Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Happ" > 10 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4407
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (2)
2. Rechtspolitischer Kongress Karlsruhe 18.-19.05.1978
Teilnehmerliste, Manuskripte, Thesenpapiere
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Jürgen Zander
Enthält
Einladung und Programm
Teilnehmerliste und Tagungspräsidium
Reden, Thesen und Referate:
1) Donnerstag 18.05.1978:
Friedrich Vogel: Eröffnungsrede
Franz Josef Strauß: Grußwort
Hans Filbinger: Recht sichert die Freiheit
Helmut Kohl: Recht sichert die Freiheit (mehrere Manuskriptexemplare)
Karl Hillermeier: Freiheitssicherung und Strafrecht (mehrere Manuskriptexemplare)
2) Sitzungen der 4 Abteilungen:
1. Abteilung: Deutschland nach den Verträgen - die staats- und verfassungsrechtlichen Probleme des Selbstverständnisses der Bundesrepublik Deutschland
Bericht von Hans Hugo Klein,
Thesen von Dieter Blumenwitz, Jens Hacker
2. Abteilung: Der rechtliche und politische Gehalt des Rechtsbegriffs - Der Rechtsstaatsbegriff in der politischen Kontroverse
Bericht von Benno Erhard,
Thesen von Rupert Scholz, Christian Starck
3. Abteilung: Schutz des Verbrauchers im deutschen und europäischen Kartellrecht
Bericht von Winfried Tilmann,
Thesen von Wolfgang Kartte
4. Abteilung: Von der elterlichen Sorge zur gesellschaftlichen Gewalt?
Thesen von Uwe Diederichsen, Bernhard Happe, Wilfried Schlüter,
Bericht von Anton Stark
3) Freitag 19.05.1978:
Otto Theisen: Rechtspolitik der CDU
Karl Carstens: Von der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur europäischen Rechtsgemeinschaft
2 weitere Redemanuskripte
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
18.05.1978 - 19.05.1978
Personen
Blumenwitz, Dieter; Diederichsen, Uwe; Erhard, Benno; Filbinger, Hans; Hacker, Jens; Happe, Bernhard; Hillermeier, Karl; Kartte, Wolfgang; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Schlüter, Wilfried; Scholz, Rupert; Starck, Christian; Stark, Anton; Strauß, Franz Josef; Tilmann, Winfried; Vogel, Friedrich; Zander, Jürgen

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8040
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Arbeitsgruppe Ausländerpolitik
Jürgen Zander
Enthält
Vorsitzender Hans-Joachim Jentsch
Mitgliederliste
Sitzung AG Ausländerpolitik vom 06.10.1982
Entwurf eines Konzeptes der CDU zur Ausländerpolitik mit Verbesserungen von Sigrid Kunze
Beschluss des Bundesfachausschusses Jugendpolitik zum Konzept der CDU zur Ausländerpolitik, 27.08.1982
Sitzung AG Ausländerpolitik vom 06.10.1982
Pressemitteilung: Wissenschaftliche Fachtagung zum Thema "Deutsche und Ausländer -Für die gemeinsame zukunft
Sitzung AG Ausländerpoliltik vom 12.05.1982
Ergebnisprotokoll, Vorstellung Konzept Ausländerpolitik durch Sigrid Kunze
Beschluß Fraktionsvorsitzendenkonferenz zur künftigen Ausländer- und Asylantenpolitik, 28.05.1982
Anwesenheitsliste (original)
Einladung
Absage von Berhard Happe
Material zur Ausländerpolitik der SPD und FDP Regierung und des Bundesrats
Pressemitteilung: Heiner Geißler über Arbeitslosigkeit und Ausländerfeindlichkeit, 30.03.1982
Stellungnahme der KPV zur Ausländerpolitik, kommunales Whalrecht für Ausländer (Kommunalpolitische Vereinigung), 18.05.1981
Beschluß: CDA Ausländische Kollegen - unsere Mitbürger
Sitzung AG Ausländerpolitik vom 25.11.1985 (ausgefallen)
Vorschläge zur Änderung des Asylrechts und Asylverfahrens, 19.11.1985
Einladung
Thesenpapier zur Ausländerpolitik
Sitzung AG Ausländerpolitik vom 28.10.1981
Anwesenheitsliste (original)
Vermerk: Sitzung er Arbeitsgruppe Ausländerpolitik
Diskussionspapier zum Thema Asylwesen
Jürgen Zander an Barbara John: Anfrage zur Mitarbeit, 30.09.1981
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1981 - 1982
Personen
Jentsch, Hans-Joachim; John, Barbara; Kunze, Sigrid; Zander, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8901
Aktentitel
Kommission Jugend (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1970 - 1975
Hauptabteilung II Politik, Jugendpolitik, Alfons Maria Kühr
Enthält
18.06.1973, Bonn
Tagesordnung
1. Frau Rudolph: Kinderschaftsrecht
2. Frau Rudolph und Bernhard Happe: Pflegekinderwesen
3. Tessmer: Deutsch-Französisches Jugendwerk
4. Dietrich Rollmann: Deutsch-Amerikanisches Jugendwerk; Kinderfeindlichkeit; Jugendstrafvollzug
Jugendpolitische Leitsätze
Günter Fölsing: Elternbildung; Jugendkriminalität
Drucksache VI/3670

16.07.1973
Enthält nicht: Protokoll
Drucksache 7/3020, 7/2305 und 7/1608
Hermann Kroll-Schlüter: Zweifelhafte Jugendpolitik der Bundesregierung, 27.09.1973 und Zum Referentenentwurf eines Jugendhilfegesetzes, 13.05.1974
Bayerische Staatsregierung: Jugendprogramm, 03.1974
Dietrich Rollmann: Zur gegenwärtigen Rauschgift- und Drogensituation in der Bundesrepublik Deutschland, 08.08.1974 und Grundfragen der Jugendpolitik
Pressematerial
Papiere der Jungen Union
Gerd Langguth: CDU und Jungwähler - Überlegungen zu einer langfristigen Jugendpolitik der CDU, 01.1973
Jugendpolitisches Programm ''75 der CDU, 16.07.1973
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS): Jugendliche - Kinder unserer Zeit - Umfrage, 04.1973

18.02.1974, Bonn: Besprechung zum Thema "Junge Generation - Ihre Einstellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen"
Tagesordnung u.a.:
2. Aus der Arbeit der Jugendoffiziere: Aufgabe, Erfahrungen, Zusammenarbeit mit politischen Jugendorganisationen
3. Weiteres Vorgehen - Zielsetzung für den Gesprächskreis, dazu Papier

Jugendpastoral 12 - Synodenvorlage der Sachkommission III der Synode, 11.1973
Neues Beginnen - Zeitschrift der Arbeiterwohlfahrt für Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 04.1970
1969 - Jahresbericht des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit
Pressematerial
Junge Union Rheinland-Pfalz: Gebt der Jugend grünes Licht, Broschüre zur Landtagswahl 1975
Hermann Kroll-Schlüter: Die Bedeutung freier Träger, 05.06.1975
Albert Burger: Kindergeldgesetz wird novelliert
Papiere zur Neuregelung des Volljährigkeitsalters, 12.1974
Korrespondenz mit und über Gerd Langguth
Einsetzung einer ad-hoc-Kommission Jugend unter dem Vorsitz von Dietrich Rollmann, 26.02.1973
Entwurf: Jugendpolitisches Programm der CDU, 28.03.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1970 - 1975
Personen
Burger, Albert; Fölsing, Günter; Happe, Bernhard; Kroll-Schlüter, Hermann; Langguth, Gerd; Rollmann, Dietrich

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8903
Aktentitel
Jugendpolitischer Beirat (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1974 - 1976
Hauptabteilung II Politik, Weiterbildung und Jugend, Dorothea Göbel
Enthält
27.02.1975
Enthält nicht: Protokoll
Junge Union Deutschlands, Landesverband Niedersachsen: 20 Thesen zu Jugendzentren und Jugendräumen, 30.11.1974
Junge Union Saar: Politik für das Kind - Analysen, Kommentare, Anträge, 07.1974
AGJ-Pressedienst: Fünfjährige sollen im Kindergarten bleiben, 24.02.1975
Thesenpapiere: Institutionelle Chancen des Kindergartens; Pädagogisch-inhaltliche Möglichkeiten des Kindergartens; Sozialpädiatrische Gesichtspunkte für den Kindergarten; Übergangsproblematik aus Sicht des Kindergartens; Problematik der bildungspolitischen Entscheidungsprozesse im Blick auf den Kindergarten
Evangelische Verantwortung, Heft 3/1975: Kinder ohne Zukunft

20.03.1975
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Gerd Langguth: Sozialistische Jugendringe und Gruppen
2. Herbert Haller: Frühkindliche Erziehung
3. Hans-Dieter Schink, Bernhard Happe, Norbert Schlottmann: Fremdunterbringung von Kindern
4. Hermann Kroll-Schlüter: Jugendpolitischer Beirat und Deutsches Jugendinstitut
Drucksache 7/3340
Schüler-Union: Intern Informationsdienst

06.06.1975
Enthält nicht: Protokoll
Deutsches Jugendinstitut
Drucksache 7/2414 und 7/3340 bzw. Protokoll Deutscher Bundestag - 7. Wahlperiode - 173. Sitzung, 22.05.1975

15.01.1976
Enthält nicht: Protokoll
Papier: Jugendpolitischer Kongress
Dietrich Rollmann: Vorschläge für eine Fortschreibung der Jugendpolitischen Leitsätze der CDU, 07.09.1975
Papier: Freizeit in einer freien Gesellschaft - Leitsätze der CDU, 08.1975'

Jugendwohl 10 - Zeitschrift für Kinder- und Jugendhilfe, 10.1976
Arbeitskreis "Außerschulische Jugendarbeit" der CDU Saar: Kommunale Jugendplanung - Hinweise und Materialien, von Werner Schreiber und Gerhard Scherschel, 42 Seiten
Papier: Pflegekindwesen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1974 - 1976
Personen
Göbel, Dorothea; Haller, Herbert; Happe, Bernhard; Kroll-Schlüter, Hermann; Langguth, Gerd; Rollmann, Dietrich; Scherschel, Gerhard; Scherschel, Gerhard; Schink, Hans-Dieter; Schlottmann, Norbert; Schreiber, Werner; Schreiber, Werner

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1701
Datei
ACDP-07-011-1701.pdf
Aktentitel
CDU-Ausschüsse (1)
Protokolle, Dokumente und Organisation 26.10.1946 - 17.06.1947
Sekretariat der Ausschüsse Abteilung Politik Emil Dovifat, Frau Hinz
Enthält
Korrespondenz mit den Landesverbänden, Organisation der Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen, Mitgliederlisten und Protokolle auch der Ausschüsse der Landesverbände, Vermerke, Ausarbeitungen
- Kaufmännische Ablage
1) 1946:
26.-28.10.1946
Organisationsplan der Tagung der Kreistagsabgeordneten, Landtagsabgeordneten und der Gemeindevertreter am
31.10.-02.11.1946
Wahlaufruf OG Eisenach - Geldstrafe
Vermerke zwischen Georg Dertinger und Dovifat zur Organisation und Arbeitsweise der Ausschüsse
Sitzungskalender, 12.11.1946
Verfassungsausschuss
30.12.1946 - nur Anwesenheit
1947:
2) Organisationsfragen Januar bis April 1947
Anordnung zur Arbeitsweise der Ausschüsse, 12.02.1947
3) Ausschüsse der Landesverbände
LV Sachsen-Anhalt
05.05.1947 - Mitgliederkontrollausschuss
06.05.1947 - Wirtschaftsausschuss und Finanzausschuss
10.05.1947 - KommunalpolitischerAusschuss
16.05.1947 - Rechtsausschuss
12.05.1947 - Propagandaausschuss
21.05.1947 - Wirtschaftsausschuss
22.05.1947 - Einzelhandelsausschuss
21.05.1947 - Gesundheitsausschuss
21.05.1947 - Sozialpolitischer Ausschuss
Enthält auch: 28.-29.05.1947 - Wirtschaftsausschuss und Agrarpolitischer Ausschuss Mecklenburg
13.05.1947 - Agrarausschuss
28.05.1947 - Wohnungsausschuss und Siedlungsausschuss
06.06.1947 - Rechtsausschuss
17.05.1947 - Versicherungsausschuss
Wirtschafts- und sozialpolitischer Ausschuss Landesverband Thüringen
07.11.1946
18:11:1946
16:12:1946
20.01.1947
19.05.1047
02.06.1947
4) Ausschüsse 1947 - 1946
Übernahme Vorsitz Personalpolitischer Ausschuss von Präsident Happ durch Präsident der Berliner Synode Dr. Moeller, 03.01.1947
Neuaufstellung der Ausschüsse - Mitgliederlisten, 05.05.1947 - 03.08.1947
Übersicht Ausschusstagungen 1947
02.06.1947 - Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises für Gewerkschaftsfragen Groß-Berlin
13.12.1946 und 05.12.1946 - Bericht über die Sitzung des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft
1. Land- und Forstwirtschaft in der parlamentarischen Arbeit der Landtage
2. Ablieferungssoll
26.-28.10.1946 und 31.10.-02.11.1946 - Tagung der Kreis- und Landtagsabgeordneten und der Gemeindevertreter
Richtlinie zu der Bildung und Arbeit der Industrie- und Handelskammer, 01.11.1946
05.-07.10.1946 - Arbeitstagung für Gemeindevertreter Landesverband Sachsen
30.11.-01.12.1946 - Protokoll über die Frauentagung der Union und Notiz zum Verhalten der SED
Politische Aufgaben nach den Wahlen von Elfriede Nebgen, ohne Datum
Ein Jahr Frauenausschüsse von
Erika Wolf und Erika Pflamm
Mitglieder des Ausschusses für Auslandspolitik, 24.10.1946
Mitgliederlisten der Ausschüsse
Grundsätze für die praktische Arbeit der Abgeordneten in den neuen Landtagen der sowjetischen Besatzungszone
Sitzungen
09.10.1946 - Ausschuss für Frauenfragen
31.10.1946 - Aussprache zur Frage Verteilung der Sitze in den Gemeinde und Städtekörperschaften
Michael Finken: Verfassungsfragen zur Polizeihoheit, 08.11.1946
02.12.1946 - Sozialpolitischen Ausschusses

1947
Ausschuss für Auslandspolitik - Verhandlungen der Alliierten, dazu festumrissenen deutsche Stellungnahme zu den Grundfragen der Friedensordnung erarbeiten
22.-23.01.1947 - Wirtschaftspolitischer Ausschuss
1. Lastenausgleich
2. Entnazifizierung und Enteignung
Entschließung
30.10.-02.11.1946 - Kommmunalpolitische Tagung
Zusammenfassung und Rede Otto Nuschke: Wesen und Technik der parlamentarischen Arbeit, 31.01.1947
01.02.1947 - Ausschusses für Fauenfragen
07.-08.02.1947 - Landesjugendreferenten
17.02.1947 - Kulturpolitischer Ausschusses
17.02.1947 - Frauenarbeitsgemeinschaft
25.02.1947 - Werbeausschuss - Vorstellung der Plakate
Ablehnung Plakat Mutter und Kind
Neu entworfene Signet - Dertinger lehnt ab und will wegen Vereinigung mit den Parteien der Westzone abwarten, um dann ein gemeinsames Signet der Öffentlichkeit zu präsentieren.
28.02.1947 - Land- und Forstwirtschaft
07.03.1947 - Wirtschaftspolitischer Ausschuss
1. Bericht über Königstein
2. Sozialisierung
3. Lastenausgleich
07.05.1947 - Wirtschaftspolitischer Ausschuss
Grundsätze für die Sozialisierung, 28.05.1947 auch Entwurf
14.05.1947 - Kulturpolitischer Ausschuss
19.-20.04.1947 - Kreisreferentinnen Landesverband Sachsen-Land, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg
Vortrag Maria Stegemann
Erika Wolf - Unsere praktische Frauenarbeit
17.-18.05.1947 - Kreisreferentinnen von Brandenburg und Thüringen
17.06.1947 - Frauenarbeitsgemeinschaft
Darin
6
Jahr/Datum
26.10.1946 - 17.06.1947
Personen
Dovifat, Emil; Nebgen, Elfriede; Pflamm, Erika; Stegemann, Maria; Wolf, Erika

9

Bestand
Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)
Signatur
10-009
Objekt-Signatur
10-009 : 719
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
26.04.1975
Titel
Bonn
Enthält/Text
Riverboat - Shuffle
mit der
Happy Jass Company ...
J Junge Union
Kommentar
Außenaufnahme (Plakatständer)

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode