Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Hausfrau," > 7 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-379
Bestandsname
Wex, Helga
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Frauen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
05.07.1924
Todesdatum
09.01.1986
Berufsbezeichnung
Hausfrau, Dr.
Biographie
1953-1957 Ministerialreferentin bei der Vertretung NRW beim Bund, 1961 CDU, 1961-1973 Mitglied des Rates der Stadt Mülheim (Ruhr), 1967-1969 und 1972-1986 MdB, 1971-1986 Vorsitzende der Bundesfrauenvereinigung der CDU, 1969-1977 Mitglied des Präsidiums der CDU, 1984-1986 Koordinatorin für die deutsch-französischen Beziehungen im Auswärtigen Amt.
Kurzbeschreibung
MdB: Abgeordnetenkorrespondenz, Rednereinsätze 1972-1983, Kommissionen und Hearings (bes. Enquête-Kommission Frau und Gesellschaft) 1973-1981, CDU/CSU-Fraktion (Arbeitsgruppen) 1973-1985, Materialsammlung (Außenpolitik, Bildungs- und Kulturpolitik, Familien-, Frauen- und Jugendpolitik) 1972-1985; CDU: Bundesvorstand (auch Kommissionen beim Vorstand) 1972-1986, Bundesparteitage 1971-1985, Frauenvereinigung (Korrespondenz, Protokolle, Programme, Fachtagungen) 1971-1981, EAK 1978-1981; Pressedokumentation und Presseerklärungen 1967-1985; Reden, Artikel, Aufsätze (bes. Frauen- und Jugendpolitik, auch Paragraph 218) 1970-1985; allgemeine Korrespondenz 1968-1977.
Aktenlaufzeit
1967 - 1986
Aktenmenge in lfm.
4,25
Literaturhinweis
Denise Lindsay: Helga Wex (1924-1986). In: Historisch-Politische Mitteilungen 18 (2010), S. 229-248.

5

Photographie
#
Bestandssignatur
01-654
Bestandsname
Klee, Marie-Elisabeth
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
13.01.1922
Todesdatum
11.02.2018
Berufsbezeichnung
Hausfrau, Referentin, Vorsitzende von UNICEF.
Biographie
Ehefrau von Eugen Klee (01-784).
1958 CDU, 1961-1972 MdB, 1964-1972 Bezirksvorsitzende der Frauenvereinigung Rheinhessen, 1964-1970 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Rheinland-Pfalz, 1964-1978 Mitarbeit in der Europäischen Frauen Union EFU (1965-1973 Vorstandsmitglied bzw. Vorsitzende der Außenpolitischen Kommission der EFU, 1973-1978 Vertreterin der EFU beim Europarat)), 1965-1973 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und der WEU (1969-1972 stv. Vorsitzende), 1973-1978 Auslandsreferentin im Kultusministerium Rheinland-Pfalz, 1986-1993 Vorsitzende von UNICEF Deutschland.
Kurzbeschreibung
MdB: Korrespondenz, Referate, Reden, Anfragen, Wahlkampfunterlagen 1961-1972, Arbeitskreis V der CDU/CSU-Fraktion 1966-1969; Reisen nach Lateinamerika (1964-1972); Europarat/WEU: Rundschreiben, Reden, Dokumentationen 1966-1972; CDU: Frauenvereinigung Rheinland-Pfalz (Korrespondenz, Rundschreiben) 1965-1971, Europa-Sektion der Frauen der CDU/CSU (Sitzungsprotokolle) 1977-1984; Europäische Frauen-Union (Korrespondenz, Protokolle, Ausarbeitungen, bes. Kommission Außenpolitik) 1966-1985; Persönliches: Dokumente über und von ihrem Mann (Familienchronik bis 1919, Entnazifizierung, Briefe, Aufzeichnungen, Bericht über seine Tätigkeit als Landrat von Alzey 1947-1952).
Aktenlaufzeit
1947 - 1994
Aktenmenge in lfm.
4,75

7

Bestand
Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)
Signatur
10-009
Objekt-Signatur
10-009 : 543
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1966
Titel
Langner, Edith
Enthält/Text
So
wählen
Sie
richtig
Stimmzettel ...
1 Langner, Edith CDU
Hausfrau, Fürsorgerin ...
Auftraggeber
Verantw.: CDU NRW
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode