Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Haushaltsplans" > 12 Objekte

2

Bestand
Wegmann, August (01-366)
Signatur
01-366
Faszikelnummer
01-366 : 012/2
Aktentitel
Haushalt des Innenministeriums
Enthält
Material: Entwurf des Haushaltsplans des Innenministeriums für das Rechnungsjahr 1956.
Jahr/Datum
1955

6

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 357/1
Aktentitel
Gesamtverband der Sowjetzonenflüchtlinge
Enthält
Korrespondenz, u.a. mit Gesamtverband und Landesverbänden (insbesondere Landesverband Berlin)
div. Rundschreiben
Vermerke
Rundschreiben und Mitgliedsverbände der Arbeitsgemeinschaft der Vertriebenen aus der sowjetischen Besatzungszone und Berlin
Bericht über eine Sondersitzung des legalen Hauptvorstandes am 21.04.1953 zur beabsichtigten Zusammenfassung der Organisationen der sowjetzonalen Flüchtlinge
Protokoll der Sitzung des Aktionsausschusses für die Gründung eines Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 12.05.1953
div. Werbeflugblätter
Rede des Sprechers von Keudell auf dem Bundestreffen der Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg am 05.07.1953
Gutachten des Hessischen Landesverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge zur Durchführung des Anerkennungsverfahrens der Sowjetzonenflüchtlinge im Land Hessen vom 06.10.1953
Kassenprüfungsbericht und Beschluss des Bayerischen Landesverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom Oktober 1953
Grundsätze zu festerer Ausgestaltung der Arbeitsgemeinschaft der Vertriebenen aus der sowjetischen Besatzungszone und Berlin als Zusammenschluss der Verbände der Sowjetzonenflüchtlinge vom 14.11.1953
Vorschläge zum Beitragswesen des Gesamtverbandes vom 17.09.1953
div. Anträge zur Änderung des Bundesvertriebenen- und Lastenausgleichsgesetzes
Entwurf des Haushaltsplans 1954/55 des Gesamtverbandes
Protokolle der Vorstandssitzungen des Gesamtverbandes am 18.06.1954, 28.01.1955 und 29.05.1956
Protokoll der Zusammenkunft des Vorstandes des Gesamtverbandes mit Vertretern der Berliner Flüchtlingsorganisationen am 14.07.1954
Protokoll der Beiratssitzung des Gesamtverbandes am 14.07.1954
Satzung des Wohnbau- und Siedlungshilfedienstes für Sowjetzonenflüchtlinge vom 24.08.1954
Arbeitsberichte des Landesverbandes Berlin für die Monate August und September 1958
Satzung des Landesverbandes Berlin im Gesamtverband der Sowjetzonenflüchtlinge vom 27.11.1953 (geänderte Fassung der Satzung des Gesamtverbandes vom 01.06.1953)
Protokoll einer Sitzung über sowjetzonale Fragen beim Bundesvertriebenenminister am 20.02.1956
Satzung des Gesamtverbandes vom 08.04.1956
Protokolle der Vorstandssitzungen des Landesverbandes Berlin am 20.06.1956 und 17.07.1956
Liste der Mitgliedsverbände des Gesamtverbandes
Mitteilungen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge
Darin
etwas Korrespondenz des Bundesvertriebenenministers mit dem Ostbüro der CDU aus den Jahren 1958/59
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1952 - 1959

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1008/1
Datei
acdp-08-001-1008-1.pdf
Aktentitel
Protokolle 1958 - 1959, Nr. 1-35
Enthält
30.09.: Neuwahl Vorstand; Wahlsiege; Frankreich, Nah-Ost-Krise, Fern-Ost-Krise; Korruptionsfälle; Verhältnisse in der Zone.
01.10.: Nachruf für Adolf Franz Samwer; Entschließung über die Formulierung "zwischen deutschen Teilstaaten".
14.10.: Nachruf für Papst Pius XII.; Vorbereitungen für Neuwahl des Fraktionsvorstandes; Bundesversorgungsgesetz.
16.10.: Politische Ausführungen von Bundeskanzler Konrad Adenauer.
28.10.: Wahl des Fraktionsvorsitzenden; Lebensmittelgesetz; Russland Verträge.
04.11.: Wehrbeauftragter; Lebensmittelgesetz.
06.11.: Lebensmittelgesetz.
11.11.: Bundesinnenminister Gerhard Schröder zum Thema Notstandsgesetz; Rundfunk- und Fernsehwesen; Parteiengesetz; Bundesfinanzminister Franz Etzel u.a. über die Grundlinien des neuen Haushaltsplans; Status von Berlin; Antwortnote an Moskau.
24.11.: Zur Lage in Berlin; Kindergeld.
02.12.: Besuche in Berlin; Bericht von Konrad Adenauer zur Berliner Frage.
09.12.: Berliner Wahlen.
10.12.: Haushaltsdebatte; Berlinreise des Bundeskanzlers; Altersversorgung des Handwerks; Kindergeld.
13.01.: Sozialpolitische Fragen; Bundeskanzler Konrad Adenauer und Bundesaußenminister Heinrich von Brentano zur Sowjetnote; Altersversorgung der Abgeordneten.
20.01.: Justizdebatte; Atomgesetz; Unfallversicherung; Außenpolitischer Bericht von Bundesinnenminister Heinrich von Brentano.
27.01.: Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard u.a. zur Kohlenkrise; Arzneimittelgesetz.
29.01.: Kohlenzoll.
03.02.: Kohlenzoll.
17.02.: Bericht von Heinrich Krone aus dem Vorstand; Kindergeldgesetz; Bundesrechtsanwaltsordnung; Außenpolitischer Bericht von Bundeskanzler Konrad Adenauer.
24.02.: Bericht aus dem Vorstand; Kindergeldgesetz; Grüner Bericht.
26.02.: Kindergeldgesetz; Bundespräsidentenwahl.
17.03.: Bundespräsidentenwahl; Spar-Prämiengesetz; Bundeskanzler Konrad Adenauer zur außenpolitischen Situation; Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard zur wirtschaftlichen Lage.
19.03.: Spar-Prämiengesetz.
07.04.: Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten; Kriegsopferversorgung; Bundesbauten.
21.04.: Bundeskanzlerschaft; Wahlen; Güterkraftverkehrsgesetz; Deutschland-Plan der SPD.
26.05.: Nachruf für John Foster Dulles; Bundesaußenminister Heinrich von Brentano, Bundeskanzler Konrad Adenauer u.a. zur Genfer Außenministerkonferenz.
02.06.: Haushalt; Landwirtschaftszählungsgesetz.
05.06.: Brief des Bundeskanzlers Konrad Adenauer; Bundespräsidentenamt.
09.06.: Ältestenrat; Konstruktives Misstrauensvotum; Bundeshaushalt.
10.06.: Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard zur Amerikareise; Bundespräsidentenamt.
18.06.: Korruptionsfälle in der Bundesverwaltung; Bundespräsidentenwahl; Wahlort Berlin; 11. Novelle zum Lastenausgleich; Bundesbesoldungsgesetz.
19.06. von 09:45 bis 10:00 Uhr: Berlin als Tagungsort der Bundesversammlung
19.06. von 12:00 bis 13:20 Uhr: Auseinandersetzung zwischen Bundeskanzler Konrad Adenauer und Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard; Genfer Konferenz.
23.06.: Eingliederung der Saar; Auseinandersetzung zwischen Bundeskanzler Konrad Adenauer und Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard; "Nationalliberale Gruppe".
24.06.: Volkswagenwerk-Gesetz; Genfer Konferenz.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
30.09.1958 - 24.06.1959

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode