Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Haushaltsrecht" > 8 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 002/1
Aktentitel
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Enthält
Ausarbeitungen, Presseausschnitte und Informationsblätter.
Insbesondere:

Wirtschafts- und Sozialprogramm der CSU, o.D.;

Ausarbeitungen zu Wirtschafts- und Sozialpolitik, meist ohne Angabe von Datum und Verfasser, u.a. von Fritz Neef;

Wiederaufrichtungsplan der Geld- und Finanzwirtschaft in Deutschland, von Otto Hoffmann, 05.06.1945;

Entwurf der Bayrischen Verfassung, Teil: Wirtschaft, 20.08.1946;

Vorlage einer Entschließung des Wirtschaftlichen Gesamtausschusses der CSU zur Wohnungswirtschaft und Währungsfrage, 28.08.1946 und Entschließung des CSU-Wirtschaftsbeirates zum Haushaltsrecht, 27.08.1946;

Leitsätze der CDU für die Wirtschafts- und Sozialpolitik, 26.08.1946;

Aufbauprogramm der CDU, in einem Brief an die Militärregierung, 11.02.1947, o.A.;

Broschüre zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU: Vom sozialen Gedanken zur sozialen Tat, o.D.;

Aufsatz von Edmund Kaufmann: Probleme der Wirtschaftspolitik, 20.01.1948, 10.03.1948;

Sozialpolitische Leitsätze, von Johannes Albers, 20.05.1949 und Erläuterung zu den Sozialpolitischen Leitsätzen und Formulierung zu einem 10-Punkte-Programm von Heinrich Lünendonk, 08.06.1949;

Statistik zu den Ergebnissen der Sozialen Marktwirtschaft nach 2 Jahren, o.D.;

Redeentwurf: Die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung im Zeichen der Weltkonjunktur, 03.11.1950, o.A.;

Regierungserklärung des Bundeswirtschaftsministers Ludwig Erhard über die konjunkturpolitische Lage in der Bundesrepublik, 19.10.1955.
Darin
Bulletin von George Marshall zur Vorbereitung des Marshallplans, 08.01.1948;
Flugblätter.
Jahr/Datum
1945 - 1955
Personen
Albers, Johannes; Erhard, Ludwig; Hoffmann, Otto; Kaufmann, Edmund; Lünendonk, Heinrich; Marshall, George; Neef, Fritz

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1619
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU Mainz, 07.-09.02.1962
Protokolle
Enthält
Stenographischer Bericht über die Konferenz der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden und Fraktionsgeschäftsführer, vom 07.-09.02.1962, in Mainz
Tagesordnung:
A) Politische Fragen:
1. Zur Lage Berlins
2. Innere und äußere Sicherheit der Bundesrepublik
3. Staatsvertrag Zweites Deutsches Fernsehen
4. Zusammenarbeit Landtagsfraktionen mit der Bundestagsfraktion
5. Position für Kulturpolitik im Haushalt
6. Reform Finanzverfassung verbunden mit kommunaler Finanzreform
7. Neugliederung Bundesgebiet
8. Raumplanung
9. Koordinierung Pressepolitik
10. Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft
11. Rechtsnatur der Fraktion
12. Naturschutz und Naturparks
B) Beamtenrecht:
1. Überleitung der Versorgungsempfänger
2. a) Jahreszuwendung an Beamte
b) Weihnachtsgeld für Bedienstete im öffentlichen Dienst
3. Altersgrenze für Wahlbeamte
4. Entscheidungsbefugnisse und Zusammensetzung Landespersonalrat
5. Personelle Besetzung Verfassungsschutzämter
6. Hochschullehrergesetz
7. Inkompatibilität
C) Kulturpolitik:
Saarbrückener Rahmenvereinbarung
D) Haushaltsrecht und Steuerpolitik:
1. Vergnügungssteuer
2. Außerordentlicher Etat
E) Sozialpolitik:
1. Gutachten zum Jugendarbeitsschutzgesetz
2. Ausführungsgesetz zum Bundesjugendwohlfahrtsgesetz und Bundessozialhilfegesetz
Enthält auch: Gekürzter stenographischer Bericht über die Konferenz der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden und Fraktionsgeschäftsführer, vom 07.-09.02.1962, in Mainz
Jahr/Datum
07.02.1962 - 09.02.1962

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1657
Aktentitel
Ad hoc Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU, Düsseldorf, 07.12.1973
Protokolle
Enthält
Protokoll Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU, am 07.12.1973, in Düsseldorf
Tagesordnung:
Stellung der Opposition und finanzielle Ausstattung der Fraktionen
Enthält auch:
Material und Organisation u.a.:
Anwesenheitsliste, Teilnehmerliste
Entwurf Vereinbarung zwischen den Fraktionen der SPD, CDU, CSU und FDP
Rundschreiben von Jürgen Echternach über die Beschlüsse der Konferenz, 12.12.1973
Memorandum über die Verbesserung durch dienst- und haushaltsrechtliche Maßnahmen der Arbeitsfähigkeit der Fraktionen des Deutschen Bundestages, 24.07.1973
Vorlage für das Parteipräsidium: Kuratorium Unteilbares Deutschland
Übersicht: Gegenüberstellung der gegenwärtigen und geplanten Leistungen an die CDU-Landtagsfraktionen
Papier: Zusammenstellung der Leistungen an Abgeordnete, Fraktionen und ehemalige Mitglieder der Parlamente des Bundes und der Länder, 01.05.1973
Zum Thema Verstärkung des Oppositionsrechts:
Papier: Besondere Stellung der Opposition, 15.02.1973
Papier: Die Stellung des Oppositionsführers
Bericht des Ausschusses für Verfassung, Geschäftsordnung und Wahlprüfung über Fragen zur Parlamentsreform, 21.01.1971
Entschließungsantrag zum Bericht der Fachkommission Verfassungsrecht
Empfehlung an die Präsidentenkonferenz am 03.-04.05.1973 in Hamburg über die in der Opposition stehenden Fraktionen
Sitzung der Kommission am 02.02.1973 in Düsseldorf zum Thema Parlamentsreform-Stellung der Opposition zur Vorbereitung der Fraktionsvorsitendenkonferenz am 02.03.1973 in Krefeld u.a.:
Rundschreiben von Günther Gerken mit Fragenkatalog, 24.01.1973
Anwesenheitsliste
Beschlußvorlage für die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU
Gespräch zwischen den Delegationen der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU von SPD, CDU und FDP am 21.08.1973 u.a.:
Ergebnis des Gespräches
Rundschreiben von Günther Gerken über die Besprechungen der Kommission aus CDU, SPD und FDP zum Oppositionsrecht mit der Anlage: Vereinbarung zwischen SPD, CDU und FDP vom 27.11.1973 in Mainz, 28.11.1973
Protokoll Arbeitsgruppe des Hauptausschusses zur Beratung von Einzelfragen der Parlamentsreform, 12. und 13. Sitzung, 23.-24.08.1973, Oberkirchen (Hochsauerland)
Allgemeines:
Korrespondenz zur Entwicklung der Fragen zur Stellung des Oppositionsrechts und der Parlamentsreform seit der Sitzung vom 07.12., vom 21.01.1974 bis 06.05.1974
Jahr/Datum
07.12.1973
Personen
Gerken, Günther

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 347/1
Aktentitel
Korrespondenz R (1969-1970);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
Vermerke und Schreiben an den Parlamentarischen Geschäftsführer Will Rasner.
R:
Will Rasner, Josef Rommerskirchen, Edelhard Rock, Josef Rösing, Hermann Josef Russe, Clemens Riedel, Hans Leonhard Roser, Thomas Ruf, Dietrich Rollmann, Paul Röhner, Burkhard Ritz, Wilhelm Rawe, Hans Richarts.
enthält u.a.: Vermerk vom 15.10.1969: Vorschlag für die Verhandlungen am Freitag, 17. Oktober, hier: Wahl des Bundestagspräsidenten, Verhandlungen über die Ausschüsse im Bundestag, weitere Vermerke zu dieser Frage in der Akteneinheit;
Vermerk vom 10.10.1969 zu den Koalitionsvereinbarungen von SPD/FDP zur Mitbestimmung;
Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministers der Finanzen, Albert Leicht, am 27.06.1969 an Rainer Barzel mit Ausarbeitung des Bundeswirtschaftsministers: "Die Wirtschaftslage in der Bundesrepublik Deutschland im Frühsommer 1969, die weiteren Aussichten und wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen";
Vermerk vom 25.06.1969: Problematik eines deutsch-sowjetischen Handelsabkommens;
Ernst Majonica an Will Rasner mit Papier des AK V: "Verstärkung der deutschen Kulturarbeit im Ausland", 27.06.1969;
Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum Atomwaffensperrvertrag;
Auszug aus dem Protokoll der Fraktionssitzung vom 16.10.1969, hier Redebeitrag Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger zur Wiederwahl von Rainer Barzel als Fraktionsvorsitzender;
Will Rasner an die Arbeitskreise der Fraktion und Rainer Barzel bezüglich Städtebauförderungsgesetz, Differenzen in der Fusionskontrolle sowie Agrar- und Europapolitik sowie Finanzfragen, 04.11.1969;
Rainer Barzel am 03.11.1969 an Will Rasner mit Stellungnahme zu Punkten für die folgende Fraktionssitzung bei der Barzel abwesend ist: Oppositionsrolle, Wahlen zum Fraktionsvorstand, Aktuelle Stunde im Bundestag, Atomwaffensperrvertrag (NV-Debatte), Steuerpolitik;
Will Rasner und Manfred Schulte (SPD) an den Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion Rainer Barzel und den Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Herbert Wehner zu Fragen der Organisation des Bundestages in der VI. Wahlperiode, hier u.a.: Auschußbildung, personelle Größe der Ausschüsse, Verteilung des Vorsitzes in den Ausschüssen, 30.10.1969;
Bundeskanzler Willy Brandt an Rainer Barzel: Unterrichtung der Fraktionsvorsitzenden zu Fragen der Deutschland- und Außenpolitik, 10.12.1969, Antwortschreiben von Rainer Barzel vom 12.12.1969;
Manfred Wörner an Franz Josef Strauß bezüglich eines Artikels im "Spiegel", 02.12.1969;
Vermerk vom 13.11.1969: Bericht über die bisherige Arbeit der Reformkommission, hier Organisation der künftigen Fraktionsarbeit;
Trauerfeier für den in Guatemala ermordeten deutschen Botschafter Karl Graf von Spreti, hier: Trauerfeier, Organsation, Vermerk (13.04.1970)
Friedrich Vogel an Rainer Barzel bezüglich der geplanten Aufhebung des Freistellungsgesetzes (Handschellengesetz) und möglicher Reaktion der DDR, 09.04.1970;
Kondolenz-Telegramme von Rainer Barzel an Walter Scheel und Franz Graf von Spreti anläßlich des Todes von Karl Graf von Spreti;
Will Rasner an Kurt Georg Kiesinger bezüglich eines Interviews des stellvertretenden Chefs des Bundespresseamtes, Conrad Ahlers, hier auch Zeitungsausschnitt "Ahlers warnt CDU vor Rückfall ins Reaktionäre", 27.05.1969;
Vermerk zur Reform des Unehelichenrechts (Elisabeth Schwarzhaupt?);
Olaf von Wrangel am 30.09.1968 an Rainer Barzel bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit für das letzte Jahr der Legislaturperiode;
Josef Rommerskirchen mit dringender Anfrage bezüglich des Überfalls auf das Bundeswehr-Munitionsdepot in Lebach;
Konrad Kraske an Will Rasner bezüglich der Einladung der Witwe von Adolf Cillien zu Bundesparteitagen der CDU, 03.01.1969;
Vermerk zum Stand des 1. Untersuchungsausschuß (HS-30), ohne Datum;
Paul Röhner an Rainer Barzel mit Entwurf eines Berichts des Unterausschusses zu Fragen der EG-Finanzierung, 15.10.1970;
Clemens Riedel mit Bericht über seine USA-Reise vom 15.07.1970 bis 09.08.1970;
Vermerk von Franz H. Buch zur Kleinen Anfrage zum Häftlingshilfegesetz, 14.07.1970;
Dietrich Rollmann mit Gesetzentwurf zur Herabsetzung des Volljährigkeitsalters und zur Vereinheitlichung der Altersgrenzen, 16.06.1970;
Vermerk des Assistenten des Arbeitskreises III, Michael Benninghaus, zur Beeinträchtigung des Haushaltsrechts der Parlamente bei der Bewilligung von Haushaltsmitteln für die Gemeinschaftsaufgaben;
Vermerk von Gerold Rummler, dass Artur Missbach aus seinem Kreisverband ausgeschlossen wurde, 02.06.1970;
Thomas Ruf an Rainer Barzel zur Debatte des Biedenkopf-Berichts im Plenum, 02.03.1970;
Thomas Ruf an Will Rasner mit Diskussionsbeitrag "CDU und Mitbestimmung", 14.05.1969;
Ernst Majonica mit Europa-Papier des Arbeitskreises V vom 12.06.1969: "Fünf Schritte nach Europa - Aktionsprogramm der CDU/CSU-Fraktion für die Europapolitik";
Vermerk von Rainer Barzel an Will Rasner zur Verjährungsdebatte, hier höchstrichterliches Urteil am 20.05.1969 erwartet;
Will Rasner am 13.05.1969 an den Präsidenten des Deutschen Bundestages zur Aufnahme von Reinhold Rehs in die CDU/CSU-Fraktion;
Dietrich Rollmann am 16.01.1969 zur Förderung des Unterelberaumes.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1968 - 1970
Personen
Ahlers, Conrad; Barzel, Rainer; Benninghaus, Michael; Buch, Franz H.; Cillien, Adolf; Kiesinger, Kurt Georg; Kraske, Konrad; Leicht, Albert; Majonica, Ernst; Missbach, Artur; Rasner, Will; Rawe, Wilhelm; Rehs, Reinhold; Richarts, Hans; Riedel, Clemens; Ritz, Burkhard; Rock, Edelhard; Röhner, Paul; Röhner, Paul; Rösing, Josef; Rollmann, Dietrich; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Rommerskirchen, Josef; Roser, Hans Leonhard; Ruf, Thomas; Rummler, Gerold; Russe, Hermann Josef; Scheel, Walter; Schulte, Manfred; Schwarzhaupt, Elisabeth; Spreti, Franz Graf von; Spreti, Karl Graf von; Strauß, Franz Josef; Vogel, Friedrich; Wehner, Herbert; Wörner, Manfred; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode