Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Heimvolkshochschule" > 6 Objekte

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 010/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Schule", Band 3
Enthält
"Bildung 2000 - Entwicklungen und Trends", Rede bei der Veranstaltung "40 Jahre Gesellschaft für Technik und Wissenschaft" (15.09.1993).

Referat "Bildungspolitik 2000" (undatiert).

"Die Funktion der Schule in freier Gesellschaft", Rede vor dem "Philologenverband Niedersachsen" (04.12.1991).

"Education in the Former GDR: From Subject to Citizen", Rede beim "Harvard Club" (12.02.1991, in deutscher und englischer Version).

"Vom Wandel eines diktatorischen (sozialistischen) in ein rechtsstaatliches und demokratisches Bildunsgwesen - Probleme und Erfahrungen in der DDR", Text (1990).

"Unsere europäische Identität", Rede (14.09.1989).

"Europa rückt näher in Schule und Wirtschaft", Rede bei der "Didacta" (1991).

"Bildung im vereinten Deutschland und Europa", Rede auf einer Tagung zum Thema "Berufsbildung im vereinten Europa" (08.05.1991).

"Musik ist mehr als nur ein Schulfach", Artikel (1991).

"Erziehung zum Wirtschaftsbürger", Referat beim "Allgemeinen Wirtschaftsverband Wilhelmshaven-Friesland" (19.03.1990).

"The Financial System of Schools and Universities in the Federal Republic of Germany", Vortrag (undatiert, deutsche und englische Version).

Rede beim "Kulturausschuss des Deutschen Städtetages" zum Thema "Die Lerngesellschaft" (15.10.1987).

"Die Ausländerpolitik der CDU am Beispiel Berlins", Vortrag vor der CDU Osnabrück (20.09.1984).

"Zum Deutschlandlied", Rede (17.09.1989).

"Die Deutsche Frage im Schulunterricht gemäß den Richtlinien der Kultusministerkonferenz", Rede bei der "Heimvolkshochschule Glienicke" (07.06.1983).

"Bildungspolitik in Deutschland im Zeichen wirtschaftlicher Rezession, struktureller Arbeitslosigkeit und kultureller Krise", Rede vor dem Bundeselternrat (28.05.1983).

"Bildung und Zunkunftsbewältigung", Rede vor der "Vereinigung der schleswig-holsteinischen Unternehmer" (04.11.1982).

"Die bildungspolitische Situation 1981", Rede bei der Oberstudiendirektorenkonferenz (16.02.1981).

"Zeitzeichen Schule", Rede (05.05.1980).

Eröffnungsrede zum Symposium "Vorsicht Vorschrift! Schule zwischen Regelungssucht und pädagogischer Initiative" (27./28.05.1980).

"Probleme und Perspektiven der Bildungspolitik 1978", Rede an der Universität Mannheim (16.01.1978).

"Chancengleichheit für alle?", Referat (undatiert).

"Revision der Bildungspolitik", Vortrag vor dem "Rhein-Ruhr-Club" (12.12.1974).

"Aspekte zur Erziehungs- und Bildungspolitik im Grundsatzprogramm", Text (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1974 - 1993

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19054
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (1)
Konrad-Adenauer-Stiftung - Heimvolkshochschule Politische Akademie Eichholz (PAE) 28.11.1963 - 04.11.1966
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
Protokolle Volkswirtschaftlicher Beirat, Korrespondenz, Vermerke, Programme und Ausarbeitungen zur Arbeitsplanung, Veranstaltungen und Lehrgängen:

Bericht über die Tätigkeit der Politischen Akademie Eichholz der Konrad-Adenauer-Stiftung für politische Bildung und Studienförderung e.V. im Jahre 1965 vorgelegt von Bernhard Gebauer, 03.06.1966
Walter Molt Internationales Institut für Solidarität - Bonn, Coburger Straße 1a (IIS):
Bericht Afrikareise 22.04.-11.06.1962
Kurzgefasster Bericht über das Treffen einiger Mitglieder Konservative Partei England mit Vertretern der CDU in Eichholz am 28.11.1963
Ausarbeitung:
Zur Landwirtschaftspolitik in und von Großbritannien - u.a. Die Labor Party und die Landwirtschaft
Fortbildungskurs hauptamtliche Geschäftsführer 08.-14.12.1963
Tagung Moderne Literatur, Zeitkritik und Politik 17.-18.02.1964
Broschüre:
Gesamtprogramm der Politischen Akademie Eichholz Juli 1964 - März 1965
Organigramm, 25.01.1965,
Kurzprotokoll Wissenschaftliche Arbeitstagung zur Auswertung der Bundestagswahl 1965 am 09.-10.03.1966
Deutsch-französische Tagung zur Sozial- und Wirtschaftspolitik 19.-25.06.1966
Kurzer Bericht über das 7. Gespräch mit katholischen Geistlichen vom 18.-20.07.1966 in der Politischen Akademie Eichholz, 21.07.1966
Volkswirtschaftlichen Beirat
Protokoll der ersten Sitzung Volkswirtschaftlichen Beirat am 14.06.1966 in der Politischen Akademie Eichholz
Protokoll der zweiten Sitzung Volkswirtschaftlicher Beirat am 10.10.1966

Österreichisch-deutsche Tagung über Fragen der Eigentumspolitik 06.-11.11.1966
Bernhard Gebauer an Hermann Josef Unland: Beitrag der PAE zu den Aktivitäten der Partei - Hier: Überlegungen zur Tätigkeit der Politischen Akademie Eichholz, 04.11.1966
Broschüren:
Gesamtprogramm der Politischen Akademie Eichholz 1965
Kommunalpolitisches Bildungsprogramm 1965
Eichholzbrief 1/65, 2/65, 3/65 und 2/66
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
28.11.1963 - 04.11.1966
Personen
Gebauer, Bernhard; Molt, Walter; Unland, Hermann Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19074
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Konrad-Adenauer-Stiftung - Tagungen und Seminare 02.02.1971 - 07.05.1973
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemein
Broschüre: Die Konrad-Adenauer-Stiftung für politische Bildung und Studienförderung e.V. - Jahresbericht 1970, Format A5
Politische Akademie Eichholz
Broschüre: Heimvolkshochschule Politische Akademie Eichholz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Statistischer Bericht 1970
Bernhard Gebauer an Ottfried Hennig: Ergebnisprotokoll der 15. internationalen Konferenz der Bildungsbeauftragten der christlich-demokratischen Parteien Europas, 19.06.1972
Broschüre Vierteljahresschrift: Die Frau in der offenen Gesellschaft. Materialien zur freiheitlich-sozialen Politik, 1 '73, Format A4
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Wahlkampfthemen 1973, hier: Schule und Hochschule, 02.02.1971
Ludolf Herrmann: Gespräch mit Karl-Heinz Bilke und Werner Kaltefleiter über Verfahren und Arbeit der wissenschafltichen Arbeitsgruppen, die im Rahmen des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts tätig werden sollen, 03.02.1971
Karl-Heinz Bilke an Wolfgang Falke: Organisation und Arbeitsweise Fachausschüsse, 07.05.1973
Institut für Internationale Solidarität
Institut für Kommunalwissenschaften der Konrad-Adenauer-Stiftung: Vorschläge zur Reform der Bodenordnung - Eine Analyse und zusammenfassende Darstellung, 12.09.1972
Broschüre: Rüdiger Göb: Verwaltungsstruktur und Gesellschaftswandel, Format A5
Jahr/Datum
02.02.1971 - 07.05.1973
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Falke, Wolfgang; Gebauer, Bernhard; Göb, Rüdiger; Hennig, Ottfried; Herrmann, Ludolf; Kaltefleiter, Werner

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5739
Aktentitel
Kontakte mit Persönlichkeiten aus Westdeutschland
Vermerke und Korrespondenz Ebeling bis Evangelische AG für Arbeitnehmer 1961 - 1988
Abteilung Westarbeit Adolf Niggemeier, Rainer Viererbe
Enthält
Berichte, Gesprächsprotokolle, Vermerke und Korrespondenz zur Kontaktaufnahme, Kontaktpflege, Informationsgewinnung und Agitationsarbeit mit und über:
FES, Johannes Kandel - Friedrich-Ebert-Stiftung, Heimvolkshochschule Freudenberg - Korrespondenz, Informationsmaterial, Dokumenten und Materialien
Jürgen Echternach und Gert Boysen über Pastor Kelch Fahrt zur Ostseewoche - Themen: Deutschlandpolitik, Oder-Neiße-Grenze und Revanchismus, Staatsgrenze und Schießbefehl, Verhältnis CDU zur SED, Verhältnis der CDU zur Kirche, Lübke, Formierte Gesellschaft, Rolle Landesverband Hamburg in der Gesamt-CDU (Bundespartei), Verhältnisse in der DDR, Landtagswahl Nordrhein-Westfalen, Landesverband Oder-Neiße und Schlußbemerkungen, 13.07.1966
Herbert Ebeling - Korrespondenz
Pastor Erwin Eckert - Antrag auf Urlaub in der DDR, Deutscher Friedensrat, Antrag auf Studium bzw. Promotion und Habilitation in der DDR 1972
Landesjugendpfarrer Eitel, Bericht über Gespräch mit Evangelischer Landesjugendring aus Schlierbach
Pfarrer Essen
Pfarrerin Dr. Leonore Siegele-Wenschkewitz - Evangelische Akademie Arnoldsheim - Korrespondenz
Mitglieder der Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer: Aufnahme in die Kartei aus: "Stimme der Arbeit"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1961 - 1988
Personen
Boysen, Gert; Ebeling, Herbert; Echternach, Jürgen; Eckert, Erwin; Kandel, Johannes; Siegele-Wenschkewitz, Leonore

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode