Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Hellner" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0128
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
66. - 73. Sitzung 09.01.1967 - 13.03.1967
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite.
Neu: Ab 72. Sitzung am 27.02.1967 Umsetzung Beschluss /67 zur Einführung neues Deckblatt für Beschluss-Vorlagen mit gelben Rand. Jetzt wieder Kaufmännische Ablage.
VVS beginnend mit Nr. 70/66 für 61. Sitzung bis 81/66 für 65. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/67 - 35/67
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1967 liegen keine Akten im Büro Sekretariat Hauptvorstand vor.
THEMEN:
Neue Bezeichnung der Leitung der Partei - nach § 12 und 13 der Satzung sind Präsidium und Sekretariat Organe des Hauptvorstandes, - Siegel, Stempel, Briefkopf, Bezeichnung der Mitarbeiter
neues Deckblatt der Beschluss-Vorlagen und neue Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand
Bericht der VOB Union über die Arbeit 1966, Finanzordnung, Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand - aufgebaut auf Strukturplan vom 25.07.1966 Geschäftsverteilungsplan vom 12.12.19663, Beschluss zur Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU, Aktionsprogramm der West-CDU, Seminar mit Reisekadern der Abteilung West, Analyse der politisch-erzieherischen Arbeit 1966 in ZSS, Aussprache über den Artikel "Messe-Aufschnitt" in der Beilage Weg und Zeit (Nr.10/67)
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 und Beschluss 89/66 SHV vom 08.08.1966
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Gerhard Desczyk - Cheflektor für Bellestristik im Union Verlag
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Kudoke
Protokollführer: Eberhard Koch und auch Johannes Straubing - Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung
3) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
4) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD
5) Anton Kaliner - Abteilung Kultur
6) Adolf Niggemeier - Abteilung West
7 Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - nicht anwesend
8) Gerhard Quast - Kirchenfragen
9) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
10) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane
11) Günter Waldmann - Abteilung Kader
12) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Teilnehmer zum Thema VOB UNION am 16.01.1967:
Nitzsche, Gärtner, Schnaeske, Hafki, Bauerhin
Union Verlag am 23.01.1967:
Bauer, Böhner, Dr. Erdmann, Dr. Giesecke, Hetschel, Lehmann, Rostin, Wust, Zander
Chefredakteure und Verlagsleiter der Bezirksorgane der CDU-Presse am 30.01.1967:
Gerth, Venth (Weimar), Ulrich, Frauenstein (Dresden), Telle, Wegemann (Halle), Kugler, Lübbe ( Rostock), Reinelt (Berliner Redaktion), Nitzsche (VOB Union)
09.01.1967 - 66. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 13. Sitzung Hauptvorstand
- "Nach der Bildung der Bunkerkoalition in Westdeutschland ist es heute unsere Hauptaufgabe, die Durchsetzung der Prinzipien der friedlichen Koexistenz im Verhältnis zwischen der westdeutschen Bundesrepublik und der DDR zu erzwingen."
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen 1967
a) Einsatzplan für Eröffnung der Jahreshauptversammlungen
b) Plan Berichterstattung der Bezirkssekretariate
3. Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand - erneute Vorlage, handschriftliche Änderungen
4. Urlaubsvereinbarung
5. Kaderfragen
- Emil Fischer scheidet aus dem Bezirksvorstand Magdeburg aus um eine Stelle bei Der Neue Weg anzutreten und Rudolf Pecher rückt nach
- Willi Greschke wird von seinem Amt als Sekretär für Wirtschaft beim Bezirksvorstand Cottbus entbunden und Helmut Gaida wird bis 31.03.1967 diese Aufgaben übernehmen
6. Mitteilungen und Anfragen
Vorlage über neue Bezeichnungen für die Leitung der Partei nach § 12 und 13 der Satzung sind Präsidium und Sekretariat Organe des Hauptvorstandes
- neue Briefkopf mit oben Christlich Demokratische Union Deutschlands, darunter jeweils:
a) Vorsitzender, b) Hauptvorstand Präsidium, c) Hauptvorstand Sekretariat
- Siegel Christlich Demokratische Union Deutschlands und unter Emblem
a) Vorsitzender
b) Hauptvorstand
- Stempel für die Abteilungen
Christlich-Demokratische Union
Deutschlands
Sekretariat Hauptvorstand
108 Berlin Otto Nuschke-Str.59/60
- Bezeichnung der Mitarbeiter des Hauses: Abteilungsleiter bzw. Instrukteur beim Sekretariat Hauptvorstand der CDU
- Beschluss über Deckblatt für Beschlussvorlagen - neu mit Struktur und gelber Rand an der rechten Seite
7. Bestätigung bereits im Umlauf zur Kenntnis gegebener Vorlagen:
a) Bildung Arbeitsgruppe Veranstaltungen
b) Plan für die Durchführung Brigadeeinsätze im 1. Quartal 1967
c) Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung am 20.01.1967
Beschlüsse Nr. 1/67 - 8/67
16.01.1967 - 67. Sitzung
Tagesordnung:
Bericht der VOB Union über die Arbeit 1966 - Bericht von Werner Franke
Keine Beschlüsse
23.01.1967 - 68. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Tagung Nationalrat am 20.01.1967 in Torgau mit neuen Initiativen der Nationalen Front für die Plandurchführung und Planerfüllung
2. Einschätzung erste Jahreshauptversammlungen 1967
3. Bericht Seminar mit Kreissekretären und Stadtbezirkssekretären aus den Großstädten in Grünheide
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft
5. Bericht Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Bildenden Künstlern 12.01.1967
6. Finanzordnung der CDU bestätigt
7. Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- aufgebaut auf Strukturplan vom 25.07.1966 Geschäftsverteilungsplan vom 12.12.1966
- Gliederung:
1. Arbeitsrechtsverhältnis 2. Betreten des Dienstgebäudes 3. Arbeitszeit und Hausordnung 4. Dienststellen und Kraftfahrzeugeinsatz 5. Schriftverkehr und Unterschriftsbefugnis 6. Dienstsiegel 7. Vorbereitung der Sekretariatssitzungen, Anfertigung von Vervielfältigungen, Postsachen 8. Ferngespräche und Fernschreiben 9. Erholungsurlaub 10. Gesundheits- und Arbeitsschutz
8. Eingabeordnung der CDU
9. Themenplan und Terminplan für Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand Januar bis Juni 1967
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen mit Präsidium Hauptvorstand 08.-09.02.1967 Jena
- 20. Jahrestag Gründung DFD
- Broschüre 13. Sitzung Hauptvorstand 05.-06.01.1967
- Mitgliederwerbung für die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
- Bericht über Beratung mit Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 20.01.1967
- Vorlage Durchführung eines Faschingsvergnügens am 03.02.1967
Beschlüsse Nr. 9/67 - 14/67
23.01.1967 - 69. Sitzung
Tagesordnung:
Berichterstattung Arbeit Union Verlag
Keine Beschlüsse
30.01.1967 - 70. Sitzung
Tagesordnung:
Beratung über redaktionelle Schwerpunktaufgaben in der politischen Arbeit im 1. Halbjahr 1967
Teilnehmer: Chefredakteure und Verlagsleiter der Bezirksorgane der CDU-Presse am 30.01.1967
Keine Beschlüsse
06.02.1967 - 71. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - 7. Parteitag der SED 17.-12.04.1971, Besonderheiten der Lage der DDR
2. Bericht Arbeit der CDU 1966, dazu Bericht mit 41 Seiten
3. Beschluss zur Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU - 1. Lesung, dazu Vorlage mit Anlage und Strukturplan:
a) Informationssystem der CDU - Hochformat
b) Informationssystem der CDU - Bereich Sekretariat Hauptvorstand im Querformat
Vorlage:
I. Allgemeine Grundsätze für die Informationstätigkeit unserer Vorstände und Sekretariate
1. Die Berichterstattung muss folgenden Erfordernissen Rechnung tragen:
a) Grundsätze
b) Die Protokolle müssen Aufschluss geben über
c) Statistik
2) Anforderungen an die Informationen für die Vorstände
II. Die Aufgaben der Ortsgruppenvorstände, Kreisvorstände und Bezirksvorstände bzw. ihrer Sekretariate
Die Bezirkssekretariate:
- Rostock, Neubrandenburg, Frankfurt (Oder), Magdeburg, Erfurt, Suhl, Leipzig, Berlin berichten zum 1. des Monats
- Schwerin, Potsdam, Cottbus, Halle, Gera, Dresden, Karl-Marx-Stadt berichten zum 15. des Monats
III. Aufgaben Sekretariat Hauptvorstand
1) Quellen
2) Verantwortlich ist die Abteilung Parteiorgane
3) Termine
4. Plan organisatorisch-technische Vorbereitungen für die Mitarbeiterkonferenz 12.-14-06-1967
5. Analyse kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
6. Plan Vorbereitung Leipziger Frühjahrsmesse 1967
7. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären 20.02.1967
8. Kulturpolitischer Beirat für Wort und Werk
9. Richtlinie Arbeit der Revisionskommission
10. Bericht Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 20.01.1967
11. Information Vorarbeiten für ein Aktionsprogramm der West-CDU - Konstituierung der Zentralen Kommission am 23.01.1967 unter Leitung Bru
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.01.1967 - 13.03.1967
Personen
Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Brodde, Heinz; Desczyk, Gerhard; Faensen, Hubert; Fischer, Emil; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Fuchs, Otto Hartmut; Gaida, Helmut; Götting, Gerald; Goliasch, Herbert; Greschke, Willi; Heck, Bruno; Hellner, Wolf; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Lieb, Alfred; Müller, Hanfried; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Paech, Hans-Joachim; Pecher, Rudolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Roston, Gita; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wieynk, Ralph; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0134
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände - Bezirkssekretariate
Nr. 1/67 bis 27/67 vom 13.01.1967 - 21.12.1967
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
- mit Hinweisen für die Berichterstattung zum 01. und 15. des Monats
Neu:
Enthält auch: In der Anlage Informationen nur für den Bezirksvorsitzenden

Nr. 1 vom 13.01.1967, 10 Seiten
1) Zur Auswertung der 13. Sitzung Hauptvorstand
2) Preiszuschläge für zusätzliches Schlachtvieh-Aufkommen
3) Listensammlung Nationale Front für das Jahr 1967
4) Konferenzen mit den Kreisschulungsreferenten
5) "Utm"-Werbung
6) Plan für die Berichterstattung der Bezirkssekretariate an das Sekretariat Hauptvorstand für den Zeitraum vom 01.02.-01.05.1967 (mit 2 Anlagen)
7) Zum Plan für die Beteiligung der christlichen Demokraten an der Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Anlage
Plan für die Beteiligung der christlichen Demokraten an der Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Nr. 2 vom 30.01.1967, 12 Seiten
1) Torgauer Initiative: "Wir sind dabei!" ruft auch uns!
2) Zur Argumentation
3) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967
4) Beschluss zur Qualifizierung der in der sozialistischen Landwirtschaft tätigen Unionsfreunde, insbesondere der LPG-Vorsitzenden
5) Kinderferienlager
6) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Hauptvorstand und Gästen
7) Mitarbeit in den Grundeinheiten der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
8) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
9) Zum Plan der Berichterstattung (siehe Information 1/67)
10) Zu den Informationsberichten der Bezirkssekretariate an das Sekretariat Hauptvorstand
11) Zur "Utm"-Weberbung
12) Leipziger Frühjahrsmesse
Nr. 3 vom 16.02.1967, 8 Seiten
1) Zur Warschauer Außenministerkonferenz
2) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Kaderveränderungen
Abberufungen: Alfred Künzel - Instrukteur Parteiorgane
Günter Knop - Stellvertretender Abteilungsleiter Kirchenfragen wird Sekretär Evangelischer Pfarrerbund
Berufungen: Volker Ulbricht - Instrukteur Parteiorgane
Rolf Hellner - Instrukteur Parteiorgane
5) Bezirksfunktionärskonferenzen
6) Zur "Utm"-Werbung
7) Termineinhaltung
8) Statistische Berichterstattung übe die Jahreshauptversammlungen 1967
Nr. 4 vom 01.03.1967, 9 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Übergabe von Vorschlägen an die Bezirksleitungen, Kreisleitungen bzw. Ortsleitungen der SED
3) Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand am 17.02.1967 in Magdeburg
4) Zur Diskussion über den Entwurf neue Strafgesetzbuch
5) Zur "Utm"-Werbung
6) Bezirksfunktionärskonferenzen
7) Zur Berichterstattung
Nr. 5 vom 15.03.1967, 8 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967 sowie zu den Mitgliederversammlungen
2) Weiterführung der Preispolitik nach der 3. Etappe der Industriepreisreform
3) Handbuch für die Funktionäre der CDU
4) Schlussfolgerungen nach 2 Studienabschnitten Politisches Studium 1966/67
5) Auswahl neuer Kreissekretäre
6) Zur "Utm"-Werbung
Nr. 6 vom 04.04.1967, 10 Seiten
1) Argumentationshinweise zum Atomwaffensperrvertrag
2) Zu den Jahreshauptversammlungen
3) Schwerpunkte für die politisch-erzieherische Arbeit auf dem Gebiet der Kultur
4) Zur Tagung der Arbeitsgruppe Christliche Kreise beim Nationalrat am 29.03.1967
5) Vorschläge an das 8. Parlament der FDJ
6) Broschüre Humanismus und christliche Verantwortung
7) Komplementärstudium
8) Zur "Utm"-Werbung
9) Informationen über die Meinungsbildung über den 7. Parteitag der SED
Nr. 7 vom 19.04.1967, 9 Seiten
1) Zur Auswertung 7. Parteitag der SED
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag der Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Zur Vorbereitung der Wahl
4) Grundstufenlehrgang 4/67
Anlagen
Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 11.04.1967 über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
Nr. 8 vom 17.05.1967, 17 Seiten
1) Zur Situation in der westdeutschen CDU vor dem 15. Bundesparteitag in Braunschweig vom 22.-24.05.1967
2) Zur Einschätzung der Enzyklika "Populorum progressio"
3) Zur neuen Feiertagsregelung
4) Einige Fragen zum Dialog zwischen Christen und Marxisten
5) Journalistische Gemeinschaftsaktion "Mit dem Glück unterwegs"
6) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
7) Plan der Berichterstattung für die Zeit vom 01.06.-15.07.1967
8) Auszeichnungen durch die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
Anlagen
zum Wahlabschlussbericht zum 10.07.1967
Nr. 9 vom 19.05.1967, 8 Seiten
1) Direktive für die Mitarbeit der christlichen Demokraten bei der Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 02.07.1967
2) Konzeption für die Mitarbeiterkonferenz der CDU am 12.-14.06.1967
3) Zu einigen Diskussionen unter bäuerlichen Unionsfreunden im Zusammenhang mit der 5-Tage-Arbeitswoche
4) Berichtigung
5) Hinweise zur Mitarbeiterkonferenz
Nr. 10 vom 25.05.1967, 3 Seiten
Zu unserer Mitarbeit in der Wahlbewegung
Nr. 11 vom 31.05.1967, 13 Seiten
1) Perspektivplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft
2) Zentrale Wahlveranstaltung vom Nationalrat mit Pfarrern, Theologen und Synodalen in Wittenberg
3) Handbuch für die Funktionäre der CDU
4) Bilder des Parteivorsitzenden und seiner Stellvertreter
5) Plan zum Studium der Materialien 7. Parteitag der SED durch leitende hauptamtliche Parteifunktionäre (Beschluss Sekretariat Hauptvorstand)
6) Lehrplan für den Sonderlehrgang für Zirkelleiter vom 03.-14.07.1967 an Zentrale Schulungsstätte (Beschluss Sekretariat Hauptvorstand)
7) Bereitschaftsdienst und Berichterstattung am Wahltag, dem 02.07.1967
8) Zur Finanzierung der Wahlbewegung und Mitarbeit in den Bezirksfinanzkommission und Kreisfinanzkommissionen
Nr. 12 vom 10.06.1967, 12 Seiten
Zur Aggression Israels gegen die arabischen Staaten
Nr. 13 vom 23.06.1967, 7 Seiten
1) Hinweise zur Wahlbewegung
2) Finanzpolitische Maßnahmen in halbstaatlichen und privaten Betrieben
3) Kurzreise in die CSSR
4) Zum Direktbezug der Erzeugnisse unserer Buchverlage
5) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Nr. 14 vom 05.07.1967, 6 Seiten
1) Erste Einschätzung der Mitarbeiterkonferenzen
2) Zur Weiterführung unserer Preispolitik
3) Verordnungen über die Anwendung Gesetzbuch der Arbeit der DDR in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung und Privatbetrieben
Anlage zur Information Nr.14 - nur für den Bezirksvorsitzenden
Abschrift aus "Die andere Zeitung" vom 22.06.1967
Nr. 15 vom 21.07.1967, 20 Seiten
1) Vorläufige Richtlinie für die Arbeit der CDU bis zum 12. Parteitag
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Zum Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU vom 11.04.1967
4) Zum Seminar mit Sachbearbeitern Kreisverbände (04.09.-09.09.1967) an Zentrale Schulungsstätte
5) Zum Aufbaulehrgang - Oberstufe vom 13.09.-12.10.1967 an Zentrale Schulungsstätte
6) Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte 1968
7) Plan der Berichterstattung für die Zeit von August bis Dezember 1967
Nr. 16 vom 04.08.1967, 9 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Ferienplätze 1967
4) Hinweise für die Seminare mit den Mitgliedern der Bezirkssekretariate und den Kreissekretären in den Bezirksverbänden im Oktober 1967 (s. Information 11/67)
5) Übersicht über die Möglichkeiten zur Ausbildung und Weiterbildung von Parteifunktionären und Staatsfunktionären auf Ortsebene, Kreisebene und Bezirksebene
6) Erinnerungsgaben aus Anlass 450. Jahrestag der Reformation
Anlagen
Übersicht über die Möglichkeiten zur Ausbildung und Weiterbildung von Parteifunktionären und Staatsfunktionären auf Ortsebene, Kreisebene und Bezirksebene
Das Expansionsprogramm des westdeutschen Militarismus, Imperialismus und Neofaschismus (Nur für die Mitarbeiter Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand sowie die Bezirksvorsitzenden)
Nr. 17 vom 15.08.1967, 15 Seiten
1) Arbeitsplan der CDU für das 2. Halbjahr 1967
2) Argumentationshinweise
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Zur Arbeit der Bezirksvorstände
5) Kreissekretär-Seminar 6/67
6) Politisches Studium, Studienjahr 1967/68
Nr. 18 vom 04.09.1967, 11 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur Förderung des Exports
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Tagung der Kreisschulungsreferenten im Oktober 1967
5) Teilnehmerkreis Politisches Studium
6) Seminarkurs für Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter vom 25.-30.09.1967 in Grünheide
7) Zu den Gewerkschaftswahlen 1967/68
Nr. 19 vom 20.09.1967, 15 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur 15. und 16. Sitzung Hauptvorstand
3) Einheitliche Leitung der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
4) Kaderveränderungen (Abberufungen: Harry Tenne, Dozent der Zentralen Schulungsstätte, Rolf Börner, Dozent der Zentralen Schulungsstätte. Berufungen: Siegfried Baltrusch, Dozent der Zentralen Schulungsstätte, Rolf Börner, Leiter des Archivwesens beim Sekretariat des Hauptvorstandes der CDU, Annemarie Göhla, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Hermann Gruß, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Wolfgang Schaack, Instrukteur der Abteilung Kirchenpolitik, Regina Schmalz, Instrukteur der Abteilung Wirtschaft, Martin Thiem, Dozent der Zentralen Schulungsstätte)
5) Kreissekretär-Seminar an Zentrale Schulungsstätte im Jahr 1968
6) Lehrplan für den Aufbaulehrgang - Mittelstufe vom 17.10.-10.11.1967 an Zentrale Schulungsstätte<br
Jahr/Datum
13.01.1967 - 21.12.1967
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Personen
Hellner, Rolf; Knop, Günter; Künzel, Alfred; Ulbricht, Volker

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0378
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
29. - 33. Sitzung 24.03.1970 - 09.06.1970
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 11 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 33/70 für 29. bis 41/70 für 33. Sitzung
Beschlüsse Nr. 37/70 - 78/70
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse
07-011-5773
THEMEN: Vorbereitung 25. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, Vorbereitung 25. Jahrestag der CDU, Vorbereitung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen am 22.03.1970
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Sekretäre des Hauptvorstandes
2. Wolfgang Heyl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch und Guntram Kostka
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen; 2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung; 3) Rolf Börner - Abteilung Archiv; 4) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD; 6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur; 7) Adolf Niggemeier - Abteilung West; 8) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; 9) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen; 10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen; 11) Werner Skulski - Abteilung Agitation; 12) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane; 13) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
1970 in 07-11-2095
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind ; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
24.03.1970 - 29. Sitzung
1. Berichterstattung über die Aufgabenerfüllung der Abteilungen Wirtschaft und Landwirtschaft / Nahrungsgüterwirtschaft sowie über die Schwerpunkte der weiteren Arbeit in diesen Aufgabenbereichen (Bericht der Abteilung Wirtschaft: siehe Vorlage vom 10.02.1970)
- Ehrenamtliche Arbeit vertiefen
- Komplementäre als Kooperationspartner für Kombinate beziehungsweise strukturbestimmende Betriebe gewinnen
- Gewinnung von Handwerkern für Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH)
2. Informationsbericht Nr. 16/70
- Wie ist der Stand der Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen insbesondere die kadermäßige Vorbereitung einzuschätzen?
3. Monatsplan für den Besuch der Jahreshauptversammlungen
4. Plan für die Lehrgänge der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im 2. Halbjahr 1970
5. Perspektivplanung der CDU-Buchverlage 1971-1975
6. Themenplan Union-Verlag für 1971
7. Stellungnahme der CDU zum Beschluss-Entwurf Staatsrat vom 19.12.1969
- Der Hauptvorstand der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands begrüßt den Beschlussentwurf, weil mit ihm das Leitbild einer sozialistischen Kommunalpolitik vorgezeichnet wird, welches den Anforderungen des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus vollauf entspricht.
8. Konzeptionen
a) für die Durchführung einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen aus Anlass 25. Jahrestag der Befreiung am 29.04.1970 in Weimar
b) für die Vorbereitung einer Studienreise von Funktionären der Partei und Theologen in die Sowjetunion
9. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kultur mit Architekten und bildenden Künstlern am 25.02.1970
10. Kaderfragen
- Berufung Hans-Ulrich Machnitzki als Mitglied Redaktionskollegium und stellvertretender Chefredakteur Bezirksorgan Der Neue Weg in Halle - Bezirkspresse
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 37/70 - 47/70
Enthält auch:
Informationsbericht Nr. 15/70 VVS 24/70
- Einschätzung Stand der politischen Massenarbeit in der Wahlbewegung
- Welche Hauptprobleme traten auf?
- Zu den Kandidatenvorstellungen
- Welche Kritiken der Bevölkerung gibt es an der Arbeit der staatlichen Organe?
- Wie ist die Arbeit mit dem Beschlussentwurf Staatsrat vom 11.12.1969?
Informationsbericht Nr. 14/70 VVS 23/70
28.04.1970 - 30. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 20/70
- Wie sind die Inhalte und Ergebnisse der ersten Jahreshauptversammlungen einzuschätzen?
2. Entwurf der Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum 25. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
3. Monatsplan Mai 1970 für den Besuch der Jahreshauptversammlungen (JHV)
4. Entwurf einer Präsidiumsvorlage: Verleihung des Otto-Nuschke-Ehrenzeichens (ONE) aus Anlass 25. Gründungstag der CDU
5. Plan der Thematik Politisches Studium 1970/71
6. Kaderfragen
- Berufung Werner Ulbrich als Abteilungsleiter und Mitglied des Rates des Bezirkes Suhl
- Abberufung Herbert Laube als Mitglied Redaktionskollegium der Neuen Zeit und Leiter der Abteilung Wissenschaft zum 31.05.1970
- Abberufung Eberhard Koch als Persönlicher Referent des Vorsitzenden und Berufung als Abteilungsleiter Internationale Verbindungen und Angelegenheiten Sekretariat Hauptvorstand zum 01.04.1970
- Berufung Guntram Kostka als Persönlicher Referent des Vorsitzenden zum 01.04.1970
- Berufung Fritz Rick als stellv. Abteilungsleiter der Abteilung Parteiorgane zum 01.06.1970
- Berufung Klaus Bölke als stellvertretender Direktor Zentrale Schulungsstätte Otto-Nuschke zum 01.06.1970
- Abberufung Hellner als Instrukteur der Abteilung Parteiorgane zum 01.05.1970
- Berufung Ulrich Wernicke als Mitglied Redaktionskollegium Bezirksorgan "Die Union" in Dresden - Bezirksredakteur
7. Vorschläge zur Auszeichnung aus Anlass 1. Mai 1970 (innerbetrieblich)
8. Mitteilungen und Anfragen
- Vorbereitungen zum 25. Gründungstag der CDU
Beschlüsse Nr. 48/70 - 54/70
Enthält auch:
Informationsbericht Nr. 19/70 VVS 29/70
- Abschlussbericht über die Mitarbeit der CDU bei den Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 22.03.1970
Informationsbericht Nr. 18/70 VVS 28/70
- Zur Meinungsbildung unserer Mitglieder zu den Verhandlungen in Erfurt zwischen Willi Stoph und Willy Brandt
- Wie unterstützen unsere Vorstände und Sekretariate unsere in der Landwirtschaft tätigen Mitglieder bei der Festigung der innergenossenschaftlichen Demokratie in LPG; welche Probleme gibt es dabei und an welchen Vorbehalten zeigen sich diese?
- Wie ist die erste Hälfte Studienjahr 1969/70 einzuschätzen?
Informationsbericht Nr. 17/70 VVS 27/70
- Vorläufiger Abschlussbericht über die Mitarbeit der CDU bei den Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen am 22.03.1970 - Kommunalwahlen
12.05.1970 - 31. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 21/70
- Inwieweit verstehen unsere Mitglieder das Wesen des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR; wie weit hat sich ihr Systemdenken entwickelt?
- Wie wird mit der Rede Hermann Matern "Unser gemeinsamer Weg zur sozialistischen Menschengemeinschaft" gearbeitet?
- Wie wurde mit dem Film über den 12. Parteitag gearbeitet? - 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
2. Einschätzung der 7. Sitzung Hauptvorstand
3. Zur Vorbereitung 25. Gründungstag der CDU
a) Gesamtablaufplan für die Veranstaltungen aus Anlass 25. Gründungstag
b) Vorlage Stand der Vorbereitung 25. Gründungstag der CDU
c) Vorschläge zur Auszeichnung von Unionsfreunden mit dem Otto-Nuschke -Ehrenzeichen (ONE) in Gold
d) Grußadresse an den Ersten Sekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzenden Staatsrat der DDR Walter Ulbricht
e) Thesen für die Festansprache des Parteivorsitzenden
f) Konzeption der Bezirkszeitungen für die Festausgabe zum 26.06.1970
g) Vorschläge für die Teilnehmer einschließlich Gäste der Festveranstaltung am 26.06.1970
h) Vorlage "Stiftung der Ehrengabe des Hauptvorstand - Für 25 Jahre treue Mitarbeit" und Richtlinien für die Ausreichung der Ehrengabe
i) Treffen des Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen Mitarbeitern der Partei
4. Plan für die Themen des Monats im 3. Quartal 1970
5. Durchführung einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen Hauptvorstand am 21.05.1970 "Russischer Hof" in Weimar
6. Vorlage Besichtigung der Landwirtschaftsausstellung der DDR 'agra 70' durch die Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand am 17.06.1970 und Tagung der Arbeitsgemeinschaft am 18.06.1970 in Leipzig
7. Vorlage Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand am 10.06.1970 in Berlin
8. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel Hauptvorstand 21.04.1970 in Berlin
9. Kaderfragen
Beschlüsse Nr. 55/70 - 61/70
26.05.1970 - 32. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht 22/70
- Inwieweit verstehen unsere Mitglieder das Wesen und die Bedeutung unserer sozialistischen Demokratie und ihren Hauptwesenszug demokratischer Zentralismus?
- Welche Ergebnisse haben unserer Vorstände und Freunde in der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise im Zusammenhang mit den Frühjahrssynoden bei der Einbeziehung der Synodalen in das kontinuierliche politische Gespräch erreicht?
2. Entwicklung der Leitungstätigkeit Bezirks
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
24.03.1970 - 09.06.1970
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Brandt, Willy; Brodde, Heinz; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Straubing, Johannes; Ulbricht, Walter; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3082
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
46.-49. Sitzung 09.01.1985 - 12.03.1985
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 1/85 für 46. bis /85 für 49. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/85 - /85
Vgl.: 07-011-6036 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
Neu: keine Deckblätter ZPA
THEMEN: Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen, Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Besetzung hauptamtlicher Mandate der CDU, Stand der Besetzung hauptamtlicher Mandate der CDU in den Räten der Kreise beziehungsweise Stadtbezirke, Städte und Gemeinden, Kadersituation Zentralorgan und in Bezirkszeitungen, Rostock, Schwerin, Dresden, FDJ und FDJ-Mitglieder der CDU
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dietmar Czok, Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Guntram Kostka
Protokollführer: Guntram Kostka, Karl Hiekisch am 09.01.1985
09.01.1985 - 46. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum Beitrag Generalsekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzender Staatsrat der DDR Erich Honecker zum Jahreswechsel
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1984
3. Plan der Teilnahme an Jahreshauptversammlungen 1985
4. NZ-Berichterstattung über Jahreshauptversammlungen - Neue Zeit
5. Delegation Hauptvorstand zu den Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
6. Erfüllungsstand der Auslandsaktivitäten der CDU 1984, Plan der Auslandsaktivitäten 1985
7. Durchführung von Brigadeeinsätzen im Bezirksverband Dresden und Bezirksverband Rostock
8. Material für die Mitgliederversammlungen im Februar / März 1985
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/85 - 10/85
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll der 46. Sitzung von Karl Hiekisch
- Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 1. Halbjahr 1985
21.01.1985 - 47. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Plan für Teilnahme an Jahreshauptversammlungen Februar 1985
3. Aktivitäten unserer Freunde bei der Gestaltung des geistig-kulturellen Lebens, insbesondere im Kulturbund der DDR
4. Wirksamkeit der Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen
5. Einschätzung der Tätigkeit der Bezirksvorsitzenden und der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate der CDU in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
6. Berichterstattung Bezirkssekretariat Schwerin
7. Themenplan und Terminplan für Seminare in Grünheide März / April 1985
8. Konzeption
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 28.02.1985 Berlin
- Auswertungsseminar über die Ökonomische Konferenz der VOB mit den Betriebsleitern und Verlagsleitern
9. Ergänzung zum Beschluss Sekretariat Hauptvorstand 27.11.1984: Maßnahmen zur Einbeziehung der christlichen Demokraten in die Volksbewegung zur Vorbereitung 9. Parteitag der SED
10. Information über Auslandsreisen
11. Auszeichnung von Metropolit Philaret mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
12. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Theuerkorn als Mitarbeiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Mitarbeiter Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.02.1985
13. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate Februar 1985
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 11/85 - 24/85
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll der 47. Sitzung von Guntram Kostka
12.02.1985 - 48. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Referat Generalsekretär Zentralkomitee der SED Erich Honecker auf der Beratung Sekretariat Zentralkomitee SED mit den 1. Sekretären der Kreisleitungen
2. NZ-Bericht über Jahreshauptversammlungen Februar 1985 - Neue Zeit
3. Analyse statistischer Bericht 1984
4. Veränderungen im Themenplan 1985 Union Verlag
5. Information über einen Erfahrungsaustausch Zentralrat FDJ mit FDJ-Mitgliedern christlichen Glaubens, der in Übereinstimmung mit dem Hauptvorstand der CDU am 14.02.1985 in Berlin durchgeführt wird
6. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen 2. Quartal 1985
7. Konzeption
- Begegnung mit Mitgliedern, die als Aussteller und in wirtschaftsleitenden Funktionen auf der Leipziger Frühjahrsmesse tätig sind 14.03.1985
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 18.04.1985 Berlin
- Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 21.06.1985 Burgscheidungen
8. Reise mit verdienten Parteiveteranen 01.-03.04.1985 nach Prag
9. Information über eine Auslandsreise
10. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Elisabeth Garbe, Christel Lautert
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 25/85 - /85
12.03.1985 - 49. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu den Anträgen ehemaliger Bürger der DDR auf Rückkehr in unsere Republik - Neues Deutschland vom 06.03.1985
2. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1985
3. Plan für Teilnahme an Jahreshauptversammlungen März 1985 (im Umlauf)
4. NZ-Berichterstattung über Jahreshauptversammlungen März 1985 (im Umlauf)
5. Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
6. Plan für Teilnahme an Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
7. Bestätigung der Wahlausschüsse Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
8. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1985 (im Umlauf)
9. Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände
10. Stand der Besetzung hauptamtlicher Mandate der CDU in den Räten der Kreise beziehungsweise Stadtbezirke, Städte und Gemeinden
11. Information über die Kadersituation im Zentralorgan und in den Bezirkszeitungen der CDU
12. Hefte aus Burgscheidungen 1985
13. Themenplan Verlag Koehler & Amelang 1985
14. Ablaufplan für die Auszeichnung von Metropolit Philaret mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Ausländern
15. Konzeption
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 20.03.1985 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 27.03.1985 Berlin
- Kranzniederlegung aus Anlass 40. Todestag von Dietrich Bonhoeffer 09.04.1985
- Festveranstaltung aus Anlass 40. Gründungstag der CDU 24.06.1985
16. Bericht
- Teilnahme einer Delegation der CDU an der Internationalen Rundtischkonferenz 11.-13.02.1985 in Moskau
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 26.02.1985 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 28.02.1985 Berlin
17. Kaderfragen (im Umlauf)
- Berufung Werner Gehrmann als Direktor für Technik und Produktion der VOB Union zum 01.04.1985
- Berufung Michael Galley als Abteilungsleiter Ordnung und Sicherheit Sekretariat Hauptvorstand zum 01.03.1985
- Bestätigung Heinz Bläsing als stellvertretender Bezirksvorsitzender Frankfurt
- Bestätigung Manfred Potschka als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirkssekretariat Frankfurt
- Bestätigung Klaus Dimer als Abteilungsleiter Kader Bezirkssekretariat Frankfurt
- Bestätigung Leonhard Bomke als Mitglied Bezirkssekretariat Schwerin und Abteilungsleiter Wirtschaft
- Bestätigung Winfried Pickart als Mitglied Rat des Bezirkes Gera für Erholungswesen
- Berufung Bernhard Hellner als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.06.1985
- Abberufung Eberhard Koch als Abteilungsleiter Ordnung und Sicherheit Sekretariat Hauptvorstand zum 01.03.1985 - Invalidisierung
18. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate März 1985 (im Umlauf)
19. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. /85 - /85
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.01.1985 - 12.03.1985
Personen
Bläsing, Heinz; Bomke, Leonhard; Bonhoeffer, Dietrich; Czok, Dietmar; Dimer, Klaus; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Galley, Michael; Garbe, Elisabeth; Gehrmann, Werner; Götting, Gerald; Hellner, Bernhard; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Honecker, Erich; Koch, Eberhard; Kostka, Guntram; Lautert, Christel; Niggemeier, Adolf; Philaret, Metropolit von Minsk und Belorußland; Pickart, Winfried; Potschka, Manfred; Theuerkorn, Karl-Heinz; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3082 Vorl
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente 09.01.1985 - 12.03.1985
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 1/85 für 46. bis /85 für 49. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/85 - /85
Vgl.: 07-011- Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
Neu: Protokolle, Vorlagen, Informationsberichte
THEMEN: Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985, Jahreshauptversammlungen 1985, Kreisdelegiertenkonferenzen 1985, Besetzung hauptamtlicher Mandate der CDU
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
Dietmar Czok, Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Guntram Kostka
Protokoll: Guntram Kostka, Karl Hiekisch am 09.01.1985

09.01.1985 - 46. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum Beitrag Generalsekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzender Staatsrat der DDR Erich Honecker zum Jahreswechsel
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand
3. Plan der Teilnahme an Jahreshauptversammlungen 1985
4. NZ-Berichterstattung über Jahreshauptversammlungen
5. Delegation Hauptvorstand zu den Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
6. Erfüllungsstand der Auslandsaktivitäten der CDU 1984, Plan der Auslandsaktivitäten 1985
7. Durchführung von Brigadeeinsätzen im Bezirksverband Dresden und Bezirksverband Rostock
8. Material für die Mitgliederversammlungen im Februar / März 1985
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/85 - 10/85
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll der 46. Sitzung von Karl Hiekisch
- Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 1. Halbjahr 1985
21.01.1985 - 47. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Plan für Teilnahme an Jahreshauptversammlungen Februar 1985
3. Aktivitäten unserer Freunde bei der Gestaltung des geistig-kulturellen Lebens, insbesondere im Kulturbund der DDR
4. Wirksamkeit der Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen
5. Einschätzung der Tätigkeit der Bezirksvorsitzenden und der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate der CDU in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
6. Berichterstattung Bezirkssekretariat Schwerin
7. Themenplan und Terminplan für Seminare in Grünheide März / April 1985
8. Konzeption
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 28.02.1985 Berlin
- Auswertungsseminar über die Ökonomische Konferenz der VOB mit den Betriebsleitern und Verlagsleitern
9. Ergänzung zum Beschluss Sekretariat Hauptvorstand 27.11.1984: Maßnahmen zur Einbeziehung der christlichen Demokraten in die Volksbewegung zur Vorbereitung 9. Parteitag der SED
10. Information über Auslandsreisen
11. Auszeichnung von Metropolit Philaret mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
12. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Theuerkorn als Mitarbeiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Mitarbeiter Abteilung Parteiorgane (Instrukteurbrigade) zum 01.02.1985
13. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate Februar 1985
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 11/85 - 24/85
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll der 47. Sitzung von Guntram Kostka
12.02.1985 - 48. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Referat Generalsekretär Zentralkomitee der SED Erich Honecker auf der Beratung Sekretariat Zentralkomitee SED mit den 1. Sekretären der Kreisleitungen
2. NZ-Bericht über Jahreshauptversammlungen Februar 1985
3. Analyse statistischer Bericht 1984
4. Veränderungen im Themenplan 1985 Union Verlag
5. Information über einen Erfahrungsaustausch Zentralrat FDJ mit FDJ-Mitgliedern christlichen Glaubens, der in Übereinstimmung mit dem Hauptvorstand der CDU am 14.02.1985 in Berlin durchgeführt wird
6. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen 2. Quartal 1985
7. Konzeption
- Begegnung mit Mitgliedern, die als Aussteller und in wirtschaftsleitenden Funktionen auf der Leipziger Frühjahrsmesse tätig sind 14.03.1985
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 18.04.1985 Berlin
- Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 21.06.1985 Burgscheidungen
8. Reise mit verdienten Parteiveteranen 01.-03.04.1985 nach Prag
9. Information über eine Auslandsreise
10. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Elisabeth Garbe, Christel Lautert
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 25/85 - /85
12.03.1985 - 49. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu den Anträgen ehemaliger Bürger der DDR auf Rückkehr in unsere Republik
2. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1985
3. Plan für Teilnahme an Jahreshauptversammlungen März 1985 (im Umlauf)
4. NZ-Berichterstattung über Jahreshauptversammlungen März 1985 (im Umlauf)
5. Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
6. Plan für Teilnahme an Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
7. Bestätigung der Wahlausschüsse Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
8. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1985 (im Umlauf)
9. Arbeit mit langfristigen Maßnahmenplänen der Kreisvorstände
10. Stand der Besetzung hauptamtlicher Mandate der CDU in den Räten der Kreise beziehungsweise Stadtbezirke, Städte und Gemeinden
11. Information über die Kadersituation im Zentralorgan und in den Bezirkszeitungen der CDU
12. Hefte aus Burgscheidungen 1985
13. Themenplan Verlag Koehler & Amelang 1985
14. Ablaufplan für die Auszeichnung von Metropolit Philaret mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Ausländern
15. Konzeption
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 20.03.1985 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 27.03.1985 Berlin
- Kranzniederlegung aus Anlass 40. Todestag von Dietrich Bonhoeffer 09.04.1985
- Festveranstaltung aus Anlass 40. Gründungstag der CDU 24.06.1985
16. Bericht
- Teilnahme einer Delegation der CDU an der Internationalen Rundtischkonferenz 11.-13.02.1985 in Moskau
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 26.02.1985 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 28.02.1985 Berlin
17. Kaderfragen (im Umlauf)
- Berufung Werner Gehrmann als Direktor für Technik und Produktion der VOB Union zum 01.04.1985
- Berufung Michael Galley als Leiter der Abteilung Ordnung und Sicherheit Sekretariat Hauptvorstand zum 01.03.1985
- Bestätigung Heinz Bläsing als stellvertretender Bezirksvorsitzender Frankfurt
- Bestätigung Manfred Potschka als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirkssekretariat Frankfurt
- Bestätigung Klaus Dimer als Abteilungsleiter Kader Bezirkssekretariat Frankfurt
- Bestätigung Leonhard Bomke als Mitglied Bezirkssekretariat Schwerin und Abteilungsleiter Wirtschaft
- Bestätigung Winfried Pickart als Mitglied Rat des Bezirkes Gera für Erholungswesen
- Berufung Bernhard Hellner als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.06.1985
- Abberufung Eberhard Koch als Leiter Abteilung Ordnung und Sicherheit Sekretariat Hauptvorstand zum 01.03.1985
18. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate März 1985 (im Umlauf)
19. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. /85 - /85
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.01.1985 - 12.03.1985
Personen
Bläsing, Heinz; Bomke, Leonhard; Bonhoeffer, Dietrich; Czok, Dietmar; Dimer, Klaus; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Galley, Michael; Garbe, Elisabeth; Gehrmann, Werner; Götting, Gerald; Hellner, Bernhard; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Honecker, Erich; Koch, Eberhard; Kostka, Guntram; Lautert, Christel; Niggemeier, Adolf; Philaret; Pickart, Winfried; Potschka, Manfred; Theuerkorn, Karl-Heinz; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode