Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Herbsttagung" > 4 Objekte

1

Bestand
Gögler, Hermann (01-144)
Signatur
01-144
Faszikelnummer
01-144 : 005/1
Aktentitel
Veröffentlichungen
Enthält
Vorträge u. Referate, Artikel, Aufzeichnungen u. Geleitworte Göglers zu verschiedenen Themenbereichen,
u.a.
I. Württemberg, Land und Leute:
"Wallfahrt im Schwäbischen Land" (1934),
"Der schaffende Mensch in Württembergs Wirtschaft" (1934),
"Württemberger Land, Wirtschaft, Verkehr", für Illustrierter Beobachter (1934),
"Fahrt durch schwäbisches Land" (hierzu Bildverzeichnis, 1936).

II. Religion und Kirche:
"Christentum und 'nationaler Gedanke'" (handschriftl., undatiert),
Gedanken zu einer Denkschrift über Gebildetenseelsorge in Stuttgart (handschriftl., undatiert),
umfangreiche Aufzeichnungen: "Liturgischer Zirkel" (handschriftl., 1924-26),
Stichworte für Ansprache: "Ciborium & Monstranz" (Pommertsweiler, 16.09.1945),
Ansprache zum Diözesantag d. katholischen Jugend in Ulm am 09.07.1950,
Ansprachen zur Kirchweihe in Waldenbuch am 22.10.1950,
Ansprache zur Kirchweihe d. evangelischen Stadtkirche in Freudenstadt am 03.12.1950,
Referat auf Tagung d. Katholischen Akademie Rottenburg: "Mitgestaltung des öffentlichen Lebens als christliche Aufgabe" (03.05.1951),
Referat vor Frauenbund Stuttgart: "Mitgestaltung des öffentlichen Lebens als Aufgabe der christlichen Frau" (handschriftl., 17.05.1951),
Eröffnungsansprache anlässl. Katholikentag in Stuttgart am 20.05.1951,
Ansprache zum Evangelischen Kirchentag in Stuttgart 1952,
Ansprache zum Goldenen Priesterjubiläum d. Ellwanger Stadtpfarrers Otto Häfner am 22.07.1956 (handschriftl.).

III. Katholischer Akademikerverband:
Entwurf: "Vorschläge der kath. Studentenschaft für die Neuordnung der Universität Tübingen" (undatiert),
Fragmentarische Aufzeichnugnen zu Erziehungsfragen (undatiert),
Konzept für Aufbau d. katholischen Bildungsarbeit (teilw. handschriftl., undatiert),
Artikel: "Der Akademiker in der katholischen Aktion", in: Katholisches Sonntagsblatt (Sonderbeilage "Das katholische Württemberg", 26.10.1930),
Sonderdruck: "Aus dem Leben eines katholischen Akademikers", in: Augsburger Volkszeitung, 12.03.1931,
Geleitwort in Festschrift zur Herbsttagung 1932 d. Katholischen Akademikerverbandes Stuttgart,
Gesprächsaufzeichnung zur Besprechung mit Pfarrer Breucha betr. Katholische Bildungsarbeit in Stuttgart (Juli 1945),
Referat auf Vertretertagung: "Zum Problem des Arbeitsstils im KAV" (Bonn, 29./30.09.1951).

IV. Caritative Bereiche:
Referat im Liturgischen Zirkel: "Einiges über Caritas-Wissenschaft" (handschriftl., 06.05.1927),
Referat: "Akademiker und Caritas" (1927),
Ansprache zur Einweihung d. Caritas-Krankenhauses in Bad Mergentheim am 18.05.1947,
Ansprache zur Feierstunde d. 30-Jahr-Feier d. Caritas-Verbandes für Württemberg (Stuttgart, 24.10.1948), hierzu Jahresbericht 1946 d. Caritas-Verbandes für Württemberg.

V. Jubiläen:
Ansprache zum 50-jährigen Bestehen d. Firma Bosch sowie zum 75. Geburtstag v. Robert Bosch am 23.09.1936, hierzu auch Zeitungsausschnitt mit Rede v. Reichsbankpräsident Hjalmar Schacht,
Ansprache zum Festakt 600 Jahre Stadt Neresheim u. 200 Jahre Grundsteinlegung d. Abteikirche am 28.06.1950,
Ansprache zum 100-Jahr-Jubiläum d. Firma Maschinen-Fabrik Geislingen am 14.10.1950.

VI. Verschiedene Bereiche:
Rede zur Stadtvorstandwahl in Schwäbisch Gmünd am 14.01.1923,
Rede bei Ratsherrensitzung in Schwäbisch Gmünd am 16.09.1936,
Gesprächsbeitrag bei Tagung d. Evangelischen Akademie Bad Boll für Studenten d. Jurisprudenz u. Volkswirtschaft d. Universität Tübingen am 28.04.1951,
Sonderdruck: "Zum Problem des Unfallkrankenhauses", in: Monatsschrift für Unfallheilkunde 3/1954.

VII. Beiträge fremder bzw. unbekannter Autoren:
Syndikus Metzger: "Das württembergische Handwerk" (undatiert),
"Die württembergische Wirtschaft. Struktur, Aufbau, Darstellung von Industrie und Handel im besonderen" (undatiert),
Skizze für den Völkischen Beobachter (undatiert),
Beiträge für Besuche d. Württembergischen Wirtschaftsministers Oswald Lehnich: "Das Heuberggebiet - ein Notstandsgebiet", "Der Bezirk Heidenheim - ein Spiegelbild der württembergischen Wirtschaftsstruktur" (29.05.1934).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1923 - 1951
Personen
Häfner, Otto; Lehnich, Oswald; Schacht, Hjalmar

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 004/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Bildung", Band 1
Enthält
"Freude lehren", Leserbrief an die "Welt" (31.12.1992).

"Probleme der reformierten Oberstufe", Pressekonferenz (03.12.1980).

Rede beim Gesprächsforum "Mainzer Studienstufe" (22.05.1978).

"Planungsperspektiven für die Sekundarstufe II", Ausarbeitung (21.05.1974).

Text zum Thema "Gesamtschule" (13.02.2000).

"Auf die Kinder kommt es an", Artikel für die "Welt" (20.07.1999).

"Und doch ein Thema: Bildungspolitik", Beitrag für den "Tagesspiegel" (03.01.1990).

"Probleme der Gesamtschule", Text (10.12.1979).

Stellungnahme zur Gesamtschuldiskussion (undatiert).

"Aufruf zur Erziehungspartnerschaft im Gymnasium von heute", Festvortrag auf der Herbsttagung des "Verbandes der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens" (07.11.1998).

"Bilden und Erziehen am Gymnasium heute", Rede zur Verabschiedung von Bernhard Fluck (10.06.1999).

"Schule - Lernort für Denken und Handeln", Rede zur 100-Jahr-Feier des Freiherr-von-Stein-Gymnasiums in Betzdorf (01.05.2001).

"Der Jugend eine Chance - Der Bildung eine Zukunft", Rede zur Veranstaltung "50 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft der Jungen Philologen" (06.11.2001).

"Wissen sprengt das Klassenzimmer", Vortrag am "Gymnasium an der Stadtmauer" in Bad Kreuznach (undatiert).

"Spurensuche für die Zukunft", Rede zum Jubiläum "75 Jahre Abiturientenvereinigung Ahlen" (27.04.1996).

"Schule wohin?", Rede an der Alfred-Delp-Schule in Hergesheim (14.05.1997).

"Zur Konzeption des Gymnasiums - Schule 2000", Vortrag (03.11.2000).

"Bildung 2000 - Spurensuche", Vortrag am Görres-Gymnasium Düsseldorf (24.06.1995).

"Bildung und Erziehung im Gymnasium von heute", Vortrag bei der Oberstudiendirektoren-Konferenz (03.05.1979).

Referat anlässlich einer Fortbildungsveranstaltung (30.11.1979).

"Grundwerte der Gesellschaft in unseren Schulbüchern", Kurzreferat auf der "didakta" Bildungsmesse (12.03.1982).

"Schule - Schulbuch - Schulverlage", Vortrag (undatiert).

"Schlachten von gestern für die Kinder von heute", Artikel für die "Berliner Zeitung" (25.08.1998).

"Stolpersteine auf dem Weg zur Metropole", Zeitungsartikel (23.06.1998).

"Welche Schule bekommt welchem Kind?", Beitrag für die "Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft" (06.09.1998).

"Nein zur Koop-Schule heißt: Ja zu den Bildungschancen unserer Kinder!", Vortrag (undatiert).

Laudatio auf Karin Kohtz (21.03.1999).

"Politische Antwort zum Reizwort 'Begabung'", Rede auf der Jahreshauptversammlung der "Gesellschaft für das hochbegabte Kind" (21.06.1986).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Expolingua" (19.11.1992).

Vermerk zum Symposium "Mehr Fremdsprachen im Beruf" (undatiert).

Statement zum Thema "EDV an Oberstufen" (19.03.1994).

"Bildungspolitische Aufgaben der Medienpädagogik", Text (undatiert).

"Mit Kreide oder Computer?", Artikel für das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" (09.03.1975).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2001

3

Bestand
BV Magdeburg (03-046)
Signatur
03-046
Faszikelnummer
03-046 : 083/2
Aktentitel
Informationen für den Bezirksvorsitzenden:
Vertrauliche Informationen des Hauptvorstandes der CDU und der Bezirksleitung der SED
Enthält
Hirtenbrief der katholischen Bischöfe 1988,
Leipziger Kirchentag 1989,
Auszug aus Lektion des 1. Sekretärs des Zentralrates der FDJ, Eberhard Aurich, am 03.05.1988 in Leipzig,
Information zur Theologie der Befreiung,
Informationen zu Aussagen der Synoden der Evangelischen Landeskirchen Greifswald, Mecklenburg, Berlin-Brandenburg, Anhalt, Thüringen und Sachsen 1986,
Ergebnisse und Aktivitäten der CDU mit kirchlichen Amtsträgern,
Informationen zur Außerordentlichen Bischofssynode in Rom vom 24.11.-8.12.1985,
Informationen zur Herbsttagung der Landes- bzw. Provinzialsynode 1985,
Übersicht über die Realisierung der Vorschläge des Hauptvorstandes,
Delegierung zum Studium der Rechts- und Staatswissenschaften,
Thesen zum Lutherjahr aus marxistischer Sicht,
Informationen zur Synode des Bundes der Evangelischen Kirche 1982 in Halle,
Informationen über die Tagung des Ökumenischen Rates der Kirchen vom 16.-26.08.1981 in Dresden,
Maßnahmenplan zur Auswertung des 26. Parteitages der KPdSU,
Informationen zu den Herbstsynoden der evangelischen Landeskirchen 1980,
Informationen zur Synode des Bundes der Evangelischen Kirche 1980,
Rede von Gerald Götting, Juli 1983,
Die politisch-ideologischen Aufgaben bei der Verwirklichung der Beschlüsse des 11. Parteitages der SED,
Die Bauern in DDR und BRD (SED-Bericht) 1986,
SED-Bericht zur Lage in Polen 1981,
Brief von Erich Honecker vom 21.10.1981,
Materialien der SED zur Friedensdemonstration am 10.10.1981 in Bonn.
Jahr/Datum
1981 - 1989
Personen
Aurich, Eberhard; Götting, Gerald; Honecker, Erich

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 395/2
Aktentitel
Korrespondenz St - Z (1971-1972);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
St:
Heinz Starke, Friedrich-Karl Storm, Franz Josef Strauß, Detlef Struve, Richard Stücklen;
enthält u.a.: Büro Franz Josef Strauß an den Planungstab der Fraktion bezüglich der Verwirklichung der Dokumentation über das auf innenpolitischen Gebiet 1949-1969 erreichte, 25.05.1971, Vermerk des Referenten Voss mit Übersetzung eines Artikels der schwedischen Zeitschirft "Göteborg-Posten" vom 30.08.1970 über Herbert Wehner;
Detlef Struve mit Vermerk vom 05.06.1972 an Rainer Barzel zur Agrarpolitik, hier: Schreiben von Konstantin Freiherr von Heeremann vom 26.05.1972, Presseerklärung von Detlef Struve zu Äußerungen des Bundeskanzlers zur Agrarpolitik, 29.05.1972;
Richard Stücklen mit Durchschlag seines Briefes an den Vorsitzenden des Deutschen Postverbandes im Deutschen Beamtenbund u.a. zum Postverfassungsgesetz, 29.04.1971;
Richard Stücklen: Zusammenfassung seiner Rede auf der Herbsttagung der CSU-Landesgruppe am 17.09.1971 und 18.09.1971 in München, Schwerpunkte der Arbeit bis 1973;
T - V:
Franz Lorenz von Thadden, Peter Tobaben, Hermann Josef Unland, Franz Varelmann, Friedrich Vogel, Günter Volmer;
Franz Lorenz von Thadden mit Thesen zu Beginn der "2. Halbzeit" (der Wahlperiode), 12.11.1971
Hermann Josef Unland an Rainer Barzel bezüglich eines Termins bei der bayerischen Bekleidungsindustrie in München, 19.01.1972;
Friedrich Vogel am 21.01.1971 an Josef Rösing zum Gesetz über Maßnahmen zur Verbesserung des Mietrechts und zur Begrenzung des Mietanstiegs, Antwortschreiben von Josef Rösing vom 25.01.1971;
Schreiben von Friedrich Vogel zur Rechtspolitik und Dienstreisen, an Kai-Uwe von Hassel zum Entwurf der Bundesregierung zur Reform des Eherrechts, an Ernst Benda zur Änderung der Bundesnotarordnung, 15.07.1971, an Rainer Barzel am 24.11.1971 zur Sitzung des Koordinierungsausschussses des BACDJ zur Behandlung des 4. Strafrechtsreformgesetzes (Sexualstrafrecht), am 29.08.1972 zum Bereich der inneren Sicherheit, hier auch Gesetzentwurf;
W:
Carl-Ludwig Wagner, Leo Wagner, Hanna Walz, Jürgen Warnke, Kurt Wawrzik, Helmut Wendelborn, Jürgen Wohlrabe, Rudolf Werner, Heinrich Windelen, Bernhard Winkelheide, Manfred Wörner, Erika Wolf, Olaf von Wrangel;
enthält u.a.: Leo Wagner an Rainer Barzel mit Ankündigung einer parlamentarierreise der CSU vom 03.04.1971 bis 25.04.1971 nach Thailand, Südvietnam, Hongkong, Formosa (Taiwan, Republik China), Japan und Südkorea,
Leo Wagner mit Rundschreiben an die Fraktion bezüglich eines Sprengstoffanschlags auf die israelische Botschaft in London, hier: Warnung vor Briefbomben, 20.09.1972;
Jürgen Warnke mit Schreiben an die Zonenrandabgeordneten der CDU/CSU-Fraktion und Artikel in der Frankenpost: "Zonenrandförderung ist keine Patentlösung", 05.07.1971;
Jürgen Warnke an Ernst Müller-Hermann zur regionalen Wirtschaftspolitik, hier: Zonenrandförderung in der zweiten Hälfte der Wahlperiode, 07.02.1972;
Helmut Wendelborn zum Städtebauförderungsgesetz, hier: Leserbrief in den Lübecker Nachrichten;
Werner Marx an Heinrich Windelen zur Zusammenarbeit mit den Landesvertretungen der CDU/CSU-geführten Länder und den CDU/CSU-Freundeskreisen in den Bundesministerien, 15.12.1970, hier auch Schreiben von Heinrich Windelen vom 24.09.1970;
Heinrich Windelen an die Mitglieder der Westfälischen Landesgruppe zur Organisation der Landesgruppensitzungen, 01.04.1971;
Heinrich Windelen mit Korrespondenz zu einer geplanten Sendung des WDR "Nach der Entscheidung" zu den Ost-Verträgen, 17.04.1972;
Manfred Wörner an Will Rasner mit Vorschlägen zur Verbesserung der Fraktionsarbeit, 19.11.1970;
Jürgen Wohlrabe an Rainer Barzel bezüglich der Finanzierung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland, 28.01.1971;
Telegramm von Jürgen Wohlrabe mit Absage der UdSSR-Reise, 17.01.1972,
Jürgen Wohlrabe mit Rundschreiben an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion zur Bewilligung von Zuschußmitteln für Informationsreisen nach Berlin und an die Demarkationslinie, 20.06.1972;
Erika Wolf an Kai-Uwe von Hassel: Unterrichtung über die neuesten Entscheidungen der Vereinten Nationen und der USA auf dem Gebiet der Entwicklungspolitik, 04.12.1970, Bericht über die USA-Reise vom 12.12.1970 bis 22.12.1970;
Olaf von Wrangel an Bruno Heck bezüglich einer Einladungsliste zu einem Treffen mit britschen Kollegen, 04.12.1970;
Olaf von Wrangel mit Vermerk über ein Gespräch mit Karl Wienand über die deutsch-sowjetische Parlamentariergruppe und anderer Ostblockstaaten, 08.12.1970;
X -Z:
Siegfried Zoglmann.
Telegramm an Rainer Barzel zu einer Auseinandersetzung über den Übertritt von SPD-Abgeordneten, 31.10.1972.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1970 - 1972
Personen
Barzel, Rainer; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Heeremann, Konstantin Freiherr von; Müller-Hermann, Ernst; Rasner, Will; Rösing, Josef; Starke, Heinz; Storm, Friedrich-Karl; Strauß, Franz Josef; Struve, Detlef; Stücklen, Richard; Thadden, Franz-Lorenz von; Tobaben, Peter; Unland, Hermann Josef; Varelmann, Franz; Vogel, Friedrich; Vogel, Friedrich; Volmer, Günter; Wagner, Carl-Ludwig; Wagner, Leo; Walz, Hanna; Warnke, Jürgen; Wawrzik, Kurt; Wehner, Herbert; Wendelborn, Helmut; Werner, Rudolf; Wienand, Karl; Windelen, Heinrich; Winkelheide, Bernhard; Wörner, Manfred; Wohlrabe, Jürgen; Wolf, Erika; Wrangel, Olaf von; Zoglmann, Siegfried

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode