Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Herkenrath" > 18 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14157
Aktentitel
Satzungen Vereinigungen (7)
JU, Frauenvereinigung, KPV, Sozialausschüsse CDA 14.10.1977 - 20.09.1978
Justitiar Peter Scheib
Enthält
1) Junge Union
Schreiben Junge Union Rheinland Rechtsaufsicht 11.11.1977
Zuständigkeit Parteigerichte der CDU für Streitigkeiten innerhalb der Jungen Union 07.09.1978
Anwendung des Parteiengesetzes auf Vereinigungen der CDU 07.09.1978
Wahl des Bundesgeschäftsführers 20.09.1978

2) Frauenvereinigung
Schreiben Ursula Roberta Zeitz an den CDU-Stadtkreisverband Frankfurt automatische Mitgliedschaft in den Frauengremien der Partei 08.09.1975
Übersendung Korrespondenz mit Ursula Roberta Zeitz 29.09.1975
automatische Mitgliedschaft in den Frauengremien der Partei 10.02.1976
Sitzungsprotokoll Satzungskommission 13.01.1977
Rechtsfrage Satzung Frauenvereinigung 24.01.1977
Zulassung zur Wahl nur für engagierte Mitarbeiter 06.06.1977
Vorlage Sitzung Bundesausschuss 13.06.1977
Landesverband Rheinland Delegiertenschlüssel Landesversammlung 28.11.1977

3) Sozialausschüsse Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft
Vorgang Harald Bäsner 15.02.1977
Schreiben Harald Bäsner Antrag zur Abstimmung auf der 17. Bundestagung des RCDS 1977 24.02.1977
Schreiben Albrecht Hasinger missbräuchliche Verwendung Briefkopf der Hauptgeschäftsstelle der Sozialausschüsse des RCDS 26.04.1977
Gründung Freie CDU-Arbeitnehmer Dithmarschen 15.09.1977
Schreiben an Peter Scheib Vorgänge in Dithmarschen 05.06.1978
Schreiben an Peter Scheib Abkürzung CDA 11.08.1978
Wahl der Delegierten Kreisausschuss Borken/Westfalen 05.05.1977
Neue Satzung CDA-Kreisausschüsse Bochum 23.08.1977
Schreiben an Peter Scheib Spendenmarke der SPD 04.05.1979

4) Kommunalpolitische Vereinigung
Presseerklärung Junge Union Landesverband Baden-Württemberg 14.10.1977
FDP-Kreisverband Westerwald Gründung einer FDP-KPV 14.03.1978
Änderung der KPV-Satzung 03.05.1977
Satzung 05.12.1970
Beschluss Bundesvertreterversammlung in Berlin 18.11.1977
Satzungsänderung 18.11.1977
Schreiben Herkenrath Rechtsberatungsgesetz 14.09.1978
Jahr/Datum
14.10.1977 - 20.09.1978
Personen
Bäsner, Harald; Hasinger, Albrecht; Scheib, Peter; Zeitz, Ursula Roberta

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16049
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (6)
Vereinigungen der CDU und Stiftungen (3) 28.04.1978 - 28.11.1978
Leiter des Büros Henning Wegener
Enthält
EUCD (Europäische Union Christlicher Demokraten) -Kongress:
Kostenaufstellung

European Democrat Students (EDS):
17.-23.08.1978: Jahreskonferenz
Tagesordnung u.a.:
1. Neuwahl Vorstand
2. Wahl zum Europäischen Parlament
3. Higher Education
4. Resolutionen
5. EDU (Europäische Demokratische Union)
7. Ehrenpräsident

Evangelischer Arbeitskreis (EAK):
Bundestagung Wir Protestanten - Positionen heute, 28.-30.04.1978, Kassel

Kommunalpolitische Vereinigung (KPV):
Protokoll Sitzung Bundesvorstand und Hauptausschuss am 24.11.1978
Satzung der Europäischen Vereinigung christlich-demokratischer Kommunalpolitiker, dazu: Satzungsentwurf
Dokument über Leitgedanken einer Europäischen Vereinigung christlich-demokratischer Kommunalpolitiker

Europäische KPV (EKPV):
Protokoll Gründungsveranstaltung der EKPV am
27.09.1978
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Heiner Geißler: Politische Ansprache
3. Nicola Signorello: Aufgaben und Programm
4. Adolf Herkenrath: Organisation und Satzung
5. Ansprachen der Beauftragten aus den anwesenden Länderdelegationen
6. Beschlussfassung über Gründung und Benennung Exekutivkomitee
8. Schlussworte (Josef Hofmann und Guiseppe Petrilli)
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Gesprächsvermerk Nicola Signorello (Präsident), Gianfranco Martini, (stellvertretender Generalsekretär), Karl Josef Hahn (Union Européenne des Démocrates-Chrétiens, UEDC), Antonio Gava und Adolf Herkenrath (Generalsekretär) am 28.11.1978
Entwurf Satzung

Junge Union (JU):
Dieter Putz Betreff Christlich demokratische und konservative Jugendorganisationen in Europa
Delegationsreise in den Iran, 27.-31.07.1978
Gerd Langguth Betreff Kontakte zu Jungen Gaullisten, 16.10.1978
Ulrike Winkler Betreff Vorbereitung Europawahlkampf, 14.11.1978

Europäische Christlich-Demokratische Arbeitnehmervertretung Sozialausschüsse (EUCDA):
Italien:
Vermerke Heiner Geißler Betreff Gespräch über politische Betreuung italienischer Gastarbeiter in Deutschland am 05.10.1977, 12.10.1977 dazu Korrespondenz mit Giuseppe Bartholomei der Demokrazia Christiana (DC) Betreff deren Teilnahme an der Europawahl
England:
Verhältnis CDA - CTU (Conservative Trade Unionists)

Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS):
Besuch Delegation in Costa-Rica

Frauenvereinigung:
Helga Wex an Heiner Geißler Betreff Internationale Arbeit in den 20 Jahren. 24.02.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
28.04.1978 - 28.11.1978
Personen
Gava, Antonio; Geißler, Heiner; Hahn, Karl Josef; Herkenrath, Adolf; Langguth, Gerd; Martini, Gianfranco; Petrilli, Giuseppe; Putz, Dieter; Signorello, Nicola; Wegener, Henning; Winkler, Ulrike

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16051
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (8)
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und die Parteiführung, chronologisch 10.01.1978 - 15.12.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und weitere Mitglieder der Parteiführung
Horst Teltschik, Uwe Lüthje, Kai-Uwe von Hassel, Peter Korn Betreff Finanzbeitrag der CDU für die Weltunion Christlicher Demokraten, 10.01.1978

Hans Katzer, Werner Marx, Egon Klepsch, Graf Hans Huyn, Elmar Pieroth, Gerhard Reddemann Betreff Besuch Fraktionsvorsitzender der spanischen Zentrumspartei, Perez Llorca, 11.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Werner Marx, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke Betreff Regierungsbildung in Portugal, 19.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx Betreff Beziehungen zur Democrazia Cristiana, 26.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Ulf Fink, Josef Thesing Betreff Die innenpolitische Lage in Italien, 30.01.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel Betreff Allgemeine Angaben zur Christlich-Demokratischen Weltunion, 27.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Karl-Heinz Bilke, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Ulf Fink, Bruno Heck, Heinz Günther Hüsch, Matthias Wissmann Betreff Tagung Politischer Ausschuss der Christlich-Demokratischen Weltunion, Caracas 30.-31.01.1978, 07.02.1978

Michael Roik Betreff Kurzbeschreibung der italienischen Parteienlandschaft, 20.02.1978

Helmut Kohl Betreff Bemühungen der CDU um das Zustandekommen der EDU, 22.02.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing und Ulf Fink Betreff Besuch einer Präsidiumsdelegation der spanischen Zentrumsunion (14.-16.02.1978), 01.03.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Alfred Dregger, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing Betreff Beziehungen der CDU zu der christlichen Partei des Libanons, 01.03.1978

Aktenvermerk Betreff Rolle der politischen Parteien in Argentinien, 07.03.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Horst Teltschik Betreff Bedenken der skandinavischen Parteien gegenüber Entwurf einer Erklärung für Kleßheim (EDU), 11.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck Betreff Fachkonferenz christlich-demokratischer und konservativer Parteien über Familienpolitik, 12.04.1978

Entwurf Artikel union international (EDU), 12.04.1978

Vermerk Henning Wegener Betreff Zusammenarbeit mit der Weltunion Christlicher Demokraten mit der Sozialistischen Internationalen und dem Liberalen Weltbund, 17.04.1978

Aktenvermerk Betreff Stand der Vorbereitungen für den Wahlkampf für die Europäischen Direktwahlen, 17.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Uwe Lüthje Betreff Weitere Vorbereitungen für EDU-Gründung in Klesheim (23.-24.04.1978), 19.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Karl-Heinz Bilke Betreff Besuch Generalsekretär der niederländischen christlich-demokratischen Partei, 26.04.1978

Dies. Betreff Zweite Sitzung der Gruppe Dialog mit konservativen Parteien, 28.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Werner Marx, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch Betreff Informelle Konsultationen am 05.04.1978 über die künftige Besetzung der Führungsposten in der EUCD, 28.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck und Ulf Fink Betreff Besuch Delegation Progressive Conservative Party of Canada, 18.05.1978, dazu: Programm

Helmut Kohl, Heiner Geißler Betreff Gespräch mit Jacques Chirac, 23.05.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Ulf Fink, Uwe Lüthje und Josef Thesing Betreff Erste Sitzung Lenkungsausschuss am 19.05.1978, Paris, 23.05.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch Betreff Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit der Partei Républicain in Frankreich, 12.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck und Josef Thesing Betreff Ergebnisse Sitzung Koordinationsausschuss Auslandsarbeit am 05.06.1978, 12.06.1978

Karl-Heinz Bilke, Peter Radunski, Ulf Fink und Jürgen Hartmann Betreff Entwurf Leitfaden für Internationale Parteienpartnerschaften, 15.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Karl-Heinz Bilke und Bruno Heck Betreff Exekutivkomitee der Weltunion 08.-09.06.1978, 23.06.1978

Hans Stercken, Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing Betreff Kontaktinteresse der Heilspartei und ihres Vorsitzenden, früherer stellvertretender Ministerpräsident Necmettin Erbakan, 27.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke, Peter Radunski und Jürgen Hartmann Betreff Sitzung politisches Büro der EVP am 27.-28.06.1978, 29.06.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Horst Teltschik Betreff Zukunft der Catalanischen Equipo-Partei, 30.06.1978

Rudolf Spung und Karl-Heinz Spilker Betreff Portugal-Reise August 1978, 17.07.1978

Kai-Uwe von Hassel Betreff Mitgliedschaft der spanischen Equipo-Parteien in der EUCD, 20.07.1978

Aktenvermerk Betreff Christliche Parteien in Indonesien, 21.07.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Besuch einer marrokanischen Parlamentarierdelegation; Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit marrokanischen Parteien, 24.07.1978

Alfons-Maria Kühr Betreff Bericht Botschaftsmitglied Lothar Arno Merta über Willy Brandt in Rumänien, 25.07.1978

Jürgen Hartmann, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke, Peter Andersen, Gert Hammer, Warnfried Dettling, Rüdiger von Voss, Winkler, Peter Radunski Betreff Besprechung zum Thema Europawahlen unter Leitung von Heiner Geißler am 26.06.1978, 31.07.1978

Gert Hammer, Adolf Herkenrath Betreff Städtepartnerschaften mit kommunistisch regierten Schwesterstädten in Frankreich, 03.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Jürgen Todenhöfer, Peter Andersen, Rudolf Schloz, Heinz Günther Hüsch Betreff Tagung Entwicklungskommission der Weltunion Christlicher Demokraten 10.-11.06.1978, La Napoule, 03.08.1978

Helmut Kohl Betreff Brief-Übersetzung der All-India Christian Democratic Party, 09.08.1978

Wolfgang Bergsdorf Betreff Entwurf Grußbotschaft von Helmut Kohl an European Democratic Students (EDS), 16.08.1978

Alfred Dregger Betreff Entwurf DUD-Artikel Der chinesisch-japanische Friedens- und Freundschaftsvertrag, 16.08.1978

Henning Wegener Betreff 1. EDU-Arbeitstreffen Wien, 2. Freundschaftstreffen der DC vom 02.-04.09.1978 in Pescara, 3. Besuch Präsident der Elfenbeinküste, 4. Wahlkampfbeitrag PDC Ecuador, 17.08.1978

Michael Roik Betreff Jahreskonferenz der European Democrat Students vom 17.-23.08.1978 in Wien, 28.08.1978

Henning Wegener Betreff I. IPU-Tagung, II. Libanon-Reise Heinrich Lummer, III. Einladung von Präsident Yacé, Elfenbeinküste, IV. Gespräch Europawahlen am 24.08.1978, V. 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978, 28.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck, Hellmut Holle und Josef Thesing Betreff Koordinationsausschuss Auslandsarbeit, 28.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Jahreskonferenz der European Democrat Students in Wien, 29.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Hans Stercken und Bruno Heck Betreff Zusammenarbeit der CDU mit der NEA DEMOKRATIA, 24.05.1978, 02.08. und 30.08.1978

Mitglieder Politisches Büro der EVP / EUCD Betreff Sitzung in Rom, 05.-06.09.1978 und nationales Freundschaftsfest der Democrazia Cristiana, 02.-04.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Ulf Fink Betreff Gespräche von Willy Brandt mit christlich demokratischen Parteien Europas, 14.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx Betreff Besprechungen von Heiner Geißler mit der Führung der Democrazia Cristiana am 03.09.1978, Pescara, 18.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Jürgen Hartmann Betreff Sitzung Politisches Büro der EVP am 05.-06.09.1978, Rom, 18.09.1978

Heiner Geißler, Hellmut Holle und Horst Teltschik Betreff Empfang der ständigen Vertretung der DDR am 05.10.1978, 25.09.1978

Heiner Geißler Betreff American chamber of commerce in Germany, Sektion Düsseldorf, 27.09.1978

Aktenvermerk Betreff Der 1. Nationale Kongress der spanischen Zentrumspartei UCD, 16.10.1978

Dieter Putz Betreff Deutschlandpolitische Broschüre, 17.10.1978

Heiner Geißler Betreff Glückwunschtelegramm befreundete Progressive Conservative Party of Canada, 19.10.1978

Ulf Fink Betreff Fremdsprachenfassungen Grundsatzprogramm, 30.10.1978

Christoph Müllerleile Betreff Kulturpolitik gegenüber Auslanddeutschen, 31.10.1978

Kai-Uwe von Hassel Betreff Beitrag der CDU zum Deutschen Rat der Europäischen Bewegung, 08.11.1978

Aktenvermerk Betreff Rom-Reise Walther Leisler Kiep, 14.11.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Konstituierung EDU-Unterausschuss Europäische Strukturen am 16.11.1978, Hannover, 27.11.1978, dazu:
Das Verhältnis der EDU-Parteien aus Ländern der Europäischen Gemeinschaft in der Perspektive der Europäischen Direktwahlen und der EG-Erweiterung, 16.11.1978
Die Zusammenführung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
10.01.1978 - 15.12.1978
Personen
Andersen, Peter; Bergsdorf, Wolfgang; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Chirac, Jacques; Dettling, Warnfried; Dregger, Alfred; Erbakan, Necmettin; Erhard, Benno; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Hammer, Gert; Hartmann, Jürgen; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Heckelmann, Dieter; Helmes, Peter; Herkenrath, Adolf; Hoffmann, Ingeborg; Holle, Hellmut; Hüsch, Heinz Günther; Huyn, Hans Graf; Katzer, Hans; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Lenz, Carl Otto; Liorca, Perez; Lüthje, Uwe; Lummer, Heinrich; Marx, Werner; Merta, Lothar Arno; Müllerleile, Christoph; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Radunski, Peter; Reddemann, Gerhard; Roik, Michael; Scholz, Rudolf; Schwarz-Schilling, Christian; Spilker, Karl-Heinz; Sprung, Rudolf; Stercken, Hans; Teltschik, Horst; Thesing, Josef; Todenhöfer, Jürgen; Voss, Rüdiger von; Waffenschmidt, Horst; Wegener, Henning; Wex, Helga; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred; Zeitel, Gerhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19496
Aktentitel
Abteilung Außenpolitik
Beiträge (17) 01.10.1988 - 31.12.1988
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Monika Baumhauer, Bettina Forst
Wangnummer: 8317x bis 8750x, Enthält auch: 1638D/2

07.10.1988: Leserbrief Heiner Geißler zum Thema Tiefflug - Baustein zur Frage, warum trotz Michail Gorbatschow Bundeswehr und Verteidigung wichtig sind, 8317x
11.10.1988: Lebensqualität in der DDR, 8330x
11.10.1988: Stand der Vorbereitungen des Kanzlerbesuchs in Moskau vom 24.-27.10.1988, 8329x
12.10.1988: Innerdeutsche Städtepartnerschaften, 8334x
12.10.1988: Kuratorium Unteilbares Deutschland, 8332x
12.10.1988: Überblick: Deutsch-sowjetische Kulturbeziehungen, 8336x
13.10.1988: Presseerklärung Heiner Geißler zum Thema: Bundesrepublik Deutschland und Sowjetunion tragen beide Verantwortung für den Frieden in Europa, 8351x
13.10.1988: Aktivitäten zum 10.12.1988 - 40 Jahre Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen, 8348x
17.10.1988: Positive Veränderungen in den Staaten des Warschauer Paktes seit "Glasnost" und "Perestrojka", 8366x
17.10.1988: Entwurf 10-Punkte-Erklärung zu Berlin, 8360x
17.10.1988: Verträge, Abkommen und Vereinbarungen der Bundesrepublik Deutschland mit den Staaten des Warschauer Paktes seit dem 01.01.1986, 8368x
17.10.1988: Ihre Pressekonferenz am 20.10.1988 zu Fragen der Ost- und Abrüstungspolitik - Tagung "Internationale Politik 1988" in Haus Rissen in Hamburg, 8359x
17.10.1988: Abrüstungspolitische Leistungsbilanz, 8355x
17.10.1988: Abrüstungspolitische Leistungsbilanz - Anhang zur Pressekonferenz von Heiner Geißler anläßlich des Moskaubesuchs von Helmut Kohl, 8371x
18.10.1988: Erklärung Heiner Geißler zur Reise von Helmut Kohl nach Moskau und zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen (Entwurf), 8354x
18.10.1988: Entwurf für eine Berlin-Resolution, 8373x
18.10.1988: Entwurf einer Berlin-Resolution - Weltsatdt Berlin - Hauptstadt des Dialogs, 8379x
18.10.1988: Weitersagesätze Berlin, 8376x
18.10.1988: Entwurf einer Berlin-Resolution - Kurzfassung, 8383x
18.10.1988: Bedeutung Berlins für die CDU, 8377x
19.10.1988: Erklärung Heiner Geißler zur Reise von Helmut Kohl nach Moskau und zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen (Entwurf mit Änderungen von Horst Teltschik), 8388x
19.10.1988: Entwurf für den Sprechzettel für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 19.10.1988 zum Thema CDU und Bundeswehr, 8386x
19.10.1988: Entwurf einer Antwort des Generalsekretärs auf die Behauptung im IAP-Kommentar "Geißlers Tiefflug" vom 04.10.1988, 8394x
19.10.1988: Ausreisezahlen Sowjetunion und Osteuropa, 8391x
20.10.1988: Entwurf einer Antwort des Generalsekretärs auf die Behauptung im IAP-Kommentar "Geißlers Tiefflug" vom 04.10.1988, 8401x
20.10.1988: Entwurf einer Berlin Resolution - Weltsstadt Berlin - Hauptstadt des Dialogs, 8399x
20.10.1988: Erklärung Heiner Geißler zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen vor dem Moskaubesuch des Bundeskanzlers in der Sowjetunion, 8395x
21.10.1988: Unterschiedliche Auffassungen von FDP und CDU in der Sicherheitspolitik, 8402x
24.10.1988: Ausreisezahlen Sowjetunion und Osteuropa / Besucherzahlen / Städtepartnerschaften, 8411x
24.10.1988: 24. Konferenz Internationale Politik 1988 in Haus Rissen - Zusammenfassung weiterer interessanter Referate, 8408x
25.10.1988: Ostpolitik Leistungsbilanz - Spürbare Fortschritte zugunsten der Menschen im geteilten Europa erreicht, 8421x
26.10.1988: Leistungsbilanz Osteuropa - Aspekte der Freizügigkeit und Menschenrechte in der KSZE-Schlussakte von Helsinki (als Anfangs- oder Schlusspassus), 8429x
26.10.1988: Leistungsbilanz: Osteuropa - Kultur, 8404x
26.10.1988: Leistungsbilanz Ostpolitik - Zusammenarbeit im Umweltschutz, 8407x
26.10.1988: Pressestimmen "Der Kanzler hat sich in Moskau gut geschlagen", 8430x
26.10.1988: "Kohl-Symphonie" (1. Entwurf), 8423x
27.10.1988: Entspannungspolitische Leistungsbilanz - Technologische und wissenschaftliche Zusammenarbeit, 8410x
27.10.1988: Flugblatt - Der Bundeskanzler in Moskau - Selbstbewusst, standfest und erfolgreich für unser Land, 8435x
27.10.1988: Abrüstungspolitik - Wir haben Wort gehalten: Frieden schaffen mit weniger Waffen, 8431x
27.10.1988: Entspannungpolitische Leistungsbilanz - Unsere Erfolge in der Abrüstungspolitik, 8406x
28.10.1988: Entwurf einer Berliner-Resolution - 10-Punkte-Resolution, 8393x

02.11.1988: Gliederungsentwurf einer Berlin-Resolution. 8442x
03.11.1988: Im Dienste der Menschen: Bilanz unserer Politik gegenüber unseren östlichen und südöstlichen Nachbarn, 8428x
04.11.1988: Entwurf einer Berlin-Resolution - Berlin hat Zukunft, 8449x
08.11.1988: Presseerklärung des Generalsekretärs zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen ( Michael Dukakis ), 8455x
08.11.1988: Presseerklärung des Generalsekretärs zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen ( Georg Bush ), 8454x
08.11.1988: Entwurf einer Berlin-Resolution - Berlin hat Zukunft, 8451x
10.11.1988: Berlin-Resolution - Konkrete Vorschläge für eine Aktivierung der Berlin-Politik, 8470x
11.11.1988: Mögliche Ergänzung der Berlin-Resolution, 8476x
18.11.1988: Überlegungen über die Verwendung der Spaltstoffe aus den abgebauten Atomarsenalen, 8521x
22.11.1988: Gespräch in der Arbeitsgruppe Deutschlandpolitik der CDU/CSU- Bundestagsfraktion am 22.11.1988: 8538x
22.11.1988: Leserbrief an das Ostpreußenblatt, 8535x
25.11.1988: Aktenvermerk zum Thema Einigung Europas, 8564x
28.11.1988: Anmerkungen zu Horst Ehmke - Rede vom 12.10.1988 in Bonn, 8574x
30.11.1988. Erklärung Heiner Geißler anläßlich des 40. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10.12.1988, 8571x

01.12.1988: Die Bundesrepublik Deutschland vor den Herausforderungen der 90er Jahre - Frieden und Freiheit, Sicherheit und Abrüstung von Volker Rühe - Rede vor dem "Arbeitskreis für Wehrforschung" am 01.12.1988, 1638D/2
01.12.1988: Menschenrechte in der DDR bzw. der Deutschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, 8569x
02.12.1988: Weihnachtspausenplanung, 8607x
02.12.1988: Zwischenbilanz "10/20 Pluspunkte der Regierung Helmut Kohl" - Frieden und Freiheit, 8609x
02.12.1988: Innenpolitische Debatte über das notwendige Mindestmaß an Nuklearwaffen in Europa und die Modernisierung dieser Waffen, 8605x
02.12.1988: Zur Grenzfrage mit Polen (im Zusammenhang mit 19xy), 8614x
02.12.1988: Weihnachtpausenplanung, 8616x
05.12.1988: Zitate zum Verhältnis Europäische Integration - Deutsche Einheit, 8626x
06.12.1988: 40 Jahre Frauen in der CDU - Ausstellung, 8631x
06.12.1988: Presseerklärung zum Tag der Menschenrechte, 8640x, 8641x
07.12.1988: Ausgewählte Publikationen aus dem Europa Union Verlag, 8647x
07.12.1988: Vorschläge für die Weihnachtspausenplanung, 8648x
07.12.1988: Presseerklärung Werner Schreiber zum 40. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10.12.1988, 8643x
08.12.1988: Meinungsbild "Die Deutschen und ihre Sicherheit" von Peter Weilemann - Auswertung und Kurzfassung, 8652x
12.12.1988: Teilstellungnahme zu den Entschließungen der Europa-Union Deutschland, Landesverband Rheinland-Pfalz zu den Themenbereichen: Europäische Verfassung, Anerkennung der Berufsbeschlüsse, Harmonisierung der Mehrwert- und Verbrauchssteuern, europäische Sicherheitspolitik, EG-Beitritt neuer Mitglieder, 8678x
12.12.1988: Halbzeitbilanz Regierung Helmut Kohl - 10 Pluspunkte, 8619x
14.12.1988: Rede Helmut Kohl beim CDU-Bundesausschuss in Berlin am 14.12.1988, 8750x
16.12.1988: Vorwürfe der Not- und Interessengemeinschaft für die Geschädigten der "Colonia Dignidad" an Adolf Herkenrath, 8687x
20.12.1988: Protestbrief an das Kuratorium Unteilbares Deutschland, 8731x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.10.1988 - 31.12.1988
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Baumhauer, Monika; Bush, Georg; Dukakis, Michael; Ehmke, Horst; Forst, Bettina; Geißler, Heiner; Gorbatschow, Michail; Herkenrath, Adolf; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Rühe, Volker; Schreiber, Werner; Seidel, Peter; Teltschik, Horst; Weilemann, Peter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 558
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1987 (2)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 02.09.1987 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Bremen
2. Arbeit der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
3. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
4. Dicos GmbH (Dienstleitungs-, Computer- und Software-GmbH)
5. Verschiedenes: Personaländerung im Landesverband Nordrhein-Westfalen
Enthält auch:
Möglichkeiten zur Verbesserung der Organisation und der Finanzierung der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
Pressemitteilung: Peter Radunski über Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission
Termine von Bundeskanzler Helmut Kohl im Landtagswahlkampf Schleswig-Holstein und Bremen
Ergebnisse der Wahlen
Orientierungsdaten zum Fragenkomplex Gemeindefinanzen, insbesondere Steuerreform und Kommunen
Pressemitteilung der KPV zu Gemeindefinanzen (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
Besetzung des Beirats der Dicos GmbH
Ersatzwahl eines Landesschatzmeisters in das Kuratorium der Stiftung Versorgungswerk
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 23.09.1987 zusammen mit den Mitgliedern der Organisationskommission
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Frage der Organisation der Partei, Aufgabenverteilung auf verschiedene Ebenen und Personal
2. Finanzierung und Aufgaben der Partei
3. Aufgaben eines Kreisverbandes bzw. Kreisgeschäftsführer
4. Aufgabenverteilung auf verschiedene Ebenen
5. Zusammenarbeit mit den Vereinigungen
6. Fort- und Weiterbildung
7. Fragebogen der Unterkommission "Bestandsaufnahme"
8. Veranstaltungen
9. Dienstleistungen
Enthält auch:
Pressemitteilung: Peter Radunski über Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.09.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Bürgerschaftswahl Bremen
2. Landtagswahl in Schleswig-Holstein
3. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
4. Verschiedenes u.a.: Anschaffung von transportablen Großflächentafeln, Untergliederung der CDU
Enthält auch:
Plakatwand für CDU Landes- und Kreisverbände, 28.09.1987
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 28.10.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
2. Programmdiskussion auf dem 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988
3. Wahlkampfanalyse über Aktivitäten der CDU-Bundesgeschäftsstelle bei Bundestags- und Landtagswahlkämpfen
4. Verschiedenes u.a.: 2. Auflage CDU-Extra, Informationen zum Thema Steuerreform als UID-Dokumentation, Begriffe Quellensteuer und Kapitalertragssteuer, Konstituierung von Bundesfachausschüssen (BFA)
Enthält auch:
Dico-Soft, der Dienstleister neuen Stils
Vorschlag für das Tagungspräsidium des 35. Bundesparteitags der CDU Bonn 09.11.1987
Analyse der Wahlkampfarbeit 1986 und 1987, 1. Entwurf
CDU-Dokumentation 34/1987, Wort gehalten: Wir senken die Steuern, CDU: Die Steuersenkungspartei
Bericht der Kommission "Auswertung der Bundestagswahl 1987 und Folgerungen für die weitere politische Arbeit": Die Bundestagswahl vom 25.01.1987 - Analyse und Konsequenzen
Korrespondenz: Johannes Rau an Peter Glotz zum Bericht der Kommission über die Bundestagswahl vom 25.01.1987 - Analyse und Konsequenzen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.12.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987, Terminplanung
2. Steuerliche Behandlung von Sachspenden und Sachbeiträgen
3. Vorbereitung Landtagswahl Baden-Württemberg sowie Bürgerschaftswahl in Bremen, Berichte von Andreas Penning, Walter Penther und Rolf Rüdiger Reichardt
4. Auswertung der Ergebnisse der Splitterparteien
5. Aktionen zum Thema Steuerreform
Enthält auch:
Termine der Landesgeschäftsführerkonferenzen für das 1. Halbjahr 1988
Vorbereitung 36. Bundesparteitag - Zeitplanung für die inhaltliche Diskussion in der Partei und das Antragsverfahren für den 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988
Muster für den Beschluss des Vorstandes des CDU-Kreisverbandes
Analyse des Wahlergebnisses der Rechtsparteien bei der Wahl zur Bremer Bürgerschaft 1987.
Jahr/Datum
1987 - 1988
Personen
Herkenrath, Adolf; Penther, Walter

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9001
Aktentitel
Programme und Leitsätze der CDU 1945 - 1961
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck, Konrad Kraske
Enthält
1) Kölner Leitsätze - im Juni 1945
Programm der Christlich-Demokratischen Union der britischen Zone (Format A4)
2) Parteiprogramm von Neheim-Hüsten 01.03.1946 - Aufruf und Programm der Christlich-Demokratischen Union der britischen Zone;
Kölner Leitsätze: Vorläufiger Entwurf zu einem Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands vorgelegt von den Christlichen Demokraten Kölns im Juni 1945 - Ein Ruf zur Sammlung des deutschen Volkes
3. Ahlener Programm 01.-03.02.1947
Die CDU zur Neuordnung der Wirtschaft - Die CDU fordert christliche Gesellschaftsreform - Das Programm von Ahlen (verschiedene Ausgaben);
CDU überwindet Kapitalismus und Marxismus - Das Ahlener Wirtschafts- und Sozialprogramm der CDU und die grundlegenden Anträge der CDU im Landtag von Nordrhein-Westfalen
4. Düsseldorfer Leitsätze über Wirtschaftspolitik, Landschaftspolitik, Sozialpolitik, Wohnungsbau 15.07.1949
als Sonderdruck und Sonderausgabe des DUD;
Zeitungsartikel vom April 1952 Rheinisches Monatsblatt "Düsseldorfer Leitsätze sollen ergänzt werden"
5. Hamburger Programm 1953 für den 2. Deutschen Bundestag
Beschluss 4. Bundesparteitag Hamburg 19.-22.04.1983 und Entwurf für den Bundesparteitag;
Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands für den zweiten Bundestag
6. Allgemeine Programme und Leitsätze sowie Ausarbeitungen und Pressedokumente:
Artikel vom 07.12.1956 Süddeutsche Zeitung: CDU-Programm zur Förderung der Forschung
Zeitungsartikel vom Februar 1954 Rheinisches Monatsblatt: Programmgrundlagen der CDU 1945;
Erläuterungen zu den sozialpolitischen Leitsätzen;
Teilvorschläge für ein Gesamtprogramm der Christlich-Demokratischen Union;
Entwurf Kulturpolitisches Grundsatzprogramm der CDU 20.01.1952;
Ausführung zu den Leitsätzen der CDU für die zukünftige Landwirtschaftspolitik auf der Pressekonferenz am 15.07.1949;
Zeitungsartikel vom 07.06.1949 Hamburger Allgemeine: Leitsätze für die Arbeit im Bundestag - Grundlage aller wirtschaftlichen Forderungen der CDU: Soziale Marktwirtschaft;
Kommunalpolitisches Programm für die Arbeit in der CDU in Frankfurt 05.04.1948;
Druck der Düsseldorfer Leitsätze vom 15.07.1949;
Leitsätze zur Kulturpolitik der CDU 07.09.1948; Informationsdienst des Zonenausschusses der Christlich-Demokratischen Union für die britische Zone 11.06.1949: Was will die CDU? Aktionsprogramm für die Arbeiten im kommenden Bundestag;
Aufbauprogramm der CDU in der britischen Zone 1947;
Übersicht: Richtlinien der Union 21.08.1947 (Neue Fassung)
Vorläufige Satzungen der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands August 1945;
Richtlinien der Union 11.01.1946 (und Bemerkungen zu den Richtlinien für die Organisation der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands gez. Dr. Andreas Hermes);
Aktionsprogramm der christlich-demokratischen Partei Karlsruhe - Gründungsprogramm der nordbadischen CDU (CDP) September 1945; Zeitungsartikel vom 06.01.1946 Die Zeit: Die Union keine Rechtspartei;
Aufruf der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands, Berlin 26.06.1945;
Kölner Manifest der CDU 1961 (Faltblatt);
Kölner Leitsätze - Vorläufiger Entwurf zu einem Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands vorgelegt von den Christlichen Demokraten im Juni 1945 - Ein Ruf zur Sammlung des deutschen Volkes;
Das Manifest der Christlich Demokratischen Union "An das deutsche Volk" beschlossen vom 7. Bundesparteitag in Hamburg 11.-15.05.1957
7. Wirtschaftspolitische Programme und Leitsätze
Wirtschaftspolitische Grundsätze der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU 20.06.1948;
Wortlaut der Niederbreisiger Vorschläge;
Zeitungsartikel vom 30.03.1951 UiD Nr. 24 "Klarheit in der Wirtschaftspolitik"
8. Staatspolitische Programme und Leitsätze
Stichwortverzeichnis zu Gesamtproblematik und Perspektive der deutschen Situation im Blickfeld der CDU - zugleich als Umriß eines Programms 30.01.1956
Entwurf eines Staatspolitischen Programms der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands ausgearbeitet vom Herkenrather Kreis 12.09.1950
Gedanken zu einem Programm der Christlich-Demokratischen Union (vorgeschlagen vom Zonen-Verbindungsausschuss) Frankfurt a.M., ohne Datum;
Programm der Christlich-Demokratischen Union der britischen Zone, ohne Datum;
Politische Leitsätze der Christlich-Demokratischen Union, Stadtkreis Frankfurt a.M. September 1945
(vgl. auch 07-001 : 9002)
Jahr/Datum
1945 - 1961
Personen
Heck, Bruno; Hermes, Andreas; Kraske, Konrad

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 735/4
Aktentitel
Fraktion: Allgemein
Enthält
Vermerke, Nachfolge für ausgeschiedene MdB, Bürgerbriefe, Vermerke, Ausarbeitungen, Korrespondenz, Gesprächseinladungen; Dienstreisen, Veranstaltungen, Lastenausgleich.
enthält u.a.: Versuch der iranischen Volksmodjahedin Unterschriften von Abgeordneten zu erlangen;
Vermerk vom 17.02.1986 über Zeugenvernehmungen von Fraktionsmitarbeitern durch Untersuchungsausschüsse;
Kopie eines Schreibens von Hans-Jochen Vogel an Eberhard Diepgen zur Diskussion um die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur Volkskammer der DDR;
Agnes Hürland zur möglichen Einrichtung eines Arbeitsbereiches für Kirchenpolitik;
Landeswahlleiter NRW mit der Mitteilung, dass Josef Berners den Platz der verstorbenen Helga Wex im Bundestag einnimmt;
Schriftverkehr mit der Hauptbetriebsvertretung der Royal Air Force Germany um Arbeitsplatzabbau und angeblich mangelnde Einsatzfähigkeit der britischen Streitkräfte;
Helmut Kohl mit der Bitte ein Buch der Konrad-Adenauer-Stiftung: Manfred Wilke: Einheitsgewerkschaft zwischen Demokratie und antifaschistischem Bündnis, für die Fraktion zu beschaffen;
AG 13 Verteidigungspolitik: Lösungsansätze für eine bessere Nutzung des Reservistenpotentials der Bundeswehr;
Adolf Herkenrath mit Vermerk über ein Gespräch mit Klaus Gotto über die Frage der Sicherung und des Erhalts des Nachlasses von Robert Schumann;
Korrespondenz mit Karl Carstens bezüglich geplanter Kürzungen in seinem Bereich;
Hermann Josef Unland zum 100. Geburtstag von Heinrich Brüning, hier Artikel und Irritationen über die Verwendung des Artikels;
Glückwunschschreiben (Entwurf) zum 90. Geburtstag von Heinrich Krone (1985);
Vermerk vom 19.03.1985 zur Einbeziehung der Vertriebenenverbände in die Förderung der Aussiedlerbetreuung;
Peter Boroffka an Eberhard Diepgen bezüglich von Bestrebungen den Umweltschutz in das Grundgesetz aufzunehmen;
Wilhelm Jung: Informationsbriefe an den Wahlkreis;
Beileidsschreiben zum Tode von Haimo George und Termin der Trauerfeierlichlkeiten.
Jahr/Datum
1985 - 1986
Personen
George, Haimo; Boroffka, Peter; Diepgen, Eberhard; Krone, Heinrich; Schumann, Robert; Brüning, Heinrich; Unland, Hermann Josef; Carstens, Karl; Herkenrath, Adolf; Vogel, Hans-Jochen; Wex, Helga; Berners, Josef; Kohl, Helmut; Gotto, Klaus

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode