Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "High" > 12 Objekte

1

Bestand
Köhler, Erich (01-447)
Signatur
01-447
Faszikelnummer
01-447 : 001/1
Aktentitel
Manuskripte, Aufzeichnungen, Reden und Schriftverkehr aus der Nachkriegszeit
Enthält
Sammlung maschinenschriftlicher Dokumente:
"1933 bis 29. März 1945" (Bericht Köhlers über die Erlebnisse in der NS-Zeit, 15 S.);
"Künftige Parteienbildung im 'Bürgertum'" (Aufzeichnungen zu Grundfragen, geistig-ideenmäßigen Grundlagen, Grundriss eines Programms einer einheitlichen demokratischen Partei, April 1945, 6 S.);
"Die Aufgaben der Christlichen Demokratischen Union beim Wiederaufbau der Deutschen Wirtschaft" (Rede vor Unternehmern zum wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen und politischen Wiederaufbau Deutschlands, 12.03.1946, 34 S.);
"Die CDU Groß-Hessens zur Berliner Einheitsforderung" (Bericht über die Kundgebung der Einheitsfront der Berliner Parteileitung am 30.01.1946, 3 S.);
Ansprache v. Franz Blücher in der Schlusssitzung des Wirtschaftsrates am 08.08.1949 in Frankfurt am Main (1 S.);
"Christlicher Sozialismus" (Ausarbeitung v. Otto Heinrich von der Gablentz, Gliederung: I. Die soziale Frage und die Christen, II: Sozialismus, III. Christlicher Sozialismus, 1946/47, 54 S.);
"Die Christlich-Demokratische Union in der Not der Zeit" (Ausarbeitung v. Maria Sevenich aufgrund d. Stuttgarter Rede v. 23.02.1946, 21 S.);
Brief Maria Sevenichs an die Junge Union betr. Hungerstreik (29.11.1946, 2. S.);
Schreiben v. Leopold Bauer (KPD-Fraktion im Beratenden Landesausschuss Groß-Hessen) an Maria Sevenich betr. persönliche Angriffe der KPD (08.05.1946, 2 S.);
"Speisekammergesetz - Januar 1948" (Aufzeichnungen zum Speisekammergesetz zur Erfassung d. Lebensmittel im Vereinigten Wirtschaftsgebiet, 2 S.);
"Erste Frankfurter Konferenz am 7. und 8. Januar 1948" (Memorandum Köhlers mit Vorschlägen: Zahl der Mitglieder d. Wirtschaftsrates, Zusammensetzung d. Exekutive, Besprechung mit Vertretern d. Besatzungsmacht, 4 S.);
Politischer Monatsbericht d. Landrates d. Rheingaukreises an den hessischen Innenminister (Thema: politische Beobachtungen u. Anliegen d. Arbeiterschaft, 24.05.1946, 1 S.);
Gründungsaufruf Christlich-Demokratische Partei 1945 (Herkunft unsicher, evtl. Hessen, 3 S.);
Protokoll über CDU-Versammlung in Wiesbaden am 16.04.1946 (Redner: Ernst Lemmer, 13 S.);
Fraktionserklärung der CDU in der Eröffnungssitzung d. Verfassungsgebenden Landesversammlung Hessen (Rede Köhlers zu Fundamenten d. staatlichen Neuordnung, 4 S.);
Schreiben Heinrich von Brentanos an Köhler betr. Abschied v. CDU-Fraktion im Hessischen Landtag u. Berufung in Wirtschaftsrat, Wahl von Brentanos zum Nachfolger Köhlers (20.06.1947, 3 S.);
Schreiben Ulrich Noack an Finanzminister Werner Hilpert betr. Übersendung d. Buchs "Politik als Sicherung der Freiheit" (Kündigung d. Mitarbeit im Königsteiner Kreis, hierzu Presseausschnitt über Noack, 28.04.1947, 2+1 S.).
Darin
Persönliche Schreiben, u.a. General Lucius D. Clay an Köhler (21.12.1949, 04.01.1950), Private Office of the High Commissioner, Control Commission for Germany (15.04.1950)
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Blücher, Franz; Brentano, Heinrich von; Clay, Lucius D.; Gablentz, Otto Heinrich von der; Lemmer, Ernst; Sevenich, Maria

2

Bestand
Schweinitz, Hans Bernhard Graf von (01-860)
Signatur
01-860
Faszikelnummer
01-860 : 001/1
Aktentitel
Texte Bundeskanzler I
1960-64
Enthält
Entwürfe und Manuskripte für Reden und Namensartikel, Interviews und Sprechzettel für die Bundeskanzler Adenauer und Erhard, chronologisch geordnet,
vorangestellt: Erläuterung von Schweinitz' zum Inhalt,
u.a.
1960:
Interview Helitzer mit Adenauer (21.07., dt./engl.),
Interview Altschull (Newsweek) mit Adenauer in Rhöndorf (30.12.),
1961:
Interview George Bailey mit Adenauer (13.06.),
1962:
Interview Radio Canda (11.07.),
Rede Adenauers im National Press Club (Sommer/Herbst),
1963:
Rede für Erhard: "Die soziale Gerechtigkeit in der neuen Gesellschaft" (undatiert),
Interview Hightower mit Adenauer (Juni, 1. Fassung),
Interview Rheinischer Merkur mit Adenauer (19.09.),
Interviews Adenauers mit NBC u. ABC (01.10.),
Rundfunk- u. Fernsehansprache Erhards zum Tode v. John F. Kennedy (23.11.),
Interview mit Erhard zu Wiedergutmachung (undatiert),
Artikel für Erhard: "Ist eine Änderung unserer Politik möglich?" (vermutl. Jahreswende 1963/64),
1964:
Interviews UPI mit Erhard zur Außenpolitik (23.01., 20.05., 08.10., 04.11.),
Artikel für Erhard: "Amerika und Deutschland in der atlantischen Allianz" (23.01., dt./engl., für Washington Post),
Sprechzettel für Erhard für Unterredung mit US-Senator Claiborne Pell (05.02.),
Interview US News and World Report mit Erhard (23.04.),
Ansprache Erhards vor Verein der ausländischen Presse in Deutschland (22.04.),
Interview Newsweek mit Erhard (Mai),
Vortrag Erhards: "Deutschlands Rolle im Ost-West-Gespräch" (11.06., Council on Foreign Relations), auch Beitrag in New York Herold Tribune (27.05.),
Grußworte Erhards für National Press Club (undatiert, New York) u. Kanada-Besuch (29.05.),
Interview NBC mit Erhard zur Außenpolitik (01.06.),
Interview Bild am Sonntag mit Erhard (31.07.),
Ansprache Erhards über Deutschlandfunk (01.10.),
Rede Erhards zu "15 Jahre Bundesrepublik" (innenpolitischer Teil, 15.10.),
Rede Erhards zum deutsch-israelischen Verhältnis (15.10.),
Erhard in CBS zum 20. Juli 1944 (Herbst 1964),
Interview ABC mit Erhard zur Verfolgung v. NS-Unrecht (21.11.),
Interview Politisch-Soziale Korrespondenz zur Außenpolitik (07.12.),
Erhard im National Educational Television Network zum Jahr 1964 (14.12.).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1960 - 1964
Personen
Adenauer, Konrad; Erhard, Ludwig; Kennedy, John F.; Pell, Claiborne

5

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 145/1
Aktentitel
European Democrat Students (EDS)
Enthält
Protokolle und Anträge an die EDS-Annual- und Council Meetings, Ausarbeitungen und Tagungsunterlagen von EDS-Arbeitsgruppen und EDS-Seminaren.
EDS-Arbeitsgruppen
Working Group On Central Eastern Europe (CEEWG)
Kurzberichte über die Arbeitsgruppensitzungen am 15.02.1994 in Gammel Vindinge, im März 1994 in Prag und vom 24.-26.06.1994 in Danzig, Einladung zur Arbeitsgruppensitzung vom 11.-15.10.1994 in Jena, Broschüre mit den Tagungsunterlagen 1994, Vorstellungen des RCDS zur Arbeit der Arbeitsgruppe CEEWG des EDS, Kurzbericht über die Gründung, die Ziele und die Themen der Arbeitsgruppe.
Working Group On Higher Education
Kurzbericht über die Arbeitsgruppensitzung am 28.07.1994 in Greifswald, Charter on Higher Education, Arbeitsbericht der Arbeitsgruppe für den EDS-Vorstand.
EDS-Seminare
Einladungen, Programme, Teilnehmerübersichten und Tagungsunterlagen zu den EDS-Seminaren vom 22.-27.03.1994 in Prag, vom 28.-30.09.1994 in Straßburg (nur Einladung und Programm) und vom 15.-19.02.1995 in Stockholm.
Protokolle und Anträge
Protokolle und Anträge zum Council Meeting 26.06.1994 in Prag und zum Annual Meeting vom 28.-31.07.1994 in Greifswald, Tagungsprogramm, Anträge und Arbeitsberichte einzelner Mitgliedsorganisationen für das Council Meeting vom 19.-20.02.1995 in Stockholm.
Anträge u.a. zu den Themen Hochschulpolitik, Einbindung Russlands in die europäischen Strukturen, zur Zypern-Problematik, zur wirtschaftlichen Entwicklung Europas, nationale Minderheiten, EDS-Beitrags- und Finanzangelegenheiten.
Ausarbeitungen
EDS-Erklärung "Policies for future generations - Building the Europe we need", EDS-Manifest, Annual Report 1993 - 1994 (Final draft).
Darin
Antrag, die EDS-Unterlagen im Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung archivieren zu lassen, Depositalvertrag des ACDP mit der EDS.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1994 - 1995

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16049
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (6)
Vereinigungen der CDU und Stiftungen (3) 28.04.1978 - 28.11.1978
Leiter des Büros Henning Wegener
Enthält
EUCD (Europäische Union Christlicher Demokraten) -Kongress:
Kostenaufstellung

European Democrat Students (EDS):
17.-23.08.1978: Jahreskonferenz
Tagesordnung u.a.:
1. Neuwahl Vorstand
2. Wahl zum Europäischen Parlament
3. Higher Education
4. Resolutionen
5. EDU (Europäische Demokratische Union)
7. Ehrenpräsident

Evangelischer Arbeitskreis (EAK):
Bundestagung Wir Protestanten - Positionen heute, 28.-30.04.1978, Kassel

Kommunalpolitische Vereinigung (KPV):
Protokoll Sitzung Bundesvorstand und Hauptausschuss am 24.11.1978
Satzung der Europäischen Vereinigung christlich-demokratischer Kommunalpolitiker, dazu: Satzungsentwurf
Dokument über Leitgedanken einer Europäischen Vereinigung christlich-demokratischer Kommunalpolitiker

Europäische KPV (EKPV):
Protokoll Gründungsveranstaltung der EKPV am
27.09.1978
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Heiner Geißler: Politische Ansprache
3. Nicola Signorello: Aufgaben und Programm
4. Adolf Herkenrath: Organisation und Satzung
5. Ansprachen der Beauftragten aus den anwesenden Länderdelegationen
6. Beschlussfassung über Gründung und Benennung Exekutivkomitee
8. Schlussworte (Josef Hofmann und Guiseppe Petrilli)
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Gesprächsvermerk Nicola Signorello (Präsident), Gianfranco Martini, (stellvertretender Generalsekretär), Karl Josef Hahn (Union Européenne des Démocrates-Chrétiens, UEDC), Antonio Gava und Adolf Herkenrath (Generalsekretär) am 28.11.1978
Entwurf Satzung

Junge Union (JU):
Dieter Putz Betreff Christlich demokratische und konservative Jugendorganisationen in Europa
Delegationsreise in den Iran, 27.-31.07.1978
Gerd Langguth Betreff Kontakte zu Jungen Gaullisten, 16.10.1978
Ulrike Winkler Betreff Vorbereitung Europawahlkampf, 14.11.1978

Europäische Christlich-Demokratische Arbeitnehmervertretung Sozialausschüsse (EUCDA):
Italien:
Vermerke Heiner Geißler Betreff Gespräch über politische Betreuung italienischer Gastarbeiter in Deutschland am 05.10.1977, 12.10.1977 dazu Korrespondenz mit Giuseppe Bartholomei der Demokrazia Christiana (DC) Betreff deren Teilnahme an der Europawahl
England:
Verhältnis CDA - CTU (Conservative Trade Unionists)

Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS):
Besuch Delegation in Costa-Rica

Frauenvereinigung:
Helga Wex an Heiner Geißler Betreff Internationale Arbeit in den 20 Jahren. 24.02.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
28.04.1978 - 28.11.1978
Personen
Gava, Antonio; Geißler, Heiner; Hahn, Karl Josef; Herkenrath, Adolf; Langguth, Gerd; Martini, Gianfranco; Petrilli, Giuseppe; Putz, Dieter; Signorello, Nicola; Wegener, Henning; Winkler, Ulrike

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode