Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Hildburghausen," > 9 Objekte

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1361
Datei
ACDP-07-011-1361.pdf
Aktentitel
Maßnahmen der CDU und Informationsberichte
Stalin-Note, Staatsgrenze und Friedensvertrag 1949, 1952 - 1959
Sonderakte Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Stellungnahmen und Berichte
1) Georg Dertinger:
Vermerk über Standpunkt der Sowjetunion durch Stellvertretenden Außenminister von Andrej Gromyko zum 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949 - CDU sei ein starker Träger der Friedens- und Freundschaftspolitik
2) 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950 - Verhandlungen mit der Staatsoper Betreff Kosten
1952
2) Maßnahmen der CDU und Stellungnahmen von CDU-Mitgliedern zur letzten Note der UdSSR vom 24.05.1952 an die Regierung der Westmächte zum Generalvertrag, zu den Streitkräften und zur Demarkationslinie (Generalkriegsvertrag der Westmächte)
(Gemeint ist hier: Der Deutschlandvertrag - in der Sprachregelung der SED als „Generalkriegsvertrag“ bezeichnet, der am 26. Mai 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei westlichen Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und USA geschlossen, aber von Frankreich nicht ratifiziert wurde.)
Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und den westlichen Besatzungszonen Deutschlands vom 26.05.1952
Berichte, Entschließungen der Kreisvorstände und persönliche Stellungnahmen zum Auftrag der Parteileitung vom 06.06.1952 zu berichten Betreff: Maßnahmen der Regierung der DDR in den Gebieten entlang der Demarkationslinie (Staatsgrenze) - Aktion Ungeziefer
Aussiedlungsaktion bzw. Evakuierung und politische Lage in den Sperrzonen, Verladeplan
Berichte über Räumungsaktionen, Entstehung der Ausweisungslisten und Ausweisungen in der 5 km-Sperrzone, Umsiedlungen im Grenzkreis Bad Salzungen, Eisenach, Hildburghausen, Mühlhausen, Sonneberg, Westprignitz

II. Parteikonferenz der SED 09.-12.07.1952
Grußbotschaft von Otto Nuschke und Stellungnahme Politischer Ausschuss Betreff 2. Parteikonferenz der SED 09.-12.07.1952, dazu Schlußfolgerungen für 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
Feindliche Diskussion innerhalb der Mitgliedschaft zu:
A) den Streitkräften - Kassanierte Volkspolizei (KVP) und Nationale Volksarmee (NVA)
B) Agententätigkeit - Ereignisse innerhalb der Bahnhofsmission und zum Urteil des Obersten Gerichts im Agentenprozess zur Verhängung der Todesstrafe
C) Zu wirtschaftlichen Fragen
Aktionsplan der "Neue Zeit"

Gründung Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften
Bericht für Ufr. Götting - Vorläufige Analyse über die Stimmung in der Landwirtschaft betreffs Produktionsgenossenschaften laut vorliegenden Meldungen
Kreisverbände A bis Z, 08.08.1952, 14.08.1952 02.09.1952

7) Stellungnahmen sowjetischer Friedensvorschlag 1952 und 1959
a) Organisationsabteilung - Berichtsauswertung
Zehn tägliche Berichte über die Arbeit der Nationale Front zur Popularisierung der Sowjetnote und zum Entwurf eines Friedensvertrages
1 bis 10. Berichte vom: 12.03.1952 bis 15.03.1952, 17.03.1952, 18.03.1953, 20.03.1952, 21.03.1952 Bericht 7 und 9, 27.03.1952,
Vergleichszahlen über Aufklärungsgruppen, Aufklärer und Aufklärungslokale, 25.03.1952
b) Abteilung Politik - Hauptreferat Information
Die 1., 2., 3, 5. und die 6. Zusammenstellung von Stellungnahmen zum sowjetischen Friedensvorschlag, 12.01.1959, 13.01.1959, 14.01.1959, 21.01.1959, 23.01.1959
Zusammenfassender Bericht, 02.02.1959
Jahr/Datum
1949 - 1959
Personen
Dertinger, Georg; Götting, Gerald; Gromyko, Andrej; Nuschke, Otto

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2462
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 02.01.1975 - 22.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: Maßnahmeplan für den Bezirksverband Suhl zur Umsetzung "Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1975", Bezirkskomitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer, Fragen der Ordnung und Sicherheit, Jahresrechnung1974, Berufung der Aktive, Arbeitsplan 2. Halbjahr, Schlussfolgerungen aus der KSZE, Auswertung Information über Halbjahresstatistik, Kaderentwicklungsplan, Berichterstattung Kreisvorstand Bad Salzungen, Meinigen, Sonneberg sowie Hildburghausen, Schmalkhalden und Suhl, Vortrag Vizekonsul der UdSSR aus Leipzig Tscherkesscheswilli,
Bezirkssekretariat: Finanzbericht, Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Rahmenplan, Auswertung Lehrgang Führungskader Grünheide, Abstimmung Nationale Front Betreff Ausschüsse, Bezirksredakteur - Bezirkspresse Thüringer Tageblatt, 30. Jahrestag Befreiung 08. Mai 1945 und Demokratischer Block, 30. Gründungstag und Auszeichnungen, Auswertung Politisches Studium, langfristige Maßnahmepläne der Kreisverbände, Ehrenwimpel, Schulbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Festigung der Parteigliederungen, Mitgliedergewinnung - Massnahmeplan zur Verwirklichung "Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1975"
Landwirtschaft,
Auswertung Tagung Präsidium mit Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder,
Kaderentwicklungsplan,
Vorschläge an Bezirksdelegiertenkonferenz der SED in Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976, Mitarbeit in den Leitungen der FDJ
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Politisches Studium 1975/76,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Suhl
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl, (nicht Stellvertreter des Vorsitzenden)
Hildegard Borkowski - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2447
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda, (bisher Kreissekretär KV Meiningen)
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Erholungswesen und Touristik
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
29/XI/75.-33/XI/75. Sitzung 17.01.1975 - 23.05.1975
2/XII/75.-7/XII/75. Sitzung 04.07.1975 - 10.12.1975
Bezirkssekretariat
55/XI/75.-66/XI/75. Sitzung 06.01.1975 - 26.05.1975
1/XII/75.-12/XII/75. Sitzung 09.06.1975 - 22.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
33/XI/75.-40/XI/75. Sitzung 02.01.1975 - 16.05.1975
1/XII/75.-7/XII/75. Sitzung 13.06.1975 - 19.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
12.02.1975, 22.09.1975 Aktiv Wirtschaftspolitik
06.03.1975, 09.07.1975 und 25.11.1975 Aktiv Landwirtschaft
15.04.1975 Unionsfreundinnen und Pfarrfrauen
23.04.195 Handwerker und Gewerbetreibende
10.10.1975 Kreisschulungsreferenten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
02.01.1975 - 22.12.1975
Personen
Borkowski, Hildegard; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3830
Datei
ACDP-07-011-3830.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Suhl
Informationsberichte 22.03.1989 - 10.10.1989
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU in vierfacher Ausfertigung:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, Gründung Verband der Freidenker am 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Ausreisewelle bzw. Massenauswanderung, Arbeit mit jungen Mitgliedern, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag
11 Bezirksverband Suhl Kreisverband:
Bad Salzungen: Kreisvorsitzender Andreas Trautvetter und Kreissekretär Urban
- I. Quartal 1989: Unverständnis über Erklärung zu China, Jugendweihe
"Als Kreissekretariat möchten wir den Hauptvorstand bitten, sich dafür einzusetzen, dass Kaderprüfungen im Staatsapparat schneller und vor allem mit uns vollzogen werden. Als Partei haben wir unverständlicher Weise keine Mitsprache in der Kaderkommission des Rates des Kreises (RDK). So kommt es vor, dass nach Wochen ein gewonnener Kader seine Zustimmung zurückzieht"
- III. Quartal 1989: genügend Beispiele, wie wir kämpfen mußten, um Unionsfreunde in Leitungsfunktionen zu bekommen, Auseinandersetzung mit SED-Kreisleitung wegen Ewald Kramer, Christen werden nicht gleichberechtigt behandelt, Laden für Wort und Werk wird verhindert
Kreisverband:
Hildburghausen, Ilmenau,
Meiningen: Unverständnis über Stellungnahme der Volkskammer zum militärischen Einschreiten gegen Zivilisten in China, in Nachrichten des Fernsehens oder Rundfunkprogrammen werden Sachverhalte einseitig dargestellt, Demonstrationen, die sich gegen die Politik in der BRD und Westberlin oder anderen kapitalistischen Staaten richten, in unseren Massenmedien sofort gemeldet. Andererseits wird kein Wort darüber verloren, dass es auch in unserer Republik Erscheinungen gibt, wo Menschen gegen bestimmte Haltungen unseres Staates demonstrieren.
Neuhaus: Unterstützung Brief aus Weimar - von Mitgliedern wird aber den Absendern dieses Briefes ein sehr hohes Maß an Sachkenntnis zugeordnet und geäußert, dass alle 30 Punkte auch das Wunschdenken der Bürger in unserem Lande seien.
- keine illegalen Abgänge, da hohe Bodenständigkeit unserer Einwohner
Kreisverband:
Schmalkalden, Sonneberg,
Suhl: Leitartikel von Gottfried Müller in der Evangelischen Wochenzeitung für Thüringen Glaube und Heimat Nr. 33, 34 und 35 stoßen auf größtes Interesse, weil auf die bestehenden Problemfelder unserer Gesellschaftlichen Weiterentwicklung deutlich hingewiesen wird und Wege zur Lösung angesprochen werden.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
22.03.1989 - 10.10.1989
Personen
Trautvetter, Andreas

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode