Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Hochschulrecht" > 10 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1552
Aktentitel
CDU-Präsidium 20.01.1970 - 29.02.1972
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske, Rüdiger Göb, Ottfried Hennig
Enthält
Einladungen, Vorlagen und Stellungnahmen, Pressemitteilungen:
20.01.1970: Bund der Vertriebenen (BdV), nur Einladung

26.02.1970: Geschäftsführender Vorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Themen: Polizei und Gesellschaft, Ausbildung und Laufbahn, Besoldung und tarifrechtliche Probleme, Vermögensbildung, Ausbau Bundeskriminalamt, dazu Einladungen und Pressemitteilung

12.03.1970: Bundesvorstand der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
Themen: Stellung der Gewerkschaften in der Gesellschaft, Gesetzliche Krankenversicherung / Versicherungspflichtgrenze, Vermögensbildung, Betriebsverfassungsgesetz, dazu Vorlage und Stellungnahmen Abteilung Politische Sachreferate

28.04.1970: Deutscher Bauernverband (DBV)
Themen:
Europapolitik: Wirtschaftsunion und grüner Dollar, Grenzausgleich, Markt- und Preispolitik, Übernahme englisches Ausgleichssystem,
Sozialpaket: Nachversicherung, Krankenkasse und Altershilfe für Landwirte, Landabgaberente und Unfallversicherung,
Strukturpolitik und Raumordnung: Städtebauförderungsgesetz und Investitionsförderungsgesetz, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate

08.10.1970: Bund der Vertriebenen (BdV)
Thema: Stellung der CDU
a) Zum Moskauer Vertrag
b) Zum Inhalt und Ratifikationsverfahren eines Vertrages mit Warschau - Warschauer Vertrag
c) Verfassungsmäßigkeit des gesamten Vertragswerkes, dazu Vorlage und Standpunkte der Abteilung Politische Sachreferate

19.10.1970: Vorbereitungskomitee Bund Freiheit der Wissenschaft (BFW)
Themen: Situation an den Hochschulen der Bundesrepublik, Vorstellungen des BFW zur Hochschulpolitik, Hochschulrechtsrahmengesetz, Verhältnis Staat - Hochschule, Chancen des BFW in der hochschulinternen Auseinandersetzung, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate, Aufruf zur Gründung und Dokumentationen des BFW vom Juli 1970

07.12.1970: Deutscher Bundeswehrverband (DBwV)
Themen: Besoldungsfragen (3. Besoldungsneuregelungsgesetz), Soldatenversorgungsgesetz (SVG), 8. Gesetz zur Änderung des SVG, Sozialfragen, Zentrales Fürsorgeamt, Zentrales Kantinenwesen, Wohnungsfürsorge, Vorstellungen des DBwV zu:
a) Berufsförderung von Soldaten
b) Besoldungsneuordnung, eigene Zeitsoldatenbesoldung, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate
Enthält auch:
Drucksache VI/10 CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Änderung des Soldatenversorgungsgesetzes

14.12.1970: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
1. Mitbestimmung (betriebliche, qualifizierte und überbetriebliche)
2. Konjunkturpolitik
3. Vermögenspolitik, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate, Teilnehmer

03.05.1971: Bundesvorstand der Sozialausschüsse (CDA), nur Einladung
11.05.1971: Deutscher Richterbund
Themen: Ausbildung, Auswahl und Besoldung der Richter, Vereinheitlichung des gerichtlichen Verfahrensrechts, Neuordnung der Zuständigkeiten der Amts- und Landgerichte

13.05.1971: Ministerpräsidenten der unionsgeführten Landesregierungen und Bevollmächtigte der Länder beim Bund, nur Einladung
geplante Themen: Steuerreform, Ostverträge, Planungskoordinierung im Bundeskanzleramt

29.02.1972: Geschäftsführender Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Themen: Mitbestimmung (paritätische und überbetriebliche Mitbestimmung, Betriebsverfassungsgesetz), Wirtschafts- und Konjunkturpolitik, Vermögenspolitik, Bildungspolitik, Ostpolitik und Deutschlandpolitik, § 218, Sozialpolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.01.1970 - 29.02.1972
Personen
Göb, Rüdiger; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4440
Aktentitel
Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen (LACDJ) (1)
Protokoll, Dokumente und Materialien 24.04.1967 - 29.11.1973
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Justitiar Peter Scheib und Arthur Herzig
Enthält
Liste der Vorsitzenden der Landesarbeitskreise, 09.07.1973

Baden-Württemberg:
Geschäftsbericht 1971/ 1973
Pressemitteilung Juristenkongress
Protokolle der Sitzungen am 09.09.1972, 03.03.1973, 26.05.1973 und 29.11.1973
Protokollauszug der Landesvorstandssitzung am 16.07.1973
Vermerk Betreff: Juristenkongress am 27.10.1973, 26.07.1973
Korrespondenz zu Schwerpunktthemen
Entschließung zur Reform des Hochschulrechts, 03.03.1973
Papier Hände weg vom Grundgesetz
Bericht über Arbeit des Landesarbeitskreises, 30.01.1973
Verzeichnis Mitglieder Landesausschuss für Rechtspolitik
Geschäftsbericht, 10.05.1972

Dokumentation über Juristenkongress, Freudenstadt, 23.10.1971:
Rede von Günther Willms
Hans Filbinger: Grußwort
Walter Rudi Wand: Freiheit und Verantwortung in der Demokratie
Rede und Referat von Friedrich Vogel
Willibald Kimmel: Rechtspolitik im Lande Baden-Württemberg
Korrespondenz zum Kongress
Berlin
Ausarbeitung zu Zusammensetzung, Aufbau und bisheriger Tätigkeit des ACDJ, 15.02.1973, dazu: Satzung Arbeitskreis
Veranstaltungen:
19.09.1973 - Thema: Zwei Deutschland - auch Zwei Berlin? - Versuch einer rechtlichen Standortbestimmung, Referent: Franz Amrehn
03.05.1973 - Thema: Hat sich das Stabilitätsgesetz bewährt? Referent: Kar-Heinz Narjes
01.11.1972 - Thema: Wandel des Eigentumbegriffs durch Reform des Bodenrechts, Referent: Günter Püttner
20.04.1972 - Thema: Aktuelle Fragen des Verfassungsrechts, Referent: Ernst Benda
06.03.1972 Thema: Die Verfassungsmäßigkeit der Verträge von Moskau und Warschau, Referenten: Hans Heinrich Mahnke und Fritz Wittmann
26.01.1972 - Thema: Ausbildung ohne Gängelei (Juristenausbildung), Referent: Gerhard Kunz
20.10.1971 - Thema: Rationellere Gerichtsbarkeit in Berlin, Referenten: Dr. Wilhelm Nordemann und Friedrich Roßbacher
07.07.1971 - Thema: Justizpolitischer Bericht aus Bonn, Referent: Carl Otto Lenz
03.02.1971 - Thema: Die rechtliche Stellung von Berlin, Referent: Karl Carstens
21.10.1970 - Thema: Reform Eherecht, Referent: Friedrich Vogel
11.12.1969 - Thema: Reform der Juristenausbildung
30.05.1969 - Thema: Justizreform - bisheriger Stand und kommende Aufgaben, Referent: Otto Theisen
Pressemitteilung neuer Vorsitzender Jakob Kraetzer, 16.06.1971
Korrespondenz mit Arthur Herzig (Mitteilungen zur Organisation und Arbeit des ACDJ)
Übersicht über Veranstaltungen 24.04.1967 - 30.04.1968
Braunschweig
Bericht
Bremen
Korrespondenz (Bernd Wilhelm, Hans Dichgans, Friedrich Vogel)
Hamburg
Überblick über Zusammensetzung, Aufbau und bisherige Tätigkeit, 25.01.1973
Veranstaltungen am 28.04.1971 (Probleme der Rechtspolitik im Bundestag und Reform des Ehescheidungsrechts)
Hannover
Protokoll über die Sitzung des Beirats für Recht und Verfassung der CDU Niedersachsen am 27.06.1973
Vermerk Edzard Blanke Betreff: Stichworte zur Diskussion über einstufige Juristenausbildung
Broschüre und Einladung Justizpolitischer Kongress, Braunschweig, 02.-03.97.1971
Hessen
Korrespondenz zur bisherigen Arbeit
Oldenburg
Einladung zur Konstituierung am 26.10.1970
Rheinland
Mitgliederverzeichnis, 12.11.1973
Geschäftsordnung, 12.11.1973
Niederschrift über die Sitzung am 19.05.1971, 25.06.1971, 09.09.1971, 26.11.1971, 13.01.1972, 23.02.1972, 16.03.1972, 03.05.1972, 22.02.1973 und 24.09.1973
Ausarbeitung Schutz vor unbilligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bericht über bisherige Arbeit, 09.02.1973
Empfehlung des Arbeitskreises: Vorbeugende Rechtspflege
Veranstaltungen:
27.09.1972 - Thema: Die Probleme der inneren Sicherheit, Referent: Ottmar Pohl
10.06.1972 - Thema: Aktuelle politische Fragen der Landes- und Bundespolitik, Referent: Heinrich Köppler
13.10.1971 - Thema: Gesetzgeberische und rechtspolitische Fragen aus der Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Referent: Carl Otto Lenz
28.05.1971 - Thema: Hat die Parlamentarische Demokratie noch eine Zukunft? Referent: Hans Dichgans
Auszüge aus dem Düsseldorfer-Programm und Leverkusener-Programm (Rechts- und Justizpolitik)
Korrespondenz (Horst Rheinfels und Kurt Kleinrahm)
Geschäftsordnung, 11.04.1972
Walter Löwe: Verstärkter Schutz der Kunden vor unbilligem Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Wettbewerb?, 20.02.1972
Horst Rheinfels: Wie gewinnt die CDU wieder Mehrheiten? (Überlegungen für einen Grundsatzausschuss), 11.10.1971
Vorstandsliste, Juni 1971
Rheinland-Pfalz
Satzung und Satzungsentwurf
Rechtspolitische Informationen und Meinungen, 15.01.1971, 02.03.1971, 19.05.1971, 26.04.1972, 01.08.1972, 07.11.1972, 20.01.1973 und 27.08.1973
Vermerk Emil Scherer Betreff: Zusammensetzung, Aufbau und Tätigkeit des ACDJ, 07.02.1973
Veranstaltungen:
06.09.1972 - Thema: Rechtspolitik im Bund, Referent: Carl Otto Lenz
08.09.1972 - Thema: Rechts- und Sicherheitspolitik in Deutschland, Referent: Friedrich Vogel
12.09.1972 - Thema: Justizreform gescheitert? Referent: Otto Theisen
Korrespondenz zu italienischem Arbeitskreis (Dr. Rainer von Dietel)
Saar
Tätigkeitsbericht, 05.02.1973
Einladung Gründungsversammlung am 25.09.1971
Korrespondenz zu Gründungsvorbereitungen (Horst Gehlen)
Schleswig-Holstein
Regierungserklärung Gerhard Stoltenberg, 26.05.1971
Westfalen-Lippe
Korrespondenz Geschäftsführung (Egon Ecker, Johann Großkortenhaus)
Tätigkeitsbericht
Einladung Regionaltagung, 04.09.1971 Siegen
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Regionaltagung, 25.06.1971
Vermerk Willi Weiskirch Betreff: Artikel-Abdruck, 25.06.1971
Einladungen:
Regionaltagung, 15.05.1971, Münster
Delegiertenversammlung, 12.12.1970, Hamm
Regionaltagung, 29.10.1969, Hamm
Bayern
Korrespondenz (Siegfried Rahammer, Richard Jaeger, Dr. Eicke Götz)
Einladungen Landestagung:
12.05.1973, München
28.06.1969, Regensburg
Einladungen zu Tagungen:
07.-08.05.1971, Augsburg (Abschaffung des Berufsbeamtentums?)
06.03.1971, München (Eherechtsreform - Zerstörung oder Stärkung der Ehe?)
09.-10.10.1970, Würzburg (Die Reform der Juristenausbildung)
18.04.1970, München (Die Ausbildung der Juristen für die moderne Gesellschaft)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
24.04.1967 - 29.11.1973
Personen
Kleinrahm, Kurt; Amrehn, Franz; Benda, Ernst; Bilke, Karl-Heinz; Blanke, Edzard; Dichgans, Hans; Dietel, Rainer von; Ecker, Egon; Filbinger, Hans; Gehlen, Horst; Götz, Eicke; Herzig, Arthur; Jaeger, Richard; Johann Großkortenhaus; Kimmel, Willibald; Köppler, Heinrich; Kraetzer, Jakob; Kunz, Gerhard; Lenz, Carl Otto; Löwe, Walter; Mahnke, Hans Heinrich; Narjes, Karl-Heinz; Nordemann, Wilhelm; Pohl, Ottmar; Püttner, Günter; Rahammer, Siegfried; Rheinfels, Horst; Roßbacher, Friedrich; Scheib, Peter; Scherer, Emil; Stoltenberg, Gerhard; Theisen, Otto; Vogel, Friedrich; Vogel, Friedrich; Wand, Walter Rudi; Weiskirch, Willi; Wilhelm, Bernd; Willms, Günther; Wittmann, Fritz

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8240
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 10/1971 - 05/1972
Protokolle und Materialien
Enthält
Vorlagen, Protokolle, Anwesenheitslisten, Einladungen, Vermerke, Schriftwechsel, Mitgliederlisten:

Vorlagen:
Rechtsgutachten zur Konkretisierung der Wissenschaftsfreiheit in dem Gesetzentwurf der Fraktion der CDU/CSU für ein Hochschulrechtsrahmengesetz
Bericht über die Beratungen des Hochschulrahmengesetzes im Ausschuß Bildung und Wissenschaft 16./17. März 1972
Mehr Freiheit, mehr Verantwortlichkeit, mehr Leistung für die deutsche Hochschule

Protokolle Bundeskulturausschuss (BKA):
26.10.1971: Konstituierende Sitzung
Vorsitzender: Bernhard Vogel
Tagesordnung:
1. Konstituierung Konrad Kraske
2. Neuwahl
3. Bildungspolitische Situation
4. Stand der Beratungen zum Hochschulrahmengesetz
5. Zusammenarbeit von Kulturpolitikern der CDU mit Fachleuten auf den Gebieten Theater, Funk, Film und bildende Kunst

26.10.1971: Konstituierende Sitzung des Beirates für Hochschul- und Forschungspolitik

30.11.1971 in Bonn, Landesvertretung Rheinland-Pfalz:
Tagesordnung:
1. Bericht Vorstand und Länder: Vorschlag Bernhard Vogel zur Einrichtung einer Mitbestimmungskommission
2. Fernstudium im Medienverbund
3. Technologiepolitik
Enthält auch:
Ergebnisse und Empfehlungen des Arbeitskreises I (Hochschulrahmengesetz) des Beirates auf der Grundlage seiner Sitzungen
Fernstudium im Medienverbund - Bericht zum Sachstand
Brief Konrad Kraske an den GEW-Vorsitzenden Erich Frister

11.02.1972:
Tagesordnung:
1. Bericht Vorstand: Rücktritt Minister Leussink, Beschluss: Neun Essentials zum Hochschulrahmengesetz
2. Bericht aus den Bundesländern
3. Arbeitsprogramm Bundeskulturausschuss 1972/73: vertagt
4. Berufliche Bildung
5. Theaterwesen: vertagt
Enthält auch:
Entwurf eines Arbeitsprogramms für den Bundeskulturausschuss bis zum Ende der Legislaturperiode September 1972

27.03.1972:
Tagesordnung:
1. Bericht Vorstand und Länder: Kritik Bernhard Vogel an Bundeswissenschaftsminister Klaus von Dohnany
2. Hochschulrahmengesetz
3. Berufliche Bildung
4. Lehrerbildung

26.05.1972 in Bonn:
Tagesordnung
1. Bericht Vorstand und Länder: Bildungsgesamtplan, Kompromisspapier der SPD
2. Hochschulrahmengesetz
3. Erwachsenenbildung
4. Berufliche Bildung: vertagt
Jahr/Datum
26.10.1971 - 26.05.1972
Personen
Dohnanyi, Klaus von; Frister, Erich; Kraske, Konrad; Leussink, Hans; Vogel, Bernhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8249
Aktentitel
BFA Kulturpolitik
Enthält
Arbeitsunterlagen an Mitglieder des BFA versandt, Schwerpunkt Bildungspolitik,
Aufsätze, Vorträge, Gesetzesentwürfe aus den Ländern, Gutachten, Entscheidungen des BVerfG, insbesondere:
Kulturpolitischer Informationsdienst, Sonderdruck aus Nr. 22/1973 Die Schule: Testfall für Freiheit und Verantwortung (auch Entwürfe)
Referat: Die Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg
Referat: Ziele und Organisation der Mainzer Studienstufe
Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe (Informationen des Ministers für Kultus, Unterricht und Volksbildung)
Diskussionsbeitrag: Bildungsziele - Bildungsinhalte von Ministerialdirektor Paizolo
Rahmenordnung für die Zweite Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen
Sitzungen des BKA:
05.06.1973 Stellungnahme der 105. Westdeutschen Rektorenkonferenz Zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II; Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29.05.1973 und abweichende Meinung des Richter Dr. Simon und Rupp-v.Brünneck; Sonderdruck aus Mitteilungen des Hochschulverbandes: Lehrkörperstruktur und Besoldung; Ring Christlich Demokratischer Studenten: Verfasste Studentenschaft; Reform der beruflichen Bildung; Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein; Entwurf zur Vorbereitung des Regierungsentwurfs eines Hochschulrahmengesetzes; Vereinbarung zur Neugestaltung des gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II; Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Beamten- und Besoldungsrechts im Hochschulbereich; Vorschlag zum kurzfristigen Abbau des numerus clauses und für die Einführung objektiver Zulassungskriterien zum Universitätsgesetz (Dr. Schwaz-Schilling); Gutachten zur Weiterbildung in katholischer Trägerschaft; Antrag der Fraktion der CDU über Gesetz über die Hochschulen des Landes Berlin (HSchG); Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes und des Arbeitsförderungsgesetzes; Arbeitspapier Dauer der Schulzeit; Überlegungen zur Errichtung von Gesamthochschulen; Beschluß zum Hochschulrecht
30.04.1973 Kulturpolitischer Informationsdienst: Schulung statt Schule
19.03.1973 Bericht Ministerpräsidentenbesprechung am 23.02.1973; Beschluß der Regierungschefs vom 23.02.1973; Priorität für die berufliche Bildung - Beschluß der Konferenz der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden; Kultusminister Dr. Vogel: Deutschunterricht: ein Politikum / Stand und Weiterentwicklung des Schulwesens in Rheinland-Pfalz; 53. Sitzung des Niedersächsischen Landtages
24.11.1972 nicht stattgefunden, Entwurf eines Niedersächsischen Hochschulgesetzes
19.10.1972 Pressekonferenz; Bericht: Was bringt das BAFÖG? (RCDS); Bericht: Was brachte die SPD den Studenten? (RCDS); Hamm-Brücher-Plan (RCDS)
19.10.1972 Bericht: Über die Teilung des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft; Überlegungen zur Bildungspolitik; Erklärung der Wirtschaft zu den Forderungen des DGB zur beruflichen Bildung; Thesen zur Mitbestimmung in der Schule; entwurf eines Gesetzes über die Hochschulen im Lande Schleswig-Holstein
Jahr/Datum
10.1972 - 12.1973

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :1069/1-113
Aktentitel
Beschlussprotokoll Nr. 2/45 vom 02.07.1974
Enthält
Hochschulrechtsrahmengesetz, Geheimnisschutz
Jahr/Datum
02.07.1974

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode