Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Hoffnungen" > 11 Objekte

1

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 009/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 4
Enthält
"Mut zum Christsein", Vortrag bei der "Feierlichen Stunde" des Diözesanrates Freiburg (18.03.1995).

Grußwort für den Katholikenrat der Stadt Wuppertal (1995).

"Mut zum Christsein. 20 Jahre nach Abschluss der Synode", Text (undatiert).

"Vom Haus voll Glorie zum Volk Gottes auf dem Weg, II. Vatikanisches Konzil und gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland in Würzburg", Rede (06./07.10.1995).

"Laurien: Kirche braucht Schiedsstelle für Konflikte", Meldung der "Katholischen Nachrichten-Agentur" (21.03.1995).

"Verantwortung des ganzen Gottesvolkes für die Sendung der Kirche", Rede (06./07.10.1995).

Vortrag vor der Katholischen Studierendengemeinde der Humboldt-Universität (undatiert).

Stellungnahme zum Thema "Kirchenvolksbegehren" für das "Offenburger Tageblatt" (August 1995).

Text zum Kirchenvolksbegehren für die "Katholische Nachrichten-Agentur" (19.11.1995).

"Kirche in der Zukunft", Rede (20.09.1993).

"Kirche mündiger Bürger - Traum oder Wirklichkeit", Rede (23.04.1993).

"Gott schreibt gerade auch auf krummen Zeilen", Sammelbandsartikel für ein Buch (undatiert).

"Wege und Stolpersteine für das Volk Gottes", Vortrag auf der "St. Ansgar-Woche" in Hamburg (05.02.1993).

"Laien sollen mehr Freiraum zur Gestaltung haben", Zeitungsartikel für "Christ und Welt" (26.02.1993).

"Eine neue Stadt entsteht - Gedanken zum Leitwort aus politischer Sicht", Beitrag zum "Katholikentag" (20.06.1992).

"Diskussion kann zum Wegweiser werden", Statement zum "Fall Drewermann" (15.03.1992).

"Wege suchen, miteinander glauben, Zukunft bauen", Beitrag zum Dekanatskatholikentag in Pforzheim (27.10.1991).

"Quand je dis Dieu dans me responsibites", Beitrag für das "Forum des Commautés Chrétiennes" (19.05.1991, deutscher Text).

"Wagnis und Freude des Glaubens", Text (undatiert).

"Hoffnungen der Menschen - Hoffnung auf die Kirche", Beitrag für die "Münstersaalvorträge" (19.10.1988).

"Gottes Volk oder Herde? - Die Rolle des Laien nach dem zweiten Vatikanum", Rede (20.02.1986).

"Der Laie in der Kirche - 20 Jahre nach dem Konzil", Rede (undatiert).

Kurzfassung eines Berichts zum Zustand der Kirche (undatiert).

"Wider die Verschiebung der Maßstäbe. Zur Diskussion um Abtreibung und verantwortete Elternschaft", Beitrag für "Katholische Korrespondenz" (02.12.1986).

Brief an eine Schulklasse zum Thema "Glauben" (15.11.1984).

"Unteilbare Freiheit", Artikel für die "Welt am Sonntag" (16.10.1983).

"Den Glauben wählen", Beitrag zur Katholikentagsbeilage in "Deutschen Aktuellen Sonntagsblatt" (undatiert).

"Glaube wird konkret - sich im Alltag bewähren", Vortrag (03.09.1982).

"Barmherzigkeit in unserer aufgeklärten Gesellschaft", Beitrag zum Katholikentag (02.09.1982).

"Anbetung und Dienst", Text (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1982 - 1995
Personen
Drewermann, Eugen

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 010/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Ökumene", Band 1
Enthält
"Das ökumenisch Erreichte bestätigen, vertrauensvoll in die Zukunft gehen (sehen)", Beitrag zum "Ökumenischen Gesprächskreis" (undatiert).

"Einige Probleme und Perspektiven von Religion und Liturgie in einer säkularen Gesellschaft", Beitrag zum Symposium "Gottesdienstliche Ökumene und risikobereite Seelsorge" (23.09.2002).

"Was bedeutet das katholische Kirchen- und Amtsverständnis für die Eucharistie-Frage", Rede bei der "Evangelischen Frauenarbeit Reinickendorf" (09.10.2003).

Bibelarbeit (28.05.2003).

"Es ist Jesus. Was Katholiken das Abendmahl bedeutet", Artikel für die "ÖKT-Zeitung" (11.03.2003).

"Der ökumenische Kirchentag - mehr als ein Event", Artikel (11.03.2003).

Beitrag zum ökumenischen Kirchentag für den "Saarländischen Rundfunk" (26.12.2002).

"Tradition und Profil der deutschen Katholikentage. Erfahrungen und Hoffnungen", Vortrag vor den internationalen Teams zum Ökumenischen Kirchentag (26.06.2003).

"Hoffnung auf das, was bleibt", Artikel in "Die Kirche" (08.06.2000).

"Zeugnis statt kollektiver Selbstbeschäftigung", Artikel für "Informationen" (03.12.2001).

"Zusatz zur Ökumene", Stichworte (06.12.2001).

Beitrag für die ökumenische Arbeitsgemeinschaft der "Bonhoeffer-Gemeinde" und "Mater Dolorosa" (02.12.2001).

"Katholiken in der Ökumene", Beitrag für das Katholische Pfarramt "Zu den Heiligen Schutzengeln" (27.03.2000).

"Gedanken zum Ökumenischen Kirchentag 2003", Rede (07.11.2000).

"Ich habe euch ein Beispiel gegeben", Artikel in der "Berliner Zeitung" (16./17.12.2000).

Grundsatzreferat bei der "Kaiserswerther Generalkonferenz" (undatiert).

Eröffnungsrede zur Ausstellung "Zwischen Reform und Reformation. Der Reformationsversuch von 1543 im Erzstift Köln" (21.09.1993).

Beitrag zur evangelischen Berufsschularbeit im "Haus Kreisau" (16.09.2007).

Rede zum "Welt-AIDS-Sonntag" (28.11.2004).

"Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" Rede in der evangelischen Frauenkirche Görlitz (22.09.2004).

Beitrag zum "Tag der Diakonin" (27.04.2004).

Beitrag zu einem Gottesdienst (16.04.2004).

Beitrag zur ökumenischen AIDS-Initiative "Kirche positHIV" (28.09.2003).

Bibellesung in der JVA Tegel (29.06.2003).

Beitrag zum "98. Jahresfest der Hoffnungstaler Anstalten in Lobetal" (06.06.2003).

Verschiedene Beiträge zu "Brot für den Tag" (2004 - 2009).

Bibellese (03.02.2001 und 06.02.2000).

Verschiedene Beiträge zu "Worte für den Tag" (1998 - 2001).

Text zum 2. Weihnachtsfeiertag (26.05.2001).

Hörfunkbeitrag für den "ORB" (2000).

"Du sollst ein Segen sein", Rede zum Bußtag an der "Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde" (08.11.2002).

Predigt zum "AIDS-Gottestdienst" (26.04.2003).

"Durch Christus ein neuer Mensch", Beitrag zum Gottestdienst der ökumenischen AIDS-Initiative "Kirche positHIV" (18.05.2002).

Rede zum Ökumenefest (21.05.2002).

Hörfunktbeiträge für "Radio Vaticana" (2002).

Ansprache zum Kantatengottesdienst in der "Evangelischen Pfarrämter Alt- und Mittelstadtgemeinde" Karlsruhe (07.02.2002).

Impulsreferat zum Thema "Mit Gott unter allen Menschen" (10.02.2002).

"Treffpunkt Krippe", Beitrag für das Erzbistum Berlin (31.07.2001).

"Begegnungszentrum Weihnachten - Kollektive Festdaten als Chance der Gemeinsamkeit", Rede in der Galerie "Art und Weise" (13.12.2000).

"Berlin - Stadt ohne Gott?", Rede zum 25-jährigen Jubiläum der Kirche "St.Lambertus" in Hakenfelde (06.09.2000).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1998 - 2007

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19092
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band I 01.01.1974 - 09.12.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein, u.a.
CDU-Präsidium - Vermerke aus allen Gruppen: Vorbereitung von Präsidiumssitzungen
Gruppe 2 Rechtspolitik, Referat Rechtspolitik Fred Heidemann: Politisch bedeutsame Gesetzgebung im Bereich Rechtspolitik, 25.09.1974
Gruppe 3 Gesellschafts-, Wirtschafts- und Finanzpolitik, Referat Strukturpolitik, Manfred Bayer, 22.08.1974
Gruppe 4 Außen- und Deutschlandpolitik, Sicherheitspolitik, Frank-Roland Kühnel und Hans-Ulrich Pieper, 22.08.1974
Gruppe 5 Bildungspolitik, Jugend, Referat Bildungspolitik Dorothea Göbel: Parlamentarische Aktivitäten, 25.09.1974
Gruppe 5 Bildungspolitik, Jugend, Emil Nutz: Aufstellung der im Bundestag zur Beratung stehenden Gesetzgebungsprojekte, 26.09.1974

Dorothee Wilms:
Lückenkatalog, 29.01.1974
Langfristige Arbeitsplanung, 15.01.1974
Publikationen über die CDU, 22.01.1974
Geschäftsführung Bundesfachausschüsse, 20.02.1974
Angedachte Zitatensammlung von Aussprüchen bekannter SPD/FDP-Politiker zu Sachfragen / Flugblätter, 01.03.1974
Termine für ständige Informationen an Dorothee Wilms, 01.03.1974
Zusammenarbeit mit dem Büro Helmut Kohl, 28.06.1974
Politische Bedeutung von Agenturmeldungen - Äußerungen der Parteiführung dazu, 23.07.1974
Neugestaltung Deutsches Monatsblatt, 23.07.1974
Etat der Bundesfachausschüsse, 31.07.1974
Dorothee Wilms an Referenten der Abteilung Politik: Muster für Argumentationsseite im Monatsblatt: Was tut die CDU gegen überfüllt Hochschulen, 22.08.1974
Wechsel in der Stellvertretung des Abteilungsleiters - Gert Hammer für Peter Scheib ab 01.10.1974, 30.09.1974

Abteilung Politik
1) Gruppe 1 Rechtspolitik Gruppenleiter und Justitiar Peter Scheib
Jürgen Zander und Fred Heidemann
Peter Scheib:
Beschaffung von Merkblättern für die CDU-Kreisgeschäftsstelle zu den Themen Lohnsteuerjahresausgleich, Beantragung von Renten, Wohngeld, 07.01.1974
Situationsbericht für Helmut Kohl: 1. Verfassungspolitik, 2. Rechtspolitik, 15.02.1974
Die Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den europäischen Gemeinschaften (Wesen, Leistungen und weitere Entwicklung), 02.1974
Aufbau einer Themen- und Referentenkartei der Abteilung Organisation, 14.03.1974
Neukonstituierung von Bundesfachausschüssen 1974, 20.05.1974, dazu: Waltraud Stenmans an Karl-Heinz Bilke mit Bitte um Berufung von Mitgliedern der Jungen Union in die Bundesfachausschüsse, 09.01.1974
BACDJ-Gesetzentwurf zur Reform der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, 08.07.1974
Referat Rechtspolitik Fred Heidemann: Vorlage für Sitzung CDU-Präsidium am 14.10.1974 - Politisch bedeutsame Gesetzgebung, vor allem: Deutsch-französisches Zusatzabkommen zum Überleitungsvertrag über die deutsche Gerichtsbarkeit für die Verfolgung bestimmter Verbrechen, 09.10.1974
2) Gruppe 2 Innenpolitik Gruppenleiter Gert Hammer
Edelgard Schönau: Rede Helmut Kohl vor dem Kommunalpolitischen Kongress der CDU am 08.03.1974, 14.02.1974
Dorothee Wilms: Sitzung CDU-Präsidium über Tempolimit, 05.03.1974
Gert Hammer:
Referenten zu innenpolitischen Themen, 11.03.1974
UiD-Veröffentlichungen zur Verkehrssicherheit
Bestandsaufnahme der Broschüren und Argumentationskarten, 10.04.1974
Einigung zwischen CDU und CSU zum Bodenrecht, 26.04.1974
Argumentationskarten und Broschüren in aktualisierter Fassung
Dorothee Wilms an Gert Hammer: Beitrag für den UiD über SPD-Flugblätter, 12.07.1974
Gert Hammer: Erstellung von Broschüren
Dorothee Wilms an Gert Hammer: Fortsetzung der Reihe Tatsachen-Argumente-Zitate, 27.08.1974
Stand der Gesetzgebung, 24.09.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Thesen der CDU zum Datenschutz, 27.09.1974
Gert Hammer: Stand der Arbeiten an der Broschürenreihe Argumente-Dokumente-Materialien, 23.10.1974
Dorothee Wilms: Argumentationsmaterial für Nordrhein-Westfalen, 29.10.1974
Jürgen Merschmeier: Merkpunkte aus dem Gespräch vom 27.11.1974 der kleinen Lage mit Horst Teltschik, 04.12.1974
Werner Weidenfeld: Arbeitsprogramm der Außenpolitischen Kommission in bezug auf die Bundestagswahl 1976, 15.11.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Ergebnis der Besprechung mit Herrn Teltschik: 1. Vorbereitung der Rede von Helmut Kohl beim Bundesausschuss am 09.12.1974, 2. Rede von Helmut Kohl am 12.12.1974 zum 100. Geburtstag von Adam Stegerwald, 3. Erstellung eines europapolitischen Konzepts, 4. Arbeitsprogramm der außenpolitischen Kommission, 5. Nächstes Gespräch mit Horst Teltschik, 28.11.1974
3) Gruppe 3 Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik Gruppenleiter Ernst Vorrath
Struktur und Umwelt Manfred Bayer
Argumente - Steuerpolitik
Synopse, Querformat A4, 4-spaltig: Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP
Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen des Bundesausschusses für Strukturpolitik: Stellungnahme zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 19.06.1974
Manfred Bayer an Dorothee Wilms:
Hearing zum geplanten Forschungsprojekt zur Wohnungsbauförderung des IFK am 05.07.1974, 08.07.1974
Bodenrecht, 24.07.1974
Synopse, Querformat A4, 3-spaltig: Vergleich der Vorschläge der CDU zur Reform des Bodenrechts mit den Vorschlägen von CSU und der SPD/FDP-Koalition
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie Bodenordnung: Markt und Planung des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), 01.08.1974
Thesen und Ergebnisse von Prof. Duwendag aufgrund seiner Untersuchung - Wem gehört der Boden in der Bundesrepublik Deutschland?, 01.08.1974
Fragenkatalog für das Planspiel und das Hearing zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 11.10.1974
Agrarpolitik Richard Stroick
Dorothee Wilms an Richard Stroick: Gedanken zur Integration der Landwirtschaft in die Gesamtwirtschaft, 16.01.1974
Richard Stroick:
Vorbereitung Gespräch mit CDU-Präsidium und Deutscher Bauernverband, 22.01.1974
Aufbau einer Themen- und Referentenkartei der Abteilung Organisation, 17.04.1974
Richard Stroick an Dorothee Wilms: Bundesvorstand, Agrarpolitisches Programm der CDU und CSU, 24.06.1974
Delegiertenkongress der Landesagrarausschüsse der CDU Deutschlands am 18.02.1972, Berichte über die Arbeitskreissitzungen
Richard Stroick:
Delegiertenkongress CDU-Bundesausschuss für Agrarpolitik, 23.10.1974
Lage der Landwirtschaft, Bestandsaufnahme und agrarpolitische Alternativen, 30.10.1974
Eigentumspolitik und Mittelstandspolitik Herbert Walter
Dorothee Wilms: Konzipierung Grundsatzprogramm RCDS, 19.11.1974
Roman Herzog: Artikel in Deutschland-Union-Dienst (UiD) und CDU-Telegramm: Welches Godesberg?, Nr. 6, 28. Jahrgang, 04.04.1974
Zitate zur Vermögensbildung
Herbert Walter an Dorothee Wilms:
Stand der Steuerreformgesetzgebung, 04.07.1974
Kongress Innovation und Kontrolle unter anderem zur Imageaufbesserung der CDU, 04.07.1974
Enttäuschte Hoffnungen, 21.01.1974
Gruppenleiter und Wirtschaftspolitik Christian Zschaber
Kurt Biedenkopf an Peter Korn: Vereinbarung mit Gerhard Stoltenberg zur Wirtschaftspolitik, 04.10.1974
Christian Zschaber an Kurt Biedenkopf: Gespräch am 22.10.1974 in Kiel CDU-Präsidium über ein wirtschaftspolitisches Konzept, 24.10.1974
4) Gruppe 4 Gesellschaftspolitik
Gesundheitspolitik Gerda Lübbert
Gerda Lübbert an Kurt Biedenkopf
Stellungnahme zum Problempapier Alterssicherung der Frau von Ulf Fink, 06.11.1973
Stellungnahme zum Artikel - Zielsetzungen der Gesundheitspolitischen Kommission von Friedel Läpple, Vorsitzender der Kommission Gesundheitspolitik beim SPD-Parteivorstand, 12.12.1973
Langfristige Vorbereitung Gesundheitspolitischer Kongress 22.-23.11.1974, Einbindung von Fritz Beske, 26.02.1974
Erklärung CDU-Präsidium zum Thema Abschluss der Kriegsfolgengesetzgebung, 04.07.1974
Gesellschaftspolitik Georg Koch
Soziale Dienste in Sozialstationen
Dorothee Wilms an Georg Koch:
Familienpolitischer Kongress, 21.10.1974
CDU-Bundesvorstand und CDU-Präsidium: Familienpolitik stärker in der Partei verankern - Goetz und Geißler-Kommission, 29.01.1974
Georg Koch an Dorothee Wilms: Arbeitsgruppe Familienpolitik - Erarbeitung Familienpolitisches Grundsatzprogramm, 03.12.1974
Jahr/Datum
01.01.1974 - 03.12.1974
Personen
Bayer, Manfred; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Böx, Heinrich; Göbel, Dorothea; Hacke, Christian; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Heidemann, Fred; Herzog, Roman; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank-Roland; Läpple, Friedel; Lübbert, Gerda; Merschmeier, Jürgen; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Scheib, Peter; Schlüter, Hildegard; Schönau, Edelgard; Stenmans, Waltraud; Stroick, Richard; Walter, Herbert; Weidenfeld, Werner; Wilms, Dorothee; Wrangel, Olaf von; Zschaber, Christian

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19097
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.01.1974 - 30.04.1974 Band I
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Januar:
Ausarbeitungen zur Energiepolitik:
Ein schwaches Regierungsjahr, 07.01.1974
D-Mark auf Abwegen, 07.01.1974
Auswirkungen der Energiekrise, 07.01.1974
Zur Erklärung zur Energiekrise: Konjunkturpolitisch mögliche Maßnahmen
1 und 2) Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
2) Wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
3) und 4) Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung zur Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kritik an zwei Gesetzen der Bundesregierung
Bezüge der Raumordnung zur Verkehrspolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik, Infrastruktur, Umweltschutz
Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stabilitätspolitik
Steuerreform
Argumente - Wirtschaftspolitik

Vermögenspolitik: Erklärung zur Vermögenspolitik der SPD/FDP-Koalition, 17.01.1974 (verschiedene Fassungen)
Europäische Regionalpolitik: Erklärung (verschiedene Fassungen)
Referat Manfred Schäfer: Wirtschaftspolitische Grundsätze
Vorschläge zur Arbeit der Bundesfachausschüsse, 21.01.1974
Ausarbeitung - Enttäuschte Hoffnungen (verschiedene Fassungen)
Synopse zur Mitbestimmung
Beteiligung am Produktivvermögen (Synopse CDU-Modell - SPD/FDP-Koalition 3-spaltig)
Entwürfe - Stellungnahmen zur konzertierten Aktion und zur Mitbestimmung und Vermögensbildung
Ausarbeitung an Karl Carstens Betreff: Argumente der Union zu den Beschlüssen der Koalition zur Mitbestimmung und Vermögensbildung, 23.01.1974
Februar:
Ausarbeitungen zur Konjunkturpolitik:
Otto Vogel: Soll die Konjunkturpolitik voll durchstarten?, 01.02.1974
Europäischer Zankapfel, 04.02.1974
Konjunkturpolitische Weichenstellung, 04.02.1974
Mittelstand - Grundpfeiler unserer Gesellschaftsordnung (verschiedene Fassungen), 07.02.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Kurzinformation Kreisverband Heidelberg
Konjunkturentwicklung
Verspäteter Jahreswirtschaftsbericht
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium am 18.02.1974 zur Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der 7. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages, 13.02.1974
Argumentationskarte Energiepolitik, 21.02.1974
Gegenüberstellung von im SPD-Pressedienst vom 01.02.1974 aufgeführten Haushaltsmehrbelastungen durch CDU/CSU-Vorstellungen mit der Wirklichkeit (Tabelle)
Wirtschaftspolitische Aspekte der Lohnrunden, 28.02.1974
März:
Tarifabschlüsse und Steuern 1974
Auswirkungen der Tarifrunden auf die öffentlichen Haushalte, 04.03.1974
Versagen der Regierung in der Städte- und Wohnungsbaupolitik
FDP - Stragegie, u.a. Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Mitbestimmung
Unterausschuss Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (zweite Fassung)
Synopse Wirtschaftspolitik, 4-spaltig
April:
Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (dritte Fassung)
Konkurs der Bundesregierung in der Steuerpolitik
Die Umweltpolitik der CDU, 05.04.1974
Argumentationskarte Umweltpolitik
Manfred Bayer: Korrigierte dritte Fassimg zu Ziffer3 des Themenvorschlags für die künftige Arbeit des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik, 10.04.1973
CDU-Telegramm: SPD am Scheideweg, Steuern - Bußgeld für Leistung
Aussagen zu Artikel 14 (Eigentum, Erbrecht und Enteignung) und Artikel 15 (Sozialisierung) Grundgesetz
Fortschreibung der Broschüre Berliner Programm 2. Fassung
Daten zur Konjunkturentwicklung, 22.04.1974

Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stärkung der Ertragskraft durch Kooperation
Technischer Fortschritt
Auswirkung der Vermögensbildungs- und Mitbestimmungspläne
Sicherung der Finanzierung, Kapitalausstattung
Zunehmende Konzentration, abnehmender Wettbewerb
Konkurse
Folgen der Inflation
Stichworte zur Mittelstandspolitik
Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP, Synopse 4-spaltig
Einkommensvergleich zwischen öffentlichem Dienst und gewerklicher Wirtschaft (8 Tabellen)
Ausarbeitung Karl Ludwig Krakow Einkommen - Preise - Arbeitsplätze

CDU-Telegramm: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomsperrvertrag
2 Broschüren: Argumente zu Wirtschaftsfragen:
Vermögensverteilung - Gerecht oder ungerecht?
Grund und Boden zwischen Freiheit und Bindung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1974 - 30.04.1974
Personen
Bayer, Manfred; Carstens, Karl; Krakow, Karl Ludwig; Schäfer, Manfred; Vogel, Otto; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19410
Aktentitel
Abteilung Politik (8)
Gruppe 3 bzw später 4 Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke A bis Z, hier Teil 1 A bis N 15.05.1974 - 22.12.1975
Abteilungsleiter und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außenpolitik Dieter Putz
Deutschlandpolitik Hans-Ulrich Pieper
Enthält
Ausarbeitungen der Referate Außen-, Deutschland- und Verteidigungspolitik für:

B) Für Wolfgang Bergsdorf - Büro Parteivorsitzender Betreff:
Redeentwurf für Helmut Kohl zur aktuellen Deutschlandpolitik, 23.01.1975
Briefentwurf - Kurt Strupp zum Thema Vietnam, 13.02.1975
Antwortentwurf für Helmut Kohl an Horst Jepsen bezüglich 17. Juni 1953 (17.06.1953) als Gedenktag der nationalen Einheit in Freiheit, 10.03.1975
Briefentwurf an Erich Honecker mit der Bitte zur Freilassung von Volker Franke, 17.04.1975
Ergänzung zum Entwurf des Grußwortes des Parteivorsitzenden zum sicherheitspolitischen Seminar in Koblenz - bezüglich Vietnam, 07.05.1975
Bonner Abschlusszahlungen an jüdische NS-Opfer, siehe Bundeskanzler Helmut Schmidt - Interview mit Hamburger Morgenpost (02.04.1975), 12.05.1975
Briefentwurf - Günter Sorge und die Stellung der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag zu den Ostblockstaaten, 09.07.1975
Briefentwurf - Deutscher Bauernverband, 30.09.1975
Stellungnahme des Parteivorsitzenden zu Europa, 14.10.1975
Absage des Europa-Kongress, 15.10.1975
Strategie für eine mittelfristige Europapolitik der CDU, 15.10.1975
DUD-Artikel - 25 Jahre Berliner Freiheitsglocke, 16.10.1975
Antwortentwurf von Helmut Kohl - Komitee Deutsche Stimme für Gerechtigkeit in Zypern, 22.10.1975
Grußtelegramm - Zonenrandkongress 02.11.1975
Person und Politik von Todor Schiwkoff, 12.11.1975

Für Kurt Biedenkopf - Büro Geschäftsführer Betreff:
Zusammenstellung wesentlicher deutschland- und berlinpolitische Ereignisse der letzten Zeit - u.a.: Waldheim-Besuch 12.02.1975
Ausarbeitung zur Europäischen Gemeinschaft, 13.02.1975
Stellungnahme zum Entwurf einer außenpolitischen Plattform der JU und des Antrages Doetz [Wehrpflicht] an den Deutschlandrat der JU, 21.10.1975

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Vermerk zur Sitzung des Arbeitsausschusses für Auswärtige Beziehungen der CDU am 15.01.1975, 17.01.1975
Argumentationskarte Sicherheitspolitischer Kongress, 24.04.1975
Gespräch über gemeinsame deutschlandpolitische Aktivitäten mit der CSU, 09.07.1975
Vergleich der programmatischen Aussagen von SPD und CDU zur Deutschland-, Ost-, Außen- und Entwicklungspolitik, 19.08.1975
Festveranstaltung: 20 Jahre Bundeswehr, 15.10.1975
Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik - Allgemeine Anträge, 24.10.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung vom 20.11.1975
CDU-Informationsdienst zur Deutschlandpolitik, 25.11.1975

Für Eckhard Biechele, Betreff:
Beitrag für Politik und Kultur, Die natioanle Herausforderung der DDR, 13.01.1975
Vergleich der programmatischen Aussagen von SPD und CDU zur Deutschland-, Ost-, Außen- und Entwicklungspolitik, 19.08.1975
Pro und Contra zu den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 21.10.1975
Vergleich Orientierungsrahmen (OR) 85 mit der Neufassung des Allgemeinen Teils, 24.10.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung vom 20.11.1975

H) Für Gert Hammer, Betreff:
Handreichung: Aktuelle Positionen zur Deutschlandpolitik, 22.01.1975
Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU, ohne Datum
Überblick: Bundesausschuss für Sicherheitspolitik, ohne Datum
Großwetterlage, 19.04.1975
Aktualisierung der Broschüre Bilanz der Linkskoalition, 29.04.1975
Vorlage Strategie - Wahlkampfwerte Themen, 12.09.1975
Anhang zum Arbeitspapier Deutschlandpolitik vom 30.05.1975 - Stellungnahme, 01.10.1975
Sematest-Ausarbeitungen - Sicherheitspolitik, 21.10.1975

K) Für Karl-Joachim Kierey, Betreff:
Helmut Kohl: Ostpolitik gescheitert - Die Menschen wurden getäuscht!, ohne Datum
Argumentationskarte: Vietnam und die SPD, 18.04.1975
Frau und Politik: Vietnam und wir, 24.04.1975

Für Peter Korn, Betreff:
Pro und Contra zu den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 21.10.1975
Verletzung rechtsstaatlicher Prinzipien in Chile, 18.11.1975
Sprechzettel Kurzreferat Aktuelle Europapolitik: Tiefpunkt der Europahoffnungen im Jahre 1974 nach der Ölkrise, 01.12.1975

M) Für Günter Meyer, Betreff:
Polens Humanität für Deutsche Millarden?, ohne Datum
Tagesplanung des Entwicklungspolitischen Kongresses am 04.-05.09.1975, 03.03.1975

Für Meinhard Miegel, Betreff:
Zugehörigkeit zu Gruppierungen außerhalb des Hauses (Auftrag Gruppenleiter-Sitzung vom 13.11.1975), 17.11.1975
Konzept einer Deutschlandpolitik, 26.11.1975
Deutschlandpolitische Arbeit - Arbeitsvorhaben für das Jahr 1976, 11.12.1975
Wahlkampfrelevante Fragen, 16.12.1975
Bundesfachausschuss für Deutschlandpolitik, 19.12.1975
Berlin und die Direktwahl zum Europäischen Parlament - Auftrag aus letzter Gruppenleitersitzung, 22.12.1975

N bis Z in nachfolgender Akte 07-001 : 19411
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
15.05.1974 - 22.12.1975
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Franke, Volker; Hammer, Gert; Honecker, Erich; Jepsen, Horst; Kierey, Karl-Joachim; Kohl, Helmut; Korn, Peter; Meyer, Günter; Miegel, Meinhard; Schiwkow, Todor; Schmidt, Helmut; Sorge, Günter; Strupp, Kurt

7

Bestand
Europäische Volkspartei (EVP) (09-007)
Signatur
09-007
Faszikelnummer
09-007 : 033/2
Aktentitel
Reden und Artikel von Leo Tindemans
Enthält
Rede in Bad Mondorf (Luxemburg) bei der CSV, Artikel "Die Bedeutung der europäischen Wahlen", Rede im Europäischen Parlament, Rede "Prospects in the international and European monetary debate" in Tokio, Rede zur wirtschaftlichen Situation in Belgien und in der EG in Antwerpen, Artikel für den "Rheinischen Merkur", Rede "Christen wollen Europa in Freiheit und Solidarität" in Aachen anl. der Europatagung der Sozialen Seminare im Bistum Aachen, Artikel "Die Europäische Union - Unsere Chance für Frieden und Freiheit", Artikel "Die Krise der Europäischen Gemeinschaft und die zweite Direktwahl", Artikel für "CD-Europa", Begrüßungsansprache auf der Sitzung des Politischen Büros in Bonn, Grußwort zum Kongress des CDS (Frankreich), Rede "10 Jahre Europäische Volkspartei" auf dem VI. Kongress der EVP in Den Haag, Rede anl. der Europäischen Konferenz über Arbeitsrecht und industrielle Beziehungen in Brüssel, Bericht auf der Sitzung des Politischen Büros der EVP in Bonn, Grußwort zur Tagung des Deutschen Philologenverbands, Rede in Rom, Rede vor dem Comite du désarmement in Genf, Rede auf der Sitzung des Politischen Büros der EVP, Artikel "Die Christlichen Demokraten und die Einigung Europas", Rede "Europäische Perspektiven für den Mittelstand" auf dem Deutschen Handwerkstag in Münster, Rede anl. der Überreichung des Schuman-Preises in Bonn, Rede anl. der Überreichung des Schuman-Preises in Bonn, Artikel "Partito Popolare davanti alla prova", Artikel "Einzige Hoffnung für die Europäische Union - Die Christlichen Demokraten in der EVP", Geleitwort zum Buch "Abgestufte Integration", Grußtelegramm anl. der Europa-Tagung der hessischen CDU, Grußbotschaft an den Arbeitskreis der Frauen in der CDU Bad Honnef, Rede "Das Europa der Zukunft. Hoffnungen und Möglichkeiten" in Trier, Rede auf der Ministerratssitzung der OECD, Rede "Unsere Aufgaben in Europa" auf dem Bezirksparteitag der CDU Osnabrück-Emsland, Artikel "Wir sind bereit, die Europäische Union zu errichten", Manuskript für JU-Zeitschrift, Rede auf dem 32. Bundesparteitag der CDU in Stuttgart, Rede anl. der Übergabe der St. Liborius-Medaille in Paderborn, Rede "Europa aus christlicher Verantwortung" in Ottobeuren anl. der Europa-Kundgebung der Katholischen Region Memmingen-Unterallgäu, Grußwort zum Rheinischen Mittelstandstag, Rede anl. der Übergabe des Europäischen Karls-Preises der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Nürnberg
Jahr/Datum
1979 - 1986
Personen
Tindemans, Leo

8

Bestand
Europäische Volkspartei (EVP) (09-007)
Signatur
09-007
Faszikelnummer
09-007 : 045
Aktentitel
Reden
Enthält
Rede anl. "European convention on labour law and industriel relations", Rede "Europa, das Ideal unserer Generation" anl. der Verleihung des Aachener Karlspreises, Rede vor dem Cartell-Verband der katholischen deutschen Studentenverbindung in München, Grußwort zur CDA-Bundestagung in Hannover, Rede auf dem CSU-Parteitag in München, Rede "Christelijke opvoeding in euopees perspectief en met christelijke grondslag" in Tongerlo, Rede "Christelijke opvoeding, een waardevolle bijdrage voor het Europa von morgen" zum 75. Jahrestag des Don Bosco Instituts in Genf, Rede "Europa uitdaging voor onze generatie" in Löwen, Rede "De politieke toekomst van de ondernemingen in Europa" in Brüssel, Rede anl. der Rheinfahrt der EVP-Fraktion, Rede anl. der Verleihung des Karlspreises der Stadt Aachen an Emilio Colombo, Rede "Economie in Vlaanderen in de Europese Context" vor der Jong Economische Kamer in Tielt, Rede "Pers en Politiek" in Amsterdam, Rede "De Rol van kleine landen in de internationale betrekkingen" in Den Haag, "Außenpolitik für Europa" anl. der Verleihung der Stresemann-Medialle in Mainz, "L' echec d' Euratom" in der Winston Churchill-Foundation in Genf, "The economic problems of Europe in the 1980's" in der Universität von Santa Klara, "Das Europa der Zukunft. Hoffnungen und Möglichkeiten" in Trier, "Europe in the Eighties", "Europese Verstandhouding en Hoger Onderwijs" In Leiden, Rede zum Vokstrauertag 1980 in Bonn, "Energy as a factor in evolving North American-European relations" vor dem Mid-Atlantic Club of New York, "Het belang van het ondernehmerschap" in Antwerpen, "The major challenges facing Europe today" in Bristol, "Europese perspectieven voor kleine en middelgrote onderneming" in Munster, "L' avenir de l'idee européenne" vor dem Club du Domaine de Bonomt, Rede zum 25. Jahrestag der Unterzeichung der Römischen Verträge, Rede anl. der Verleihung des Karlspreises 1982, Rede vor Europarat, "Concering Europe"in Brüssel, "Geopolitique et risques economiques"
Jahr/Datum
1979 - 1985
Personen
Tindemans, Leo

9

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 91
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1980
Titel
Antikommunismus
Enthält/Text
Die sowjetische Aggression
in Afghanistan mahnt die freie Welt:
Gemeinsam Frieden und Freiheit sichern

Der Einmarsch sowjetischer Truppen in Afgha-
nistan hat das politische Klima in der Welt ... verändert.
Leichtfertige Hoffnungen auf Entspannung sind ... zerschlagen worden.

Der völkerrechtsverletzende und menschen-
verachtende Charakter der sowjetischen Macht-
politik wurde auch ... gegen Sacharow und viele andere Intellek-
tuelle und Kritiker des kommunistischen Regimes
unter Beweis gestellt.
... Verachtung internationale(r) Vereinbarungen
wie die Menschenrechtsdeklaration der UNO und
die KSZE-Schlußakte ...
Die CDU fordert die sowjetische Führung auf,
die Beschränkungen für Sacharow ... aufzuheben und ...
die unveräußerlichen Menschenrechte ... zu verwirklichen.

Angesichts der gespannten Lage ... ist eine feste und gemeinschaftliche
Haltung der westlichen Bündnispartner und die
Solidarität mit den Vereinigten Staaten von
elementarer Bedeutung. Es ist ein Erfordernis
dieser Solidarität, der Glaubwürdigkeit unserer
moralischen Position und der geschichtlichen
Lehre, die die internationale Aufwertung des
Hitler-Regimes durch die Olympiade 1936 erteilt
hat, die Haltung des amerikanischen Präsidenten
und des amerikanischen Nationalen Olympischen
Komitees zu unterstützen.

Die CDU fordert die Bundesregierung auf,
auch im Rahmen der NATO, der Europäischen
Gemeinschaft und des Weltwirtschaftsgipfels ...
für eine abgestimmte Politik einzutreten.
... die enge und unmißverständliche
Partnerschaft und Freundschaft mit den USA
(hat) Vorrang, weil nur so unsere Freiheit in Frieden
und Sicherheit gewahrt werden kann.
CDU sicher sozial und frei
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode