Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Holland" > 33 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 015/2
Aktentitel
KVP Holland
Enthält
Katholieke Volkspartij
Material, u.a. Redeauszüge, 1950 (?).
Jahr/Datum
1950

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10107
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (3)
CDU-Angelegenheiten I bis M
Persönlicher Referent Hans Kilb und Bach
Enthält
Parteigliederungen I bis M: Stellungnahmen, Grußworte zum 10. Jahrestag der Gründung der Landesverbände, Teilnahme an Landesparteitagen und Glückwünsche

K
Karlsruhe
Unterlagen zur Teilnahme am Landesparteitag Landesverband Nordbaden und Landesverband Südbaden in Baden-Baden am 24.-25.10.1959
Rede von Peter Altmeier auf dem 7. Landesparteitag des Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Trier am 09.06.1956
Flugblatt Kreisverband Köln-Stadt zur Bundestagswahl 1953: Wahlaufruf der CDU an die Kölner Bevölkerung, 18.06.1953
Kommuniqué des 2. Rheinischen Mittelstandstages in Duisburg am 17.08.1953 24.-25.02.1949

Unternehmer-Brief der CDU, Nr.1, 22.04.1953 und CDU-Brief für Unternehmer, Nr.3, 08.06.1953
Entschließungen der Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in Köln am 28.02.-01.03.1953 und Rede von Jakob Kaiser Unterlagen zum Deutschlandtag der JU in Konstanz am 11.-13.07.1958

M
Interkonfessioneller Ausschuss, 10.05.1954
Einspruch Ministerpräsident Peter Altmeier zum Wortprotokoll CDU-Bundesvorstand 23.08.1960 Betreff 2. Fernsehen (ZDF), 21.09.1960
Rede von Peter Altmeier auf dem 6. Landesparteitag des Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am 15.01.1955
Grußschreiben Vorsitzender CSU Hans Ehard an Adenauer Betreff Amerikareise und 4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1933
Holländisches Ankündigungsplakat zur gemeinsamen Kundgebung der JU Westfalen mit holländischen Jugendorganisationen in Münster am 15.05.1954
Jahr/Datum
1953 - 1960
Personen
Adenauer, Konrad; Altmeier, Peter; Ehard, Hans; Kaiser, Jakob

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16033
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Parteien Europa - D bis Sch 27.02.1975 - 23.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
D) Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Deutsche SWA / Namibia Vereinigung
Deutscher Rat der Europäischen Bewegung:
Präsidium, Liste Vorstand und Mitglieder, Satzung, 27.02.1975

Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises am
05.10.1976
Tagesordnung u.a.:
3. Aspekte der gegenwärtigen europäischen Situation
4. Die Aufgaben des Deutschen Rates im Hinblick auf die Europa-Wahl 1978
5. Weitere Arbeitsvorhaben
a) Seminare zum Thema Europa-Wahl 1978
b) Vorhaben der Deutschen Gruppe im Parlamentarischen Rat der Europäischen Bewegung
c) Austausch von Presseinformationen

Deutsch-französischer Arbeitskreis / Cercle de travail franco-allemand:
Liste der Teilnehmer am Dämmerschoppen, 28.09.1977
Derek C. Pey (Vorsitzender Vorstand der Interunion-Banque): Die aktuelle wirtschaftliche Situation in Frankreich (Rede), 23.03.1977, dazu: Vita und Informationen zur Interunion-Banque
Liste der Teilnehmer am Déjeuner, 23.03.1977
Übersicht zur Zusammensetzung, Gründung und Tätigkeit des Arbeitskreises

I) Irland:
Vermerke Betreff Ferienaktion für irische Kinder in Deutschland
Vermerk Politische Akademie Eichholz Betreff Zusammenarbeit mit Partnern aus Irland, 20.10.1977

M) Malta:
Partit Nazzjonalista (Nationalistische Partei Maltas)
Volker Rühe: Bericht über Reise nach Malta, 01.-04.07.1977

N) Niederlande:
Vermerke Horst Teltschik Betreff
Kongress der holländischen Christdemokraten am 10.12.1977 in Amsterdam, 08.12.1977
Äußerungen von Andries van Agt, dazu: Korrespondenz, Briefentwurf und Zeitungsbericht
Programm Bilaterales Gespräch der CDU mit dem Christen-Democratischen Appèll der Niederlande (CDA), 16.-17.01.1977

Norwegen:
Liste Kontaktpersonen in Oslo
Programm für ausländische Gäste der General Elections 1977
Dr. Hermann Wentker: Bericht zur norwegischen Innenpolitik
Vermerk Parteiführung Betreff Norwegische Stortingwahlen, 15.09.1977
Kurzbericht über den Parteitag der Norwegischen Konservativen, 26.-27.03.1977

O) Österreich:
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Stellungnahme des ÖVP (Österreichische Volkspartei)-Parteivorstandes zur EDU (Europäisch Demokratische Union)

P) Portugal:
Vermerk Parteiführung Betreff Lage in Portugal, Finanzwünsche unserer Partnerpartei Centro Democratio Social (CDS), 21.12.1977
Programm Erste Christlich Demokratische Tagungen - Funchal 1977
Vermerk Betreff Begegnungen mit Ministerpräsident Mário Soares, 29.10.1977
Vermerk Betreff Besuch beim Staatspräsidenten António Eanes am 27.10.1977
Vermerk Betreff Besuch von Prof. Freitas do Amaral (Vorsitzender CDS), 11.11.1977, dazu: Vermerk Betreff Absage Besuch und Besuchsprogramm
Ergebnis der Parlamentswahlen 1976
Vermerk Parteiführung Betreff Politische Lage in Portugal, 11.11.1977
Vermerk Dieter Putz Betreff Lisbon Conference on the Russian Threat, 11.10.1977, dazu: Broschüre
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Parteienentwicklung in Portugal - Annäherung von CDS und PSD (Partido Social Democrata), 07.06.1977

S) Spanien:
Anton Cañellas an Helmut Kohl Betreff Union des Demokratischen Zentrums (UCD), 23.12.1977
Vermerke Parteiführung Betreff Korrespondenz Kai-Uwe von Hassel mit Joaquin Ruiz-Giménes, 15.12.1977, dazu: Brief in Übersetzung und spanisches Original
Bericht über Reise einer Delegation des Deutschen Bundestages nach Spanien, 13.-16.11.1977, dazu: Brief Kai-Uwe von Hassel an Helmut Kohl
Erklärung spanischer Rechtsanwälte zum Terrorverdacht gegen Kollegen Klaus Croissant, 08.11.1977
Vermerk Karl Carstens Betreff: Die christdemokratischen Parteien in Spanien, 11.11.1977
Georg Gaupp-Berghausen: Ist Spanien anders?, 29.10.1977
Karl Lamers: Bericht über Spanien-Reise, 06.-08.09.1977
Vermerk Betreff Haltung der spanischen Zentrumspartei zur EDU, 25.08.1977
Vermerk Betreff Künftige Zusammenarbeit der KAS und der CDU mit der UCD, 25.07.1977
Aktennotiz Betreff Informationsarbeit über Fragen der Unternehmensverfassung und Mitbestimmung, 21.07.1977
Manfred Huber:
Telefonbericht Perspektiven für die Konsolidierung der UCD in einer integrierten Volkspartei, 23.06.1977
Programmbroschüre der Unión Demócrata Cristiana (UDC)
Vermerk Parteiführung Betreff Mögliche Zusammenarbeit mit der neuen spanischen Zentrumspartei, 27.06.1977
Botschafterberichte über die Tätigkeit der italienischen Christdemokraten im spanischen Wahlkampf
Vermerk Betreff spanische Parteienentwicklung
Kurzbericht über Kongress der Federación Popular Democrática (FPD), 31.01.1977
Offener Brief von Augusto Assia: Konrad Adenauer - Ein ideales Vorbild für Adolfo Suarez, 30.03.1977

Manfred Huber: Zusammenschluss von FPD und ID zur Federación Demócrata Cristiana (FDC), 31.03.1977
Ders.: Neue Perspektiven für eine Vereinigung aller christdemokratischer Parteien in Spanien, 22.03.1977, dazu: Berichte und Notizen von Manfred Huber
Überlegungen über eine Neuorientierung unserer Zusammenarbeit mit der spanischen DC, 05.04.1977
Manfred Huber: Bericht über die Lage in Spanien, 07.02.1977
Ders.: Das neue Wahlgesetz für Spanien, 17.03.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Aufstellung über politische Gruppierungen und Zusammenschlüsse in Spanien, 04.03.1977
Liste der Regierungsmitglieder
Liste deutscher politischer Korrespondenten
Erklärung der UDC

Schweiz:
Organigramm der Parti démocrate-chrétien (PDC)
Aktennotiz Betreff Verhältnis der schweizerischen Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP) zur EDU, 05.07.1977
Programm Besuch Heinrich Böx und Karl Holzamer in der Schweiz, 21.02.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
27.02.1975 - 23.12.1977
Personen
Adenauer, Konrad; Agt, Andries van; Assia, Augusto; Böx, Heinrich; Cañellas, Anton; Carstens, Karl; Croissant, Klaus; Eanes, Antonio; Freitas do Amaral, Diogo; Gaupp-Berghausen, Georg; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Huber, Manfred; Kohl, Helmut; Lamers, Karl; Putz, Dieter; Rühe, Volker; Ruiz-Giménes, Joaquin; Soares, Mario; Soares, Mario; Teltschik, Horst; Wegener, Henning

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16141
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (10)
Parteien Europa - M bis O 15.09.1977 - 10.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
M) San Marino:
Modellversuch für die sozialistische Republik - Sozialisten und Kommunisten proben im Kleinstaat San Marino, was aus Europa werden soll (Entwurf)
Dokumentation 9. Kongress der Partito Democratico Cristiano Sammarinese 23.-25.11.1979 (italienisch), dazu: Vermerk, 29.11.1979

N) Niederlande:
Bericht Regierung Van Agt-Wlegel ein Jahr im Amt, 17.12.1977
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Verteidigungspolitik der Niederlande, 04.01.1979
Bericht über Tagung mit Politikern aus den Niederlanden in der Politischen Akademie Eichholz, 14.-20.01.1979, dazu: Teilnehmerliste
Korrespondenz Betreff Eklat in ZDF-Sendung
Vermerke Betreff Verteidigungspolitische Besprechungen mit niederländischen Christdemokraten am 10.-11.05.1979
Korrespondenz und Vermerke zu Berufsverboten in Holland
Korrespondenz zu Angriffen des Stern auf Hans Edgar Jahn, dazu Stellungnahmen von Hans Edgar Hahn, 22. und 31.05.1979
Kai-Uwe von Hassel: Zur Sicherheitspolitik der Europäischen Volkspartei, 15.09.1979
Vermerk Henning Wegener Betreff Gespräch mit außen- und sicherheitspolitischen Experten der Christen Democratisch Appel (CDA) am 05.09.1979, dazu: Programm, weitere Vermerke, Organisation, Korrespondenz, Presseberichte
Brief Kai-Uwe von Hassel an Helmut Kohl Betreff Haltung der CDA in Atomwaffenfrage, 04.10.1979
Vermerk Josef Thesing Betreff Symposium der Anti-Revolutionären Partei, 07.05.1979, dazu: Kurzbericht
Vermerke Betreff Besuch Delegation Christen Democratisch Appèl (CDA) am 07.11.1979
Notiz Henning Wegener Betreff Zusammenarbeit mit dem niederländischen CDA, 03.12.1979
Brief Dries van Angt an Helmut Kohl Betreff Atomwaffenfrage, 10.12.1979

Norwegen:
Vermerke Betreff Landesparteitag der norwegischen Konservativen Bergen 17.-18.03.1979
Brief Karl Wand an Henning Wegener Betreff Sowjetische Politik in Nordeuropa, 07.12.1977
Vermerk Betreff Norwegische Stortingswahlen, 15.09.1977
Aktennotiz Betreff Besuch Kare Willoch (Vorsitzender der Hoyre-Fraktion) und Erik Nessheim (Leiter des Fraktionsbüros der Hoyre), 01.10.1979, dazu: Programm (verschiedene Entwürfe), Vitae von Kare Willoch, Vermerke, Korrespondenz, Einladung, Organisation

O) Österreich:
Korrespondenz Betreff Planung Dreiländertreffen 12.-13.03.1979, dazu: Programm
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
15.09.1977 - 10.12.1979
Personen
Hassel, Kai-Uwe von; Jahn, Hans Edgar; Nessheim, Erik; Thesing, Josef; Wand, Karl; Wegener, Henning; Willoch, Kare

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3678
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Unterausschuss Energiewirtschaft
Protokolle, Dokumente und Materialien 1961 - 1967
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitz: Fritz Burgbacher

05.01.1961: Köln
Tagesordnung u.a.:
1. Energiewirtschaftliche Lage - Kohle, Elektrizität, Gas, Erdgas, Erdöl
2. Die Bundesgesetzgebung
3. Probleme der Energiewirtschaft auf europäischer Ebene
H. Grund: Strukturveränderungen im Energieverbrauch der Welr unter besonderer Berücksichtigung der Weltenergievorräte und des Wettbewerbs der Steinkohle mit den übrigen Energieträgern, 01.1962

01.08.1962: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Aussprache über die Resolution des Europäischen Parlaments vom 20.02.1962
2. Aussprache über die Regierungserklärung und die Bundestagsresolution vom 16.05.1962
3. Bekanntgabe von Einzelheiten aus dem Dokument der Interexekutiven Arbeitsgruppe und der Dokumente der EW-Kommission
Die französische Energiewirtschaft im IV. Plan des Commissariat Général du Plan

05.11.1962: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Fritz Burgbacher: Reise des Energieausschusses des Europäischen Parlaments in die Bundesrepublik
3. Diskussion über das Dokument 3550 der Interexekutiven Arbeitsgruppe "Memorandum über die Energiepolitik" und dessen Auswirkungen auf die Energiewirtschaft in der Bundesrepublik

31.05.1963: Köln
Tagesordnung u.a.:
2. Energiepolitik der Bundesrepublik, Energiedebatte
3. Energiepolitische Situation in der EWG
Studienausschuss des Westeuropäischen Kohlenbergbaus: Die Aussichten der Atomenergie und ihr Einfluß auf den westeuropäischen Steinkohlebergbau, 05.1963

30.09.1963: Bentheim
Tagesordnung u.a.:
2. Gerhard Philipp: Gasbericht
3. Kurzreferate: Carl Deilmann, Kessler, Herbert Schelberger, dazu Referate
Peter W. Schürch: Europa und das sowjetische Erdöl, 1962
Ostwirtschaftsberichte: UdSSR - Die Energiewirtschaft, 04.1963

09.04.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle energiepolitische Situation
2. Problematik der Demarkationsverträge / Konzessionsabgabenrecht
Stellungnahme zum Schreiben des Bundeskartellamtes vom 03.40.1963 aus der Sicht der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung

13.11.1964: Bonn
Tagesordnung:
Situation auf dem Energiemarkt
Drucksache 4/7225

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der Rationalisierung im Steinkohlenbergbau
Bericht im Namen des Energieausschusses über den Stand der Anwendung eines gemeinschaftlichen Systems von staatlichen Beihilfen für den Kohlenbergbau der Gemeinschaft, zu denen die Hohe Behörde dem Ministerrat Vorschläge unterbreitet hat
Broschüre: Technische Forschung im Steinkohlenbergbau

08.03.1965: Köln
Tagesordnung:
1. Allgemeine Lage auf dem Energiemarkt der Bundesrepublik und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
2. Zusammenarbeit der heimischen Energieträger in der Bundesrepublik
3. Vorliegende Gesetzentwürfe:
a) Bevorratung von Mineralöl und Mineralölerzeugnissen in der Bundesrepublik und der EWG
b) Anzeige der Kapazitäten von Erdölraffinerien und Erdölrohrleitungen
c) Verstromung der Kohle
4. Selbstbeschränkung der Ölindustrie
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, 25.02.1965 / 8. Jahrgang Nr. 31: Euratom; Steinkohle
K.A. Henney: Energiegrundlagen der Welt - heute und morgen
Heinrich Mandel: Perspektiven der Strombedarfsdeckung der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er Jahren, 29.04.1965
Hans Michaelis: Die wirtschaftlichen Aussichten der Kernenergie in Europa

31.08.1965: Köln
Tagesordnung:
1. Steinkohlenbergbau - Verlagerung der Halden in revierferne Gebiete
2. Anpassungsschichten

19.11.1965: Köln
Tagesordnung:
1. 5-Punkte-Plan: Steinkohle - Rohöl - Heizöl - Stromtransport

05.07.1966: Bonn Gemeinsame Sitzung mit dem Unterausschuss Europäische Wirtschaftspolitik
Tagesordnung:
1. Fritz Hellwig: Koks-Kohleproblem

12.01.1967: Köln
Tagesordnung:
1. Europäische Energieprobleme unter besonderer Berücksichtigung der Kokskohle
2. Aktuelle Fragen der deutschen Energiepolitik
Fritz Burgbacher: Energiepolitik in Deutschland und Europa, 23.12.1966
Zusatzanfrage Fritz Burgbacher: Verstöße gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz des EWG-Vertrages bei der Belieferung mit holländischem Erdgas, 04.01.1967

05.05.1967: Köln
Tagesordnung laut Einladung:
1. Bericht des Vorsitzenden:
a) Steinkohle in Kraftwerken
b) Problem des Absatzes von Kokskohle an die Eisen- und Stahlindustrie
c) Verlängerung der Heizölsteuer
2. Aussprache über den Stufenplan des Bundeswirtschaftsministers

27.09.1967: Köln
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden: Montanvertrag und Kohlenüberflusslage
2. Kohleanpassungsgesetz
3. Walsum-Plan
4. Rheinstahl-Plan

Mitgliederliste, Korrespondenz A bis Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1961 - 1967
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Burgbacher, Fritz; Deilmann, Carl; Michaelis, Hans; Philipp, Gerhard; Schelberger, Herbert; Schürch, Peter W.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode