Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Horster," > 7 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 001/1
Aktentitel
Programme, Statuten
Enthält
Ausarbeitungen, Programme, Listen.
Insbesondere:

Auflistung der führenden CDU/CSU-Politiker 1949, der Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im ersten Bundestag, des Bundesparteiausschusses, auch unterteilt in Länder, der Landesgeschäftsführer und der Landesverbände;

statistische Angaben zu Angehörigen der CDU/CSU-Fraktion: u.a. Beruf, Konfession, frühere Parteizugehörigkeit, Heimkehrer;

Frankfurter Leitsätze, September 1945, mit Rede von Bruno Dörpinghaus zu den Frankfurter Leitsätzen, 16.08.1945 und Entwurf des Vorwortes zu Neuauflage, 03.03.1947;

Programmatische Entschließungen der CDU-Tagung in Bad Godesberg, 18.12.1945;

Überlegungen von Bruno Dörpinghaus zur Bildung einer deutschen Rechtspartei, 28.05.1945, dem Geschichtsunterricht an Schulen, der Parteienbildung und der Wirtschaft, 22.08.1945;

Christliche Union, Entwurf von Theophil Kaufmann, o.D.;

Programm von Ahlen, 1947;

2 Reden von Bruno Dörpinghaus zur Darmstädter Rednerschule, 27.10.1947;

Anmerkungen zur geschichtlichen Aufgabe sowie zu Bestand und Entwicklung der CDU, von Franz Horster, 09.05.1946;

Kurzbericht einer Fraktionssitzung zum Wirtschaftsrat, 20.01.1948;

Entwurf eines Rundschreibens an den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft zu Bedenken und Stellungnahmen zu dem Verhältnis CDU - Zentrum, Wahlen in Bayern, Parteiorganisation, CDU und Sozialpolitik und Wirtschaftspolitik, Verhältnis zur Ostzone, Außenpolitik, 04.06.1948;

Aufzeichnung einer Konferenz führender CDU/CSU-Politiker nach der ersten Bundestagswahl, 21.08.1949 (Rhöndorfer Besprechung?);

Düsseldorfer Leitsätze: Broschüre zur Wirtschaftspolitik, Landwirtschaftspolitik, Sozialpolitik und zum Wohnungsbau, 15.07.1949;

Finanzierungsplan des CDU-Schatzmeisters Ernst Bach, 1950;

Statut der CDU Deutschlands, 20.10.1950, mit Entwürfen vom 04.08.1950, 13.10.1950 (mit Unterschriften der Landesvorsitzenden, maschinenschriftlich);

Broschüre: CDU in der Verantwortung - Grundfragen der Politik: Ein Querschnitt durch die gegenwärtige Situation der Bundesrepublik, 1951.
Darin
Flugblätter.
Jahr/Datum
1945 - 1951
Personen
Bach, Ernst; Horster, Franz; Kaufmann, Theophil

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2115
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (5)
Protokolle 14. bis 16. Sitzung, Dokumente und Materialien 23.09.1985 - 21.04.1986
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
23.09.1985 Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsgruppe "Programmarbeit: Neue Entwicklungspolitische Konzeption
2. Planung einer öffentlichkeitswirksame Diskussion auf Diskussionsveranstaltungen
04.11.1985 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 14. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe, dazu: Karl Osner: Acht Fragen, 10.11.1985
2. Kapitel II der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
3. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung im Bundesfachausschuss
Paul Kevenhörster: Auftrag und Programmschwerpunkte Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung
Grundlinien der Entwicklungspolitik der Bundesregierung vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 1986
Entwurf Dritte-Welt - Politische Konzeption der CDU, 16.04.1986, 70 Seiten
13.01.1986, 15. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Entwurf für die Wahlaussage der CDU
2. Arbeit und Aufgaben Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung
3. Kapitel III Entwurf Dritte-Welt - Politisches Programm, internationale Wettbewerbsordnung
Argumente CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Neue Wege in der Entwicklungspolitik. Rahmenbedingungen für Selbsthilfe in der Dritten Welt, 13.12.1985
21.04.1986, 16. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Beratung Entwurf Dritte-Welt-Konzeption
Karl Lamers: Entwurf als Grundlage für die Einleitung und für Kapitel I der Dritte-Welt - Politischen Konzeption, 09.04.1985, 50 Seiten

Beitrag Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik für die Dritte-Welt - Politische Aussage des Wahlprogramms, 05.02.1986, 120 Seiten
Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung: Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe
Karl Lamers: Ethik und Recht, Rede auf der Veranstaltung am 16.-17.06.1985 in der Akademie Loccum
Jürgen Warnke: Rede vor dem Dritte-Welt - Kongress der Hanns-Seidel-Stiftung am 15.06.1985 in Hof
Franz Josef Strauß: Die Politik gegenüber der Dritten Welt - Verantwortung für Frieden und Freiheit, Referat auf dem Dritte-Welt - Kongress der Hanns-Seidel-Stiftung, 15.06.1985 in Hof, 54 Seiten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.11.1985 - 21.04.1986
Personen
Kevenhörster, Paul; Lamers, Karl; Markstahler, Albert; Osner, Karl; Strauß, Franz Josef; Warnke, Jürgen

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2118
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (8)
Arbeitsgruppe Programmarbeit
Konstituierung Protokolle, Dokumente und Materialien 22.10.1984 - 03.10.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
22.10.1984 Bonn, Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung:
Tagesordnung:
1. Entwicklungspolitische Konzeptionen der CDU
Vorläufige Gliederung:
I) Entwicklungspolitik im engeren Sinne
II) Außenpolitischer Bereich
a) Sicherheitspolitik
b) Kulturpolitik
III) Außenwirtschaftlicher Bereich
Entwicklungspolitische Konzeption der CDU, 07.1976, 30 Seiten
14.01.1985:
Tagesordnung:
1. Beratung verschiedener Papiere
Dietrich Kebschull: Außenwirtschaft, 01.1985
Paul Kevenhörster: Ziele der Entwicklungspolitik
Manfred Hedrich: Unterlagen
Willi Erl: Gedanken zur Entwicklungspolitik als Kulturbegegnung
04.02.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Beratung der überarbeiteten Beiträge
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1985:
Tagesordnung:
1. Papier Außenwirtschaftlicher Bereich und noch aufgenommene Punkte
2. Beratung der überarbeiteten Beiträge
3. Gliederung der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
I) Weltpolitischer Rahmen
II) Weltwirtschaftlicher Rahmen
III) Innenpolitischer Rahmen
IV) Entwicklungszusammenarbeit
Manfred Hedrich: Finanzplanung und Ziele der Entwicklungspolitik
Karl Lamers: Erster Entwurf Entwicklungspolitisches Programm, 08.01.1985, 35 Seiten
22.04.1985:
Tagesordnung:
1. Weltpolitischer Rahmen
2. Entwicklungszusammenarbeit
3. Weltwirtschaftlicher Rahmen
4. Innenpolitischer Rahmen der Entwicklungsländer
Dietrich Kebschull: Eigenanstrengung und Beschleunigung der Dritte-Welt-Länder, 20.04.1985
24.06.1985:
Tagesordnung:
1. Besprechung der noch auszuarbeitenden Themen
Karl Lamers: Fortsetzung Weltpolitischer Rahmen
06.09.1985:
Tagesordnung:
1. Bearbeitung der Papiere
Institut für Wirtschaftsforschung: Wirtschaftspolitische Fragen, Grundlagen der Entwicklungspolitik, 13.09.1985
Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption, 30.08.1985, 105 Seiten
Paul Kevenhörster: Grundlagen der Entwicklungspolitik, 3. Fassung, 17.07.1985
03.10.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Überarbeitung des Entwurfs der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.1976 - 03.10.1985
Personen
Erl, Willi; Hedrich, Manfred; Kevenhörster, Paul; Lamers, Karl; Markstahler, Albert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode