Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Humanistischen" > 9 Objekte

3

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 136/5
Aktentitel
Arbeitsgruppe "Christliche Kreise"
Enthält
Erklärungen und Statements zur Staatsratserklärung Walter Ulbrichts zum Verhältnis von Christentum und den humanistischen Zielen des Sozialismus vor der Volkskammer.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1960

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0166
Aktentitel
Abteilung West
Analysen, Berichte und Vermerke 1946 - 1954
Hauptreferent Günter Wirth
Enthält
Hermann Josef Steinbach Lindlar, Köln - Betreff Schreiben von Kardinal Frings an Johannes R. Becher und Teilnahme an Sitzung, 05.08.1954
Liste mit potentiellen Partnern, 09.08.1954
Vermerke Betreff:
18.10.1954
- Gespräche bei der Beisetzung Bischof von Schaeven,
- Sekretär der amerikanischen Quäker, DR. Hinshaw
- Tendenzen, die CDU gegen die anderen demokratischen Kräfte auszuspielen - Geistliche, Theologiestudenten: ... da die CDU jetzt weniger Sitze in der Volkskammer hat, müssen wir gegen die Liste der Nationale Front stimmen, damit die SED merkt, dass wir eine christliche Partei haben und diese stärken wollen.
- Maßnahmen einleiten, um die auf dem 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954 vertretene Linie, die christliche Bevölkerung und kirchliche Kreise an die politischen Aufgaben heran zuführen, umzusetzen auch, in der Frage Familiengesetzbuch, Neue Strategie notwendig
- Gespräch mit Diether Posser (GVP) um:
a) die Position der Heinemann-Partei - Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP) und
b) die Situation der bürgerlichen christlichen Opposition gegen das Adenauer-Regime - Konrad Adenauer
c) Kontakte zur KPD
Gewinnung der in finanziellen Schwierigkeiten befindlichen Frankfurter Hefte für die Propaganda gegen Konrad Adenauer, 22.10.1954
Vermerke und Korrespondenz
Glückwunsch Parteivorsitzender Gerald Götting an Bischof Dibelius - Vorsitzender Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) - zur Wahl zum Präsident Weltkirchenrat 10.09.1954
Vortrag Bundestagspräsident Hermann Ehlers vom 25.01.1954 vor der Gesellschaft der Förderer des Humanistischen Gymnasiums zum Thema "Der Humanismus - Unverirrbare Grundlage des Abendlandes", 27.01.1954
Beschlagnahme Postsendung "Kirchliches Jahrbuch 1952" der Evangelische Kirche in Deutschland, 21.05.1954
Kopie eines Briefes vom 18.07.1946 von Theodor Kovacs an Richard Crossman, 02.07.1954
Inhaftierung Finanzbuchhalter Hartwert Haedicke wegen Spionageverdacht, 02.07.1954
Vermerke und Korrespondenz
Hermann Josef Steinbach Köln,
Arbeitsplanung:
Über die Aufgaben der CDU auf gesamtdeutschem Gebiet, 04.11.1954 Wi./A.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1946 - 1954
Personen
Adenauer, Konrad; Becher, Johannes R.; Crossman, Richard; Dibelius, Otto; Ehlers, Hermann; Frings, Joseph; Haedicke, Hartwert; Kovacs, Theodor; Posser, Diether; Scheven, Karl von; Steinbach, Hermann Josef; Wirth, Günter

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6236
Aktentitel
Grundwertekommission (5)
Stellungnahmen zum Positionspapier und zur Erneuerung der CDU in der DDR
Laufende Nummer 0461-0600 - 08.11.1989 - 10.11.1989
Leiter Grundwertekommission Peter Schmidt
Enthält
Vorschläge, Eingaben, Stellungnahmen und Offene Briefe von Bezirksverbänden, Kreisverbänden, Ortsgruppen, einzelner Parteimitglieder der CDU und parteiloser Bürger an die Parteileitung der CDU in der DDR 0461-0600
Vgl.: 07-011 : 6502
Betreff:
Entwurf Positionspapier 28.10.1989
Brief aus Weimar vom 10.09.1989 (Vgl.: 01-611 : 001/1 und 07-011 : 3675)
Reden von Gerald Götting, Wolfgang Heyl und Egon Krenz
Erneuerung der CDU in der DDR und innerparteiliche Maßnahmen
Reform der DDR in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft

0461 K.-H. Bieritz und Renate Bieritz-Harder - Stellungnahme zum Positionspapier insbesondere zur Familienpolitik
0464 Vorsitzender der Ortsgruppe Eula Rainer Dittrich - Brief an das Präsidium Hauptvorstand Betreff
SED-Hörigkeit Gerald Götting
Mitgliederwerbung Verpasste Chancen im kirchlichen Bereich, Schaffung einer Jungen Union
Wiederherstellung der Eigenständigkeit der CDU
Wiedereinführung der kirchlichen Feiertage
Forderung nach Rehabilitierung von Horst Korbella
Anlagen - 4 Jahreshauptversammlungsberichte
0472 Offener Brief vom Arbeitskollektiv der Abteilung Investitionsvorbereitung im VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Dresden an Zentralkomitee der SED - Betreff Dialog - Volksaussprache
0497 Eingabe an das Ministerium für Nationale Verteidigung von Ulrich Matthes und Joachim Matthes Betreff Urlaubsregelung für den Grundwehrdienstleistenden Christoph Matthes, Verteiler Staatsrat der DDR, CDU-Hauptvorstand, Evangelische Kirchenleitung Berlin-Brandenburg, Soldat Christoph Matthes
0537 Kopie eines Schreibens der Humanistischen Union an den Präsidenten der Volkskammer Betreff Anerkennung der persönlichen und politischen Freiheitsrechte, Anerkennung und Wahrung von Bürgerrechten in der DDR
0553 Resolution der Teilnehmer Weiterbildungsseminar am Bauhaus Dessau an den Ministerrat der DDR Betreff Baupolitik, Verteiler Präsident der Volkskammer, Zentralvorstände der Parteien, Bundesvorstand BdA, ADN
0600 Ortsgruppe Süd 1/2, Mitte aus Cottbus - Forderung nach sofortigen vertrauensbildenden Maßnahmen zur Bewahrung eines Restes an Vertrauen in der Bevölkerung in die CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.11.1989 - 10.11.1989
Personen
Bieritz-Harder, Renate; Dittrich, Rainer; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Korbella, Horst; Krenz, Egon; Matthes, Christoph; Matthes, Joachim; Matthes, Ulrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode