Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ideologien" > 10 Objekte

4

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 011/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 9
Enthält
"Tugenden - Alter Wein in neuen Schläuchen", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Tugend - ein verstaubter Begriff?", Vortrag an der "Evangelischen Akademie" in Iserlohn (28.04.1996).

"Zivilcourage - Tugend in der Demokratie", Vortrag vor dem "Charter Zonta" (29.10.1994).

"Tapferkeit", Rundfunkbeitrag für den "Bayrischen Rundfunk" (08.06.1992).

"Die öffentliche Debatte fehlt", Beitrag für den "Bund Freiheit der Wissenschaft" (24.10.1997).

"Politik und Kreativität. Woher nimmt das politische System seine gestalterischen Ideen?", Vortrag an der "Ökumenischen Akademie Gera" (02.09.1997).

Beitrag zum "Tag des Dekanats Saarpfalz" (25.05.1997).

"Gemeinsinn auf dem Prüfstand - Erfahrungen im Wiedervereinigten Deutschland", Vortrag vor der "Katholischen Elternschaft Deutschlands" (05.05.1996).

"Ethik für das dritte Jahrtausend", Vortrag im Gymnasium "Leonium" Handrup (23.04.1996).

"Zukunft zwischen Horror und Hoffnung", Vortrag (29.06.1996).

"Wendemarken unserer Gesellschaft", Vortrag im "Kiwanis Club" Freiburg (16.09.1995).

After-Dinner-Speech at the "Freedom-Forum" (06.05.1995, englischer Text).

"Mensch und Welt. Auf der Suche nach neuen Menschen- und Weltbildern", Vortrag an der "Sommeruniversität der Katholischen Landvolkshochschule Freckenhorst" (17.07.1995).

"Sind wir der Demokratie gewachsen?", Beitrag für die "Freiburger Montags-Gesellschaft" (30.05.1994).

"Vom Recht auf Freiheit", Rede (03.10.1994).

"Was habt ihr gegen Ausländer?", Rede (15.02.2000).

"Ich bin dein Fremder", Beitrag zur Veranstaltung "Brücken bauen" (21.01.1994).

"Einheit in der Vielfalt - Wieviel Fremdheit verträgt eine Nation?", Beitrag zum Symposium zu den Ursachen von Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt (27.09.1993).

"Politische Bildung als Werteerziehung", Eröffnungsreferat zur Veranstaltung "Berlin - Von der Reichshauptstadt zur Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands" (16.11.2002).

"Rolle der politischen Bildung der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Bedeutung für das vereinte Deutschland", Rede beim "Arbeitskreis der Berliner Bildungsstätten" (25.10.1996).

"Politische Bildung als Werteerziehung", Vortrag beim "Seminar zur politischen Bildung" für Offiziere des Jagdbombergeschwaders 31 (16.10.2005).

"Politische Bildung - ihre Bedeutung für das vereinte Deutschland", Beitrag für den "SFB" (Dezember 1996).

"Die neue Rechte - Ideologien in neuer Verpackung", Vortrag im "Solitaire-Kulturtreff" (14.02.1997).

"Lernen aus den Erfahrungen mit Diktaturen: Umgang mit dem Erinnern", Text (1995).

"Politics as Rethoric", Rede an der Georgetown University (März 1994, englischer Text).

"Was ist Wahrheit?", Sammelbandsartikel (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1993 - 2005

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19002
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (4)
Ausarbeitungen und Vermerke für Generalsekretär Bruno Heck 09.06.1967 - 17.07.1968
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vermerke meist über Konrad Kraske
Korrespondenz und Gesprächsnotizen, Ausarbeitungen auch Betreff Aktionsprogramm bzw. Berliner Programm 1968 1. Fassung, Bundesfachausschüsse, Grußtelegramme auch Olympische Spiele Mexiko:
Enthält vor allem:
Finanzreform, Vermögensbildung, Rentenversicherung, soziale Marktwirtschaft, Bildung Bundeswirtschaftsvereinigung (Zusammenschluss MIT, Wirtschaftsrat der CDU, CDA)
1967:
Vermerk für Jürgen Wahl Betreff: Gremium für Wohnungswirtschaft, Raumordnung
Vermerke für Bruno Heck Betreff:
Entwurf Begrüßungsrede 12. Bundestagung der Sozialausschüsse der CDA Offenburg 08.-09.07.1967
Bericht zur Tagung
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Ausscheiden von Paul Binder
Mitbestimmung
Betriebsverfassungsgesetz, Minderheitenschutz
Finanzreform
Stellungnahme zur DGB-Erklärung
Finanzprobleme der gesetzlichen Rentenversicherung
Vorschläge zur Alterssicherung der Selbständigen
Öffnung der Sozialversicherung für Selbständige
Öffnung der Rentenversicherung
1968:
Aktenvermerk Betreff: Koordinierungsgremium (Vorsitzende und je ein weiterer Vertreter der Sozialausschüsse, des Mittelstandskreises, des Wirtschaftsrates, des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik und des Bundesausschusses für Sozialpolitik)
Vermerke für Bruno Heck Betreff:
Interview Gustav Niermann zum Aktionsprogramm
Reform der Sparförderung
Vermögensbildung
Kapitalbeteiligungsgesellschaften
Mitbestimmung
Veranstaltung von Fachkongressen
Vorschlag Deutsche Bundesbank zur gesetzlichen Rentenversicherung
Vermerke für Konrad Kraske Betreff:
Verbraucherpolitik
Übersicht über absehbare Entwicklungen einiger Fachgebiete
Bildung einer Bundeswirtschaftsvereinigung
Vermerke für Bruno Heck Betreff:
Reform der Stiftungsrechte
Stellungnahme Zweckideologien, Fehlschlüsse und Verdrehungen der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft
Fragen der Sozialausschüsse
Besprechung mit Egon Klepsch Betreff JU
Lohnfortzahlung
Mitbestimmung
Entwurf: Sicherheit und Wachstum als Ziel der Sozialen Marktwirtschaft
Finanzreform
Mitbestimmungsgesetz Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Neuberufung Bundesausschuss für Verteidigungspolitik der CDU
Olympische Spiele Mexiko
Kandidatenaufstellung Bundestag
Bundeswirtschaftsvereinigung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.06.1967 - 17.07.1968
Personen
Binder, Paul; Heck, Bruno; Klepsch, Egon; Kraske, Konrad; Niermann, Gustav; Unland, Hermann Josef; Wahl, Jürgen

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3094
Datei
ACDP-07-011-3094.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
33. bis 37. Sitzung 21.01.1987 - 22.09.1987
1. bis 2. Sitzung 27.10.1987 und 19.11.1987
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Nummer der Ausfertigung nicht angegeben. Keine Einstufung in VS.
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
Enthält nicht: Protokoll 1. und 2. Sitzung 27.10.1987 und 19.11.1987
(Vgl.: 07-011-6050 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Dokumente und Materialien
21.01.1987 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Witterung und Wirtschaft, SDI-Programm der USA, Wettrüsten, Bundestagswahl 25.01.1987, Besuch Ministerpräsident Japan und Dialog für den Frieden.
Wolfgang Heyl: Führungskaderseminar beim Zentralvorstand der Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand
- Zeitplan
3. Einschätzung 11. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1985
4. Beschluss: Richtlinie zur Ernennung der Ehrenmitglieder der Vorstände der CDU und zur Bildung Ehrenrat beim Hauptvorstand der CDU wird in Kraft gesetzt.
5. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Vorbereitung Bauernkongress
6. Konzeptionen Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Tradition und Verpflichtung" am 11.03.1987 Berlin
- Mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft 31.03.1987 Berlin
7. Mündliche Information zu Auszeichnung von Aime Bonifas (Protestantischer Geistlicher aus Frankreich) mit dem Otto-Nuschke-Preis am 04.03.1987
8. Mitteilungen und Anfragen
- Antrag Vorsitzender Bezirksverband Neubrandenburg, Bernd Hillmann, auf Entbindung, Nachfolger wird der Stellvertretende Vorsitzende im Rat des Bezirkes, Unionsfreund Wolfgang Mäder - Bezirksvorsitzender
- Strukturveränderungen und neue Geschäftsverteilung in den Bezirksverbänden
- Ablaufplan Aufenthalt in Prag für Götting und seine Frau, Wolfgang Heyl - Vereinbarung mit Vorsitzenden CSL, Zbynek Zalman, Treffen mit Botschafter Hans-Joachim Ziebarth 26.-27.01.1987
12.02.1987 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Zur Auswertung der Rede Erich Honecker vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen der SED und seiner Begegnungen mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien (kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen der SED und den anderen im Demokratischen Block und der Nationalen Front vereinten Parteien und Massenorganisationen hat sich bewährt, erfolgreiches Mitwirken der Angehörigen aller Klassen und Schichten entspricht voll den Erfahrungen der Christlichen Demokraten, auch künftig werden alle grundsätzlichen Fragen miteinander beraten, spezifischen Aktivitäten der befreundetet Parteien und deren Kader, die Leitungsverantwortung tragen, werden voll unterstützt.
Volle Zustimmung durch die Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Festlegung, in welchen Bezirken die Mitglieder Präsidium, Sekretariat Hauptvorstand und die Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand als Delegierte zum 16. Parteitag 14.-16.10.1987 kandidieren
- Delegiertenschlüssel für den Parteitag
3. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué
- Tagung Präsidium Hauptvorstand am 05.-06.03.1987 und 17.03.1987
- Tagung aus Anlass 750-Jahr-Feier - Berlin-Jubiläum mit internationalen Gästen im Parteihaus 06.03.1987
17.03.1987 - 35. Sitzung
Götting im Krankenhaus
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Wolfgang Heyl: Kolloquium der CDU anlässlich 750-Jahr-Feier Berlin, zahlreiche Gespräche von Honecker mit ausländischen Politikern, Bundekongress Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD), Seminar Zentralkomitee der SED mit Generaldirektoren,
- Hermann Kalb: Kirchentag Berlin-Brandenburgische Kirche und Vorbereitung durch CDU
- CDU-Kunstausstellung, DDR-Besuch Oskar Lafontaine,
2. Information über Verlauf der Jahreshauptversammlung 1987
3. Ernennung von Ehrenmitgliedern Hauptvorstand und Mitglieder Ehrenrat beim Hauptvorstand
4. Unterstützung Plananlauf 1987
5. Mitarbeit der CDU bei Vorbereitung 13. Bauernkongress der DDR
6. Auswertung Tagungen Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 13.02.1986 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1986 in den Parteiverbänden
7. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué
- Delegation zum Parteitag CSL am 26.-28.03.1987
- Reisen: Gerald Götting nach Zaire und Angola, Ulrich Fahl nach Japan und Adolf Niggemeier nach Nicaragua 12.05.1987 - 36. Sitzung
Teilnehmer auch Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gerald Götting: Wirken christlicher Demokraten geprägt von klarer Parteinahme für Frieden, Demokratie und Sozialismus., CDU lässt sich von der Erfahrung leiten, dass in der DDR die gesellschaftlichen Konsequenzen aus christlicher Ethik übereinstimmend mit den Maximen der Staatspolitik realisiert werden können.
Abrüstung - Erklärung der CDU vom 03.03.1987
- Dietmar Czok: Wirtschaftspolitischer Bündnisbeitrag
- Ulrich Fahl: Kaderarbeit und sozialistische Demokratie, Tagung mit Bürgermeister am 26.05.1987
Adolf Niggemeier: Jahreshauptversammlung, 3.000 neue Mitglieder, Gründung 36 neue Ortsgruppen
Kalb: Katholikentreffen in Dresden
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Konzeption
- Konzeption für Rechenschaftsbericht Hauptvorstand
3. Konzeption 12. Sitzung Hauptvorstand für 22.06.1987
4. Auszeichnung von Unionsfreunden mit der Otto-Nuschke-Plakette und dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in allen Stufen Anlass 42. Gründungstag der CDU
5. Stiftung einer Ehrengabe Hauptvorstand "Für 40 Jahre treue Mitarbeit"
6. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung 1987
7. Stand Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1987
8. Thematik Politisches Studium 1987/88 - "Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden"
9. Berichte über Tagungen
- Anlass 750-Jahr-Feier Berlins mit internationalen Gästen 05.-06.03.1987
- Mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 31.03.1987
- "Tradition und Verpflichtung" 11.03.1987
- Über die Auswertung der Tagung zur Landeskultur und Umweltschutz 29.09.1986 in den Parteiverbänden
10. Auszeichnung Gustav Sauermilch mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold zum 70. Geburtstag am 17.07.1987
11. Mitteilungen und Anfragen
- Teilnahme am Bauernkongress,
- Gedenkveranstaltung Sekretariat Hauptvorstand für Pastor Paul Schneider am 23.06.1987 in Buchenwald
22.-23.06.1987
Korrespondenz vom 04.06.1987 Betreff Erklärung für Dienstag
12. Sitzung Hauptvorstand für 22.06.1987 und Gedenkveranstaltung
22.09.1987 - 37. Sitzung
Tagesordnung: (Hinweis: Reihenfolge der Ablage folgt hier dem Zeitpunkt der Erstellung und dem Versand der Dokumente)
1. Politische Information
- Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen und Kreisdelegiertenkonferenzen - "Mein Arbeitsplatz ist mein Kampfplatz für den Frieden" Auszeichnung von 25 Ortsgruppen am 05.10.1987
dazu Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz (KDK)
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
Erklärung "Für den Frieden und das Wohl des Nächsten"
Konzeption 13. Sitzung Hauptvorstand 29.09.1987
- Konstituierung Parteitag -
Ulrich Fahl: eine Reihe von Mitgliedern stehen für erneute Kandidaturen nicht zur Verfügung
- Zeitplan
- Kranzniederlegung
- Entwurf der Grußadresse an Erich Honecker
- Vorläufiger Vorschlag für die Wahl Hauptvorstand
- Ernennung von Ehrenmitgliedern
- Wahlvorschlag für konstituierende Sitzung Hauptvorstand
- Geschäftsordnung Hauptvorstand
- Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen Hauptvorstand
- Grußadresse an Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED
- Beschluss zur Auswertung Parteitag
- Konzeption 2. Sitzung Hauptvorstand am 17.10.1987
3. Einschätzung und Auswertung 12. Tagung Hauptvorstand 22.06.1987 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Adolf Niggemeier: Information über die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987
5. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
6. Mitteilungen und Anfragen
Vortrag im Saal Parteihaus: Pfarrer der Vereinigten Kirche Christi und stellvertretender Generalsekretär der Christliche Friedenskonferenz (CFK), Christoph Schmauch, zum Thema: Neues Denken im Zeichen des Regenbogens - amerikanische Christen im weltweiten Friedensbündnis
16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
27.10.1987 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Aussprache 16. Parteitag 14.-16.10.1987, dazu Einschätzung
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
19.11.1987 - 2. Sitzung
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll
Dokumente:
Entwurf Kommuniqué zum Treffen Erich Honecker mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und dem Präsidenten Nationalrat Nationale Front
Presseausschnitt zum Dokument der SED und SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit"
Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 21.12.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
21.01.1987 - 19.11.1987
Personen
Bonifas, Aime; Heyl, Wolfgang; Hillmann, Bernd; Honecker, Erich; Lafontaine, Oskar; Mäder, Wolfgang; Niggemeier, Adolf; Sauermilch, Gustav; Schmauch, Christoph; Schneider, Paul; Zalman, Zbynek; Ziebarth, Hans-Joachim

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3745
Datei
ACDP-07-011-3745.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Dokumente und Materialien, Einladungen 27.10.1987 - 24.02.1989
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Sammlung der Unterlagen zu den Sitzungen ergänzt um Einladungen in kaufmännischer Ablage 1989 - 1987
Aufstellung der Dokumente, keine Protokolle
Vgl.: 07-011-3094, 07-011-6048 und 07-011-3675 PV Gerald Götting und 07-011-6050 Büro Sekretariat Hauptvorstand Guntram Kostka
27.10.1987 - 1. Sitzung
Teilnehmer auch die Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Aussprache 16. Parteitag 14.-16.10.1987, dazu Einschätzung
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
19.11.1987 - 2. Sitzung
Dokumente:
Entwurf Kommuniqué zum Treffen Erich Honecker mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und dem Präsidenten Nationalrat Nationale Front
Presseausschnitte zum Dokument der SED und SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit"
Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 21.12.1987
1988
22.02.1988 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zum Stand der Auswertung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987 in den Parteiverbänden
3. Mitarbeit beim Plananlauf 1988
4. Einschätzung 3. Tagung Hauptvorstand am 21.12.1987
5. Verleihung Otto-Nuschke-Preis 1988 an Prof. D. Dr. Jan Michalko, Bratislava am 09.03.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
12.04.1988 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 3. Tagung Hauptvorstand 21.12.1987
3. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden Eltern
4. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988
5. Mitteilungen und Anfragen
15.06.1988 - 5. Sitzung
Tagesordnung: Vorlagen zu 3., 4. und 6. erst zur Sitzung verteilt
1. Politische Information
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1988
4. Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 auf dem Gebiet der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
5. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand am 27.06.1988 Burgscheidungen
6. Auszeichnung Paulos Mar Gregorius, New Dehli, mit dem Otto-Nuschke-Preis
7. Thematik Politisches Studium 1988/89 - "Mit den Beschlüssen 16. Parteitag - der DDR und ihren Bürgern zum Nutzen"
8. Mitteilungen und Anfragen
21.07.1988 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Einschätzung 4. Tagung Hauptvorstand 27.06.1988 Burgscheidungen
4. Adolf Niggemeier: Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1988, dazu:
a) Abschlussbericht vom 16.06.1988
b) Fragen, die in den Jahreshauptversammlungen 1988 häufig diskutiert worden sind:
5. Konzeption Präsidium Hauptvorstand Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 02.09.1988 Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
27.07.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Juli und August
13.09.1988 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den in der Industrie tätigen Unionsfreunden in Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
3. Auswertung Präsidium Hauptvorstand Tagung "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1987
4. Einschätzung Politisches Studium 1987/88 Gesamtthema: Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden
5. Auszeichnung von Wilhelm Kupitz mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold Anlass sein 90. Geburtstag am 31.10.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
25.10.1988 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1988 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den im Bauwesen tätigen Mitgliedern in Auswertung der Aussagen 16. Parteitag 14.-16.10.1987
4. Vorschlag für Auszeichnung von Hermann Fritsche mit dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
5. Vorschlag für Auszeichnung von Roderich Müller mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
6. Mitteilungen und Anfragen
- Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
02.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung November
- Konzeption 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
- Harald Naumann hat Rentenalter erreicht und scheidet als Stellvertretender Minister für Handel und Versorgung aus. Nachfolger wird der Kreisvorsitzende und Stellvertreter Stadtbezirksbürgermeister für Handel und Versorgung im Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg, Jürgen Klingbeil
- Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1989
28.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Dezember
- Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1989
- Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
1989
24.02.1989
Tagesordnung:
1. Mitarbeit bei der Lösung von Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz, dazu Bericht
2. Bericht Arbeit der Parteivorstände mit Künstlern und Kulturschaffenden, dazu Bericht
3. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" am 24.02.1989, dazu Konzeption
4. Kontingenterhöhung für Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen 1989
5. Auszeichnung von Franco Leonori, Rom, mit dem Otto-Nuschke-Preis 1989
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen, dazu Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenz und Kranzniederlegungen
18.04.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information / Stand Vorbereitung der Kommunalwahlen am 07.05.1989
2. Auswertung 5. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1989
4. Information über Erarbeitung und Weitergabe von Vorschlägen durch Vorstände der CDU, dazu Information und Übersicht über die Realisierung
5. Bildungspolitische Arbeit im Blick auf dem 9. Pädagogischen Kongress, dazu Bericht
6. Bericht Präsidium Hauptvorstand Tagung "Tradition und Verpflichtung" am 24.02.1989 in Berlin, dazu Bericht
7. Information Vereinbarungen der CDU mit der Tschechoslowakischen Volkspartei (CSL), der Vereinigung PAX, der Studienaufenthalt bei der Christlich-Sozialen Union der Volksrepublik Polen (UChS) und der Russische Orthodoxe Kirche (ROK), dazu Information
8. Vorschläge Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Plakette und Otto-Nuschke-Ehrenzeichen anlässlich 44. Jahrestag der Gründung der CDU, dazu Vorschläge - 44. Gründungstag
9. Vorschlag Wahl von Mitgliedern Präsidium Hauptvorstand der CDU - Siegfried Berghaus Vorsitzender Bezirksverband Berlin - Bezirksvorsitzender - und Jürgen Klingbeil, Stellvertretender Minister für Handel und Versorgung, dazu Beschluss 10. Mitteilungen und Anfragen
13.06.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 6. Tagung Hauptvorstand 26.06.1989
3. Erklärung Hauptvorstand
4. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung 1989, dazu Pressemitteilung
5. Abschlussbericht Mitarbeit der CDU bei Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 07.05.1989
6. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den im Bauwesen tätigen Mitgliedern in Auswertung der Aussagen der Tagung Hauptvorstand und der Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen
7. Thematik Politisches Studium 1989/1990
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
07.08.1989 - 65. Geburtstag Günther Grewe
Themenplan und Terminplan für das 2. HJ 1989
22.08.1989 - Erweiterte Sitzung mit allen Vorsitzenden der Bezirksvorstände und Abteilungsleitern - Bezirksvorsitzende
Enthält nicht dazu:
Schreiben von Gottfried Müller an den Hauptvorstand vom 11.09.1989 mit dem Brief aus Weimar vom 10.09.1989
und Reaktion von Gerald Götting im Original - Beitrag zum 40. Jahrestag der DDR
Rundschreiben an alle Mitglieder Präsidium Hauptvorstand vom 14.09.1990
04.09.1989 - Einladung Tagung Bürgerpflicht und Christenpflicht mit dem Thema Christengemeinde und Bürgergemeinde
Enthält nicht: 21.09.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 6. Tagung Hauptvorstand in Parteiverbänden
3. Information Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 04.09.1989
4. Einschätzung Politisches Studium 1988/1989
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 26.10.1989 14:00 Uhr
Einladung durch Gerald Götting für Präsidium
16.10.1989 - Einladung Gemeinsame Dienstbesprechung Präsidium, Vorsitzende der Bezirksvorstände und Abteilungsleiter
20.10.1989 - 65. Geburtstag Hermann Kalb
24.10.1989 - Fernschreiben zur Einladung Dienstbesprechung mit allen Bezirksvorsitzenden
25.10.1989 - Schreiben Parteivorsitzender Gerald Götting
An alle Mitglieder Präsidium Hauptvorstand:
"In der Anlage übersende ich euch den allerersten Entwurf des angekündigten Positionspapiers. Wir wollen den Inhalt zunächst noch im Sekretariat diskutieren und dann morgen, am 26.10.1989, um 14.00 Uhr im Präsidium gemeinsam darüber sprechen."
Die CDU - eine Partei der Reformen und der Wende (Unsere Positionen zu Gegenwart und Zukunft), 31 Seiten
Enthält nicht: 02.11.1989 16:00 Uhr
Einladung durch Gerald Götting für Präsidium
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
27.10.1987 - 24.02.1989
Personen
Berghaus, Siegfried; Fischer, Gerhard; Fritsche, Hermann; Götting, Gerald; Gregorius, Paulos Mar; Grewe, Günther; Kalb, Hermann; Klingbeil, Jürgen; Kupitz, Wilhelm; Leonori, Franco; Müller, Gottfried; Müller, Roderich; Naumann, Harald; Michalko, Jan

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode