Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Industrieinstituts" > 11 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-083
Bestandsname
Hellwig, Fritz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Europa
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
03.08.1912
Todesdatum
22.07.2017
Berufsbezeichnung
Wirtschaftswissenschaftler, Prof. Dr.
Biographie
Seit 1947 Mitglied von wirtschaftspolitischen Ausschüssen der CDU, 1951-1959 Leiter des Deutschen Industrieinstituts, 1953-1956 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates, 1954-1959 MdB (1956-1959 Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftspolitik), 1959-1967 Mitglied der Hohen Behörde der EGKS, 1967-1970 Vizepräsident der Kommission der EG, 1971-1973 geschäftsführendes Präsidialmitglied des Verbandes Deutscher Reeder.
Kurzbeschreibung
MdB: Bundestagswahlen 1953 und 1957, Wirtschaftsausschuss 1955-1959, Interparlamentarische Union 1956-1959 (Korrespondenz, Protokolle, Arbeitsunterlagen); Europa: EGKS 1951-1970, EG 1955-1970 (Unterlagen, Arbeitsplanungen, bes. zu Erweiterungs- und Assoziierungsabkommen, Pressedokumentation zur Wirtschafts-, Währungs- und Sozialpolitik), EURATOM 1968/69 (Notizen, Arbeitsberichte, Pressemeldungen), Memoranden, Vorträge, Protokolle zu wirtschafts-, finanz- und konjunkturpolitischen Fragen 1960-1974, auch Eisen- und Stahlindustrie, Bergbau und Energiepolitik 1961-1970; Pressedokumentation zu verschiedenen Ländern und Regionen 1961-1970; CDU: Korrespondenz, Notizen 1951-1969, Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik und Unterausschüsse 1951-1982, Bundesparteitage 1951-1968, LV Rheinland 1951-1970, Wirtschaftsrat 1963-1982 (Sitzungsprotokolle, Korrespondenz), NEI 1960-1965; Verbände und Institutionen: BDA 1973-1980, Verband Deutscher Reeder 1971/72, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 1960-1986; allgemeine Korrespondenz 1953-1986; Reden, Artikel, Vorträge, bes. zur europäischen Wirtschaftsintegration 1945-1992.
Aktenlaufzeit
1945 - 1992
Aktenmenge in lfm.
18,8
Literaturhinweis
Beate Brüninghaus: Fritz Hellwig - Ein Leben zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Wegbegleiter der Stahlindustrie. In: 125 Jahre Stahl und Eisen 126 (2006), Nr. 7, S. 40-42. - Albrecht Rothacher: Fritz Hellwig. In: Die Kommissare. Vom Aufstieg und Fall der Brüsseler Karrieren. Eine Sammelbiographie der deutschen und österreichischen Kommissare seit 1958. Baden-Baden 2012, S. 81-85. - Klaus Malettke/Klaus Oldenhage (Hg.): Fritz Hellwig. Saarländer, Deutscher, Europäer. Eine Festschrift zum 100. Geburtstag. Heidelberg 2012.
Bemerkungen
BA Koblenz; Landesarchiv Saarbrücken

4

Bestand
Köhler, Herbert Willi (01-224)
Signatur
01-224
Faszikelnummer
01-224 : 080/2
Aktentitel
Mitbestimmung
Enthält
Dokumentation des Deutschen Industrieinstituts
Darin
Karl Krug: "Unternehmenszweck eines Konzerns"
Jahr/Datum
1956 - 1964

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10119
Aktentitel
Bundeskanzler Ludwig Erhard
Korrespondenz mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Enthält
Enthält u.a.:

1966
Exposé von Manfred Lepper: Die Straffung der Regierungsarbeit
Untersuchung von Erwin K. Scheuch über die NPD: Rechtsradikalismus in Deutschland?
Antwort des Kreisverbandes Wuppertal auf ein Schreiben des Kreisverbandes Glauchau der Ost-CDU
Ausarbeitung des Deutschen Industrieinstituts: Die wirtschaftspolitische Konzeption Prof. Dr. K. Schillers
Ausarbeitung von Gerhard Elschner: Einige Beobachtungen im englischen Wahlkampf 1966
Brief der Ost-CDU an den 14. Bundesparteitag 1966

1965
Schreiben der Bundesgeschäftsstelle an die Landesverbände über den Stand der Zentralen Mitgliederkartei
Schreiben von Bundeskanzler Erhard und Parteivorsitzenden Adenauer an Vertreter der Industrie, die Finanzierung des Bundestagswahlkampfes 1965 betreffend, und Liste der angeschriebenen Personen
Broschüre: Kleines EWG-ABC
Programmheft zum Vertriebenenkongress der CDU und CSU in Nürnberg am 03.-04.05.1965
Broschüre von Ludwig Altenhöfer: Vom Lehrling zum Kanzler - Die Erhard-Story
Auflistung aller von der Bundesgeschäftsstelle veranlassten demoskopischen Untersuchungen 1962 bis 1964

1964
Protokoll der Sitzung der CSU mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 27.10.1964
Liste der Mitglieder des Wahlgremiums zur Bundestagswahl 1965
Kritik von Gerhard Elschner am Emnid-Institut wegen unzureichender Leistungen bei Untersuchungen für die CDU
Entwurf eines agrarpolitischen Programms der CDU und Entwurf von Grundsätzen christlich-demokratischer Gesundheitspolitik

1963
Entwurf eines Briefs von Bundeskanzler Erhard an alle für CDU und CSU Tätigen
Analyse der Untersuchung "Politische Meinungen in Köln"
Entwürfe für Rednerdienste zur Notstandsgesetzgebung und zur Kulturpolitik der CDU/CSU
Analyse verschiedener Untersuchungen zur politischen Lage in der Bundesrepublik
Jahr/Datum
1963 - 1966
Personen
Adenauer, Konrad; Altenhöfer, Ludwig; Elschner, Gerhard; Erhard, Ludwig; Lepper, Manfred; Scheuch, Erwin K.; Schiller, Karl

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3705
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 01.-04.1972
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitz: Manfred Schäfer

31.01.1972: Bonn
Tagesordnung:
1. Fragenkatalog zur Wirtschaftspolitik, dazu Fragenkatalog

Überlegungen zum Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft
UiD Nr. 5/1972
CDU-Dokumentation: Inflation gefährdet Wirtschaft und Gesellschaft, 31.01.1972
Beiträge des deutschen Industrieinstituts 1972: Arbeitsmarktindikatoren
Regelmechanismen und regelgebundenes Verhalten in der Wirtschaftspolitik, 11.12.1971

14.03.1972: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Konjunkturlage
2. Aussenwirtschaftliche Absicherung
Broschüre: Piet-Jochen Etzel - Gedanken zur Wirtschafts- und Währungspolitik
Bericht: Die jüngsten Juso-Kongresse, 03.1972, (19 Seiten)
Berichte des Deutschen Industrie Instituts zur Wirtschaftspolitik, (41 Seiten)
Berichte zur Wirtschaftslage: Preisdirigismus in Europa, 22.02.1972
DuD Nr. 77, 26 Jahrgang - 24.04.1972 - Manfred Schäfer: Konjunktur 1972

Kurzfassung des Entwurfs des Jahreswirtschaftsberichts 1972 der Bundesregierung
Grundsatzerklärung der CDU Badenwürttemberg zur Landtagswahl 1972, (26 Seiten)
Fragenkatalog zur Wirtschaftspolitik
Dokumentation zur konjunkturellen Lage und zur zukünftigen Wirtschaftsentwicklung, 04.11.1971, (25 Seiten)
Rainer Barzel: Sorgen und Gefahren, 28.12.1971
Aktionsprogramm für die Europapolitik der CDU/CSU, dazu Modell für das institutionelle System und Stellungnahme zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
Grundsatzprogramm 1972, (43 Seiten)
Korrespondenz A bis Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Etzel, Piet-Jochen; Schäfer, Manfred

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3715
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1971 - 1972
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Die jüngsten Juso-Kongresse, 03.1972
Manfred Schäfer: Aufgaben der Wirtschaftspolitik, 28.09.1972
Manfred Schäfer: Zu Schillers Rücktritt
Pressemitteilungen und Pressematerial
Antwort an Willy Brandt: Zum Meinungsstreit über die Gefährdung unseres politischen Systems
Arbeitsmarktindikatoren - Beiträge des Deutschen Industrieinstituts 1972
Papier: Überlegungen zum Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft
UiD Nr. 5/1972 - Dank an Ludwig Erhard
CDU-Dokumentation - Inflation gefährdet Wirtschaft und Gesellschaft
CDU-Dokumentation - Die Beschlüsse des Sonderparteitages der SPD in Bonn 18.-20.11.1971 - kritische Anmerkungen
Papier: Versprochen - nicht gehalten - 2 Jahre Linkskoalition - Halbzeitbilanz, 08.1971, (40 Seiten)
Chronologie der wirtschafts- und währungspolitischen Ereignisse seit Oktober 1969
Zitate - SPD und Vollbeschäftigung, 15.07.1971
Manfred Schäfer: Soll der Computer die Konjunktur steuern?, 18.-19.06.1971
CDU - Entwurf für das Berliner Programm, 2. Fassung
SPD-Zitate zur Wohnungspolitik und zur Vermögenspolitik, 04.1971
Materialien zu den Beschlüssen der Jungsozialisten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1971 - 1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Erhard, Ludwig; Schäfer, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode