Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Informationsangebot" > 3 Objekte

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3851
Datei
ACDP-07-011-3851.pdf
Aktentitel
Abteilung Koordinierung der Parteiverbände (3)
Landesverband Sachsen-Anhalt - Protokolle und Dokumente 12.12.1989 - 18.08.1990
Abteilungsleiter Eckhard Ruminski, Annemarie Gohla
Enthält
Landesvorsitzender: Gerd Gies
Landesgeschäftsführer: Bernd Reisener
Bezirksgeschäftsführer Halle: Klaus-Jürgen Teichert
I. Bezirksvorstand, Landesvorstand und Landesparteitag
I.1) Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
Halle
10.01.1990 - Bezirksvorstand
Tagesordnung:
1. Aufgaben im Bezirk und Bezirksverband nach dem Sonderparteitag
2. Vorbereitung Wahlkampf
3. Mitteilungen und Anfragen
17.01.1990 - Bezirkssekretariat
Teilnehmer: Heinemann, Frönicke, Kühne, Fuhs, Tucholski, Wünsche Dorndorf, Winter, Binder, Kunert
Tagesordnung:
1. Information zur aktuellen Lage im Bezirk und im Bezirksverband
2. Organisatorische Fragen
3.Vorbereitung der gemeinsamen Sitzung der Bezirkssekretariate Halle und Magdeburg
24.01.1990 - Bezirkssekretariat
Teilnehmer: Heinemann, Frönicke, Tucholski, Fuhs, Wünsche, Dorndorf, Binder, Kunert
Tagesordnung:
1. Zu Aktivitäten in den Beziehungen zwischen den Verbänden der CDU in Ost und West
2. Zur Lage im Bezirk und Bezirksverband
3. Wahlvorbereitung
4. Sonstiges
31.01.1990 - Bezirkssekretariat
Teilnehmer: Frönicke, Kühne, Sievers, Fuhs, Wünsche, Dorndorf, Winter, Binder, Nieber, Kunert
Tagesordnung:
1. Auswertung der Beratung in Burgscheidungen vom 29.01.1990
2. Vorbereitung Landesvorstandsgründung und 1. Landesparteittag
3. Wahlvorbereitung
17.01.1990 - Gemeinsame Sitzung der Bezirkssekretariate Halle und Magdeburg
Teilnehmer:
- Magdeburg: Gawlik, Hieke, Paluszkiewicz, Reisener, Radojewski, Springer, Heise
- Halle: Heinemann, Frönicke, Kühne, Tucholski, Fuhs, Wünsche, Dorndorf, Winter, Binder, Kunert
Tagesordnung: Beratung über Aufgaben, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten der Bezirksverbände Halle und Magdeburg zur Vorbereitung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt
Magdeburg:
Teilnehmer: Gawlik, Hieke, Reisener, Paluszkiewicz, Springer, Heise, Radojewski, Böwe
12.12.1989 - Abstimmung über die Vertrauensfrage in der Bezirksvorstandssitzung am 12.12.1989 zur weiteren Arbeit des Sekretariats
- alle Mitglieder erhielten bis zur Wahl auf der nächsten Delegiertenkonferenz das Vertrauen im Auftrag des Bezirksvorstandes zu wirken
12.-13.12.1989 - Bezirksvorstand
Tagesordnung:
1. Aspekte der gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklung in der DDR und in der CDU
2. Vorbereitung des Sonderparteitag der CDU der DDR 15.-16.12.1989 - Standpunkt Bezirksvorstand zum 2. Entwurf Positionspapier
3. Aussprache
4. Verschiedenes
09.01.1990 - Bezirkssekretariat
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Parteivorstand vom 05.-06.01.1990
2.1 Vorbereitung der Parteiwahlen
2.2 Vorbereitung der Kommunalwahlen zum 06.05.1990
3. Stand der Kontakte zur CDU der BRD
4. Auswertung der Statistik Dezember 1989
5. Bestätigung von Kadervorlagen
6. Verschiedenes
11.01.1990 - Bezirkssekretariat mit allen Kreissekretären
Teilnehmer: Gawlik, Hieke, Reisener, Paluszkiewicz, die Instrukteure: Böwe, Kurtz, Otto, Matzke, Kreissekretäre
Tagesordnung:
1. Auswertung der 1. Tagung Parteivorstand der CDU am 05./06.01.1990
2. Erfahrungsaustausch zur Durchführung der Jahreshauptversammlung und Kreisparteitage 1990
3. Erfahrungsaustausch zur Organisierung Wahlkampf in Vorbereitung der Kommunalwahlen am 06.05.1990
15.01.1990 - Bezirkssekretariat
Tagesordnung:
1. Auswertung der ersten gemeinsamen Beratung von Arbeitsgruppen der Bezirksverbände Halle und Magdeburg zur Vorbereitung der Gründung Landesverband Sachsen-Anhalt einschließlich der Beratung am 17.01.1990
2. Bestätigung aktualisierter Terminplan Bezirksverband Magdeburg für die Monate Januar und Februar 1990
3. Erster Zwischenbericht der Arbeitsgemeinschaft Wahlvorbereitung 6. Mai
4. Sonstiges
I.2) Landesvorstand
12.03.1990 - 1. Tagung im Parteihaus Magdeburg
Tagesordnung:
1. Begrüßung, einleitende Ausführungen durch den Landesvorsitzenden
2. Bestätigung der Geschäftsordnung für den Landesvorstand Sachsen-Anhalt
3. Bestätigung der Aufgaben und Struktur der Landesgeschäftsstelle und der Bezirksgeschäftsstellen Halle und Magdeburg
4. Verschiedenes
11.05.1990 - 3. Tagung Landesvorstand in Magdeburg
Tagesordnung:
1. Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahlen vom 06.05.1990
2. Bericht der Vorsitzenden der Arbeitskreise über den Stand der Konstituierung der Arbeitskreise des Landesvorstandes
3. Stand der Vorbereitung zur Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
4. Bericht zum Stand der Erarbeitung des Haushaltsplanes des Landesverbandes
5. Sonstiges
30.06.1990 - 4. Tagung Landesvorstand in Halle
Tagesordnung:
1. Erläuterung der derzeit anstehenden politischen Fragen und Aufgaben
2. Ergebnis der Arbeit unserer berufenen Arbeitskreise, die die Wahlplattform erstellt haben als Grundlage zur Bildung des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Ziel der Übernahme der Regierungsverantwortung
3. Diskussion
4. Pressekonferenz
16.07.1990 - Klausurtagung Landesvorstand und Volkskammerabgeordnete in Schierke
1. Wahlplattform
2. Übernahme DBD
3. Stand der Kreisparteitage
4. Vorbereitung Landesparteitag und 38. Bundesparteitag und 1. Parteitag 30.09.-01.10.1990
5. Vorbereitung der Landtagswahlen
6. Erste Gedanken zum Führen des Wahlkampfs
2. Landesparteitag am 18.08.1990
- Protokoll der Wahlhandlungen für Delegierte 1. Parteitag der CDU
Landesliste zur Landtagswahl am 14.10.1990
II. Landesgeschäftsstelle
Informatorische Hinweise bzw, Informationsangebot 1/90 bis 25/90
Kommunalwahlkampf und Aktionsprogramm zur Kommunalwahl am 06.05.1990
III. Kreisgeschäftsstellellen
05.07.1990 - Beratung mit den Kreisvorsitzenden
Anschluss der DBD
Ablauf und Verfahren
Diskussion reicht von Ablehnung, Protest bis zu Befürwortung
die Art und Weise des Beitritts ist jedem Kreisverband selbst überlassen
Protokolle Kreisvorstand Halle 19.06.1990 - 03.09.1990
Termine der Kreisparteitage
IV. Ortsverbände
Korrespondenz
V. Einzelmitglieder

Enthält auch:
Satzung Landesverband Sachsen-Anhalt vom 24.02.1990, 10 Seiten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.12.1989 - 18.08.1990
Personen
Gies, Gerd; Reisener, Bernd; Teichert, Klaus-Jürgen
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
9265890.

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3854
Datei
ACDP-07-011-3854.pdf
Aktentitel
Abteilung Koordinierung der Parteiverbände (1)
Landesverband Mecklenburg und Vorpommern - Protokolle und Dokumente 20.12.1989 - 25.08.1990
Abteilungsleiter Eckhard Ruminski, Annemarie Gohla
Enthält
Protokolle der Landesvorstandssitzungen - Landesverband Mecklenburg und Vorpommern
Erich Panik - amtierender Landesgeschäftsführer
Landesvorsitzender: Günther Krause
Landesgeschäftsführer: Erich Panik
Schwerin: Heinz Dierenfeld
Neubrandenburg: Jörg Köcher

I) Bezirksverband Neubrandenburg, Rostock und Landesvorstand sowie Landesparteitag CDU Mecklenburg und Vorpommern
I.1) Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
Rostock
20.12.1989 - Bezirksvorstand
Teilnehmer: Klemm, Scholz, Bayer, Buske, Harloff, Höfer, Kalendrusch, Klusmeyer, Kugler, Lohff, Maaß, Mundt, Päplow, Schöne, Schuster, Schmidtbauer, Slonina, Sonnenburg, Voß, Wiesemüller, Zobel, Zödlick, Schmidt, Panik
Tagesordnung:
1. Auswertung Sonderparteitag
2. Antrag zur Vergrößerung Untersuchungsausschuss des BV
3. Aussprache
4. Beschlüsse
08.01.1990 - Protokoll über die Dienstberatung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Parteitag
3. Stand der Parteiwahlen
4. Mitteilungen / Anfragen
18.01.1990 - Bezirksvorstand Schwerin
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen des Wahlkampfes und Aufgaben in Vorbereitung der Gründung Landesverband
2. Aussprache
3. Beschlussfassung
4. Schlusswort
22.01.1990 - Bezirkssekretariat
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Stand der Vorbereitung der Parteiwahlen
3. Auswertung der Jahresstatistik
4. Mitteilungen / Anfragen
05.02.1990 - Bezirkssekretariat
1. Politische Information
2. Vorbereitung des CDU-Landesparteitag
3. Mitteilungen / Anfragen
Neubrandenburg
Bericht zum 15.02.1990
- Fehlendes vertrauen zwischen Parteivorsitzendem Lothar de Maizière und Generalsekretär Martin Kirchner
- Verbleib in der Regierung
I.2) Landesvorstand
11.06.1990
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Landesparteitag
2. Auswertung der Kommunalwahlen
3. Vorbereitung Landtagswahlen
4. Erörterung Stand der Länderbildung Mecklenburg und Vorpommern
5. Sonstiges
14.07.1990
Tagesordnung:
1. Aktuelle politische Situation
2. Zusammenschluss der CDU mit DBD und DA
3. Vorbereitung Landesparteitag, Land- und Bundestagswahl
4. Sonstiges
18.08.1990
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Landesparteitag
2. Vorbereitung Landtagswahl 14.10.1990 und Bundestagswahl 02.12.1990 - Nominierung der Kandidaten
3. Landesverfassung - Probleme der Länderbildung
4. Satzung

2. Landesparteitag
Der 2. Landesparteitag am 25.08.1990 Schwerin
Anträge und Beschlüsse:
- Geschäftsordnung
- Bundestagswahl
- Zusammneschluss CDU und DBD
- Zusammenführung der CDU Deutschlands
- Glederung der Landschaften in Mecklenburg und Vorpommern
- Änderung der Satzung
- Zusammneschluss CDU und DA
- Programmentwurf, 19 Seiten
- Kommissionen
- Protokoll zur Wahl der Delegierten zum 38. Bundesparteitag und 1. Parteitag Hamburger 01.-02.09.1990

Enthält auch:
Verzichtserklärung Landesverband gegenüber der Treuhandanstalt Betreff der Vermögenswerte der ehemaligen CDU der DDR, dazu Telex vom 15.11.1990
II.) Landesgeschäftsstelle
10.05.1990 - Sitzung mit Geschäftsführern Mecklenburg und Vorpommern
11.05.1990 - Dienstberatung mit allen hauptamtlichen Mitarbeitern der CDU Rostock
Tagesordnung:
1. Politische Situation - Auswertung der Wahlergebnisse und Schlussfolgerung für die weitere politische Arbeit
2. Mitarbeit in Volksvertretungen
3. Arbeit Landesverband CDU
3.1 Personelle Absicherung
3.2 Stand der Arbeiten an Satzung und Geschäftsordnung
3.3 Arbeit mit Ausschüssen und Arbeitsgemeinschaften
4. Sonstiges

Weiterhin:
Stellungnahme des CDU-Landesverbandes Mecklenburg und Vorpommern zum Entwurf der Landesverfassung, 14.05.1990
Aufbau der Landesverwaltung und Organisationspläne der Ministerien
23.05.1990 - Beratung zur Bildung der Bezirksverwaltung Rostock
- Strukturelle und personelle Zusammensetzung der Bezirksverwaltung Rostock

Satzung der Kommunalpolitische Vereinigung des Landes ...
- Rundschreiben - Kommunalwahlen, 15.05.1990
- Informationsangebot 22/90
Weiterbildungsangebot der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
- Rundschreiben Landesgeschäftsführer Erich Panik an die Kreisgeschäftsführer, 25.06.1990
III. Kreisgeschäftsstellen
Termine der Kreisparteitage der CDU
Resolution der Teilnehmer CDU-Parteitag Kreisverband Grimmen vom 17.02.1990 an den Parteivorstand
- konkretes Wahlprogramm für Volkskammerwahl am 18.03.1990
- Struktur des Landes und Landeshauptstadt
- Kaderpolitik
IV. Ortsverbände
Forderungen der OV Bad Kleinen und Hohen Viecheln zum
- Austritt aus der Regierung
- Aufdeckung Amtsmißbrauch aller Parteifreunde und Veröffentlichung in der Parteipresse, 26.01.1990
V. Einzelmitglieder
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
20.12.1989 - 25.08.1990
Personen
Dierenfeld, Heinz; Kirchner, Martin; Köcher, Jörg; Krause, Günther; Maizière, Lothar de; Panik, Erich
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
4842593.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode