Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Informationsaustausch" > 10 Objekte

1

Bestand
Köhler, Herbert Willi (01-224)
Signatur
01-224
Faszikelnummer
01-224 : 290/2
Aktentitel
Statistischer Informationsaustausch
Jahr/Datum
1980 - 1982

2

Bestand
Köhler, Herbert Willi (01-224)
Signatur
01-224
Faszikelnummer
01-224 : 299/2
Aktentitel
Informationsaustausch über die Investitionen in der Gemeinschaft
Enthält
Statistische Unterlagen
Jahr/Datum
1970

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16002
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
CDU-Bundespartei, Bundesorgane, CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag 1969 und 08.02.1972 - 25.11.1975
Leiter Büro Heinrich Böx
Enthält
1972:
Carl Otto Lenz Betreff Treffen Union des Démocrates pour la République (UDR) und SPD - Standpunkte der UDR

Korrespondenz mit Kai-Uwe von Hassel Betreff:
Josef Müller Betreff Besuch der Delegation des Europäischen Parlaments beim britischen Parlament 15.-17.02.1972, 23.02.1972
Vermerk Pekingreise Gerhard Schröder, 07.07.1972
Kontakt SPD mit Gaullisten, 21.01.1972
Absage Treffen mit der britischen Delegation in Wilton Park, 25.07.1972
Beurteilung der Ostpolitik und Erstarkung der Russen, rumänisch-deutsches Verhältnis, 08.02.1972
Enthält auch: Walther Leisler Kiep Betreff Kontakte zu Südamerika, Afrika und Asien - Dritte Welt - primär durch SPD, 11.12.1969

1973:
Einordnung des Büros für Auswärtige Beziehungen in die Struktur der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 15.08.1973

Korrespondenz mit Karl Carstens Betreff
Taktische Kontaktaufnahme zu französischen Parteien, 29.10. - 12.12.1973
USA-Reise - Bericht 07.-14.04.1973, 15.04.1973

Gerhard Elscher Vermerk für Gerold Tandler Betreff Arbeitspapier über Probleme der Massenkommunikation der christlich-demokratischen Parteien, 16.05.1973

Zusammenarbeit, Besetzung der Mandate durch CDU und CSU - Abstimmung mit Stiftungen

Korrespondenz mit Peter Sawada (Präsident Christian Democratic Center, Tokio) und Botschafter Oancea Betreff Planung Japanbesuch und Informationsaustausch mit der CDU, 19. - 26.09.1973
Walter Picard: Bericht über USA-Reise 25.03.-09.05.1973

Korrespondenz mit Kai-Uwe von Hassel Betreff
Carl Otto Lenz Betreff Gründung einer deutsch-ägyptischen Parlamentariergruppe, Förderung deutscher Privatinvestitionen in Ägypten, 14.09.1973
Ergebnisse Parisbesuch des Vorsitzenden der deutsch-französischen Parlamentariergruppe Carl Otto Lenz, 25.06.1973
Aufstellung der Mitglieder des Deutschen Bundestages mit Kontakten zu Lateinamerika
Korrespondenz mit Franz Amrehn Betreff Fortentwicklung der europäischen Gemeinschaften zur politischen Union, 14.09.1973
Erik Blumenfeld Betreff Organisation der Europapolitik, 12.06.1973
Auszug Schreiben von Botschafter Rolf Otto Lahr Italien weitergeleitet an Kai-Uwe von Hassel, 15.10.1973

Rainer Czeniek an Heinrich Böx Betreff Ausführungen von Michael Hildesley Lycett (Morpeth, England) über die Beziehungen Großbritannien und Rhodesien, 22.10.1973
Korrespondenz mit Walter Scheel Betreff Gründung einer europäisch-amerikanisch-japanischen Bürgerkommission, 04.04.1973

1974:
Kai-Uwe von Hassel an Helmut Kohl Betreff notwendiges Treffen mit britischen Konservativen und dem Französischen Centre 10.07.1974
Alfred Dregger Vermerk für Kurt Biedenkopf Betreff Gespräch in Paris mit M. Mallet (Kabinettschef Zentristen), 26.06.1974
Aktenvermerk über den Besuch von Alfred Dregger und Carl Otto Lenz in Paris, 07.11.1974

Bericht USA-Reise Bundesdelegation 05.-12.04.1974

Korrespondenz mit Mariano Rumor (Union Européenne des Démocrates Chrétiens, UEDC) und W. K. Norbert Schmelzer (Vorsitz niederländische UEDC) Betreff Bildung europäischer Rat der Weisen und Kandidatur von Willy Brandt für dessen Vorsitz, 27.09.-14.10.1974

Kurt Biedenkopf:
Koordinierung Auslandsreisen
Reisebericht in Rumänien, 04.07.1974
Vermerk über die Gespräche von Kurt Biedenkopf am 02.-03.12.1974 in Paris, 10.12.1974

1975:
Portugal
Besonderheiten bei Kontakten nach Frankreich, 21.04.1975
Karl Carstens Betreff Zusammenarbeit mit Spanischer Parteien
Anton Pfeifer Betreff italienische Gastarbeiter zur Rolle der KPI und Schaffung von neuen Regeln für Angehörige europäischer CD-Parteien, dazu:
Grundsätze Bundesfachausschuss Innenpolitik der CDU zur Ausländerpolitik und politische Betätigung von Ausländern
Mitgliedschaft von Ausländern in der CDU, 24.03.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.02.1972 - 25.11.1975
Personen
Amrehn, Franz; Biedenkopf, Kurt; Böx, Heinrich; Brandt, Willy; Carstens, Karl; Czeniek, Rainer; Dregger, Alfred; Hassel, Kai-Uwe von; Lahr, Rolf; Lenz, Carl Otto; Lycett, Michael Hildesley; Müller, Josef; Picard, Walter; Rumor, Mariano; Sawada, Peter; Scheel, Walter; Schmelzer, Wilhelm Klaus Norbert; Schröder, Gerhard; Tandler, Gerold

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1860
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz, Deutschlandspolitische Tagungen 1985-1987
Enthält
Protokoll der Deutschlandpolitischen Arbeitstagung der Fraktionen von CDU und CSU der Zonenrandländer, Hamburg und Berlin sowie der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Hünfeld am 20./21.11.1986, TO u.a.: Asylfragen, Zonenrandförderung; Pressespiegel
Schriftverkehr (mit Anwesenheitsliste); Vortrag Dr. Ottfried Hennig MdB: Die Bilanz der Deutschlandpolitik der Bundesregierung und die weiteren Perspektiven; Beschluß der Deutschlandpolitischen Arbeitstagung vom 20./21.11.1986; Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage betr. Städtepartnerschaften mit der DDR; Broschüre zum 7. Zonenrand-Kongress der CDU Hessen: Im Herzen Deutschlands: Eine bessere Zukunft für die Menschen am Zonenrand; Kleine Anfrage betr. Praxis der Förderung nach § 96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG)
Protokolle der Besprechungen der Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz vom:
20.11.1986, TO u.a.: Der Bundestag am Ende der 10. Wahlperiode, Verbesserung des Informationsaustausches zwischen den Fraktionen
16.10.1985, TO u.a.: Rechnungsprüfung und Entlastung, Neuwahl der Kassenprüfer, Berufsgenossenschaft
Rede von Minister Hasselmann auf dem Zonenrandkongreß der CDU-Fraktionen der Zonenrandländer am 21.05.1986 in Bad Harzburg: Der Anteil von Niedersachsen an der Deutschlandpolitik
Beitrag Bundesminister Heinrich Windelen am 21.05.1986
Bericht: Regionale Strukturpolitik in Bayern
Bericht: Regionalpolitik in Gefahr?
Bericht des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft und Verkehr Anton Jaumann vor den Ausschüssen für Wirtschaft und Verkehr, Grenzlandfragen und für Bundesangelegenheiten und Europafragen des Bayerischen Landtags am 26.06.1986, Thema: Einfluß der EG-Kommission auf die Regionalpolitik in Bayern
Schriftverkehr
Jahr/Datum
1985 - 1987
Personen
Jaumann, Anton; Windelen, Heinrich; Hasselmann, Wilfried<lb/>Hennig, Ottfried

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6260
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Persönliche Korrespondenz 1963 - 1987
Abteilung Schulung Werner Wünschmann und Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Erwin Krubke
Enthält
Hier sind die Akten 07-014-727, 07-014-728 und 07-014-729, die im Bestand Zentrale Schulungsstätte (ZSS) abgelegt waren, zusammengefügt und der Provenienz Götting zugeordnet.
kaufmännische Ablage innerhalb der zusammnengeführten drei Einzelakten

Themen allgemein:
Probleme an der schule, Organisation und Betrieb, Urlaubsplanung und Arbeitsrechtsfragen, Termine für Lehrgänge, Monatsberichte, Informationsaustausch mit dem Sekretär für Schulung bei der Parteileitung, Werner Wünschmann; Restaurierungspläne, Bau- und Restaurierungsmaßnahmen und denkmalpflegerische Maßnahmen an der Schule

1. 1963 - 1969: ehemals 07-014-727
Erwin Krubke: Gedanken über Verbesserung der Schulungsarbeit, 15.02.1963
Abt. Kader Günter Waldmann Mittelstufenlehrgang II/63
Gerhard Fischer Betreff Prüfungsordnung mit Anlage : Ordnung für die Abschlussgespräche, 17.05.1963
Krubke: Abschaffung der Noten
Gesellschaftliche Funktionen der Dozenten
Tag der offenen Tür, 10.06.1963
Instandsetzung Festsaal, 15.07.1963
Gastvorlesung Staatssekretär für Kirchenfragen Hans Seigewasser am 29.-30.10.1963

Arbeitsanalyse, 15.05.1964
Festsaal, 22.05.1964
Qualifizierungsseminar für Kreissekretäre 02.-14.11.1964, 31.10.1964

Sondervorlesungen zum 20. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1945
Bilder und Schriften über Burgscheidungen, 21.01.1965
Terminpläne für Lehrgänge 1965 und 1966
Zimmerverteilung, 07.11.1966

Dozenten, Kaderfragen: u. a.: Börner soll wissenschaftlicher Archivar werden, 09.01.1967
Kostenrechnung Restaurierung Wirtschaftsgebäude, 13.04.1967 und Baukonferenz am 13.04.1967
Leitungstätigkeit - Leitung wegen Krankheit von Krubke durch Büttner, Stellvertretenden Direktor berufen, 17.04.1967
Krubke: Persönlicher Brief vom 16.06.1967 und Antwort vom 28.06.1967
Lehrgänge 1968
Gesundheitszustand Krubke, 23.06.1968

Bericht Monat September 1969
Einschätzung der ZSS-Dozenten durch den Schulleiter Krubke - ohne Datum, 21 Seiten
- 1. Persönlichkeitseigenschaften - Grundeinstellungen
- 2. Leistungseigenschaften und Arbeitsergebnisse
Plan 20 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS) am 12.06.1971

Wissenschaftliche Konferenz Präsidium Hauptvorstand zum 100 Geburtstag Wladimir Lenin am 21.11.1969
Plan zum Besuch Sekretär Staatsrat am 18.12.1969 Otto Gotsche

2. 1970 - 1979: ehemals 07-014-728
Bericht Januar 1970
16 mm Farbfilm über die ZSS, 01.09.1970
Kaderschwierigkeiten und Neuberufungen, 31.03.1970
Bau Bettenhaus, 25.09.1972
Einweihung Kinosaal 26.6.1973

AG Nr. 224/57/73 - Abt. Agitation - Erläuterungen zum Dia-Streifen über den 13. Parteitag der Christlich Demokratische Union Deutschlands Erfurt 11.-14.10.1972, 18 Seiten

Die Zentrale Schulungsstätte der CDU - Kurzbeschreibung der Schule - ohne Datum
Lehrgänge 1973
Kabinett mit Zeugnissen christlicher Widerstandskämpfer in der ZSS, 22.10.1973
Antifa-Ausstellung, 15.05.1974
Ausstellung "Der antifaschistische Widerstand in seiner Bedeutung für die christlichen Demokraten" - Zwischenbericht von Gerhard Fischer , 27.11.1974

Lehrgänge 1975
Brief Götting an Krubke - Grundsätze für die Lehrtätigkeit, 05.11.1975
Wünschmann: Fragen der Tätigkeit der ZSS, 29.03.1976
Neufassung Lehrplan
25. Jahrestag am 12.06.1976, Gäste und Ablauf, Auflistung der ehemaligen Lehrer
Themenliste für das Gespräch mit Ufd. Krubke am 04.05.1976
Bilder für die ZSS
Tagungen 1977

Zur Notwendigkeit, das Dozentenkollegium zu erweitern, 05.07.1976
Gemeinsame Sitzung Sekretariat Hauptvorstand und Dozentenkollegium am 25.11.1976, 11.10.1976

Rat des Bezirkes Halle Betreff zusätzlicher Fondsanteile für die Ausstattung, 1977

Qualitative Verbesserung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke", 19.07.1978
Probleme der Arbeit der ZSS, 03.08.1978
Urlauberbetreuung und Einschätzung Urlauberdurchgang, 15.08.178
Ordnung und Sicherheit an der Schule, 21.08.1978;
Lehrgänge 1978, 1979

3. 1980 - 1987: ehemals 07-014-729
Lehrgänge 1980
30. Jahrestag
Probleme beim Unterhalt der Schule (Heizöl) - 19881/82/83/84 Heizölablösung
Persönliche Probleme Schurig
Problemliste für Gespräch des Parteivorsitzenden mit der Schulleitung am 19.12.1982, 06.12.1982
Anregungen für Gespräch des Parteivorsitzenden mit der Schulleitung am 20.12.1982, 09.12.1982

Umrüstung Gliederkessel
Problemliste für Gespräch am 05.-06.05.1983

Verpflegungssatz ab 01.01.1985
Lehrplan Grundstufen
Anregungen von H. Berger Betreff Ausbau Brunnengewölbe, Grotte, Freitreppe, Deckenbild, 25.10.1985

Wechsel in der Schulleitung: Otto Preu als Nachfolger von Erwin Krubke
Dankschreiben vom 31.08.1986
Gespräch mit Institut für Denkmalpflege
Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Probleme
Denkmalpflege, Vorhaben Glockenspiel
Jahr/Datum
1963 - 1987
Personen
Börner, Rolf; Götting, Gerald; Gotsche, Otto; Krubke, Erwin; Lenin, Wladimir; Preu, Otto; Waldmann, Günter; Wünschmann, Werner

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 408/2
Aktentitel
Korrespondenz M - Sch (1973-1976);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Bürgerbriefe, Organisationsfragen der Fraktion.
M:
Werner Marx, Eugen Maucher, Alois Mertes, Karl Miltner, Peter Milz, Heiner Möller, Adolf Müller, Ernst Müller-Hermann, Johannes Müller.
enthält u.a.: Werner Marx mit Rundschreiben: Aufruf für Freizügigkeit, Abrüstung und internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Europa der Europäischen Akademie für Politische Wissenschaften Brüssel, hier: Treffen in Bonn, 15.03.1973;
Werner Marx zum geplanten Informations- und Diskussionsabend zum deutsch-amerikanischen Verhältnis, hier: Kurt Birrenbach als Referent, 22.03.1973;
Eugen Maucher am 13.05.1974 an Karl Carsten bezüglich der Vorstandswahlen im VDK, Presseartikel zum Abschied von Eugen Maucher aus dem Bundestag, 02.08.1974;
Alois Mertes an Rudolf Seiters bezüglich einer Petition zu Rudolf Heß, 25.09.1973;
Alois Mertes an den Arbeitskreis I, Friedrich Vogel, bezüglich der Inneren Sicherheit, hier: Deutsche Personalausweis-Praxis, Nichtmeldepflicht der ausländischen Stationierungsstreitkräfte, Vergleich mit Luxemburg, 14.04.1975;
Alois Mertes am 08.12.1975 mit Anfrage zum Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter und Diplom-Psychologen;
Karl Miltner zum geplanten Spitzenamt für den mittleren Polizeidienst (A9);
Adolf Müller an Rainer Barzel zu einer Presseerklärung der CDU/CSU-Fraktion vom 16.02.1973, hier Horst Schröder als parlamentarischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für die leitenden Angestellten, 21.03.1973;
Adolf Müller zu Fragen der Rentenversicherung, hier: Stellungnahmen des Arbeitskreises IV;
Manfred Abelein an Olaf von Wrangel zur Frage von Johannes Müller zur Ausübung von Hoheitsrechten der DDR in West-Berlin, hier: Reichsbahn, 25.03.2014;
Ernst Müller-Hermann mit Vermerk an Rainer Barzel; Unterstützung des Arbeitskreises II zur Wiedereinsetzung der Arbeitsgruppe Eigentum unter dem Vorsitz von Fritz Burgbacher sowie Bekanntgabe der Einsetzung der Arbeitsgruppe Wettbewerb mit Göke Frerichs und der Arbeitsgruppe Postverfassung mit Karl Weber, 01.02.1973;
Ernst Müller-Hermann an Hermann Höcherl zur Ausgliederung der Abteilung Geld und Kredit aus dem Bundesministerium für Wirtschaft in das Bundesministerium für Finanzen, 06.02.1973, dazu auch Schreiben vom 13.02.1973 an Rainer Barzel bezüglich einer Entscheidung der Fraktion ob das Sachgebiet "Geld und Kredit" beim Arbeitskreis II oder III angesiedelt wird.
Ernst Müller-Hermann an den Intendanten der Deutschen Welle, Walter Steigner zur Personalpolitik und einem Interview mit Radio Moskau, 15.02.1973, Bürgerbrief zu einem geplanten Transplantationsgesetz, hier Antwort der Referent des Arbeitskreises I, 24.02.1976.
N-O:
Lorenz Niegel, Franz-Josef Nordlohne, Norbert Nothhelfer.
enthält u.a.: Franz-Josef Nordlohne mit Rundschreiben an die Delegierten des Landesparteitages des Landesverbandes Oldenburg 1976, 25.02.1976;
Norbert Nothhelfer an Friedrich Vogel zum Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse der Bundestagsabgeordneten (MdB), 08.11.1976.
P-Q:
Anton Pfeifer, Walter Picard, Elmar Pieroth, Lieselotte Pieser, Eberhard Pohlmann, Albert Probst.
enthält u.a.: Anton Pfeifer an Rainer Barzel zur geplanten Verabschiedung des Bildungsgesamtplans durch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung, 27.04.1973, an Rainer Barzel bezüglich des Forschungsberichts IV (Bundestagsdrucksache VI/3251), 03.04.1973;
Werner Hüttche mit Vermerk u.a. an Anton Pfeifer zur Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern durch die Co-op Rhein-Main, 28.10.1974;
Bernt Lemhöfer, Geschäftsführer des Arbeitskreises I zu einer Bürgeranfrage an Anton Pfeifer, hier: Stimmensplittung im Bundeswahlgesetz, 08.04.1976;
Walter Picard an Karl Carsten bezüglich eines Konzerts des London Symphony Ochestra unter der Leitung von Edward Heath in Köln und Bonn, hier: Bitte um zahlreiche Teilnahme der Abgeordneten und Rundbrief, hier: Deutschland- und Ostpolitik, 20.02.1975;
Bitte von Elmar Pieroth in der Arbeitsgruppe Osthandel der CDU/CSU-Fraktion mitzuarbeiten, 09.05.1973,
Bürgerbrief und Antwort der Referentin des Arbeitskreises I, Magret Möller, zu Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts und Einbürgerungen, 04.06.1974, Elmar Pieroth an Karl Carstens zur Verknüpfung von Investitionsbeihilfen und Vermögensbildung, hier Standpunkt der Fraktion, 09.12.1974;
Lieselotte Pieser mit Bürgerbrief zu deutschen Kriegsgefangenen (Kriegsverbrechern) in den Niederlanden und Italien.
R:
Alois Rainer, Wilhelm Rawe, Hans Roser, Erich Riedl, Gerhard Reddemann, Paula Riede, Paul Röhner, Dietrich Rollmann, Josef Rommerskirchen, Thomas Ruf, Hermann Josef Russe.
enthält u.a.: Alois Rainer mit Bürgerbrief zu Gerüchten über eine zweiprozentige Kürzung der Renten, 09.09.1976;
Wilhelm Rawe mit Vermerk für die Vorstandssitzung über geplante Veränderungen in der Bundestagsverwaltung durch die Bundestagspräsidentin, hier: Ablösung von CDU-Mitgliedern durch SPD-Mitglieder, 16.03.1973;
Arbeitskreis IV an Gerhard Reddemann zu Fragen des Jugendarbeitsschutzes, hier: Beschäftigung von über 12 Jahre alten Kindern als Zeitungsausträger, 12.02.1974;
Paula Riede zu Fragen des Mutterschaftsgeld-Zuschuß (Mutterschaftsgesetz von 1952);
Dietrich Rollmann zu Fragen des Jugendschutzes, Jugendstrafvollzug und der Strafrechtsreform;
Josef Rommerskirchen an Karl Carstens über eine anonyme Bombendrohung gegen Rommerskirchen, 30.09.1975;
Thomas Ruf an Rainer Barzel zum Wahlkampf und den Folgen, 21.12.1972.
S:
Helmut Sauer, Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Rudolf Seiters, Willi-Peter Sick, Adolf Freiherr Spies von Büllesheim, Carl-Dieter Spranger.
enthält u.a.: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein an Friedrich Vogel bezüglich der Bezeichnungen für die DDR und Ostberlin, hier mit Beispiel des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit mit der Änderung der Bundes-Apothekerordnung, 05.05.1976, hier auch Rundschreiben von Friedrich Vogel für den Arbeitskreis I zu Bezeichnungen für die DDR und Ost-Berlin, 03.03.1975;
Willi-Peter Sick am 08.06.1973 an Karl Carstens zu einem Bürgerschreiben bezüglich der Fristenlösung und dem C in der CDU;
Adolf Freiherr Spies von Büllesheim mit Bürgerbriefen u.a. zum Häftlingshilfegesetz, steuerliche Behandlung außerehelicher Kinder, Abwasserabgabengesetz, Schlechtwettergeld, Kindergeldregelung für Beamtenpaare, hier: Antworten der betroffenen Arbeitskreise (Tageskopien)
Sch:
Wolfgang Schäuble, Albert Schedl, Ursula Schleicher, Manfred Schmidt, Josef Schmitt, Hans Peter Schmitz, Oscar Schneider, Christa, Schroeder, Diedrich Schröder, Horst Schröder, Dieter Schulte, Hermann Schwörer.
enthält u.a.: Wolfgang Schäuble mit Rundschreiben zu einer Briefaktion der Sportvereine- und Sportverbände zu steuerlichen Problemen der Sportvereine, 24.02.1975;
Ursula Schleicher mit Bericht über den Kongress "Freizeit und Erholung" in Garmisch-Partenkirchen, 11.10.1974;
Manfred Schmidt mit Bericht über ein Gespräch mit dem Gesandten Gruyter in der deutschen Botschaft in Washington u.a. zum deutsch-brasilianischen Atomgeschäft und verbesserten Informationsaustausch mit dem US-Kongress, 02.10.1975;
Hans-Peter Schmitz mit Ergebnisprotokoll des Grenzlandtreffens der christlich-demokratischen Abgeordneten am 20.04.1974 mit niederländischen Kollegen;
Oscar Schneider mit Schreiben von amnesty international zu Fragen des Asylrechts, 21.01.1976;
Christa Schroeder mit Anfragen u.a.: Beamtenrecht, Spitzenamt im mittleren Dienst, Rechtspfleger;
Diedrich Schröder u.a. mit Bürgerbrief zum Zwangsumtausch und Visagebühren für die DDR, zur Beamtenbesoldung und Lebenshaltungskosten auf den Inseln, Witwenrenten, Vereinfachung des Wahlverfahrens im Parteiengesetz, hier: Kreisverband Aurich;
Horst Schröder u.a. zur Jugendpolitik, Beamtenversorgung, Lehrerausbildung, Amtsuntreue, Umweltschutz;
Dieter Schulte (Manfred Speck) u.a. zum Adoptionsrecht, Meldewesen der kirchlichen Gemeinden, Dienstbezügerecht, Lehrerbildung, Lehrerbesoldung, Steuerreform, Witwenversorgung, , Umweltverschmutzung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1972 - 1976
Personen
Abelein, Manfred; Barzel, Rainer; Birrenbach, Kurt; Büllesheim, Adolf Freiherr Spies von; Carstens, Karl; Frerichs, Göke; Heath, Edward; Heß, Rudolf; Höcherl, Hermann; Hüttche, Werner; Lemhöfer, Bernt; Marx, Werner; Maucher, Eugen; Maucher, Eugen; Mertes, Alois; Miltner, Karl; Milz, Peter; Möller, Heiner; Möller, Magret; Müller, Adolf; Müller, Johannes; Müller-Hermann, Ernst; Niegel, Lorenz; Nordlohne, Franz-Josef; Nothhelfer, Norbert; Pfeifer, Anton; Picard, Walter; Pieroth, Elmar; Pieser, Lieselotte; Pohlmann, Eberhard; Probst, Albert; Rainer, Alois; Rawe, Wilhelm; Reddemann, Gerhard; Riede, Paula; Riedl, Erich; Röhner, Paul; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Roser, Hans; Ruf, Thomas; Russe, Hermann Josef; Sauer, Helmut; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Schäuble, Wolfgang; Schedl, Albert; Schleicher, Ursula; Schmidt, Manfred; Schmitt, Josef; Schmitz, Hans Peter; Schneider, Oscar; Schroeder, Christa; Schröder, Dietrich; Schröder, Horst; Schröder, Horst; Schulte, Dieter; Schwörer, Hermann; Seiters, Rudolf; Seiters, Rudolf; Sick, Willi-Peter; Speck, Manfred; Spranger, Carl-Dieter; Steigner, Walter; Vogel, Friedrich; Weber, Karl; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode