Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Initiativen;" > 19 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 200
Aktentitel
Hauptabteilung III
Vermerke, Generalsekretär
Hauptabteilungsleiter Peter Radunski
Enthält
Themen u.a.: Hörfunkspots, Wahlkampf-Illustrierte und Anzeigenkampagne im Hauptwahlkampf; Werbemaßnahmen Wahlkreis Heiner Geißler Bundestagswahl 1980 (Plakate, Kinowerbung, Touren, Kandidatenprospekt); Anzeigen Wählerinitiativen; Abwicklung Versandaufgaben IS-Versanzentrum; Agentur von Mannstein Notizen der Besprechungen zu Heiner Geißlers Wahlkampf; Arbeitsprogramm und Organisation des Bundestagswahlkampfes Südpfalz; Seminar der Neukandidaten Bundestagwahl 1980; Weihnachtskalender; Korrespondenz zu verlorenen Bildern des Fotografs Jürgen Winkler; Planung 7. Interschulfachmesse Dortmund; Vermerk zum Besuch Heinz Schwarz mit türkischer Delegation (Kritik am Verhalten von Herrn Schwarz); Über Referat Noelle-Neumann, Der politische Einfluß der Massenmedien; Pressekonferenz zur Konzeption Wahlkampf zur Europawahl 10.07.1979; Sonderkampagne mit regionalen Schwerpunktveranstaltungen; Europaabend Kiel, Auftritt Ballett Briac; Wahlkampfslogan; Stellungnahme von Peter Radunski zum Brief von Manfred Kanther vom 18.10.1978 zur Europawahl; Verteiler Informationsmaterial Bundesgeschäftsstelle; Frühjahrsaktion.
Darin
Hausmitteilung: Meinhard Ade wird Leiter der Hauptabteilung II, Gerd Hammer Stellvertreter, 07.11.1979; Nachricht über Amtsantritt Hans Dieter Kloss als Chefredakteur des Deutschen Monatsblatts.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1978 - 1980

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1034/2
Aktentitel
Protokolle 1973, Nr. 9-13
Enthält
Sitzungen vom:
09.11.: Energiesicherstellungsgesetz: Bericht und Aussprache
27.11. von 15:05 bis 18:51 Uhr: Nachruf auf Berthold Martin; Bericht zur Lage: Parteitag, Energiekrise, Binnenkonjunktur, Sonntagsfahrverbot, Außenpolitik, anschließend Debatte; Bericht aus dem Ältestenrat; Berichte aus den Arbeitskreisen: leerstehende Wohnungen, Amnesty International, Abgeordnetenbestechung
27.11. von 19:15 bis 21:15 Uhr: Hochschulpolitik: Einführung, Referat und Diskussion
04.12.: Arbeitsplatzsicherungsgesetz; Weihnachtsfreibetrag; Heizölkostenbeihilfe; Planungsstab und Planungsgruppe zur Durchführung der Fraktionsbeschlüsse; Europainitiativen; Bericht aus dem Ältestenrat; Erbbaurecht; Hochschulausbau; Kündigungsschutz für Jugendvertreter; Erbschaftssteuer; Berichte aus den Arbeitskreisen: Wiedereingliederung körperlich und geistig Behinderter, Fluglotsen, Vermögenssteuer und Folgegesetze
11.12.: Bericht zur Lage: Stellungnahme zum deutsch-tschechischen Vertrag, Äußerung von Egon Bahr zum Transitabkommen und dessen Vorrang vor dem Grundgesetz; Debatte um eine Resolution zur Verfassung; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche: Kuratorium Unteilbares Deutschland; Planungsstab und Planungsgruppe; Fraktionsinterna: Personalia; Ölkrise; Berichte aus den Arbeitskreisen; Personalvertretungsgesetz, Abzahlungsgesetz, Raumordnung, Hunger in Afrika, EWG-Regionalfonds, Parteibeitrag für das Unteilbare Deutschland
Einzelkopien Nr. 9, 10, 12 und 13 siehe 08- 001-1034/4.; kein Zweitexemplar
Darin
Anträge der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Vorschläge zum Aufbau und Ausbau der Planungsarbeit der Fraktion; Stellungnahme der Fraktion zur Europapolitik
Jahr/Datum
09.11.1973 - 11.12.1973
Personen
Bahr, Egon; Martin, Berthold

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1053/1
Aktentitel
Protokolle 1978, Nr. 11-18
Enthält
Sitzungen vom:
09.05.: Nachruf auf Aldo Moro; Bericht zur Lage: Bericht des Vorsitzenden zum Besuch von Leonid Breschnew; Generaldebatte; Wahl eines Beisitzers im Fraktionsvorstand; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Debatte Große Anfrage Grundlagenvertrag; Wohnungsbaupolitik; Koalitionsantrag Streitfragen BVerfG; Personalie: Verwaltungsrat der Lastenausgleichsbank; Berichte aus den Arbeitskreisen: Auslieferung des Terroristen Knut Folkerts durch die Niederlande
30.05.: Bericht zur Lage: Abschied von Ernst Frank, Rückversicherungsvertrag, innere Sicherheit, Moabit, Ermittlungspannen in Erftstadt, Verhaftung in Zagreb, DGB-Kongress, Steuerprotestpartei von Hermann Fredersdorf, Grüne Listen, SPIEGEL-Bericht zu Ingeborg Geisendörfer und dem konstruktiven Mißtrauensvotum gegen Willy Brandt, Anti-Filbinger-Kampagne; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Besoldungsgesetzentwurf; Berichte aus den Arbeitskreisen: Sperrguthabenvereinbarung mit der DDR, Geburtenentwicklung; 1. Class Flüge für Abgeordnete
06.06.: Bericht zur Lage: Berichte zu den Wahlen in Niedersachsen und Hamburg, SPD-Mitglieder in städtischen Diensten, FDP, Umweltpolitik, Höcherl-Bericht, Werner Maihofer, anschließend Debatte; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Rentensanierung, Antiterrorgesetze, Rücktritt von Maihofer, Bildungsbericht; Haushalt der Fraktion und Kassenbericht 1977; Personalie: Deutsche Siedlungs- und Rentenbank; Berichte aus den Arbeitskreisen
13.06.: Parteienfinanzierung; Bericht zur Lage und Generalaussprache: u.a. zu Familienpapier, Renten; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Höcherl-Bericht; Berichte aus den Arbeitskreisen
20.06.: Bericht zur Lage: Italien, FDP, Wahlkampf in Hessen, 17. Juni, anschließend Generaldebatte; Bericht der Arbeitsgruppe Berlin; Plenum der Woche: Bericht und Ergebnisse aus dem Vermittlungsausschuß; Steuerentlastungsantrag; Zeitgesetz; Bericht aus dem Untersuchungsausschuß Lutze-Wiegel; Berichte aus den Arbeitskreisen: Ausbildungsplatzangebot, Zukunftschancen für junge Leute, deutsche Schulen im Ausland, militärische Kampfgruppen der DDR, Krankenhausfinanzierungsgesetz; Parteienfinanzierungsgesetz
01.09. in Berlin: Aufhebung der Immunität eines Abgeordneten
19.09.: Bericht zur Lage: Außenpolitik von Egon Bahr, Gespräch Helmut Kohl mit dem syrischen Präsidenten Hafis el-Assad, Verhältnis zu den USA, EG-Gipfel und Weltwirtschaftsgipfel, Wahlen, Wahl des Bundespräsidenten, Soldaten und 2. Weltkrieg, Hans Filbinger, Aufarbeitung der NS-Zeit, Katholikentag, Steuern, Familienpolitik; Plenum der Woche: Generalaussprache: u.a. zu Familie, Zonenrandautobahn, Kinderfreibeträge; Ergebnisse aus dem Vermittlungsausschuß; Fraktionsinitiativen; Bericht von Karl-Heinz Narjes zur Berlinkommission
20.09.: Sondersitzung zum Thema Steuergesetz-Paket: Bericht und Debatte; Franz Josef Strauß: Skizzierung seines Debattenbeitrags
Jahr/Datum
09.05.1978 - 20.09.1978
Personen
Assad, Hafiz al; Bahr, Egon; Brandt, Willy; Breschnew, Leonid; Filbinger, Hans; Folkerts, Knut; Frank, Ernst; Fredersdorf, Hermann; Geisendörfer, Ingeborg; Kohl, Helmut; Maihofer, Werner; Moro, Aldo; Narjes, Karl-Heinz; Strauß, Franz Josef

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1077/1
Aktentitel
Protokolle 1986, Nr. 96-104
Enthält
Sitzungen vom:
15.04.: Bericht des Bundeskanzlers: Libyen und Regierungserklärung zum internationalen Terrorismus, Lage der Landwirtschaft, kommende Wahlen; Bericht zur Lage: u.a. Betriebsverfassungsgesetz; Diskussion: v.a. zum Betriebsverfassungsgesetz; Minderung des Tieffluglärms; Plenum der Woche
22.04.: Bericht zur Lage: u.a. Umbau des Bundeshauses; Plenum der Woche
13.05.: Bericht des Bundeskanzlers: Vereinbarung des Bundeskanzlers mit Ronald Reagan zu C-Waffen, Weltwirtschaftsgipfel in Tokio, Reaktorunfall in Tschenobyl; agrarpolitische Beschlußfassung; Auswirkungen des Reaktorunfalls in der UdSSR; Plenum der Woche; Bundestagsumbauten
03.06.: Bericht zur Lage: Folgen aus dem Reaktorunfall in Tschernobyl, Trümmerfrauen und Altrentnerinnen, Neue Heimat und DGB, Betriebsverfassungsgesetz und Minderheitenschutz; Flick-Spenden an die SPD; Bericht des Bundeskanzlers: Folgen aus dem Reaktorunfall von Tschernobyl und Bildung eines Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Umwandlung des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit in das Ministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit; Plenum der Woche; Diskussion zum Agrarsozialen Entlastungsgesetz; Untersuchungsausschuß Neue Heimat
17.06.: Berichte von Ernst Albrecht, Helmut Kohl und Alfred Dregger zur Landtagswahl in Niedersachsen; Initiativen: Lage und Perspektiven des Mittelstandes
24.06.: Bericht zur Lage: Betriebsverfassungsgesetz und Minderheitenschutz, Bundesversorgungsgesetz, Montan-Mitbestimmung; Beratungen um den Bundeshaushalt 1987; Trümmerfrauen; Plenum der Woche; Personalien: Wahlen des Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der Vorsitzenden der Arbeitsgruppen Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie Innen, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppen Innen und Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Abgeordnetengesetz/Verhaltensregeln; Untersuchungsausschuß Neue Heimat; Bericht über den Stand der Entwicklungspolitik
08.09.: Bericht zur Lage: Asyl, Gutachten zur Energiepolitik, Haushaltsberatungen; Plenum der Woche: Haushaltsdebatte; Diskussion zu: Asylrecht, Energiepolitik, Umweltschutz, Kindererziehungszeiten und Altrentnerinnen
23.09. in Berlin: Bericht zur Lage: Verhältnis zur DDR, v.a. bezüglich Städtepartnerschaft, Asylpraxis, Mauer und Besucher; Bericht des Bundeskanzlers: Haus der Geschichte, Bundestagswahl, Abrüstung und Entspannung, Verhältnis von Bundesrepublik und UdSSR und anderen Warschauer-Pakt-Staaten, Beziehungen zur DDR, Sanktionen für Südafrika, Innenpolitik; Bericht des Bürgermeisters von Berlin: u.a. zu Neue Heimat, Asylbewerber, Deutschlandpolitik im Zusammenhang mit der 750-Jahr-Feier von Berlin; Plenum der Woche; Initiativen; Haus der Geschichte
30.09.: Bericht zur Lage: privates Treffen von Ronald Reagan und Michail Gorbatschow, Energiepolitik, Asylpolitik; Bericht von Wolfgang Schäuble zum Asylrecht; Abrüstungsverhandlungen; Plenum der Woche; Bericht über die Sonderkonferenz zur Reaktorsicherheit in Wien
kein Zweitexemplar
Darin
Antrag zum Um- und Neubau des Bundestages, o.D.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
15.04.1986 - 30.09.1986
Personen
Albrecht, Ernst; Dregger, Alfred; Gorbatschow, Michail; Kohl, Helmut; Reagan, Ronald

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode