Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Innenpolitik)" > 9 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-172
Bestandsname
Lenz, Otto
Bundesland /Land
ehem. SBZ / DDR » Berlin (Ost)
ehem. SBZ / DDR
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
06.07.1903
Todesdatum
02.05.1957
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt, Staatssekretär, Dr.
Biographie
Vater von Carl Otto Lenz (ACDP, 01-707) und Marlene Lenz (ACDP, 01-738).
Vor 1933 Zentrum, 1928-1938 preußisches Justizministerium (zuletzt Landgerichtsdirektor), 1938-1951 Rechtsanwalt, Mitgründer der CDU in Berlin, 1951-1953 Staatssekretär im Bundeskanzleramt, 1953-1957 MdB, 1955 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates.
Kurzbeschreibung
CDU: Berlin 1945-1947, Bundesvorstand 1956/57, Parteitage 1953-1956; Staatssekretär: Korrespondenz (u.a. mit Konrad Adenauer) 1951-1953; MdB: Wahlkreis Adenau, Reisen, Verhandlungen (Korrespondenz, Drucksachen) 1949-1957; Materialsammlung: EVG, Pariser Verträge, EGKS, WEU, Europarat, Saarfrage, Wiedervereinigung 1946-1957; Meinungsumfragen und Analysen 1949-1957; Presse: Bundespresseamt 1951-1956, Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung (bes. Verteidigungsfragen) 1952-1957; Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (Arbeitsberichte, Korrespondenz, Analysen) 1951-1957; Materialsammlung zu Personen und anderen Parteien 1951-1957; Reden, Artikel (u.a. Deutschlandvertrag, Saarfrage, Innenpolitik) 1946-1957; Persönliches: Tagebücher 1944-1957, Dokumente 1926-1957, Privatkorrespondenz 1944-1957, Anwaltstätigkeit 1948-1951.
Aktenlaufzeit
1926 - 1957
Aktenmenge in lfm.
12,1
Literaturhinweis
Klaus Gotto, Hans-Otto Kleinmann, Reinhard Schreiner (Hg.): Im Zentrum der Macht. Das Tagebuch von Staatssekretär Lenz 1951-1953. Düsseldorf 1989. - Günter Buchstab: Otto Lenz (1903-1957). Staatssekretär im Kanzleramt. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4001
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (1)
Geschäftsführung 08.02.1972 - 22.03.1979
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib und Erhard Hackler
Enthält
Stellungnahme der Fachkommission Ehe- und Familienrecht zum Transsexuellengesetz (TSG)
DUD-Artikel von Friedrich Vogel Gegen die Aufhebung der Verjährung, 22.03.1979
DUD-Artikelentwurf von Friedrich Vogel Herrschaftsansprüche abwehren - Bemerkungen zur Neugründung eines Republikanischen Anwaltvereins
Thesen zum schulischen Sexualunterricht in Baden-Württemberg, 19.03.1979
Mitgliederlisten (BACDJ, Gäste der CSU, Vorstand und Koordinierungsausschuss, Fachkommissionen und Arbeitskreise)
Bilanz der politischen Arbeit der Bundesfachausschüsse, erstes Halbjahr 1978
Bundesfachausschuss:
Korrespondenz und Vermerke allgemein zu Bundesfachausschüssen
Ordnung für die Bundesfachausschüsse, 01.03.1977
Gremien des BACDJ 1975
Vitae von Friedrich Vogel, Carl Otto Lenz und Otto Theisen
Informationsarbeit der Bundesfachausschüsse
Mitglieder und Gäste der 3. Amtsperiode (BACDJ)
Thesen und Beschlüsse:
Keine Verfassungsfeinde in den öffentlichen Dienst (Bundesfachausschuss Innenpolitik), 21.07.1974
Radikale Parteien (Bundesfachausschuss Innenpolitik), 06.02.1974
Thesen der CDU zur Reform des öffentlichen Dienstes
Thesen zum Datenschutz (Bundesfachausschuss Innenpolitik)
Politische Betätigung von Ausländern, 13.03.1974
Grundsätze der CDU zur Ausländerpolitik, 13.03.1974
Parteimitgliedschaft von Ausländern, 21.06.1974
Thesen zum Demonstrationsrecht (Bundesfachausschuss Innenpolitik), Juni 1974
Novellierung des Versammlungsgesetzes
Aufgaben, Aufbau und bisherige Tätigkeit des BACDJ, 08.02.1972
BACDJ Geschäftsbericht für die Zeit 12.06.1973-30.09.1974
Übersicht über regelmäßige Veröffentlichungen der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.02.1972 - 22.03.1979
Personen
Hackler, Erhard; Heidemann, Fred; Hill, Hermann; Lenz, Carl Otto; Scheib, Peter; Theisen, Otto; Vogel, Friedrich; Zander, Jürgen

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4124
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik
Arbeitskreis Verwaltungsreform / Fachkommission Verwaltungsrecht 10.02.1969 - 21.06.1974
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzender Roman Herzog, Geschäftsführer Arthur Herzig und Peter Scheib
Enthält
Protokoll der Konstituierung Arbeitskreis Verwaltungsreform des BACDJ am
10.02.1969
Tagesordnung:
Aufgaben des Arbeitskreises
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Veröffentlichungen zur Verwaltungspolitik und verschiedene Zeitungsartikel

11.03.1969
Tagesordnung:
1. Problemkatalog, dazu: Problemkatalog
2. Thematische Begrenzung
Enthält nicht: Anwesenheit

Protokoll der Konstituierung der Fachkommission Verwaltungsrecht des BACDJ am
11.03.1974
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Arbeits- und Zeitplan 1974
Enthält auch:
Beschlussprotokoll der Sitzung der Fachkommission Verwaltungsreform vom 22.11.1973

06.05.1974
Tagesordnung:
1. Wahlrecht der Mitglieder und Minderheitenschutz von Gruppen im Bereich der Körperschaften des öffentlichen Rechts und der Verbände
2. Verhältnis zwischen der öffentlichen Verwaltung und den freien gesellschaftlichen Trägern

21.06.1974
Tagesordnung:
1. Verhältnis zwischen der öffentlichen Verwaltung und den freien gesellschaftlichen Trägern
2. Wahlrecht der Mitglieder und Minderheitenschutz von Gruppen im Bereich der Körperschaften des öffentlichen Rechts und der Verbände
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Vorschläge zur Arbeitsstraffung und besseren Besetzung des Bundestagsplenums,
zur Änderung des Grundgesetzes und der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages

27.09.1974
Tagesordnung:
1. Strukturreform, dazu: Vorschläge zur Neuordnung des Bund-Länder-Verhältnisses, 02.06.1972 und Stellungnahme Ulrich Berger, 18.06.1974
2. Entwicklung der Staatsaufgaben
3. Stadtumlandproblem
4. Termine
Enthält auch:
Entwurf eines Verwaltungsgerichtsgesetzes Forschungsinstitut Speyer 1968
Mitgliederliste Unterausschuss Verwaltungsreform im Bundesausschuss für Strukturpolitik, dazu: Protokoll der Sitzung vom 03.03.1972 und 04.11.1971
Arbeitspapiere und Leitsätze zur Zukunft des öffentlichen Dienstes
Probleme einer Regierungs- und Verwaltungsreform (Endfassung)

13.12.1974
Tagesordnung:
1. Entwicklung der Staatsaufgaben
2. Strukturreform, dazu: Ausarbeitung
3. Stadtumlandproblem, dazu: Thesen
4. Vorbereitung der Klausurtagung 17.-18.02.1975 Wiehl, dazu: Beschlussprotokoll
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Ausarbeitung Funktionen der Verwaltung
Hauptprobleme der Verwaltungsreform (Beschluss Bundesfachausschuss Innenpolitik), 16.10.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
10.02.1969 - 21.06.1974
Personen
Berger, Ulrich; Herzig, Arthur; Herzog, Roman; Scheib, Peter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8035
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Besoldungskonzeption
Gert Hammer
Enthält
Berichte, Protokolle, Beschlüsse, Zusagen und Absagen, Material u.a.:
Muster von Friedrich Vogel: Kürzungsmaßnahmen der Bundesregierung im öffentlichen Dienst
Vermerk ab Dorothee Wilms: Weitere Behandlung des Berichtes der Fachkommission Besoldungskonzeption
Bericht der Fachkommission Besoldungskonzeption, 07.10.1975
Beschluss BFA Innenpolitik: Arbeits- und Personalaufwand im öffentlichen Dienst
Anwesenheitslisten:
17.09.1975, Sitzung der Referentenarbeitsgruppe der Fachkommission Besoldungskonzeption,
11.06.1975, Sitzung der Referentenarbeitsgruppe der Fachkommission Besoldungskonzeption,
27.05.1975, Sitzung der Referentenarbeitsgruppe der Fachkommission Besoldungskonzeption,
Vermerke:
Von Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Stand der Arbeiten im Bundesfachausschuss Innenpolitik zu einer Analyse der Personalkostenentwicklung und einer Besoldungskonzeption
Ergebnisvermerk zur Sitzung vom 11.06.1975
Ergebnisvermerk zur Sitzung vom 16.04.1975
Material:
Ausarbeitung über Erfolge der Rationalisierung im Bereich der Landesverwaltung Schleswig-Holstein
Aufgabenabbau und Vorschläge zur Begrenzung von Stellenvermehrung
Vorschlag zur Einsparung von Haushaltsmitteln im öffentlichen Dienst durch Abbau bzw. Einschränkung der Doppelversorgung im Beamtenrecht
Sparprogramm der Bundesregierung Öffenlicher Dienst
Beispielrechnung: Besoldungsaufwand für einen Beamten des höheren Dienstes von der Ernennung zum Regierungsrat z.A. bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres
Analyse Entwicklung des Personalbestands unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Aufgabenbereiche (Zeitraum 1961-1973) sowie Bericht der Fachkommission Besoldungskonzeption
Beschlussvorschlag struktureller Besoldungsstop für Beamte, Richter und Soldaten
Personalentwicklung, Entwicklungs des Personalstands und der Personalkosten
Gedanken zu einer Neuordnung der Beamtenbesoldung
Rationalisierungsmöglichkeiten der Verwaltung
Bad Kreuznacher Gespräche, Berichterstattung aus dem Arbeitskreis I: Entstaatslichung und Arbeitskreis II: Rationalisierung
Arbeitsmotoren für die Besoldungskonzeption.
Darin
Fachkommission Besoldungskonzeption der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (Gruppe Innenpolitik) Entwurf der notwendigen Maßnahmen für einen vier- bis sechjährigen Stop strukureller Besoldungs- und Tarifverbesserungen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1975
Personen
Hammer, Gert; Vogel, Friedrich

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9071
Aktentitel
Kommission Mitbestimmung (1)
Conservative Party Research Center
Vermerke, Dokumente und Materialien, 11.1965 - 02.1971
Vorsitzender Generalsekretär Bruno Heck
Enthält
1) Vermerk für Konrad Kraske
Betreff: Conservative Party Research Center, 12.07.1966

2) Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes
Vermerke Bruno Heck, Josef Hermann Dufhues und Konrad Kraske Betreff: Innerparteiliche Behandlung der Mitbestimmung, 28.05.-29.06.1966
Vermerke Heinrich Schmitz, Josef Stingl, Franz Etzel und Hans Katzer Betreff: Innerparteiliche Diskussion der Mitbestimmung, 22.06.1966
Stellungnahme zu Wolfgang Frickhöffers: Gesellschaftspolitik innerhalb und außerhalb der Marktwirtschaft, 29.05.1966
Broschüre: Wolfgang Frickhöffer - Gesellschaftspolitik innerhalb und außerhalb der Marktwirtschaft, 1966
Ausarbeitung: Mitbestimmung in Unternehmen der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der Deutschen Bundespost (Abt. Politik- Innenpolitik), ohne Datum
Broschüre Zum Dialog Gisbert Krey: Montan-Mitbestimmung - Antworten auf die Forderungen des DGB, August 1968
Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zu dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, Januar 1971
Broschüre: Vorschläge des DGB zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, 1970
Broschüre: Vorschlag für ein Betriebsverfassungsgesetz der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Februar 1971
Papiere: Unterschiede zwischen den Gesetzentwürfen zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes der Regierung und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 03.12.-11.12.1970
Stellungnahme des Arbeitskreises Mitbestimmung zum Bericht der Sachverständigenkommission "Mitbestimmung im Unternehmen" (Kurzfassung), November 1970
Mitbestimmung in Unternehmen der Gemeinden und Gemeindeverbänden und der Deutschen Bundespost, 30.10.1970
BMA-Entwurf zur Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes und Leitende Angestellte, 28.10.1970
Kurzanalyse zur Frage der Möglichkeit der Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes durch Tarifvertrag, 10.10.1970
Aussagen der CDU zur Mitbestimmung, ohne Datum
Jahr/Datum
28.05.1966 - 02.1971
Personen
Dufhues, Josef Hermann; Etzel, Franz; Frickhöffer, Wolfgang; Heck, Bruno; Katzer, Hans; Kraske, Konrad; Krey, Gisbert; Schmitz, Heinrich; Stingl, Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode