Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Interessierten" > 15 Objekte

2

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 887/8
Aktentitel
Sammlungsgut der DBD
Enthält
Handzettel
Format: Rechteck, 10,5 x 14,8 cm
Material: Papier
Farbe: weiß, grün und schwarz
Anzahl: je Titel 2
Vorderseite:
"Für uneingeschränkte Achtung und Förderung der nationalen Belange des sorbischen Volkes! Wählt DBD!"
"Für soziale und ökologiegerechte Marktwirtschaft, echtes Leistungsstreben und Unternehmergeist. Wählen Sie DBD!"
"Für konstruktive Zusammenarbeit mit interessierten Bürgern und ökologischen Bewegungen! DBD steht zum Grün!"
"Deutschland und Europa zugewandt! Für deutsche Einheit im entmilitarisierten, friedlichen Haus Europa! Wählen auch Sie DBD!"
"Für soziale Sicherheit aller Bürger! Für gleichberechtigte Entwicklung von Stadt und Land. Votieren Sie für DBD!"
"Auch in Zukunft Regierungsverantwortung ausüben! Mit Kompetenz die Interessen der Bauern vertreten! DBD! Wir stellen uns an die Spitze!"
"Mit der DBD in das Jahr 2000! Ohne Bauern keine sichere Zukunft! Die DBD packt es an!"
"Für wahre Interessen der Bauern und aller Bürger auf dem Lande! Wählt DBD!"
"Für eine Wende in der Bauernpolitik! Landwirtschaft kein fünftes Rad am Wagen! Wählt DBD!"
"Der Landjugend eine Perspektive. Die DBD sorgt dafür! Wählt DBD!"
"Der Landjugend eine Perspektive! Wählt DBD!"
"Für die Interessen der Landfrauen! Für das Wirken eines unabhängigen Landfrauenverbandes! DBD fest an der Seite der Bäuerinnen!"
"Hunger? Nein - danke! Auch künftig einen gedeckten Tisch für Alle! Wir sorgen dafür! DBD"
"Euer Ja für das tägliche Brot! Wählt DBD!"
Jahr/Datum
1990

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16150
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Ausländische Parteien - Asien und Australien 01.06.1979 - 21.11.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
ASEAN - Verband Südostasiatischer Nationen (Indonesien, Malaysia, Die Philippinen, Singapur, Thailand):
Vermerk Heiner Geißler Betreff Zusammenkunft von ASEAN - Interessierten CDU-Abgeordneten mit den Botschaftern der fünf ASEAN - Länder, 18.10.1979
S. Rajaratnam: Rede vor der UNO-Vollversammlung, 24.09.1979
Gemeinsame Erklärung Ministertagung Europäische Gemeinschaft - ASEAN 20.-21.11.1979 Brüssel (Broschüre)
Vermerke Betreff Kontakte bzw. Arbeitsessen mit den fünf ASEAN - Botschaftern
Bericht Südostasienreise einer Gruppe Bundestagsabgeordneter zum Studium der Flüchtlingsprobleme, 04.-14.07.1979

1) Indien:
Briefentwurf Helmut Kohl an indischen Botschafter Betreff Indien - Reise

2) Indonesien

3) Japan:
Informationen zu Parteien in Japan
Brief Henning Wegener an Peter Otzen Betreff Besuch Gerhard Stoltenberg in Japan, dazu: Ausgabe des Liberal star
Brief an Henning Wegener Betreff Empfang Generalsekretäre der im japanischen Parlament vertretenen Parteien, 27.06.1979, dazu: Liste

4) Malaysia

5) Pakistan

6) Australien:
Vermerk Kurt Biedenkopf Betreff Reise nach Australien und Neuseeland, 09.10.1979, dazu: Programm
Vermerk Betreff Besuch von Mike Evans (Generalsekretär der National Party of Australia - Queensland), 23.08.1978

8) Surinam:
Vermerk Egon Klepsch Betreff Hilfe für unsere surinamische Partnerpartei, 01.06.1979
Vermerk Heiner Geißler Betreff Schreiben des Parlamentspräsidenten und Vorsitzender der Progressiven Volkspartei von Surinam (PSV), Emile Wijntuin, 03.05.1979, dazu: Originalbrief

9) Korea

10) China:
Programmentwurf für den Besuch von Hua Guofeng, Ministerpräsident des Staatsrates der Volksrepublik China (21.-28.10.1979), 09.10.1979
Brief Heinz Günther Hüsch an Henning Wegener Betreff Informationsreise des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 26.06.1979

11) Neuseeland:
Vermerk Josef Thesing Betreff Christian Democratic Party, 03.09.1979
Darin
Ausgaben der japanischen Zeitschrift Liberal star
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
01.06.1979 - 21.11.1979
Personen
Biedenkopf, Kurt; Evans, Mike; Geißler, Heiner; Hua Guofeng; Hüsch, Heinz Günther; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Otzen, Peter; Stoltenberg, Gerhard; Wegener, Henning; Wijntuin, Emile

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16175
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und die Parteiführung, chronologisch 11.01.1980 - 28.08.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Januar:
Sitzung Politisches Büro der Europäische Volkspartei (EVP) am 07.-08.01.1980
Weltunion Christlicher Demokraten (UMDC)
Innenpolitische Lage in Italien vor dem DC-Kongress
Finanzen und Arbeitsplanung und Entwicklung der UMDC
Vorstellung des CIA zum Engagement der CDU in Salvador und Nicaragua
Weitere Entwicklung der UMCD

Februar:
Verhältnis zwischen Tunesien und Lybien
Zusammenkunft von ASEAN-Interessierten (Associaton of South East Asian Nations) und CDU-Abgeordneten mit den Botschaftern der 5 ASEAN-Länder
6. Sitzung EDU-Lenkungsausschuss am 05.02.1980
Probleme der Auslandsarbeit am 10.01.1980
Einladung der Ständigen Vertretung der DDR zum 28. Bundesparteitag Berlin 18.-20.05.1980
Presseecho auf Rede Helmut Kohl vor dem Parteikongress der DC
Research Department der britischen Konservativen
Südkoreanische Regierungspartei
3. Nationalkongress des französischen CDS
EDU-Unterausschuss Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, hier: Sitzung am 22.-23.02.1980 in Madrid
Sitzung des Koordinationsausschusses Auslandsarbeit am 27.02.1980, hier: Schema für die Erörterung (Vorschlag)
Beziehungen mit der spanischen Regierungspartei UCD
Die christlichen Demokraten der Niederlande
Sitzung des Koordinierungsausschusses Auslandsarbeit am 26.11.1979

März:
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 04.03.1980
Delegation der belgischen Christlichen Volkspartei
Besuch des Oppositionsführers aus Jamaika
Politische Betreuung der Gastarbeiter in Zusammenarbeit mit unseren Partnerparteien
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 04.03.1980
Italienische Democrazia Cristiana
Delegation der christlich-demokratischen Volkspartei der Schweiz
Entwicklungskommissionen der UMCD
Parteitag der Konservativen Partei Norwegens

April:
Christlich Demokratische Partei San Marinos
Guatemaltekische christliche Demokraten
Kenntnisnahme des Präsidiums von entwicklungspolitischen Thesen des Fachausschusses Entwicklungspolitik
Uruguay-Reise einer CDU-Delegation

Mai:
Lage in Zentralamerika, besonders in Guatemala
Dokumentation über den Sicherheitspolitischen Kongress der CDU am 11.-12.01.1980
Schwierigkeiten, Angehörige der Fraktion für internationale Begegnungen zu gewinnen
Beziehungen zum französischen RPR
Ausländische Parteigäste
Politisches Büro der EVP, hier: 1. Sitzung des Politischen Büros am 14.05.1980, 2. Vorausüberlegungen für die Sitzung am 10.06.1980 auf der Ebene der Parteivorsitzenden
Grußwort von S.E. Herrn Mongi Kooli, Minister bei der Präsidentschaft der Tunesischen Republik, Direktor des Parti Socialiste Destourien
Besprechung von Staatspräsident a.D. Eduardo Frei bei Herrn Helmut Kohl am 21.05.1980
Parteiführerkonferenz der EDU am 11.-12.07.1980 in Salzburg

Juni:
Sitzung des Exekutiv Komitees der EVP am 09.06.1980 in Brüssel
Spitzengespräch mit amnesty international und der Gesellschaft für Menschenrechte am 01.07.1980
Christliche Demokratische Partei Nicaraguas
Politisches Büro der EVP, Sitzung am 10.06.1980
Italienische Democrazia Cristiana
EDU, hier: 7. Sitzung des Lenkungsausschusses am 13.06.1980 in Kopenhagen
Libanesischer Botschafter Khalil
Zusammenarbeit mit dem Rassemblement des Indépendants, Marokko
Stand der Vorbereitungen für den 3. EVP-Kongress am 01.-02.09.1980

Juli:
Ausländische Parteigäste auf dem 28. Bundesparteitag
21. Kongress der EUCD in Lissabon
Zusammenkunft türkischer und griechischer Politiker
Unterredung mit Außenminister a.D. Calvani; künfigte Zusammenarbeit mit der COPEI; Zukunft der UMCD
Mögliche Förderung der American Political Foundation durch den German Marshall Fund
Feierlichkeiten zum Regierungswechsel in Peru
EUCD-Kongress im Libanon
Unterstützung der CDU für den United African National Council
Sitzung des Exekutivausschusses der UMCD am 25.-26.07.1980 in Lissabon
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 01.07.1980
Kongress am 01.-02.09.1980 in Köln; Sitzung des Politischen Büros der EVP am 01.07.1980
Informationsfahrt nach Brüssel vom 06.-08.07.1980
Arbeitsplanung
Zusammenarbeit der CDU mit christlichen Gruppen im Libanon
Entwurf Kurzdarstellung der CDU für ausländische Besucher
Brief des bolivianischen Senators Benjamin Miguel, Mitglied der PDC

August:
Weitere Entwicklung im Libanon
Reise nach Peru, El Salvador und Jamaika
Anti-Kernenergiehaltung der niederländischen Christlichen Demokraten
Solidaritätsgeste gegenüber den Christlichen Demokraten Chiles
Redeentwurf Helmut Kohl für den 3. Europäische Volkspartei EVP-Kongress am 01.09.1980 in Köln
Projekt mit dem deutsch-französischen Jugendwerk
Griechische Nea Demokratia
Düstere amerikanische Prognose für Zentralamerika

Enthält auch:
Entwurf einer Resolution zu Händen des Europäischen Rats
Vermerke über Besucher von führenden Persönlichkeiten ausländischer christlicher Parteien
Terminübersichten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
11.01.1980 - 28.08.1980
Personen
Frei, Eduardo; Kohl, Helmut; Kooli, Mongi; Wegener, Henning

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode