Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Interview:" > 8 Objekte

1

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 002/1
Aktentitel
Besatzungspolitik, Entnazifizierung und Wiedervereinigung
Enthält
On ne s´appuye qu'à ce qui résiste, o.D. (auf Deutsch und Französisch);
Zeitungsartikel: Die Ablösung des Besatzungsstatuts, o.D.;
Zeitungsartikel: Auf dem Weg zur Demokratie, 31.01.1947;
Bericht aus Vorpommern, o.D.;
Deutschland und der Frieden, o.D.;
Herr Grotewohl, Russland und wir, o.D.;
Ist ein Friede mit Deutschland möglich?, o.D.;
Partei ergreifen!, o.D.;
Ungewisse Zukunft, o.D.;
Vertrauenskrise in Deutschland, o.D.;
Wiedervereinigung und Friedensvertrag, o.D.;
Die Voraussetzungen für eine politische Selbstverwaltung in Deutschland, 15.07.1945;
Gedanken zum deutsch-französischen Verhältnis, 17.11.1946 (auf Deutsch und Französisch);
Interview: La CDU dans la zone française, 16.12.1946;
Das Gebot der Stunde, 1947;
Bericht an die Militärregierung über den Verlauf der Verhandlungen wegen der Anleiheaufnahme, 10.01.1947;
Föderativverfassung oder Einheitsstaat, 12.06.1947;
Zeitungsartikel: Neuordnung des Grundbesitzes, 04.11.1947;
Zeitungsartikel: Ohne Deutschland, 06.11.1947 (auf Deutsch und Französisch);
Demontagen in Südwürttemberg, 12.12.1947;
Zeitungsartikel: Keine Demokratie ohne Frieden, 07.02.1948;
Anschluß an die Bizone, 01.04.1948;
Das Ende der politischen Säuberung, 05.04.1948;
Demontage der Demokratie. Zum Entnazifizierungsproblem, Mai 1948;
Neutralisierung Mitteleuropas vom Nordkap bin Malta, 02.05.1948;
Zeitungsartikel: Nach drei Jahren Besetzung, 04.05.1948;
Zeitungsartikel: Ein deutscher Konvent?, 12.05.1948;
Zeitungsartikel: Angesichts einer ungewissen Zukunft, 21.08.1948;
Zeitungsartikel: Um das Besatzungsstatut, 16.09.1948;
Erklärung: Finanzlage zur Besatzungszeit, 11.10.1948;
Bedingungslose Übergabe, 27.11.1948;
Zeitungsartikel: Was erwarten wir von einem Besatzungsstatut?, 17.12.1948;
Zeitungsartikel: Der Weg in den Frieden, 11.01.1949;
Zeitungsartikel: Deutschlands Einheit, 28.07.1949;
Zeitungsartikel: Praktische Vorschläge in der deutschen Frage, 12.01.1950;
Die Besatzungskostenfrage, 17.08.1951;
Deutschlands außenpolitische und militärstrategische Lage Ende 1957, 23.12.1957;
Die deutsche Frage, o.D.;
Rede beim Empfang der deutschen CEPES-Gruppe für die jeweilige französische und italienische Gruppe sowie für die CED, PEP, SNS, CEDA, ESCB und Keizai-Doyukai: Die politischen Kriege, 09.07.1968.
Darin
Entwurf eines von den Vertretern der politischen Parteien aller 4 Zonen und Berlins an den Kontrollrat zu richtenden Schreibens und Entwurf einer Entschließung zur Gesundung des Geldwesens, o.D.
Jahr/Datum
1945 - 1968
Personen
Grotewohl, Otto

3

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 042/1
Aktentitel
Reden und Artikel von Hermann Ehlers (Nr. 1 - 30)
Enthält
Manuskripte mit handschriftlichen Korrekturen.
Insbesondere:
Aufstellung der Rundfunkaufnahmen mit Hermann Ehlers 1951;
Artikel: Hat unsere Demokratie einen Sinn?, 1951;
Rede in Königswinter: Evangelische Kulturpolitik, 09.06.1951;
Stellungnahme im Südwestfunk zum Erweiterungsbau des Bundeshauses, 05.06.1951;
Rundfunkansprache im NWDR zur Behandlung von Petitionen durch den Bundestag. 23.05.1951;
Rede in Detmold: Unsere Verantwortung für Volk und Staat, 19.05.1951;
Artikel zur Finanzierung des Films Die Sünderin durch den Bund, April 1951;
Rede bei einem Kommers studentischer Verbände in Osnabrück: Die Kraft, in Gegensätzen zu leben, 10.03.1951;
Proklamation an das deutsche Volk, März 1951;
Artikel: Struktur und Aufgabe der EKD heute, März 1951;
Artikel: Sind die Bundestagsabgeordneten wirklich überlastet?, März 1951;
Artikel: Die Selbstkontrolle des Deutschen Bundestages, Februar 1951;
Interview: Mehr Initiative im Ost-West-Gespräch, 21.02.1951;
Rede zur Gedenkstunde des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, 18.02.1951;
Artikel: Konrad Adenauer, MdB, 05.01.1951;
Artikel: Brunnenvergiftung unter der evangelischen Pfarrerschaft, 1951;
Artikel: Wiederaufrüstung, nüchtern gesehen, o.D.;
Artikel: Vorfragen einer Wiederbewaffnung, 1950;
Artikel: Zum Rücktritt Dr. Heinemanns, 1950;
Artikel: Sicherheit mit Fragezeichen!, o.D.;
Artikel: Untertöne in der Niemöller Kampagne, 1950.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1950 - 1951
Personen
Adenauer, Konrad; Heinemann, Gustav; Niemöller, Martin

5

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 001
Aktentitel
Vorträge und Reden 1976-1978
Enthält
Manuskripte, Veröffentlichungen, hierzu auch Schriftverkehr,
u.a.
Rede im Deutschen Bundestag zur Haushaltsdebatte (21.09.1978),
"Die Deutsch-Amerikanische Freundschaft - ein notwendiges Plädoyer" (undatiert),
"Rettet die Rundfunkfreiheit. Anspruch und Möglichkeiten sozialdemokratischer Medienpolitik" (07.09.1978),
"Freie Bürger in unserem sozialen und demokratischen Rechtsstaat - vom staatsbürgerlichen Ethos der Christen" (Limburg, undatiert),
"CDU - Garant der Jugend" (Berufsbildungskongress in Rüsselsheim, 04.03.1978),
Memorandum zur Verkabelung (13.06.1978),
Rede zum Jahreswirtschaftsbericht 1978 (undatiert),
Parteitag der CDU Hessen (Fulda, 28.01.1978),
"Die Rolle der Mittelschichten in Europa" (undatiert),
Kolumnen: "Verantwortungsbewußte Energiepolitik" (undatiert), "Wir brauchen eine geistige, moralische, politische Wende" (04.11.1977)
Berichte über China-Reise im September 1977 (undatiert),
"10 Jahre Landesvorsitzender Dr. Alfred Dregger" (02.11.1977),
Interview: "Rotfunk, Schwarzfunk, wessen Funk?" (undatiert), Beitrag zu Hamburger Medientagen v. 23.05.1977,
"Buch und Freiheit - Herausforderungen unserer Zeit" (Hauptversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Versandbuchhändler e.V. in Bad Dürkheim, 18.04.1977),
Rede im Deutschen Bundestag zum Jahreswirtschaftsbericht (24.03.1977),
"Ist das öffentlich-rechtliche System zu retten?" (Tagung zu Fragen der Rundfunkfreiheit, Evangelische Akademie Tutzing, 26.-28.11.1976).
Darin
Materialsammlungen für Reden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1976 - 1978
Personen
Dregger, Alfred

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9230
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Christliches Menschenbild
Materialsammlung zum CMB 1965 - 1987
Hauptabteilung II Politik, Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
Ausarbeitungen, Materialien, Entwürfe:
Hans Buchheim: Die Stellung der Kirchen im demokratischen Verfassungsstaat, 1973
Der Staat und die Grundwerte, 1976
Das Gemeinwohl und unsere Pflichten gegenüber dem Staat und unseren Mitmenschen, 1982
Christliche Botschaft und Politik, 1984
Die Weltpolitische Herausforderung der BRD, ZDK 1980

Statement Karl Forster: Die Liebe Christi und die gegenwärtigen Zukunftsperspektiven, 1979
Friedrich Kronenberg: Zeugnis und Dienst des Christen in der Welt, 1986
Lothar Späth: Kirche und Staat - oder vom politischen Auftrag der Kirche; Mensch und Technik; Stadt, Kultur, Natur - Chancen zukünftiger Lebensgestaltung, 1987

Alexander Schwan: Christliche Wertorientierung und pluralistische Gesellschaft, 1986
Leitsätze / Programm der CDU für das Leben: Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
Heinrich Köppler: Der Christ und seine politische Verantwortung, 1972
Albrecht Martin: Der Christ in der Spannung zwischen persönlicher Freiheit und Verantwortung für das Ganze, 1975
Karl Lehmann: Politik - Moral - Recht, 1986
Ein Beitrag zum Menschenbild der CDU, 1965
Trutz Rendtorff: Politische Ethik und Christentum. "Christliche" Politik?, 1978
Richard von Weizsäcker: In Glaube und Freiheit verpflichtet, 1976
Rudolf Mädrich: Zur Frage der geistigen und weltanschaulichen Grundlagen der CDU, 1976
Kurt Biedenkopf: Auftrag und Ethos der CDU, 1976
Johannes Reiter: Politik und Ethik. Grundsätze einer christlich orientierten Politik, 1987

Konrad Adenauer: Auszüge aus Reden auf Bundesparteitagen zum Thema 'Das Selbstverständis der CDU', 1966?

Rolf W. Mühlmann: Das Grundsatzprogramm der CDU, 1978
Seeber: Das Verständnis des Menschen und die Politik. Zum Grundsatzprogramm der CDU, 1978
Meinhard Ade: Das Grundsatzprogramm der CDU. Dokument geistiger Erneuerung, 1979
Vogel: Neutrale Kirchen, 1979
Wulf Schönbohm: Das CDU-Grundsatzprogramm: Dokument politischer Erneuerung, 1979

Christiane von Richthofen: Die Bibel als Parteiprogramm? Zur Bedeutung des "C" in der CDU, 1980
Helmut Kohl: Christliche Verantwortung für eine menschliche Zukunft, 1984
Christoph Böhr: Verachtet mir die Ideale nicht, 1987
Gerhard Stoltenberg: Zukunftsprobleme und Sinnfragen - aus der Sicht der CDU, 1982
Martin Honecker: Verantwortung am Lebensbeginn, 1985

Erwin Teufel: Die Union und ihr C, 1986
Wolfgang Schäuble: Die Macht der Religion in der Politik, 1987
Norbert Blüm: Zu Menschenrechtsverletztungen dürfen wir nicht schweigen, 1987/88; Arbeit ist Teilhabe an der Schöpfung, 1987; Das Recht auf Arbeit - ein ethischer Imperativ der Politik, 1987; Politischer Bericht des Bundesvorsitzenden der CDA, 1987
Iserlohe: Unverblümtes von Norbert Blüm, 1986
Norbert Blüm: Werkstücke: Christliche Politik - oder Politik der Christen, 1980; Reaktion oder Reform? Wohin geht die CDU?, 1972; Interview: Leben und Erziehen, 1987; Was ist die Familie? Was ist der Mensch?, 1987

Interview:
Helmut Kohl: Ein neues Klima. Geistig-moralische Wende, 1985
Heiner Geißler: Die Union - was sie ist und was sie will, 1979; Die Leute fühlen sich getäuscht - Über das Verhältnis zwischen Religion und Politik, 1986

Rudolf Affemann: Die Bedeutung des christlichen Menschenbildes für das politische Handeln der CDU, 1969
Heiner Geißler: Interview: Der Streit in der Union und die Zukunft der CDU, 1987
Helmut Kohl: Zwischen Ideologie und Pragmatismus. Politik und christliche Haltung, 1973
Heiner Geißler: Interview zu Grundzügen christlich orientierter Politik, 1978; Wir brauchen radikale Besinnung, 1978; Grundsatzprogramm - Dokument geistiger Erneuerung, 1978

Enthält auch:
Kommission Grundwerte beim SPD-Vorstand: Zum neuen Grundsatzprogramm der CDU, 1979
Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit. Unterschiede im Grundwerteverständnis von CDU und SPD (1979?) Zum Thema Grundwerte
Jahr/Datum
1965 - 1987
Personen
Teufel, Erwin; Ade, Meinhard; Adenauer, Konrad; Affemann, Rudolf; Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Böhr, Christoph; Buchheim, Hans; Forster, Karl; Geißler, Heiner; Honecker, Martin; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Kronenberg, Friedrich; Lehmann, Karl; Lueg, Heiner; Lueg, Heiner; Mädrich, Rudolf; Martin, Albrecht; Martin, Albrecht; Mühlmann, Rolf W.; Reiter, Johannes; Rendtorff, Trutz; Richthofen, Christiane von; Schäuble, Wolfgang; Schönbohm, Wulf; Schwan, Alexander; Späth, Lothar; Stoltenberg, Gerhard; Vogel, Bernhard; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode