Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Interviews:" > 2 Objekte

1

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-221
Bestandsname
Wuermeling, Franz-Josef
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.11.1900
Todesdatum
07.03.1986
Berufsbezeichnung
Verwaltungsjurist, Bundesminister, Dr.
Biographie
1926-1931 preußisches Innenministerium (ab 1928 Regierungsrat), 1931-1939 Landesrat in Kassel, Mitgründer der CDP/CDU Linz/Rhein, 1946/47 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und 1947-1951 MdL Rheinland-Pfalz, 1947-1949 Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz, 1949-1969 MdB, 1951-1956 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der CDU, 1953-1962 Bundesminister für Familien- und Jugendfragen.
Kurzbeschreibung
Besatzungszeit 1945-1948; MdL: Landesregierung, Neugliederung des Rheinlandes, Elternrecht, Bekenntnisschule (Korrespondenz, Presseberichte) 1947-1952; MdB: Bundestagswahlen 1949-1965, Presseberichte, Korrespondenz 1949-1967; Bundesminister: Kabinettsbildung, Aufgaben des Familienministeriums, Organisation und Personalia, Korrespondenz (bes. mit Familienverbänden), Presseberichte 1953-1962; Unterlagen und Materialien, bes. Kindergeld, Steuerreform, Familienlastenausgleich, Jugendschutz, Bundesjugendplan, Ausbildungsbeihilfe, Kulturpolitik, Eherecht, Geburtenkontrolle, Sonntagsschutz, Sozialpaket, Schulreform, Strafrechtsreform 1953-1969; Reden, Artikel, Interviews: bes. Christ und Politik, Wirtschaftslage, Beamtenrecht 1945-1953, Familien- und Jugendpolitik 1953-1969; CDU: u.a. Verhältnis zur FDP, Spiegel-Affäre, Ludwig Erhard 1953-1966, Wahlkreis Neuwied 1965-1968, LV Rheinland-Pfalz 1966-1968; Mitgliedschaft in kirchlichen (katholischen) Vereinigungen 1950-1967; Persönliches: Familiengeschichte 1800-1934 (von Bernhard Wuermeling), Korrespondenz 1938-1968.
Aktenlaufzeit
1922 - 1978
Aktenmenge in lfm.
4,4
Literaturhinweis
Irene Gerlach: Franz-Josef Wuermeling. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.
Bemerkungen
Bistumsarchiv Münster

2

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 819/1
Aktentitel
Grußadressen, Artikel, Interviews, Rundfunkansprachen, Reden
Enthält
enthält u.a.:
Grußadressen zu Jahrestagen des "Bauern-Echo"; Artikel, Rundfunkansprachen, Interviews:
Artikel von Goldenbaum: "Im Bündnis bewährt - 30 Jahre DBD", Werner Schneeweiß: "Unser Bauern-Echo" - wichtige Quelle für Bildung und Aktivität;
Frühkommentare im Rundfunk, "Bauern-Echo"-Werbung ist intensive politisch-ideologische Arbeit, Auflistung von Artikeln im "BE" von Parteivorstandsmitgliedern, "Weg und Kampf der DBD an der Seite und unter Führung der Arbeiterklasse ...", "Der Pflüger": Das revolutionäre und humanistische Erbe Thomas Müntzers und des deutschen Bauernkrieges in der politisch-ideologischen Arbeit der Demokratischen Bauernpartei;
Reden, Interviews, u.a.: Rede von Ernst Goldenbaum zum 15. Jahrestag der SED, Interview von Ernst Mecklenburg für den Rundfunk über die 9. Tagung des ZK der SED und den Bericht E. Honeckers, Fragen für ein Interview von Goldenbaum mit einer bulgarischen Zeitung, Rede von Hans Rietz: Das Volk der DDR lernt und meistert erfolgreich die Ausübung der sozialistischen Staatsmacht;
Goldenbaum: Ein erfolgreicher Weg an der Seite der Arbeiterklasse, ADN-Interview zum 25. JT der Gründung der DBD, Artikel: 25 Jahre "BE" in "Der Pflüger";
"Empfehlung für eine schwerpunktmäßige Auswertung der Probleme der Moskauer Konferenz im "Bauern-Echo";
Pressewerbung: Erich Erdmann: Pressewerbung ist Sache aller Vorstände und Funktionäre, Werbung für das "Bauern-Echo";
Erfurter Treffen Brandt/Stoph: Artikel zum Treffen, Schuldenfrage, Wiedergutmachung etc.;
Diskussionsbeitrag von E. Mecklenburg auf der 8. PVS zum Thema: Die wachsende Mitverantwortung unserer Partei bei der Lösung der kulturpolitischen Aufgaben im Wettbewerb zu Ehren des 100. Geb. von Lenin
Jahr/Datum
1960 - 1979
Personen
Brandt, Willy; Erdmann, Erich; Goldenbaum, Ernst; Mecklenburg, Ernst; Rietz, Hans; Schneeweiß, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode