Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Jäger" > 111 Objekte

5

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 015/1
Aktentitel
Hochzeit 1978
Enthält
Glückwünsche zur Hochzeit mit Susanne Jäger im August 1978.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1978

6

Photographie
#
Bestandssignatur
01-420
Bestandsname
Jäger, Claus
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
20.07.1931
Todesdatum
07.03.2013
Berufsbezeichnung
Jurist.
Biographie
1953 CDU, 1960 CDA, 1961-1972 Finanzbeamter (1969-1972 Leiter des Finanzamtes Wangen), 1972-1987 und 1988-1994 MdB (Mitglied des Innerdeutschen Ausschusses, zeitweise Mitglied des Finanzausschusses, des Auswärtigen Ausschusses und des Forschungsausschusses), 1973-1989 stv. Vorsitzender des BV Württemberg-Hohenzollern, 1981-1987 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, 1987-1989 Vorsitzender des KV Ravensburg.
Kurzbeschreibung
MdB: CDU/CSU-Fraktion (ausführliche handschriftliche Notizen zu den Fraktionssitzungen) 1975-1986, Ausschüsse und Arbeitsgruppen (Auswärtiger Ausschuss 1974-1994, Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen 1973-1990, Finanzausschuss 1984-1994, Arbeitsgruppe Deutschlandpolitik und Berlinfragen der Fraktion 1980-1990), Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion (Einladungen, Korrespondenz, Notizen) 1975-1994, Materialien zur Fragestunde 1973-1982, Korrespondenz betr. Deutschlandpolitik und Sacharow-Aktion 1983/84; CDU: Wahlkreis Ravensburg-Bodensee (Korrespondenz, Wahlkampfvorbereitung) 1979-1994, Bezirksfachausschuss für Deutschlandpolitik und auswärtige Angelegenheiten der CDU Württemberg-Hohenzollern (Protokolle, Korrespondenz, Materialien) 1971-1989; umfangreiche Materialsammlung zur Finanz-, Wirtschafts-, Sozial-, Deutschland- und Europapolitik (bes. Steuerrecht, Arbeitsmarkt, Berlinfrage, europäische Einigung) 1972-1994.
Aktenlaufzeit
1972 - 1994
Aktenmenge in lfm.
4,6

8

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 007/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Kadetten:
- "Der Plöner. Kadetten-Mitteilung des Vorkorps Plön", Nr. 43, Dezember 1984,
- Mitteilungsblatt der "ehemaligen königlichen preussischen und königlich sächsischen Kadetten", Nr. 55, November 1984,
- Rundbrief des "Hilfskomitees südliches Afrika", Nr. 2, 1984,
- mehrere Zeitungsartikel,
- Rundbrief des "ehemaligen königlichen preussischen Kadettenkorps", Nr. 29, November 1984,
General von Baring:
- Baring: Der Löwe von La Haye- Sainte. Der vorbildliche Jäger - Offizier des Jahres 1915" (November 1972),
- Auszüge aus dem Buch "Die Familie Baring. Insbesondere die hannoversche Linie" von Adolf Baring (o.J.),
Schaumburg-Lippe:
- Fotokopie des "Reglements für den Land-Ausschuss. Bückeburg" (1751),
- Auszug aus dem Artikel "Die Jäger und Schützen von ihren Anfängen bis zum Ausbruch des Weltkrieges" von Generalleutnant a.D. Graf Finck von Finckenstein (März 1973),
- Vortrag von Johann Balvany auf der 8. Arbeitstagung der Neuen Europäischen Generation (NEG) in der Paneuropa-Union in St. Georgen am Längssee (10./11.06.1972) zum Thema: "Jugoslawien - ein halbes Jahr nachher",
General von Baring:
- Beilage zum Bericht "Baring": "Von 1803 bis 1837 - Die Errichtung von des Königs Deutscher Legion" bearbeitet von Karl Hartz (o.J.),
- "Zur geschichtlichen Bedeutung des bei Waterloo am 17./18.6.1815 berühmt gewordenen hannoverschen Generals von Baring" zusammengestellt von A. Dedekind (o.J.),
- Auszug aus "Kriegsfahrten von Jena bis Belle-Alliance", Lüders, Th. (Hrsg), 1898,
- Vortrag von W. Müller: "Der Hauptmann von Kapernaum in München" (o.J.),
Grenadierregiment 17:
- "Die letzten Kämpfe des Grenadierregiments 17" (o.J.),
- "Bericht über den Tod des Generalfeldmarschall Erwin Rommel" dargestellt von Frau Lucie-Maria Rommel (1945),
- Brief von Karl Bollmann an W. Müller (Lebenslauf eines alten 17er) (28.12.1967),
Geschichtliche Berichte aus der Hitlerzeit:
- Stellungnahme des Generalsekretär Karl Pridun zum 20. Juli 1944 (30.10.1953),
- Brief von James P. Warburg an W. Müller (betr.: "Warburgkampagne") (20.07.1953),
- Brief von W. Müller an James P. Warburg (betr.: "Warburgkampagne") (17.07.1953),
- Förmliche Eidesstattliche Erklärung von James P. Warburg (o.J.),
- Gerichtsunterlagen im Prozess Walter Stennes (26.03.1957),
- Bericht über Besprechung am 23.05.1939 zur Unterrichtung über die Lage und Ziele der Politik,
- "Zweite Ansprache des Führers am 22. August 1939" (o.J.),
- Dokument "Geheime Reichssache" (betr.: Juden im Ostland) (o.J.),
- Ausgabe der Zeitschrift "Deutsche Marine-Zeitung" (01.07.1936),
- Ausgabe der Zeitschrift "Deutsche Marine-Zeitung" (01.08.1937),
Erfahrungsberichte 1942/1944:
- W. Müller: "Wie sah ich kurz nach dem 2. Weltkrieg - 1946 - vor 29 Jahren meine Erziehung im Kadettenkorps? Auszug aus meinem Tagebuch des Jahres 1946" (Januar 1975),
- W. Müller: "Für das Kriegstagebuch des Grenadierregiments 17. Erfahrungen über die Angriffs- und Abwehrkämpfe südlich Orel vom 5. bis 28. Juli 1943" (05.06.1952),
- "Probleme der Abwehrschlacht und des Absetzens" (30.05.1944).
Jahr/Datum
1898 - 1984
Personen
Baring, Georg von; Finckenstein, Hans Werner Graf Finck von; Pridun, Karl; Rommel, Erwin; Stennes, Walter

9

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 007/3
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Vorträge:
- Vortrag von W. Müller: "Die Wahrheit über das preussische Kadettenkorps" (11.06.1963),
- Referat von Emil Henk: "Der 20. Juli 1944 im Jahre 1967" (09.12.1967),
- "Die deutsche Kriegsspitzengliederung unter Adolf Hitler und ihre verhängnisvollen Folgen" (Abschrift vom handschriftlichen Original, Original ebenfalls vorhanden) (07.08.1948),
Glückwunschbriefe an W. Müller zum 75. Geburtstag:
- Brief der Regimentskameradschaft Infanterie-Regiment 17 an W. Müller (15.12.1976),
- Brief des Zentralverbandes ausländischer Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland e.V. an W. Müller (15.12.1976),
- Brief des Verbandes demokratischer Widerstandskämpfer und Verfolgter an W. Müller (15.12.1976),
- Bericht von W. Müller: "Kriegserfahrungen. Sowjet-Infanterie 1941-1943" (Januar 1974),
- Bericht von W. Müller "Freiheitskämpfer - Beitrag zur Geschichte der Deutschen Jägertruppe" (Oktober 1973),
- Vortrag des Botschafters des Staates Israel Eliashiv Ben-Horin: "Bundesrepublik Deutschland-Israel-München" (24.10.1972),
Unterlagen zu Major a.D. Ernst Karl Pfleger:
- Brief von W. Müller an Ernst Karl Pleger (07.11.1961),
- Brief von Ernst Karl Pfleger an die Kameraden des Beirates Angehöriger der ehem. 262. I.D. (29.12.1961),
- Brief von Gerhard Saffran an W. Müller (betr. E.K. Pfleger) (24.01.1962),
- Brief von E.K. Pfleger an W. Müller (14.11.1961).
Jahr/Datum
1948 - 1976
Personen
Ben-Horin, Eliashiv; Henk, Emil; Pfleger, Ernst Karl

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode