Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Jünger"" > 178 Objekte

7

Bestand
Sabel, Anton (01-275)
Signatur
01-275
Faszikelnummer
01-275 : 003/1
Aktentitel
Vorträge
Enthält
- Arbeitsmarkt - Gastarbeiter - Automation (Vortrag Christlicher Verein Junger Menschen,CVJM, Nürnberg, 05.04.1968),
- Arbeitsvermittlung und Arbeitszeitverkürzung (Vortrag auf der Nürnberger Hochschulwoche, 10.02.1961),
- Aufbau und Arbeit der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (Vortrag, 10.05.1961),
- Automation - Bedrohung und Chance (Vortrag auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg 1966),
- Berufswahl und Arbeitsvermittlung (Vortrag o.D.),
- Bundestagswahl am 19. September 1965 (Vortrag anlässlich einer Versammlung in Fulda am 17.09.1965),
- CDU und Regierungsbildung (Aufsatz o.D.),
- Das Arbeitsverpflichtungsgesetz (Vortrag o.D.),
- Der Arbeitsmarkt im Arbeitsamtsbezirk Fulda (Aufsatz o.D.),
- Der Wähler hat gesprochen (Feststellungen zum Wahlkampf, Aufsatz, August 1949),
- Die Aufgabe der Berufsberatung in unserer Zeit (Vortrag o.D.),
- Die Bedeutung des Handwerks auf dem Arbeitsmarkt und für den Berufsnachwuchs (Vortrag o.D.),
- Die Berufsberatung in der Bundesrepublik Deutschland heute und in Zukunft (Vortrag o.D.),
- Die Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung - Aufbau und Aufgaben (Aufsatz o.D.),
- Die Überwindung der Arbeitskräfteverknappung unter besonderer Berücksichtigung der Fluktuation (Vortrag auf dem Betriebswirtschaftertag Berlin 1960),
- Die Währungsreform in ihren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt (Aufsatz o.D.),
- Fragwürdiger Auftakt (Stellungnahme zur Regierungsbildung 1949, Aufsatz August 1949),
- Heraus aus der Lethargie (Aufsatz bzgl. Pessimismus im Wirtschaftsleben o.D.),
- Lohngestaltung nach der Währungsreform (Aufsatz o.D.),
- Probleme des Arbeitsmarktes (Ausführungen auf der Konferenz der regionalen Vereinigungen der Landesinnungsverbände des Handwerks in Nürnberg, Vortrag 14.07.1960),
- Realismus ist notwendig (Aufsatz bzgl. Flüchtlingsproblem o.D.),
- Soziale Auswirkungen der Arbeitsmarktentwicklung (Aufsatz o.D.),
- Sozialstruktur - Sozialpolitik - Sozialreform (Referat auf der Landestagung der Sozialausschüsse der CDU Hessen in Limburg, 09.03.1963),
- Stellungnahme zu politischen Tagesfragen (Aufsatz anlässlich der Wahl zur verfassungsgebenden Landesversammlung für Großhessen o.D.),
- Um den Einsatz der Jugend (Aufsatz bzgl. arbeitslose Jugendliche o.D.),
- Unsere Arbeit beim Neuaufbau des Staates (Wahlkampfrede zur Bundestagswahl 1949),
- Volk ohne Heimat (Aufsatz bzgl. Sudetendeutsche o.D.),
- Vorschläge zur Überwindung des Arbeitskräftemangels (Vortrag auf dem 14. Betriebswirtschaftertag in Berlin, 12.09.1960),
- Wahl zum Bundestag am 14. August 1949 (Wahlkampfrede im eigenen Wahlkreis),
- Wege zum Aufstieg und zur Meisterschaft (Vortrag auf dem 3. Kongress "Jugend im Handwerk" in München, Mai 1963),
- Wie bei den Nazis (Aufsatz bzgl. Arbeitsverwaltung o.D.),
- Zehn Jahre Bundesanstalt für Arbeit (Artikel in der Zeitschrift Arbeitsamt, 24.02.1962),
- Zur Wiedereinführung der Arbeitslosen- und Kurzarbeiterunterstützung (Aufsatz, 02.01.1947).
Jahr/Datum
1946 - 1968

9

Bestand
Personenbestände CDU in der SBZ/DDR (01-297)
Signatur
01-297
Faszikelnummer
01-297 : 007/3
Aktentitel
Regina Ernst
Enthält
geboren am 16.12.1902
CDU 1946
Vorsitzende der Ortsgruppe Kitzscher
Abgeordnete im Kreistag Borna
Flucht im November 1948
Mitglied der Frauenvereinigung der Exil-CDU

Inhalt:
A)
kurzer handschriftlicher Bericht von Regina Ernst zu ihrem politischen Werdegang
div. Bescheinigungen und eidesstattliche Erklärungen zur politischen Arbeit von Regina Ernst
Kopie eines Führungszeugnisses vom 17.03.1947
Abschrift der Anträge auf Ausstellung eines Ausweises für Vertriebene und Flüchtlinge von Regina und Erich Ernst vom 12.12.1953 mit eidesstattlichen Erklärungen und Merkblatt
div. Korrespondenz

B)
Programm der Musikveranstaltung "Heimatklänge" vom 22.05.1948
Entschließung des erweiterten Kreisvorstandes Dresden-Land zur Unterstützung von Hugo Hickmann vom 25.01.1950
5-seitiger maschinenschriftlicher Bericht zum Verlauf der Aktionen gegen Hugo Hickmann Ende Januar 1950

C)
Franz Lehnert:
geboren am 13.08.1923, gestorben am 22.05.1952
Jurist
seit 1946 in der CDU Borna
Verbindungsmann des Ostbüros der CDU, Leitung zweier Widerstandsgruppen
1951 Flucht

Bescheinigung des Büros Jakob Kaiser vom 24.10.1951
Vertretungsvollmacht des Kreisverbandes Borna-Stadt und -Land
kurzer Lebenslauf des Vaters Richard Lehnert
Interzonenpass
Studienbescheinigung der Technischen Hochschule Dresden vom 11.12.1944
div. Korrespondenz, insbesondere zu Flüchtlingsangelegenheiten
div. Bescheinigungen und Erklärungen
Antrag auf Anerkennung als politischer Flüchtling vom 28.11.1952
Aufstellung div. Firmen

D)
Berichte des Arbeitskreises junger politischer Flüchtlinge über eine Arbeitstagung in Königswinter vom 07.05.1951
Unsere Meinung, Monatsblatt des Arbeitskreises junger politischer Flüchtlinge vom 01.03.1952
Rundbriefe der Jungen Union der Exil-CDU Nrn. 10 und 11 aus dem Jahr 1952
Mitgliederliste der Frauenvereinigung der Exil-CDU

E)
div. Postkarten aus Borna, Kitzscher und des Völkerschlachtdenkmals Leipzig
Workers Registrations Pass der Militärregierung Borna für Erich Ernst
Zeitweilige Registrierungskarte von Regina Ernst vom 01.05.1945
Bescheinigung über die Anerkennung als politischer Flüchtling von Franz Lehnert vom 25.10.1951
Blanko-Briefpapier der Ortsgruppe Kitzscher, des Kreisverbandes Dresden-Land, des Kreisverbandes Borna-Stadt und -Land, des Landesverbandes Sachsen und des Ostbüros der CDU
Delegiertenkarte zur 2. Landesvertreterversammlung des Landesverbandes Sachsen
politische Unbedenklichkeitsbescheinigung des Antifa-Ortsausschusses Kitzscher für Regina Ernst vom 03.10.1947
handschriftliche Einladung zur Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Kitzscher und zur Veranstaltung "Heimatklänge" am 21. bzw. 22.05.1948
Rezitationsheft zu einer Veranstaltung der Ortsgruppe Kitzscher zur Feier des Geburtstages von Friedrich Schiller vom 05.11.1947
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1944 - 1953
Personen
Ernst, Erich; Ernst, Regina; Hickmann, Hugo; Lehnert, Franz; Lehnert, Richard; Schiller, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode