Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "J." > 253 Objekte

3

Bestand
Dübel, Siegfried (01-1016)
Signatur
01-1016
Faszikelnummer
01-1016 : 003/1
Aktentitel
Bonner Bericht
Enthält
Manuskript zu Siegfried Dübel: "Lage und Entwicklung deutscher Jugend im Wirkungsfeld sowjetischer Totalität"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
o.J.

4

Bestand
Gablentz, Otto Heinrich von der (01-155)
Signatur
01-155
Faszikelnummer
01-155 : 006/3
Aktentitel
Heidenheimer, Arnold J.: Adenauer and the CDU
Enthält
Buchbesprechung.
Jahr/Datum
1961
Personen
Heidenheimer, Arnold J.

9

Bestand
Heydebreck, Claus Joachim von (01-286)
Signatur
01-286
Faszikelnummer
01-286 : 026/2
Aktentitel
Prozess gegen Valentin Feurstein
Enthält
Zeugenaussage von Feurstein, Entwurf der Verteidigungsschrift
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
o.J.
Personen
Feurstein, Valentin

10

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-295
Bestandsname
Amrehn, Franz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Berlin
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.11.1912
Todesdatum
04.10.1981
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt und Notar, Bürgermeister.
Biographie
Vor 1933 Windthorstbund, 1932-1940 Banktätigkeit, 1945 CDU Berlin, 1946-1948 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Steglitz, 1947 Mitgründer des RCDS, 1949-1967 stv. Vorsitzender des Gesamtverbandes der katholischen Kirchengemeinden in Groß-Berlin, 1950-1969 MdA (1963-1969 Vorsitzender der CDU-Fraktion), 1955-1963 Bürgermeister von Berlin, 1961-1969 Landesvorsitzender der Berliner CDU, 1961-1973 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, 1966/67 des Präsidiums, 1969-1981 MdB, 1970-1977 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, 1970-1977 Mitglied (ab 1973 Vizepräsident) der Beratenden Versammlung der Westeuropäischen Union, 1972-1981 Mitglied der Nordatlantischen Versammlung.
Kurzbeschreibung
CDU: LV Berlin (Finanzen) 1963-1965, LV Oder-Neiße 1966-1971; Berlin: Abgeordnetenhaus und Senat (Wahlergebnisse, Personalia, Berlinförderung, Wohnungsbau) 1954-1981, Berliner Kraftwerk- und Licht-AG 1963-1972, Wissenschaftszentrum Berlin 1969-1978, Stiftung Luftbrückendank 1972-1980, Ernst-Reuter-Gesellschaft 1973-1981, Gesamtverband der Katholischen Kirchengemeinden von Groß-Berlin 1948-1968; MdB: Wahlen 1969-1972, Ausarbeitungen und Materialsammlung zur Ost-, Deutschland- und Sicherheitspolitik (bes. Ostverträge, Grundlagenvertrag, Viermächteabkommen über Berlin, KSZE) 1970-1980, Interparlamentarische Union (Sitzungsprotokolle, Tagungsunterlagen, Korrespondenz) 1965-1981, Unterlagen zu Auslandsreisen (bes. Mittel- und Südamerika, Südafrika, Osteuropa) 1959-1981; allgemeine Korrespondenz, u.a. mit Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger 1966-1973; Reden, Artikel, Aufsätze, Interviews 1930-1981; Persönliches: Privatkorrespondenz, Zeitungsausschnitte zur Person 1925-1963.
Aktenlaufzeit
1925 - 1981
Aktenmenge in lfm.
5,1
Literaturhinweis
Wolf J. Bell: Franz Amrehn. Bonn 1962. - Franz Amrehn - ein Sohn Berlins. Bürgermeister Amrehn gewidmet von seinen Freunden zu seinem 50. Geburtstag. Berlin 1962.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode