Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "JHV," > 17 Objekte

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1246
Datei
ACDP-07-011-1246.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Parteiwahlen - JHV, KDK, BDK 1952, 1954, 1956
Sekretär Parteiorgane Albert Kotulla
Enthält
Einschätzungen, Abschlussberichte der Parteiwahlen
- Jahreshauptversammlungen
- Kreisdelegiertenkonferenzen
- Bezirksdelegiertenkonferenzen
1952:
Ergebnis der Jahreshauptversammlungen der Kreisverbände
- von 128 abzuhaltenden Kreisversammlungen 127 durchgeführt
- Rednereinsatz
- Statistik Wiederwahl der bisherigen Kreisvorsitzenden und neue Vorsitzende
1953:
- Bericht über die vom 22.08.-05.09.1953 durchgeführten Kreisfunktionärversammlungen
- Bericht über die vom 14.-21.10.1953 durchgeführten Bezirkskonferenzen
- Zwischenbericht über die Vorbereitung der Parteiwahlen, 22.12.1953
1954:
Wahlordnung - Broschüre Format A5 - V/12/3 A 5875/53 DDR
A) Abschlussbericht über die in den Monaten Januar bis April 1954 durchgeführten Parteiversammlungen in den Ortsgruppen
B) Kreisdelegiertenkonferenzen
Vorläufige Einschätzung, Kurzbericht vom 05.05.1954, Zwischenbericht vom 03.04.1954 und 13.05.1954, Abschlussbericht vom 11.08.1954, Lehren
Berichte der Bezirksverbände 01 Rostock bis 14 Karl-Marx-Stadt, nicht Berlin
C) Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) als Ormigabzug: Direktive, Termine, Tagesordnung, Zeitplan, Geschäftsordnung, Anleitung für die Entschließung, Anleitung für den Rechenschaftsbericht der Bezirksvorstände, Anleitung für die Berichterstattung der Bezirksuntersuchungsausschüsse, Anleitung für den Diskussionsbeitrag des Bezirksschatzmeister, Termine für die Berichterstattung,
b) Zwischenbericht vom 05.07.1954, Ausschnitte aus den bisher durchgeführten BDK der CDU vom 410.07.1954 Abschlussbericht

D) Vermerke und Dokumente JHV und KDK für Generalsekretär Gerald Götting - Abteilung Organisation (Kaufmännische Ablage)
Vermerk Kotulla zum Stand der Durchführung der JHV vom 22.06.194 und Dokumente:
Richtlinie für die Kreissekretäre bei der Auswahl der Kandidaten für die Ortsgruppenwahlen
Wahlordnung - Broschüre Format A5
Richtlinie für den innerparteilichen Wettbewerb bis zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
Parteiwahlen im Jahre 1954, 12.12.1953 - Beschluss gemeinsame Sitzung Politischer Ausschuss und Erweitertes Sekretariat 16.11.1953 und 17.11.1953 VGl.: 07-011-1214, 2067, 1842
Bericht über Vorbereitung der Parteiwahlen, 14.01.1954 - Sitzung Erweitertes Sekretariat
Bericht über die Eröffnung der Wahlversammlungen aufgrund der Referentenscheine vom 29.01.1954
Bericht bisheriger Verlauf bis zum: 22.02.1954, 28.02.1954
Durchführung Stand 10.03.1954
Stand per 14.06.1954 - Ortsgruppen, die noch nicht gewählt haben und die zum Teil aufgelöst wurden
Einschätzung der Berichte der Bezirksverbände

Vermerk Kotulla zum Stand der Durchführung der KDK vom 22.06.194 und Dokumente:
- Arbeitsplan 1. Quartal 1954,
- Richtlinien zu den Parteiwahlen 12.12.1953
- Richtlinie für den innerparteilichen Wettbewerb bis zum 7. Parteitag - Beschluss Sekretariat vom 14.01.1954
- Vorbereitung KDK - Sekretariat vom 29.01.1954 und 25.02.1954
- Richtlinie für die Auswahl der Kandidaten
- Anleitung für den Rechenschaftsbericht
- Anleitung für Auszeichnungen, dazu Ehrenurkunde (Kreisverbandes der CDU ohne "Deutschland"
- Anleitung für zur Berichterstattung mit Mandatsprüfungsbogen und Wahlprotokoll
- Schlüsselzahlen für die Delegiertenwahl
- Schlüsselzahlen der Bezirksverbände
Termine Eröffnungskonferenzen
Anleitung für die Vorbereitung und Durchführunglaut Schreiben vom 03.03.1954
Unterlagen Kotulla

I) Auswertung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
- Abschlussbericht über die Kreisfunktionärkonferenzen zur Auswertung 7. Parteitag
Berichte der Bezirksverbände 01 Rostock bis 15 Berlin

1956: (Verwaltungsablage)
- Richtlinie für die Vorbereitung und Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1956
Einleitung - Politisch ideologische Aufgabenstellung
I) Politische Vorbereitung
II) Organisatorische Vorbereitung
- Erläuterung des Sekretariats zur Wahlordnung (KDK)
Erläuterung zur Direktive - 1 bis 19
Berichterstattung an den Bezirksverband und die Parteileitung
- Anleitung für den Rechenschaftsbericht der Kreisvorstände -
A) Bedeutung
B) Inhalt:
I) Politische Lage:
Internationale Lage, politische Lage in Deutschland, Die Lösung der deutschen Frage und die aufgaben aller Patrioten
II) Situation im Kreisverband
III) Schlussfolgerungen
- Wahlordnung
- Erläuterung des Sekretariats zur Wahlordnung
- Satzung vom 7. Parteitag - Broschüre A 2964/54 DDR - 1600 - 2505
Berichte:
- Einschätzung der Vorbereitung und bisherigen Durchführung der Ortsgruppenwahlen, aufgrund der Einsätze der Parteileitung in einigen Kreisverbänden, unterzeichnet Ulrich Fahl
Informationsbericht Nr. 2 vom 31.01.1956 - 1. Zwischenbericht über den Verlauf der Parteiversammlungen
- Abschlussbericht mit Schlussfolgerungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1952 - 1956
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1805664.

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2292
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 11.01.1974 - 23.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, überwiegend das Original, auch Durchschlag und Ormigabzug bei Beschlüssen für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR, Ostseewoche 1974, 12. Greifswalder Kulturtagung
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI.
Zivilverteidigung und Alarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Rostock nach der BDK am 21.-22.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 22.09.1972 Vgl.: 07-011-2422
1) Otto Sadler - Bezirksvorsitzender
2) Gerhard Sacher - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Hans-Peter Scholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Ernst-Friedrich Lohff - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
5) Adolf Knipper - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen beim RdB Rostock
6) Xaver Kugler - Chefredakteur Bezirkspresse "Der Demokrat"
Bischoff, Jansky, zeitweise Bergmann,
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
17.-28 Sitzung 21.01.1974 - 09.12.1974
Bezirkssekretariat
33.-54. Sitzung 14.01.1974 - 23.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
11.01.1974 - 13.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
31.05.1974 - 03.12.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.01.1974 - 23.12.1974
Personen
Knipper, Adolf; Kugler, Xaver; Lohff, Ernst-Friedrich; Sacher, Gerhard; Sadler, Otto; Scholz, Hans-Peter; Scholz, Heinz-Peter

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2293
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1974 - 23.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, überwiegend dünner Durchschlag und Beschlüsse als Ormigabzug für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR, 19. Dobbertiner Konferenz
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Schwerin nach der BDK am 22.-23.09.1972 im Schloss Schwerin und Konstituierung Bezirksvorstand am 23.09.1972 Vgl.: 07-011-2423
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Peter Bärwinkel - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke und Gerda Guß - Instrukteure, Möller ab 03.05.1974
08.02.1974 - Kollege Schiske - Vertreter der BL der SED
Charlotte Hallscheidt - Vorsitzende Bezirksuntersuchungsausschuss
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand - keine einheitliche Zählung
Sitzung 17.01.1974 - 12.12.1974
Bezirkssekretariat
1/74.-25/74. Sitzung 04.01.1974 - 23.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
17.01.1974 - 07.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
30.05.1974 - 21.11.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.01.1974 - 23.12.1974
Personen
Bärwinkel, Peter; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Guß, Gerda; Hallscheidt, Charlotte; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Wolke, Inge

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2294
Aktentitel
Bezirksverband 03 Neubrandenburg
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 11.01.1974 - 12.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, das Original für die Parteileitung
Hier nur wenige - Sekretariatssitzungen, daher mehr Sitzungen gemeinsam mit den Kreissekretären.
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Neubrandenburg nach der BDK am 08.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 08.09.1972 Vgl.: 07-011-2424
Dietrich Lehmann - Bezirksvorsitzender
Konrad Kunde - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Rudi Zierke - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Bruno Priske - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Peter Wellbrock - Bezirksredakteur - (Redakteur Bezirkspresse)
Wolfgang Mäder - Abteilungsleiter
Willy Wulff - ab Januar 1974 für Kirchenpolitik
Spieß
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand - keine einheitliche Zählung
Sitzung 11.01.1974 - 12.12.1974
Bezirkssekretariat
Sitzung 02.12.1974 - 08.07.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 11.01.1974 - 06.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
Sitzung 25.01.1974 - 28.11.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.01.1974 - 12.12.1974
Personen
Kunde, Konrad; Lehmann, Dietrich; Mäder, Wolfgang; Priske, Peter; Wellbrock, Peter; Wulff, Willy; Zierke, Rudi

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2295
Aktentitel
Bezirksverband 04 Potsdam
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1974 - 31.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, nicht das Original, sondern eine schwarze Kopie für die Parteileitung
Hier nur wenige Sekretariatssitzungen, daher mehr Sitzungen gemeinsam mit den Kreissekretären.
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Potsdam nach der 11. BDK am 15.-16.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 16.09.1972 Vgl.: 07-011-2225
1. Friedrich Kind - Bezirksvorsitzender
2. Leo Rotter - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. Siegfried Cieslack - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4. Ferdinand Fiedler - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5. Hans Gehentges - Instrukteur Finanzen
6. Walter Müller - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Handel und Versorgung
Hans-Dieter Mandelkow
Kelch, Horn, Hultsch und Annerose Zibolsky
Gast: Dr. Scholz - Sekretär der Bezirksleitung der SED
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
11/19/74-11/28/74 Sitzungen 15.03.1974 - 13.12.1974
Bezirkssekretariat
11/74/1-11/74/24 Sitzungen 04.01.1974 - 31.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
16.01.1974 - 16.10.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
27.03.1974 - 12.11.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.01.1974 - 31.12.1974
Personen
Cieslack, Siegfried; Fiedler, Ferdinand; Gehentges, Hans; Kind, Friedrich; Mandelkow, Hans-Dieter; Müller, Walter; Rotter, Leo; Zibolsky, Annerose

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2296
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 08.01.1974 - 18.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag auf festem Papier für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Frankfurt (Oder) nach der BDK am 11.-12.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2226
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Anton Eichholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft beim RdB Frankfurt (Oder)
Heinz Bläsing, zeitweise Lagemann, Winter
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/74.-12/74. Sitzung 30.01.1974 - 18.12.1974
Bezirkssekretariat
1/74.-22/74. Sitzung 26.09.1974 - 27.11.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
1/74.-8/74 Sitzung 08.01.1974 - 13.08.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
17a/74 Sitzung 20.11.1974 und 21a/74 Sitzung 26.09.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1974 - 18.12.1974
Personen
Bläsing, Heinz; Boesel, Fritz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Eichholz, Anton; Hähne, Heinz

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2297
Aktentitel
Bezirksverband 06 Cottbus
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 08.01.1974 - 23.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, Original, für Kreissekretäre im Ormigabzug für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Cottbus nach der BDK am 12.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2427
1. Karl Dölling - Bezirksvorsitzender
2. Kurt Stolle - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. Horst Hauschke - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4. Erhard Schömberg - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Handel und Versorgung beim RdB
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand mit Anwesenheitsliste
18.-28. Sitzung 28.02.1974 - 23.12.1974
Bezirkssekretariat
107.-147. Sitzung 08.01.1974 - 17.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
26/74.-36/74. Sitzung 14.01.1974 - 12.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
16.04.1974 - 16.12.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
08.01.1974 - 23.12.1974
Personen
Dölling, Karl; Hauschke, Max; Schömberg, Erhard; Stolle, Kurt

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2298
Aktentitel
Bezirksverband 07 Magdeburg
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 17.01.1974 - 30.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein dünner Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Magdeburg nach der BDK am 26.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 26.09.1972 Vgl.: 07-011-2428
Werner Biedermann - Bezirksvorsitzender
Willibald Seidl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Franz Paluszkiewicz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Anneliese Himmel - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen beim RdB
Ursula Böwe - Bezirksredakteur Der Neue Weg
Rolf-Carlo Martini - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Instrukteure
Meyer, Anneliese Kurtz, Christiane Hedenius
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand - Reihenfolge der Ablage nicht vollständig chronologisch und nicht vollständig
16.-27. Sitzung 17.01.1974 - 17.12.1974
37.-62. Sitzung 14.01.1974 - 30.12.1974
Bezirkssekretariat
43.-45. Sitzung 25.03.1974 - 29.04.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
17.01.1974 - 27.11.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
28.02.1974 - 20.12.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
17.01.1974 - 30.12.1974
Personen
Biedermann, Werner; Böwe, Ursula; Hedenius, Christiane; Himmel, Anneliese; Kurtz, Waltraut; Martini, Rolf-Carlo; Paluszkiewicz, Franz; Seidl, Willibald; Sperling, Albrecht

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2299
Aktentitel
Bezirksverband 08 Halle
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 07.01.1974 - 04.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, Original auf dünnem Papier für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Halle nach der BDK am 23.-24.08.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 24.08.1972 Vgl.: 07-011-2429
Prof. Dr. habil. Paul Ullmann - Bezirksvorsitzender bis 07.03.1974
Paul Konitzer - Bezirksvorsitzender ab 20.03.1974, Vorsitzender Stadtkreisverband Halle
Günther Kühn - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Manfred Jähnig - Sekretär für Agitation und Propaganda bis 07.03.1974
- Mitglieder Sekretariat:
Kurt Behr - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Wolfgang Borsbach - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr beim RdB
Friedrich Eismann - Chefredakteur Bezirkspresse Der Neue Weg
Michael Ritzau
Bischoff, Mundkowski, Kürner, Bernhagen, Müller - Gäste
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
07.01.1974 und 17.10.1974 - namentliche Aufstellung aller Mitglieder erweiterter Vorstand
Bezirkssekretariat
Sitzungen 02.01.1974 - 04.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
15.01.1974 - 02.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
06.02.1974 - 19.09.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
07.01.1974 - 04.12.1974
Personen
Behr, Kurt; Borsbach, Wolfgang; Dietrich, Franz; Eismann, Friedrich; Jähnig, Manfred; Konitzer, Paul; Kühn, Günther; Ritzau, Michael; Ullmann, Paul

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode