Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ja!" > 30 Objekte

1

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 133/2
Aktentitel
Aufsätze und Rundfunkansprachen
Enthält
dabei auch: Entwürfe und Korrespondenz
Die Stabilität der Regierung (01.1948),
Rückwärtsentwicklung im Wahlrecht von Nordrhein-Westfalen (01.1948),
Schwerpunktbildung. Artikel in der "Rheinischen Post" (14.01.1948),
Getarntes Verhältniswahlrecht. Artikel in der "Kölnischen Rundschau" (02.02.1948),
Neues Kommunalwahlrecht für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen (24.03.1948),
Wahlen zur Nationalversammlung. Welches System gewährleistet den Willen des Volkes? Artikel in der "Rheinischen Post" (08.05.1948),
Wahlen zur Nationalversammlung. Ein Vorschlag für ein neues Wahlsystem. Artikel in "Die Welt" (05.11.1948),
Wenn eine Nationalversammlung gewählt wird. Artikel in der "Westfalenpost" (28.05.1948),
Die Wahlen zur Nationalversammlung. Artikel in "Kölnische Rundschau" (01.06.1948),
Verhältnis- oder Personen-Wahl? Die Weimarer Lehren und Bonn. Artikel in "Welt am Sonntag" (03.10.1948),
Wie sichern wir die Verfassung? Artikel in der "Westfalenpost" (23.10.1948),
Wahlmodus und Wahlverfahren. Rundfunkbeitrag im NWDR (10.11.1948),
Zum Treuhandplan für Kohle, Eisen und Stahl. Rundfunkbeitrag im NWDR (15.11.1948),
Kann und soll das traditionelle deutsche Berurfsbeamtentum heute noch aufrecht erhalben werden? Artikel in "Die Wandlung" (01.1949),
Technik und Sinn der Gemeindewahlen in Nordrhein-Westfalen (05.1949),
Die Entflechtung und Neuordnung der Eisen schaffenden Industrie. Rundfunkbeitrag für den NWDR (12.05.1949),
Kritik und Mitarbeit im Bundestag. Artikel in "Rheinische Post" (19.12.1949),
Zur Gesetzgebung über das Mitbestimmungsrecht. Artikel in "IG Metall" (10.01.1950),
Wie steht es um die Mitbestimmung der Arbeitnehmer? Artikel in "Der Säemann" (02.1950),
Ist der Bundeswirtschaftsrat unvermeidlich? (20.05.1959),
Und die Verantwortung ist Dein! (31.05.1950),
Ein Friedensbeitrag. Artikel in "Michael" (Zeitung des jungen Volkes, 06.08.1959),
Frieden für Deutschland und Europa (14.08.1950),
Kräfte der Neuordnung. Artikel in "Rheinische Post" (30.12.1950),
Warum sind sie so unbeliebt? Artikel in "Der Mittag" (30.12.1950),
Die Neuordnung der Montan-Industrie. Artikel in "Die Welt" (21.07.1951),
Neuordnung von Kohle und Eisen überholt? Artikel in "Soziale Ordnung" (08.1951),
Herbstliche Bewährungsprobe. Artikel in "Rheinische Post" (01.09.1951),
Kanzler, Regierungskoalition und Deutscher Gewerkschaftsbund. Artikel in "Die Neue Zeitung" (20.09.1951),
Der Wahlkreis als Quelle politischer Kraft (09.10.1951),
Die Politik der Bundestagsfraktion der CDU. Referat auf dem Landesparteitag der CDU des Rheinlandes in Velbert (24.11.1951),
Montanindustrie im Schmelztiegel 1951. Artikel in "Die Welt" (24.12.1951),
Wer regiert eingentlich in Deutschland? Artikel in "Rheinische Post" (31.12.1951),
Die Welt blickt auf das Bonner Parlament. Artikel in "Westfalenpost" (09.01.1952),
Remilitarisierung? Ja! Artikel in "Velberter Zeitung" (01.03.1952),
Hat sich der Bundesrat als Einrichtung bewährt? Rundfunkbetrag für den NWDR (05.09.1952),
CDU Parteitag in Berlin. Interview im NWDR (17.10.1952),
Für das ganze Deutschland. Artikel in "Die Welt" (17.10.1952),
Deutsche Gegenrechnung für die Saar. Artikel in "Die Welt" (25.11.1952),
Der Mensch im Betrieb. Artikel als Sonderdruck aus dem Werk "Deutschlands Aufgabe-Stimmen deutscher Politiker" (1953),
Ratifizierung mit vereinten Kräften! Artikel in "Rheinische Post" (09.02.1953),
Deutschland von USA gesehen. Artikel in "Die Zeit" (16.04.1953),
Der Drang zur Macht. Artikel in "Die Welt" (08.05.1953),
Die Zwischenbilanz der West-Verträge. Artikel in "Rheinische Post" (26.05.1953),
Voraussetzungen für freien Frieden. Artikel in "Industriekurier" (13.06.1953),
Die ersten 4 Jahre. Artikel in "Rheinisches Monatsblatt" (07.07.1953),
Zur Frage des Konstruktiven Mißtrauensvotums (08.07.1953),
Außenpolitik nach dem 6. September. Artikel in "Rheinische Post" 22.08.1953),
Am 7. September. Artikel im "Industriekurier" (01.09.1953).
Jahr/Datum
21.01.1948 - 01.09.1953

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 543
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1983 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.01.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Auswertung der Meinungsumfragen
3. TV-Flugblatt-Aktionen zu den Sendungen von ARD und ZDF
4. Zielgruppen-Veranstaltungen
5. Zentrale Wahlkampfveranstaltungen des Bundeskanzlers
6. Mieten-Aktion
7. Anzeigenkampagne
8. Vorstellung der aktuellen Werbemittel
9. Vorstellung des politischen Argumentationsmaterials und des Wahlprogramms der CDU/CSU
10. Neue Form der CDU-Beitrittserklärung
Enthält auch:
Verfahrensweise für die Übermittlung des Flugblattes in den Landesverbänden
Tischvorlage zur LGFK
Programm Zielgruppenveranstaltung Mittelstand am 22.01.1983, Oberrheinhalle Offenburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Frauen am 25.01.1983, Stadthalle Wolfsburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Jugend am Sonntag, 30.01.1983, Congress-Centrum West in Köln, Halle 8
Programm Zielgruppenveranstaltung Arbeitnehmer am Samstag, 05.02.1983, Dortmund - Westfalenhalle/Halle IV
Programm Zielgruppenveranstaltung Senioren am Dienstag, 08.02.1983, in der Kongresshalle Böblingen
Botschafter Ruth: Akten zur Intensivierung der Informationsarbeit im Zusammenhang mit dem Nato-Doppelbeschluss
Tischvorlage: Briefwahl bei der Bundestagswahl am 06.03.1983
Tischvorlage: Mitteilungen für die Presse, Pressekonferenz mit SPD-Bundesgeschäftsführer Peter Glotz am 12.01.1983 über den Wahlkampfstil und Werbemittel der SPD
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 03./04.05.1983 in Baden-Baden
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Nacharbeit Bundestagswahl 1983
4. Kurzbericht über die Landtagswahlen von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein
5. Vorgesehene Tagesordungspunkte für die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Phasenplanung im Europawahlkampf 1983/1984, Vorschlag und Entwurf der Beschlussvorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 25.04.1983
Kandidatenvorschlag der Landesgeschäftsführerkonferenz für ein neues Vorstandsmitglied der Stiftung Versorgungswerk der CDU
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.06.1983 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Europawahlkampf 1984 und Politische Lage
2. Vorschläge der Sachverständigen-Kommission zur Neuordnung der Parteienfinanzierung
3. Vereinigungen
4. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
5. Ablauf 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
6. Berufung der Bundesfachausschüsse
Enthält auch:
Terminliste zur Kandidatenaufstellung der Landesvertretungen für die Europawahl 1984
Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 17.07.1984
Heft 5 des Statistischen Bundesamt Wiesbaden
Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 10.07.1979
Endgültige Ergebnisse nach kreisfreien Städten und Landkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Wahlkampf Hessen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Wahlkampf Bremen (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
5. Wirtschaftsbetriebe UBG (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
Enthält auch:
Pressemitteilung des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler über Sicherung des Friedens und Auseinandersetzung mit dem Thema durch die Junge Union und der Schüler-Union und mit Hilfe von Friedenstagen im Bundesgebiet, der Informationskampagne "Deutsches Monatsblatt" und des Informationsdienst "Union in Deutschland", durch der Zeitung "CDU Extra und der Eröffnung der Aktion Gemeinsam für den Frieden und Freiheit durch Bundeskanzler Helmut Kohl und Generalsekretär Heiner Geißler, hier auch zum NATO-Doppelbeschluss und zur Friedenspolitik
CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Herbstaktion zum Thema Gemeinsam für Frieden und Freiheit, Bundesrednerliste für Veranstaltungen Aktion Frieden und Freiheit, Vermerk Friedensdiskussion Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983
Generalaussprache 10000 Friedenstage der CDU zum Thema Friedensbewegung, Angst, totalitäre Sowjetunion Meinungsbildung und Wahlkampagne - (Teilnehmer Heiner Geißler, Thiel, Kanther, Günter Meyer, Bobzien, Reichardt, Kierey, Terlinden, Penther)
Nicht verteilte Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.09.1983, Bonn KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Bürgerschaftswahlkampf in Bremen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Stand der Gesetzgebung zur Parteifinanzierung
5. Wirtschaftsbetriebe UBG / WDU (vertagt auf unbestimmt)
6. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
7. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien (vertagt auf unbestimmt)
(Termin der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983)
Enthält auch:
Kopie des Ergebnisprotokolls, Teilnahme zur Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983 im Konrad-Adenauer-Haus, Rede von CDU-Generalsekretär Bundesminister Heiner Geißler auf der Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983, Gemeinsam für Frieden und Freiheit - Die 10000 Friedenstage der CDU und Entwurf, Tischvorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz Stiftung Vesorgungswerk zu Risiko-Direktversicherung und Anlage
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 26.10.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensaktionen
2. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
3. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
4. Verschiedenes enthält auch: Herr Lüthje wird auf der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz zum Thema UBG/Wirtschaftsbetriebe der Union berichten, Medaillen und Kosten
Enthält auch:
Bericht für die Landesgeschäftsführerkonferenz zum Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Eberhard Luetjohann zu Medaillen als Jubiläumsgeschenk und Spendenbescheinigung
Anfrage aus Landesgeschäftsführerkonferenz an Peter Radunski zu Werbemittelangebot der Partei an ausländische Parteifreunde
Es ist lange genug aufgerüstet worden. Da spürt man den neuen Regierungsstil: Wurfsendung vom Bundeskanzler Helmut Kohl an die Mitbürgerinnen und Mitbürger über die erwägte Aufkündigung der Mitgliedschaft im Nordatlantischen Bündnis (NATO)
Umsatz der Materialien zur Friedensaktion 1983 ab 31.08.1983
Tischvorlage Pressekonferenz des Koordinationsausschusses der Friedensbewegung 24.10.1983, 11 Uhr
Presseerklärung Koordinationsausschuss Pershing II Cruise Missiles Nein! Bilanz der Aktionswoche: Der Bundesregierung bricht die Gesellschaft weg. Bundesregierung hält an undemokratischen Verhaltensweisen gegenüber der Friedensbewegung fest
Kampagne Volksbefragung - Info Nr. 3 Pershing II Cruise Missiles Nein! Volksbefragung - Ja! vom Oktober 1983 Prüfstein für's Parlament. Friedensbewegung legt Gesetzentwurf zur Volksbefragung vor
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983 Europawahl und Entwurf der Europa-Dokumentation und Musterrede
Bericht für Landesgeschäftsführerkonferenz:
Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Grußwort des Bundeskanzlers Helmut Kohl zur bundesweiten Woche der ausländischen Mitbürger
CDU/CSU Fraktionsvorsitzender Alfred Dregger zur Woche der ausländischen Mitbürger am 25.09.1983 bis 01.10.1983 unter dem Motto "Ängste überwinden - zur Nachbarschaft finden" an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion
Veröffentlichung des CDU/CSU Fraktionsvorsitzenden Alfred Dregger im Deutschland-Union-Dienst vom 23.09.1983, Betreff: Die Partnerschaft mit den Ausländern in Deutschland pflegen
CDU-Bundesgeschäftsstelle an Peter Radunski und Peter Hartmann zum Punkt 3 der Tagesordnung der Landesgeschäftsführerkonferenzen am 26.10.1983, Betreff: Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
Heiner Geißler an Generalsekretär Ciriaco De Mita von der Democrazia Cristiana (DC) und ihrer verstärkten Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland und Antwort dazu von Giampaolo Bettamio von der EVP-Fraktion (Europäische Volkspartei) im Europäischen Parlament
Jürgen Zander von der CDU-Bundesgeschäftsstelle zum Ergebnisvermerk über das Gespräch von Generalsekretär Heiner Geißler mit dem HÜR TÜRK-Vorstand am 14.05.1982
Entwurf des Bundesgeschäftsführers zur Ausländerpolitik, insbesondere gegenüber türkischen Mitbürgern in Deutschland
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.11.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
2. Technische Modalitäten der neuen Rechenschaftslegung
3. Stiftung Versorgungswerk
4. Rahmenpflichtversicherung
5. Aufbau CDU-Kommunikationsgesetz
Enthält auch:
Personalwesen, Aus- und Weiterbildung, UBG beabsichtigt die Herausgabe einer neuen Medaille mit Konrad Adenauer und Helmut Kohl, Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 30.11.1983 zum Werbemittelkonzept der CDU-Bundesgeschäftsstelle für den Europawahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.12.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Arbeit 1984
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Neue Kommunikationstechnik, siehe Anlage
4. Parteifinanzierung
Enthält auch:
Bundesweites Pauschalabkommen mit der GEMA
Haftpflichtvertrag mit der Colonia-Versicherung
Winfried Ockenfels (Leiter der Abteilung Informatik) zur künftigen Entwicklung des integrierten Text- und Datenverarbeitungssystem der CDU
Ausschnitte der Tagespresse über das Thema Spendenverfahren, Steuer- und Strafansprüche
Wolfgang Bersdorf zum Merkblatt m
Jahr/Datum
1983
Personen
Bobzien; Geißler, Heiner; Luetjohann, Eberhard

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7058
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (11)
CDU und Wählerinitativen pro CDU - Kandidatenwerbung A bis Z
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Flugblättern, Faltblättern, Broschüren und Kleinwerbemitteln bzw. 3D, neben Vorlagen der CDU-Bundesgeschäftsstelle auch individuell gestaltetes Material, verschiedene Formate:

Gottfried Arnold
1) Faltblatt: Schwerpunkte Person und Regierungsprogramm, Format A5
1a) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
2) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Format A3, vgl. Nr.50
Rainer Barzel
3) Faltblatt: Rainer Barzel setzt sich für seinen Wahlkreis ein, mit Bildern, Sonderformat
Gerold Benz, Karlsruhe
4) Flugblatt Veranstaltungseinladung: Karlsruhe Stadt, Ortsverband Waldstadt, Thema Massenmedien, 16.10.1972, Format A5
Johann Christoph Besch, Flensburg
5) Postkarte: Kandidat mit Bild, Lebenslauf, Format A6
6) Faltblatt: Kandidat mit Bild, Familie, Programm des Kandidaten, Format A5
7) Flugblatt: Flensburger Sozialausschüsse der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Tatsachen, die für uns sprechen, Format A4
8) Aufruf: CDU-Frauenvereinigung Flensburg-Land, Format A4
9) Flugblatt: Stimmzettel, Zweitstimme ist entscheidend, Format A4
10) Flugblatt: ...was wird aus unseren hochschulen?, Format A4
11) Flugblatt: WIR unterstützen, WIR helfen, WIR sind Freunde von Besch, Besch muss nach Bonn, Format A5
12) Flugblatt: Veranstaltungshinweis, Frühschoppen mit Johann Besch, 29.10.1972
Rolf Bremer, Pinneberg
13) Broschüre: Kandidat, Lebenslauf, Programm des Kandidaten, Format quadratisch
Hellmuth Brodersen, Rendsburg-Neumünster
14) Postwurfsendung: Zur Person, Politische Schwerpunkte, Regierungsprogramm, Format A5
Albert Burger
15) Faltblatt: Mein Einsatz gilt..., Format A6
16) Faltblatt: Kandidat, Lebenslauf, Wahlbeteiligung Kreis Emmendingen 1969, Aufruf des Kandidaten, Format A5
17) Wahlbrief: Aufruf Wahlbeteiligung, Format A4
18) Wahlbrief: Aufruf Diskussion zur Jugendpolitik, Format A4
Karl Carstens, Plön
19) Wahlzeitung CDU Plön: Themen u.a.: 11 Gründe für Frauen CDU zu wählen, Kanzlertest Willy Brandt, Wiedervereinigungspolitik, Format A2
Heinrich Clouth, Moers
20) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Heinz Eyrich, Lörrach
21) Faltblatt: Kandidat, Lebenslauf, Regierungsprogram, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Karlheinz Gierden, Köln
22) Faltblatt: Wählerinitiative "Wir wählen Karlheinz Gierden", Format A4
23) Faltblatt: Unser Mann für Bonn
Hans Filbinger
24) Beitrittsbogen: Testen Sie die CDU, 53000 machen die Tür auf, Format A5
25) Broschüre: Die dynamische Partei in einem dynamischen Land, CDU Baden-Württemberg, Parole Tatkraft und Vertrauen, Format A5 quer
26) Postwurfsendung Muster, Sonderformat
Wilfried Hasselmann, Niedersachsen
27) Faltblatt: Wir setzen neue Zeichen, Neue Zeichen für Niedersachsen, Format A2
Hugo Hammans
28) Visitenkarte: Sprechzeiten, Format klein
29) Faltblatt: Lebenlauf, Schwerpunkte des Kandidaten, Regierungsprogramm, Format A5
Alo Hauser, Bonn
30) Faltblatt: Lebenlauf, Schwerpunkte des Kandidaten, Regierungsprogramm, Format A5
31) Wahlzeitung: report 63, Bonns Anwalt im Bundeshaus, auch: "Ein normaler Tag im Leben eines Abgeordneten"
Hansjörg Häfele
32) Einladungen zu öffentlichen Versammlungen Hansjörg Häfele, u.a.: Werner Marx, Eduard Adorno, Walther Späth und Erwin Teufel, chronologisch sortiert, Format A5
Friedrich-Adolf Jahn, Münster
33) Streichhölzer: Für Münster nach Bonn, Format 3D
Hans Edgar Jahn,
34) Stimmzettel, Format A4
Peter Kittelmann
35) Faltblatt: Joachim Wolf, Vorstellung von Peter Kittelmann als Nachfolger, Format A5
Konrad Kraske, Dinslaken
36) Faltblatt: Generalsekretär der CDU, unser Mann in Bonn
Heinz F. Landré
37) Der Mensch im Mittelpunkt (Würfel?), Format 3D
38) Verpackung Schokolade oder Fruchtgummiriegel? Ihr Bundestagskandidat mit Bild, Format 3D
39) Kugelschreiber, weiß-schwarz, Format 3D
Hans Jürgen Lichtenberg, Wuppertal
40) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
41) Faltblatt, klein: Demokratie ist Diskussion, Format klein
42) Faltblatt: Schwimm mal wieder, Format A5
43) Flugblatt: Vermögen, Format A4
44) Flugblatt: Aufruf des Beamtenausschuss zur Wahl, Format A4
Peter Lorenz, Steglitz
45) Geburtstagskarte: Rainer Barzel und Peter Lorenz im Bild, Format A6 quer
Werner Marx
46) Streichhölzer mit Kandidat, Format 3D
47) Plakat, gelocht: Veranstaltung in Triberg, Format A2
Paul Mikat, Düsseldorf
48) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
49) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
50) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Kernpunkte der CDU-Politik, Format A3, vgl. Nr.2
Adolf Müller, Düsseldorf
50) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Kernpunkte der CDU-Politik, Format A3, vgl. Nr.2
51) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
52) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
53) Flugblatt: Die Inflation stoppen, Format A5 halb
Josef Müller, Aachen
54) Wahlbrief: Beispiele der Mitarbeit im Bundestag, Format A4
55) Flugblatt: Aus 1 mach 3, 3 tüchtige Männer unserer engeren Heimat für Bonn, Rückseite Stimmzettel, Format A4
56) Flugblatt: Veranstaltung in Gressenich, Format A4
57) Flugblatt: Müller muss man wählen, Format A5
58) Karte mit Bild, Rückseite Lebenslauf, Format A7
59) Faltblatt: Unser Mann für Bonn und Europa, Müller muss man wählen, Format A5
Gerhard Orgaß, Hamburg
60) Faltblatt: Termine Wahlkampfauftritte, Sonderformat
61) Faltblatt: Lebenslauf, Anmeldung zu persönlichem Gespräch, Format A4
Herbert Ottersbach
62) Wahlbrief: Aufruf zur Wahl, Format A4
Elmar Pieroth,
63) Karte: Bild und Lebenslauf, Format A6
64) Aufkleber: Bild und Deutschlandraute
65) Aufkleber: Bild und Name
Anton Pfeifer,
66) Wahlzeitung: CDU aktuell, Gemeinsam werden wir es schaffen, Format A4
67) Wahlbrief: Aufuf zur Wahl, Format A4 (auf Karton geklebt)
68) Flugblatt: Wir wählen Anton Pfeifer CDU, Wählerinitiative, Format A4 (auf Karton geklebt)
69) Wahlbrief: Wahlentscheidung überdenken, Format A4 (doppelseitig auf Karton geklebt)
Josef Rommerskirchen, Neuss
70) Entwurf Anzeige: Unser Mann für Bonn, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon, Format A3
71) Entwurf Anzeige: Unser Mann für Bonn, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon, mit Stimmzettel, Format A3
72) Aufkleber: Name, Format lang und dünn
80) Karte: Einladung Veranstaltung mit Heinrich Köppler, Stadthalle Neuss, Format A6
81) Faltblatt: Vertrauen in Josef Rommerskirchen, Einsatzbereit, zuverlässig, bewährt! Format A4
Ohne personellen Zusammenhang, CDU Neuss
73) Übersicht Wahlwerbemittel Agentur für Werbung, Graphik, Klischee und Druck Neuss, Format A4
74) Das Sündenregister der Sozial-liberalen Koalition, Sonderformat
75) Türanhänger: Guten Morgen! Erinnerung an den Wahltag, Format 3D
76) Faltblatt: Gründe, weshlab wir Arbeitnehmer CDU wählen! 1. Stabilitätsüpolitik, 2. Vermögenspolitik, 3. Wohnungsbaupolitik, Format A5
77) Faltblatt: Tatsachen beweisen: Bei uns hat berufliche Bildung Vorrang!! Reformpolitik der Vernunft, Format A5
78) Aufkleber: Ja! CDU
79) Flugblatt: Hier wurde geholzt! Argumente überzeugen, deshalb CDU, Format quer
Manfred Schmidt, Wuppertal
82) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
83) Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
84) Flugblatt: ronsdorf aktuell, Termine und Informationen zum Kandidat, Briefwahl, Format A4
Hermann Josef Unland,
85) Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
86) Faltblatt: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
Olaf von Wrangel, Bonn
87) Wahlzeitung: Ihr Kandidat, Vorstellung Person und Schwerpunkte, Format A4
88) Wahlzeitung: aktuell-Interview, unabhähige Wähler fragen den CDU-Bundestagskandidaten Olaf von Wrangel, Format A3

Enthält auch:
Serie:
89) Karten mit Slogans, Rainer Barzel: es muß wieder Ordnung geschaffen werden in Deutschland, für Kandidatenwerbung konzipiert, hier blanco:
89-1) Soll dein Geld den Wert behalten, muß es die CDU verwalten
89-2) Runter mit den hohen Preisen! Die CDU wird es beweisen!
89-3) Willst du nicht Dein Geld verlieren, muss die CDU regieren!
89-4) Stabilität zu bringen kann nur der CDU gelingen

90)Schreiben des Kreisgeschäftsführers von Herford, Hajo Lübben, an seine Kollegen über die zum Angebot stehenden Werbemittel;
92)Trau niemandem über dreißig, falls er ein Schwätzer ist. Information über eine Wahlkampfveranstaltung mit Heinrich Windelen am 11.11.1972 in Gronau
93) Wolfgang Vogt, Unser Mann für Bonn, Düren
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1971 - 1972
Personen
Arnold, Gottfried; Barzel, Rainer; Benz, Gerold; Besch, Johann Christoph; Bremer, Rolf; Brodersen, Hellmuth; Burger, Albert; Carstens, Karl; Clouth, Heinrich; Eyrich, Heinz; Filbinger, Hans; Gierden, Karlheinz; Häfele, Hansjörg; Hammans, Hugo; Hasselmann, Wilfried; Hauser, Alo; Jahn, Friedrich-Adolf; Jahn, Hans Edgar; Kittelmann, Peter; Kraske, Konrad; Landré, Heinz F.; Lichtenberg, Hans-Jürgen; Marx, Werner; Mikat, Paul; Müller, Adolf; Müller, Josef; Orgaß, Gerhard; Ottersbach, Herbert; Pfeifer, Anton; Pieroth, Elmar; Rommerskirchen, Josef; Schmidt, Manfred; Unland, Hermann Josef; Wrangel, Olaf von

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7058/78
Datei
acdp-07-001-7058-78.pdf
Aktentitel
78) Aufkleber: Ja! CDU
Jahr/Datum
1969 - 1972

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7060
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (13)
CDU - Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung IV Öffentlichkeisarbeit
Enthält
1) Das Aktions-Paket. Materialien für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, darin verschiedene Formate:
2) Aufkleber: JA! CDU, Sonderformat
3) Werbemittelkatalog Kleinwerbemittel
4) Hinweisflugblatt zur Herstellung von Plakaten
Darin: Bestellschecks blanco, Beispielwerbung Hugo Hammans (siehe Nr. 7065), Plakatentwürfe und Entwurfdesigns
5) Serie: Anzeigen, Format A4:
Brief des Präsidiums
Jetzt hat der Wähler das Wort
Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität
Millionen Rentner können aufatmen
Wer SPD wählt, wählt die Inflation
Eigentum für jeden
Endlich wieder stabile Preise
Die Inflation gefährdet unsere Arbeitsplätze
Die Inflation betrügt den Sparer
Soziale Gerechtigkeit für alle Rentner
Radikale greifen nach der Macht
Es geht um die Zukunft unserer Kinder
Sichere Arbeitsplätze durch stabile Preise
Wir wählen diesmal CDU
So darf es nicht weitergehen
Ihre Zukunft steht auf dem Spiel
Testimonial I und II: Wir sagen, was viele denken

Weiße Mappe
6) Motiv: Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität, Rainer Barzel, Gerhard Schröder, Josef Strauß, Format A5 farbig
7) Klappkarte: Regierungsprogramm der CDU, Stabilitätsplan der CDU, Es ist Zeit für einen neuen Anfang
8) Anzeigen Illustrierte: "Spiegel-Leser wissen mehr. Aber offenbar nicht alles. Sonst würden noch mehr CDU wählen" und "Ein Vergnügen, das sich jeder leisten kann: Den Spiegel lesen und doch CDU wählen!", Format A4
9) Anzeigen Illustrierte frau Journal: Männer, die wieder Stabilität schaffen, Format A4
10) Anzeige Illustrierte Praline: Rainer Barzel Wahlaufruf
11) Anzeige Illustrierte frau Journal: Die neuen Köpfe von Barzels Mannschaft mit Helga Wex, Format A4
12) Anzeige Illustrierte frau: Weltweite Friedenspolitik, Rainer Barzel mit Richard Nixon
13) Infoplakat: Was Sie über die Wahl wissen müssen, Format A3
14) Türanhänger: Heute ist Wahltag, Wahlrecht nutzen, Format A5
15) Fotos von Wahlplakaten: Black ist Beautiful (Junge Union), Rainer Barzel Kandidatenplakat (nicht digital), Format A5
16) Foto von Wahlplakat: Nackte Frau am Strand, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon (nicht digital), Format A5

Rote Mappe (etwas veränderte Ordnung zur weißen Mappe)
17) Motiv: Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität, Rainer Barzel, Gerhard Schröder, Josef Strauß, Format A5 farbig
18) Foto von Wahlplakat: Kandidatenplakat Rainer Barzel
19) Serie: Anzeigen, Format A4 (siehe Nr. 5):
Jetzt hat der Wähler das Wort
Millionen Rentner können aufatmen
Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität
Wer SPD wählt, wählt die Inflation
Eigentum für jeden
Die Inflation gefährdet unsere Arbeitsplätze
Endlich wieder stabile Preise
Die Inflation betrügt den Sparer
Soziale Gerechtigkeit für alle Rentner
Radikale greifen nach der Macht
Wir wählen diesmal CDU
So darf es nicht weitergehen
Es geht um die Zukunft unserer Kinder
Sichere Arbeitsplätze durch stabile Preise
Ihre Zukunft steht auf dem Spiel
Testimonial I und II: Wir sagen, was viele denken
20) Anzeigen Illustrierte: "Spiegel-Leser wissen mehr. Aber offenbar nicht alles. Sonst würden noch mehr CDU wählen" und "Ein Vergnügen, das sich jeder leisten kann: Den Spiegel lesen und doch CDU wählen!", Format A4
21) Anzeige Illustrierte frau Journal: Die neuen Köpfe von Barzels Mannschaft mit Helga Wex, Format A4
22) Anzeige Illustrierte Praline: Rainer Barzel Wahlaufruf
23) Brief des Präsidiums und Anzeige Illustrierte frau Weltweite Friedenspolitik, Rainer Barzel mit Richard Nixon
24) Kleinwerbemittel Katalog CDU
25) Wahlkalender (siehe 07-001 : 7062) für die spannendeste Woche im Jahr
Darin auch: Fotos von Wahlplakaten: Black ist Beautiful (Junge Union), Format A5, Foto von Wahlplakat: Nackte Frau am Strand, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon (nicht digital), Format A5

26) Testimonial 1: Wir sagen was wir denken, u.a. von Ottmar Hitzfeld unterstützt
Dubletten der Anzeigenserie, siehe Nr. 5.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Erhard, Ludwig; Hallstein, Walter; Hammans, Hugo; Hitzfeld, Ottmar; Katzer, Hans; Kraske, Konrad; Narjes, Karl-Heinz; Nixon, Richard; Schröder, Gerhard; Stoltenberg, Gerhard; Strauß, Franz Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7060/2
Datei
acdp-07-001-7060-02.pdf
Aktentitel
2) Aufkleber: JA! CDU, Sonderformat
Jahr/Datum
1969 - 1972

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7077
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (30)
CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
1) Denkspiel, Schiebeplatten: CDU, Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität CDU, Format 3D
2) Buttons aus Pappe: Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität CDU, Format 5 DM Münze
3) Buttons mit Anstecknadel: JA! CDU, plastik, Format 5 DM Münze
4) Buttons mit Anstecknadel: CDU rot-weiß, plastik, Format 5 DM Münze
5) Buttons ohne Anstecknadel: Sei kein Frosch, wähl CDU, grün-weiß, Format 5 DM Münze
6) Buttons mit Anstecknadel: Gemeinsam werden wir es schaffen, CDU, plastik, Format 5 DM Münze
7) Brieföffner: Gemeinsam werden wir es schaffen CDU, rot-weiß, Format 3D
8) Buttons mit Anstecknadel: diesmal CDU, plastik, Format 5 DM Münze
9) Medaille: Sie gewinnen --> Alles Gute CDU, messing, Format 5 DM Münze
10) Schlüsselanhänger: Gemeinsam werden wir es schaffen CDU, silber-rot, Format Münze
11) Taschenspiegel, Schminkspiegel: Gemeinsam werden wir es schaffen CDU, weiß-rot, kreisförmig
12) Schwamm: Gemeinsam werden wir es schaffen CDU, Format 3D
13) Filzstift: schwarz und blau, Format 3D
14) Luftballons: grün, gelb, orange, rot, blau, verformt und nicht mehr benutzbar, Weichmacher gelöst (nicht digital)
15) Türgriffschild: Heute ist Wahltag. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht. Für Stabilität und klare Verhältnisse! Ihre beiden Stimmen für die CDU, Format A5
16) Plastiktüte: Leider haben wir Sie nicht angetroffen... Ihr CDU Kreisverband, umweltfreundlicher Kunststoff, Format A4
17) Aufkleber: Steuererhöhung für Zigaretten, Wieder 15% mehr, Die SPD raucht mit, Format klein und kreisförmig
18) Aufkleber: Wappen, Gemeinsam werden wir es schaffen CDU, Kunstfaser
19) Aufkleber: gebrandtes Volk wählt CDU, kreisförmig
20) Aufkleber: JA! CDU, Format mittelgroß, kreisförmig
21) Autoaufkleber: Mit der CDU fahren Sie besser, Format des damaligen Länderzeichens, oval, roter Rand und schwarzer Rand
22) Aufkleber: Wappen, Rainer Barzel, Kunstfaser
23) Aufkleber: Leever Tünnes, als Scheel, Format oval
24) Schallplatte: Hits aus Bonanza, Wir wählen CDU
25) Faltblatt: Bestellvorlage zu Hits aus Bonnanza, Format A5
26) Autoaufkleber: Mit der CDU fahren Sie besser, Format Streifen
27) Aufkleber: Junge Union (?), ai laik ze-de-uh! orange, kreisförmig
28) Aufkleber: Junge Union (?), Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der CDU davon, orange, kreisförmig
29) Bestellkarte: Sonderangebot Werbebuttons, Format A5
(vgl. Überblick 07-001 : 7075).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7077/20
Datei
acdp-07-001-7077-20.pdf
Aktentitel
20) Aufkleber: JA! CDU, Format mittelgroß, kreisförmig
Jahr/Datum
1969 - 1972

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7078
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (31)
CDU, Vereinigungen der CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
1) Brettspiel: Das Bonner Karussell, Spielbrett mit Figuren und Würfel, beidseitig, Format 3D
2) Aufkleber: rot weiß CDU, kreisförmig
3) Aufkleber: unsereiner wählt Rainer, bunt neon, bereits geklebt
4) Aufkleber: Machen Sie es wie die Preise. Laufen Sie der SPD davon, kreisförmig, neon orange
5) Liedbuch: Volksliedgut für gross und klein, mit farbigen Illustrationen, hrsg. von der Verlagsgesellschaft Niederdeutsche Stimmen mbH (wohl kein CDU Werbemittel), mit einer Umdichtung der Zehn kleinen Negerlein
6) Aufkleber: Willy, stell's regieren ein, Deutschland wird Dir dankbar sein! rechteckig, Kleinformat
7) Aufkleber: gebrandtmarkte Preise, kreisförmig, gelb-schwarz, trauriges Gesicht
8) Aufkleber: JA! CDU, rechecikig, Kleinformat
9) Aufkleber: Weil ich für Euch gern Gutes tu' wähle ich die CDU, schwarz weiß, rechteckig
10) Bierdeckel: Gegenüberstellung SPD und CDU, mit Reim, kreisförmig
11) Bierdeckel: ...oimal neidabbt langt! darum am 19.11.1972 CDU, Rückseite Bild mit Kuh und einem Fuß im Kuhfladen, kreisförmig
12) Fußballkalender: Hinspielserie Bundesliga 1972/73, Termin- und Tabellenplan
13) Streichhölzer: Black is beautiful, Junge Union, Mitmachen, Mitdenken, Mitentscheiden
14) Aufkleber: Die SPD braucht endlich Ruh' wir wählen diesemal CDU, rechteckig mittgroß
15) Aufkleber: JA! CDU, rechteckig, mittelgroß
16) Aufkleber: JA! CDU, rechteckig, größer als Nr. 15
17) Aufkleber: linke Seite SPD geschleudert - gescheitert, rechte Seite jetzt CDU, schwarz - rot weiß, klebt nicht mehr
18) Scheibenaufkleber: Achteck, Wollt Ihr den Sozialismus?
19) Aufkleber: Wer ist schon Willy? gelb-schwarz, rechteckig mittelgroß
20) Papiertüte: grün, blau, rot, CDU, nicht Bundesgeschäftsstelle
21) Bestellkarte: Briefwahlunterlagen blanco, Josef Rommerskirchen, CDU Neuss, Format A5
(vgl. Überblick 07-001 : 7075)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1972
Personen
Rommerskirchen, Josef

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7078/15
Datei
acdp-07-001-7078-15.pdf
Aktentitel
15) Aufkleber: JA! CDU, rechteckig, mittelgroß
Jahr/Datum
1969 - 1972

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode