Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Jenninger:" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19100
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke CDU/CSU-Fraktion 02.11.1973 - 16.10.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein
Vermerk an Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Zusammenarbeit mit den Bundesratsreferenten der CDU/CSU-Bundesländer, 28.03.1974
Manfred Bayer an Hans-Joachim Kierey: Zusammenstellung der Bundesratsreferenten für den Bereich Verkehrspolitik, 25.04.1975
Gert Hammer an Hans-Joachim Kierey: Zusammenstellung der Bundesratsreferenten im Bereich Innenpolitik, 04.04.19.1974
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU vom 02.-04.10.1974:
Pressemitteilung zum Thema Die Situation auf dem Wohnungs- und Baumarkt in der Bundesrepublik Deutschland
Entschließung zur wirtschaftlichen Lage der Bundesrepublik Deutschland
Entschließung zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Seehäfen
A)
Vermerk an Dorothee Wilms: Ergebnis der Sitzung am 20.03.1974 über Fragen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturpolitik, Steuerpolitik und Finanzpolitik, 25.03.1974
Vermerk an Joachim Starbatty: Abstimmung der Arbeitskreise 2, 3 und 4 über konjunkturpolitische Einlassungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 20.03.1974, 25.03.1974
B)
Dorothee Wilms an Ferdi Breidbach: Manuskript Artikel Die Frau in der Gesellschaft, 17.05.1974
C)
Werner Hüttche an Karl Carstens: Zeitungsbeilage des Bundesarbeitsministers Unser Ziel, sozialer Fortschritt für alle - sozialpolitische Bilanz seit 1969, 02.10.1974
G)
Dorothee Wilms an Georg Gölter: Fachkongress für berufliche Bildung, 06.03.1974
H)
Dorothee Wilms Albrecht Hasinger: Wahl Albrecht Hasingers zum Hauptgeschäftsführer der CDU-Sozialausschüsse, 21.04.1975
IJ)
Vermerk an Philipp Jenninger: Vorschläge zur Straffung der Fraktionssitzungen, 04.11.1974
K)
Egon Klepsch: Notizen anlässlich der Sitzung des Gemischten Paralmentsausschusses EWG-Türkei in Berlin vom 24.-28.03.1974, 27.03.1974
Egon Klepsch an Dorothee Wilms: Stellungnahme der christlich-demokratischen Fraktion des Europäischen Parlaments zur Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), 16.04.1975
M)
Adolf Müller an Anton Pfeifer: Hochschulrahmengesetz, 11.07.1974
PQ)
Anton Pfeifer an Kurt Biedenkopf: Hochschulrahmengesetz, 16.10.1975
R)
Jugendpolitisches Programm (Stand 10.04.1974), hier Änderungsvorschläge
Vermerk an Dietrich Rollmann: Entwurf Jugendpolitisches Programm der CDU, Stand 10.04.1974
Sch)
Christa Schroeder: Programm für ältere Menschen, 11.1974
Dorothee Wilms an Wolfgang Schäuble: Europapolitischer Kongress 29.-30.10.1975 in Kehl, 21.07.1975
St)
Referat des Landesvorsitzenden Franz Josef Strauß auf der Tagung der CSU-Landesgruppe am 18-19.11.1974
Referat Maria Stommel: Die Frau in der Familie, gehalten auf Kofnerenz der Internationalen Familienverbände vom 21.-26.08.1974
V)
Friedrich Vogel: Langfristige Analyse Bundesfachausschuss Innenpolitik über künftige Besoldungsregelung, 20.07.1974
W)
Erika Wolf an Dorothee Wilms: Vorschläge, die die Arbeit der Eltern und die Beaufsichtigung der Kinder betreffen, 24.07.1974

Finanzen)
Kosten der Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und des Bundesrates, 02.11.1973
Vorschlag der Kommission zur Prüfung der Arbeitseinheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 10.01.1974
Fraktionsvorsitzendenkonferenz 06.-08.02.1974
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf, Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Bericht über die Ergebnisse der Fraktionsvorsitzendenkonferenz, 11.02.1974
Beschluss für die Fraktionsvorsitzendenkonferenz zum Tagesordnungspunkt Rettungswesen, Gewaltkriminalität, Lehrermangel
Broschüren, Serie Zur Person, Format A4: Gerhard Stoltenberg, Walther Leisler Kiep, Hans Filbinger, Kai-Uwe von Hassel, Ludwig Erhard, Helga Wex, Heinrich Köppler, Hans Katzer, Karl Carstens, Kurt Georg Kiesinger, Helmut Kohl
Jahr/Datum
02.11.1973 - 16.10.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breidbach, Ferdi; Carstens, Karl; Erhard, Ludwig; Filbinger, Hans; Gölter, Georg; Hammer, Gert; Hassel, Kai-Uwe von; Hüttche, Werner; Jenninger, Philipp; Katzer, Hans; Kiep, Walther Leisler; Kierey, Hans-Joachim; Kiesinger, Kurt Georg; Klepsch, Egon; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Müller, Adolf; Pfeifer, Anton; Rollmann, Dietrich; Schroeder, Christa; Starbatty, Joachim; Stoltenberg, Gerhard; Stommel, Maria; Strauß, Franz Josef; Wex, Helga; Wilms, Dorothee; Wolf, Erika

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7177
Aktentitel
Werbemittel 9. Wahlperiode und Bundestagswahl 06.03.1983 (1)
CDU
Enthält
Kandidat '83 - Unterlagen für die Kandidaten der CDU sowie eigene Sammlung zu verschiedenen Themen
Broschüren (Format A5)
1) Frieden sichern. Argumente für eine Politik der aktiven Friedenssicherung (5366)
2) Die SPD als Regierungspartei. Eine Schlussbilanz (5352)
3) Koalition der Mitte: Für eine Politik der Erneuerung. Regierungserklärung von Bundeskanzler Helmut Kohl (3349)
4) Die Rotgrünen. Argumente gegen die rotgrünen Experimente (5380)
5) Ausländer in Deutschland. Argumente für eine menschliche Ausländerpolitik (5372)
6) Arbeit schaffen. Argumente für eine zukunftsorientierte Wirtschafts- und Finanzpolitik (5365)
7) Umwelt schützen. Das Programm der CDU: Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen (5371)
8) Recht sichert die Freiheit. Rechts- und justizpolitisches Programm der CDU. Kieler Grundsätze zur Rechtspolitik (5406)
9) Das soziale Netz festigen. Argumente für eine zukunftsorientierte Sozialpolitik (5389)
Format A4
10) Tipps für Ihre Wahlkampfplanung (H 368)
11) Maßnahmenkatalog zur Bundestagswahl '83 (H 370)
12) Mit Worten überzeugen. Ein Leitfaden für die Rede- und Textgestaltung (H 369)
Flugblätter (Format A4)
Serie: Zur Sache
13) Aktion Bürgertelefon. Ihr CDU-Kandidat am heißen Draht
14) Wohnungsbau schafft Arbeitsplätze
15) Dreihundert Milliarden Schulden in Bonn, weil die SPD nicht mit Geld umgehen kann
16) Damit es wieder aufwärts geht. Deutschland braucht jetzt eine handlungsfähige Regierung.
17) Mit Bundeskanzler Helmut Kohl: Ein neuer Anfang ist gemacht. Jetzt können wir die Krise meistern.
18) BAföG. Wir sichern e. gerechte Ausbildungsförderung - auf solider Basis!
19) Staatsverschuldung. Nach 13 Jahren der SPD zahlen wir alle die Zeche
20) Die Regierung der Mitte muß bleiben. Weil die SPD auf rot/grünen Kurs geht
21) Massenarbeitslosigkeit und Firmenzusammenbrüche. Weil die SPD nichts von der Wirtschaft versteht.
22) Einladung zum Dämmerschoppen mit Dr. Heinz Schallenbeck, MdB
Zielgruppenbriefe (Textvorlagen)
23 )Jungwähler, Frauen, ältere Mitbürger, Arbeitnehmer, Mittelstand, Bundeswehr, Öffentlicher Dienst, Gewinnung von Wahlhelfern
Die Fraktion informiert [Rheinland-Pfalz] (Nr. 1-3 ) Ausbildungsplätze, Leistungen für Eltern und Kinder, Kabelpilotprojekt
Broschüre: Mietrecht (Bundesminister der Justiz)
Faltblatt: Beim BAföG ändert sich was... (Bundesminister für Bildung und Wissenschaft)
Anzeigen-Analyse Dezember 1982 (1 Bl., Format A4)
Die Dolchstoßlegende ist widerlegt (CDU/CSU Bundestagsfraktion, Stichworte dieser Woche, 9 S., Format A4)
Johannes Gerster: Der Klassenkämpfer Helmut Schmidt (3 S., Format A4)
Anschreiben d. Generalsektretärs an Kreisvorsitzenden, Abgeordnete, Generalsekretäre von LV und Landesgeschäftsführer mit Erläuterungen zur Wahl
Heinz Westphal, BM für Arbeit- und Sozialordnung: Anschreiben an die Abgeordneten des Bundestages mit Kopie des Schreibens an den VdK mit Stellungnahme zu d. Vorwürfen des VdK
Norbert Blüm: Schreiben an die Bundestagsfraktion der CDU/CSU mit Erläuterungen zur Rentenpolitik der Bundesregierung
Klaus Daweke: Schreiben an die Bundestagsfraktion der CDU/CSU zu den beschlossenen Änderungen beim Schüler- und Studenten-BAföG
Dokumentation der CDU-Bürgerschaftsfranktion zur Kampagne der SPD ("Hamburger Mietertäuschung")
Dietmar Kansy: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit Information mit einer Zusammenstellung als Argumentationshandreichung gegen die SPD-Kampagne ("Marsch in die Ellenbogengesellschaft")
Wolfgang Schäuble: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit Argumentationshilfe zur Wohngeldkürzung und Mietrechtsänderung
Gerhard Braun: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit e. Ausarbeitung vn Horst Waffenschmidt über die Auswirkungen des Gesetzes zur Wiederbelebung der Wirtschaft auf die Kommunen
Schreiben des DGB an die Bundestagsabgeordneten mit Stellungnahme zum Bundeshaushalt 1983
Philipp Jenninger: Schreiben an die Fraktion mit Informationen (Analyse von Riesenhuber) über die staatliche Energieforschung der 70er Jahre.
Jahr/Datum
1982 - 1983
Personen
Kohl, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode