Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Justitiars" > 8 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 511
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1969
Protokolle, vermutlich Akte Gerold Rummler
Enthält
Kurzprotokoll der Konferenz der Landesgeschäftsführer am 13.01.1969 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Bundestagswahlkampf 1969
2. Mitgliederwerbung
3. Mitarbeiterkonferenz 20.01.1969
4. Wahlkongress Wiesbaden
Kurzprotokoll der Konferenz der Landesgeschäftsführer am 26.02.1969 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Bundestagswahlkampf 1969, insbesondere mit den Themen: Wahlkampferöffnung Dortmund und Rednerdienst
Kurzprotokoll der Konferenz der Landesgeschäftsführer am 25.03.1969 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Bundestagswahlkampf 1969, insbesondere mit den Themen: Vorbereitung der zentralen Werbemaßnahmen, Regionaltagungen und Kandiatenaufstellung
Enthält auch:
Empfehlung des Justitiars Peter Scheib zu den Kandidatenaufstellungen
Kurzprotokoll der Konferenz der Landesvorsitzenden am 26.03.1969 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Organisation von Wahlversammlungen im Bundestagswahlkampf 1969
2. Allgemeine Fragen der Wahlvorbereitung, dazu Bericht von Konrad Kraske: Zum Stand der Wahlkampfvorbereitungen
Kurzprotokoll der Konferenz der Landesgeschäftsführer am 22.04.1969 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Bundestagswahlkampf 1969
Kurzprotokoll der Konferenz der Landesgeschäftsführer am 12.06.1969 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Bundestagswahlkampf 1969
Enthält auch:
Die Wahlkampfdrucksachen der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Material zur GEMA - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigung und Unfallversicherung
Kurzprotokoll der Konferenz der Landesgeschäftsführer am 16.07.1969 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Bundestagswahlkampf 1969
Kurzprotokoll der Konferenz der Landesgeschäftsführer am 06.11.1969 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Bundestagswahl 1969
2. 17. Bundesparteitag der CDU Mainz 17.-18.11.1969
Enthält auch:
Schreiben von Peter Scheib an die Teilnehmer der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 29.08.1969, Betreff: Novellierung Parteigesetz
Nebenakte mit Materialien und Dokumenten zu den Sitzungen:
13.01.1969: Rundschreiben vom 04.12.1969 an die Landes- und Kreisverbände von Gerold Rummler Betreff: Leitfaden, Gestörte Wahlversammlungen, handschriftliche Notizen
26.02.1969: Entwurf: Rednerdienst Forschungspolitik
26.03.1969: Rundschreiben vom 21.03.1969 an Vorsitzende und Geschäftsführer der Kreisverbände und Wahlkreiskandidaten von Konrad Kraske, Betreff: Aufstellung von Kandidaten für die Bundestagswahl
26.03.1969: Notiz für den Bundeskanzler über die Ergebnisse der Konferenz, Material: Gegenüberstellung thematischer Aussagen der NPD und den entsprechenden Entgegnungen
22.04.1969: Beschluss Bundesvorstand zum Bundesrednereinsatz.
Jahr/Datum
04.12.1968 - 10.11.1969
Personen
Kraske, Konrad; Rummler, Gerold

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 519
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1974 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Besprechung des Parteivorsitzenden, Generalsekretärs und Bundesschatzmeisters über die Finanzsituation der Partei am 21.01.1974 im Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 15.01.1974 in Mainz
Tagesordnung u.a.:
1. Berichte der wahlkampfführenden Landesverbände
2. Kreisbereisungen im Landesverband Rheinland-Pfalz
3. EDV-Erfahrungen bei zentraler Buchhaltung
5. Zentrale Mitgliederkartei (ZMK)
6. Gründung Rentnerverband, Teilnahme von Günther Gerken
7. Terminplanung 1974, dazu Materialien
Enthält auch:
Protokoll über eine Besprechung von Hildebrandt und Fischer vom CDU-Landesverband Hessen am 10.01.1974 (Betreff: Rechnungslegung nach dem Parteiengesetz)
Erfahrungsbericht betreffs Gründung, Organisation und Arbeit der Rentner-Union Garbsen, 10.11.1973
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.02.1974 in Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsprogramm 1974
2. Aus- und Fortbildungsprogramm für hauptamliche Mitarbeiter
3. Zentrale Beschaffung
4. Vergleich Bundessatzung - Satzungen der Landesverbände
5. Aussprache über Situation der Sozialsekretäre
6. Erfahrungsaustausch über die Betreuung neuer Mitglieder, dazu Bericht der Landesgeschäftsführer
7. Verschiedenes: Organisationskommission, Tag der offenen Tür, 100. Geburtstag Konrad Adenauer, Fußballkalender, Rednereinsätze, CDU-Anstecknadel (Parteiabzeichen)
Enthält auch:
Kongresse und Tagungen der Bundespartei 1974, 20.02.1974
Aktennotiz betreffs Zentralbeschaffung, 28.02.1974
Korrespondenz (Betreff: Gestaltung eines kulturellen Programms bei Wahlveranstaltungen mit dem Opernsänger Vilem Steinbach-Noval)
Übersicht über die Behandlung der Kreisverbände im Statut und in den Satzungen der Landesverbände (Materialie zu Tagesordnungspunkt 4)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.05.1974 in Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Rechenschaftsberichte und Kontenrahmen
3. EDV-Buchhaltung auf Landes- und Kreisebene
4. Medienkongress
5. Veranstaltung in der Paulskirche am 23.05.1974
6. Ausländische Kontakte von Landes-, Bezirks- und Kreisverbänden
7. Anrechnung von CSU-Mitgliedszeiten
8. Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.-21.06.1974
Enthält auch:
Brief von Landesgeschäftsführer Manfred Kanther an Karl-Heinz Bilke betreffs Vereinfachung des Rechnungswesens, Rechenschaftsbericht uind Kontenrahmen, 29.11.1973
Protokoll über die Besprechung der Kommission Rechnungslegung nach dem Parteiengesetz am 06.12.1973
Muster Rechenschaftsbericht
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.06.1974 in Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Bericht über die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU
3. Vorbereitung der Betriebsratswahlen 1975

12.-13.09.1974 in Schleswig-Holstein
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über Stand der Personalplanung
2. Bericht über die Regionaltagung in Heidelberg
3. Rahmenvertrag für Büromaschinen und Offsetpapier
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheitsliste der Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.-13.09.1974 (nur Vorbereitungsmaterial)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 16.10.1974 in Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung der Betriebsratswahlen
3. Bericht über den Stand der Personalplanung
4. Modellversuche der Kreisverbände
5. Regionalkonferenzen für hauptamtliche Mitarbeiter
6. Rahmenverträge für Büromaschinen
7. Vergütungspflicht für Presseschauen
8. Unterstützung der Arbeit des Evangelischen Arbeitskreises (EAK)
9. Berichte über die Arbeit der Schüler-Union
Enthält auch:
Ausführungen des Justitiars Peter Scheib zu Fragen der Programmbeschlüsse bei Bundes- und Landesparteitagen, 16.10.1974
Ergebnisprotokoll der Besprechung mit den Landesverbänden Rheinland, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pflalz, Saarland und Berlin zur Vorbereitung der Landtagswahlkämpfe im Rahmen der Landesgeschäftsführerkonferenz am 16.10.1974 (Bundesweite Flugblattaktion, Argu-Karten, Kongresse, Wahlkampfinformationsdienst, Lautsprecheranlagen)
Vorlage für die Sitzung der Organisationskommission am 07.10.1974: Vorschlag der Arbeitsgruppe Modellversuche zum 3. Zwischenbericht über die Modellversuche, 25.09.1974
Vorgang um den Vertrag der CDU mit der Verwertungsgesellschaft WORT
Rahmenvertrag der CDU-Bundesgeschäftsstelle mit der Firma Gestetner (Lieferung Druckmaschinen u.ä.).
Jahr/Datum
10.11.1973 - 17.12.1974
Personen
Gerken, Günther; Kanther, Manfred

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1070/2
Aktentitel
Protokolle 1983, Nr. 1-9
Enthält
Sitzungen vom:
23.03.: Konstituierung der Fraktion und Vereinbarung über die Fraktionsgemeinschaft von CDU und CSU für die 10. Legislaturperiode; Wahl des Fraktionsvorsitzenden, der Parlamentarischen Geschäftsführer und des Justitiars; Benennungen für das Bundestagspräsidium; Unterrichtung über die Koalitionsverhandlungen: v.a. Investitionshilfeabgabe und Rentenproblematik
28.03.: CDU-Teil der Sitzung: Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden; gemeinsamer Teil von CDU und CSU: Bericht zur Lage und anschließend Diskussion, v.a. zur Sitzordnung; Bericht des Bundeskanzlers zur Kabinettsbildung und zu den Abrüstungsverhandlungen in Genf; Beschlußfassung über die ständigen Bundestagsausschüsse, auch zur Beteiligung der Grünen; Plenum der Woche
26.04.: Nachruf auf Harm Dallmeyer; Bericht des Bundeswirtschaftsministers über die Situation in der Stahlindustrie; Bericht zur Lage: Besuch von Erich Honecker und das Verhältnis von Bundesrepublik und DDR; Bericht des Bundeskanzlers: Besuche in Washington (Konferenz in Williamsburg) und London, Einladung nach Moskau, Beziehung von DDR und Bundesrepublik und Schüsse an der Mauer; Wahlen in der Fraktion: Arbeitsgruppenvorsitzenden, deren Stellvertreter, Sprecher der Arbeitsgruppen und Beisitzer
03.05.: Bericht zur Lage: Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Koalition, § 218, Flick-Untersuchungsausschuß, Vorbereitung der Regierungserklärung; Diskussion zum § 218; Vorbereitung der Debatte zur Regierungserklärung und Plenum der Woche
17.05.: Bericht des Bundeslandwirtschaftsministers Ignaz Kiechle zum Ergebnis der Agrarpreisverhandlungen; Bericht zur Lage: Beratungen über den Haushalt 1984, die Finanzplanung bis 1987 und die Haushaltsbegleitgesetze, Demonstrationsrecht und Kontaktsperregesetz, Nachrüstung; Plenum der Woche: u.a. Entschließungsantrag zur Agrardebatte
18.05.: Unterrichtung über den Stand der Haushaltsberatungen 1984 und zu den Haushaltsbegleitgesetzen
07.06.: Nachruf auf Josef Rösing; Bericht zur Lage: BPT der CDU, Demonstrationsstrafrecht, Konferenz von Williamsburg, Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst, EG-Gipfel im Stuttgart; Bericht des Bundeskanzlers: Konferenz von Williamsburg, Reise nach Moskau, EG-Gipfel in Stuttgart; Diskussion: u.a. zu auswärtiger Kulturpolitik, zum europäischen gemeinsamen Markt; Plenum der Woche; Einziehung von Abiturienten in die Bundeswehr; Personalien: Vorsitz Vermittlungsausschuß, Gesprächskreis Medienpolitik, 1. Untersuchungsausschuß; Initiativen der Fraktion: Entschließungsantrag zur Konferenz der VN über Handel und Entwicklung, Deutsche Bundesbahn
14.06.: Bericht zur Lage: Tarifabschluß im Öffentlichen Dienst, NATO-Doppelbeschluß, evangelischer Kirchentag, EG-Konferenz in Stuttgart; Bericht des Staatssekretärs im AA zu dem Ergebnis des EG-Ministerrats in Luxemburg vom 13.06.1983, anschließend Diskussion; Bericht zum evangelischen Kirchentag in Hannover, Plenum der Woche: u.a. Freizügigkeitsklausel des Assoziierungsabkommens der EG bezüglich der Türkei; Initiativen: u.a. Mittelstreckenraketen
21.06.: Bericht zur Lage: EG-Gipfel in Stuttgart, Papstbesuch in Polen; Bericht des Bundeskanzlers: Arbeitsaltersgrenze für Frauen, EG-Gipfel in Stuttgart; anschließend Diskussion; Benennung von Mitgliedern für die Europa-Kommission; Plenum der Woche: Parteienfinanzierungsgesetz; Initiativen: Waldschäden, Landschaftsverbrauch, Forschung und Technologie; Otto Schilys erzwungener Zutritt zum Verteidigungsausschuß
Kein Zweitexemplar
Darin
Vereinbarung über die Fortführung der Fraktionsgemeinschaft zwischen CDU und CSU für die 10. Legislaturperiode;
Arbeitsordnung der Fraktion der 10. Wahlperiode;
Text der Koalitionsvereinbarung, 22.03.1983;
Wahlergebnisse der Wahlen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 26.04.1983;
Anträge und Anfragen;
Bericht über die Sitzung des Agrarrates, 16./17.05.1983;
Maßnahmenkataloge der Bundesregierung für den Haushalt 1984;
Grundsatzbeschluß der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 1984 und zu den Begleitgesetzen, 18.05.1983;
Rede von Alfred Dregger auf dem BPT der CDU: Wir tragen die Verantwortung für das ganze Deutschland, 27.05.1983;
Entwurf des Parteienfinanzierungsgesetzes, 21.06.1983
Jahr/Datum
23.03.1983 - 21.06.1983
Personen
Dallmeyer, Harm; Dregger, Alfred; Honecker, Erich; Kiechle, Ignaz; Rösing, Josef; Schily, Otto

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 636/1
Aktentitel
Außenpolitik.
Stellungnahme zu Länderparlamenten, Waldheim, Interparlamentarische Union, Häftlinge von Breda, etc.
Enthält
enthält u.a.:
Stellungnahme des Justitiars zur Zulässigkeit außen- und verteidigungspolitischer Debatten und Beschlüsse in Landesparlamenten (1987), dazu Antwort des Bundeskanzleramtes,
Ergebnisprotokoll über die Klausurtagung der AG Außenpolitik am 24./25.6.1987,
Schreiben des ÖVP-Generalsekretärs Michael Graff zu einem Interview, Bewertung der ÖVP zu den Ergebnissen der Waldheim-Kommission,
Briefwechsel zwischen MdB Peter Petersen und Kurt Waldheim zur Rolle Waldheims auf dem Balkan in seiner Wehrmachtszeit (persönlicher Bericht Petersen über ein Treffen mit Elie Wiesel und über einen Vortrag vor amerikanischen Juden). Schreiben Petersens an Dregger zur "moralischen Wende" u.a. auch zur Kießling-Affäre,
Bitte von Manfred Kanther um vereinfachte Visaregelungen für Besucher aus Taiwan,
IPU: Fragen zur Besetzung der deutschen Delegationsleitung und der Zusammensetzung der Delegation,
Bitte von A. Dregger an H. Kohl sich bei seinem Besuch in den Niederlanden für die Freilassung der in Breda inhaftierten Kriegsverbrecher einzusetzen,
Standardantwortschreiben der Fraktion auf Briefe von Bürgern.
Jahr/Datum
1986 - 1988
Personen
Dregger, Alfred; Graff, Michael; Kanther, Manfred; Kohl, Helmut; Petersen, Peter; Waldheim, Kurt; Wiesel, Elie

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode