Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Köhler:" > 15 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 003/1
Aktentitel
Hessen
Enthält
Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, Rundschreiben.
Insbesondere:

Entwurf und Begründung des Betreibsrätegesetzes für das Land Hessen, o.D.;

Ausarbeitung von Bruno Dörpinghaus: Mein Beitrag zur Gründung der Christlich Demokratischen Union, o.D., weitere Stichworte zur Gründungsgeschichte der CDU Hessen, o.D. ,

handschriftliche Notizen zu verschiedenen Themen, u.a. zu einer Landesversammlung, o.D.;

Antrag an die Militärregierung zur Gründung der CDU, 15.09.1945 und vorläufige Satzung der CDU, 1945, ebenso Antrag an die Militärregierung von Groß-Hessen zur Gründung der CDU Groß-Hessen, 25.11.1945 und Satzung der CDU Groß-Hessen, o.D., auch Satzung der CDU Hessen, 1949;

Leitsätze der CDU Wetzlar, Oktober 1945;

Schreiben von Bruno Dörpinghaus an den Oberbürgermeister von Frankfurt Kurt Blaum zum Christlichen Sozialismus, 06.11.1945;

Erklärung der Landesleitung der CDU Groß-Hessens zur staatlichen Neugliederung Deutschlands, 1946;

Stellungnahme der CDP zur Regierungsbildung, 1946;

Rede von Erich Köhler: Die Aufgaben der Christlich Demokratischen Union bei dem Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft, 03.03.1946;

Gedanken und Erläuterungen der CDU Groß-Hessen zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, 1946;

Material zum Wiederaufbau der Stadt Frankfurt, z.B. Unterlagen des Technischen Wiederaufbauausschusses;

Protokoll der Landesausschußsitzung Groß-Hessen, 30.05.1946;

Organisationsplan der CDU Groß-Hessen, Juli 1946;

Korrespondenz mit Werner Hilpert;

Unterlagen zu der Wahl des Hessischen Landtages 1946;

Protokolle von gemeinsamen Sitzungen der Landesleitung und der CDU-Fraktion im Landtag, 11.12.1946, 17.12.1946;

Regierungsansprache von Ministerpräsident Christian Stock, 1947;

Unterlagen zum Landesparteitag der CDU Hessen, 27.01.1947;

Unterlagen zum Thema Entnazifizierung;

Bericht des hessischen Ministers für Kultus und Unterricht, Erwin Stein, über das Schulwesen, 26.09.1947;

Satzung der Sozialausschüsse der CDU Hessen, o.D.;

Bericht über die Landeskonferenz der CDU Hessen, 03.09.1949;

Vermerk zu illegalen Grenzgängern und dem Zonendurchgangslager Gießen, 01.12.1949;

Bericht zum Parteitag der hessischen CDU, 20.05.1950;

Schreiben von Werner Hilpert an Konrad Adenauer zur Lage in Hessen, 05,12.1950.
Darin
Resolution der SPD-Stadtverordnetenfraktion von Frankfurt zum Magistrat und Zusammensetzung des Frankfurter Magistrats sowie Unterlagen zur Wahl des Oberbürgermeisters von Frankfurt, 1946;
Flugblätter: u.a. Was will die Christlich-Demokratische Union?, Die CDU ruft auch Dich!
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Adenauer, Konrad; Blaum, Kurt; Hilpert, Werner; Köhler, Erich; Stein, Erwin; Stock, Christian

6

Bestand
LV Sachsen (03-035)
Signatur
03-035
Faszikelnummer
03-035 : 164
Aktentitel
Landesverband
Bezirksarbeitstagungen 1947 - 1950
Abteilung Organisation
Enthält
Bezirkstagung für die Kreisvorstände, Kreisvorsitzende, Schriftführer, Schatzwart, Kreisgeschäftsführer, Kreisjugendreferenten sowie Fraktionsführer, Stellvertretende Landräte und Kreisräte
Tagungen, Einladungen und Vorbereitung 1947 - 1948
Bezirk Dresden: 04.-05.10.1947, 08.11.1948
Bezirk Leipzig: 05.-06.07.1947 Protokoll, 15.-16.11.1947, 06.11.1948
Bezirk Chemnitz: 19.-20.07.1947, 06.11.1948
Bezirk Zwickau: 02.-03.08.1947, 25.-26.10.1947, 06.11.1948
Bezirk Bautzen: 05.-06.07.1947, 09.11.1948
Redeskizzen
Harry Wächtler: Wir und der FDGB
Landesgeschäftsführer Hans Teubert: Die Zusammenarbeit Kreisverbände mit dem Landesverband
Pfarrer Ludwig Kirsch: Die praktische Arbeit im Kreisverband
Ernst Köhler: Die Arbeit im Kreis
J. Hagen: Die Union und die Jugend
1949:
Aufstellung der Kreisverbände nach Bezirken mit Haushalt per 1947, 30.06.1948 und 31.10.1948, vom 24.02.1949
dazu: Bezirksweise Meldung Mitglieder Kreisvorstände (je 12) 1. und 2. Kreisvorsitzende, Schriftführer, Schatzwart, Kreisräte, Bürgermeister, Stadträte, und Fraktionsvorsitzende, Kreistagsfraktionsführer, Stellvertretende Landräte, besetzte Derzernate und Hauptämter
Bezirk Dresden: 26.03.1949
Bezirk Leipzig: 30.03.1949
Bezirk Chemnitz: 02.04.1949
Bezirk Zwickau: 02.04.1949
Bezirk Bautzen: 26.03.1949
Teilnehmer Landesverband und Hauptgeschäftsstelle
Teilnehmerlisten unterschrieben
Aufstellung einzelner Kreisvorstände, Liste der Kreisvorstandsmitglieder - Mitglieder Kreisverband Arbeitspläne, Entschließungen.
1950
Aufruf an alle fortschrittlichen Mitglieder der CDU im Lande Sachsen - Zwickau, 14.02.1950

Enthält auch:
Gründung OG Gornsdorf, 28.11.1945
Jahr/Datum
28.11.1945
05.07.1947 - 14.02.1950
Personen
Kirsch, Ludwig; Köhler, Ernst; Teubert, Hans; Wächtler, Harry

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16153
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Ausländische Parteien - Lateinamerika E bis N 22.01.1979 - 15.10.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
7) El Salvador:
Brief Dr. Roberto Lara Velado (Vorsitzender der Kommission der Menschenrechte von El Salvador) an Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher, Willy Brandt und Helmut Schmidt Betreff gegenwärtige Situation in El Salvador, 28.05.1979, dazu: Antwortschreiben von Henning Wegener, 07.08.1979
Vermerk Lothar Kraft Betreff Politische Entwicklung in El Salvador, 19.10.1979

Ecuador:
Bericht der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) über Restrukturierungsprozess, vor allem über die Rolle der Christdemokraten, 22.01.1979
Sonderbericht der KAS über Wahlen, 04.05.1979
Notiz Büro Heiner Geißler Betreff Besuch von Mauricio Dávalos (persönlicher Beauftragter von Staatspräsident Jaime Roldos), 11.07.1979, dazu: Terminplan
Vermerk Betreff Vertretung der CDU bei Amtseinführung des neuen ecuadorianischen Staatspräsidenten, 24.07.1979, dazu: Einladungsschreiben, Antwortschreiben Henning Wegener und Programm
Rüdiger May (KAS): Kurzinformation über die Situation in Ecuador anlässlich der Teilnahme an der Regierungsübergabe am 10.08.1979
Lothar Späth: Demokratien in Lateinamerika unterstützen - Wachsende Bedeutung der Christlichen Demokraten (DUD-Artikel), 16.08.1979

8) Mexiko:
Vermerk Parteiführung Betreff Einladung des Partido Revolucionario Institucional de Mexico zur Teilnahme an der 50-Jahr-Feier der Parteigründung, 19.02.1979, dazu: Bericht mit Programm, 22.03.1979 und Korrespondenz
Informationen zu Mexiko, 12.06.1979
Volkmar Köhler: Bericht über Gespräche zu Fragen des internationalen Seerechts, 09.-12.09.1979
Vermerk Josef Thesing Betreff Kontakte mit der mexikanischen Staatspartei, 15.10.1979
Vermerk Michael Roik Betreff Teilnahme an Feierlichkeiten und deren Folgen

9) Nicaragua:
Vermerk Betreff Besuch José Esteban Gonzalez (Generalsekretär der Christlichen Demokraten von Nicaragua), 09.03.1979
Dr. Heinrich Schuppener: Informationen zur politischen und wirtschaftlichen Lage Nicaraguas, 10.02.1979
Brief Dr. Heinrich Schuppener an Dr. Volkmar Köhler Betreff aktuelle Lage in Nicaragua, 25.02.1979
Korrespondenz zwischen Josef Thesing und Henning Wegener Betreff Besuch Delegation des Frente Amplio de Oposición in der Bundesrepublik, 08. und 09.05.1979
Korrespondenz Kai-Uwe von Hassel und Büro Heiner Geißler Betreff Forderung einer Nicaragua-Erklärung
Werner Marx: Eine Diktatur zerbricht - kommt eine neue? - Diplomatische Beziehungen zu Nicaragua nicht abbrechen (DUD-Artikel), 29.06.1979
Bericht von Klaus Weigelt (KAS), 13.08.1979
Bericht der Abgeordneten Köster und Weber über Informationsreise, 30.08.-03.09.1979

Bericht zur Lateinamerika-Reise von Alfred Dregger, 15.08.-06.09.1979
Vermerk Betreff Resolutionsentwurf Zentralamerika
Dokumente der Partido Popular Socialcristiano (PPSC), dazu: Übersetzungen
Darin
Kurzprotokoll der 60. Sitzung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit am
19.09.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Aktuelle Unterrichtung über entwicklungspolitische Maßnahmen im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen in Nicaragua, Indochina und der Dominikanischen Republik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.01.1979 - 15.10.1979
Personen
Dávalos, Mauricio; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Gonzalez, José Esteban; Hassel, Kai-Uwe von; Köhler, Volkmar; Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Marx, Werner; Roik, Michael; Roldos, Jaime; Schmidt, Helmut; Schuppener, Heinrich; Späth, Lothar; Thesing, Josef; Velado, Roberto Lara; Wegener, Henning

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16190
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Afrika (2) 02.12.1979 - 11.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
4) Südafrika und Namibia:
Telegramm Pieter Botha (Ministerpräsident Südafrika) Betreff Verurteilung zum Tod der drei Mitglieder des ANC (Afrikanischen Nationalen Kongresses)
Vermerke und Korrespondenz Betreff Besuch südafrikanischer Politiker, Alexander R. Camerer
Materialien und Informationen zu Gibson J. Thula und Inkatha Freedom Party (IFP)
Brief südafrikanischer Botschafter an Heiner Geißler Betreff UN-Vorschlag einer entmilitarisierten Zone, 13.05.1980, dazu: Vorschlag der UNO und Brief vom 13.03.1980
Bericht über Gedankenaustausch mit Andreas Shipanga, Führer von South-West Africa Peoples Organisation (SWAPO), 08.05.1980

10) Elfenbeinküste:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Vertretung der CDU beim VII. Kongress der Einheitspartei der Elfenbeinküste, 16.10.1980, dazu: Grußwort von Henning Wegener, 01.10.1980

21) Madagaskar:
Volkmar Köhler:
Madagaskar - ein weißer Fleck auf der Karte des südlichen Indischen Ozeans, 20.08.1980
Bericht über Madagaskar-Reise, 15.-27.07.1980

3) Marokko:
Programm Besuch Ahmed Osman, Ministerpräsident a.D. und Präsident des Rassemblement National des Indépendants (RNI), 05.-08.03.1980, dazu: Vermerke und Pressemitteilung
Brief Henning Wegener an Marrokanische Botschaft Betreff Interview Helmut Kohl mit marrokanischer Zeitung, 02.04.1980, dazu: Vermerk Helmut Kohl Betreff Entwurf der Antworten, 14.03.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Kontakte mit dem RNI, Marokko
Vermerk Egon Klepsch Betreff Marrokanische Befürchtungen gegenüber der Europäischen Gemeinschaft, 17.09.1980
Vermerk Henning Wegener Betreff Bericht über Programme für ausländische Wahlkampfbeobachter, 08.10.1980
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS): Bericht zur politischen Entwicklung in Marokko, 05.12.1980
Brief Henning Wegener an Lothar Kraft (KAS) Betreff Seminar zu Maghreb-Staaten, 11.12.1980

18) Ägypten:
Brief der ägyptischen Kopten Betreff Religiöse Intoleranz und Diskriminierung in Ägypten
Resümee und Kurzprotokoll der Reise des Bundesvorstandes der Jungen Union (JU), 02.-10.12.1979
Bericht über Informationsreise der Europäischen Union Christlicher Demokraten (EUCD) nach Ägypten, 17.-22.02.1980
Jahr/Datum
02.12.1979 - 11.12.1980
Personen
Botha, Pieter Willem; Camerer, Alexander R.; Klepsch, Egon; Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Osman, Ahmed; Shipanga, Andreas; Thula, Gibson J.; Wegener, Henning

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1915
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außenpolitik
Vorsitzender Werner Marx 1977 - 1980
Enthält
Mitgliederlisten
Korrespondenz Werner Marx u.a. Betreff: Einladungen und Organisation der Sitzungen, Anteil der Außen- und Deutschlandpolitik an der Berichterstattung in UiD und Monatsblatt, Arbeitsweise und Wirkung der DDR-Auslandsarbeit, Ausweitung der EG, Grundsatzprogramm
Protokolle und Materialien zu folgenden Sitzungen:
05.07.1977 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Wahl Vorstand
3. Kooptation
4. Arbeitsplanung
5. Arbeitsaufträge
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
02.09.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Kooptation und Gäste
3. Sitzungsablauf
17.10.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsgemeinschaft: Grundsatzprogramm
2. Gemeinsame Sitzung der Bundesfachausschüsse Außen- und Entwicklungspolitik
3. Arbeitsgemeinschaft: Ausweitung der Europäischen Gemeinschaft
4. Arbeitsgemeinschaft: Arbeitsweise und Wirkung der DDR-Auslandsarbeit
8. Afrika-Papier
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
19.12.1977
Tagesordnung:
1. Teilnehmer
2. Ablauf
2.1. Lagebericht
2.2. Umsetzung der Ausschussarbeit in die Partei hinein
2.3. Südamerika
2.4. Europa
2.5. Deutschland
2.6. China
3. Planung
4. Termine
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
25.01.1978 Sondersitzung
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Bericht Geschäftsführer
3. Grundsatzprogramm
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
16.10.1978
Tagesordnung u.a.:
2. Europawahl
3. EG-Erweiterung
5. China
6. Nahost
7. Künftige Arbeitsplanung
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
22.-23.11.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Claus-Dieter Ehlermann: Chancen der Befugniserweiterung für das Europäische Parlament nach den Direktwahlen 1979
2. EG-Erweiterung
3. Lagebericht
4. Klein: Lage in Namibia
5. Leo Tindemans: Die politische Lage in Belgien
6. Manfred Caspari: Die Beziehung der EG zu den westlichen Verbündeten
7. Wegener: Die Arbeit der EUCD
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
18.12.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur politischen Lage und Diskussion
2. Tätigkeit Ostblock, vor allem der DDR im Ausland
3. Europa
4. Innerdeutsche Verkehrsvereinbarungen und das innerdeutsche Protokoll zur Grenzmarkierung
5. Die innere Entwicklung in der DDR einschließlich ihrer Kulturpolitik
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
28.05.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Hans-Peter Schwarz: SALT II
3. György v. O'svath: Stellungnahme CDU-Bundesvorstand zur EW
4. Hans Stercken: Politische Entwicklung im südlichen Afrika
5. Volkmar Köhler: 1. Phase der UNCTAD V
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Enthält auch:
Notiz über die Beratung Generalsekretär Heiner Geißler mit den Fachausschussvorsitzenden vom 20.01.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Bericht des Generalsekretärs
3. Berichte der Bundesfachausschüsse
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Jahr/Datum
1977 - 1980
Personen
Caspari, Manfred; Ehlermann, Claus-Dieter; Geißler, Heiner; Köhler, Volkmar; Marx, Werner; O'svath, György von; Schwarz, Hans-Peter; Stercken, Hans; Tindemans, Leo

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1916
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außenpolitik
Protokolle 1978 - 1979
Enthält
Protokolle, Korrespondenz, Einladungen und Materialien zu folgenden Sitzungen:
16.10.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht Bruno Heck: Die Aufgaben und Organisation der KAS
2. Bericht Egon Klepsch: Stand der Vorbereitung der Direktwahl, Europäische Parteienvereinigungen, Situation der EG-Mitgliedsländer
3. EG-Erweiterung
4. Bericht Jürgen Domes: China
22.-23.11.1978
Tagesordnung:
1. Claus-Dieter Ehlermann: Das europäische Parlament nach den Direktwahlen
2. Interner Bericht Ausschuss zur Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft
3. Gespräch mit Etienne Davignon
4. Fortsetzung interner Bericht
5. Gespräch mit Leo Tindemans
6. Manfred Caspari: Die Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft
18.12.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur politischen Lage und Diskussion
2. Werner Marx: Tätigkeiten Ostblock, insbesondere der DDR im Ausland
3. Horst Osterheld: Europa
4. Reinhold Biskup: Innerdeutsche Verkehrsvereinbarungen und das innerdeutsche Protokoll zur Grenzmarkierung
5. Jens Hacker: Die innere Entwicklung in der DDR einschließlich ihrer Kulturpolitik
12.02.1979
Tagesordnung:
1. Karl Lamers: Die Arbeit der Karl-Arnold-Bildungsstätte
2. Boris Meissner: Sowjetische Vertragspolitik
3. Alois Mertes: Abrüstung und Rüstungskontrolle
28.05.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Hans-Peter Schwarz: SALT II
3. Egon Klepsch: Verabschiedung einer Stellungnahme zur EW
4. Hans Stercken: Politische Entwicklung im südlichen Afrika
5. Volkmar Köhler: UNCTAD V
09.11.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Claus Jäger: Die deutschlandpolitischen Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
3. Werner Marx, Boris Meissner und Jürgen Domes: Chinareise
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
17.12.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Alois Mertes: Die NATO-Beschlüsse zur Nachrüstung
3. Egon Klepsch: Arbeit Europäisches Parlament
4. Wahlkampfvorbereitung
Jahr/Datum
08.1978 - 02.1980
Personen
Biskup, Reinhold; Caspari, Manfred; Davignon, Etienne; Domes, Jürgen; Hacker, Jens; Heck, Bruno; Jäger, Claus; Klepsch, Egon; Lamers, Karl; Marx, Werner; Meissner, Boris; Mertes, Alois; Osterheld, Horst; Schwarz, Hans-Peter; Stercken, Hans; Tindemans, Leo

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode