Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kölleda" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1353
Datei
ACDP-07-011-1353.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Landesverband Sachsen-Anhalt
Tätigkeitsberichte und Statistik 02.02.1948 - 31.12.1949
Gerhard Desczyk
Enthält
Berichte als grüner bzw. gelber Durchschlag, sehr ausführlich.
- Januar bis Dezember 1948
Enthält auch: Protokoll über die Tagung der Kreisgeschäftsführer am 13.02.1948 im Hause des Landesverbandes der CDU, 14.02.1948
- Januar bis Dezember 1949
Struktur der Berichterstattung:
Titel der Berichte:
ab Januar 1948: Tätigkeitsbericht mit Organisations-Statistik
Juni 1949: Tätigkeitsbericht und Statistik für das 1. Halbjahr 1949
ab Juli 1949: Organisations-Statistik und Tätigkeitsbericht für den Monat:
Inhaltliche Struktur grob:
- Statistik für die Bezirke
Halle-Merseburg
Magdeburg und
Dessau
- Zusammenfassender Bericht des Landesverbandes
- Im Einzelnen berichten die Kreisverbände über das Wichtigste wie Folgt:
hier Abschriften bzw. Zusammenfassung aus Berichte der Kreisverbände A bis Z,

Kreisverbände im Bericht per Stand 31.12.1949:
Bezirk Halle-Merseburg, ab August 1952 Bezirksverband Halle (08)
15 Kreisverbände: Bitterfeld, Delitzsch, Eckertsberga, (Eisleben 1950), Halle-Stadt, (Herzberg, Kölleda 1950), Liebenwerda, Mansfeld-Geb., Mansfeld-See, Merseburg, Querfurt, Saalkreis, Sangerhausen, Schweinitz, (Torgau 1950), Weißenfels, Wittenberg, Zeitz
Bezirk Magdeburg, ab August 1952 BV Magdeburg (07)
13 Kreisverbände: Blankenburg 1949, (Burg 1950), Gardelegen, (Genthin 1950), Halberstadt, Haldensleben, Jerichow I und Jerichow II, Magdeburg, Oschersleben, Osterburg, Salzwedel, Stendal, Wanzleben, Wernigerode, Wolmirstedt
Bezirk Dessau, ab August 1952 BV Magdeburg (07) und Halle (08)
6 Kreisverbände: Ballenstedt, (Bernburg 1950), Calbe, (Dessau 1950), Köthen, Quedlinburg, (Schönebeck 1950), Zerbst
Jahr/Datum
02.02.1948 - 31.12.1949
Personen
Desczyk, Gerhard
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
3055596.

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1357
Datei
ACDP-07-011-1357.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Landesverband Sachsen-Anhalt
Tätigkeitsberichte und Statistik 31.01.1950 - 31.07.1952
Gerhard Desczyk und Albrecht Sperling
Enthält
Berichte als grüner, blauer bzw. gelber Durchschlag, sehr ausführlich.
Kaufmännische Ablage
- Januar bis Dezember 1950
- Januar und Juli bis Dezember 1951, Enthält nicht: Februar bis März
- Januar bis Juli 1952
Struktur der Berichterstattung:
Bezeichnung:
Titel der Berichte: Kopf: CDU-Landesverband Sachsen-Anhalt - Abt. Organisation
ab Januar 1950: Organisationsstatistik und Tätigkeitsbericht für den Monat:
Januar: Anschreiben mit 24 Seiten (9 plus 15 Seiten); die ersten neun Seiten sind unterschrieben und liegen nochmals als Kopie vor (nicht als Durchschlag), auch bei einigen anderen Berichten von 1950
ab Dezember 1951: CDU - Monatsbericht für Monat: Dezember 1951, Landesverband Sachsen-Anhalt

Inhaltliche Struktur grob:
- Statistik für die Bezirke, die Aufgliederung in die drei Bezirke ist nur bis Januar 1951 erkennbar
Halle-Merseburg, Magdeburg und Dessau
- Zusammenfassender Bericht des Landesverbandes und Politischer Bericht
- Zum Tätigkeitsbericht, zum Beispiel Januar 1950 - Wichtiges aus den Einzelberichten der Kreisverbände
hier Abschriften bzw. Zusammenfassung aus: Berichte der Kreisverbände A bis Z,
per Stand 31.12.1949 - 37 Kreisverbände
per Stand 31.07.1951 - 34 Kreisverbände
per Stand 31.07.1952 - 37 Kreisverbände und 36.938 Mitglieder

Bezirk Halle-Merseburg, ab 1952 überwiegend Bezirksverband Halle (08)
16 Kreisverbände: Bitterfeld, Delitzsch, Eckertsberga, Eisleben 1950, Halle-Stadt, Herzberg, Kölleda 1950, Liebenwerda, Mansfeld-Geb., Mansfeld-See, Merseburg, Querfurt, Saalkreis, Sangerhausen, Schweinitz, Torgau 1950, Weißenfels, Wittenberg, Zeitz
Bezirk Magdeburg, ab August 1952 BV Magdeburg (07)
14 Kreisverbände: Blankenburg 1949, (Burg 1950), Gardelegen, (Genthin 1950), Halberstadt, Haldensleben, Jerichow I und Jerichow II, Magdeburg, Oschersleben, Osterburg, Salzwedel, Stendal, Wanzleben, Wernigerode, Wolmirstedt
Bezirksverband Dessau:
7 Kreisverbände: Ballenstedt, Bernburg 1950, Calbe, Dessau 1950, Köthen, Quedlinburg, (Schönebeck 1950), Zerbst

Neue Kreisverbände nach August 1952
zu 1) Halle: Kreisverband Artern, Aschersleben
zu 2) Magdeburg: Havelberg, Kalbe/Milde, Klötze, Straßfurt, Stendal, Tangerhütte, (1989 ??Seehausen)
zu 1 und 2) Halle und Magdeburg: Gräfenhainichen, Hettstedt, Hohenmölsen, Naumburg, Nebra, Roßlau
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
31.01.1950 - 31.07.1952
Personen
Desczyk, Gerhard
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2959031.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode