Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Köln):" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9088
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (2)
Programmkommission Teil II, 04.1970 - 06.1970
Abteilung Politik: Karl-Heinz Bilke
Enthält
27.04.1970: 3. Sitzung Programmkommission Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Tagesordnung:
1. Vorbereitung einer Präambel
2. Entwurferarbeitung durch Redaktionskommission
3. Terminplan
4.-7. Entwürfe Kommissionen I-IV, 20.04.1970
Beschlußprotokoll
und Kurzprotokoll (15 Mitglieder werden mangelnder Teilnahme gestrichen)
Anwesenheitsliste

Arbeitsgruppen der Programmkommission
1) Finanzierung von Bildungsinvestitionen am
11.05.1970
Papiere von Manfred Schäfer sowie Walter Braun und Horst Schröder
2) Soziale Sicherung am
11.05.1970

Redaktionskommission - Sitzungen am:
02.05.1970
19.05.1970
23.-24.05.1970 (siehe 07-001-9090)
Enthält nicht Protokolle, nur Materialien

04.06.1970 - Fachtagung Umweltschutz in Eichholz
Entwurf des Programms der CDU zum Thema

22.-21.06.1970 4. Sitzung - Klausurtagung Deidesheim
Anwesenheitsliste
Anschreiben vom 11.06.1970 mit Papieren der Redaktionskommission Mai-Juni 1970:
Numerierung zum Schreiben und Versand vom 11.06.1970 an Programmkommission in großen roten Ziffern Exemplar Nr. 1 bis 95
Präambel
Kommission I Bildung, Wissenschaft und Forschung, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen
Kommission II Soziale Marktwirtschaft als Gesellschaftspolitik
Kommission III Staat, Bürger, Gesellschaft
Kommission IV Außen- und Sicherheitspolitik "Aufgaben und Ziele der Bundesrepublik in Europa und in der Welt"

Manfred Hättich: Bemerkungen zur Frage des Selbstverständnisses der CDU, 11.06.1970

Johnn Frank: Soziale Marktwirtschaft als Gesellschaftspolitik, 27.05.1970
Heiner Geißler: Soziale Infrastruktur
Horst Schmelzer: WEMA (Institut für empirische Sozialforschung GmbH Köln): Präambelentwurf "Dynamische Demokratie", 09.06.197
Jahr/Datum
14.04.1970 - 21.06.1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Braun, Walter; Geißler, Heiner; Hättich, Manfred; Schäfer, Manfred; Schmelzer, Horst; Schröder, Horst

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9098
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (1)
Programmkommission 1970, 01.1969-01.1971
Abteilung Politik, Rechtspolitik: Peter Scheib
Enthält
Kommission IV Staat, Bürger, Gesellschaft:
Druck "Empfehlungen" Folge 2: Beirat für Raumordnung, 1969
Helmut Lemke: Moderner Föderalismus. Gedanken zur Neugliederung des norddeutschen Raumes, ohne Datum
Entwürfe zum Thema Umwelt, Raumordnung, Wohnungsbaupolitik der 70er Jahre, ohne Datum
Ursula Benedix und Horst Schröder: Themenkatalog für Bildung, Wissenschaft und Forschung, ohne Datum
Mitgliederliste, 23.02.1970

Entwürfe zum Thema Sport, Verwaltungsreform, Bund und Länder, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen, 24.03.-17.04.1970

Programmkommission:
Entwurf Kommission III: Jugend, Bildung, Wissenschaft und Forschung, 20.04.1970
Auszüge aus dem Berliner Programm zu Bund und Länder, Verwaltungsreform, Raumordnung, Umwelt, Sport, 24.04.1970

Redaktionskommission:
Auszüge aus dem Berliner Programm zu Bund und Länder, Verwaltungsreform, Raumordnung, Umwelt, Sport, mit handschriftlichen Korrekturen, 24.04.1970
Entwürfe Redaktionskommission mit handschriftlichen Korrekturen:
III Bildung, Wissenschaft und Forschung, 08.05.1970
Präambel Soziale Marktwirtschaft als Gesellschaftspolitik, 21.05.1970
Außen- und Sicherheitspolitik, einschließlich Entwicklungspolitik, 22.05.1970
Protokoll (Entwurf, mit handschriftlichen Korrekturen) Sitzung der Programmkommission am
27.04.1970
Tagesordnung:
1. Präambel
2. Redaktionskommission
3. Terminplan
4.-7. Entwürfe Kommissionen I-IV
8. Anregungen der Mitglieder zu den Entwürfen

Entwürfe zu Ziffer 31, Rechtspolitik, mit handschriftlichen Korrekturen, 20.-24.04.1970

Manfred Hättich: Bemerkungen zur Frage des Selbstverständnisses der CDU, ohne Datum
WEMA (Institut für empirische Sozialforschung GmbH Köln): Entwurf Präambel, ohne Datum
Anmerkungen zu den Ziffern 31-37 von Günter Böhme und Heinrich Geißler, Vorlage Nr. 89, ohne Datum

Pressemitteilung CDU: Konstituierung der Programmkommission am 20.01.1970
Zusammenfassung der bisherigen Tätigkeit der Programmkommission mit Ausblick auf den Abschluss der Arbeiten im November 1970, 26.06.1970
Ludwig Schnur, Landesparteitag der CDU Saar: Kurzfassung der Beratungsergebnisse im Arbeitskreis III "Staat, Bürger, Gesellschaft", ohne Datum
Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU: Grundzüge einer christlich-demokratichen Politik, ohne Datum
Pressemitteilung CDU: Stand der Programmdiskussion, 20.11.1970
Vergleich Entwurf des Bundesvorstandes mit Entwurf der Programmkommission Vorlage Nr.11, ohne Datum
Vollständiger Präambelentwurf mit handschriftlichen Korrekturen (Kopie), 30.11.1970
Dokumentation zur Vorstandsvorlage Berliner Programm 2 .Fassung, zu Ziffer 112-117 (Kopie mit handschriftlichen Korrekturen), 11.01.1971
Kurze Anleitung zur Diskussion des Entwurfs der 2. Fassung des Berliner Programms in den Kreisverbänden, 07.07.1970
Darin
PD 2/201/16-1 (12)
Jahr/Datum
1969 - 11.01.1971
Personen
Beckmann, Ruth; Benedix, Ursula; Böhme, Günter; Geißler, Heiner; Hättich, Manfred; Lemke, Helmut; Scheib, Peter; Schnur, Ludwig; Schröder, Horst

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 930
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand - Klausurtagung
Protokoll, Wahlanalysen 27.-28.01.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Enthält
Ergebnisprotokoll Klausurtagung CDU-Bundesvorstand vom 27.-28.01.1973 in Bonn, Teilnehmer auch die Landesvorsitzenden
Tagesordnung u.a.:
1. Analyse Bundestagswahl 1972, (Weitere Analysen, auch der Landesverbände siehe in 07-001: 5174 , 5187, 5188, 5189)
2. Bildung CDU-Bundesfachausschuss Jugend
3. Bundesparteitag 1973 zunächst als 21. Bundesparteitag der CDU am 07.-10.10.1973 in Hamburg geplant, aber:
21. Bundesparteitag der CDU Bonn 12.06.1973
22. Bundesparteitag der CDU Hamburg 18.-20.11.1973
Helmut Kohl informiert, dass er sich erneut um das Amt des Parteivorsitzenden bewerben werde
Enthält auch:
Anwesenheitsliste im Original
Ausführliche Einladung und Aufstellung der Wahlanalysen und Papiere für die Klausur
Auswertung der Klausurtagung in Bezug auf konkrete Vorschläge zur Parteiarbeit
Parteivorsitzender Rainer Barzel auf der Klausurtagung des Bundesvorstandes: Einstieg in die Debatte
Konrad Kraske: Die Niederlage der Union am 19.11.1972 - Ursachen und Folgen und Bericht des Generalsekretärs vor dem CDU-Bundesvorstand am 27.-28.01.1973 (zwei Fassungen)
Papiere:
Werner Kaltefleiter, Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung: Die Bundestagswahl 1972, 29.01.1973
Bundesgeschäftsstelle: Wahlkampf 1972 - Rechenschaftsbericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle (hier Kopie aus 07-001 : 5174)
Max Kaase (Universität Mannheim): Einige Bemerkungen zu Ausgangslage, Wahlkampfstrategie und Ergebnis der Bundestagswahl 1972, Januar 1973
Elisabeth Noelle-Neumann, Friedrich Tennstädt (Institut für Demoskopie Allensbach): Rückblick auf die Bundestagswahl 1972
Erwin K. Scheuch (Universität Köln): Ein Diskussionsbeitrag - Die Wahl, die vor der Wahl entschieden wurde
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
27.01.1973 - 28.01.1973
Personen
Barzel, Rainer; Hennig, Ottfried; Kaase, Max; Kaltefleiter, Werner; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad; Noelle-Neumann, Elisabeth; Scheuch, Erwin K.; Tennstädt, Friedrich

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3940
Aktentitel
Parteivorsitzender Lothar de Maizière
Materialsammlung Deutschlandpolitik 1989 - 1990
Büro
Enthält
Stellungnahmen und Aufsätze zur Wende in der DDR und zur Deutschlandpolitik
Pressemitteilung über Ausführungen von Kanzler Helmut Kohl zur Deutschlandpolitik in der Haushaltsdebatte Deutscher Bundestag am 28.11.1989
Sondergutachten Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vom 20.01.1990: "Zur Unterstützung der Wirtschaftsreform in der DDR: Voraussetzungen und Möglichkeiten"
"Vertragsentwurf zur Schaffung eines Staatenbundes Deutschland", vorgelegt von Wissenschaftlern der FU Berlin und der Universität Leipzig (05.02.1990). Verschiedene Schriften von Winfried Pinger zur Wirtschaftsstruktur in der DDR
Kurt Biedenkopf: "Deutsch-deutsche Währungsunion: Voraussetzung für die Erneuerung der DDR-Volkswirtschaft"
Hans H. Klein, Richter am Bundesverfassungsgericht: "Vom sozialistischen Machtstaat zum demokratischen Rechtsstaat"
Hans Graf Huyn: "Gorbatschows Operation: Gemeinsames europäisches Haus" (Jan. 1990)
Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft: "Sozialverträgliche Ausgestaltung der deutsch-deutschen Währungsunion" (erstellt im Auftrag des niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht)
Gutachten des Instituts für Wirtschaftspolitik (Köln): "Vorteile der wirtschaftlichen Einheit Deutschlands" (nur Zusammenfassung)
Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR: "Überlegungen und Vorschläge zur Erneuerung des Sozialismus in der DDR durch die Reform des politischen Systems, einschließlich Verwaltungsreform, Justizreform und Wirtschaftsreform"
Regierungserklärung von Ministerpräsident Lothar Späth zur Deutschlandpolitik vor dem Landtag von Baden-Württemberg am 07.02.1990
Roland R. Vogel: "Zur Ermittlung von Grundstückswerten (Bodenpreisen) in der DDR" (14.05.1990)
Kommentare zum Artikel 23 Bonner Grundgesetz
Jahr/Datum
1989 - 1990
Personen
Albrecht, Ernst; Biedenkopf, Kurt; Huyn, Hans Graf; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Pinger, Winfried; Späth, Lothar

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode