Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kühnel, Frank-Roland" > 11 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19072
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Kongresse und Fachtagungen 10.06.1968 - 29.11.1973
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Frauenkongress vom 11.-12.04.1969
Broschüre: Dokumentation - Die Frau im Spannungsfeld unserer Zeit, Format A4
Bauernkongress vom 06.-07.03.1969
Berichte aus den Arbeitskreisen I-IV, 08.03.1969
Rudolf Schnieders: Mögliche Alternativen zum Mansholt-Programm
Leitsätze zur Strukturpolitik, 10.06.1968
Irmgard Horstmeier: Die soziale Stellung der Frau auf dem Lande
Arbeitskreis II, Rüdiger Göb: Raumordnung gegen oder für die Landwirtschaft?, 07.03.1969
Plenarsitzung - Aussprache mit Bruno Heck, 07.03.1969
Hermann Höcherl: Landwirtschaft in der Industriegesellschaft, 07.03.1969
Theodor Dams: Agrarpolitik der großen Pläne, 07.03.1969
Günter Fleßner: Bildung und Ausbildung auf dem Lande
Bernd van Deenen: Neuere Entwicklungen bäuerlichen Familienlebens - Konsequenzen für die Agrarpolitik
Hans Stamer: Grenzen und Möglichkeiten der Preispolitik und Marktpolitik
Arbeitskreis III, Josef Stingl: Sozialhilfen für die Landwirtschaft, 07.03.1969
Arbeitskreis I, Ewald Böckenhoff: Absatz und Chancen der Veredelungswirtschaft, 07.03.1969
Kulturpolitischer Kongress Bad Godesberg vom 28.02.-01.03.1969
Broschüre: Kulturpolitischer Kongress, Format A5
Enthält auch:
Kulturpolitischer Kongress in Gelsenkirchen vom 30.11.1960
Gerhard Stoltenberg: Nachwuchsförderung
Alois Schardt: Erwachsenenbildung im demokratischen Staat
Karl Abraham: Berufsbildung in der Industriegesellschaft
Bundeswohnkongress
Karl-Heinz Bilke an Ottfried Hennig: Planung eines Wohnkongresses in Hamburg, 19.04.1972
Broschüre: Wohnungs- und Städtebau für morgen. Diskussionsgrundlage für den am 25.-26.05.1972 stattfindenden Bundeswohnkongress, Format A5
Ottfried Hennig, Betreff: Bundeswohnkongress der CDU, 27.03.1972
Strukturkongress
Material zu gemeinsamem strukturpolitischen Kongress von CDU und CSU, 24.04.1972
Kommunalkongress, Gesundheitskongress, Technologiekongress
Hans Michael Moll an Ottfried Hennig: Planung eines Kommunalkongresses, 04.01.1972
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Planung eines Gesundheitskongresses, 23.11.1971
Arbeitsgruppe Forschung und Technik, Betreff: Technologiekongress der CDU/CSU im Herbst 1972 oder Frühjahr 1973, 04.05.1972
EUCD-Kongress vom 07.-09.11.1973
Werner Efing an Peter Scheib: EUCD-Kongress, 28.11.1973
Frank-Roland Kühnel an Peter Scheib: EUCD-Kongress, 29.11.1973
Koch und Peter Scheib: EUCD-Kongress - Kritische Anmerkungen zur Vorbereitung und Durchführung, 23.11.1973
Editha Limbach: Ausbau und Entwicklung der auswärtigen Beziehungen der CDU
Arbeitsgruppe des Gedanken und der Aktion - Entwurf für ein Europäisches Manifest, 15.11.1972

Ottfried Hennig an Konrad Kraske, Betreff: Kongresse der Bundespartei im Jahre 1972, 19.02.1972
Jahr/Datum
10.06.1968 - 29.11.1973
Personen
Abraham, Karl; Bentler, Franz; Bilke, Karl-Heinz; Böckenhoff, Ewald; Dams, Theodor; Deenen, Bernd van; Efing, Werner; Fleßner, Günter; Göb, Rüdiger; Heck, Bruno; Hennig, Ottfried; Höcherl, Hermann; Horstmeier, Irmgard; Kraske, Konrad; Limbach, Editha; Moll, Hans Michael; Schardt, Alois; Scheib, Peter; Schnieders, Rudolf; Stamer, Hans; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19085
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Vermerke - Generalsekretär Kurt Biedenkopf 10.12.1973 - 26.11.1975
Hauptabteilungsleiter Dorothee Wilms
Enthält
Werner Brüssau an Kurt Biedenkopf, Betreff: Europapolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 10.12.1973
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf, Betreff: Konstituierung der Planungsgruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 08.01.1974, 09.01.1974
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf, Betreff: Verhältnis CDU / FDP, 17.01.1974
Peter Müllenbach an Kurt Biedenkopf, Betreff: Bundesfinanzkommission - finanzielle Entlastung der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 18.01.1974
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf, Betreff: Aussprache über berufliche Bildung mit Bund der Arbeitgeber (BDA), 18.01.1974
Karl-Heinz Bilke an Kurt Biedenkopf, Betreff: Strategie der Opposition, 07.02.1974
Für Kurt Biedenkopf, Betreff: Die SPD versucht kirchliche Stellen für ihre Politik zu gewinnen, (o.D)
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf, Betreff: Vorbereitung der Grundsatzkommission - Unterredung zwischen Richard von Weizsäcker, Kurt Biedenkopf, Meinhard Miegel und Dorothee Wilms am 27.02.1974, 28.02.1974
Herbert Walter an Dorothee Wilms, Betreff: Strukturpolitischer Kongress, 19.03.1974
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf, Betreff: Vorliegende und geplante Beschlussvorlagen der Bundesfachausschüsse für CDU-Präsidium und CDU-Bundesvorstand, 25.06.1974
Für Kurt Biedenkopf, Betreff: Sozialwahlen, 03.07.1974
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms, Betreff: Fortschreibung Berliner Programm (Düsseldorfer Fassung), 16.07.1974

Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf, Betreff:
Berliner Programm - Zusammenstellung über Änderungsvorstellungen - Mein Vermerk und Ihre Anmerkung vom 19.08.1974, 27.09.1974
Familienpolitik, 16.10.1974
Überblick über Sachthemen der nächsten BFA-Sitzungen, 22.10.1974
Christian Zschaber an Dorothee Wilms, Betreff: Vermerk über ein Gespräch am 22.10.1974 in Kiel über ein wirtschaftspolitisches Konzept, 24.10.1974
Georg Koch an Dorothee Wilms, Betreff: Situationsbericht Betriebliche Alterssicherung, 30.10.1974
Annelies Klug an Dorothee Wilms, Betreff: Anmerkungen zum Diskussionspapier: Strategie der CDU bis 1976, 08.11.1974
Frank-Roland Kühnel an Dorothee Wilms, Betreff: Diskussionspapier, 08.11.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms, Betreff: Stellungnahme zum Diskussionspapier Strategie der CDU bis 1976, 08.11.1974
Für Karl Carstens, Betreff:
Betriebliche Altersversorgung - Verhandlungspflicht der Betriebe, 19.11.1974
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung, 25.11.1974

Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf, Betreff:
Außenpolitische Kommission - Geschäftsleitungs-Sitzung am 05.12.1974, 10.12.1974
Arbeitsgruppe über Finanzierung der beruflichen Bildung, 17.12.1974
1975:
Vorlage der Ausarbeitung Soziale Dienste im CDU-Präsidium, 07.01.1975
Sitzung der Arbeitsgruppe Wirtschaft von CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Partei am 09.01.1975, 10.01.1975
Meinhard Miegel an Dorothee Wilms, Betreff: Stichworte zu einer Strategie, 13.01.1975
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf, Betreff:
Sprechzettel zum Expertengespräch am 22.01.1975 zur Finanzierung der beruflichen Bildung, 21.01.1975
Jugendarbeitslosigkeit, 21.01.1975
Entschließungsantrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur gegenwärtigen Diskussion über die berufliche Bildung, 21.01.1975
Entwurf einer Strategie (1. Fassung), 24.01.1975
Für Kurt Biedenkopf, Betreff: Stellungnahme zum Arbeitsbericht ´75 der Bundesregierung, (o.D)
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf, Betreff: Schreiben von Kurt Birrenbach vom 17.03.1975 zum Thema Investitionen Gebietsfremder in der Bundesrepublik, 24.04.1975
Für Kurt Biedenkopf, Betreff: Antworten zu den Fragen der Rheinpfalz, 06.1975
DGB-Gespräch - Deutscher Gewerkschaftsbund besucht CDU, (o.D)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.12.1973 - 26.11.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Birrenbach, Kurt; Brüssau, Werner; Carstens, Karl; Klug, Annelies; Koch, Georg; Kühnel, Frank-Roland; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Walter, Herbert; Weizsäcker, Richard von; Zschaber, Christian

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19089
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Haus - Vermerke innerhalb der CDU-Bundesgeschäftsstelle 23.11.1973 - 22.05.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
1) Union-Betriebs GmbH (UBG)
2) Presse
Karl Hugo Pruys: Alternativentwurf zur Argumentekarte Politik für und mit dem Bürger, 02.04.1975
Willi Weiskirch an Dorothee Wilms: Fragen zum geplanten Sportbuch, 03.07.1975
2) Hausmitteilungen
Karl-Heinz Bilke: Einsetzung Dorothee Wilms als Leiterin der Hauptabteilung II zum 02.01.1974 sowie Einsetzung Peter Korn zum Büroleiter des Generalsekretärs zum selben Datum, 19.12.1973
3) Personalplanung Hans Linden
Material unter anderem zu Bewerbungen
4) Hauptabteilung I Organisation und Verwaltung
Jürgen Zander an Günter Meyer: 23. Bundesparteitag Mannheim 23.06.-25.06.1975, 15.04.1975, 22.05.1975
Axel König: Einige kritische Bemerkungen zur Arbeit der Wahlkampfkommission in Niedersachsen, 16.07.1974
Abteilung Organisation Günter Meyer
Günter Meyer:
Termin und Ort Europa-Kongress 29.-30.10.1975 und Rechtspolitischer Kongress 04.-05.12.1975, 31.01.1975
Landtagswahlen 1975, 06.05.1974
Günter Meyer an Dorothee Wilms: Beteiligung der CDU an Podiumsdiskussionen mit Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) und Spartakus, 14.06.1974
Albrecht Hasinger: Stand der Vorbereitung des Kongresses Humanität im Arbeitleben, 04.07.1974
Axel König: Einige kritische Bemerkungen zur Arbeit der Wahlkampfkommission in Niedersachsen, 16.07.1974
Günter Meyer:
Kongress Humanität im Arbeitsleben (......), 09.07.1974
Vorbereitung der Landtagswahlen 1975, 27.06.1974
Dorothee Wilms an Günter Meyer: Bundesversammlung, Rednereinsatz, 23.04.1974
Günter Meyer:
Mitzuteilende Ergebnisse der Besprechung vom 25.01.1974 unter anderem: Briefe an den Generalsekretär, Vertretungsregelung bei Abwesenheit und Verhinderung, 12.03.1974
Auszüge aus einem Artikel von Kurt Biedenkopf im Deutschland-Union-Dienst (DUD) am 27.02.1974, unter anderem zur Mitbestimmung (o.D.)
Günter Meyer an Kurt Biedenkopf: CDU-Repräsentanz auf Akademietagungen, 23.11.1973
Flugblatt Modellkreise
Gruppe 1 Parteiorganisation, Veranstaltungen Karl Schumacher
Karl Schumacher an Kurt Biedenkopf: Modellversuch Kreisverbandsarbeit 3. Zwischenbericht, 11.07.1974
Karl Schumacher an Dorothee Wilms: Modellversuch Kreisverbandsarbeit 4. Zwischenbericht, 19.08.1974
Abteilung Verwaltung Andreas Nathan
Rahmenvertrag und Preisliste zum Rahmenvertrag für CDU mit der Firma Adrema Pitney Bowes
Genaue Bezeichnung der Bundesfachausschüsse und Kommissionen, 27.11.1974
Dorothee Wilms an Andreas Nathan: Kostenerstattung, hier Gründung eines Kreises von der CDU nahestehenden Leitern der Landeszentralen für Politische Bildungsarbeit, 27.06.1975
Andreas Nathan an Dorothee Wilms: Neue Reisekostenordnung, 07.02.1974
Abteilung Organisatorische Sonderaufgaben, Referat 2 Betreuung, Kontakte, Öffentlicher Dienst Hans-Joachim Woelke
Hans-Joachim Woelke an Dorothee Wilms: Arbeitskreise Ministerien - Mitarbeit in den Bundesfachausschüssen bzw. Unterausschüssen der CDU, 20.12.1973
5) Hauptabteilung III Öffentlichkeitsarbeit
Abteilung Medienpolitik Wolfgang Fischer
Hans Georg Vehlow an Heinrich Windelen: Fernsehbeobachtung, 24.02.1975
Heinrichmartin Kierey an Peter Radunski: PR-Maßnahmen der Grundsatzkommission, 15.05.1975
Heinrichmartin Kierey:
Erster Kurzbericht über das IS-Versandzentrum in Gütersloh, 06.05.1975
Maßnahmen der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit für Helmut Kohl seit dem 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973, 02.05.1975
Maßnahmenkatalog für 23. Bundesparteitag Mannheim 23.06.-25.06.1975, 15.04.1975
Landtagswahlen
Materialien zu den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Bremen
Georg Incze an Peter Radunski: Vorschlag für die Durchführung von Argumentationsseminaren in Verbindung mit der Bundestagswahl 1976, 30.06.1975
Dorothee Wilms an Peter Radunski: Aktionen für das Jahr der Frau, 17.01.1975

Kierey: Vorschläge zur Neugestaltung des Drucksachenangebotes, 20.08.1974
Peter Radunski an Dorothee Wilms: Aktionsprogramm Herbst 1974, 07.08.1974
Dieter Heuel an Peter Radunski: Sprachregelungsvorschläge für das Komplexe Regierungsversagen und §218, 09.05.1974
Dorothee Wilms:
Argumentationskarte Energiepolitik
Argumentationskarte zum §218, 20.02.1974
Dorothee Wilms an Peter Radunski: Flugblatt - Soziale Demontage (Ausbildungsförderung für Studenten), 19.02.1974
Peter Wellert an Dorothee Wilms: Presserechtsrahmengesetz, 02.08.1974
6) Büro für Auswärtige Beziehungen
Heinrich Böx:
Informationsreise griechischer Präsidialminister Georgios Rallis und vier weiterer griechischer Parlamentarier auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 19.02.1975
Dreiländer-Treffen in der Schweiz initiiert von der Christlichdemokratischen Volkspartei der Schweiz, Thema: Grundsatzprogramm der christlich-demokratischen Parteien von Schweiz, Österreich und Bundesrepublik Deutschland, 01.07.1974
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolik Frank-Roland Kühnel
Frank-Roland Kühnel an Dorothee Wilms: Arbeitsausschuss für Auswärtige Beziehungen - Aufgaben, hier wirksame Internationale Vertretung der CDU/CSU und Teilnehmerliste, 17.01.1974, dazu: Teilnehmerliste
7) Planungsgruppe
Gliederungsvorschlag für die Wahlkampfbroschüre Staat und Gesellschaft aus der Sicht der CDU, 19.08.1975
Dorothee Wilms: SEMA-Test - Hier CDU-Telegramm als ein Flugblatt auf Orts- und Kreisverbandsebene analysieren, 08.07.1975
Warnfried Dettling: Werbemitteltests, 20.06.1975
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen: Zum Ergebnis, 05.05.1975
Warnfried Dettling: Zusammenarbeit Projektgruppe Semantik und Bundesgeschäftsstelle, 24.02.1975
Tabelle zur Relevanz politischer Werbemittel
Christian Hoffmann:
Ausarbeitung - Die politische Ökonomie der SPD, 25.04.1975
Stellungnahme zum Konzept zur Rückgewinnung der Stabilität von Ludwig Erhard, 21.05.1974
Bericht über Reise in die USA im Herbst 1974, 14.10.1974
Warnfried Dettling: Auflistung der Wissenschaftler als potentielle Zuarbeiter für die Parteiführung, 23.08.1974
Christian Hoffmann: Projekt 2 - Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Gleichheit in der Gesellschaftspolitik, Mitarbeit von Gert Hammer, Alfons-Maria Kühr, Emil Nutz, Manfred Hettlage, 12.08.1974
Warnfried Dettling:
Überlegungen zu einem Kongress Innovation und Kontrolle (.......), 01.08.1974
Projekte und Arbeitsweise der Planungsgruppe, 22.07.1974
Dorothee Wilms: Arbeitsablaufplanung Hauptabteilung II Politik, 17.07.1974
Heinrichmartin Kreye: Zur gesellschaftlichen Stellung der Frau in der Bundesrepublik Deutschland, 15.07.1974
Christian Hoffmann: Allgemeine Tendenzen der Diskussion im Bereich der Sozialpolitik, 01.04.1974
Holger Christian Asmussen: Das Verhältnis von Arbeitnehmern und Gewerkschaften zur CDU, 18.03.1974
Warnfried Dettling:
Neue theoretische Zeitschrift der CDU, 09.04.1974
Teilnahme Dorothee Wilms an Diskussion über Fragen der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik in der Politischen Akademie Eichholz (o.D.)
Strategie der CDU, 11.02.1974
Notiz über die Diskussion über Grundsatzfragen der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung am 14.01.1974, 30.01.1974
Gespräch Dorothee Wilms über Methoden der Freiheit und Neue Probleme und neue Methoden einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung in der Bundesrepublik Deutschland, 14.01.1974
8) Evangelischer Arbeitskreis (EAK)
Broschüre vom 16. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 11.-15.06.1975, Format A5: In Ängsten und siehe wir leben
Jahr/Datum
23.11.1973 - 22.05.1975
Personen
Asmussen, Holger Christian; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Böx, Heinrich; Brüssau, Werner; Dettling, Warnfried; Erhard, Ludwig; Hammer, Gert; Hasinger, Albrecht; Hettlage, Manfred; Heuel, Dieter; Heuel, Dieter; Hoffmann, Christian; Incze, Georg; König, Axel; Kohl, Helmut; Kreye, Heinrichmartin; Kreye, Heinrichmartin; Kühnel, Frank Roland; Kühnel, Frank-Roland; Kühr, Alfons-Maria; Linden, Hans; Meyer, Günter; Meyer, Günter; Nutz, Emil; Pruys, Karl Hugo; Radunski, Peter; Schumacher, Karl; Vehlow, Hans Georg; Weiskirch, Willi; Wellert, Peter; Wilms, Dorothee; Windelen, Heinrich; Woelke, Hans-Joachim

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19092
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band I 01.01.1974 - 09.12.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein, u.a.
CDU-Präsidium - Vermerke aus allen Gruppen: Vorbereitung von Präsidiumssitzungen
Gruppe 2 Rechtspolitik, Referat Rechtspolitik Fred Heidemann: Politisch bedeutsame Gesetzgebung im Bereich Rechtspolitik, 25.09.1974
Gruppe 3 Gesellschafts-, Wirtschafts- und Finanzpolitik, Referat Strukturpolitik, Manfred Bayer, 22.08.1974
Gruppe 4 Außen- und Deutschlandpolitik, Sicherheitspolitik, Frank-Roland Kühnel und Hans-Ulrich Pieper, 22.08.1974
Gruppe 5 Bildungspolitik, Jugend, Referat Bildungspolitik Dorothea Göbel: Parlamentarische Aktivitäten, 25.09.1974
Gruppe 5 Bildungspolitik, Jugend, Emil Nutz: Aufstellung der im Bundestag zur Beratung stehenden Gesetzgebungsprojekte, 26.09.1974

Dorothee Wilms:
Lückenkatalog, 29.01.1974
Langfristige Arbeitsplanung, 15.01.1974
Publikationen über die CDU, 22.01.1974
Geschäftsführung Bundesfachausschüsse, 20.02.1974
Angedachte Zitatensammlung von Aussprüchen bekannter SPD/FDP-Politiker zu Sachfragen / Flugblätter, 01.03.1974
Termine für ständige Informationen an Dorothee Wilms, 01.03.1974
Zusammenarbeit mit dem Büro Helmut Kohl, 28.06.1974
Politische Bedeutung von Agenturmeldungen - Äußerungen der Parteiführung dazu, 23.07.1974
Neugestaltung Deutsches Monatsblatt, 23.07.1974
Etat der Bundesfachausschüsse, 31.07.1974
Dorothee Wilms an Referenten der Abteilung Politik: Muster für Argumentationsseite im Monatsblatt: Was tut die CDU gegen überfüllt Hochschulen, 22.08.1974
Wechsel in der Stellvertretung des Abteilungsleiters - Gert Hammer für Peter Scheib ab 01.10.1974, 30.09.1974

Abteilung Politik
1) Gruppe 1 Rechtspolitik Gruppenleiter und Justitiar Peter Scheib
Jürgen Zander und Fred Heidemann
Peter Scheib:
Beschaffung von Merkblättern für die CDU-Kreisgeschäftsstelle zu den Themen Lohnsteuerjahresausgleich, Beantragung von Renten, Wohngeld, 07.01.1974
Situationsbericht für Helmut Kohl: 1. Verfassungspolitik, 2. Rechtspolitik, 15.02.1974
Die Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den europäischen Gemeinschaften (Wesen, Leistungen und weitere Entwicklung), 02.1974
Aufbau einer Themen- und Referentenkartei der Abteilung Organisation, 14.03.1974
Neukonstituierung von Bundesfachausschüssen 1974, 20.05.1974, dazu: Waltraud Stenmans an Karl-Heinz Bilke mit Bitte um Berufung von Mitgliedern der Jungen Union in die Bundesfachausschüsse, 09.01.1974
BACDJ-Gesetzentwurf zur Reform der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, 08.07.1974
Referat Rechtspolitik Fred Heidemann: Vorlage für Sitzung CDU-Präsidium am 14.10.1974 - Politisch bedeutsame Gesetzgebung, vor allem: Deutsch-französisches Zusatzabkommen zum Überleitungsvertrag über die deutsche Gerichtsbarkeit für die Verfolgung bestimmter Verbrechen, 09.10.1974
2) Gruppe 2 Innenpolitik Gruppenleiter Gert Hammer
Edelgard Schönau: Rede Helmut Kohl vor dem Kommunalpolitischen Kongress der CDU am 08.03.1974, 14.02.1974
Dorothee Wilms: Sitzung CDU-Präsidium über Tempolimit, 05.03.1974
Gert Hammer:
Referenten zu innenpolitischen Themen, 11.03.1974
UiD-Veröffentlichungen zur Verkehrssicherheit
Bestandsaufnahme der Broschüren und Argumentationskarten, 10.04.1974
Einigung zwischen CDU und CSU zum Bodenrecht, 26.04.1974
Argumentationskarten und Broschüren in aktualisierter Fassung
Dorothee Wilms an Gert Hammer: Beitrag für den UiD über SPD-Flugblätter, 12.07.1974
Gert Hammer: Erstellung von Broschüren
Dorothee Wilms an Gert Hammer: Fortsetzung der Reihe Tatsachen-Argumente-Zitate, 27.08.1974
Stand der Gesetzgebung, 24.09.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Thesen der CDU zum Datenschutz, 27.09.1974
Gert Hammer: Stand der Arbeiten an der Broschürenreihe Argumente-Dokumente-Materialien, 23.10.1974
Dorothee Wilms: Argumentationsmaterial für Nordrhein-Westfalen, 29.10.1974
Jürgen Merschmeier: Merkpunkte aus dem Gespräch vom 27.11.1974 der kleinen Lage mit Horst Teltschik, 04.12.1974
Werner Weidenfeld: Arbeitsprogramm der Außenpolitischen Kommission in bezug auf die Bundestagswahl 1976, 15.11.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Ergebnis der Besprechung mit Herrn Teltschik: 1. Vorbereitung der Rede von Helmut Kohl beim Bundesausschuss am 09.12.1974, 2. Rede von Helmut Kohl am 12.12.1974 zum 100. Geburtstag von Adam Stegerwald, 3. Erstellung eines europapolitischen Konzepts, 4. Arbeitsprogramm der außenpolitischen Kommission, 5. Nächstes Gespräch mit Horst Teltschik, 28.11.1974
3) Gruppe 3 Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik Gruppenleiter Ernst Vorrath
Struktur und Umwelt Manfred Bayer
Argumente - Steuerpolitik
Synopse, Querformat A4, 4-spaltig: Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP
Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen des Bundesausschusses für Strukturpolitik: Stellungnahme zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 19.06.1974
Manfred Bayer an Dorothee Wilms:
Hearing zum geplanten Forschungsprojekt zur Wohnungsbauförderung des IFK am 05.07.1974, 08.07.1974
Bodenrecht, 24.07.1974
Synopse, Querformat A4, 3-spaltig: Vergleich der Vorschläge der CDU zur Reform des Bodenrechts mit den Vorschlägen von CSU und der SPD/FDP-Koalition
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie Bodenordnung: Markt und Planung des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), 01.08.1974
Thesen und Ergebnisse von Prof. Duwendag aufgrund seiner Untersuchung - Wem gehört der Boden in der Bundesrepublik Deutschland?, 01.08.1974
Fragenkatalog für das Planspiel und das Hearing zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 11.10.1974
Agrarpolitik Richard Stroick
Dorothee Wilms an Richard Stroick: Gedanken zur Integration der Landwirtschaft in die Gesamtwirtschaft, 16.01.1974
Richard Stroick:
Vorbereitung Gespräch mit CDU-Präsidium und Deutscher Bauernverband, 22.01.1974
Aufbau einer Themen- und Referentenkartei der Abteilung Organisation, 17.04.1974
Richard Stroick an Dorothee Wilms: Bundesvorstand, Agrarpolitisches Programm der CDU und CSU, 24.06.1974
Delegiertenkongress der Landesagrarausschüsse der CDU Deutschlands am 18.02.1972, Berichte über die Arbeitskreissitzungen
Richard Stroick:
Delegiertenkongress CDU-Bundesausschuss für Agrarpolitik, 23.10.1974
Lage der Landwirtschaft, Bestandsaufnahme und agrarpolitische Alternativen, 30.10.1974
Eigentumspolitik und Mittelstandspolitik Herbert Walter
Dorothee Wilms: Konzipierung Grundsatzprogramm RCDS, 19.11.1974
Roman Herzog: Artikel in Deutschland-Union-Dienst (UiD) und CDU-Telegramm: Welches Godesberg?, Nr. 6, 28. Jahrgang, 04.04.1974
Zitate zur Vermögensbildung
Herbert Walter an Dorothee Wilms:
Stand der Steuerreformgesetzgebung, 04.07.1974
Kongress Innovation und Kontrolle unter anderem zur Imageaufbesserung der CDU, 04.07.1974
Enttäuschte Hoffnungen, 21.01.1974
Gruppenleiter und Wirtschaftspolitik Christian Zschaber
Kurt Biedenkopf an Peter Korn: Vereinbarung mit Gerhard Stoltenberg zur Wirtschaftspolitik, 04.10.1974
Christian Zschaber an Kurt Biedenkopf: Gespräch am 22.10.1974 in Kiel CDU-Präsidium über ein wirtschaftspolitisches Konzept, 24.10.1974
4) Gruppe 4 Gesellschaftspolitik
Gesundheitspolitik Gerda Lübbert
Gerda Lübbert an Kurt Biedenkopf
Stellungnahme zum Problempapier Alterssicherung der Frau von Ulf Fink, 06.11.1973
Stellungnahme zum Artikel - Zielsetzungen der Gesundheitspolitischen Kommission von Friedel Läpple, Vorsitzender der Kommission Gesundheitspolitik beim SPD-Parteivorstand, 12.12.1973
Langfristige Vorbereitung Gesundheitspolitischer Kongress 22.-23.11.1974, Einbindung von Fritz Beske, 26.02.1974
Erklärung CDU-Präsidium zum Thema Abschluss der Kriegsfolgengesetzgebung, 04.07.1974
Gesellschaftspolitik Georg Koch
Soziale Dienste in Sozialstationen
Dorothee Wilms an Georg Koch:
Familienpolitischer Kongress, 21.10.1974
CDU-Bundesvorstand und CDU-Präsidium: Familienpolitik stärker in der Partei verankern - Goetz und Geißler-Kommission, 29.01.1974
Georg Koch an Dorothee Wilms: Arbeitsgruppe Familienpolitik - Erarbeitung Familienpolitisches Grundsatzprogramm, 03.12.1974
Jahr/Datum
01.01.1974 - 03.12.1974
Personen
Bayer, Manfred; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Böx, Heinrich; Göbel, Dorothea; Hacke, Christian; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Heidemann, Fred; Herzog, Roman; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank-Roland; Läpple, Friedel; Lübbert, Gerda; Merschmeier, Jürgen; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Scheib, Peter; Schlüter, Hildegard; Schönau, Edelgard; Stenmans, Waltraud; Stroick, Richard; Walter, Herbert; Weidenfeld, Werner; Wilms, Dorothee; Wrangel, Olaf von; Zschaber, Christian

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19093
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band II 01.01.1974 - 09.12.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein
Abteilung Politik
5) Gruppe 5 Außenpolitik, Deutschlandpolitik, Entwicklungspolitik, Ostpolitik Gruppenleiter Eckhard Biechele
Frank-Roland Kühnel: Dokumentation in Anlehnung an den von Wrangel-Aufsatz, 04.02.1974
Frank-Roland Kühnel an Dorothee Wilms:
Besuch des ersten Botschaftssekretärs A. B. Tarassow am 13.01.1974 in der Bundesgeschäftsstelle, 04.02.1974
Dokumentation der Verstöße gegen Geist und Buchstaben der nachstehenden Verträge, 05.02.1974: Grundlagenvertrag, Vier-Mächte-Abkommen
Besuch Botschaftsrätin Hava Bitan der Botschaft Israel, 18.02.1974
Gespräch mit europapolitischen Assistenten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dieter Schnitzius, 28.02.1974
Frank-Roland Kühnel: Niedersachsen-Papier, 15.03.1974
Frank-Roland Kühnel an Dieter Heuel: Neuauflage der Borschüre Wirklichkeit in der DDR, 29.05.1974
Frank-Roland Kühnel an Kurt Biedenkopf: Deutschlandpolitische Arbeitskreise in den Landesverbänden, 06.06.1974
Frank-Roland Kühnel an Helmut Kohl:
Entwurf Artikel über Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), 26.06.1974
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa - Problemaufriss, 26.06.1974
Frank-Roland Kühnel an Dorothee Wilms: Gespräch mit Heinrich Böx am 10.07.1974 über ein deutschlandpolitisches Seminar für Mitglieder der EUCD und konservativen Parteien, 11.07.1974
Ergebnisprotokoll der dritten Sitzung der Außenpolitische Kommission am 22.06.1974
Frank-Roland Kühnel an Dorothee Wilms: Außenpolitische Kommission, hier: Kriterienkatalog, 27.06.1974
Frank-Roland Kühnel an Kurt Biedenkopf: Vorbereitung zur Pressekonferenz unter anderem zu Themen Jugoslawien, Rumänien, Polen, 07.1974
Frank-Roland Kühnel an Christian Hacke: Bestandsaufnahme der europäischen Integrationsbemühungen, 29.07.1974
Eckhard Biechele an Dorothee Wilms:
DDR-Lehrbuch, 25.07.1974
Erich Dieterle - Ausarbeitung, 30.05.1974, dazu Erich Dieterle: Auszüge aus Das Kapital von Karl Marx - Darstellung des ökonomischen Bewegungsgesetzes der modernen kapitalistischen Gesellschaft als das Grundgesetz des sogenannten wissenschaftlichen Sozialismus, 21.05.1974
Eckhard Biechele an Karl-Heinz Bilke:
Bericht über Teilnahme und Ergebnisse der Tagung des Club of Rome in Berlin vom 14.-17.10.1974, 21.10.1974
Neuer Organisationsplan, Gruppe 5 wird zu Gruppe 4, 03.12.1974
DDR-Beobachtung Hans-Ulrich Pieper
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms: Beitrag für das neue Deutsche Monatsblatt, neue Gestaltung und Die neue Berlin-Krise, 27.07.1974
Hans-Ulrich Pieper:
Titel der Beschlüsse und Thesen der Bundesfachausschüsse und ihrer Unterausschüsse seit 1972, 13.08.1974
Auswertung der Umfrage Handreichungen, 09.09.1974
Faltblatt (FBL): Wir reisen in die DDR (vgl. 07-001 : 7565)
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms: Erziehung zum Hass - Jugend in der DDR
6) Gruppe 6 Bildungspolitik, hier auch Kirchenpolitik Gruppenleiter Emil Nutz
Bildungspolitik Dorothea Göbel
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms: Referat von W. Schwarz über Identifikationsprozesse, 09.10.1974, dazu Thesenübersicht
Politische Bildung / Weiterbildung - Jahrestagung des Arbeitskreises Deutsche Bildungsstätten e.V., 25.09.1974
Bildungspolitik und Jugend Emil Nutz
Dorothee Wilms an Emil Nutz: Auseinandersetzung mit linksorientierten Schulbüchern, 18.01.1974
Emil Nutz an Dorothee Wilms:
Kurzfassung Hamburger Programm 18.-20.11.1973 zur Reform der beruflichen Bildung, 01.02.1974, dazu Entwurf
Deutsche Nationalstiftung, 28.02.1974
Fachkongress Bildung, 08.03.1974
Hochschulrahmengesetz - egal, was drinsteht!, 20.06.1974
Ausarbeitung CDU: Die Schule als Testfall für Freiheit und Verantwortung
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf:
Hochschulrahmengesetz, 06.12.1974
Neuordnung der Beratungsgremien, insbesondere Bildungsrat, 06.12.1974
Kirchenpolitik
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Aufgaben und Besetzung des neu geschaffenen Referats Kirchenpolitik, 11.01.1974
7) Gruppe 7 Frauen Annelies Klug
Annelies Klug an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsprogramm der Frauenvereinigung, 03.12.1974
Annelies Klug an Dorothee Wilms:
Arbeitsteilung im Frauenreferat, 25.01.1974
Zeitschrift Frauen, 01.02.1974
Grußwort für die Bundesfrauenkonferenz der IG Druck und Papier am 16.-17.02.1974, 05.02.1974
Literatur zu Frauenthemen, 07.02.1974
Zeitschrift Frau und Politik
Arbeitskreis Medienerziehung, Vorsitzende Anne Beelitz
Beschluss CDU-Präsidium zur Reform des §218 StGB, 15.02.1974
Annelies Klug an Dorothee Wilms: Informationstagung der Europäischen Gemeinschaft (EG) - Probleme der EG - speziell soziale Frauenfragen, 28.05.1974
Emil Nutz an Dorothee Wilms: Kommunistische Absolventen der Hochschulen in Berlin, 08.07.1974
Rosemarie Heckmann an Dorothee Wilms: Bericht über Zielgruppenarbeit der Frauenvereinigung zur Sitzung der Geschäftsführer der Vereinigungen am 30.10.1974, 30.10.1974
Vermerk an Helmut Kohl: Anfrage Brigitte
Text für die Zeitschrift Brigitte zum Jahr der Frau
Annelies Klug an Dorothee Wilms: Planungen zum Internationalen Jahr der Frau 1975, 28.11.1974
Aufkleber Deutscher Frauenrat, schwarz-rot-goldene Farben in Form von Frauengesichtern
8) Beobachtung anderer Parteien - Feindbeobachtung Alfons-Maria Kühr
Alfons-Maria Kühr an Dorothee Wilms:
Erste Kurzanalyse Juso - Bundeskongress vom 25.-27.01.1974 in München
Arbeitsausschuss für politische Bildung, 12.02.1974
Alfons-Maria Kühr an Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Bundesdelegiertenkonferenz 1974 der Jungdemokraten in Bad Honnef, hier: Kurzbericht von Herrn Merkes, 19.02.174, dazu Erste Kurzanalayse der Bundesdelegiertenkonferenz
Dorothee Wilms an Alfons-Maria Kühr: Zusammenarbeit Konrad-Adenauer-Stiftung / CDU-Bundesgeschäftsstelle (KAS-CDU)
Alfons-Maria Kühr an Kurt Biedenkopf und Dorothee Wilms: Sozialistischer Lehrerbund (SLB), hier: Dokumentation zum SLB in der Märznummer der Information des Bundes Freiheit der Wissenschaft, 21.03.1974
Alfons-Maria Kühr an Kurt Biedenkopf und Dorothee Wilms: Notiz über den zweiten Teil des Gesprächs über die Situation von SPD und FDP am 11.06.1974, Konrad-Adenauer-Haus, 12.06.1974
Alfons-Maria Kühr an Dorothee Wilms:
Strategie der CDU gegenüber Bundeskanzler Helmut Schmidt, 27.06.1974
Internationales Jugend-Colloquium in Straßburg, Treffen von europäischen sozialistischen und kommunistischen Jugendverbänden zur Entwicklung einer Strategie gegen multinationale Konzerne, 18.07.1974
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms: Konstituierung Arbeitsgruppe Politische Bildung / Weiterbildung am 22.07.1974 in der Politischen Akademie Eichholz, 23.07.1974
Alfons-Maria Kühr an Dorothee Wilms: Zusammenarbeit mit dem Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung (SFK), 22.08.1974
Alfons-Maria Kühr an Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Ausschreibung zum Experimentalprogramm Bildungsurlaub, 17.07.1974
Alfons-Maria Kühr an Dorothee Wilms: FDP-Bundesparteitag vom 30.09.-02.10.1974 in Hamburg, bisher vorliegende Anträge, 23.09.1974
Abteilung Information und Dokumentation Heinz Winkler
9) Gruppe Information
Heinz Winkler an Dorothee Wilms:
Stellungnahme zum Etat der Bundesgeschäftsstelle 1974, 14.01.1974
Dokumentation der Verstöße gegen Grundlagenvertrag und Berlin-Abkommen, 12.02.1974
Vorschlag Dokumentation zum Thema Brandt im Wort, 07.03.1974
Heinz Winkler: Presseschauen und Informationsdienste während der Parlamentsferien, 19.06.1974
Vermerke zu Publikationen und Personalangelegenheiten
10) Gruppe Dokumentation/Archiv Hildegard Schlüter
Dorothee Wilms an Hildegard Schlüter: Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Politischen Akademie Eichholz, 12.03.1974
Hildegard Schlüter an Dorothee Wilms: Zusammenarbeit zwischen der Bibliothek der CDU-Bundesgeschäftsstelle und der Bibliothek des Institutes der Deutschen Wirtschaft, 28.03.1974
Jahr/Datum
01.01.1974 - 06.12.1974
Personen
Beelitz, Anne; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Bitan, Hava; Böx, Heinrich; Dieterle, Erich; Göbel, Dorothea; Hacke, Christian; Heckmann, Rosemarie; Heuel, Dieter; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank-Roland; Kühr, Alfons-Maria; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Schlüter, Hildegard; Schmidt, Helmut; Schnitzius, Dieter; Wilms, Dorothee; Winkler, Heinz

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1926
Aktentitel
Außenpolitische Kommission
Generalsekretär Kurt Biedenkopf 1973 - 1974
Enthält
Rede Walther Leisler Kiep: Die Außenpolitik der CDU
Gotthold Rhode: Überlegungen zu den Möglichkeiten konstruktiver Verbesserung der Beziehungen zu den Staaten und Völkern des Ostblocks
Otto Kimminich:
1. Politische und rechtliche Tragweite Friedensvertragsvorbehalte und Deutschlandvertrag
2. Der juristische Deutschlandbegriff
Jürgen Domes: Gedanken der China- und Ostasienpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie zur Frage einer Wiederannäherung zwischen Peking und Moskau bis 1973
Werner Weidenfeld: Die Frage nach der deutschen Nation - Überlegungen zum Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland
Hans Buchheim: Freiheit als Staatsprinzip - Die Deutschlandfrage und die Ostpolitik
Kurt Birrenbach: Die Vereinigten Staaten und Europa
Bericht über die Außenpolitische Kommission, Zeitraum: 11.03.1974 - 31.08.1974
Werner Kaltefleiter: Die innenpolitische Situation in den USA
Mitgliederlisten
Enthält auch:
Arbeitsergebnisse der Untersuchungskommission I: Westpolitik
Erfahrungsbericht des Geschäftsführers Frank-Roland Kühnel
Protokoll der Untersuchungskommission IV: Europapolitik:
02.08.1973
Tagesordnung:
1. Procedere
2. Vorbereitung der nächsten Sitzung
3. Termin und Ort der nächsten Sitzung
Kurzprotokoll der Konstituierung der Entwicklungspolitischen Kommission:
10.06.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Wahl entwicklungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
2. Beratungen der UK
Jahr/Datum
1973 - 1974
Personen
Birrenbach, Kurt; Buchheim, Hans; Domes, Jürgen; Kaltefleiter, Werner; Kiep, Walther Leisler; Kimminich, Otto; Kühnel, Frank-Roland; Rhode, Gotthold; Weidenfeld, Werner

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19404
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik,
Vermerke und Ausarbeitungen 10.11.1972 - 13.11.1974
Ost-, Deutschland- und Europapolitik Frank-Roland Kühnel
Verteidigungspolitik Konrad Krieger
Enthält
Politische und organisatorische Belange der Gruppe und Bundesausschuss

1972:
Egon Klepsch: Wehrpolitische Tagung der CDU - Bundeswehr Bilanz und Vorschau, 10.11.1972
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Antwortentwurf - Welche neuen Schritte sind in der Deutschlandpolitik und in der Außenpolitik von der kommenden Bundesregierung einzuleiten?, 11.11.1972
Grundzüge Modell der CDU/CSU zur Ableistung einer allgemeinen Dienstpflicht, Modell für Wehrgerechtigkeit, Dringlichkeitsprogramm der DAG, 12.1972
Vergleich der 20 Punkte von Kassel mit dem Grundvertrag, 05.12.1972
Konrad Krieger: Skizze einer Bestandsaufnahme und Zielprojektion, 18.12.1972

1973:
Bundesausschuss Verteidigungspolitik: Gegenüberstellung der Passagen zur Sicherheitspolitik in der Regierungserklärung des Bundeskanzler, 18.01.1973
Ost- und Deutschlandpolitik, KSZE (Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) und MBFR (Mutual Balanced Forces Reduction) - Eine Synopse der diesbezüglichen Ausführungen von Rainer Barzel, Franz Josef Strauß, Ferdinand Ritter von Werner Marx und Heinrich Windelen während der Debatte zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers, 26.01.1973
Anmerkungen zum amerikanisch-sowjetischen Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 28.06.1973
Anmerkungen für Kurt Biedenkopf für die Lorenz-Runde am 26.07.1973, 26.07.1973
Frank-Roland Kühnel: Das amerikanisch-sowjetische Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 08.1973,
Argumentationskarte zum Karlsruher Urteil zum Grundvertrag, 03.08.1973
Frank-Roland Kühnel und Christian Hacke: Die Haltung der CDU zum Beitritt der Bundesrepublik und der DDR in die UNO, 13.09.1973
Für Horst Teltschik, Betreff: Vorbereitung Interview Helmut Kohl, 25.09.1973
Portugal, Chile, Südafrika, Spanien und Griechenland
Stellungnahme: Wie würden sie das Verhältnis der CDU zum Staat Israel charakterisieren?, 27.09.1973
Frank-Roland Kühnel: Atomwaffensperrvertrag, 04.10.1973
Frank-Roland Kühnel: Deutschlandpolitische Probleme im Rahmen der UNO, 09.10.1973
MBFR: Die Wiener Vorgespräche über Truppenverminderung in Mitteleuropa vom 31.01.1973 - 28.06.1973
Besuch rumänischer Wissenschaftsattachés Manole in der Bundesregierung, 07.11.1973
Grundsatzpapier zum eingeleiteten KSZE-Prozess: Zögernde Entspannung in Europa - KSZE in Helsinki am 03.07.1973 eröffnet, 11.12.1973
Frank-Roland Kühnel: Gedanken zum Grundlagenvertrag: Haltung der DDR, 20.12.1973

1974:
Für Christian Hacke, Betreff: Argumentenkatalog - Für und Wider den Vertrag zwischen der BRD und der CSSR, 29.01.1974
Frank-Roland-Kühnel: Entspannung in Deutschland, Ostblock-Kredite, Zinssubventionen, 26.04.1974
DDR: Tatsachen - Argumente - Zitate, Ein Jahr nach dem Grundvertrag,10.05.1974
Für Wolfgang Bergsdorf, Betreff: CSSR-Vertrag, 17.04.1974
Frank-Roland Kühnel: Helmut Schmidt als allround-Politiker - allgemeine Aussagen zu seiner politischen Einstellung, 15.05.1974
Frank-Roland Kühnel: Lückenkatalog der Regierungserklärung Helmut Schmidt, 21.05.1974
Niedersachsen-Wahlkampf: Regierungserklärung Helmut Schmidt - Einheit der Nation, 22.05.1974
Schmidt-Zitate, 17.06.1974
Für Helmut Kohl, Betreff: Entwurf für einen Artikel über die KSZE, 26.06.1974
Für Kurt Biedenkopf, Betreff: Vorbereitung zur Pressekonferenz, 01.07.1974
Frank-Roland Kühnel: Die KSZE aus britischer Sicht, 09.07.1974
Für Christian Hacke, Betreff: Bestandsaufnahme der europäischen Integrationsbemühungen, 29.07.1974
Frank-Roland Kühnel: UiD-Entwurf - Berlin-Regelung, Vier-Mächte-Abkommen, Transitabkommen, 12.08.1974
Für Horst Teltschik, Betreff:
Sicherheitspolitik heute, 22.08.1974
Die Anti-Konfuzius - Anti-Lin-Kampagne (K.K.L.), 21.08.1974
Edward Heath-Besuch in China, 21.08.1974

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Standortbestimmung der europäischen Integrationspolitik, 28.08.1974
Frank-Roland Kühnel: Projekt Demokratische Gesellschaft - Konsens und Konflikt, 07.11.1974
Für Dorothee Wilms, Betreff: Französische Europa-Politik, 13.11.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.11.1972 - 13.11.1974
Personen
Barzel, Rainer; Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Ferdinand Ritter von; Hacke, Christian; Heath, Edward; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Krieger, Konrad; Kühnel, Frank-Roland; Marx, Werner; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef; Wilms, Dorothee; Windelen, Heinrich

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19406
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik
Ausarbeitungen 25.06.1973 - 29.10.1973,
Sicherheitspolitik und Bundeswehr Christian Hacke
Enthält
1973:
Christian Hacke:
Probleme der Europäischen Entspannung
1) Entspannungspolitik und KSZE
2) Analyse der Helsinki-Konsultationen
3) Fazit, 25.06.1973

Anmerkungen für das Interview des Parteivorsitzenden Helmut Kohl anlässlich Besuch von Nicolae Ceausescu am 28.06.1973, 25.06.1973
Horst Teltschik: Echo in der Sowjetunion auf das Treffen von Richard Nixon und Leonid Breschnew (Nixon-Breschnew), 24.-26.06.1973
Horst Teltschik: Sowjetisches Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 26.06.1973
Anmerkungen für das Interview mit Helmut Kohl, 28.06.1973

Berliner Programm, 2. Fassung, Verwirklichung durch CDU-Initiative, 10.07.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entwurf einer Presseerklärung anlässlich des Besuchs Georg Leber in den USA, 20.07.1973
Entwurf Helmut Kohl - Aufsatz im DUD: Europa nach dem Breschnew-Nixon-Abkommen, 24.07.1973
Christian Hacke und Frank-Roland Kühnel: Anmerkungen für Kurt Biedenkopf für die Lorenz-Runde, 26.07.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Mögliche Optionen für die CDU zur Ostvertragspolitik der Bundesregierung, 14.08.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entwurf für DUD-Beitrag - Neue Spannungen seitens der DDR und Sowjetunion, 22.08.1973
Für Werner Brüssau, Betreff: Stellungnahme zum Brief von Alfred Seidl an Franz Josef Strauß zur Ablehnung des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen vom 01.07.1968 (NV-Vertrag), 28.08.1973
Optionen für die Union unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Grundvertrages auf das Außenverhältnis der beiden deutschen Staaten - Die Haltung der CDU zum Beitritt der BRD und der DDR in die UNO, 10.09.1973
Urteil von Karlsruhe - Verfassungsauftrag Wiedervereinigung
Entwurf für UiD - Vor- und Nachspann zur Veröffentlichung aus dem SPD-Informationsdienst, 18.09.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Brief von Alfred Dregger an Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Karl Carstens Betreff Breschnew-Nixon-Abkommen, 10.10.1973

11.10.1973:
Mehrere Fassungen zum Arbeitstitel: Außen- und sicherheitspolitische Perspektiven der BRD für die siebziger Jahre

Domestic Sources of the policy of détente, 19.10.1973

29.10.1973:
Alois Mertes - Europa- und sicherheitspolitische Fragen zum Atomsperrvertrag (NV-Vertrag)

Entschließungsantrag der Fraktionen der SPD, CDU/CSU und FDP zur Zweiten Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 01.07.1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen. 1. Entwurf, 29.10.1973
Kurzfassung der politischen und rechtlichen Auslegung des NV-Vertrages durch die Sowjetunion
Vorläufige Anregungen - Themen zur Behandlung des NV-Vertrages

MBFR-Verhandlungen in Wien im Spannungsfeld von Illusion und Realismus
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
25.06.1973 - 29.10.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breschnew, Leonid; Brüssau, Werner; Carstens, Karl; Ceausescu, Nicolae; Dregger, Alfred; Hacke, Christian; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank-Roland; Leber, Georg; Mertes, Alois; Nixon, Richard; Seidl, Alfred; Strauß, Franz Josef; Teltschik, Horst

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2102
Aktentitel
Außenpolitische Kommission (2)
Unterkommission Entwicklungspolitik
Protokolle, Korrespondenz, Dokumente und Materialien 20.09.1973 - 12.05.1975
Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Horst Teltschik und Frank Roland Kühnel
Enthält
20.09.1973, Konstituierung, Konrad-Adenauer-Haus:
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Stellvertretender Vorsitzender:
Geschäftsführer: Horst Teltschik
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlen
3. Referat Jürgen Gerhard Todenhöfer
4. Diskussion Ziel, Analyse über Unwirksamkeit der Entwicklungspolitik, Ungleichheit, Interessenkonflikte, Instrumentarien
Arbeitsunterlagen:
Mitglieder der Unterkommission Entwicklungspolitik
15.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsplan und Konzeption
2. Entwicklungspolitischer Kongress
3. Handelspolitik in Entwicklungsländern
14.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Entwicklungspolitischer Kongress
a) Vorläufiger Ablauf:
1. Tag: Zwischenbericht über die entwicklungspolitische Konzeption der CDU/CSU, Konzeption
2. Tag: Internationales Symposium, Abschlussrede Parteivorsitzender Helmut Kohl
b) Hearing
c) Internationales Symposium:
Ziel: Gesprächsaufnahme mit Fachkundigen im Bereich der internationalen Entwicklung
3. Gliederung der entwicklungspolitischen Konzeption
a) Motive, Ziele und Grenzen der internationalen Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern:
b) I) Prinzipien der Entwicklungspolitik
II) Instrumente und Schwerpunkte der öffentlichen Entwicklungshilfe
III) Organisation und Kontrolle der Entwicklungshilfe
IV) Instrumente zur Förderung von privaten Kapitalleistungen
c) Handels-, Struktur- und Währungspolitik
dazu überarbeitetes Ergebnisprotokoll in Arbeitsunterlagen
11.02.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verhältnis Außenpolitische Kommission und Entwicklungspolitische Kommission
3. Gliederung Konzeption
4. Organisation der Entwicklungshilfe und technische Hilfe Bundesministerium für Zusammenarbeit
10.06.1974 Konstituierung:
Umbenennung der Unterkommission in "Entwicklungspolitische Kommission" umbenannt
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Stellvertretender Vorsitzender: Volkmar Köhler
Geschäftsführer: Frank Roland Kühnel
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlen
3. Aufgabenstellung
Vorsitzender Außenpolitische Kommission Gerhard Schröder zur Neukonstituierung der Kommission
Pressemitteilung
23.09.1974 Bonn:
Tagesordnung u.a.:
2. Redaktion: Entwicklungspolitische Konzeption CDU
18.12.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verabschiedung Entwurf entwicklungspolitische Leitlinien, 3. Fassung
24.02.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 in Bremen
2. Haltung zu Südafrika
Stellungnahme der CDU zur politischen Entwicklung in Süd-Afrika, dazu: Dokumente
14.04.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Filterung von griffigen Thesen aus den Entwicklungspolitischen Leitlinien für die Öffentlichkeit
3. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 in Bremen
4. Positionspapier Südafrika
12.05.1975:
Tagesordnung:
1. Entwicklungspolitischer Kongress
2. Thesen zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien, dazu: Dokumente
3. Zusammensetzung Kommission
4. Neue Arbeitsthemen: Politische Gefangene

Arbeitsunterlagen:
Materialien zur Entwicklungspolitik der CDU/CSU: Berliner Programm, 2. Fassung, Januar 1972, Thesen zur Entwicklungspolitik der CDU/CSU
Erika Wolf: Vermerk zu den Ausführungen von Todenhöfer über EP, 10.10.1973
Karl Osner: Vermerk zu den Ausführungen von Todenhöfer am 20.09.1973, 12.10.1973
Volkmar Köhler: Überlegungen zu Prinzipien und Zielen einer Entwicklungshilfepolitik der CDU, August 1973
Entwicklungspolitischer Kongress der CDU, 1. Entwurf:
1. Allgemeines
2. Ziele des Kongresses: Vorlage einer eigenen Konzeption, Verhältnis Entwicklungspolitik zur Außenpolitik, Außenwirtschaftspolitik, Strukturpolitik und Gesellschaftspolitik, Darstellung der internationalen Ausrichtung der CDU, Öffentlichkeitsarbeit
3. Vorschlag Ablauf des Kongresses:
1. Tag: Vortrag Parteivorsitzender Helmut Kohl, internationales Symposium mit Vertretern von befreundeten Parteien, christlichen Gewerkschaften, Vertretern internationaler Organisationen zu entwicklungspolitischen Problemen
2. Tag: Zwischenbericht der entwicklungspolitischen Kommission, anschließend Hearing, nachmittags offene Diskussion
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
20.09.1973 - 13.05.1975
Personen
Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank Roland; Kühnel, Frank Roland; Osner, Karl; Teltschik, Horst; Todenhöfer, Jürgen; Wolf, Erika

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode