Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "KSZE-Konferenz" > 9 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16031
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen
Allgemeine Korrespondenz - Ausland A bis Z 08.06.1977 - 01.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
A) Bangladesch:
Korrespondenz mit Muslehuddin Ahmad (Gesandter Botschaft von Bangladesch in Genf) Betreff Mitarbeit von Willy Brandt in der Nord-Süd-Kommission

Agenzia Legislativa (Interview mit Helmut Kohl)

Antonio Ambra: Brief an Helmut Kohl Betreff Zusammentreffen von Ottobeuren und Aktionsbündnis zur Wahrung der Freiheit und des christlichen Wesens in Europa (Übersetzung und Original)

Korrespondenz mit Movimento Cristiano Europea, dazu: Liste Parteien europäischer Christdemokraten
Korrespondenz mit Cattolici del Dissenso Betreff Vorwürfe gegen die Democrazia Cristiana
Vermerk Betreff Académie Européenne des Sciences Politiques

Äquatorialguinea:
Korrespondenz Betreff Kontakte zur Exil-Opposition (ANRD - La Alianza Nacional de Resturacion Democratica)

B) Spanien:
Korrespondenz mit Carl Bildt Betreff Kontakte zur Union de Centro Democrático (UCD)

Italien:
Korrespondenz mit Gherardo Braidi Betreff politische Betreuung von italienischen Arbeitnehmern im Ausland und Situation in Italien
Korrespondenz mit Democrazia Cristiana Betreff Zusammenarbeit
Korrespondenz mit Antonio Carbone (Crociata della Liberta)

Frankreich:
Korrespondenz mit Cercles Universitaires d´Etudes et de Recherches Gaulliennes Betreff Besuch in Bundesrepublik
Korrespondenz mit André Cebo Betreff Les Malfaiteurs et les Bienfaiteures, dazu: Manuskript

C) Senat der Cortes:
Vermerk Betreff Gespräche mit Scott Hamilton und Gustavo Gill, politischer Sekretär von Antonio Fontàn (Präsident Senat der Cortes)
Liste der Sekretariatsangehörigen der CD-Fraktion

E) European Democrat Students:
Mitgliederliste und Programm 1978 und 1977
Teilnehmerliste Lissabon Konferenz 14.-20.07.1977
Resolution zur Situation in Spanien
Resolutionen zur KSZE-Konferenz
A european policy on Internationalization of Education
Resolution zur Situation in Zypern
Resolution zur European Youth Co-operation
Manifest vom 11.04.1976

Stichting Europahuis in Nederland

European Democrat Forum

F) Fédération Mondiale Des Villes Jumelées-Cités Unies

Italien:
Korrespondenz mit Nereo Franchi Betreff Linke schürt Hass gegen Deutschland

H) Norwegen:
Korrespondenz mit Magne Haug Betreff Reportage über Terrorismus

I) International Sakharov Hearing Committee
International Association for Federal Union to unite Democracies by Federation

K) Korrespondenz mit Friedhelm Krüger-Sprengel Betreff Information über MID-Atlantik Club, dazu: Satzung

N) Nigeria:
Nigeraian Society for International Relations and Understanding

R) Rassemblement Fédéraliste Européen (RFE)

Liverpool Conservative Association:
Korrespondenz mit Douglas Robinson

Korrespondenz mit Paul Rohr Betreff Gründung Europäische Demokratische Union (EDU), Europäisches Verteidigungsbündnis und Kontakte zu belgischen Konservativen

S) La Stampa (deutschfeindlicher Artikel)

T) Comité Français pour l´Union Paneuropéenne:
Korrespondenz mit Raymond Triboulet (Président du Comité Français pour l´Union Paneuropéenne)

U) Union Nationale des Déportés, Internés et Victims de Guerre
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.06.1977 - 01.12.1977
Personen
Ahmad, Muslehuddin; Braidi, Gherardo; Brandt, Willy; Carbone, Antonio; Cebo, André; Fontàn, Antonio; Gill, Gustavo; Hamilton, Scott

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19414
Aktentitel
Abteilung Politik (12)
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Korrespondenz, Vermerke und Ausarbeitungen 29.05.1978 - 26.11.1979
Außen- und Entwicklungspolitik Henning Wegener
Sicherheitspolitik Axel Hartmann
Enthält
Vermerke und Allgemeine Korrespondenz A bis Z, u.a. mit Behörden, Verbänden und Einzelpersonen

Axel Hartmann:
Protokoll des Gesprächs zwischen dem Botschafter der Republik Syrien und Heinrich Lummer am 11.08.1978, 17.08.1978
Weiterbehandlung Thema Libanon, 22.08.1978
Gespräch Helmut Kohl - Hafiz al Assad, 06.09.1978
Dieter Putz:
Vorbereitung der Haushaltsrede Helmut Kohl - Gefährdung des Bündnisses, 13.09.1978
Die Lehre aus dem Münchner Abkommen vom 29.09.1938, 25.09.1978
Kapitel VI Grundsatzprogramm - Deutschland und die Welt
Henning Wegener: Anregung zu einem Fachkongress Deutschlandbild im Ausland, 24.11.1978
SPD-Kritik am Grundsatzprogramm - Teil: Deutschland in der Welt, 04.12.1978

Gernot Fritz:
Äußerungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Nahen Osten, Kurzfassung, 18.05.1979
Afrikapolitik der CDU/CSU, Kurzfassung, 16.05.1979
Hartmut Nowacki: Gegneranalyse, 22.08.1979
Henning Wegener: Haltung der CDU zu Nicaragua, 09.07.1979
Abteilung Analysen: Außenpolitische Einstellungen der Bundesbürger, 23.11.1979

ohne Datum:
Dieter Blumenwitz:
Kurzgutachten zum chilenisch-argentinischen Grenzstreit für den Generalsekretär der CDU
Rede Heiner Geißler

Allgemeine Korrespondenz A bis Z

A) Thesenhafte Zusammenfassung der Ergebnisse der Diskussion - Zum Thema Islam, ohne Datum

B) Dieter Blumenwitz: Bericht über die Chile-Reise vom 10.-21.03.1979, 30.03.1979

C) Für Henning Wegener, Betreff: Kommunique der Budapester Außenministertagung des Ostblocks - KSZE-Konferenz, 22.05.1979

D) Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung: Entwicklungsperspektiven im südlichen Afrika vom 02.-03.10.1978, 22.12.1978

H) Für Richard Hess, Betreff: Nicaragua - Ihre Nachrichten-Ausland, 02.07.1979

K) Amerikanische Pressestimmen Nr. 11, 25.06.1979 - 12.09.1979
Eberhard Grabitz: Der Zusammenhang nationaler Interessen in der internationalen Politik, ohne Datum
Werner Weidenfeld: Europa-Politik und Nordatlantisches Bündnis im Verhältnis zur deutschen Frage, ohne Datum
Kotowski: Die nationalen Interessen der Bundesrepublik Deutschland, 29.05.1979
Giovanni Bensi: Die Deutsche Frage aus der Sicht der Warschauer Paktstaaten, ohne Datum
Analyse: Die wichtigsten deutschen und ausländischen Zeitschriften mit der Thematik Dritte Welt

P) Presseerklärung Parteivorsitzender zu den Hinrichtungen im Iran, 21.05.1979

Sch) Text des Schreibens des Südafrikanischen Außenministers R. F. Botha an den UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim, 06.09.1978

V)
Biedenkopf-Memorandum

W)
Nahostpolitik
Bericht über den Kongress Landesverband Baden-Württemberg zum Thema Kommunismus in Europa, 30.03.1979
Zur Sache - Telegramm: Friedenssicherung im Zusammenhang mit Europa

Manfred Wörner: Verteidigungspolitisches Treffen zwischen CDS und CDU/CSU Bonn am 19.-20.10.1978, 03.10.1978, vgl. 07-001 : 16058
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
29.05.1978 - 26.11.1979
Personen
Assad, Hafiz al; Bensi, Giovanni; Blumenwitz, Dieter; Botha, Roelof; Fritz, Gernot; Geißler, Heiner; Grabitz, Eberhard; Hartmann, Axel; Hess, Richard; Kohl, Helmut; Kotowski; Lummer, Heinrich; Nowacki, Hartmut; Putz, Dieter; Waldheim, Kurt; Wegener, Henning; Weidenfeld, Werner; Wolf, Erika

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3398/1
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.01.1975 - 01.06.1975
Abteilung Information Ulrich Fahl
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats - Ablage Dezember bis Juli 1975
Information zum 01.01.1975
Information zum 01.02.1975
Information zum 01.03.1975
Information zum 01.04.1975
Information zum 01.05.1975
Information zum 01.06.1975
1) Bezirksverband 01 Rostock bis 15 Berlin, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter und
2) Monatliche Auswertungen der Berichte durch Fahl und Weiterleitung an die Sekretäre bzw. Abteilungsleiter
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Werner Biedermann
08 BV Halle - Paul Konitzer
09 BV Erfurt - Werner Behrend
10 BV Gera - Eberhard Sandberg
11 BV Suhl - Bernhard Schnieber
12 BV Dresden - Johannes Krätzig
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 BV Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann - Dieter-Gerhardt Wurm als Mitglied gewonnen
Abteilungsleiter:
1) Rolf Börner
2) Heinz Brodde
3) Anton Kaliner - Neue Medaillen: Johann-Gottfried Herder, Ernst Barlach, Rudolf Mauersberger, Johannes Bobrowski
4) Werner Lechtenfeld
5) Adolf Niggemeier
6) Gerhard Quast
7) Josef Ulrich
8) Horst Walligora
9) Eberhard Wiedemann
10) Günter Waldmann

Abteilung Dokumentation und Information:
Telegramm Sprecher Chilenische Christdemokraten Esteban Tomic an Hans Matthöfer Betreff Menschenrechte in Chile und Standpunkt von Jürgen Gerhard Todenhöfer

Abteilung Kirchenfragen:
Synode von Berlin-Brandenburg - Brief Pastor Schottstädt an Hans Seigewasser Betreff des an Ihn gerichteten Briefes der Synode und zum Abstimmungsverhalten in der Synode

Kirchenpolitischen Fragen - innerkirchliche personelle Veränderungen, Verhältnis der CDU zu den Kirchen auf Bezirksebene,
Berichte über Gespräche mit Kirchenvertretern,
Kaderfragen, Kontakte zu örtlichen SED-Leitungen - SED-Kreisleitung, SED-Bezirksleitung
Meinungsbildung in den zu aktuellen Entwicklungen in der SED - Tagungen ZK der SED
Bezirksdelegiertenkonferenzen der CDU und andere Parteiveranstaltungen
Diskussion um aktuelle politische Vorgänge - Nahost, KSZE-Konferenz von Helsinki
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.01.1975 - 01.06.1975
Personen
Barlach, Ernst; Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Bobrowski, Johannes; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Hans; Konitzer, Paul; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Matthöfer, Hans; Mauersberger, Rudolf; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Seigewasser, Hans; Todenhöfer, Jürgen Gerhard; Tomic, Esteban; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Walligora, Horst; Wiedemann, Eberhard; Wurm, Dieter-Gerhardt

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1032/1
Aktentitel
Protokolle 1973, Nr. 22-27
Enthält
Sitzungen vom:
20.03.: Bericht zur Lage: Lage der SPD nach Herbert Wehners Rückzug, Kommunalwahlen in Niedersachsen und Westfalen, § 218, Haushaltsberatungen, KSZE-Konferenz in Helsinki und MBFR-Konferenz in Wien; Bericht aus dem Ältestenrat: Nutzung des Reichstagsgebäudes; Bericht zur Umorganisation der Deutschen Welle; Plenum der Woche: Naturschutz und Landschaftspflege, Gerichtsverfassungsgesetz, Berufs- und Laufbahnreform
Berichte aus den Arbeitskreisen: Finanzierung der VDS durch die Regierung, Strafrechtsreformgesetz beim Sexualstrafrecht, Lage der deutschen Seeschiffahrt, Besuchsmöglichkeiten in die DDR
04.04.: Bericht zur Lage: Haushalts- und Finanzpolitik im wirtschaftlichen Rahmen, Deutschlandpolitik und Berlinpolitik; Bericht von Karl Carstens zum Beitritt Deutschlands zur UNO, anschließend Debatte: v.a. zur Rolle Berlins
05.04.: Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche; Bericht von Karl Carstens zum Beitritt Deutschlands zur UNO; Rentenanpassungsgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Besoldungserhöhungsgesetz; Finanzierung der VDS; Ausbildungsförderungsgesetz
08.05.: Bericht zur Lage: Bericht Rainer Barzels zu seiner Reise in die USA, Verhältnis der USA zur EG, Abrüstung, Grundvertrag; Bericht aus dem Ältestenrat; Debatte und Schlußentscheidung zum Grundvertrag und zum Beitritt in die UNO; Stabilitätspolitik; Bericht von Karl Carstens zum UNO-Beitritt, anschließend Debatte
09.05.: Rücktritt Rainer Barzels von seinem Amt des Fraktionsvorsitzenden nach der Entscheidung der Fraktion, dem UNO-Beitritt zuzustimmen; Vorbereitung der Bundestagsabstimmung zum Grundvertrag; § 218
10.05.: Sitzung zu § 218; Debatte zur Abstimmung zum UNO-Beitritt vom 08.05.
Kein Zweitexemplar
Darin
Entwurf eines 5. Gesetzes zur Reform des Strafrechts (§218)
Jahr/Datum
20.03.1973 - 10.05.1973
Personen
Barzel, Rainer; Carstens, Karl; Wehner, Herbert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode