Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kandidatenservice" > 14 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 535
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1980 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.01.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus:
(Teilnahme Heiner Geißler und Gäste aus der CSU)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Afghanistan, Boykott Olympische Spiele Moskau, Vierer-Kommission zur Erarbeitung des Wahlprogramms der Union, Umfrageergebnisse
2. Bundestagswahlkampf 1980: Stand und Planung, Mobilisierungskampagne: Mit Optimismus gegen Sozialismus, Kandidatenservice und Kandidatenmappe, Anzeigenkampagne, Kommunikationsverbund und Informationsnetz
3. Modellversuch Verbesserung des Beitragsaufkommens, Modellversuch Seniorenarbeit
4. 1) Jugendvertreterwahlen
4. 2) Wählerlisten
5. Lohnsteuerprüfungen
6. Stiftung Versorgungswerk
7. Verschiedenes: Landesfachausschüsse für Entwicklungspolitik, Zusätzliche Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Büro Bundesschatzmeister, Eberhard Luetjohann zur Kontentrennung Abschlussbericht zum Modellversuch: Versuch der Beitragsehrlichkeit in Pirmasens - Stadt und Zweibrücken
Notiz betreffs Lohnsteuerprüfungen bei Parteiverbänden / Kontentrennung, 13.12.1979
Stiftung Versorgungswerk: Nachfolge von Bernd Häfner
Abteilung II/4 Alfons-Maria Kühr: Termine SPD und FDP (23.01.1979)
27.02.1980: Sondersitzung CDU/CSU-Wahlkampfkommission, Fairnessabkommen, Münchner Brief außerhalb Bayerns eingestellt
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf: 1980
2. Verschiedenes: UiD, GEMA - Pauschale
Enthält auch:
Liste der Arbeitspapiere:
A = Mediakonzept, Plakatierung
B = Vorkampagne Mai / Juni
C = Anzeigen Hauptwahlkampf
D = Grundausstattungen
E = Fortschreibung der Wahlkampfführung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.03.1980 in Berlin, Robert-Tillmann-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Landtagswahl Baden-Württemberg
2. Meinungsbild in der Bundesrepublik
3. Bundestagswahlkampf 1980: Gestaltung CDU-Logo CDU - sicher, sozial und frei, Werbekatalog in 2 Teilen für Sommer-Wahlkampf und heiße Wahlkampfphase, Zelt-Tournee
4. Rahmenkonzept Personalwesen (vertagt)
5. 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
6. Verschiedenes: Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen
Enthält auch:
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Abteilung Analysen: Strategie und Planung für den Zielgruppen-Wahlkampf der CDU im Bundestagswahlkampf (10.03.1980)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.04.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Landtagswahl Saarland und Nordrhein-Westfalen
2. Bundestagswahl: Slogan- und Werbemitteltest, Abschluss mit GEMA
4. Teilnahme an Kongressen der EUCD und EVP (Europäische Union christlicher Demokraten und Europäische Volkspartei)
Enthält auch:
Informationsbesuch bei der EG in Brüssel, EVP-Kongress
Fahrplan für die erhöhte UiD-Auflage und UiD-Extra 1980
Tagesordnung 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
Beschluss CDU-Bundesvorstand vom 28.04.1980 zum Bundesrednereinsatz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.06.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf 1980: Wahlkampf-Illustrierte, Wahlkampfkommission, Buch Franz Josef Strauß von A bis Z, Gemeinsame Delegiertenkonferenz von CDU/CSU am 30.08.1980 in Mannheim, Ärger wegen Werbung für den Münchner Brief außerhalb Bayerns
2. Internationale Begegnungen
Enthält auch:
Spendenakquisition
Planung für UiD und Flugblatt Zur Sache.
Jahr/Datum
01.01.1980 - 30.06.1980
Personen
Kühr, Alfons-Maria; Luetjohann, Eberhard

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 553
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1986 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.02.1986 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Bundestagswahlkampf (ausführlich)
2. Stand der Meinungsforschung von Hans-Joachim Veen
3. Kommunalwahlen Schleswig-Holstein, Bericht von Rolf Rüdiger Reichardt
Enthält auch:
Begleichung monatlicher Beitragsforderungen der Bundesgeschäftsstelle gegenüber den Landesverbänden
Unfallversicherung für ehrenamtliche Wahlkampfhelfer
Buch von Hannelore Kohl "Was Journalisten anrichten" in der Presse und als Geschenk
Beschluss des CDU-Bundesvorstandes über Repräsentanz von Vertretern der CDU im Jahr 1986 zu verschiedenen Themenbereichen
Sonderkalendarium Stand 11.02.1986
Vermerk von Dieter Heuel zu Beitragsrückständen der Landesverbände
Liste für die Mitgliederberechnung
Heiner Geißler zur Strategie der Gewerkschaften der totalen Verweigerung gegenüber der Gesetzesänderung zur Sicherung der Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit (Artikel 116 AFG)
Musterrede zu Artikel §116 AFG
Flugblatt "Zur Sache: Jetzt reicht's! Der DGB überzieht" Wir wollen Partnerschaft - nicht Klassenkampf
Entwurf zum Bericht zum Stand der Meinungsforschung von Hans-Joachim Veen
Auslandstreffen der Nea Democratia in Stuttgart
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.03.1986 zusammen mit den Geschäftsführern der Vereinigungen in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage, Bericht Generalsekretär Heiner Geißler
2. Ergebnis der Kommunalwahlen von Schleswig-Holstein, Bericht Generalsekretär Rolf Rüdiger Reichardt
3. Wahlkampf Niedersachsen, Bericht: Generalsekretär Martin Biermann
Enthält auch:
Auszug aus dem Beitrag von Generalsekretär Heiner Geißler
Statistische Berichte des Statistischen Landesamtes Schleswig-Holstein
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 17.04.1986 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Bundestagswahlkampf
2. Bundesrednereinsätze
3. Seniorenarbeit
Enthält auch:
Informationsmaterialien zur "Offensive 1987"
Konzept zum Nordrhein-Westfalen-Fest der SPD aus Anlass des 40jährigen Bestehens des Landes Nordrhein-Westfalen
Buch "Macht, Profit & Kollegen - die Affäre Neue Heimat" von Franz Kusch
Zielgruppenansprache der Sozialdemokraten
Johannes Rau zur Kinokultur und "Kinotag der SPD"
Veranstaltung zur Kinokultur der SPD-Bundestagsfraktion
Stellvertretender Pressesprecher beim SPD-Parteivorstand Eduard Heußen an die Redaktionen der Jugendpresse
Karl Schumacher zum Vierzigjährigen Bestehen der Bundesländer
Konzeption und Gestaltungsvorschläge für das Nordrhein-Westfalen-Fest 1986
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 15.05.1986 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Niedersachsen-Zeitung
2. Lokale Mobilisierung
3. Nachbarschaftstreffen und Telefoncanvassing
4. Nachbarschaftstreffen und Telefoncanvassing
5. Plakatierungsaktion
6. Großveranstaltung 04.01.1987
7. Journalistische Nachwuchsförderung
Enthält auch:
Spezielle Sommeraktion für deutsche Feriengebiete,
Informationstagung Journalistische Nachwuchsförderung am 16.04.1986, Bonn KAH (Konrad-Adenauer-Haus)
Broschüre zum Thema Medien von Morgen, für mehr Bürgerfreiheit und Meinungsvielfalt
Inhaltliche Zielplanung der "Informationstagung zur journalistischen Nachwuchsförderung"
Merkblatt zur Förderung des journalistischen Nachwuchs
Karl-Arnold-Stiftung zu Workshops für Junge Zeitungsmacher
Hanns-Seidel-Stiftung zur Jahresplanung für den Bereich Journalistische Nachwuchsförderung im Jahr 1986
Deutsche Journalistenschule zur Nachwuchsförderung
Die Akademie für Publizistik
Übersicht über Aktivitäten in der Journalistenausbildung in der Bundesrepublik Deutschland
Publizistik und Kommunikationswissenschaft im Überblick
Informationen zum Fachstudium - nebenbei Journalismus
Informationen vom Haus Buch, Deutsches Institut für publizistische Bildungsarbeit
Journalistenpreise in der Bundesrepublik Deutschland
Reisen mit der Deutschen Bundesbahn zu Veranstaltungen der CDU bzw. Vereinigungen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 18.06.1986 in Bonn, KAH
Tagesordnung:
1. Landtagswahl in Niedersachsen
2. Erfahrungsbericht über die Verteilaktion Wochenendzeitung
3. Repräsentative Auswertung der Kommunalwahlen von Schleswig-Holstein
4. Telefoncanvassing und Nachbarschaftstreffen
5. Wahlkampfseminare der Landesverbände für Kreisverbände
6. Großkundgebung 04.01.1987 - Dortmunder Westfalenhalle
7. Verschiedenes u.a.: Kandidatenplakate, UiD, Antragsfristen 34. Bundesparteitag
Enthält auch:
Rückgang des Fraktionsanteils für den Wahlkampfetat und somit für den Kandidatenservice
Vereinheitlichung der Werbelinie durch Fotoservice der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Bezug der Rahmenplakate über das IS-Versandzentrum in Versmold
Liste der Orte in denen kommerzielle Plakatierung durchgeführt werden soll
Auslieferung der ersten Zeitung
Zusätzliche Bezieher des UiD
Publizistischer Kampf gegen den bezahlten Journalismus durch SPD
Vorlage: Erfahrungsbericht zur Verteilung der Zeitung Niedersachsen am Wochenende
Neue Wahlkampfform Telefoncanvassing mit Erfahrungsbericht Köln und Neumünster und SPD-Handbuch
Neue Wahlkkampfform Nachbarschaftstreffen
Pressemitteilung Bundesgeschäftsführer Peter Radunski über die Formulierung politischer Schwerpunktthemen und der Zusammenarbeit mit der CDU in Niedersachsen
Fristbestimmungen für den 34. Bundesparteitag der CDU Mainz 07.-08.10.1986
Statistische Berichte über die Kreiswahl und Gemeindewahl am 02.03.1986 in Schleswig-Holstein.
Jahr/Datum
1986
Personen
Geißler, Heiner; Heuel, Dieter; Heußen, Eduard; Kohl, Hannelore; Kusch, Franz; Rau, Johannes; Reichardt, Rolf Rüdiger; Schumacher, Karl; Veen, Hans-Joachim

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 554
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1986 (2)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.08.1986 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bundestagswahl 1987: Wahlkampagnen: 'Weiter so, Deutschland', Angriffskampagne, Zukunftskampagne, Einschätzung SPD und deren Kanzlerkandidaten Johannes Rau, Themen der Kampagnen, 34. Bundesparteitag der CDU Mainz 07.-08.10.1986
2. Großveranstaltung in Dortmund (Westfalenhalle) am 04.01.1987
3. Zielgruppenveranstaltungen
4. Regionalkonferenzen
5. Auftaktkampagne
6. Kandidatenservice
7. Urteil Bundesverfassungsgericht vom 14.07.1986 zum Thema Parteienfinanzierung, Mitglieds- und Spendenbescheinigungen der Vereinigungen
8. Verschiedenes: Von Mannstein - die Hauptagentur für den Bundestagswahlkampf
(Kontaktdaten der Landesgeschäftsführerkonferenz soll in den Verteiler der Fraktion, Auswertung der Bäderreise des Bundeskanzlers nach der Bundestagswahl 1987, Abschluss von Versicherungen)
Enthält auch:
Einladung 34. Bundesparteitag der CDU Mainz 07.-08.10.1986
Pressemitteilung: Landesverbände fit für den Wahlkampf
Zusätzliche Hinweise zu Spenden an die CDU (12.08.1986)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 04.09.1986 Bonn, Landesvertretung Niedersachsen
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Großveranstaltung Dortmund (Westfalenhalle) am 04.01.1987
2. Zielgruppenveranstaltungen: Situation bei den Landwirten, dazu Überblick über Veranstaltungen
3. Bundesrednereinsatz
4. Meinungsbildende Presse und Zielgruppenkampagnen
5. Verteilaktion "Deutschland am Wochenende"
6. Vorbereitung Weihnachtsaktion
7. Verschiedenes: GEMA und Versicherungen (Vorfall im Kreis Pirmasens bezüglich Überprüfung der Unterschriften von CDU-Mitgliedern und der SPD), Verabschiedung vom Landesgeschäftsführer Saarland Engelbert Thiel, Zielgruppenveranstaltungen 1986 (12.08.1986)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 15.10.1986 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Wahl: Ergebnisse Kommunalwahlen in Niedersachsen, Hans Leveling
2. Ausblick auf die Hamburger Bürgerschaftswahl, Bericht von Jürgen Klein
3. Ergebnis Landtagswahl Bayern, Manfred Baumgärtel u.a. zu: Republikaner, Die Grünen, erstmalig rein auf Leistungsbilanz und Sachbezogenheit geründeter Wahlkampf
4. Wahlkampfkonzeption Bundestagswahl, drei Flanken, drei Grundgefühle, Wahlbeteiligung, Kanzlerkampagne, Einsetzung Schlussslogan
5. Großveranstaltung Dortmund (Westfalenhalle) am 04.01.1987
6. Zielgruppenveranstaltungen
7. Kanzlerveranstaltungen
8. Bundesrednereinsatz
9. Verteilaktion "Deutschland am Wochenende"
10. Zielgruppenanzeigen und meinungsbildende Presse
11. Winterwahlkampf
12. Kanzler-Illustrierte und Parteiplakatierung
13. Verschiedenes: Wahlrecht für Deutsche im Ausland, Nutzung der CDU-Info-Datenbank und der dpa-Datenbank
Enthält auch:
Datenbankauswertung - sortierte Liste der Schlagwörter (15.10.1986)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 18.11.1986 in Bonn, KAH
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Ergebnis der Bürgerschaftswahl Hamburg
2. Überblick über Bundestagswahlkampf
3. Großveranstaltung 04.01.1987 - Dortmunder Westfalenhalle
4. Bundesrednereinsatz
5. Plakatierung
6. Fernsehspots
7. Meinungsbildende Presse
8. Kanzler-Illustrierte
9. Briefwahl
10. Bundesausschuss 08.12.1986
Enthält:
Wahl zur Bürgerschaft und Wahl zu den Bezirksversammlungen
Rahmenprogramm zur nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz am 27.11.1986
Zentrale Wahlkampferöffnung am 04.01.1987
Briefwahl bei der Bundestagswahl am 25.01.1987
Mitteilung für die Presse 17.11.1986
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.12.1986 in Bonn, Landesvertretung Berlin
Ergebnisprotokoll
Tagesordung
1. Verlauf Bundestagswahlkampf: Die wichtigsten Themen in der Bevölkerung: Arbeit, Umwelt und Frieden, vier Themenkomplexe: Aufschwung, Zukunftsstimmung, Zukunftsaufgaben, Angriff
2. Überblick über die Argumentationsmaterialien
3. Großveranstaltung 04.01.1987 Dortmund (Westfalenhalle)
4. Sicherung von Wahlkampfveranstaltungen gegen Störfälle, meist durch die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ)
5. Anzeigen in Zeitungen
6. Fernseh- und Hörfunkspots
7. Verteilaktion "Deutschland am Wochenende"
8. Verschiedenes: Persönlicher Brief von Generalsekretär Heiner Geißler an Unternehmer und dergleichen zur Wahlkampfunterstützung
Enthält auch:
Briefentwurf von Generalsekretär Heiner Geißler an Unternehmer
Einladung, Programm und weiteres Material zur Großkundgebung am 04.01.1987 in Dortmund
elan - Das Jugendmagazin der SDAJ: 1a-Adressen von CDU/CSU-Abgeordneten für 1000 Aktionen gegen Rechts - Eine Service-Leistung der elan-Redaktion
Diskussionsvorschlag zur Großkundgebung am 04.01.1987 in Dortmund (Westfalenhalle).
Jahr/Datum
1986 - 05.01.1987
Personen
Baumgärtel, Manfred; Leveling, Hans; Radunski, Peter; Rau, Johannes; Thiel, Engelbert

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7150
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (7)
CDU - Informationsmappe
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
(vgl. die Fächermappen 07-001 : 7148 und 07-001 : 7149)
Inhalt:
Druckvorlagen für das CDU-Logo, Rahmenanzeigen, Musteranzeige
1) Aufkleber Kandidat '80, Kandidaten-Telefon der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Broschüren
2) Unsere Werbemittel Ausgabe 1 (Werbemittelkatalog), Umfang 15 S.
3) Informations- und Werbemittel der CDU-Bundesgeschäftsstelle. Stand: . Juni 1980, 15 S., maschinenschriftl.
4) Unsere Argumente. Handbuch für die politische Argumentation, 68 S., Nr. 3101
5) Maßnahmenkatalog zur Bundestagswahl '80, Fortschreibung
6) Auflistung Inhalt 2. Kandidatenservicepaket, maschinenschriftlich zwei Seiten
Sammlung von Musterbriefen (gegenüber der Ausgabe von 1976 erweitert)
Gewinnung von Wahlhelfern
7) Allgemeine Wähleransprache
8) Rentner
9) Jungwähler (1)
10) Jungwähler (2)
11) Klassischer Mittelstand
12) Vereine
13) Familien
14) Frauen
16) Briefbogen mit Briefkopf Dr. Heinz Riesenhuber
17) Dr. Heinz Riesenhuber in den Bundestag wählen (Kandidatenflyer)
18) Visitenkarte Dr. Heinz Riesenhuber
CDU-Illustrierte
19) Für eine lebenswerte Zukunft, 6 ungez. S.
20) Comic der JU: "Zukunft soll Spaß machen" Format A4
Diverse Anschreiben, Informationsblätter
Anschreiben für Bundestagswahlkreise 1-198 und 244-248 mit Informationen über Kandidaten-Rahmenplakate (Kandidat '80) Format A4
Anschreiben für Bundestagswahlkreise 1-198 und 244-248 mit Informationen über Kandidaten-Rahmenprospekte (Kandidat '80) Format A4
Anschreiben des Generalsekretärs an die Bundestagskandidaten der CDU mit Informationen zum Servicepaket "Kandidat '80 vom 10.06.1980
Anschreiben der Bundesgeschäftsstelle: Zentrale Jugendveranstaltung der CDU und der Jungen Union am 31. Mai 1980 in Main
Informationen sowie Gestaltungsmuster, Druckvorlagen, Musterbeispiele für Flugblätter, Anzeigen, Briefbogen, Visitenkarten Fotoservice für Kandidaten, Faserstift zum Eindruck des Kandidatennamens(Kandidat '80) Format A4
Märkte der Mitarbeit. Zentrale Jugendveranstaltung der CDU am 31. Mai 1980 in Mainz. Gesamtbetreuung: Gert Hammer, Heiner Lueg, maschinenschr., 10 ungez. S.
Zwei Informationsmappen, jeweils leer, Format A4:
Unser Wahlkampf für Frieden und Freiheit
Kandidat '80
Jahr/Datum
1980

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode