Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kartellbehörden" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3651
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Vorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien 1951 - 1957
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik Splett
Enthält
Vorsitz: Franz Etzel

05.06.1951: Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahl des Ausschuss-Vorsitzenden: Franz Etzel
2. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden: Karl Neuenhofer
07.11.1952: Bonn
Tagesordnung:
1. Vorschläge an den 4. Parteitag Hamburger 18.-22.04.1953 für die Fortentwicklung der Wirtschafts- und Sozialpolitik
dazu Kurzprotokoll und Niederschrift über die Sitzung des Geschäftsführenden Vorstandes mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse am 07.11.1952
20.01.1954
Enthält nicht: Protokoll
Vorschläge zur Sitzung u.a.:
1. Künftiger Stil der Arbeiten des Ausschusses
2. Zusammenarbeit mit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
3. Organisation
4. Landeswirtschaftsausschüsse
03.05.1954: Koblenz
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerreform
2. Arbeitsprogramm des Ausschusses
3. Landeswirtschaftsausschüsse
14.06.1954: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Landeswirtschaftsausschüsse
2. Arbeitsthemen und -methoden
3. Arbeitskreis Bildung von Miteigentum
10.-12.07.1954: Bad Ems
Tagesordnung u.a.:
1. Rechtliche und wirtschaftliche Probleme einer Wettbewerbsordnung
04.10.1954: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuer- und Finanzreform
2. Arbeitsprogramm
26.10.1954
Tagesordnung:
1. Steuerreform 1954
17.01.1955: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Probleme der materiellen Aufbringung des Verteidigungsbeitrages
2. Ausschussarbeit im Jahr 1955
02.05.1955: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Berichte der parlametarischen Tätigkeit
2. Fragen der Wiedervereinigung
3. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
4. Marktmacht der öffentlichen Wirtschaft
14.06.1955
Tagesordnung u.a.:
3. Wahl von Fritz Hellwig in den Vorstand
4. Kartellgesetz
5. Verkehrswesen
14.09.1955: Bonn
1. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel und Zuwahl in den Vorstand
2. Vorbereitung Bundesparteitags der CDU 1955
09.10.1955: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Bundesparteitag der CDU 1955
2. Entspannung der Konjunkturellen Lage durch nicht-dirigistische Massnahmen
20.03.1956: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Konjunkturelle Lage
2. Bericht aus der Fraktion zu Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik
3. Wirtschaftspolitik und verstärkte Industrialisierung
4. Bundesparteitag
19.06.1956: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Stellungnahme zum Konjunkturprogramm der Bundesregierung
04.09.1956: Bonn
Tagesordnung u.a.:
Verwirklichung der sozialen Marktwirtschaft
02.10.1956: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Struktur des Bundeskartellamtes
3. Verfahrensfrage vor den Kartellbehörden
06.10.1956: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Verfahren und Behörden des Kartellrechts
2. Wettbewerbsregeln
10.01.1957: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitskreis zur Formulierung der § 18 ff Kartellgesetz

Papier: Einige Grundsatzfragen unserer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik - eine Diskussionsgrundlage
Rupprecht Dittmar: Gesetzvorschlag über das Miteigentum von Arbeitnehmern
08.02.1957: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. 7. Bundesparteitag Hamburg 11.-15.05.1957
01.03.1957: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Wandel der Wirtschaft
2. Rationalisierung und Förderung von Forschung und Wissenschaft
3. Verbrauchswirtschaftliche Orientierung
4. Automation
5. Soziale Marktwirtschaft
Artikel: Volksaktie contra Werksgenossenschaft, 09.03.1957
Papier: Vorschläge zu einen wirtschaftspolitischen Programm der CDU - Währungs-, Finanz,- Steuer- und Kapitalmarktpolitik, (16 Seiten)
Fritz Hellwig: Aufgaben der Wirtschaftspolitik im Hinblick auf die strukturellen Wirkungen der verstärkten Industrialisierung
Bericht: Die westdeutsche Agrarpolitik
26.03.1957: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Erarbeitung eines wirtschaftspolitischen Programm für den Bundesparteitag Hamburg 1957
2. Fitz Hellwig: Bericht über die wirtschaftspolitische Lage

Fredrichs: Gedanken zu den Aufgaben der Wirtschaftspolitik unter besonderer Berücksichtigung der kleinen u. mittleren Betriebe der gewerblichen Wirtschaft, 30.03.1957
Armin Spitaler: Die wirklichen politischen Ideale der christlichen Bevölkerung der Bundesrepublik
25.05.1957: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Wirtschaftstag der CDU in Frankfurt
2. Bundesarbeitskreis Mittelstand
2 Entwürfe: Grundsätze zur künftigen Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik der CDU/CSU, 10.1957
Papier: Bonner Grundsätze zur künftigen Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik der CDU/CSU, 10.1957

Akte enthält teilweise Anwesenheitslisten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1951 - 1957
Personen
Dittmar, Rupprecht; Etzel, Franz; Hellwig, Fritz; Spitaler, Armin

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4132
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik - Abteilung Rechtspolitik
Fachkommission Verbraucherschutz 20.05.1974 - 04.10.1977
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzende Philipp Held / Karl Hillermeier, Geschäftsführer Peter Scheib und Fred J. Heidemann
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Verbraucherschutz des BACDJ am
20.05.1974
Tagesordnung:
1. Bericht über Anhörung von Verbänden am 22.04.1974
2. Gutachten für den 50. Deutschen Juristentag 24.-27.09.1974 Hamburg, dazu: Gutachten, 16.04.1974
3. Weiteres Arbeitsprogramm
4. Verfahrensrechtliche Lösung

22.04.1974
Tagesordnung:
Öffentliches Hearing zur Reform des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Enthält nicht: Anwesenheit

31.07.1974
Tagesordnung:
1. Fertigstellung Gesetzentwurf über Allgemeine Geschäftsbedingungen
2. Weitere Behandlung Entwurf
3. Beteiligung der Fachkommission an den Verhandlungen beim 50. Deutschen Juristentag
4. Abschluss der bisherigen Arbeiten und weitere Arbeiten

29.09.1975
Tagesordnung:
1. Entwicklung der Reform der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dazu: diverse Zeitungsartikel
2. Weiteres Arbeitsprogramm
3. Zeitplanung

24.11.1975
Tagesordnung:
Referate zu verschiedenen Themen (Schutz des Verbrauchers vor irreführender Werbung, Lösungsrecht von Verträgen, Schadensersatzansprüche für Verbraucherverbände, Verbraucherschutz vor unlauterer Werbung, Gesetzliche Regelung einer Beschränkung des Prozesskostenrisikos), dazu: Referate
Enthält auch:
Synopse der Gesetzentwürfe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

26.01.1976
Tagesordnung:
1. Ergebnisse Rechtspolitischer Kongress 04.-05.12.1975 Karlsruhe
2. Fortsetzung Beratungen über die Ausgestaltung eines individuellen Schadenersatzanspruches
3. Fortsetzung Beratungen über neue bußgeldbewehrte Verbote und Untersagungen im UWG?

05.04.1976
Tagesordnung:
1. Stand Reform Allgemeiner Geschäftsbedingungen
2. Ergänzung Thesenpapier, dazu: These 6 und Thesen zur Verbesserung des Rechtsschutzes des Verbrauchers vor unlauterer Werbung
3. Ergebnisse Hearing der Verbände am 31.03.1976
4. Diskriminierungsverbot und Preisempfehlung
Enthält auch:
Mitgliederliste der Fachkommission

04.10.1977
Tagesordnung:
Erörterung Beteiligung von Kartellbehörden an UWG-Rechtsstreitigkeiten, dazu: Papier und Leitsätze
Enthält auch:
Stellungnahme Bundesjustizministerium zum Vorschlag einer EG-Richtlinie über Produzentenhaftung, 31.10.1977
European convention on products liability in regard to personal injury and death
Anhörung zum Vorschlag einer EG-Richtlinie über Produzentenhaftung am 18.01.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.05.1974 - 04.10.1977
Personen
Heidemann, Fred; Held, Philipp; Hillermeier, Karl; Scheib, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode