Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Katalysator" > 9 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3849
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (4)
Vermerke und Ausarbeitungen 1985
Margret Ladener-Malcher
Enthält
Wider den Beschäftigungspessimismus: Mehr Beschäftigung durch erfolgreiche Wirtschafts- und Finanzpolitik, 22.08.1985
Widerlegung SPD - Sondervermögen Arbeit und Umwelt, 08.10.1985
Umweltschutz schafft Arbeit, 08.10.1985
Versagen der SPD: Beschäftigungsprogramme der SPD schaffen keine Arbeitsplätze, 08.10.1985
Meldungen über neue Arbeitsplätze, 08.10.1985
Was wir für mehr Beschäftigung getan haben, 08.10.1985
Das Sparen hat sich gelohnt, 08.10.1985
Stabile Preise, 08.10.1985

Vermerke an die Hauptabteilung II:
Meldungen über mehr Arbeitsplätze, 12.11.1985
Wirtschaftspolitischer Kongress in Niedersachsen am 28.11.1985, 10.10.1985
Was wir für mehr Beschäftigung getan haben, 13.09.1985
Versagen der SPD: Beschäftigungsprogramme der SPD schaffen keine Arbeitsplätze, 13.09.1985
Meldungen über neue Arbeitsplätze, 13.09.1985
Umweltschutz schafft Arbeit, 16.09.1985
Das Sparen hat sich gelohnt, 16.09.1985
Stabile Preise, 16.09.1985
Zusammenstellung von wichtigen Verbänden im Umweltbereich und Wirtschaftsbereich, 11.09.1985
Der Aufschwung läuft, 23.04.1985
Text Helmut Kohl: Mehr Beschäftigung
2. Text Soziales: Mit uns für eine zukunftsorientierte Sozialpolitik
Die SPD macht mies
Fortschritt schafft Arbeitsplätze, 18.04.1985
Die unsoziale Sozialpolitik der SPD - Das sozialpolitische Armutszeugnis der SPD, 19.04.1985
Öffentllichkeitswirksame Verrmarktung des Katalysator-Autos, 23.04.1985
Bundesflugblätter: Umweltpolitik, Die Renten sind sicher, 28.03.1985
Flugblätter NRW: Hinterbliebenenreform, Die Renten sind sicher, Anerkennung der Zeiten von Kindererziehung, Neue Armut, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt, Umweltpolitik
Aufschwung für Nordrhein-Westfalen: Auch für die Landwirtschaft, 27.03.1985
Flugblattentwurf zur Familienpolitik, 01.03.1985
Wir meistern den Strukturwandel und schaffen Arbeit
NRW-Illustrierte - Fassung II vom 27.03.1985
Arbeitnehmer: Die SPD läßt Euch hängen!
Beschluss: Wir geben Nordrhein-Westfalen wieder eine Zukunft, 22.03.1985
Steuerreform - Kinderfreibeträge und Kindergeldzuschlag
Generalsekretär-Brief: Liebe Parteifreunde, 22.02.1985
UiD-Beitrag zum Jahreswirtschaftsbericht, 01.92.1985

Vermerke an den Abteilungsleiter Fritz Holzwarth:
Entwürfe zu Broschüren und Flugblätter
Flugblatt zum § 116 AFG - Partnerschaft statt Klassenkampf, 16.12.1985
Abteilungsbesprechung
Positionen von Ministerpräsident Johannes Rau zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, 10.12.1985
Arbeitsmarktsituation von Frauen, 12.11.1985
Umweltschutz braucht Marktwirtschaft, 14.11.1985
Unterschiede zwischen CDU und FDP, 31.10.1985
Vorschläge für die Herbstaktion, 02.08.1985
Pressemitteilung Ernst Albrecht: SPD - Partei ohne Alternative für die Sicherung von Einkommen und Beschäftigung - Staatliche Beschäftigungsprogramme schaffen keine sicheren und dauerhaften Arbeitsplätze, 29.08.1985
Gegenargumentation zu SPD-Angriffen in Niedersachsen, 20.06.1985

Vermerke an den Parteivorsitzenden Helmut Kohl:
Argumentationspapier zu Wirtschaft und Arbeitslosigkeit, 11.12.1985
Grußwort: 20. Landesmittelstandstag der CDU Westfalen-Lippe am 06.11.1985 in Münster
Grußwort: Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein am 01.06.1985 in Lübeck-Travemünde

Vermerke an den Generalsekretär Heiner Geißler:
Jahresgutachten 1985/86 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 25.11.1985
Klarstellung von Zahlen für Sozialausgaben und die Beschäftigtenentwicklung, 16.10.1985
Arbeitslosenzahlen für Oktober 1985
Auswertung des SPD-Programmentwurfs: Die Wirtschaft ökologisch und sozial erneuern, 13.11.1985
Herbstgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute, 22.10.1985
Wirtschaftspolitischer Kongress
Beschäftigungsförderungsgesetz, 18.09.1985
Haushalt der Bundesanstalt für Arbeit, 19.06.1985
Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik
Gratulation: Heinrich Holkenbrink (65), 22.01.1985
Analyse Arbeitsmarktzahlen für Januar 1985, 05.02.1985
Arbeitsmarktentwicklung in Niedersachsen, 16.10.1985

Vermerke an den Bundesgeschäftsführer Peter Radunski:
Zusammenstellung der wichtigsten Maßnahmen für den Mittelstand, 15.11.1985
Ergebnisse: Arbeitsgruppe Umwelt zu Überschriften und Weitersagesätzen, 15.11.1985
Sozialbudget, 24.10.1985
Vorruhestandsregelung, 06.02.1985
Argumentationspapier zum Beschäftigungsförderungsgesetz, 12.04.1985

Vermerke zur Innenpolitik:
Anträge an den 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985
Bericht über den Vollzug der Beschlüsse vom 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984
Geschäftsberichte: 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985

Vermerke zur Öffentlichkeitsarbeit:
UiD-Beitrag zum Wirtschaftspolitischen Kongress am 28.11.1985
Beitrag für CDU-Extra: Unsere Politik, solide und erfolgreich, 25.11.1985
UiD-Beitrag zu den neusten Arbeitslosenzahlen
UiD-Beitrag zum Herbstgutachten
Rezension des Buches: Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 - Kurzkommentar für die betriebliche Praxis, 22.07.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1985
Personen
Geißler, Heiner; Holkenbrink, Heinrich; Holzwarth, Fritz; Kohl, Helmut; Ladener-Malcher, Margret; Radunski, Peter

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1072/2
Aktentitel
Protokolle 1984, Nr. 35-40
Enthält
Sitzungen vom:
26.06.: Bericht zur Lage: Familienlastenausgleich und Reform des Tarifs für die Lohn- und Einkommenssteuer, ÖTV-Kongreß, nationales Hilfsprogramm für die deutsche Landwirtschaft, Änderung der Reichsversicherungsordnung zum § 218; Hinterbliebenenversorgung; Steuerpolitische Beschlüsse der Koalition; Plenum der Woche; Breitbandverkabelung; Neuregelung des Scheidungsfolgenrechts/Unterhaltsrecht; Hochschulrahmengesetz; Bericht über den Verteidigungsausschuß als Untersuchungsausschuß; Initiativen: Mehrwertsteuer, Investitionszulagengesetz
27.06.: Berichterstattung zum EG-Gipfel am 25./25.06.1984 in Fontainebleau; nationales Hilfsprogramm für die deutsche Landwirtschaft; Kraftwerk Buschhaus
29.07.: u.a. Tarifkoflikt
31.07.: Haltung der Bundesregierung zur Inbetriebnahme des Karftwerks Buschhaus; Aufnahme des Umweltschutzes in das Grundgesetz als Staatsziel, Katalysator
10.09. in Berlin: Bericht zur Lage: Berlin, Verschiebung der Besuche von Erich Honecker und des bulgarischen Ministerpräsidenten Todor Schiwkoff, sowjetische Revanchismus-Kampagne, Zusammenarbeit von SPD und SED; Bericht des Bundeskanzlers: Verhältnis zu USA und Frankreich, EG und Beitrittsländer Spanien und Portugal, Deutschlandpolitik und Ostpolitik, Sanierung der Staatsfinanzen und Inflation, Wochenarbeitszeit und Tariferhöhung im öffentlichen Dienst, Ausbildungsplätze, Umweltschutz, Ausländerfrage, Amnestie und Parteienfinanzierung; Bericht von Eberhard Diepgen zur Lage in Berlin; Friedenssicherung
11.09. in Berlin: Vorbereitung der ersten Lesung des Bundeshaushaltes 1985; Personalien: Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses; Aussprache über Stellung und Arbeit des Parlaments
18.09.: Bericht zur Lage: Äußerungen des italienischen Außenministers Giulio Andreotti gegen eine Wiedervereinigung Deutschlands, umweltfreundliches Auto, Personalausweise; Plenum der Woche; Personalien: Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses; Hinterbliebenenversorgung
02.10.: Bericht zur Lage: Rückblick auf die ersten 2 Jahre von Helmut Kohls Kanzlerschaft, Kommunalwahlen in NRW, Linie der SPD; Plenum der Woche; Tempolimit; Ausländerpolitik; Bericht des Landwirtschaftsministers zur Agrarpolitik
Jahr/Datum
07.1984 - 09.1984
Personen
Andreotti, Giulio; Diepgen, Eberhard; Honecker, Erich; Kohl, Helmut; Schiwkow, Todor

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1074/1
Aktentitel
Protokolle 1985, Nr. 63-72
Enthält
Sitzungen vom:
28.03.: Bericht über den Verhandlungsstand der Agrarpreisrunde in Brüssel
16.04.: Begrüßung der neuen Fraktionsmitglieder Ernst Josef Poeppel und Wilhelm Peter Stommel; Bericht zur Lage: Flick-Untersuchungsausschuß, Bericht zur SDI; Bericht zum Freund-Feind-Erkennungssystem; Bericht zur Anhebung der Sozialhilferichtsätze; Plenum der Woche: Regierungserklärung zur SDI
23.04.: Bericht zur Lage: Wahlkampf in NRW, Veranstaltungen und Feierlichkeiten zum 8. Mai; Gespräche mit Michail Simjanin, SDI; Plenum der Woche; Initiativen:
Mißbilligung von SS-Traditionstreffen und Auschwitz-Lüge; ad-hoc-Kommission Paramentsreform; Klage der Fraktion vor dem Bundesverfassungsgericht zum Rundfunkgesetz in NRW
13.05.: Bericht des Vorsitzenden und des Bundeskanzlers zur Landtagswahl in NRW; 8. Mai; Diskussion u.a. zu Sozialpolitik; Einrichtung einer Arbeitsgruppe Weltraum
21.05.: Bericht des Vorsitzenden: Steuer- und Finanzpolitik, Rechts- und Innenpolitik, Außen- und Sicherheitspolitik, u.a. SDI; Bericht des Bundeskanzlers: SDI, Strategie der SPD gegenüber Heiner Geißler; Bericht über die Agrarpreisverhandlungen; anschließend Diskussion; Plenum der Woche; Änderung des Bundessozialhilfegesetzes; Initiativen: u.a. Änderung des Betriebsverfassunsgesetzes zum Schutz von Minderheiten in Betrieben und Verwaltung
11.06.: Bericht zur Lage: Bericht über die Gespräche während seiner USA-Reise zur Rüstung; Bericht des Bundeskanzlers: Gespräch der CDU/CSU-Parteiführung mit der FDP zu verschiedenen Themen: u.a. Demonstrationsstrafrecht, Steuersenkungen, Umsatzsteuer, Haushalt 1986; anschließend Diskussion: u.a. zur Besetzung des Rundfunkrates, Städtebauförderung; Bericht zum Katalysator; Plenum der Woche; Initiative: Diätengesetz, Humanisierung des Arbeitslebens; Verhaltensregeln
18.06.: Bericht zur Lage: Arbeitslosigkeit, Vorstellung des neuen Regierungssprechers Friedhelm Ost und des neuen Fraktionsmitgliedes Heribert Scharrenbroich; Bericht von Friedrich Zimmermann zum Stand der europäischen Verhandlungen zu Abgas-Werten; Bericht von Ignaz Kiechle zum Veto der Bundesrepublik zu den Getreidepreisverhandlungen der EWG; persönliche Erklärung von Christian Schwarz-Schilling zur Stillegung der Firma Sonnenschein; Plenum der Woche; Diskussion zum Hinterbliebenen- und Erziehungszeitengesetz; Personalien: Besetzung der Gremien Deutschlandfunk und Deutsche Welle
25.06.: Bericht zur Lage: Gespräch mit dem amerikanischen Vizepräsidenten George Bush zur SDI; Bericht des Bundeskanzlers: Reichsversicherungsordnung, Vorbereitungen zum EG-Gipfel in Mailand, Gespräch mit George Bush zu der Entführung eines Flugzeuges durch libanesische Terroristen; anschließend Diskussion: v.a. zu § 218 und der Reichsversicherungsordnung; Haushalt 1986: Bericht und Diskussion; Plenum der Woche; Referate zu der Bedeutung der Haushalts- und Finanzpolitik für die weitere Gesundung unserer Wirtschaft unter Berücksichtigung des Arbeitsmarktes; Initiativen: u.a. Europapolitik
28.06.: Bericht zur Lage: Ergebnis der EG-Verhandlungen zum abgasarmen Auto; Erziehungsgeld und Beschäftigungsgarantie
03.09.: Nachruf auf Werner Marx; Begrüßung der Ministerin Rita Süßmuth und des neuen Fraktionsmitgliedes Helmut Schultz; Bericht zur Lage: Antrag der SPD zur Entlassung des Bundesinnenministers, Gespräch der Regierung mit dem DGB und Arbeitgeberverbänden; Bericht des Bundeskanzlers: Spionagevorfall um Hansjoachim Tiedge, Außen- und Sicherheitspolitik, Arbeitsmarktentwicklung, Gespräch der Regierung mit DGB, Arbeitgeberverbänden und DAG, Notlagen-Indikation; anschließend Diskussion: v.a. zur Notlagen-Indikation und zur Stiftung Mutter und Kind; Plenum der Woche
Nr. 65: Anlage zu "8.Mai/Hambach", im Inh.verz. nicht aufgeführt
kein Zweitexemplar
Darin
Gesetzesentwürfe
Jahr/Datum
28.03.1985 - 03.09.1985
Personen
Bush, George; Geißler, Heiner; Kiechle, Ignaz; Marx, Werner; Ost, Friedhelm; Poeppel, Ernst Josef; Scharrenbroich, Heribert; Schultz, Helmut; Schwarz-Schilling, Christian; Simjanin, Michail; Stommel, Wilhelm Peter; Süßmuth, Rita; Tiedge, Hansjoachim; Zimmermann, Friedrich

7

Bestand
Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)
Signatur
10-009
Objekt-Signatur
10-009 : 911
Bilddarstellung
# # #
Jahr/Datum
1985
Titel
Sympathiewerbung
Enthält/Text
CDU
Kommentar
Rückseite: Bernie&Johnny Die Bläh-Idee ...
Erzählt wird die lustige Geschichte eines Umwelt- bzw. Katalysator-Autos.
Format
DIN A1

8

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 147
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1995
Titel
Katalysator-Auto
Enthält/Text
Weitersagen:
Die CDU will, daß ab ...
dem Jahr 2000 kein
Auto ohne Kat mehr
zugelassen wird.
CDU
Wir machen weiter voran.
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Bonn
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode