Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kewenig" > 19 Objekte

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22153
Aktentitel
24. Bundesparteitag Hannover 24.-26.05.1976 (3)
Reden und Entwürfe 11.05.1976 - 26.05.1976
Abteilung Politik Meinhard Miegel
Enthält
Tagesordnung
Entwurf Manifest der Union: Europa
Liste ausländische Ehrengäste
Grußworte EUCD
Helmut Kohl: Zur Eröffnung des Europatages
Leo Tindemans: Rede des belgischen Premierministers
Josef Taus: Rede Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei
Margaret Thatcher: Rede der Vorsitzenden der Konservativen Partei Großbritanniens
Sir Christopher Soames: Rede vom 25.06.1976
Kai-Uwe von Hassel: Rede des Präsidenten der Europäischen Union Christlicher Demokraten (unkorrigiertes Manuskript)

Podiumsdiskussion Was erwartet Europa von der Bundesrepublik Deutschland? - Gedanken zur Einheit Europas - Vitae der Teilnehmer (Sir Con O´Neill, Joseph Rovan, Otto Schulmeister, Ernst Topitsch, Richard von Weizsäcker)
Forum I - Europäischer Bundesstaat - eine freiheitliche Ordnung für die Bürger Europas (Wilhelm A. Kewenig, Egon Klepsch)
Forum III - Europäische Gemeinschaft - Wirtschaftliche und soziale Sicherheit für die Menschen in Europa (Norbert Blüm, Phillip von Bismarck)

Broschüre: Vaterland Europa - Reden von ausländischen Gästen
Europäisches Manifest der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands 24. Bundesparteitag der CDU Hannover 24.-26.05.1976 - Europatag (Broschüre)

Für die Einheit Europas - Manifest der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (Antrag Bundesvorstand)

Gerhard Stoltenberg: Zur wirtschaftspolitischen Alternative der Union (unkorrigiertes Manuskript)
Alfred Dregger: Einige Gedanken zu den Grenzen der Staatstätigkeit und zum Schutz der Verfassung (unkorrigiertes Manuskript)
Hans Katzer: Die Union garantiert soziale Sicherheit (unkorrigiertes Manuskript)
Helga Wex: Partnerschaft als Grundlage einer freien Gesellschaft (unkorrigiertes Manuskript)
Manfred Wörner: Zum Sicherheitspolitischen Programm (unkorrigiertes Manuskript)
Helmut Kohl: Schlussrede
Jahr/Datum
11.05.1976 - 26.05.1976
Personen
Thatcher, Margaret; Bismarck, Philipp von; Blüm, Norbert; Dregger, Alfred; Hassel, Kai-Uwe von; Katzer, Hans; Kewenig, Wilhelm; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; O´Neill, Sir Con; Rovan, Joseph; Schulmeister, Otto; Soames, Christopher; Stoltenberg, Gerhard; Taus, Josef; Tindemans, Leo; Topitsch, Ernst; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wörner, Manfred

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4015
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (5)
Mitgliederversammlungen 22.06.1973 - 25.11.1985
Material und Schriftwechsel
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib und Ulrich Born
Enthält
Material:
Tagesdienst Informationen der Sozialdemokratischen Bundestagsfraktion zur Bendakommission
SPD-Zeitschrift mit Vorschlägen zur Lösung von Problemen der Unfruchtbarkeit und der Anwendung gentechnologischer Methoden
Richtlinien zur Forschung an frühen menschlichen Embryonen vom 04.10.1985
Zusammenstellung über Zusammensetzung und Aufgaben des BACDJ und des Arbeitskreis Juristen der CDU
Presseerklärung zur Europäischen Rechtsgemeinschaft vom 06.11.1984
Materialien zur Rechtspolitischen Tagung am 22.-23.04.1983:
Programm und Teilnehmerliste, Reden von Ernst Benda, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Wilhelm A. Kewenig und Bischof Hans-Otto Wölber
Materialien zur Arbeitsgruppe Zukunftsprobleme der Rechtspolitik:
Zwischenbericht der Arbeitsgruppe "Zukunftsprobleme der Rechtspolitik",
Protokoll der Sitzung vom 08.10.1981, vom 13.01.1982,
Ausarbeitung zum Beruf des Rechtspflegers,
Ausarbeitung von Fred J. Heidemann zur "Agonie des Rechtsstaats",
Ausarbeitung zur Stellung des Sachverständigen im Prozess
Materialien zu SPD und Recht:
Zum Thema Rechtspolitik - SPD und das Recht Bilanz nach 10 Jahren,
Initiativen und Ergebnisse der Rechtspolitik der CDU von 1949-1969 und 1969-1979,
Bericht von Friedrich Vogel 10 Jahre Rechtspolitik der SPD - eine kritische Bilanz,
Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen (ASJ) vom 13.11.1972,
Geschäftsordnung des Bundesausschusses der ASJ vom 22.11.1974,
Ergebnis der Wahl der Vertrauensleute des 52. Deutschen Juristentages,
Thesen zum Rechtsunterricht in der gymnasialen Oberstufe
Rechenschaftsbericht des BACDJ-Vorsitzenden Friedrich Vogel vom 22.6.1973 bis 17.03.1977
Liste der BACDJ-Mitglieder (Stand: 31.03.1977)
BACDJ-Mitgliederlisten vom 11. Juli 1975 bis Februar 1976
Schriftwechsel und Vermerke:
Modell zur Reform der Juristenausbildung
Europäische Fachkonferenz (Thema: Europäische Rechtsgmeinschaft)
Petition für ein Gesetz einer konsultativen Volksbefragung in Sachen Stationierung neuer atomarer Mittelstreckenraketen
Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU - Kieler Grundsätze zur Rechtspolitik (Entwurf vom 21.07.1982)
Reform Juristenausbildung
Vermerk über nächste BACDJ-Planung vom 12.07.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
22.06.1973 - 25.11.1985
Personen
Benda, Ernst; Born, Ulrich; Hackler, Erhard; Heidemann, Fred; Hill, Hermann; Kewenig, Wilhelm; Scheib, Peter; Vogel, Friedrich; Wölber, Hans-Otto; Zander, Jürgen

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8061
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Pressemitteilungen, Material
Ralph Bierrett
Enthält
Vorsitzender: Wilhelm Kewenig
3. Sitzung BFA Innenpolitik, 02.05.1988
Protokoll, Anwesenheitsliste
Tagesordnung: 1. Verabschiedung Konzeption zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität, 2. Verabschiedung Grundsatzpapier Ausländer- und Asylpolitik, 3. Presseerklärung, 4. Weitere Arbeitsplanung
Entwurf: Grundsatzpapier zur Ausländer- und Asylpolitik (AG Ausländerpolitik), 19.04.1988
Beschluss: Konzeption zu einer weiteren Verbesserung der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität, 02.05.1988
2. Sitzung BFA Innenpolitik, 01.02.1988
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Wahl des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden, 2. Bundesarbeitskreis Polizei, 3. Arbeitsprogramm
Vorbereitung,
Themenvorschläge für die Arbeitsgruppe des BFA Innenpolitik
1. Sitzung BFA Innenpolitik, 04.11.1987
Protokoll,
Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Genraldebatte, 3. Wahlen, 4. Formalien, 5. Einrichtung der Arbeitsgruppen
Berufungschreiben blanco
Statement Heiner Geißler zur Konstituierung des BFA innenpolitik, 02.11.1987
Sprechzettel
Nominierung:
Antwortschreiben über Zusage oder Absage der eingeladenen Personen, u.a.: Johannes Gerster
Beschreibung Berufungsverfahren
Adressliste zum Berufsungsverfahren
Mitgliederlisten der AG Innere Sicherheit/Polizei, AG Öffentlicher Dienst, AG Kommunalpolitik, AG Asyl- und Ausländerpolitik, alle Stand Januer 1988
Übersicht: Liste mit den Geschäftsführern der Bundesfachausschüsse, 11.03.1988
Arbeitsprogramme aller Bundesfachausschüsse und jeweiliger Arbeitsgruppen, auch BFA Innenpolitik
Presseerklärungen:
Stellungnahme Wilhelm Kewenig: Verleihung Gustav-Heinemann-Preis an "Arbeitsgemeinschaft kritischer Polizisten", 15.05.1988
Stellungnahme Wilhelm Kewenig: Arbeitszeitverkürzung im Öffentlichen Dienst, 03.05.1988
(mit Vermerk an Heiner Geißler)
Stellunnahme Wilhelm Kewenig: Beamte und Teilzeit, 11.04.1988
Wilhelm Kewenig: Arbeitsprogramm des BFA Innenpolitik, 11. Legislaturperiode, 03.02.1988
Wilhelm Kewenig: Grundrecht der Demonstrationsfreiheit, 11.12.1987.
Allgemeine Korrespondenz zur Besetzung des Bundesfachausschusses.
u.a.: Wilhelm Kewenig an Heiner Geißler: Einrichtung von Polizeiarbeitskreisen in allen Landesverbänden
6. Sicherheitspolitische Arbeitstagung vom 8.-11.05.1988 Sonthofen
Vorbereitung: u.a. Berichte der Arbeitsgruppen, gespräch mit dem Bunde der Technischen Beamten im Deutschen Beamtenbund. 01.02.1988.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1987 - 1988
Personen
Gerster, Johannes; Kewenig, Wilhelm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode