Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kiechle, Ignaz" > 46 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1069
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 13.-14.10.1985, Klausurtagung
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 13.-14.10.1985 in St. Martin, Pfalz
Sonntag 13.10.1985 - 17.00 bis 22.30 Uhr Tagesordnung:
1. Landwirtschaftspolitik u.a.: Referate Ignaz Kiechle und Ernst Albrecht, Existenzgrundlage bäuerlicher Familienbetrieb, über Preis-, Mengen- und Steuerpolitik hinaus auch nachwachsende Rohstoffe und umweltpolitische Aspekte als Leistung der Agrarwirtschaft zur Pflege der Kulturlandschaft berücksichtigen
Bildung einer Arbeitsgruppe Agrarkommission gemeinsam mit CSU unter Federführung von Ernst Albrecht, Erarbeitung Agrarprogramm, dazu Auszüge aus der Diskussion, 34 Seiten

Montag 14.10.1985 - 9.00 bis 16.00 Uhr Tagesordnung:
2. Politische Lage:
Bilanz: Drei Jahre CDU-geführte Bundesregierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl,
Neuorientierung in der Familienpolitik, kinderfreundliche Geselschaft und Gleichberechtigungder Frauen
Positive Entwicklung in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik,
Auseinandersetzung mit Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB), hier auch Ereignisse um die "Neue Heimat", nach 33.Bundesparteitag Diskussion mit den Frauen in der Landespolitik fortsetzen, Schwierigkeiten in Innen- und Rechtspolitik,
Themen für nächste Legislaturperiode Kostendämpfung im Gesundheitswesen, Agrarpolitik, Hochtechnologie, Bundesbahn, Jungakademiker-Arbeitslosigkeit, Rentenreform,
Erfolge in Außen- und Sicherheitspolitik, Beteiligung am amerikanischen Forschungsprojekt für Weltraumverteidigung, SDI, Eureka-Projekt,
Ost- und Deutschlandpolitik, Beziehungen zur DDR erstaunlich entwickelt, Gespräche unterstützen, aber SED-SPD-Papier, kein Zweifel an der Position der CDU zur Einheit der Nation und den Grundpolsition der deutschen Politik,
geistig-moralische Wende in der Bundesrepublik, geistige Wende erfordert den Nachholebedarf an den Schulen und Universitäten zur Kenntnis zu nehmen

3. Vorbereitung Bundestagswahl 25.01.1987 u.a.:
Heiner Geißler:
Terminplanung mit den Phasen des Wahlkampfes
Wahlkampfstrategie - zu erwartende Strategie der SPD,
gemeinsames Wahlprogramm der CDU und CSU erarbeiten

4. Norbert Blüm zur Rentenpolitik u.a.: Bildung einer Rentenkommission, Federführung Heiner Geißler
Ulf Fink: Bericht Kommission Soziale Sicherung

5. Verschiedenes: Einberufung 34. Bundesparteitag der CDU Mainz 07.-08.10.1986, Beschluss zur Umsetzung der Beschlüsse G1 und G45 des 33. Bundesparteitages 20.-22.03.1985 Essen: mit sofortiger Wirkung wird Gerhard Braun zum Bundesbeauftragten für Seniorenfragen berufen, dazu Beschlussvorlagen

Enthält auch: Redeauszug
zu 1) Agrarpolitik
Auszüge aus der Diskussion zum Thema Agrarpolitik, 325D, 34 Seiten
Ignaz Kiechle: Stichwortverzeichnis, 15 Seiten
Rede Bundesminister für Ernährung Ignaz Kiechle, 32 Seiten
Vorschlag der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der EVP-Fraktion, 28.08.1985

zu 2) Politische Lage:
Redeauszug: Helmut Kohl, 12 Seiten, Ernst Albrecht, 17 Seiten, Lothar Späth, 11 Seiten, Gerhard Stoltenberg, 11 Seiten, Kurt Biedenkopf, 9 Seiten, Hans-Peter Schmitz, 6 Seiten,

zu 3) Bundestagswahl
Ausschrift Redebeitrag Heiner Geißler, 2702W, 43 Seiten
Ausführungen Generalsekretär, 13.10.1985, 29 Seiten

zu 4) Rentenproblematik
Grundsatz- und Planungsabteilung - Protokoll Klausurtagung, 0425j, 29.10.1985, 15 Seiten
Rundschreiben an den CDU-Bundesvorstand von Ulf Fink: Zusammenfassender Bericht der Kommission Soziale Sicherung, 13.-14.10.1985 ( Konstituierung am 26.02.1982)

Weiterhin:
Handschriftliche Notizen
Rundschreiben von Peter Radunski mit dem Entwurf eines Gesetzes von Rheinland-Pfalz zur Neuregelung der Leistung gesetzlicher Krankenversicherung bei rechtswidrigem Schwangerschaftsabbruch, 18.09.1985

Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
13.10.1985 - 14.10.1985
Personen
Albrecht, Ernst; Albrecht, Ernst; Biedenkopf, Kurt; Braun, Gerhard; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Kiechle, Ignaz; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Schmitz, Hans-Peter; Späth, Lothar; Stoltenberg, Gerhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3811
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1969 - 1970
Leiter Peter Korn
Enthält
Ignazio Silone: Das Ende eines Mythos
Weniger Prosperität bei steigenden Preisen
Mangelhafte Stabilitätspolitik gefährdet Vollbeschäftigung
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 36: Verdeckte Zahlungsbilanzen, 21.09.1970
zahlreiche kürzere Papiere zur Inflationspolitik
Investitionsrücklage zur Verbesserung der Eigenkapitalbasis des Mittelstandes
Unzureichende Finanzplanung der SPD/FDP-Regierung
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 19: Wie lange noch?, 13.05.1970
Neuausrichtung der Bundesbank-Rechte
Vorschläge der CDU zur Konjunktur und Stabilisierung
Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik und Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik
Zum Thema Umweltprobleme
Politik und Wirtschaft - eine Auseinandersetzung mit der Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik
Interview mit Gerhard Stoltenberg, 10.04.1970
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr.12: Steuern als Steuerungsinstrumente, 23.03.1970
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 04: Preisauftrieb - kritisch beurteilen, 26.01.1970
Mitbestimmung in den Selbstverwaltungsorganen
Disposition zur Regierung Brandt/Scheel, 28.01.1969
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 10: Kritik am CSU-Entwurf eines 3. Vermögensbildungsgesetzes, 09.03.1970
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 09: Die ausgefallene Schlacht, 04.03.1970
Claus Schmidt: Sektorale Strukturpolitik, 1970
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1969 - 1970
Personen
Korn, Peter; Schmidt, Claus; Silone, Ignazio

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 425
Aktentitel
Bundesfachausschuss Agrarpolitik
Programmkommission
Enthält
Positionspapier zur Neuorientierung der Agrarpolitik des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Entwurf eines Agrarprogramms der CDU und der CSU und Stellungnahmen, Ergebnisse der AK des Bauerntages 1985, Kurzfassung Grüner Bericht der EG-Kommission: Perspektiven für die gemeinsame Agrarpolitik, Gutachterliche Stellungnahme von Winfried von Urff zur Neuorientierung der Agrarpolitik des Bundes, der EG und des Freistaates Bayern, Gliederungsentwurf für das Agrarprogramm und Stellungnahmen, Einladungen und Anwesenheitslisten zu Sitzungen am 03.05.1985 und 02.09.1985;
Protokoll und Anwesenheitsliste zur 1. Sitzung im Dezember 1984;
Beratungsunterlagen und Entwürfe der Programmkommissionsmitglieder zum Agrarprogramm; Korrespondenz A bis Z
Enthält auch:
Rede Ignaz Kiechle: Agrarpolitik für morgen - von den Illusionen zur Realität vor dem AK III des CSU-Parteitages am 19.10.1984; Bericht des AK III vor dem Plenum;
Presseerklärung von Georg Gallus (FDP): Neue Wege in der Agrarpolitik, Berichtsantrag betreffend Produktion und Nutzung von Agrarrohstoffen im Nicht-Nahrungsmittelbereich; Reden von Georg Gallus und Hans-Dietrich Genscher, gehalten auf dem Bundes-Agrarkongress der FDP am 30.03.1985;
Einladung, Anwesenheitsliste, Arbeitspapiere zur Landesagrarausschussvorsitzendensitzung am 14.06.1985,
Bericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe: Aufbau und Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegedienste
Jahr/Datum
04.12.1984 - 02.09.1985
Personen
Gallus, Georg; Genscher, Hans-Dietrich; Hebbeln, Hanns-Günther; Kiechle, Ignaz; Urff, Winfried von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode