Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kindererziehung" > 19 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8721
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (4)
Protokolle, Dokumente und Materialien
25.01.1974 - 14.11.1974
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik, Geschäftsführer Georg Koch
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik am
25.01.1974
Tagesordnung:
1. Leistungsbezogene Rentenversicherung
2. Vorlage Soziale Dienste, dazu Vorlage und Änderungsvorschläge
3. Überwiesene Anträge vom 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
Dazu:
Anschreiben Helga Wex an Helmut Kohl Betreff Reform der sozialen Altersicherung der Frau, 04.04.1974
Anschreiben Heiner Geißler an Helmut Kohl Betreff Rentenpolitik - Reform der sozialen Alterssicherung der Frau, 22.02.1974
Verschiedene Entwürfe zur Rentenpolitik
Vermerk Betreff Mitarbeit der Arbeitskreise Ministerien in den Bundesfachausschüssen, 20.12.1973
Beschluss
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats zu stabilitätspolitischen Problemen der gesetzlichen Rentenversicherung, 19.10.1973
22.02.1974
Tagesordnung:
1. Familienpolitik, geplanter Familienkongress, Sozialprogramm, dazu Kongress-Beschluss
2. Soziale Sicherung der Frau, Kleinrenten, Rentenniveau-Sicherungszuschlag
3. Witwenrente
4. F-Anträge an den Bundesparteitag
Enthält auch:
Korrespondenz mit Parteivorsitzenden Helmut Kohl und Präsident Zentralkomitee der deutschen Katholiken Bernhard Vogel zur Rentenpolitik
14.06.1974
Tagesordnung:
1. Bericht Dorothee Wilms: Familienkongress am 04.-05.10.1974
2. Papier Ulf Fink: Erhöhung der Witwenrenten, Anerkennung Zeiten für der Kindererziehung, dazu Papiere der Kommission Frauenreform der Alterssicherung von Frauen
3. Langfristige Planung der Themen Bundesfachausschuss, vertagt
4. Bericht Julie Rösch: Bildungsurlaub für Mütter mit Kindern
Dazu:
Ergebnisprotokoll über die Besprechung des Generalsekretärs mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse, 30.04.1974
Modellrechnungen:
Mehrbelastungen der Öffentlichen Hand bei Einführung eines Erziehungsgeldes ab 01.01.1975
Kosten einer Erhöhung der Witwenrente von 60 auf 70 Prozent
Soziale Sicherung während der Dauer des Bezugs von Erziehungsgeld für alle Empfängerinnen von Erziehungsgeld
Programm zur Sicherung der leistungsbezogenen Rentenversicherung, 25.01.1974
Inhalt einer Initiative zur Verhinderung künftiger Kleinrenten für Vollzeitbeschäftigte
17.10.1974
Tagesordnung:
1. Künftige Arbeit, Organisation und Aufgaben Bundesfachausschuss
2. Soziale Sicherung der Frau, Gesetzesentwurf Scheidungsrecht, dazu Leitlinien
3. Hearing, geänderte und abschließend beschlossene Fassung der Vorlage Soziale Dienste, dazu überarbeiteter Entwurf
4. Krankenversicherung
14.11.1974
Tagesordnung:
1. Struktur und Finanzierung des Gesundheitswesens, Kosten Krankenversicherung
Künftige Arbeit, Organisation und Aufgaben Bundesfachausschuss
2. Eckwerte zur Reform der soziale Sicherung der Frau, dazu Papier
3. Familienpolitischer Kongress, Erarbeitung der Thesen für Familienpolitisches Grundsatzpapier
4. Scheidungsrecht und Partnerrente
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.01.1974 - 14.11.1974
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Rösch, Julie; Vogel, Bernhard; Wex, Helga; Wilms, Dorothee

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 11762
Aktentitel
Generalsekretär Heiner Geißler
Korrespondenz mit der Bundesregierung und Bundesbehörden
Enthält
a) Bundespräsident
b) Bundestag allgemein
c) Bundesgericht
d) Bundeskanzleramt
e) Presse und Informationen
f) Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
g) Innenministerium
h) Finanzministerium
i) Ministerium für Arbeit und Sozialordnung
j) Verteidigungsministerium
k) Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit
l) Ministerium für das Post- und Fernmeldewesen
m) Ministerium für innerdeutsche Beziehungen
n) Ministerium für Bildung und Wissenschaft
o) Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
p) Bundesbehörden

Enthält u.a.:
Verleihung von Verdienstorden (u.a. Heinrich Barth); Jugendempfang des Bundespräsidenten; Programmablauf; Briefe und Entwürfe an und von Philipp Jenninger; Trümmerfrauen und Kindererziehungszeiten; Ausarbeitung hierzu; Heiner Geißler an Philipp Jenninger zum Pinochef-Regime und Chile und Brief hierzu von Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg (UiD zu chilenischen Christdemokraten); Heinz Commer "Manager-Knigge"; Organklage DIE GRÜNEN Wolfgang Schäuble an Heiner Geißler mit Kritik an Interview von Kurt Biedenkopf in der "TAZ" 08.09.1986; Heiner Geißler an Wolfgang Schäuble zu Personalentschuldigungen von Gesellschaften, an denen der Bund beteiligt ist (keine Personalia); Briefe und Einladungen von Helmut Kohl; Vermerk von Heiner Geißler an Helmut Kohl für Pressekonferenz, Themen u.a. Bundestagswahl und Erneuerung der sozialen Marktwirtschaft; Unterschriften von Ministern; Tabakwirtschaft und Zigarettenindustrie (vdC); Besuch Carlos Blanca, Peru; Postkarte von Norbert Blüm; 30 Jahre Bundeswehr; Manfred Wörner über "IAP-Dienst Sicherheitspolitik" und Ausbildung von Soldaten aus Venezuela an Bundeswehrhochschulen sowie Parteiwerbung zur Sicherheitspolitik; Wahlkampfunterstützung für Rita Süssmuth; Termine und Veranstaltungen, u.a. "Woche der CDU"; Breitbandanschluß für das Konrad-Adenauer-Haus; Glückwünsche und Gratulationen; Berufsschullehrerverband; Bundesfachausschuß Kulturpolitik; Wahl Präsident des Volkshochschulverbands; BAföG-Novelle und Argumente hierzu; Anton Pfeiffer, Gespräch mit Bundesverband der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ); Ruhestandsregelung für Bundesrichter (Schreiben von Franz Klein)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3 cm
Jahr/Datum
1985 - 1986
Personen
Barth, Heinrich; Biedenkopf, Kurt; Blanca, Carlos; Blüm, Norbert; Commer, Heinz; Geißler, Heiner; Hohenlohe-Waldenburg, Friedrich Karl Fürst zu; Jenninger, Philipp; Kohl, Helmut; Pfeiffer, Anton; Schäuble, Wolfgang; Süssmuth, Rita; Wörner, Manfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1477
Aktentitel
CDU-Präsidium 21.01.1980-28.11.1980
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Einladungen, Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Beschlüsse, Anwesenheitslisten beziehungsweise Teilnehmerbestätigungen
21.01.1980:
Erklärung CDU-Präsidium zur Invasion der Sowjetunion in Afghanistan, Bericht über die Wahlkampfvorbereitungen auf der CDU-Präsidiumssitzung am 21.01.1980, Diskussionspapier Dokumentations- und Forschungsinstitut "Frau und Gesellschaft"
11.02.1980:
Entwurf CDU-Wahlprogramm für die Bundestagswahl 1980 und Finanztableau, "Landwirtschaft in einer freien Gesellschaft" - Agrarpolitisches Programm der CDU, Schulpolitische Leitsätze der CDU
25.02.1980:
Anrechnung von Zeiten der Kindererziehung in der Rente
14.04.1980:
Entwurf "Forschung und Technologie für unsere Zukunft" - Technologisches Konzept der CDU
27.10.1980:
Arbeitspapier Neuordnung der Besitzverhältnisse und Eigentumsverhältnisse sowie Ertragsüberlegungen und Finanzierungsüberlegungen
28.11.1980:
Satzung CDU-Hausverein

Enthält auch:
Die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 16.03.1980, Kosten der Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung und der Anrechnung von Erziehungsjahren, 20 Thesen der Union zur Rentenpolitik, Bericht über politische Gespräche in Oman (Persischer Golf), Indien und Südostasien (Malaysia, Singapur, Indonesien) vom 01.-22.02.1980, Termine von SPD und FDP im 1. Halbjahr 1980, Materialien zum Problem der Lehrerausbildung, unter anderem: Stellungnahme und Rede ("Arbeitsmarkt für Akademiker - Perspektiven und Probleme") Hanna-Renate Laurien, Ergebnisniederschrift über die gemeinsame Informationsveranstaltung mit Vertretern der Hochschulen am Hochschulstandort in Mainz und der Arbeitsverwaltung im Kultusministerium am 16.11.1979
Jahr/Datum
1980
Personen
Fink, Ulf

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19751/1
Aktentitel
Sozialpolitik (3)
Ausarbeitung 02.1980 - 12.1980
Enthält
Wir stellen uns der Neuen Sozialen Frage,
Wir erhalten den Generationenvertrag,
Die Älteren nicht allein lassen (Albert Burger, MdB),
Entwürfe einer Presseerklärung des Generalsekretärs,
Der Weg zur Mindestrente,
Anrechnung von Zeiten der Kindererziehung in der Rente,
SPD verunsichert die Bürger ,
Bevölkerungsentwicklung und Generationenvertrag (erster Entwurf),
Kosten der Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung und der Anrechnung von Erziehungsjahren (Ruth Siebler),
Aufstellung der Kommissionsmitglieder,
20 Thesen der Union zur Rentenpolitik,
Entwurf einer Argumentationskarte Renten (Ruth Siebler, Gerda Lübbert),
Stellungnahme zum Wahlprogramm der SPD (Ruth Siebler),
Beitrag zum Bericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle (Ruth Siebler),
Rentenanpassungsbericht 1980 (Ruth Siebler),
Entwurf einer Erklärung für das Präsidium (Ruth Siebler),
SPD auf dem Weg zur Einheitsrente SPD verunsichert die Bürger, Kongress für die Ältere Generation (Ruth Siebler),
Geburtenrückgang und Arbeitsmarkt (Ruth Siebler),
Gefahr einer Selbstverstärkung des Geburtenrückganges bei Anstieg der Altersquote (Ruth Siebler),
Geburtenrückgang Lebenssicherung - Sozialer Friede (Ruth Siebler),
Auswirkungen des Geburtenrückgangs auf die Kommunalpolitik (Ruth Siebler),
Rede Heiner Geißler auf der zentralen Bundesveranstaltung des Verbandes der Kriegs- und Wehrdienstopfer (VdK) (Entwurf),
Rede Heiner Geißler auf dem Parteitag (Ruth Siebler),
Gespräch mit dem Präsidium des VdK (Ruth Siebler),
Der Spiegel zur Armuts-Studie von Heiner Geißler (Ruth Siebler),
Gespräch zwischen CDU und Verband der Angestellten-Krankenkassen,
Präsidiumsgespräch mit dem VdK Deutschlands (Ruth Siebler),
Vorgesehener Programmablauf des Kongresses für die Ältere Generation (Ruth Siebler),
Broschüre zum Thema Renten (erster Neuentwurf),
Ablauf der Kundgebung der CDU Aktion Sichere Renten - Gegen Wortbruch und Willkür (Ruth Siebler),
UiD-Serie: SPD sagt - richtig ist (Gerda Lübbert),
Entwurf Sozialpolitik in den 80er Jahren (Ruth Siebler),
Finanzlage der Rentenversicherung (Ruth Siebler),
UiD-Serie: Dem Wähler sagen (Gerda Lübbert),
Interview mit Heiner Geißler in der Zeitschrift A der Gewerkschaft Textil-Bekleidung,
Frauenkongress (Ruth Siebler),
SPD und FDP zum 21. Rentenanpassunsggesetz 1978 und die
FDP 1980,
Übersicht über politische Bewertung der Gesetzesänderungen,
Koalitionsvereinbarung - Rentenversicherung (Ruth Siebler),
Aktionen der CDU zum Internationalen Jahr der Behinderten (Ruth Siebler),
Die derzeit anstehenden Probleme für deutsche Arbeitnehmer bei US-Militäreinrichtungen (Ruth Siebler),
Änderung der gesamtwirtschaftlichen Datenlage und Finanzierung der Sozialen Sicherung hier: Gesetzliche Rentenversicherung (Ruth Siebler),
Kolumne für die Allgemeine Zeitung Mainz (Ruth Siebler),
Renten Deutscher Gewerkschaftsbund zu der von der CDU/CSU durchgeführten Rentenreform von 1957: Die soziale Großtat des 20. Jahrhunderts,
Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen Bilanz der Perspektiven der Sozialpolitik (Heiner Geißler)
Jahr/Datum
07.02.1980 - 16.12.1980
Personen
Burger, Albert; Geißler, Heiner; Lübbert, Gerda; Siebler, Ruth

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19754/1
Aktentitel
Sozialpolitik (6)
Dokumentationen und Ausarbeitungen 1985 -1987
Enthält
UiD-Dokumentationen:

Heiner Geißler zu den Koalitionsvereinbarungen: Zukunft und Frieden gesichert, 12.03.1987

Kindererziehungszeiten für alle Mütter, 01.07.1987
Das Recht auf Gesundheit ist auch eine Verpflichtung Prinzipien der gesundheitspolitischen Entwicklung für die Zukunft,
Kurzbericht für den UiD über den Gesundheitspolitischen Kongreß,
UiD-aktuell Sozialbericht Die Sozialpolitik steht wieder auf festem Boden,
UiD-Dokumentation Beitrag Wohin treibt der DGB,
UiD-Beitrag Gleichstellung von Mann und Frau bei der Hinterbliebenenrente (Arbeitstitel),
UiD-Dokumentation Lebenssituation und Zukunftsperspektiven älterer Menschen,
UiD-Dokumentation Die Renten bleiben sicher,
UiD-Dokumentation Ältere Menschen - Lebenssiuation, Wünsche und Erwartungen,
UiD-Dokumentation Sozialhilfe wird verbessert,

II) Dokumentationen und Ausarbeitungen:
Die Zukunft sozial gestalten (Entwurf der AG Sozialpolitisches Programm),

Perspektiven junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt (Entwurf Dokumentation von Hans-Peter Bergner und

Elvira Giebel-Felten), Frauen und Bundeswehr (Entwurf Dokumentation),

Kampagnen von IG-Metall und Teilen des DGB im Niedersächsischen Wahlkampf

Dokumentation der CDU-Bundesgeschäftsstelle: Perspektiven junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt, August 1986

Sicherung der Montan-Mitbestimmung, 16.07.1986

Unsere Politik für Arbeitnehmer, 12.06.1986

Neue Armut und christliche Verantwortung, 10.03.1986
Die Zukunft der Rentenversicherung (Rede Norbert Blüm)
Jahr/Datum
19.02.1985 - 01.07.1987
Personen
Bergner, Hans Peter; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Giebel-Felten, Elvira

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3849
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (4)
Vermerke und Ausarbeitungen 1985
Margret Ladener-Malcher
Enthält
Wider den Beschäftigungspessimismus: Mehr Beschäftigung durch erfolgreiche Wirtschafts- und Finanzpolitik, 22.08.1985
Widerlegung SPD - Sondervermögen Arbeit und Umwelt, 08.10.1985
Umweltschutz schafft Arbeit, 08.10.1985
Versagen der SPD: Beschäftigungsprogramme der SPD schaffen keine Arbeitsplätze, 08.10.1985
Meldungen über neue Arbeitsplätze, 08.10.1985
Was wir für mehr Beschäftigung getan haben, 08.10.1985
Das Sparen hat sich gelohnt, 08.10.1985
Stabile Preise, 08.10.1985

Vermerke an die Hauptabteilung II:
Meldungen über mehr Arbeitsplätze, 12.11.1985
Wirtschaftspolitischer Kongress in Niedersachsen am 28.11.1985, 10.10.1985
Was wir für mehr Beschäftigung getan haben, 13.09.1985
Versagen der SPD: Beschäftigungsprogramme der SPD schaffen keine Arbeitsplätze, 13.09.1985
Meldungen über neue Arbeitsplätze, 13.09.1985
Umweltschutz schafft Arbeit, 16.09.1985
Das Sparen hat sich gelohnt, 16.09.1985
Stabile Preise, 16.09.1985
Zusammenstellung von wichtigen Verbänden im Umweltbereich und Wirtschaftsbereich, 11.09.1985
Der Aufschwung läuft, 23.04.1985
Text Helmut Kohl: Mehr Beschäftigung
2. Text Soziales: Mit uns für eine zukunftsorientierte Sozialpolitik
Die SPD macht mies
Fortschritt schafft Arbeitsplätze, 18.04.1985
Die unsoziale Sozialpolitik der SPD - Das sozialpolitische Armutszeugnis der SPD, 19.04.1985
Öffentllichkeitswirksame Verrmarktung des Katalysator-Autos, 23.04.1985
Bundesflugblätter: Umweltpolitik, Die Renten sind sicher, 28.03.1985
Flugblätter NRW: Hinterbliebenenreform, Die Renten sind sicher, Anerkennung der Zeiten von Kindererziehung, Neue Armut, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt, Umweltpolitik
Aufschwung für Nordrhein-Westfalen: Auch für die Landwirtschaft, 27.03.1985
Flugblattentwurf zur Familienpolitik, 01.03.1985
Wir meistern den Strukturwandel und schaffen Arbeit
NRW-Illustrierte - Fassung II vom 27.03.1985
Arbeitnehmer: Die SPD läßt Euch hängen!
Beschluss: Wir geben Nordrhein-Westfalen wieder eine Zukunft, 22.03.1985
Steuerreform - Kinderfreibeträge und Kindergeldzuschlag
Generalsekretär-Brief: Liebe Parteifreunde, 22.02.1985
UiD-Beitrag zum Jahreswirtschaftsbericht, 01.92.1985

Vermerke an den Abteilungsleiter Fritz Holzwarth:
Entwürfe zu Broschüren und Flugblätter
Flugblatt zum § 116 AFG - Partnerschaft statt Klassenkampf, 16.12.1985
Abteilungsbesprechung
Positionen von Ministerpräsident Johannes Rau zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, 10.12.1985
Arbeitsmarktsituation von Frauen, 12.11.1985
Umweltschutz braucht Marktwirtschaft, 14.11.1985
Unterschiede zwischen CDU und FDP, 31.10.1985
Vorschläge für die Herbstaktion, 02.08.1985
Pressemitteilung Ernst Albrecht: SPD - Partei ohne Alternative für die Sicherung von Einkommen und Beschäftigung - Staatliche Beschäftigungsprogramme schaffen keine sicheren und dauerhaften Arbeitsplätze, 29.08.1985
Gegenargumentation zu SPD-Angriffen in Niedersachsen, 20.06.1985

Vermerke an den Parteivorsitzenden Helmut Kohl:
Argumentationspapier zu Wirtschaft und Arbeitslosigkeit, 11.12.1985
Grußwort: 20. Landesmittelstandstag der CDU Westfalen-Lippe am 06.11.1985 in Münster
Grußwort: Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein am 01.06.1985 in Lübeck-Travemünde

Vermerke an den Generalsekretär Heiner Geißler:
Jahresgutachten 1985/86 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 25.11.1985
Klarstellung von Zahlen für Sozialausgaben und die Beschäftigtenentwicklung, 16.10.1985
Arbeitslosenzahlen für Oktober 1985
Auswertung des SPD-Programmentwurfs: Die Wirtschaft ökologisch und sozial erneuern, 13.11.1985
Herbstgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute, 22.10.1985
Wirtschaftspolitischer Kongress
Beschäftigungsförderungsgesetz, 18.09.1985
Haushalt der Bundesanstalt für Arbeit, 19.06.1985
Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik
Gratulation: Heinrich Holkenbrink (65), 22.01.1985
Analyse Arbeitsmarktzahlen für Januar 1985, 05.02.1985
Arbeitsmarktentwicklung in Niedersachsen, 16.10.1985

Vermerke an den Bundesgeschäftsführer Peter Radunski:
Zusammenstellung der wichtigsten Maßnahmen für den Mittelstand, 15.11.1985
Ergebnisse: Arbeitsgruppe Umwelt zu Überschriften und Weitersagesätzen, 15.11.1985
Sozialbudget, 24.10.1985
Vorruhestandsregelung, 06.02.1985
Argumentationspapier zum Beschäftigungsförderungsgesetz, 12.04.1985

Vermerke zur Innenpolitik:
Anträge an den 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985
Bericht über den Vollzug der Beschlüsse vom 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984
Geschäftsberichte: 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985

Vermerke zur Öffentlichkeitsarbeit:
UiD-Beitrag zum Wirtschaftspolitischen Kongress am 28.11.1985
Beitrag für CDU-Extra: Unsere Politik, solide und erfolgreich, 25.11.1985
UiD-Beitrag zu den neusten Arbeitslosenzahlen
UiD-Beitrag zum Herbstgutachten
Rezension des Buches: Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 - Kurzkommentar für die betriebliche Praxis, 22.07.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1985
Personen
Geißler, Heiner; Holkenbrink, Heinrich; Holzwarth, Fritz; Kohl, Helmut; Ladener-Malcher, Margret; Radunski, Peter

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1077/1
Aktentitel
Protokolle 1986, Nr. 96-104
Enthält
Sitzungen vom:
15.04.: Bericht des Bundeskanzlers: Libyen und Regierungserklärung zum internationalen Terrorismus, Lage der Landwirtschaft, kommende Wahlen; Bericht zur Lage: u.a. Betriebsverfassungsgesetz; Diskussion: v.a. zum Betriebsverfassungsgesetz; Minderung des Tieffluglärms; Plenum der Woche
22.04.: Bericht zur Lage: u.a. Umbau des Bundeshauses; Plenum der Woche
13.05.: Bericht des Bundeskanzlers: Vereinbarung des Bundeskanzlers mit Ronald Reagan zu C-Waffen, Weltwirtschaftsgipfel in Tokio, Reaktorunfall in Tschenobyl; agrarpolitische Beschlußfassung; Auswirkungen des Reaktorunfalls in der UdSSR; Plenum der Woche; Bundestagsumbauten
03.06.: Bericht zur Lage: Folgen aus dem Reaktorunfall in Tschernobyl, Trümmerfrauen und Altrentnerinnen, Neue Heimat und DGB, Betriebsverfassungsgesetz und Minderheitenschutz; Flick-Spenden an die SPD; Bericht des Bundeskanzlers: Folgen aus dem Reaktorunfall von Tschernobyl und Bildung eines Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Umwandlung des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit in das Ministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit; Plenum der Woche; Diskussion zum Agrarsozialen Entlastungsgesetz; Untersuchungsausschuß Neue Heimat
17.06.: Berichte von Ernst Albrecht, Helmut Kohl und Alfred Dregger zur Landtagswahl in Niedersachsen; Initiativen: Lage und Perspektiven des Mittelstandes
24.06.: Bericht zur Lage: Betriebsverfassungsgesetz und Minderheitenschutz, Bundesversorgungsgesetz, Montan-Mitbestimmung; Beratungen um den Bundeshaushalt 1987; Trümmerfrauen; Plenum der Woche; Personalien: Wahlen des Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der Vorsitzenden der Arbeitsgruppen Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie Innen, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppen Innen und Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Abgeordnetengesetz/Verhaltensregeln; Untersuchungsausschuß Neue Heimat; Bericht über den Stand der Entwicklungspolitik
08.09.: Bericht zur Lage: Asyl, Gutachten zur Energiepolitik, Haushaltsberatungen; Plenum der Woche: Haushaltsdebatte; Diskussion zu: Asylrecht, Energiepolitik, Umweltschutz, Kindererziehungszeiten und Altrentnerinnen
23.09. in Berlin: Bericht zur Lage: Verhältnis zur DDR, v.a. bezüglich Städtepartnerschaft, Asylpraxis, Mauer und Besucher; Bericht des Bundeskanzlers: Haus der Geschichte, Bundestagswahl, Abrüstung und Entspannung, Verhältnis von Bundesrepublik und UdSSR und anderen Warschauer-Pakt-Staaten, Beziehungen zur DDR, Sanktionen für Südafrika, Innenpolitik; Bericht des Bürgermeisters von Berlin: u.a. zu Neue Heimat, Asylbewerber, Deutschlandpolitik im Zusammenhang mit der 750-Jahr-Feier von Berlin; Plenum der Woche; Initiativen; Haus der Geschichte
30.09.: Bericht zur Lage: privates Treffen von Ronald Reagan und Michail Gorbatschow, Energiepolitik, Asylpolitik; Bericht von Wolfgang Schäuble zum Asylrecht; Abrüstungsverhandlungen; Plenum der Woche; Bericht über die Sonderkonferenz zur Reaktorsicherheit in Wien
kein Zweitexemplar
Darin
Antrag zum Um- und Neubau des Bundestages, o.D.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
15.04.1986 - 30.09.1986
Personen
Albrecht, Ernst; Dregger, Alfred; Gorbatschow, Michail; Kohl, Helmut; Reagan, Ronald

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode