Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kindergeldgesetz" > 39 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8705
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (4)
Unterausschüsse 1955 - 1956
Protokolle, Dokumente und Materialien
10.01.1955 - 05.12.1958
Abteilung Politische Sachreferate,
Sozialpolitik Fritz Benz
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik, Unterausschuss Krankenversicherung und Reformausschuss Sozialversicherung am
Unterausschuss Krankenversicherung
10.01.1955
Tagesordnung u.a.:
Grundsätze zur Reform der Krankenversicherung
Rentnerkrankenversicherung
Kassenarztrecht
Enthält auch:
Zusammensetzung Wirtschaftspolitischer und Sozialpolitischer Ausschuss der SPD, Geschäftsordnung für die Ausschüsse der CDU Deutschlands, 26.01.1951
Gewerkschaftliche Beziehungen von Bundestagsabgeordneten aller Parteien, Stellungnahme zum Personalvertretungsgesetz, Bundestagsdrucksache 160 neu
Bundesausschuss für Sozialpolitik
24.01.1955
Tagesordnung u.a.:
Sozialreform
Kindergeldgesetzgebung
Krankenversicherung der Rentner
Parlamentarischer Situationsbericht
Dazu: Leitsätze zur Reform der sozialen Krankenversicherung, Leitsätze zur Rentenversicherung
Reformausschuss Sozialversicherung
28.01.1955
Tagesordnung u.a.:
Leitsätze Grundsatzausschuss zur Rentenversicherung
Leitsätze Kommission Krankenversicherung
Dazu: Leitsätze zur Reform der sozialen Krankenversicherung
Bundesausschuss für Sozialpolitik
27.-28.10.1955
Tagesordnung u.a.:
Miteigentum der Arbeitnehmer - Der gegenwärtige Stand der Beratungen und Arbeiten
Parlamentarischer Situationsbericht
Erweiterte Reformvorschläge zur Sozialversicherung
Leitsätze zur Krankenversicherung und Leitsätze zur Reform der sozialen Krankenversicherung
Dazu: Statut der CDU gemäß Beschlüsse der Landesvorsitzenden am 22.09.1955
06.-07.04.1955
Tagesordnung u.a.:
Altersversicherung und Invaliditätssicherung
Bericht über die Ergebnisse des Arbeitskreises Sozialreform
09.11.1956
Tagesordnung u.a.:
Novelle zur Reform des Unfallversicherungsgesetzes
Enthält auch:
Besprechungsergebnis Unterausschuss im Ausschuss Reform der Krankenversicherung des Sozialpolitischen Ausschusses der CDU 23.-24.09.1958: Leitsätze zur Reform der Krankenversicherung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.01.1955 - 05.12.1958
Personen
Benz, Fritz

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19067
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Handakte Parteireform 05.1971 - 16.06.1973
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorschlag der Arbeitsgruppe Familie zur Verbesserung des Bundeskindergeldgesetzes, Stufenplan 1972-1975
Aufgaben einer parteigebundenen Akademie, 17.01.1973
Emil Nutz: Wahlkampfkritik nach der Bundestagswahl 1972 mit Schlussfolgerungen, 12.12.1972
Karl-Heinz Bilke: Thesen über die Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1972, 11.1972, dazu Konsequenzen aus den Thesen, 23.01.1973, 03.1973
Modelle der Parteiarbeit vom Landesverband Rheinland-Pfalz
Handschriftliche Notizen über abgestuftes Informationssystem und Programmatik
Thesen über wahlstrategische Überlegungen für 1973, 05.1971
Karl-Heinz Bilke: Vorhaben der CDU zu verschiedenen Themenbereichen, 16.06.1973
Analyse der Themenbesetzung bei der Bundestagswahl 1972, 25.01.1973
Handschriftliche Notizen über Dreifach-Strategie: negative Vorurteile abbauen, positive Vorurteilte zurückgewinnen, neue, positive Felder hinzugewinnen
Thesen für die Arbeit der CDU in Verdichtungsräumen, 14.06.1972
Schreiben Christamaria Baumgarten an Willi Weiskirch über Konsequenzen aus der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1972, 08.01.1973
Ausarbeitung zu Parteiarbeit und Strategie der Politischen Arbeit, 08.01.1973
Stichpunkte zu Aufgaben der CDU
Memorandum Kurt Biedenkopf über Struktur- und Arbeitsweise der Parteispitze, 07.09.1971
Argumente für Ämtertrennung von Fraktionsvorsitz und Parteivorsitz
Synopse, 2-spaltig, Erste Spalte: Zu erwartende politische Probleme und die Haltung der Koalitionsparteien, Zweite Spalte: Mögliches Verhalten der CDU/CSU
Vermerk Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke, Betreff: Perspektiven der SPD/FDP-Regierung - Frauen, 03.01.1973
Schwerpunkte in der Rechtspolitik und Bildungspolitik in der 7. Legislaturperiode
Perspektiven bis 1976, Bereich: Wirtschaft, Finanzen, Eigentum, Landwirtschaft
Überblick über die Entwicklung in der Sozialpolitik und Gesundheitspolitik in den kommenden 4 Jahren, 14.12.1972
Gruppe 5 Außenpolitik und Sicherheitspolitik, Konrad Krieger: Skizze einer Bestandsaufnahme und Zielprojektion, 18.12.1972
Emil Nutz an Kultusminister Bernhard Vogel: Leitlinien für ein längerfristiges Konzept der CDU-Hochschulpolitik, erster Entwurf, 04.01.1973
Reform des Stiftungsrechts, 17.05.1972
Vermerk für Konrad Kraske: Schwerpunktprogramm der Fraktion, 09.03.1972
Abgestimmte Initiativen auf dem Gebiet der Innenpolitik und Gesellschaftspolitik bis Ende der 7. Legislaturperiode. 14.03.1972
Notiz über Sitzungen am:
02.03.1972
03.02.1972
28.01.1972
21.01.1972
im Fraktionsvorstandszimmer, dazu Dokumente
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke, Betreff: Familienbericht, 02.02.1972
Aufgaben, die nach dem Berliner Programm vordringlich zu erledigen sind, Stand 01.1972
Aufgaben, die nach dem Berliner Programm noch zu erledigen sind
Initiativen und Schwerpunktprogramme in den Arbeitskreisen I, II, III, IV, V, VI der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 20.01.1972 beziehungsweise Sitzung am 21.01.1972
Rudolf Seiters an Konrad Kraske über Schreiben Rudolf Seiters an Arbeitskreisvorsitzende und den Planungsstab der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 14.01.1972, dazu Dokumente
Ottfried Hennig an Konrad Kraske über zwei Ausarbeitungen der Abteilung Politik über erledigte und unerledigte Punkte des Berliner Programms, 25.11.1972
Synopse, 3-spaltig über Forderungen des Berliner Programms, 2. Fassung, die durch Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag verwirklicht beziehungsweise durch die Entwicklung (Gesetzgebung der Regierungskoalition) als überholt oder erledigt anzusehen sind, Stand 11.1971
Jahr/Datum
05.1971 - 16.06.1973
Personen
Baumgarten, Christamaria; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad; Krieger, Konrad; Lübbert, Gerda; Nutz, Emil; Schönau, Edelgard; Seiters, Rudolf; Weiskirch, Willi

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19069
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Handakte SPD/FDP-Bundesregierung 28.10.1969 - 29.01.1973
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
1970
Berichte des Deutschen Industrie Instituts zur Politik, Jahrgang 4, Nr. 2
Alfred Krause: Ehmkes Entpflichtungserklärungen sind Alarmzeichen. Personalpolitik nach politischer Zuverlässigkeit?
Wolfgang Bergsdorf: Warum der Verlust des Sieges in der Thesenschlacht Hans Leussink nicht hätte verwundern dürfen, 28.04.1970
Erklärung zu Entwurf der Bundesregierung zur Änderung der Kindergeldgesetzgebung, 06.05.1970
Planungsstab der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Die Wirtschaftspolitik der SPD/FDP-Bundesregierung. Vom Stabilitätsanspruch in den Sog der Inflation. Dokumentation II, 05.06.1970
Anmerkungen zu dem Artikel von Bundeskanzler Willy Brandt im Vorwärts
Sachliche Differenzen zwischen Karl Schiller und Willy Brandt
1971
1970 in Kraft getretenen Gesetze
Rückblick '70. Bilanz der Regierung Brandt-Scheel
Albert Leicht, Artikel für den Deutschland-Union-Dienst: Regierung kneift vor der Wirklichkeit - Was kommt im Herbst auf uns zu?, 05.03.1971
Die aktuelle PPP-Dokumentation (Parlamentarisch-Politischer Pressedienst). Stand der inneren Reformen, dazu 1. bis 3. Fortsetzung
Erklärung Rainer Barzel: Zu der Propagandaaktion der Bundesregierung unter dem Titel Reformen heute - Sicherheit morgen - Eine Information der Bundesregierung, 30.09.1971
Bestandsaufnahme: Halbzeit. Die ersten beiden Jahre der sozial-liberalen Koalition, 28.10.1971
1972
Wesentliche Wahlversprechen von SPD und FDP, Synopse 3-spaltig, dazu Erläuterungen
Zurückgetretene, pensionierte und entlassene Minister und Staatssekretäre seit 1969, Stand 13.07.1972
1973
Stellungnahme zur Regierungserklärung vom 18.01.1973, 29.01.1973, dazu Regierungserklärung vom 28.10.1969
Jahr/Datum
28.10.1969 - 29.01.1973
Personen
Barzel, Rainer; Bergsdorf, Wolfgang; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Ehmke, Horst; Krause, Alfred; Leussink, Hans; Scheel, Walter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19084
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke - Parteivorsitzender Helmut Kohl, Generalsekretär Kurt Biedenkopf, Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke 09.10.1975 - 26.11.1976
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
1) Parteivorsitzender
Dorothea Göbel an Wolfgang Bergsdorf: Vorbereitung des Gesprächs Helmut Kohl mit Deutscher Bundesjugendring am 17.11.1975, 04.11.1975
Dorothee Wilms an Helmut Kohl: Ergebnis der Gesprächsrunde CDU / Katholische Bischofskonferenz, 03.02.1976
Helga Wex an Helmut Kohl: Vorschlag einer Kundgebung für Frauen, 12.03.1976
Dorothee Wilms an Helmut Kohl:
ad-hoc-Sitzung zum Problem Finanzierung der beruflichen Bildung am 06.04.1976, 07.04.1976
Wahlplattform, 13.04.1976
Maria Stommel an Helmut Kohl: Verbesserung der Leistungen für kinderreiche Familien nach dem Bundeskindergeldgesetz
Helmut Kohl an die Vorsitzenden der Landes- und Kreisverbände der CDU: 17. Juni (17.06.1953) als Gedenktag beibehalten, 12.05.1976
Dorothee Wilms an Helmut Kohl: Rechte Parteiengruppierungen, 26.11.1975
2) Bundesgeschäftsführer
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf: Frauen in der Führungsmannschaft - CDU-Präsidium am 24.11.1975, 21.11.1975
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Sparen im Bildungsbereich. Oder: Ist die Bildung noch finanzierbar? Ihre Teilnahme an einer Großveranstaltung (Podiumsdiskussion) des AStA der Uni Bonn, 21.11.1975
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf: Novelle zum Berufsbildungsgesetz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 19.12.1975
Günter Rinsche: Überlegungen zur Mittelstandsstrategie im Ruhrgebiet
Dorothee Wilms: Strategische Überlegungen zum Wahlkampf - Gruppe Frauen, 20.01.1976
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Stand und weitere Verfahren Berufsbildungsgesetz, 27.01.1976
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf:
Berufliche Bildung, 16.03.1976
Aktivierung der Frauen im Ruhrgebiet, 17.03.1976
Kurt Biedenkopf: Frauenaktion, 06.05.1976
Revier-Nachrichten - Informationen für die Bürger an Rhein und Ruhr
Kurt Biedenkopf: CDU-Frauen-Initiative, 03.08.1976
Heinz Günther Hüsch an Dorothee Wilms, Kurt Biedenkopf, Karl-Heinz Bilke: Wahlkampf 1976, 30.08.1976
Manfred Kanther an Kurt Biedenkopf: Manöverkritik Bundestagswahl, 01.10.1976
3) Bundesgeschäftsführer
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Initiativen der Union zum Hochschulrahmengesetz, 12.12.1975
Karl-Heinz Bilke an Dorothee Wilms: Nivellierung der Einkommen - Realität und Reizwort, 14.11.1975
Kurt Biedenkopf an Karl-Heinz Bilke: Kampagne Leistungsfähigkeit der Union im sozialpolitischen Bereich, 27.10.1975
Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke: Dreiländertreffen in Locarno am 31.01.-01.02.1975 / Planung des nächsten Treffens, 19.02.1975
Annelies Klug an Dorothee Wilms: Vermerk von Herrn Bilke vom 09.04.1976 - Aktion der Jungen Union für alte Menschen, hier: Vorschläge der Frauenvereinigung, 20.04.1976
Wichtige Publikationen der Bundesregierung
Karl-Heinz Bilke an Dorothee Wilms: Feindbeobachtung im Union-in-Deutschland (UiD), 28.04.1976
Karl-Heinz Bilke:
Unterstützung für RCDS, 30.04.1976
Fragenkatalog an alle Bundestagskandidaten vom Reichsbund der Kriegsopfer, Behinderte, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.V., 19.08.1976
Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke: Anmerkungen zum Wahlkampf - Zusammenarbeit mit den Vereinigungen, 11.11.1976
Jahr/Datum
09.10.1975 - 26.11.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Göbel, Dorothea; Hüsch, Heinz Günther; Kanther, Manfred; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Rinsche, Günter; Stommel, Maria; Wilms, Dorothee

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3659
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (5)
Arbeitskreise und Unterausschüsse
Protokolle, Dokumente und Materialien 1952 - 1963
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik Splett
Enthält
ad-hoc-Arbeitsgruppe Wirtschaftsentwicklung

Unterausschuss Verbraucherpolitik - Irma Blohm

Beschluss: Warentests, 26.11.1963

Arbeitskreis Bundeswirtschaftsrat

02.01.1952:
Tagesordnung:
1. Propagandistische Aufgaben
2. Wirtschaftspolitische Aufgaben
3. Aufgaben des Ausschusses

Unterausschuss für Mittelstandsfragen - Kurt Kilbinger

10.11.1954: Bonn
Tagesordnung:
1. Kindergeldgesetz
2. Altersversorgung im Handwerk
3. Berufsordnungswünsche
4. Mittelstandsvertretung in der Bundesregierung

Arbeitskreis Paritätsforderung der Landwirtschaft - E.W. Schüttauf

11.11.1954: Bonn
Protokoll

Arbeitskreis Industrie und Landwirtschaft

09.05.1956: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Strukturprobleme

Arbeitskreis Verfahren und Behörden des Kartellrechts Wettbewerbsregeln - Georg Strickrodt und Strauß

Protokolle: 02.10.1956 und 10.01.1957
1. Bundeskartellamt
2. §§ 18 ff

Arbeitskreis Mitbestimmung in Holdings - Pohle

03.11.1954, Bonn
Tagesordnung:
1. Sozialausschüsse der Christlichen Arbeitnehmerschaft
2. Betriebsverfassungsgesetz vom 11.10.1952
3. Holding-Gesellschaften

Arbeitskreis Überbetriebliche Mitbestimmung - Zwick

16.11.1954: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Sozialausschüsse der Christlichen Arbeitnehmerschaft
2. Konstituierung
3. Bundeswirtschaftsrat

10.03.1955: Bonn
Tagesordnung:
1. Bundeswirtschaftsrat

26.05.1955: Bonn
Tagesordnung:
1.Leemans: Organisation der gewerblichen Wirtschaft in Belgien
3. Bundeswirtschaftsrat und Industrie- und Handelskammer

Vorläufiger Arbeitskreis Bildung von Miteigentum:

09.11.1953:
Tagesordnung:
1. Expose Eigentumsbildung
2. Arbeitsunterlagen

15.12.1953: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Miteigentumsbildung und große Steuerreform
3. Zusammensetzung des endgültigen Arbeitskreises
4. Zusammenstellung der Arbeitsunterlagen für künftige Arbeit

Arbeitskreis Wirtschaftliches Miteigentum: - Fritz Hellwig

06.11.1954: Bonn
Tagesordnung:
1. Beschlüsse 5. Bundesparteitag Köln 28.-30.05.1954
2. Gesamtproblem Eigentumsbildung
3. Sachverständige
4. Literaturzusammenstellung

26.09.1955: Bonn
Tagesordnung:
1. Hamburger Beschlüsse als Grundlage der weiteren Arbeit

14.11.1955: Bonn
Tagesordnung:
1. Miteigentum und Eigentumsbildung

12.03.1956: Bonn
Tagesordnung:
1. Entwurf eines Gesetzes über das Miteigentum von Arbeitnehmern
2. Entwurf einer Entschließung zum 6. Bundesparteitag Stuttgart 26.-29.04.1956
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1952 - 1963
Personen
Blohm, Irma; Hellwig, Fritz; Kilbinger, Kurt; Strickrodt, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode