Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kirchen." > 13 Objekte

1

Bestand
Sauer, Albert (01-127)
Signatur
01-127
Faszikelnummer
01-127 : 036/1
Aktentitel
Kulturpolitische Tagung in Gelsenkirchen.
Enthält
Tagungsunterlagen, Zeitungsausschnitte.
Jahr/Datum
12.1960

3

Bestand
Hofmeister, Werner (01-395)
Signatur
01-395
Faszikelnummer
01-395 : 060/2
Aktentitel
Gesetz zur Vereinheitlichung und Vereinfachung des Kirchensteuerwesens
Enthält
Gesetzentwürfe, Eingaben von Kirchen.
Jahr/Datum
1948 - 1952

7

Bestandssignatur
02-116
Bestandsname
KV Neunkirchen/Saar
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Saarland
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
KV Ottweiler, gegründet 1955.
Ab 1973 KV Neunkirchen.
Aktenmenge in lfm.
24,5

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0088
Datei
ACDP-07-011-0088.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. bis 9. Sitzung 02.01.1968 - 16.07.1968
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier 3. Ausfertigung. Keine Einstufung als VVS.
(Vgl.: 07-011 : 5835 und 5837 Büro Parteileitung)
Beschlüsse 1/68 bis 10/68
Protokolle mit Beschlüssen, Dokumenten und Materialien 9.-1. Sitzung
02.01.1968 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Aussprache über die Prinzipien der neuen Sozialistischen Verfassung der DDR
2. Mitteilungen und Anfragen
Hermann Kalb informiert, über Hinweis von Bischof Moritz Mitzenheim und Gerhard Lotz, dass im Neuen Strafgesetzbuch Störungen von Gottesdienst und der Totenruhe, Einbruch in Kirchen und ähnliches mehr nicht mehr aufgeführt sind. Sie sehen diese Taten unter atheistischen Gesichtspunkten. Präsidium diskutiert und sieht dies nicht als ein prinzipielles Problem der Kirchen.
Beschlüsse Nr. 1/68 - 2/68
30.01.1968 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache über den Entwurf der neuen sozialistischen Verfassung der DDR
3. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 3/68
22.03.1968 - 3. Sitzung
Mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung der Jahreshauptversammlungen sowie Schlussfolgerungen für die Vorbereitung und Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
Der Bezirksvorsitzende Friedrich Mayer Bezirksverband Dresden, ob die Abkürzung unseres Parteinamens jetzt CDU oder CDUD lautet. Wolfgang Heyl antwortet, dass die Abkürzung nach wie vor CDU ist, jedoch die geschriebene Bezeichnung Christlich-Demokratische Union Deutschlands heißt.
Beschluss Nr. 4/68
02.04.1968 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung und Durchführung Volksentscheid über die sozialistische Verfassung der DDR am 06.04.1968
2. Internationale Ereignisse, Rede Leonid Breshnew, Situation in der CSSR, Auseinandersetzung mit Westdeutschland, Privaturlaub von Boleslaw Piasecki
3. Einsatz der Mitglieder Präsidium in den Kreisdelegiertenkonferenzen der CDU
4. Anfragen und Bekanntgaben
Beschluss Nr. 5/68
22.04.1968 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 19. Sitzung Hauptvorstand, Beschluss über Gliederung Rechenschaftsbericht und Politische Konzeption an den 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
Abschlußbericht der Jahreshauptversammlungen
2. Kaderpolitische Probleme in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
21.05.1968 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorschläge an 10. Deutschen Bauernkongress, 31 Seiten
2. Fragen im Zusammenhang mit der Vorbereitung nächste Sitzung Hauptvorstand 26.06.1968 und 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, abends interne Sitzung Hauptvorstand zur Analyse der Parteiarbeit
Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze
3. Zur Entwicklung Stadtplan von Leipzig
Fritz-Karl Bartnig: Völlige Neugestaltung Karl-Marx-Platz, keine Rücksicht auf Reste alter Gebäude, auch nicht auf die Universitätskirche, für deren Erhaltung kein triftiger Grund vorliegt. Aussprachen im Stadtverband Leipzig geführt. Die Frage von Kalb nach einem Äquivalent verneint Götting direkt auch mit Hinweis auf Argumente für die Gegner in Westdeutschland. Toeplitz und Heyl sind für eine taktische Argumentation, dass man für ein Äquivalent kämpfe.
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 6/68 - 8/68
04.06.1968 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 20. und 21. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1968 und 27.06.1968 in Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Burgscheidungen - Aus Christlicher Verantwortung, in demokratischer Verpflichtung - Liebe und Tat unserem sozialistischem Vaterland!
3. Analyse Stand der Arbeit der CDU nach den Jahreshauptversammlungen 1968, 12. Exemplar von 12, 35 Seiten
4. Thematik Politisches Studium 1968/69
Generalthema: 20 Jahre DDR - Liebe und Tat unserem sozialistischem Vaterland!
5. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
18.06.1968 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Lage in der CSSR
2. Vorbereitung 21. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1968
Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1968, Entschließung
3. Entwurf Rechenschaftsbericht Hauptvorstand an den 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, dazu Entwurf mit 156 Seiten
4. Bericht Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 9/68
Enthält auch: Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1968
16.07.1968 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Kommuniqué
Bitterfelder Explosinskatastrophe, Parteitag CSU, Situation in der CSSR - die CSL verhält sich ausgesprochen feindlich, Ostsee-Woche - mehr sozialdemokratische Gäste aus Nordeuropa
2. Bezirksdelegiertenkonferenzen, Teilnahme der Pfarrer
3. Kaderfragen
Friedrich Burmeister im Regierungskrankenhaus
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 10/68
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.01.1968 - 16.07.1968
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Breschnew, Leonid; Fischer, Gerhard; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Lotz, Gerhard; Mayer, Friedrich; Mitzenheim, Moritz; Piasecki, Boleslaw; Piasecki, Boleslaw

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode