Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kittelmann," > 14 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-733
Bestandsname
Kittelmann, Peter
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Berlin
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
17.07.1936
Todesdatum
02.03.2003
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt.
Biographie
1962 CDU, 1966-1969 Kreisvorsitzender der JU Tiergarten, stv. Landesvorsitzender der JU Berlin, 1967-1971 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Tiergarten, 1969-2003 Vorsitzender des KV Berlin-Tiergarten bzw. Berlin-Mitte, 1971 Stadtrat für Gesundheit und Wirtschaft im Bezirk Berlin-Tiergarten, 1971-1994 MdA Berlin, 1975 Wahl zum stv. Bezirksbürgermeister, 1976-1994 MdB (Vorsitzender der Landesgruppe Berlin, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Europa, außenwirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1979-1994 Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und zugleich Vertreter in der Versammlung der WEU, ab 1981 stv. Vorsitzender des LV Berlin, 1994-1999 MdEP, 1999-2003 MdA Berlin.
Kurzbeschreibung
MdB: Ausschuss für Wirtschaft (Wirtschaftspolitik, Seerecht) 1973-1984.
Aktenlaufzeit
1973 - 1984
Aktenmenge in lfm.
1,9
Literaturhinweis
Peter Kittelmann: Die europäische Wirtschaft im Prozess der Globalisierung. Die deutschen Interessen in der Europäischen Union. In: Europäische Außenwirtschaftspolitik. Globale Perspektiven und regionale Erfordernisse. Bonn 1998, S. 4 - 15. - Peter Kittelmann/Gero Pfennig: Das Europäische Parlament und der Deutsche Bundestag als Garanten für eine demokratische und bürgernahe Europapolitik. In: Europa als Auftrag. Die Politik deutscher Christdemokraten im Europäischen Parlament 1957-1997. Von den Römischen Verträgen zur politischen Union. Hg. von Günter Rinsche u.a. Köln u.a. 1997, S. 309-317.

5

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 153/5
Aktentitel
RCDS-Projekt "Bildung ohne Grenzen - Hochschuloffensive für Europa"
Enthält
Beschreibung des Pilotprojektes "Bildung ohne Grenzen - Hochschuloffensive für Europa".
Einladung, Tagungsprogramm, Referate von Ingo Hochbaum, Brigitte Mohr, Dieter Lucht und Norbert Lammert, Korrespondenz und Dokumentation über die Fachtagung "Bildung ohne Grenzen - Hochschuloffensive für Europa" am 29.06.1993 in Bonn-Bad Godesberg.
Pressemitteilung zur Vorstellung der Dokumentation über die Fachtagung, Stellungnahmen, u.a. von Anton Pfeifer, Peter Kittelmann, Alois Graf von Waldburg-Zeil und Christoph Bergner.
RCDS-Studie "Hochschuloffensive für Europa. Antworten der deutschen Hochschulpolitik auf die europäische Herausforderung."
Ergebnisse des Pilotprojektes, Pressemitteilung und Stellungnahmen, u.a. des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst, des Deutschen Studentenwerkes, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Hochschulrektorenkonferenz zu den Ergebnissen der Umfrage.
Korrespondenz, Förderungsantrag und Fragebogenentwürfe für eine repräsentative Umfrage "Bildung ohne Grenzen - Hochschuloffensive für Europa".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1993 - 1994
Personen
Bergner, Christoph; Hochbaum, Ingo; Kittelmann, Peter; Lammert, Norbert; Lucht, Dieter; Mohr, Brigitte; Pfeifer, Anton; Waldburg-Zeil, Alois Graf von

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16148
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Afrika 31.12.1978 - 01.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
1) Ghana:
Werner Prohl (KAS): Entwicklung der politischen Parteien in Ghana, 26.02.1979

2) Israel:
Bericht über Dienstreise (Konrad-Adenauer-Stiftung), 24.11.-01.12.1979
Vermerk Heiner Geißler Betreff Nahostpolitik der CDU, 26.06.1979, dazu: Vermerk Betreff Position der CDU zum Nahostproblem nach dem israelisch-ägyptischen Friedensschluss, 03.04.1979 und Vermerk Henning Wegener Betreff Anmerkungen zum Nahostpapier
Brief an Helmut Kohl Betreff EUCD (Europäische Union Christlicher Demokraten) Delegation in Israel und Ägypten, 16.02.1979
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff DUD-Artikel Frieden im Nahen Osten wichtiger denn je, 15.02.1979
Vermerk Heiner Geißler Betreff Einladung der israelischen Liberalen Partei, 30.01.1979, dazu: Korrespondenz mit Erik Blumenfeld

3) Mali:
Telex Werner Marx Betreff Einladung zum Gründungskongress der demokratischen Union des malischen Volkes, 06.03.1979, dazu: Vermerk Betreff Vertretung der CDU beim Gründungskongress, 11.05.1979

4) Marokko:
Brief Volkmar Köhler an Bruno Heck Betreff Kontakte zur Marrokanischen Union der Unabhängigen, 21.08.1979
Interview mit Werner Marx im Saarländischen Rundfunk Betreff Phosphat-Krieg in der Westsahara, 14.08.1979, dazu: Vermerk Betreff Haltung der CDU zum Westsaharaproblem, 13.08.1979
Brief Helmut Kohl an Ahmed Osman (Ministerpräsident a.D. und Vorsitzender des Parti des Indépendants) Betreff Delegation zu Gast bei der CDU (Entwurf, deutsche und französische Fassung), 09.05.1979
Alfred Dregger: Bericht über Afrika-Reise 31.03.-13.04.1979

5) Namibia:
Vermerk Werner Marx und Josef Thesing Betreff Kontakte mit der Christlich-Demokratischen Partei Namibias (NCDP), 07.11.1979, dazu: Parteiprogramm (Broschüre)
Sachstandsbericht über Initiativen in Namibia, 25.04.1979
Hans H. Klein: Verfassungsentwurf Südwestafrika / Namibia auf der Grundlage der Verfassungskonferenz und des Statuts der Democratic Turnhalle Alliance (DTA), 19.04.1979, dazu: Zusammenfassung für Wahlprogramm der DTA
Besuchsprogramm der DTA - Delegation aus Namibia, 24.-31.03.1979 (Broschüre Konrad-Adenauer-Stiftung)

6) Nigeria:
Papier der Konrad-Adenauer-Stiftung Nigeria: Verfassung und politische Parteien
Ladislau Dudas: Kurzbericht - Nigeria, 12.02.1979
Vermerk Betreff Entwicklung in der Republik Nigeria, 15.03.1979
Liste der Staaten mit diplomatischen und konsularischen Beziehungen zu Nigeria, 01.05.1979
Kabinettsliste, 01.11.1976
Peter Kittelmann: Bericht über Gespräch mit Präsidentschaftskandidat Chief Eubafemi Awolowo, 20.-23.03.1979
Botschaftsberichte
Bericht über Besuch von Alfred Dregger in Nigeria, 07.-09.04.1979
Korrespondenz Betreff Nigeria Advance Party, dazu: Kopie Party Manifesto der Nigeria Advance Party

7) Rhodesien:
Vermerk Werner Marx und Hans Stercken Betreff Kontakte mit der Partei von Bischof Abel Muzorewa (United African National Council), 22.12.1979

8) Syrien

9) Tunesien:
Vermerk Parteiführung Betreff Teilnahme am 10. Kongress der Parti Socialiste Destourien (06.-08.09.1979), 28.09.1979
Vermerk Henning Wegener Betreff Interview in der Parteizeitung Al Amal, 26.09.1979, dazu: Interviewtext in französischer Übersetzung
Länderaufzeichnung, 31.12.1978

10) Uganda:
Paul Hoffacker: Bericht über Hilfsflug nach Burundi und Uganda, 30.10.-02.11.1979
Vermerke Betreff
Hilfeleistung für eine demokratische Partei in Uganda
Politische Entwicklung und Bildung in Uganda
Darin
Ein Photo zum 10. Kongress der Parti Socialiste Destourien, ans Fotoarchiv gegeben
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
31.12.1978 - 01.12.1979
Personen
Awolowo, Chief Eubafemi; Blumenfeld, Erik; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Kittelmann, Peter; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Muzorewa, Abel; Osman, Ahmed; Prohl, Werner; Stercken, Hans; Thesing, Josef; Wegener, Henning

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7058
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (11)
CDU und Wählerinitativen pro CDU - Kandidatenwerbung A bis Z
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Flugblättern, Faltblättern, Broschüren und Kleinwerbemitteln bzw. 3D, neben Vorlagen der CDU-Bundesgeschäftsstelle auch individuell gestaltetes Material, verschiedene Formate:

Gottfried Arnold
1) Faltblatt: Schwerpunkte Person und Regierungsprogramm, Format A5
1a) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
2) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Format A3, vgl. Nr.50
Rainer Barzel
3) Faltblatt: Rainer Barzel setzt sich für seinen Wahlkreis ein, mit Bildern, Sonderformat
Gerold Benz, Karlsruhe
4) Flugblatt Veranstaltungseinladung: Karlsruhe Stadt, Ortsverband Waldstadt, Thema Massenmedien, 16.10.1972, Format A5
Johann Christoph Besch, Flensburg
5) Postkarte: Kandidat mit Bild, Lebenslauf, Format A6
6) Faltblatt: Kandidat mit Bild, Familie, Programm des Kandidaten, Format A5
7) Flugblatt: Flensburger Sozialausschüsse der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Tatsachen, die für uns sprechen, Format A4
8) Aufruf: CDU-Frauenvereinigung Flensburg-Land, Format A4
9) Flugblatt: Stimmzettel, Zweitstimme ist entscheidend, Format A4
10) Flugblatt: ...was wird aus unseren hochschulen?, Format A4
11) Flugblatt: WIR unterstützen, WIR helfen, WIR sind Freunde von Besch, Besch muss nach Bonn, Format A5
12) Flugblatt: Veranstaltungshinweis, Frühschoppen mit Johann Besch, 29.10.1972
Rolf Bremer, Pinneberg
13) Broschüre: Kandidat, Lebenslauf, Programm des Kandidaten, Format quadratisch
Hellmuth Brodersen, Rendsburg-Neumünster
14) Postwurfsendung: Zur Person, Politische Schwerpunkte, Regierungsprogramm, Format A5
Albert Burger
15) Faltblatt: Mein Einsatz gilt..., Format A6
16) Faltblatt: Kandidat, Lebenslauf, Wahlbeteiligung Kreis Emmendingen 1969, Aufruf des Kandidaten, Format A5
17) Wahlbrief: Aufruf Wahlbeteiligung, Format A4
18) Wahlbrief: Aufruf Diskussion zur Jugendpolitik, Format A4
Karl Carstens, Plön
19) Wahlzeitung CDU Plön: Themen u.a.: 11 Gründe für Frauen CDU zu wählen, Kanzlertest Willy Brandt, Wiedervereinigungspolitik, Format A2
Heinrich Clouth, Moers
20) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Heinz Eyrich, Lörrach
21) Faltblatt: Kandidat, Lebenslauf, Regierungsprogram, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Karlheinz Gierden, Köln
22) Faltblatt: Wählerinitiative "Wir wählen Karlheinz Gierden", Format A4
23) Faltblatt: Unser Mann für Bonn
Hans Filbinger
24) Beitrittsbogen: Testen Sie die CDU, 53000 machen die Tür auf, Format A5
25) Broschüre: Die dynamische Partei in einem dynamischen Land, CDU Baden-Württemberg, Parole Tatkraft und Vertrauen, Format A5 quer
26) Postwurfsendung Muster, Sonderformat
Wilfried Hasselmann, Niedersachsen
27) Faltblatt: Wir setzen neue Zeichen, Neue Zeichen für Niedersachsen, Format A2
Hugo Hammans
28) Visitenkarte: Sprechzeiten, Format klein
29) Faltblatt: Lebenlauf, Schwerpunkte des Kandidaten, Regierungsprogramm, Format A5
Alo Hauser, Bonn
30) Faltblatt: Lebenlauf, Schwerpunkte des Kandidaten, Regierungsprogramm, Format A5
31) Wahlzeitung: report 63, Bonns Anwalt im Bundeshaus, auch: "Ein normaler Tag im Leben eines Abgeordneten"
Hansjörg Häfele
32) Einladungen zu öffentlichen Versammlungen Hansjörg Häfele, u.a.: Werner Marx, Eduard Adorno, Walther Späth und Erwin Teufel, chronologisch sortiert, Format A5
Friedrich-Adolf Jahn, Münster
33) Streichhölzer: Für Münster nach Bonn, Format 3D
Hans Edgar Jahn,
34) Stimmzettel, Format A4
Peter Kittelmann
35) Faltblatt: Joachim Wolf, Vorstellung von Peter Kittelmann als Nachfolger, Format A5
Konrad Kraske, Dinslaken
36) Faltblatt: Generalsekretär der CDU, unser Mann in Bonn
Heinz F. Landré
37) Der Mensch im Mittelpunkt (Würfel?), Format 3D
38) Verpackung Schokolade oder Fruchtgummiriegel? Ihr Bundestagskandidat mit Bild, Format 3D
39) Kugelschreiber, weiß-schwarz, Format 3D
Hans Jürgen Lichtenberg, Wuppertal
40) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
41) Faltblatt, klein: Demokratie ist Diskussion, Format klein
42) Faltblatt: Schwimm mal wieder, Format A5
43) Flugblatt: Vermögen, Format A4
44) Flugblatt: Aufruf des Beamtenausschuss zur Wahl, Format A4
Peter Lorenz, Steglitz
45) Geburtstagskarte: Rainer Barzel und Peter Lorenz im Bild, Format A6 quer
Werner Marx
46) Streichhölzer mit Kandidat, Format 3D
47) Plakat, gelocht: Veranstaltung in Triberg, Format A2
Paul Mikat, Düsseldorf
48) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
49) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
50) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Kernpunkte der CDU-Politik, Format A3, vgl. Nr.2
Adolf Müller, Düsseldorf
50) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Kernpunkte der CDU-Politik, Format A3, vgl. Nr.2
51) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
52) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
53) Flugblatt: Die Inflation stoppen, Format A5 halb
Josef Müller, Aachen
54) Wahlbrief: Beispiele der Mitarbeit im Bundestag, Format A4
55) Flugblatt: Aus 1 mach 3, 3 tüchtige Männer unserer engeren Heimat für Bonn, Rückseite Stimmzettel, Format A4
56) Flugblatt: Veranstaltung in Gressenich, Format A4
57) Flugblatt: Müller muss man wählen, Format A5
58) Karte mit Bild, Rückseite Lebenslauf, Format A7
59) Faltblatt: Unser Mann für Bonn und Europa, Müller muss man wählen, Format A5
Gerhard Orgaß, Hamburg
60) Faltblatt: Termine Wahlkampfauftritte, Sonderformat
61) Faltblatt: Lebenslauf, Anmeldung zu persönlichem Gespräch, Format A4
Herbert Ottersbach
62) Wahlbrief: Aufruf zur Wahl, Format A4
Elmar Pieroth,
63) Karte: Bild und Lebenslauf, Format A6
64) Aufkleber: Bild und Deutschlandraute
65) Aufkleber: Bild und Name
Anton Pfeifer,
66) Wahlzeitung: CDU aktuell, Gemeinsam werden wir es schaffen, Format A4
67) Wahlbrief: Aufuf zur Wahl, Format A4 (auf Karton geklebt)
68) Flugblatt: Wir wählen Anton Pfeifer CDU, Wählerinitiative, Format A4 (auf Karton geklebt)
69) Wahlbrief: Wahlentscheidung überdenken, Format A4 (doppelseitig auf Karton geklebt)
Josef Rommerskirchen, Neuss
70) Entwurf Anzeige: Unser Mann für Bonn, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon, Format A3
71) Entwurf Anzeige: Unser Mann für Bonn, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon, mit Stimmzettel, Format A3
72) Aufkleber: Name, Format lang und dünn
80) Karte: Einladung Veranstaltung mit Heinrich Köppler, Stadthalle Neuss, Format A6
81) Faltblatt: Vertrauen in Josef Rommerskirchen, Einsatzbereit, zuverlässig, bewährt! Format A4
Ohne personellen Zusammenhang, CDU Neuss
73) Übersicht Wahlwerbemittel Agentur für Werbung, Graphik, Klischee und Druck Neuss, Format A4
74) Das Sündenregister der Sozial-liberalen Koalition, Sonderformat
75) Türanhänger: Guten Morgen! Erinnerung an den Wahltag, Format 3D
76) Faltblatt: Gründe, weshlab wir Arbeitnehmer CDU wählen! 1. Stabilitätsüpolitik, 2. Vermögenspolitik, 3. Wohnungsbaupolitik, Format A5
77) Faltblatt: Tatsachen beweisen: Bei uns hat berufliche Bildung Vorrang!! Reformpolitik der Vernunft, Format A5
78) Aufkleber: Ja! CDU
79) Flugblatt: Hier wurde geholzt! Argumente überzeugen, deshalb CDU, Format quer
Manfred Schmidt, Wuppertal
82) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
83) Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
84) Flugblatt: ronsdorf aktuell, Termine und Informationen zum Kandidat, Briefwahl, Format A4
Hermann Josef Unland,
85) Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
86) Faltblatt: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
Olaf von Wrangel, Bonn
87) Wahlzeitung: Ihr Kandidat, Vorstellung Person und Schwerpunkte, Format A4
88) Wahlzeitung: aktuell-Interview, unabhähige Wähler fragen den CDU-Bundestagskandidaten Olaf von Wrangel, Format A3

Enthält auch:
Serie:
89) Karten mit Slogans, Rainer Barzel: es muß wieder Ordnung geschaffen werden in Deutschland, für Kandidatenwerbung konzipiert, hier blanco:
89-1) Soll dein Geld den Wert behalten, muß es die CDU verwalten
89-2) Runter mit den hohen Preisen! Die CDU wird es beweisen!
89-3) Willst du nicht Dein Geld verlieren, muss die CDU regieren!
89-4) Stabilität zu bringen kann nur der CDU gelingen

90)Schreiben des Kreisgeschäftsführers von Herford, Hajo Lübben, an seine Kollegen über die zum Angebot stehenden Werbemittel;
92)Trau niemandem über dreißig, falls er ein Schwätzer ist. Information über eine Wahlkampfveranstaltung mit Heinrich Windelen am 11.11.1972 in Gronau
93) Wolfgang Vogt, Unser Mann für Bonn, Düren
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1971 - 1972
Personen
Arnold, Gottfried; Barzel, Rainer; Benz, Gerold; Besch, Johann Christoph; Bremer, Rolf; Brodersen, Hellmuth; Burger, Albert; Carstens, Karl; Clouth, Heinrich; Eyrich, Heinz; Filbinger, Hans; Gierden, Karlheinz; Häfele, Hansjörg; Hammans, Hugo; Hasselmann, Wilfried; Hauser, Alo; Jahn, Friedrich-Adolf; Jahn, Hans Edgar; Kittelmann, Peter; Kraske, Konrad; Landré, Heinz F.; Lichtenberg, Hans-Jürgen; Marx, Werner; Mikat, Paul; Müller, Adolf; Müller, Josef; Orgaß, Gerhard; Ottersbach, Herbert; Pfeifer, Anton; Pieroth, Elmar; Rommerskirchen, Josef; Schmidt, Manfred; Unland, Hermann Josef; Wrangel, Olaf von

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 603/3
Aktentitel
Schriftwechsel mit MdB's (10. WP): K
Enthält
Enthält Korrespondenz u.a. zu folgenden Themen:
KANSY, DIETMAR: Stellungnahme zum Vorwurf der Verwicklung in den Neue-Heimat-Skandal (09/1986); Kontroverse um den § 246 Baugesetzbuch (04/1986-09/1986); Wohngeldnovelle (10/1984).
KELLER, PETER: Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes und Bundespersonalvertretungsgesetzes, besonders Verbesserung des Minderheitenschutzes (06/1983-03/1986).
KITTELMANN, PETER: Informationsreise von Berliner Journalisten nach Bonn (3.-6.9.1985); Anmerkungen zum Gespräch mit dem polnischen Außenminister Orzechowski (09/1986).
KLEIN, HANS: Bericht über den Besuch einer Delegation der Nationalen Einheitsfront Afghanistans (05/1983).
Dr. KÖHLER, HERBERT: Benennung Köhlers zum Programmbeirat der Dt. Bundespost (11/1986).
KOLB, ELMAR: Koalitionsvereinbarungen zur Renten- und Krankenversicherung (03/1987).
Prof. Dr. KREILE, REINHOLD: Novellierung des Gesetzes über das Kreditwesen (10/1984); Steuerdiskussionen, u.a. Familienbesteuerung (04/1984), Steuerbereinigungsgesetz 1986, Umsatzsteuer im innerdeutschen Handel (01/1986).
KROLL-SCHLÜTER, HERMANN: Eckpunkte der Familienpolitik der 11. WP (11/1986); Anrechnung des Berufsgrundschuljahrs (11/1983-01/1984); Absicherung des Pflegefallrisikos (02/1985-03/1986).
Dr. KRONENBERG, FRIEDRICH: Diätenfrage (07/1983); Rechtsschutz des ungeborenen Lebens, hierzu auch Ausarbeitung Kronenbergs (09/1984).
Dr. KUNZ, MAX: Schießzeiten der US-Armee auf deutschen Truppenübungsplätzen (06/1985); Luftverschmutzung in den ostbayrischen Zonenrandgebieten (07/1983).
Jahr/Datum
1983 - 1987
Personen
Kansy, Dietmar; Keller, Peter; Kittelmann, Peter; Klein, Hans; Köhler, Herbert W.; Kolb, Elmar; Kreile, Reinhold; Kroll-Schlüter, Hermann; Kronenberg, Friedrich; Kunz, Max; Orzechowski

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 740/1
Aktentitel
Fraktion Allgemein
PGF Rudolf Seiters.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Organisationsfragen der Fraktion, Bürgerbriefe, Einladungen, Termine, Sachthemen.
enthält u.a.:
Vermerk über die USA-Reise von Horst-Dieter Westerhoff 1985;
Schreiben des Vizepräsidenten der israelischen Knesset Dov Ben-Meir mit Liste unschuldig verurteilter jüdischer Gefangener in der UdSSR;
Bernhard Worms mit Kopie eines Schreibens an Helmut Kohl zur "kleinen Kohlerunde";
Dieter Blumenwitz mit Zusammenstellung verfassungsrechtlicher Gesichtspunkte, die bei der Aufnahme offizieller Kontakte zwischen dem Bundestag und der DDR-Volkskammer eine Rolle spielen;
Wochenberichte von Günter Pursch über Aktivitäten der SPD;
Angelegenheit Gerhard Jahn (SPD);
Bilanz und Perspektive der Internationalen Democratic Union nach der 2. Parteiführerkonferenz;
Siegfried Rost (LV der Union der Vertriebenen in der CSU) zu Irritationen über ostpolitische Äußerungen von Volker Rühe;
Kopie eines Briefwechsels zwischen Heinz Schwarz und dem persönlichen Referenten von Strauß, Christian Hegemer zu Auseinandersetzungen mit Strauß;
Vermerk für die Parlamentarierkonferenz der EDU in Berlin;
Hans Klein mit Schreiben zur Lage in Namibia;
Peter Kittelmann mit dem Vorschlag auf Einrichtung eines Verbindungsbüros der CDU/CSU-Fraktion in Berlin;
Hermann Leeb (CSU) zur Fortführung der Interparlamentarischen Arbeitsgemeinschaft;
Stefan Höpfinger mit der Bitte Haimo George mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse auszuzeichnen;
Vermerk zum Gespräch mit dem Kunstmaler Günter Hansing für ein Krone-Porträt;
Übersicht über Bürgerbriefe an die Fraktion mit Nennung der Themenhäufigkeit;
Korrespondenz zur Höhergruppierung einer Stelle im Unterausschuß für Abrüstung und Rüstungskontrolle;
Todesanzeige von Alois Mertes und Ort der Trauerfeierlichkeiten;
Bericht über das deutsch-österreichische Parlamentariertreffen in Wien 1985;
Klaus Jürgen Hedrich teilt seine Teilnahme an der Einsetzung für eine Übergangsregierung in Namibia mit;
Wilfried Böhm: Buchenwald und Sachsenhausen: Auch nach 1945 Stätten des Sterbens;
Vermerk vom 10.05.1985 zur Erfolgskontrolle zur neuen Familienpolitik der Union;
Hans Filbinger mit Bemühungen zu seiner Rehabilitation;
Jahr/Datum
1985
Personen
Ben-Meir, Dov; Blumenwitz, Dieter; Böhm, Wilfried; Filbinger, Hans; George, Haimo; Hansing, Günter; Hedrich, Klaus-Jürgen; Hegemer, Christian; Höpfinger, Stefan; Jahn, Gerhard; Kittelmann, Peter; Klein, Hans; Kohl, Helmut; Krone, Heinrich; Leeb, Hermann; Mertes, Alois; Pursch, Günter; Rost, Siegfried; Schwarz, Heinz; Strauß, Franz Josef; Westerhoff, Horst-Dieter; Worms, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode