Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Klarer" > 77 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 338/1
Aktentitel
Materialsammlung zu div. Themen, v.a. Demokratischer Block, CDU, Nationale Front
Enthält
1) Listen
div. Personen- und Sachverzeichnisse, u.a. zu Regierung und CDU

2) Justiz
Anklageschrift des Oberstaatsanwalts des Bezirks Güstrow vom 26.03.1952
Broschüre des SED-Landesvorstandes Thüringen: Die Schulung der Schöffen und Geschworenen (ohne Datum)
Rundschreiben

3) Protokolle
a) Blocksitzungen
Sonderkommission des Landesblocks Sachsen am 19.07.1952
Kommission des Landesblocks Sachsen am 20.03. und 12.06.1952
Enger Landesblock Sachsen am 27.12.1951, 01.02., 22.02., 17.03. (Kleiner Block) und 26.03.1952
Kleiner Landesblock Sachsen am 17.03.1952
Kreisblocksitzung Rostock am 23.02.1952
Fragment einer Blocksitzung von Februar/März 1952, wohl Landkreis Schleiz
Großer Landesblock Sachsen am 12.03. und 03.12.1951
Kreisblockausschuss Saalkreis am 07.05.1951 mit Vorlage: Arbeitsausschuss zur Vorbereitung der Volksbefragung gegen die Remilitarisierung
Bericht zur Bildung der Kreistage sowie der Stadtparlamente vom 16.11.1950 aus diversen Kreisblöcken Sachsens
Ortsblockausschuss Meerane am 28.02., 22.05., 27.06., 05.07., 26.07., 02.08., 09.08. und 08.09.1950
Blocksitzung eines unbekannten Ortes in Thüringen am 12.06.1950
Funktionärversammlung der Blockparteien von Meerane am 24.05.1950
b) Ausschussitzungen
Gewerbeausschuss Meerane am 01.07., 14.07., 12.08., 02.09., 07.10., 15.11., 12.12.1949, 17.01., 09.05., 23.06., 31.07., 30.08. und 06.10.1950
c) Sonstiges
Rundschreiben des Kreisausschusses Dresden der Nationalen Front
Protokoll der Vorstandssitzung der Ortsgruppe Meerane am 13.03.1950
Kassenprüfungsbericht des Demokratischen Blocks Wismar vom 28.02.1950
Rahmendisposition für die gemeinsamen Funktionärkonferenzen des Kreisausschusses Leipzig der Nationalen Front
Beschreibung der NDPD-Landesverbände Sachsen-Anhalt und Mecklenburg, des Sekretariats des Landesfriedenskomitees Sachsen-Anhalt, der Zentral-Parteileitung der LDP und des DBD-Kreisverbandes Malchin

4) CDU
Erklärung des Zentralkomitees und der Zentralen Parteikontrollkommission der SED zu den Verbindungen ehemaliger deutscher politischer Emigranten zu dem Leiter des Unitarian Service-Committee Noel H. Field
Kandidaten-Vorschläge für Volkskammer und Landtage (Anlage zum Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 18.07.1950)
Kandidaten-Vorschläge für Volkskammer und Landtage (Anlage zum Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 25.07.1950)
Liste der CDU-Mitglieder in der Betriebsgruppe Ministerien vom März 1951
CDU-Mitglieder in verantwortlichen Stellungen bei den Ministerien der DDR und der Länder (ohne Datum)
Fragment eines Berichtes des Landesverbandes Sachsen-Anhalt für den August 1949
westdeutsche Propaganda-Zeitschrift Die Volkspolizei vom 25.01.1951
Frage und Antwort Nr 12: Warum gemeinsame Kandidatenlisten der Nationalen Front des demokratischen Deutschland?
Entschließung des Hauptvorstandes zum Monat der deutsch-sowjetischen Freundschaft (ohne Datum)
Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes am 22.07.1952
Schreiben der SED-Grundorganisation Lüderitz an die Kreisleitung der SED Stendal zum einem Vorfall mit dem Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppe Lüderitz vom 28.07.1952
Richtlinien für die Instrukteure (ohne Datum, wohl 1950)
Referentengrundlagen für die Block- und Funktionärkonferenzen vom 23.02.1950
Protokoll der Sitzung des Aktionsausschusses Meerane am 21.02.1950
Schreiben des Kreissekretärs der SED Luckau an den Kreisblock vom 31.03.1950 zur Neubesetzung der Kreisräte durch die CDU
Protokoll der Sitzung des Engen Landesblocks Sachsen am 14.02.1952
Aktennotiz zum Gehalt der Bezirkssekretäre und der Gliederung der Bezirkstage vom 29.07.1952
Vorlage für Sitzung des Politischen Ausschusses über Gründung einer Verlagsgesellschaft (ohne Datum)
Regierungskanzlei der DDR mit Kurzcharakterisierungen und Erläuterungen
Bericht über 2. Parteikonferenz der SED vom 09. bis 11.07.1952

5) Deutsch-sowjetische Freundschaft
Beschlüsse des Sekretariats des Zentralvorstandes der DSF vom 22.02.1952 und 21.03.1952
Einladungen zu Veranstaltungen
Broschüre: Freundschaft für immer mit Stalin - Aufruf der provisorischen Regierung der DDR zum 70. Geburtstag Stalins
Glückwunschadresse der DSF Groß-Berlin an Generalissimus Stalin zum 70. Geburtstag mit Unterschriften der Stadtbezirksgesellschaft Pankow
Rededisposition zur Geburtstagsfeier Lenins des DSF-Kreisverbandes Saalkreis
handschriftliche Liste von Mitgliedern der DSF
Schreiben der DSF-Ortsgruppe Bad Schmiedeberg an die CDU-Ortsgruppe Bad Schmiedeberg vom 27.10.1949
Arbeitsplan Mai 1951 des DSF-Kreisverbandes Saalkreis
Anleitung für Referenten des Zentralvorstandes der DSF aus dem Jahr 1951: Energie für den Frieden - Energie für den Krieg

6) Nationale Front
Die Rolle der Ausschüsse der Nationalen Front (ohne Datum)
Protokoll der Kreisvorstandssitzung des Kreisverbandes Guben der Nationalen Front am 13.03.1953
Anleitung für die Arbeit der Aufklärungslokale zur Volksbefragung 1951
Arbeitsplan des SED-Kreisvorstandes Güstrow für Juli, August und September 1950
Arbeitsrichtlinien des Kreisausschusses Saalkreis für April sowie Mai und Juni 1951
Rundschreiben des Kreisausschusses Marienberg, des Stadtbezirksausschusses 2 Dresden und des Kreisausschusses Leipzig
Büro des Nationalrates der Nationalen Front mit Erläuterungen
div. Einladungen
Vorstandssitzung eines Kreisausschusses (Osthavelland oder Zauch-Belzig?) am 19.11.1951
Ablieferungsnormen für landwirtschaftliche Erzeugnisse des Kreises Zauch-Belzig für das Jahr 1952
Liste von Persönlichkeiten der CDU für Propagandaeinsätze der Nationalen Front in der Bundesrepublik vom 05.03.1952
Rahmenarbeitsplan der Nationalen Front Thüringen für Januar und Februar 1951
Protokolle div. Hausversammlungen in Güstrow und Vorbereitungsmaterial für die Wahlen 1950
Protokoll der öffentlichen Versammlung des Ortsausschusses Meerane am 23.09.1950
Protokoll der Vorstandssitzung des Ortsausschusses Meerane am 31.07.1950
Arbeitsplan des Kreisausschusses Leipzig für August 1950
Liste der Mitglieder der Aufklärungsgruppe des Stadtbezirks Nord I Wittenberg mit handschriftlichen Berichten aus dem Jahr 1950
Protokoll einer Sitzung des Stadtbezirks Nord I Wittenberg am 14.07.1950
Protokoll der außerordentlichen Vorstandssitzung des Stadtbezirks Nord I Wittenberg am 18.07.1950
Flugblatt der SED zum Fünfjahresplan aus dem Jahr 1950
Protokoll der Wahlbezirksversammlung des 2. Wahlbezirkes Meerane am 15.06.1950
Vorstand und Hauptaufklärer des Stadtbezirks Nord I Wittenberg, Unterausschuss Friedrichstadt
Arbeitsplan des Kreisausschusses Sangerhausen für den Juli 1950

7) Volkspolizei
Fahndungsbuch vom 01.03.1952
Übersicht über die Hauptverwaltung der Volkspolizei Berlin
Bericht über den Aufbau der Volkspolizei vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen vom Frühjahr 1951
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1949 - 1953
Personen
Field, Noel H.; Stalin, Josef

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 342/1
Aktentitel
CDU in der DDR: Kirchenfragen, Pressearbeit
Enthält
1) Kirchenfragen
Organisation der Evangelischen Kirche in Deutschland und Struktur der Gliedkirchen
Struktur der katholischen Werke
Liste führender evangelischer Persönlichkeiten der CDU mit Wohnsitz in Berlin
kurzer Bericht über Spitzelaufträge für Verwaltungsangestellte gegen Angehörige der evangelischen Kirche in Halle (April 1953)
Abschrift des Berichtes eines DSF-Mitgliedes über die ablehnende Haltung von Bürgermeister und Pfarrer in Gemeinden des Kreises Plauen-Land (ohne Datum)
Abschrift eines Briefes von Pfarrer Siegfried Müller aus Oebisfelde zur Verweigerung der Genehmigung eines Altenheims vom 25.11.1952
Protokoll der Verhandlungen der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland vom 07. bis 10.10.1952
div. Material zum Verhältnis von Staat und Kirchen in anderen Staaten Ost- und Mitteleuropas (Polen, Ungarn, Tschechoslowakei)
Bericht zur Verurteilung eines Pfarrers und Ausweisung weiterer Pfarrer vom 16.08.1952
Bericht über Besprechung von Karl Rese mit dem Evangelischen Konsistorium am 15.08.1952
Deutsche Übersetzung des Apostolischen Hirtenbriefes vom 24.07.1952
div. Korrespondenz der Parteileitung mit kirchlichen Institutionen, Geistlichen und den Kirchen nahe stehenden Personen im In- und Ausland
Die Arbeit des Hauptreferates Kirchenfragen und der Arbeitsgemeinschaften bei der Parteileitung und den Bezirksverbänden (wohl 1952)
Berichte zur Situation in der Bekennenden Kirche in Westdeutschland und zu Predigten von Bischof Otto Dibelius aus dem Jahr 1952
Bericht von Karl Lukits über eine Reise zu Vertretern der Evangelischen Kirche in der Bundesrepublik im April 1952
Bericht über Diskussionsbeiträge auf der Kulturtagung Meißen im Oktober 1951
Schreiben der Berliner Stelle der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche in Deutschland zum landwirtschaftlichen Grundbesitz der Evangelischen Kirche in der DDR vom 23.01.1952
div. Korrespondenz zu Kirchenfragen in Sömmerda, u.a. seitens der CDU-Ortsgruppe, im Jahr 1950
Kanzelabkündigung von Bischof Otto Dibelius, verlesen in Chemnitz (ohne Datum)
div. Berichte von Werner Jöhren zu kirchenfeindlichen Maßnahmen (ohne Datum)
Korrespondenz zum kritischen Verhalten von Pfarrern im Kreis Rochlitz zur Wahl am 15.10.1950
Entschließung der Pfarrerkonferenz der CDU am 14.09.1950
Vortrag von Rudolf Karisch vom 20.10.1950: Christentum und Marxismus
Referat zum christlichen Realismus
Diskussionsbeitrag von Rudolf Karisch
Schreiben von Rudolf Karisch an Magnus Dedek und Otto Nuschke
Manuskript von Rudolf Karisch vom 15.12.1951: Christlicher Realismus und Naturwissenschaft
Arbeitsplan des Referates für kirchliche Angelegenheiten für das 1. Quartal 1952
Liste DDR-CDU-naher Personen in der Bundesrepublik
Plan zur Vorbereitung des Evangelischen Kirchentages Stuttgart 1952
Protokoll über die Arbeitstagung von CDU-Geistlichen am 04.02.1952
Manuskript des RIAS mit Sendungsauszug über den Christlichen Realismus vom 12.03.1952
Stellungnahmen zu einem Referat von Hans Wiedemann über den Evangelischen Kirchentag in Berlin 1951
Brief von Otto Nuschke zur Wohnungsangelegenheit des Pfarrers Meyer aus Meißen vom 26.06.1952
Vorlage für die Sekretariatssitzung am 10.04.1952
Fragment eines Protokolls über ein Gespräch Otto Nuschkes und anderer Vertreter der CDU mit Gustav Heinemann am 12.03.1952
Stellungnahme des Kreisverbandes Rochlitz zu einer Entschließung der Pfarrerkonferenz der CDU vom 03.10.1950
Schreiben des Landesverbandes Brandenburg an den Kreisverband Senftenberg mit Fragen zu den örtlichen Pfarrern vom 30.06.1951
Charakterisierung div. evangelischer Geistlicher
Bericht über den Verlauf einer nicht näher bezeichneten evangelischen Synode
Entschließung der Arbeitsgemeinschaft für Kirchenfragen vom 6. Parteitag der CDU vom 16. bis 18.10.1952
div. Aktenvermerke für Gerald Götting über Pfarrergespräche
Schreiben der Evangelischen Kirchenleitung der Kirchenprovinz Sachsen zu Aussprachen mit Aufklärern der Nationalen Front vom 25.07.1952 und zur Behinderung der Arbeit der Jungen Gemeinde am 20.08.1952
Auszug aus einem Brief aus Mecklenburg über die Haltung evangelischer Geistlicher
Protokolle der Pfarrertagungen am 14.08. und 15.09.1952
Zeitungsausschnitte und -auszüge
zwei Schreiben von evangelischen Geistlichen an Willi Leisner vom August 1952
kurzes Manuskript unklarer Herkunft vom 28.09.1952: Die Kommunisten - zur Vernunft zwingen?
zwei Aktennotizen von Christlieb Ludwig für Gerald Götting zu Fragen zum Verhältnis zwischen Staat und Kirche aus dem Jahr 1952
Protokoll der Aussprache mit den ungarischen Bischöfen Vetö und Petr am 23.10.1952
Stimmungsanalyse in den Kreisen nach Pfarrergesprächen für die Kreissekretärbesprechung des Bezirksverbandes Dresden am 11.10.1952
Bericht über ein Gespräch Martin Niemöllers mit Superintendenten und Pfarrern des Kreises Jüterbog vom 21.10.1952
Protokoll der 3. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Kirchenfragen am 13.10.1952
Auszugweise Abschrift: Wie steht der Christ zur Sowjetunion (ohne Datum)
Manuskript: Die Christen und die Sowjetunion (ohne Datum)
Rededisposition: Stellung der Kirche in der Sowjetunion (ohne Datum)
Plan zur Vorbereitung des deutschen Katholikentages (ohne Datum)

2) Presse:
Informationsbericht zu Struktur und Organisation des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes (ADN) (ohne Datum)
Normalvertrag für Redakteure (ohne Datum)
Aktennotiz zur Vollsitzung des Initiativkomitees zur Vorbereitung des Deutschen Kongresses für Verständigung und Frieden vom 17.11.1952
Liste der Mitarbeiter des FDJ-Verlages Neues Leben
Arbeitsplan der Abteilung Presse der CDU für das 3. Quartal 1952
Bedingungen für die Bewertung der Pressearbeit im Parteiaufgebot vom 01.07. bis 30.09.1952
Personelle Besetzung der Täglichen Rundschau zu Mitte Februar 1952
Schreiben Günter Wirths an die Frankfurter Hefte vom 02.04.(1952?)
Übersicht über Presse der NDPD in Berlin und Thüringen zu Ende Februar 1952
Rundschreiben der Parteileitung zur Stalinnote vom 15.03.1952
Protokolle über die Tagungen der Chefredakteure am 11.12.1951, 11.01., 18.02., 04.06. und 29.08.1952
Flugblatt zum Tag der Pressewerbung am 15.06.1950
Wladislaw Simenko: Der sozialistische Realismus als Widerspiegelung des Lebens der sozialistischen Gesellschaft (Januar/Februar 1951)
div. Auswertungen der DDR-Presse
Bericht über Verhaftung des Lokalredakteurs des Thüringer Tageblattes wegen des Versuches, die Zonengrenze in Thüringen zu überschreiten vom 23.08.1950
Protokoll über die Arbeitsbesprechung der Abteilung Presse am 11.12.1951
Vorschlag für einen Schulungsplan zum Volontärlehrgang an der Zentralen Parteischule vom 21.01.1952
Organisationsplan einer Pressekonferenz zum 6. Parteitag 1952
Arbeitsplan der Redaktion Der Neue Weg für das 1. Halbjahr 1952 und für den Januar 1952
Pressemitteilung zum 65. Geburtstag von Wilhelm Karl Gerst von Anfang März 1952
div. Rundschreiben
Richtlinien für Unionskorrespondenten vom 26.02.1952
Vorlage für eine Sekretariatssitzung zur Herausgabe einer christlichen Wochenzeitung (ohne Datum)
Bericht eines geflohenen Redakteurs zur Tageszeitung Union vom 15.07.1952
Kritische Bemerkungen von Günter Wirth zu einem Artikel von Hermann Gerigk zum 6. Jahrestag der FDJ vom 07.03.1952
Darin
Aufbau und Beschreibung des Ministeriums für Staatssicherheit durch geflohene Stenotypistin vom 05.06.1953
Benachrichtigung des Landesverbandes Brandenburg an den Kreisverband Teltow über Ausschluss von Karl Ruppel von 05.04.1952
Bericht über die Schulabgänger im Kreis Stendal 1952
div. Berichte für die Sowjetische Kontrollkommission, u.a. über die SPD in West-Berlin vom 28.02.1952
Berichte für die Sowjetische Kontrollkommission über die Notgemeinschaft für den Frieden Europas vom 18.02. und 28.02.1952
Informationsbrief Die Parteiorganisation Nr. 1 vom Januar 1952
Vorlage für die Sekretariatssitzung am 18.01.1952
anonymer Brief an Otto Nuschke zur Politik der CDU (ohne Datum)
Bitte um Vorschläge für die Neuwahl eines Vorstandes der Ortsgruppe Perleberg aus dem Jahr 1952
div. Kurzberichte, u.a. zu Gesprächen Georg Dertingers, zur Organisation und Lage der Parteileitung und zur Frage der Neugründung des Zentrums in der DDR
Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes am 04.11.1952
Protokoll der Arbeitstagung der Kreissekretäre des Bezirksverbandes Neubrandenburg am 12.11.1953
Schreiben des Bezirksverbandes Neubrandenburg an den Kreisverband Röbel zu Lehrgängen an der Bezirksparteischule im Jahr 1954 vom 19.11.1953
korrigierte Stellungnahme: Östliche und westliche Ideologie (ohne Datum)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1950 - 1953
Personen
Dedek, Magnus; Dertinger, Georg; Dibelius, Otto; Gerigk, Hermann; Gerst, Wilhelm Karl; Götting, Gerald; Heinemann, Gustav; Jöhren, Werner; Karisch, Rudolf; Leisner, Willi; Ludwig, Christlieb; Lukits, Karl; Müller, Siegfried; Niemöller, Martin; Nuschke, Otto; Rese, Karl; Ruppel, Karl; Simenko, Wladislaw; Wiedemann, Hans; Wirth, Günter

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 567/3
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der DDR und zur DDR
Enthält
Personelle Besetzung des Staats- und Parteiapparates der DDR gemäß Stand vom Februar 1964, 01.08.1970, 15.08.1975, 01.02., 20.11.1976, 10.02.1978, 25.01., 15.08.1979, 15.02., 10.08.1980, 16.02., 22.07.1981 und 08.02.1982
Zeitungsausschnitte
Abschrift eines Rundbriefes der Landeshandwerkskammer Brandenburg vom 29.09.1953
Abschrift eines Fragebogens zur Analysierung der Gewerkschaftskader
Rundbrief der Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam vom 05.10.1953
div. Ausgaben der Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
Struktur des Zentralamtes für Forschung und Technik in der staatlichen Plankommission
Bericht zur Industriespionage der Sowjetunion zu Spezialtreibstoffen
Vorschläge der DDR-CDU vom Juli 1953
Vermerk über eine Besprechung mit einem Vertreter der amerikanschen Militärregierung vom 05.05.1949 über Informationsbeschaffung zu Struktur und Aufbau der CDU in der SBZ
div. Broschüren von staatlichen und SED-Stellen in der DDR
Programm des vierten Landesparteitages der CDU Thüringen am 17. und 18.06.1950
Schreiben zweier Mitglieder des Kreisverbandes Borna zur Spitzeltätigkeit des 2. Bürgermeisters
Politisches Rundschreiben des Kreisverbandes Jena vom 30.08.1952
div. Berichte aus dem Jahr 1953 über die Lage in der DDR
Sitationsbericht des Kreisverbandes Brand-Erbisdorf an die Parteileitung vom 27.06.1953
Bericht über Referat von Gerald Götting in der Sitzung des Bezirksvorstandes Erfurt am 07.07.1953
div. Berichte stiller Mitarbeiter
Bericht über erweiterte Sekretariatssitzungen des Bezirksvorstandes Chemnitz vom 06.05. und 09.07.1953, u.a. mit Referat von Gerald Götting
Bericht von Gerhard Ernst über die Vorkommnisse des 17.06.1953 in Merseburg und deren Folgen vom 30.07.1953
Union teilt mit vom Juli 1950
Schreiben eines DDR-Bürgers an Jakob Kaiser vom 26.08.1953
Angaben des Bezirksverbandes Cottbus an die Parteileitung zu Aufklärern der Nationalen Front vom 16.12.1952
Kurzberichte zu Geschehnissen am 17.06.1953 in Leipzig, Weida, Görlitz, Drewitz, Magdeburg, Bitterfeld, Jena, Rathenow, Fürstenwalde, Vieritz/Genthin, Schmölln, Gera, Nachterstedt
Liste leitender Parteifunktionäre der CDU in der DDR
Kopie eines Kalendereintrages zu div. Personen
Protokoll der Obermeistertagung des Kreises Bernau am 14.07.1953
Richtlinien über die Tätigkeit der Volkskontrollausschüsse vom 24.03.1949
Schreiben an den Vorsitzenden des Kreisverbandes Brand-Erbisdorf zu einem Vorfall mit Propagandamaterial der bundesdeutschen CDU vom 06.04.1953
Liste von aus Anlass des 17.06.1953 verhafteten CDU-Mitgliedern
Anweisung des Staatssekretärs im Ministerium für Gesundheitswesen der DDR vom 12.08.1952 über die Ausbildung von Arzthelfern
Darin
Selbstdarstellungen der Exil-CDU
Appell der CDU Westdeutschlands an die englischen Bischöfe
CDU-Informationen des Landesverbandes Berlin vom April 1949
Korrespondenz der Vereinigung Politischer Ostflüchtlinge aus dem Jahr 1953
Bericht über Wahlversammlung der SPD in Gengenbach am 18.08.1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1949 - 1982
Personen
Götting, Gerald; Kaiser, Jakob

4

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 110/8
Aktentitel
Schriftverkehr mit der Parteileitung
Enthält
u.a.: Sowjetnote, Aufklärer der Gemeinde Wilhelmshorst, Veranstaltung zum 70. Geburtstag Otto Nuschkes.
Darin
Beschlussprotokoll der Landesblocksitzung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1952 - 1953
Personen
Nuschke, Otto

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7006
Aktentitel
Werbemittel 1. WP und Bundestagswahl 06.09.1953 (4)
SPD, FDP, DGB, KPD, Zentrum, Bund der Deutschen, BHE, GVP, DA z.B. AG
Insertionen, Broschüren, Faltblätter, Flugblätter, Wahlzeitung
Enthält
SPD:
Insertionen:
Rolf Renger
Heinrich Sellmann
Marius Tofte
Hans Ekstrand
W. Gülich
Reinhold Rehs
Waldemar Dudda
Kurt Pohle
Max Sommerfeld
Annemarie Renger
Friedel Ahrens
Wilhelm Steinhörter
Erich Ollenhauer
Philipp Helbach
Hans Hermsdorf
Friedrich Nowack
Oswald Paulig
Bruno Diekmann
Broschüre: Schon wieder? Adenauer-Soldaten?, 3 Exemplare, Format A4
Wahlzeitungen:
Sondernummer vom Geschehen der Zeit
Dein Kandidat: Heinrich Schroth
Faltblatt:
Unser NEIN ist ein JA, Format A6
Die Armen noch ärmer...!, Format A4
Flugblätter, Format A4:
Ein klarer Sieg nach der ersten Halbzeit!
Das ist CDU/CSU-Schwindel
43 Pfennig für Dich. Mehr bist Du der Bundesregierung nicht wert!
SO führt die CDU den Bundeswahlkampf 1953, Format A3
FDP:
Broschüre: wir im bild, Format A3
DGB:
Insertionen: Ich lass' mich nicht für dumm verkaufen...
Flugblätter, Format A4:
Antwort auf den Wahlaufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Wählt in Eurem eigenen Interesse einen besseren Bundestag
Wahltag ist Zahltag
Wahlzeitung: Wir alle wählen...einen besseren Bundestag!
KPD:
Flugblätter, Format A4:
Deutsche Wähler!
CDU-Lügen haben kurze Beine
Forderungsprogramm der Kommunistischen Partei Deutschlands
Broschüre: Für Frieden, nationale Einheit und soziale Sicherheit - Wahlprogramm der Kommunistischen Partei Deutschlands, Format A5
Zentrum:
Flugblatt: Stärkung der christlichen Kräfte im künftigen Bundestag, 2 Exemplare, Format A4
Bund der Deutschen:
Flugblätter, Format A4:
Bisherige Erfolge
Die Ballade vom bösen Konrad oder: Die Atomkanone
Gesamtdeutscher Block/BHE:
Flugblatt: Wahlaufruf, Format A5
Faltblatt: Waldemar Kraft (mit Karikaturen), Format A4
Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP):
Faltblatt:
Aufruf an die deutschen Wähler!, Format A5
Was will die Gesamtdeutsche Volkspartei?, Format A4
Kandidatenzettel Elsa Rentrop, Format A5
Flyer, Format A4:
Gesamtdeutschland ohne Krieg
Michel sei helle!
Das Wahlprogramm der "Dritten Kraft" von GVP - Block der Mitte - FSU, Format A5
An die Deutschen, Format A5
An alle evangelischen Christen! Keine evangelische Stimme der katholischen CDU!
Die Stimme der Gemeinde
Freie-Soziale Union:
Flugblatt: Ratifizierung des EVG- und Generalvertrages, Format A5
Diverse Anzeigen:
Broschüre, Format A5:
warum nicht sozialistisch?
Was ist eigentlich mit den Steuern?
Allein...oder gemeinsam?, Format 20x10cm; Plakat Format A3
Ging es wirklich aufwärts?, 2 Exemplare
Wohin?
Flyer:
Steuerverteilung, Format A4
Aufgepasst!, 4 Exemplare, Format A5
Unsere Sorge um Dich!, Format A4
Ich Esel..., 3 Exemplare,Format A4
Wieder auf dem grünen Zweig...Deutschlandvertrag, 2 Exemplare, Format A5
Wir fahren besser mit dem Deutschlandvertrag, 2 Exemplare, Format A6
So sichert man Wohnung und Herd, 2 Exemplare, Format A4
Helft den Flüchtlingen aus der Sowjetzone, 3 Exemplare, Format A5
Christen stehen zusammen, Format A5,
Aufruf des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Format A4
Antwort auf den Wahlaufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Format A4
Wer die Freiheit will, muss sie auch verteidigen!, Format A7
Wahlanleitung, 2 Exemplare, Format A4
Die Wahrheit über die Einstellung der CDU zur christlichen Gemeinschaftsschule, Format A4
Stimmzettel, 2 Exemplare, Format A4
Faltblatt, Format A4:
Westdeutsche Flüchtlingsstimme
Tag der Vereinten Nationen 1952, 2 Exemplare, Format A5
Gesinnungspartei oder Interessenpartei
Unser Wort an die evangelischen Christen Deutschlands zur Wahl
Frau Stur
Jahr/Datum
1952 - 1953
Personen
Adenauer, Konrad; Ahrens, Friedel; Diekmann, Bruno; Dudda, Waldemar; Ekstrand, Hans; Gülich, W.; Helbach, Philipp; Hermsdorf, Hans; Kraft, Waldemar; Nowack, Friedrich; Ollenhauer, Erich; Paulig, Oswald; Pohle, Kurt; Rehs, Reinhold; Renger, Annemarie; Renger, Rolf; Schroth, Heinrich; Sellmann, Heinrich; Sommerfeld, Max; Steinhörter, Wilhelm; Tofte, Marius

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7154
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (11)
CDU-Landesverbände und -Ortsverbände - Broschüren, Flugblätter, Wahlzeitungen, Illustrierte und Informationen zu Werbemitteln
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
CDU-Landes-, Kreisverbände und Ortsverbände, verschiedene Formate:
Landesverband Baden-Württemberg
Frauen wählen CDU, CDU Baden-Württemberg, Frauenvereinigung, Format A4
Landesverband Berlin
Flugblatt: Für Frieden und Freiheit. Öffentliche Veranstaltung zur Bundestagswahl 80, Peter Lorenz, Richard von Weizsäcker, 16.9.80, Hochschul-Brauerei, Format A5
1) Plakat: Gleicher Text wie Flugblatt, Format A1
Informationen zur Briefwahl, CDU '80 Die Zukunft gewinnen
CDU-Wahlzeitung, Berliner CDU extra, Informationen zur Bundestagswahl 1980
Berliner CDU extra, Informationen der Berliner CDU, 1+2 1980 (Zeitungsformat)
Landesverband Hessen
Kernenergie unsere Chance (Flugblatt, Format A4)
Im Abseites. Der extreme linke Flügel regiert Hessens SPD (Flugblatt, Format A4)
Bürgeraktion Freie Schulwahl (Hrsg. Bürgeraktion Freie Schulwahl)
Landesverband Nordrhein-Westfalen
CDU-Wahlzeitung, CDU aktuell: Auf diesen Mann setzen wir: Barzel kämpft für NRW, Zeitungsformat
Kreisverband Bonn
Familientag der CDU, Einladung (Flugblatt A4) am 4.10.80
Sommerfest, 30.08.80 (Flugblatt A4)
TV aktuell. Gestern abend im Fernsehen: CDU/CSU für Frieden und Freiheit. Das böse Geschäft der SPD mit der Angst. Schmidt wurde entlarvt, Flugblatt A4
FJS Jugend für Strauß - Strauß und die Union sind besser, Faltblatt A5, Junge Union Bonn
Anschreiben Helmut Kohl ("Rentenbetrug der SPD")
Anschreiben RCDS Freundes- und Förderkreis e.V. mit Überweisungsträger für Spenden
Anschreiben Hanna-Renate Laurien, Werbung für finanzielle Förderung des RCDS
Einladung zur Wahlparty (Junge Union, Schwäbisch-Hall, maschinenschriftlich)
Aktenzeichen Bonn. Hat Baum den Bundestag belogen? (Deutschland-Magazin, Format A4)
Bonn aktuell, Ausgabe Nord, Sept. 1980, CDU-Wahlzeitung, Informationen für Bonner Bürger (Hrsg. CDU-Franktion im Rat der Stadt Bonn), Zeitungsformat
MdB, Informationen aus dem Bundestag, (Hrsg. für die CDU/CSU Bundestagsfraktion) Wahlzeitung, Zeitungsformat
Betriebs Information (bi) CDA-Sozialausschüsse, Baden Württemberg, Nr. 65, 09/80, Wahlzeitung der CDA, Zeitungsformat
Mauermord - wie lange noch, Flugblatt der Jungen Union Bonn
Kreisverband Donnersberg
Lohnsteuer - die Arbeitnehmer werden zu Melkkühen der Nation (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
So falsch argumentiert die SPD - am 5. Oktober den Sozialismus stoppen. CDU wählen (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
Rente im Leistungsvergleich: Klarer Sieg der CDU/CSU (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
Kreisverband Frankfurt
Auf zum Römerberg! Großkundgebung der CDU. Zum Thema "Frieden und Freiheit" sprechen: Alfred Dregger,Helmut Kohl, Franz Josef Strauß, 22.08.80. (Flugblatt, Format A5)
Kundgebung mit Prof. Hans Maier, Bayerischer Kultusminister, 26.09.80. Rückseite: Einladung zum politischen Frühschoppen mit Helmut Link, MdB, 28.09.80 (Flugblatt, Format A 5)
Kundgebung Prof. Hans Maier, 01.10.80 (Flugblatt, Format A5)
CDU-Wahlfest am Eisernen Steg, 27.09.80, Heinz Riesenhuber, Karl Becker, Helmut Link (Flugblatt, A5) Rückseite: Werbung für: Historische Eisenbahn Frankfurt e. V.
Wählerinitiative für Karl Becker im Wahlkreis 139 Frankfurt-Mitte, Einladung zum 24.09.80 . Prof. Wolfram Engels (spricht) zum Thema "Ist der Sozialismus am Ende seines Lateins"? (Flugblatt, Format A5)
Unser Mann für Bonn. Wir stellen vor: Heinz Riesenhuber, Wahlkreis 138 (Flugblatt A4)
Anschreiben mit Einladung an die Mitglieder der CDU Frankfurt am Main zum 22.08.1980 zur Römerbergkundgebung (CDU Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben mit Hinweis auf Veranstaltungen an die Mitglieder der CDU Frankfurt am Main, 12.09.80 Leisler Kiep, 12.09.80 Gerhard Stoltenberg, 16.09.80 Norbert Blüm (Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben betr. Terminplan für Mitglieder der CDU-Frankfurt für Veranstaltungen im Bundestagswahlkampf (CDU-telegramm, CDU-Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben an Mitglieder der CDU Frankfurt a. Main mit Informationen über Wahlkampfveranstaltungen, 20.09.80 Gerd Knesel (Liedermacher), 23.09. Bernhard Vogel, 26.09. Hans Maier (CDU-Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben an Mitglieder der CDU Frankfurt a. Main, erneute Hinweise auf schon genannte Veranstaltungen sowie Information über die Abschlußkundgebung mit Walter Wallmann und Helmut Kohl (CDU Stadtkreisverband, Format A4)
Einladung zum politischen Liederabend mit Gerd Knesel, 20.09.80. Rückseite: Einladung zur Talkshow mit Marianne Strauß und Karl Becker, 17.09.80 (Format A4)
Einladung zum Sommerfest mit Karl Becker, 07.09.80 (CDU Westend, Format A4)
Unser Mann in Bonn Karl Becker MdB. Rückseite: Kopien von Zeitungsbeiträgen (FAZ und Frankfurter Nachrichten Überwege Eschersheimer Landstraße, Format A4)
Anschreiben Wählerinitiative für Karl Becker (Format A4)
Wahlbrief von Karl Becker zur Rentenkürzung der Regierung Schmidt (Format A4)
So wählen Sie richtig! CDU Liste 2 (Flugblatt, A4)
Schmidt contra Strauß, aber nicht im Fernsehen. Kampagne für eine öffentliche Auseinandersetzung der Kandidaten mit Postkarte "Ich bin für eine Fernsehdiskussion Schmidt-Strauß". (Format A4)
Helmut Link schreibt zur Sache: Kein Rechtfertigungsgrund für riesige Staatsverschuldung (Flugblatt, Format A4)
Helmut Link schreibt zur Sachen: Achtung, Abseitsfalle! SPD trickst die Jugend aus
Kandidatenbrief von Karl Becker an Jungwählerinnen und Jungwähler, 10.09.80 (Format A4)
Kandidatenbrief Heinz Riesenhuber (Format A4)
Anschreiben Aktionsplan Becker und Wahlkreis 139 Frankfurt-Mitte (Format A4)
Kreisverband Main-Kinzig
Helmut Kohl kommt, 6.09.80, Hanau. (Flugblatt, A5)
Kreisverband Osnabrück
Anschreiben der Bundesgeschäftsstelle an Kreisgeschäftsführer mit Auflistung des Werbemittelangebots (Format A4)
Karl Heinz Hornhues wieder für uns nach Bonn, Sammlung mit Presseausschnitten zum Kandidaten (Osna magazin, Informationen der CDU)
Für Frieden und Freiheit. 28. Bundesparteitag, 18.-20. Mai 1980, Internationales Congress Centrum, Berlin, Wahlprogramm der CDU/CSU für die BW 1980, maschinenschr. Manuskr., Umfang 41 S.
Familienpolitik. Die Familie muß wieder Zukunft haben (Unsere Meinung CDU, Faltblatt)
MdB, Informationen ausdem Bundestag, CDU/CSU Bundestagsfraktion
Anschreiben vom Sprecher der CDU mit Informationen über Wahlmaterial
Kreisverband Trier
Abholausweis (personalisiet) für Informations- und Werbematerial (Postkartengröße)
CDU-Essen
Treffpunkt '80 , Die Zelttournee der CDU (Fluglatt, Format A4)
CDU Heidenheim
Vor 28 Jahren: Im Juli 1952 begann die Anti-Strauß-Kampagne. Rückseite: Einladung zur Kundgebung mit Franz Josef Strauß, 29.09.80 (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
CDU Niederbachem
Einladung zum Sommerfest, 07.09.80 (Arbeitskreis der CDU Niederbachem)
Plakat
Junge Union, Sympathiewerbung: Mach mit. Jugend für Strauß, Strauß für die Jugend
Jahr/Datum
1980

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1361
Datei
ACDP-07-011-1361.pdf
Aktentitel
Maßnahmen der CDU und Informationsberichte
Stalin-Note, Staatsgrenze und Friedensvertrag 1949, 1952 - 1959
Sonderakte Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Stellungnahmen und Berichte
1) Georg Dertinger:
Vermerk über Standpunkt der Sowjetunion durch Stellvertretenden Außenminister von Andrej Gromyko zum 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949 - CDU sei ein starker Träger der Friedens- und Freundschaftspolitik
2) 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950 - Verhandlungen mit der Staatsoper Betreff Kosten
1952
2) Maßnahmen der CDU und Stellungnahmen von CDU-Mitgliedern zur letzten Note der UdSSR vom 24.05.1952 an die Regierung der Westmächte zum Generalvertrag, zu den Streitkräften und zur Demarkationslinie (Generalkriegsvertrag der Westmächte)
(Gemeint ist hier: Der Deutschlandvertrag - in der Sprachregelung der SED als „Generalkriegsvertrag“ bezeichnet, der am 26. Mai 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei westlichen Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und USA geschlossen, aber von Frankreich nicht ratifiziert wurde.)
Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und den westlichen Besatzungszonen Deutschlands vom 26.05.1952
Berichte, Entschließungen der Kreisvorstände und persönliche Stellungnahmen zum Auftrag der Parteileitung vom 06.06.1952 zu berichten Betreff: Maßnahmen der Regierung der DDR in den Gebieten entlang der Demarkationslinie (Staatsgrenze) - Aktion Ungeziefer
Aussiedlungsaktion bzw. Evakuierung und politische Lage in den Sperrzonen, Verladeplan
Berichte über Räumungsaktionen, Entstehung der Ausweisungslisten und Ausweisungen in der 5 km-Sperrzone, Umsiedlungen im Grenzkreis Bad Salzungen, Eisenach, Hildburghausen, Mühlhausen, Sonneberg, Westprignitz

II. Parteikonferenz der SED 09.-12.07.1952
Grußbotschaft von Otto Nuschke und Stellungnahme Politischer Ausschuss Betreff 2. Parteikonferenz der SED 09.-12.07.1952, dazu Schlußfolgerungen für 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
Feindliche Diskussion innerhalb der Mitgliedschaft zu:
A) den Streitkräften - Kassanierte Volkspolizei (KVP) und Nationale Volksarmee (NVA)
B) Agententätigkeit - Ereignisse innerhalb der Bahnhofsmission und zum Urteil des Obersten Gerichts im Agentenprozess zur Verhängung der Todesstrafe
C) Zu wirtschaftlichen Fragen
Aktionsplan der "Neue Zeit"

Gründung Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften
Bericht für Ufr. Götting - Vorläufige Analyse über die Stimmung in der Landwirtschaft betreffs Produktionsgenossenschaften laut vorliegenden Meldungen
Kreisverbände A bis Z, 08.08.1952, 14.08.1952 02.09.1952

7) Stellungnahmen sowjetischer Friedensvorschlag 1952 und 1959
a) Organisationsabteilung - Berichtsauswertung
Zehn tägliche Berichte über die Arbeit der Nationale Front zur Popularisierung der Sowjetnote und zum Entwurf eines Friedensvertrages
1 bis 10. Berichte vom: 12.03.1952 bis 15.03.1952, 17.03.1952, 18.03.1953, 20.03.1952, 21.03.1952 Bericht 7 und 9, 27.03.1952,
Vergleichszahlen über Aufklärungsgruppen, Aufklärer und Aufklärungslokale, 25.03.1952
b) Abteilung Politik - Hauptreferat Information
Die 1., 2., 3, 5. und die 6. Zusammenstellung von Stellungnahmen zum sowjetischen Friedensvorschlag, 12.01.1959, 13.01.1959, 14.01.1959, 21.01.1959, 23.01.1959
Zusammenfassender Bericht, 02.02.1959
Jahr/Datum
1949 - 1959
Personen
Dertinger, Georg; Götting, Gerald; Gromyko, Andrej; Nuschke, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode