Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Klingbeil" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3506
Datei
ACDP-07-011-3506.pdf
Aktentitel
CDU-Hauptvorstand (3)
Dokumente, Vorbereitung und Organisation
1.-8. Sitzung 17.10.1987 - 20.-22.11.1989
AG Veranstaltungen
Enthält
Teilnehmer und Anwesenheitslisten, Drucksachen und Konzeptionen, Organisation und Zeitpläne:
- Anwesenheitsliste für 1.-6. Sitzung mit: Präsidium, Mitglieder Hauptvorstand, Ständige Teilnehmer: Abteilungsleiter Hauptvorstand, Chefredakteure, Mitglieder der Volkskammer Mitglieder der Räte der Bezirke, Weitere Gäste
16.10.1987 - 1. Sitzung in Dresden - Konstituierung
17.10.1987 - 2. Sitzung in Dresden - Konzeption, Anwesenheitsliste, Geschäftsordnung Hauptvorstand, Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
21.12.1987 - 3. Sitzung in Berlin
1988
27.06.1988 - 4. Sitzung in Burgscheidungen- Tagungen und Veranstaltungen von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen im 1. Halbjahr 1988, Auch
19.12.1988 - 5. Sitzung in Berlin - Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1989
1989
26.06.1989 - 6. Sitzung in Burgscheidungen
1) Wahl zum Mitglied Präsidium Hauptvorstand
- Siegfried Berghaus Bezirksvorsitzender Berlin
- Jürgen Klingbeil Stellvertreter des Ministers für Handel und Versorgung
und zum Sekretär Hauptvorstand
Manfred Gawlik Bezirksvorsitzender Magdeburg
2) Dokumente:
- Erklärung
- Tagungen Präsidium Hauptvorstand und Veranstaltungen von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen 1989

10.11.1989 - 7. Sitzung im Hause des Hauptvorstandes Berlin, ohne Abgeordnete Volkskammer
Wahl von Lothar de Maizière zum Vorsitzenden der CDU der DDR
Vertrauensfrage der Mitglieder Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand
Namen der CDU neu in den Blick nehmen, mit Inhalt füllen und einen eigenständigen Beitrag leisten
20.-22.11.1989 - 8. Sitzung in Burgscheidungen
- Teilnahme in den Arbeitsgruppen
Vorlagen zu:
22 - Diskussion Entwurf Positionspapier der CDU und Auswertung von Vorschlägen und Zuschriften der Parteiverbände und Mitglieder
23 - Kommissionen und deren Vorsitz
24 - Untersuchungsausschuss Gerald Götting
26 - Sonderparteitag,
27 - Wahlmodus Delegierte
28 - Nominierungsausschuss, Wahlausschuss

Anwesenheitsliste
Antrag zur neuen Geschäftsordnung
Jahr/Datum
17.10.1987 - 22.11.1989
Personen
Berghaus, Siegfried; Gawlik, Manfred; Klingbeil, Jürgen; Maizière, Lothar de
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1035809.

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3675
Datei
ACDP-07-011-3675_PHV_1989_02_24-1989_11_02.pdf
Aktentitel
Präsidium der CDU in der DDR
Dokumente und Materialien, Brief aus Weimar 24.02.1989 - 02.11.1989
Parteivorsitzender Gerald Götting, Leiter Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Einladungen, Tagesordnungen, Pressemitteilung, Vermerke, Konzeptionen -
Enthält nicht: Protokolle
24.02.1989
Tagesordnung:
1. Mitarbeit bei der Lösung von Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz, dazu Bericht
2. Bericht Arbeit der Parteivorstände mit Künstlern und Kulturschaffenden, dazu Bericht
3. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" am 24.02.1989, dazu Konzeption
4. Kontingenterhöhung für Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen 1989
5. Auszeichnung von Franco Leonori, Rom, mit dem Otto-Nuschke-Preis 1989
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen, dazu Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenz und Kranzniederlegungen
18.04.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information / Stand Vorbereitung der Kommunalwahlen am 07.05.1989
2. Auswertung 5. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1989
4. Information über Erarbeitung und Weitergabe von Vorschlägen durch Vorstände der CDU, dazu Information
5. Bildungspolitische Arbeit im Blick auf 9. Pädagogischer Kongress, dazu Bericht
6. Bericht Präsidium Hauptvorstand Tagung "Tradition und Verpflichtung" am 24.02.1989 in Berlin, dazu Bericht
7. Information Vereinbarungen der CDU mit der Tschechoslowakische Volkspartei (CSL), der Vereinigung PAX, der Studienaufenthalt bei der Christlich-Soziale Union der Volksrepublik Polen (UChS) und der Russische Orthodoxe Kirche (ROK), dazu Information
8. Vorschläge Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Plakette und Otto-Nuschke-Ehrenzeichen anlässlich 44. Jahrestag der Gründung der CDU, dazu Vorschläge - 44. Gründungstag
9. Vorschlag Wahl von Mitgliedern Präsidium Hauptvorstand der CDU - Siegfried Berghaus Vorsitzender Bezirksverband Berlin - Bezirksvorsitzender - und Jürgen Klingbeil, Stellvertretender Minister für Handel und Versorgung, dazu Beschluss 10. Mitteilungen und Anfragen
13.06.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 6. Tagung Hauptvorstand 26.06.1989
3. Erklärung Hauptvorstand
4. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung 1989, dazu Pressemitteilung
5. Abschlussbericht Mitarbeit der CDU bei Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 07.05.1989
6. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den im Bauwesen tätigen Mitgliedern in Auswertung der Aussagen der Tagung Hauptvorstand und der Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen
7. Thematik Politisches Studium 1989/1990
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
22.08.1989 - Erweiterte Sitzung mit allen Vorsitzenden der Bezirksvorstände und Abteilungsleitern
Schreiben von Gottfried Müller an den Hauptvorstand vom 11.09.1989 mit dem Brief aus Weimar vom 10.09.1989
und Reaktion von Gerald Götting im Original
Rundschreiben an alle Mitglieder Präsidium Hauptvorstand vom 14.09.1990
21.09.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 6. Tagung Hauptvorstand in Parteiverbänden
3. Information Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 04.09.1989
4. Einschätzung Politisches Studium 1988/1989
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Information über das Gespräch der Sekretäre Hauptvorstand Adolf Niggemeier und Werner Wünschmann mit drei Briefunterzeichnern "Offener Brief aus Weimar" (nicht Martina Huhn)
Unionsfreund Oberkirchenrat Martin Kirchner
Kirchenrat Gottfried Müller
Unionsfreundin Pastorin Christine Lieberknecht
am 26.09.1989 im Haus Hauptvorstand, Berlin
Aktenvermerk Guntram Kostka über das Gespräch, dazu Pressemitteilung, 06.10.1989, Vgl. 07-011-3529
26.10.1989 14:00 Uhr
Einladung durch Gerald Götting für Präsidium
02.11.1989 16:00 Uhr
Einladung durch Gerald Götting für Präsidium
Jahr/Datum
24.02.1989 - 02.11.1989
Personen
Berghaus, Siegfried; Götting, Gerald; Huhn, Martina; Kirchner, Martin; Klingbeil, Jürgen; Lieberknecht, Christine; Müller, Gottfried; Niggemeier, Adolf; Wünschmann, Werner

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3745
Datei
ACDP-07-011-3745.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Dokumente und Materialien, Einladungen 27.10.1987 - 24.02.1989
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Sammlung der Unterlagen zu den Sitzungen ergänzt um Einladungen in kaufmännischer Ablage 1989 - 1987
Aufstellung der Dokumente, keine Protokolle
Vgl.: 07-011-3094, 07-011-6048 und 07-011-3675 PV Gerald Götting und 07-011-6050 Büro Sekretariat Hauptvorstand Guntram Kostka
27.10.1987 - 1. Sitzung
Teilnehmer auch die Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Aussprache 16. Parteitag 14.-16.10.1987, dazu Einschätzung
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
19.11.1987 - 2. Sitzung
Dokumente:
Entwurf Kommuniqué zum Treffen Erich Honecker mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und dem Präsidenten Nationalrat Nationale Front
Presseausschnitte zum Dokument der SED und SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit"
Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 21.12.1987
1988
22.02.1988 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zum Stand der Auswertung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987 in den Parteiverbänden
3. Mitarbeit beim Plananlauf 1988
4. Einschätzung 3. Tagung Hauptvorstand am 21.12.1987
5. Verleihung Otto-Nuschke-Preis 1988 an Prof. D. Dr. Jan Michalko, Bratislava am 09.03.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
12.04.1988 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 3. Tagung Hauptvorstand 21.12.1987
3. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden Eltern
4. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988
5. Mitteilungen und Anfragen
15.06.1988 - 5. Sitzung
Tagesordnung: Vorlagen zu 3., 4. und 6. erst zur Sitzung verteilt
1. Politische Information
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1988
4. Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 auf dem Gebiet der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
5. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand am 27.06.1988 Burgscheidungen
6. Auszeichnung Paulos Mar Gregorius, New Dehli, mit dem Otto-Nuschke-Preis
7. Thematik Politisches Studium 1988/89 - "Mit den Beschlüssen 16. Parteitag - der DDR und ihren Bürgern zum Nutzen"
8. Mitteilungen und Anfragen
21.07.1988 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Einschätzung 4. Tagung Hauptvorstand 27.06.1988 Burgscheidungen
4. Adolf Niggemeier: Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1988, dazu:
a) Abschlussbericht vom 16.06.1988
b) Fragen, die in den Jahreshauptversammlungen 1988 häufig diskutiert worden sind:
5. Konzeption Präsidium Hauptvorstand Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 02.09.1988 Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
27.07.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Juli und August
13.09.1988 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den in der Industrie tätigen Unionsfreunden in Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
3. Auswertung Präsidium Hauptvorstand Tagung "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1987
4. Einschätzung Politisches Studium 1987/88 Gesamtthema: Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden
5. Auszeichnung von Wilhelm Kupitz mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold Anlass sein 90. Geburtstag am 31.10.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
25.10.1988 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1988 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den im Bauwesen tätigen Mitgliedern in Auswertung der Aussagen 16. Parteitag 14.-16.10.1987
4. Vorschlag für Auszeichnung von Hermann Fritsche mit dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
5. Vorschlag für Auszeichnung von Roderich Müller mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
6. Mitteilungen und Anfragen
- Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
02.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung November
- Konzeption 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
- Harald Naumann hat Rentenalter erreicht und scheidet als Stellvertretender Minister für Handel und Versorgung aus. Nachfolger wird der Kreisvorsitzende und Stellvertreter Stadtbezirksbürgermeister für Handel und Versorgung im Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg, Jürgen Klingbeil
- Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1989
28.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Dezember
- Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1989
- Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
1989
24.02.1989
Tagesordnung:
1. Mitarbeit bei der Lösung von Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz, dazu Bericht
2. Bericht Arbeit der Parteivorstände mit Künstlern und Kulturschaffenden, dazu Bericht
3. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" am 24.02.1989, dazu Konzeption
4. Kontingenterhöhung für Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen 1989
5. Auszeichnung von Franco Leonori, Rom, mit dem Otto-Nuschke-Preis 1989
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen, dazu Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenz und Kranzniederlegungen
18.04.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information / Stand Vorbereitung der Kommunalwahlen am 07.05.1989
2. Auswertung 5. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1989
4. Information über Erarbeitung und Weitergabe von Vorschlägen durch Vorstände der CDU, dazu Information und Übersicht über die Realisierung
5. Bildungspolitische Arbeit im Blick auf dem 9. Pädagogischen Kongress, dazu Bericht
6. Bericht Präsidium Hauptvorstand Tagung "Tradition und Verpflichtung" am 24.02.1989 in Berlin, dazu Bericht
7. Information Vereinbarungen der CDU mit der Tschechoslowakischen Volkspartei (CSL), der Vereinigung PAX, der Studienaufenthalt bei der Christlich-Sozialen Union der Volksrepublik Polen (UChS) und der Russische Orthodoxe Kirche (ROK), dazu Information
8. Vorschläge Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Plakette und Otto-Nuschke-Ehrenzeichen anlässlich 44. Jahrestag der Gründung der CDU, dazu Vorschläge - 44. Gründungstag
9. Vorschlag Wahl von Mitgliedern Präsidium Hauptvorstand der CDU - Siegfried Berghaus Vorsitzender Bezirksverband Berlin - Bezirksvorsitzender - und Jürgen Klingbeil, Stellvertretender Minister für Handel und Versorgung, dazu Beschluss 10. Mitteilungen und Anfragen
13.06.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 6. Tagung Hauptvorstand 26.06.1989
3. Erklärung Hauptvorstand
4. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung 1989, dazu Pressemitteilung
5. Abschlussbericht Mitarbeit der CDU bei Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 07.05.1989
6. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den im Bauwesen tätigen Mitgliedern in Auswertung der Aussagen der Tagung Hauptvorstand und der Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen
7. Thematik Politisches Studium 1989/1990
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
07.08.1989 - 65. Geburtstag Günther Grewe
Themenplan und Terminplan für das 2. HJ 1989
22.08.1989 - Erweiterte Sitzung mit allen Vorsitzenden der Bezirksvorstände und Abteilungsleitern - Bezirksvorsitzende
Enthält nicht dazu:
Schreiben von Gottfried Müller an den Hauptvorstand vom 11.09.1989 mit dem Brief aus Weimar vom 10.09.1989
und Reaktion von Gerald Götting im Original - Beitrag zum 40. Jahrestag der DDR
Rundschreiben an alle Mitglieder Präsidium Hauptvorstand vom 14.09.1990
04.09.1989 - Einladung Tagung Bürgerpflicht und Christenpflicht mit dem Thema Christengemeinde und Bürgergemeinde
Enthält nicht: 21.09.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 6. Tagung Hauptvorstand in Parteiverbänden
3. Information Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 04.09.1989
4. Einschätzung Politisches Studium 1988/1989
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 26.10.1989 14:00 Uhr
Einladung durch Gerald Götting für Präsidium
16.10.1989 - Einladung Gemeinsame Dienstbesprechung Präsidium, Vorsitzende der Bezirksvorstände und Abteilungsleiter
20.10.1989 - 65. Geburtstag Hermann Kalb
24.10.1989 - Fernschreiben zur Einladung Dienstbesprechung mit allen Bezirksvorsitzenden
25.10.1989 - Schreiben Parteivorsitzender Gerald Götting
An alle Mitglieder Präsidium Hauptvorstand:
"In der Anlage übersende ich euch den allerersten Entwurf des angekündigten Positionspapiers. Wir wollen den Inhalt zunächst noch im Sekretariat diskutieren und dann morgen, am 26.10.1989, um 14.00 Uhr im Präsidium gemeinsam darüber sprechen."
Die CDU - eine Partei der Reformen und der Wende (Unsere Positionen zu Gegenwart und Zukunft), 31 Seiten
Enthält nicht: 02.11.1989 16:00 Uhr
Einladung durch Gerald Götting für Präsidium
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
27.10.1987 - 24.02.1989
Personen
Berghaus, Siegfried; Fischer, Gerhard; Fritsche, Hermann; Götting, Gerald; Gregorius, Paulos Mar; Grewe, Günther; Kalb, Hermann; Klingbeil, Jürgen; Kupitz, Wilhelm; Leonori, Franco; Müller, Gottfried; Müller, Roderich; Naumann, Harald; Michalko, Jan

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 4666
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
21.-27. Sitzung 24.01.1989 - 25.04.1989
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Anzahl der Ausfertigungen, VVS-Nummern,
Beschlüsse Nr: 305/89 - 395/89
Vgl.: 07-011-5794
THEMEN: Kommunalwahlen 07.05.1989, Kaderveränderungen im Sekretariat Hauptvorstand, in der Bezirkspresse und den Bezirkssekretariaten, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise, Neue Bezirksvorsitzende: Bezirksverband 15 Berlin - Siegfried Berghaus und Bezirksverband 13 Leipzig - Rolf Rau
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Dietmar Czok, 4. Ulrich Fahl, 5. Werner Wünschmann, 6. Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Dieter Eberle, 8. Gerhard Fischer, 9. Wolfgang Frommhold
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau
24.01.1989 - 21. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
- Wiener Folgetreffen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
- Generalversammlung der Christlich-Sozialen Gesellschaft in Polen
2. Differenzierte Arbeit der Vorstände mit Mitgliedern von kirchlichen Räten und Leitungen
3. Konzeption für die Materialien für die Mitgliederversammlungen im 2. Quartal 1989
4. Themenplan Weiterbildungsseminare März / April 1989 in Grünheide
5. Erhöhung Kontingent für die Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) im Jahr 1989 anlässlich 40. Jahrestag der DDR
6. Termine Bezirksdelegiertenkonferenzen 1990
7. Konzeptionen für
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung am 24.02.1989 und 09.03.1989 in Berlin
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Abgeordneten und Staatsfunktionären am 30.03.1989 in Berlin
- Rundtischkonferenz mit ausländischen Teilnehmern am 22.-23.05.1989
- Messebegegnung am 16.03.1989 in Leipzig
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Staat und Recht Hauptvorstand am 02.03.1989 in Berlin
- Tagung Arbeitskreis Museen / Denkmalpflege Hauptvorstand am 16.03.1989 in Berlin
8. Bericht über
- Ökonomische Konferenz der VOB Union am 04.01.1989 in Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand am 15.02.1988 in Berlin
9. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate im Februar 1989
10. Kaderfragen
- Benennung Renate Eichhorn für die Wiederbesetzung Mandat CDU im Wahlkreis 3
- Abberufung Astrid Katzer als Redakteur Berliner Redaktion CDU-Presse zum 15.02.1989
- Abberufung Johannes Wunderlich als Leiter Bezirksredaktion Suhl der Tageszeitung Thüringer Tageblatt zum 31.01.1989
- Berufung Edeltraud Eiserbeck als Abteilungsleiter Kirchenfragen / Internationale Arbeit Bezirkssekretariat Potsdam
11. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2 (im Umlauf)
1. Konzeptionen - Tagung
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft am 27.01.1989 in Berlin
- Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppen-Vorsitzenden zum Thema: Die Aufgaben der Ortsgruppen bei der Wahrnehmung der gesellschaftlichen Mitverantwortung im Territorium am 15.02.1989 in Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand am 08.02.1989 in Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand am 09.02.1989 in Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand am 22.02.1989 in Berlin
- Arbeitskreis Bildende Kunst Hauptvorstand am 13.02.1989 in Berlin
2. Besuch von CDU-Delegationen in der Volksrepublik Polen und Tschechoslowakische Sozialistische Republik (CSSR): Teilnahme an der Generalversammlung Christlich-Soziale Gesellschaft (ChSS), an einer Friedenskonferenz der ChSS und Unterzeichnung der Jahresvereinbarung mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
3. Vorschlag zur Auszeichnung von Franco Leonorie mit dem Otto-Nuschke-Preis (ONP)
4. Kaderfragen
- Abberufung Joachim Franke als Sektorenleiter Leiter Archiv Sekretariat Hauptvorstand und Berufung als Leiter Archiv Zentralorgan Neue Zeit zum 01.02.1989
- Abberufung Frank Camillo Schneider als Abteilungsleiter Wirtschaft in der Redaktion Tageszeitung Der Neue Weg zum 31.01.1989
Beschluss Nr. 305/89 - 329/89
14.02.1989 - 22. Sitzung
1. Politische Information
- Vorbereitung der Kommunalwahlen
2. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1989
3. Konzeptionen für
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Friedensfragen Hauptvorstand am 16.03.1989 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Arbeitskreis Dienstleistungsbetriebe Hauptvorstand am 22.03.1989 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Familie Hauptvorstand am 29.03.1989
4. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen
5. Termine Jahreshauptversammlungen
6. Analyse Jahresstatistik
7. Berichte über
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Industrie am 27.01.1989 in Berlin
- Auswertung Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 26.05.1988 in Burgscheidungen durch die Parteiverbände
- Teilnahme an der 15. Generalversammlung Christlich-Soziale Union der Volksrepublik Polen am 21.01.1989 in Warschau
- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand am 09.02.1989 in Berlin
8. Information über Auslandsaktivitäten
- Reisen von CDU-Delegationen ins Ausland
- Ausländische Gäste bei der CDU
9. Kaderfragen (zum Teil im Umlauf)
- Abberufung Peter Stein als Leiter Bezirksredaktion Karl-Marx-Stadt Tageszeitung Die Union zum 28.02.1989
- Abberufung Inge Wolke als Leiter Bezirksredaktion Schwerin Tageszeitung Der Demokrat zum 28.02.1989
- Berufung Wilfried Erdmann als Leiter Bezirksredaktion Schwerin Tageszeitung Der Demokrat zum 01.03.1989
- Berufung Hilmar Hänchen als Redakteur Tageszeitung Thüringer Blatt zum 01.02.1989
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. keine Angaben
28.02.1989 - 23. Sitzung
1. Politische Information
2. Stand Vorbereitung Kommunalwahlen am 07.05.1989
3. Konzeptionen für Beratung Arbeitsgemeinschaft
- Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand am 05.04.1989 in Berlin
- Bauwesen Hauptvorstand am 12.04.1989 in Berlin
4. Information über Auslandsaktivitäten
5. Bericht
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden zum Thema Die Aufgaben der Ortsgruppenvorsitzenden bei der Wahrnehmung der gesellschaftlichen Mitverantwortung im Territorium am 15.02.1989 in Berlin
- Teilnahme CDU-Delegation an der Internationalen Friedenskonferenz Christlich-Soziale Union (UChS)
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand am 25.01.1989 in Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand am 08.02.1989 in Berlin
- Tagung Arbeitskreis Bildende Kunst Hauptvorstand am 13.02.1989 in Berlin
6. Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate im März 1989
7. Sonderdienst am Wahltag am 07.05.1989
8. Kaderfragen Bestätigung Bezirksvorsitzende:
- Siegfried Berghaus als Vorsitzender Bezirksverband Berlin
- Rolf Rau als Vorsitzender Bezirksverband Leipzig
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 343/89 - 354/89
14.03.1989 - 24. Sitzung
1. Politische Information
2. Auswertung 5. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Stand Vorbereitung Kommunalwahlen am 07.05.1989
4. Konzeptionen für
- Schulpolitische Tagung am 12.04.1989 in Berlin
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Leitungskadern der Partei und Unionsfreunden aus der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft am 19.05.1989 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand am 26.04.1989 in Berlin
5. Bericht über
- die Beratung der Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand am 22.02.1989 in Berlin
- Bildungspolitische Arbeit im Blick auf den 9. Pädagogischen Kongress im Juni 1989
6. Information über die Vereinbarungen der CDU mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL), Vereinigung PAX, Christlich-Soziale Union der Volksrepublik Polen (UChS) und Russisch-Orthodox Kirche (ROK)
7. Plan der Teilnahme an Jahreshauptversammlungen und der Presseberichterstattung über die Jahreshauptversammlungen im April 1989
8. Kaderfragen Berufung
- Karin Lächert als Mitarbeiter Abteilung Finanzen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.03.1989
- Sven-Olaf Obst als Mitarbeiter Abteilung Internationale Beziehungen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.04.1989
- Mitarbeiter Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Abberufung Wolfgang Seddig als Dozent zum 31.08.1989
Berufung
- Peter Adlung als Dozent zum 01.09.1989
- Werner Hütter als Dozent zum 01.06.1989
- Patricia Werner als Assistent zum 01.09.1989
- Angela Behrend als Redakteur Tageszeitung Der Demokrat zum 01.04.1989
Abberufung
- Jörg Rau als Leiter Bezirksredaktion Neubrandenburg und Berufung als stellvertretender Chefredakteur Tageszeitung Der Demokrat zum 01.04.1989
- Christine Wosnitza als Redakteur Tageszeitung Die Union zum 15.04.1989
9. Stand Vorbereitung der Kommunalwahlen im Bezirksverband Halle
- Politisch-ideologische Aufgaben
- Politisch-organisatorische Aufgaben und Ergebnisse
- Kaderpolitische Aufgaben und Ergebnisse
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 355/89 - 365/89
28.03.1989 - 25. Sitzung
1. Politische Information
- Maßnahmen der Regierung zur Erweiterung privater Reiseverkehr von DDR-Bürgern in die BRD und nach Berlin (West)
2. Zum Stand der kaderpolitischen Vorbereitung der Kommunalwahlen
- Zur Nominierung der Kandidaten für die örtlichen Volksvertretungen
- Zur Besetzung hauptamtlicher Mandate in den örtlichen Räten
3. Information über die Erarbeitung und Weitergabe von Vorschlägen durch Vorstände der CDU
4. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im Jahr 1990
5. Konzeption Tagung Arbeitskreis Hochschulwesen am 19.04.1989 in Berlin (im Umlauf)
6. Berichte über
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung am 24.02.1989 in Berlin<br
Jahr/Datum
24.01.1989 - 25.04.1989
Personen
Adlung, Peter; Behrend, Angela; Berghaus, Siegfried; Czok, Dietmar; Drews, Peter; Eberle, Dieter; Eichhorn, Renate; Eiserbeck, Edeltraud; Erdmann, Wilfried; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Joachim; Frommhold, Wolfgang; Götting, Gerald; Hänchen, Hilmar; Häntsch, Klaus-Dieter; Helgenberger, Andreas; Heyl, Wolfgang; Hütter, Werner; Katzer, Astrid; Klingbeil, Jürgen; Klinkenberg, Jaap; Lächert, Karin; Obst, Sven-Olaf; Paechnatz, Günter; Pasche, Siegfried; Prause, Georg; Rau, Jörg; Rau, Rolf; Schmuck, Michael; Seddig, Wolfgang; Stein, Peter; Werner, Patricia; Wolke, Inge; Wosnitza, Christine; Wünschmann, Werner; Wunderlich, Johannes; Zillig, Hans

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5786
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
17.-20. Sitzung 11.10.1988 - 21.12.1988
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Anzahl der Ausfertigungen, VVS-Nummern,
Beschlüsse Nr: gezählt nur 192/88- 214/88 für die 17. Sitzung und Beginn mit 251/88 -270/88 für die 18. Sitzung 08.11.1988, dann keine Zählung
Vgl.: 07-011-5794
THEMEN: Ortsgruppenvorsitzende, Hochschullehrer, Auslandsaktivitäten, Vorbereitung und Wahlkommission Kommunalwahlen 07.05.1989, Kaderveränderungen im Sekretariat Hauptvorstand, in der Bezirkspresse und den Bezirkssekretariaten, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise, Landeskultur und Umweltschutz
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Dietmar Czok, 4. Ulrich Fahl, 5. Werner Wünschmann, 6. Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Dieter Eberle, 8. Gerhard Fischer, 9. Wolfgang Frommhold
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau
11.10.1988 - 17. Sitzung
1. Politische Information
- Staatsbesuch Erich Honecker im Königreich Spanien
- DDR-Ausstellung in Moskau
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus dem Bauwesen
3. Auswertung 4. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Konzeptionen für
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 02.11.1988 Berlin
- Beratung mit ausgewählten Ortsgruppenvorsitzenden zum Thema Aufgaben der CDU-Ortsgruppen bei der Wahrnehmung gesellschaftlicher Mitverantwortung im Territorium 07.12.1988
5. Bericht über Tagung
- Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern, Wissenschaftlern und Forschern 20.09.1988 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand 14.09.1988
6. Information über Auslandsaktivitäten
- Besuch Studiendelegation der UdSSR am 10.-15.10.1988 und 17.10.-22.10.1988
7. Auszeichnung Roderich Müller mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold anlässlich 90. Geburtstag
8. Kaderfragen
- Berufung Viola Dietrich als Mitarbeiter der Abteilung Finanzen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.11.1988
- Berufung Carola Schütze als Mitglied Redaktionskollegium Zentralorgan Neue Zeit zum 01.11.1988
- Abberufung Rudolf Lang als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Otto Nuschke zum 03.10.1988
9. Mitteilungen und Anfragen
Im Umlauf:
1. Konzeptionen für Tagung:
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem privaten und genossenschaftlichen Handwerk sowie aus volkseigenen Reparatur- und Dienstleistungsbetrieben (BSB) 25.11.1988 Berlin
Tagung Arbeitskreis:
- Wissenschaft und Technik Hauptvorstand am 09.11.1988 in Berlin
- Bildende Kunst 10.10.1988, Arbeitskreis Museen / Denkmalpflege 24.10.1988 und Arbeitskreis Musik 27.10.1988 jeweils Berlin
Tagung Arbeitsgemeinschaft:
- Staat und Recht Hauptvorstand 20.10.1988 Berlin
- Friedensfragen Hauptvorstand 12.10.1988 Berlin
- Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 03.11.1988 Berlin
- Handwerk Hauptvorstand 13.10.1988 Berlin
- Bildungswesen Hauptvorstand 21.10.1988
2. Eröffnung Politisches Studium 1988/89
3. Plan Weiterbildungsseminare Grünheide 1988/89
4. Besuch Zentrale Messe der Meister von Morgen (MMM) durch Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand 17.11.1988 Leipzig
5. Auszeichnung Hermann Fritsche mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold anlässlich 90. Geburtstag
6. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate Oktober 1988
7. Kaderfragen
Berufung von:
- Armin Borat als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt Kultur / Bildung / Agitation
- Erich Panik als Sekretär Bezirksvorstand Rostock Wirtschaft / Landwirtschaft
- Hans-Ulrich Wittstock als Vorsitzender Bezirksveteranenkommission
- Matthias Gehler als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 15.09.1988
- Günter Fromm als Redakteur Die Union / Märkische Union zum 15.09.1988
- Marlies Koch als Redakteur Die Union / Märkische Union zum 15.09.1988
-Torsten Theisinger als Redakteur Die Union / Märkische Union zum 15.09.1988
Abberufung von
- Siegfried Cassier als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Instrukteurbrigade zum 30.09.1988
Beschlüsse Nr. 192/88 - 214/88
08.11.1988 - 18. Sitzung
1. Politische Information
- volkswirtschaftliche Planerfüllung
- Vorbereitung Tagungen der Volkskammer und Hauptvorstand
2. Konzeption 5. Tagung Hauptvorstand 19.12.1988 und Wahl der Redaktionskommission
3. Verleihung von Ehrenwimpeln für gute Leistungen im Jahr 1988
4. Themenplan und Terminplan Weiterbildungsseminare Grünheide Dezember 1988 (im Umlauf)
5. Konzeptionen für
- Tagung Veteranenkommission Hauptvorstand 02.12.1988 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 01.12.1988 Berlin
- Ökonomische Konferenz der VOB Union 1989 im Jahr 1989
6. Berichte über
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht am 02.09.1988 in Berlin
- die zentrale Eröffnung Politisches Studium 1988/89
Tagung Arbeitsgemeinschaft
- Handel und Gewerbe Hauptvorstand 29.09.1988 Berlin
- Familie Hauptvorstand 05.10.1988 Berlin
- Friedensfragen Hauptvorstand 12.10.1988
- Handwerk Hauptvorstand 13.10.1988 Berlin
- Bildungswesen Hauptvorstand 21.10.1988 Berlin
- Tagung Arbeitskreis Dienstleistungsbetriebe Hauptvorstand 28.09.1988 Berlin
- Tagung Arbeitskreis Bildende Kunst 10.10.1988 und Museen / Denkmalpflege 24.10.1988
7. Information Ergebnisse von Studienreisen Hauptvorstand in die UdSSR
8. Information Auslandsaktivitäten
9. Material für die Mitgliederversammlungen 1. Quartal 1989
10. Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate November 1988
11. Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr 251/88 - 270/88
29.11.1988 - 19. Sitzung
1. Politische Information
2. Rahmenplan Arbeit der CDU im Jahr 1989
3. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1989 (im Umlauf)
4. Themenplan und Terminpläne Weiterbildungsseminare Grünheide Januar 1989
5. Entwurf Weihnachtsgruß Hauptvorstand
6. Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
- Ergänzungsinformation zum Stand der kaderpolitischen Vorbereitung der Kommunalwahlen 07.05.1989
- Information zum Stand der Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für die örtlichen Volksvertretung der Kommunalwahlen 1989
- Benennung von Mitgliedern der Zentralen Wahlkommission
7. Information internationale Aktivitäten
8. Information Urlauberaustausch 1988
9. Berichte über
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen 04.11.1988 Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand 19.10.1988 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 02.11.1988
10. Änderungen in den Themenplänen 1988/89 der Buchverlage
11. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate Dezember 1988
12. Kaderfragen (im Umlauf)
- Berufung Thilo Steinbach als Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen zum 01.12.1988
- Berufung Jürgen Klingbeil als Stellvertreter des Ministers für Handel und Versorgung
- Benennung als Mitglieder für die Zentrale Wahlkommission zu den Kommunalwahlen am 07.05.1989: Wolfgang Heyl, Peter Schrimpf, Theodor Weinrich
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. keine Angaben
21.12.1988 - 20. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Information Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur Rede Generalsekretär Zentralkomitee der KPdSU und Vorsitzender Präsidium Oberste Sowjets der UdSSR Michail Gorbatschow vor der 43. UNO-Vollversammlung
- Information Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 7. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Einschätzung 5. Tagung Hauptvorstand
3. Themenplan und Terminplan 1. Halbjahr 1989 Sekretariat Hauptvorstand
4. Themenplan und Terminplan 1. Halbjahr 1989 Präsidium Hauptvorstand
5. Zur Mitgestaltung geistig-kulturelles Leben in den Territorien
6. Zur Mitarbeit bei der Lösung von Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz
7. Konzeption für Tagungen
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 27.01.1989 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand 25.01.1989
8. Berichte über
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk und Dienstleistungsbereich 25.11.1988 Berlin
- Durchführung Erfahrungsaustausch mit Ortsgruppenvorsitzenden neu gegründeter Ortsgruppen zum Thema: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen bei der Wahrnehmung gesellschaftlicher Mitverantwortung in den Territorien 07.12.1988 Berlin
Tagung Arbeitsgemeinschaft:
- Staat und Recht Hauptvorstand 17.11.1989 Berlin
- Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand 30.11.1988 Berlin
- Wissenschaft und Technik 29.11.1988 Berlin
- Tagung Veteranenkommission Hauptvorstand 02.12.1988 Berlin
9. Information Auslandsaktivitäten 1988 und Plan 1989
- Zusammenarbeit mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL), Vereinigung PAX, Christlich-Soziale Gesellschaft der VR Polen (ChSS) und Russisch Orthodoxe Kirche (ROK)
- Erfahrungsaustausch mit Parteien und Organisationen nichtsozialistisches Auslands (NSW)
- Besuch der DDR durch Delegationen
- Plan der Auslandsaktivitäten 1989
10. Auszeichnungsvorschlag für Gerda Wucher mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) anlässlich 75. Geburtstag (im Umlauf)
11. Kaderfragen
Berufung
- Norbert Wüsthoff als Abteilungsleiter Kirchenfragen / Internationale Arbeit Bezirkssekretariat Neubrandenburg
- Michael Pietsch als Redakteur Der Neue Weg zum 01.01.1989
Abberufung
- Holger Augsbach als Redakteur Der Neue Weg zum 31.12.1988
- Stefan Probst als Redakteur Der Neue Weg zum 16.12.1988
Berufung
- Benno Bessau als Sektorenleiter Katholische Kirche in der Abteilung Kirchenfragen zum 01.01.1989
- Sibylle Tonndorf als Sektorenleiter Information in der Abteilung Parteiorgane zum 01.01.1989
- Dieter Scholz als Sekto
Jahr/Datum
11.10.1988 - 21.12.1988
Personen
Augsbach, Holger; Bessau, Benno; Borat, Armin; Cassier, Siegfried; Czok, Dietmar; Dietrich, Viola; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Fritsche, Hermann; Fromm, Günter; Frommhold, Wolfgang; Gehler, Matthias; Götting, Gerald; Gorbatschow, Michail; Heyl, Wolfgang; Honecker, Erich; Klingbeil, Jürgen; Koch, Marlies; Kostka, Guntram; Lang, Rudolf; Müller, Roderich; Paechnatz, Günter; Panik, Erich; Pietsch, Michael; Probst, Stefan; Ritzau, Michael; Schmuck, Michael; Scholz, Dieter; Schrimpf, Peter; Schütze, Carola; Steinbach, Thilo; Theisinger, Torsten; Tonndorf, Sibylle; Weinrich, Theodor; Wittstock, Hans-Ulrich; Wucher, Gerda; Wünschmann, Werner; Wüsthoff, Norbert; Zillig, Johannes

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6048
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
3. bis 8. Sitzung 22.02.1988 - 25.10.1988 und Korrespondenz bis 28.12.1988
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Nummer der Ausfertigung nicht angegeben. Keine Einstufung in VS.
Enthält nur: Protokolle 5. und 6. Sitzung. Für nicht durchgeführte Sitzungen Korrespondenz vom 27.07.1988, 02.12.1988 und 28.12.1988 durch den Leiter Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
(Vgl.: 07-011-6050 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Dokumente und Materialien
22.02.1988 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zum Stand der Auswertung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987 in den Parteiverbänden
3. Mitarbeit beim Plananlauf 1988
4. Einschätzung 3. Tagung Hauptvorstand am 21.12.1987
5. Verleihung Otto-Nuschke-Preis 1988 an Prof. Dr. Dr. Jan Michalko, Bratislava am 09.03.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
- Themenplan und Terminplan für das erste Halbjahr 1988
Enthält nicht: Protokoll
12.04.1988 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 3. Tagung Hauptvorstand 21.12.1987
3. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden Eltern - Die gemeinsame Verantwortung der christlichen Familie und sozialistischen Schule für eine allseitige, harmonische Entwicklung der jungen Generation ist weiter gewachsen und spiegelt sich nicht zuletzt in der konkreten Mitarbeit in den Elternvertretungen wieder. 10.700 Mitglieder im Elternaktiv und Elternbeirat (Bericht Anton Kaliner)
4. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
15.06.1988 - 5. Sitzung
Tagesordnung: Vorlagen zu 3., 4. und 6. erst zur Sitzung verteilt
1. Politische Information
- 6. Tagung Zentralkomitee der SED, Gipfeltreffen Gorbatschow und Reagan,
- Internationales Treffen für kernwaffenfreie Zonen 20.-22.06.1988 in Berlin
- Milleniumsfeier bzw. Tausendjahrfeier der Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK) Vgl.: 07-011-3229, Kirchentag in Görlitz und Erfurt, Besuch Bundeskanzler Österreich
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989 - kommt vor allem darauf an [...], eine bürgernahe Politik als Ausdruck der sozialistischen Demokratie zu verdeutlichen und die allgemeine Rechtssicherheit weiter auszubauen.
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1988
4. Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 auf dem Gebiet der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
5. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand am 27.06.1988 Burgscheidungen
6. Auszeichnung Paulos Mar Gregorius, New Dehli, mit dem Otto-Nuschke-Preis
7. Thematik Politisches Studium 1988/89 - "Mit den Beschlüssen 16. Parteitag - der DDR und ihren Bürgern zum Nutzen"
8. Mitteilungen und Anfragen
21.07.1988 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Internationales Treffen für kernwaffenfreie Zonen 20.-22.06.1988 in Berlin
- "Das verstärkte Bemühen westlicher Politiker, die gegenwärtige internationale Diskussion auf Fragen der Menschenrechte zu konzentrieren, ist als Ablenkungsmanöver zu verstehen. Auch wenn gerade zum Komplex der Menschenrechte in der Vergangenheit wie in jüngster Zeit von der DDR alles nur irgendwie Mögliche getan worden ist, bleibt das Bemühen um die Sicherung und Festigung des Friedens doch stets allem anderen übergeordnet."
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Einschätzung 4. Tagung Hauptvorstand 27.06.1988 Burgscheidungen
4. Adolf Niggemeier: Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1988, dazu:
a) Abschlussbericht vom 16.06.1988
b) Fragen, die in den Jahreshauptversammlungen 1988 häufig diskutiert worden sind:
- Wie ist das Verhältnis Staat-Kirche nach dem Gespräch Erich Honecker und Landesbischof Werner Leich einzuschätzen?
- Welchen Einfluss übt die CDU auf die Entwicklung der Staat-Kirche-Beziehungen aus? Ist sie ein echter Dialogpartner?
- Wird es einsehbare Regelungen der Reisemöglichkeiten in die BRD und das westliche Ausland geben?
- Wie wirkt sich der Umgestaltungsprozess in der UdSSR auf RGW aus?
- Welche Möglichkeiten des Einflusses der CDU auf die Erziehung der Jugend in der DDR hat die CDU? Wie werden diese genutzt und welche Ergebnisse zeichnen sich gegenwärtig ab?
- Was unternimmt die Partei, um die Betreuung in Altersheimen und Pflegeheimen weiter zu verbessern?
- Wie kann die Parteipresse den Unionsfreunden umfassendere Informationen vermitteln?
- Warum gibt es noch keine Kontakte zwischen CDU in der DDR zur CDU in der BRD - Westdeutschland - West-CDU?
- Ist die Realisierung Wohnungsbauprogramm bis 1990 wirklich möglich? In vielen Fällen nicht gelungen, die Wohnungsanträge wesentlich zu verringern.
- Geht der Ausbau der Hauptstadt der DDR Berlin nicht zu sehr zu Lasten des Baugeschehen, insbesondere der notwendigen Reparaturarbeiten in den Kreisen?
- Sind die ökonomischen Ziele unserer Volkswirtschaft angesichts unserer objektiven Möglichkeiten, insbesondere hinsichtlich der Materialbereitstellung nicht zu hoch gestellt?
Angebot im Handel
- Warum trotz Mehrproduktion und Planerfüllung Verlängerung der Wartezeiten auf hochwertige Konsumgüter?
- Warum Verlagerung des Angebotes in Exquisitgeschäfte und Delikatgeschäfte?
- Warum kleine Städte und die Gemeinden spürbar vernachlässigt?
- Warum sind die unteren Preisklassen kaum noch erhältlich?
Kommunalpolitik und Gesundheitspolitik
Was können wir unternehmen, um Fragen Umweltschutz, Straßenbau und Wegebau, Berufsverkehr zur Zufriedenheit der Bevölkerung zu lösen?
- Warum erhöhen sich die Wartezeiten in den Polikliniken, obwohl eine immer größere Zahl von Ärzten und medizinischem Personal ausgebildet wird?
5. Konzeption Präsidium Hauptvorstand Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 02.09.1988 Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- Pressemitteilung
27.07.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Juli und August
13.09.1988 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den in der Industrie tätigen Unionsfreunden in Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
3. Auswertung Präsidium Hauptvorstand Tagung "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1987
4. Einschätzung Politisches Studium 1987/88 Gesamtthema: Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden
5. Auszeichnung von Wilhelm Kupitz mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold Anlass sein 90. Geburtstag am 31.10.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
25.10.1988 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1988 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den im Bauwesen tätigen Mitgliedern in Auswertung der Aussagen 16. Parteitag 14.-16.10.1987
4. Vorschlag für Auszeichnung von Hermann Fritsche mit dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
5. Vorschlag für Auszeichnung von Roderich Müller mit dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
6. Mitteilungen und Anfragen
- Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
Enthält nicht: Protokoll
02.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung November
- Konzeption 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
- Harald Naumann hat Rentenalter erreicht und scheidet als Stellvertretender Minister für Handel und Versorgung aus. Nachfolger wird der Kreisvorsitzende und Stellvertretender Stadtbezirksbürgermeister für Handel und Versorgung im Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg, Jürgen Klingbeil
- Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1989
28.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Dezember
- Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1989
- Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
22.02.1988 - 28.10.1988
Personen
Fritsche, Hermann; Gregorius, Paulos Mar; Kaliner, Anton; Klingbeil, Jürgen; Kostka, Guntram; Müller, Roderich; Naumann, Harald; Leich, Werner; Michalko, Jan.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode