Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Knabe" > 20 Objekte

2

Bestand
KV Saalfeld (02-338)
Signatur
02-338
Faszikelnummer
02-338 : 007/7
Aktentitel
Personalfragebögen
Enthält
Personalbögen des Kreisvorstands, der Ortsgruppenvorsitzenden und Kandidaten
Jahr/Datum
1946 - 1948
Personen
Knabe, Hans-Heinrich; Menzel, Paul

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 320/1
Aktentitel
Landsmannschaft Sachsen
Enthält
1) Ehrengerichtsverfahren gegen Georg Knabe im Jahr 1951

2) CDU im Westen
Korrespondenz
Antrag bezüglich Einrichtung von Gemeindeämtern für Heimatschutz

3) Exil-CDU
Korrespondenz
Anträge und Vorschläge
Protokoll der Delegiertentagung des Landesverbandes Sachsen am 23.09.1950
Vorschläge zum Aufbau eines Heimatselbstschutzes
Manuskript von Otto Moschütz: Vorarbeiten für die Zusammenlegung der West- und Ostzone (mit Ergänzungen)
Protokoll der Zusammenkunft der Sprecher der Berliner Arbeitsgemeinschaften der Exil-CDU am 19.04.1951
Entwürfe für Satzung der Exil-CDU und der Landsmannschaften der Exil-CDU
Delegiertenvorschläge und Delgiertenlisten der Landsmannschaft Sachsen für die Exil-Parteitage 1951 und 1952
Aufstellung über die Spenden der Bundestagsfraktion 1950/51
Entwurf einer Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Berlin der Landsmannschaft Sachsen vom 03.12.1951 zu Grundsätzen für die freie Wahl zu einer verfassunggebenden Nationalversammlung
Delegiertenliste des Landesverbandes Sachsen für den 1. Bundesparteitag 1950 in Goslar
Delegiertenliste des Landesverbandes Sachsen für den 2. Parteitag der CDU in der SBZ 1947 in Berlin

4) Arbeitsgemeinschaft Berlin
Listen der politischen Flüchtlinge in den West-Berliner Kreisverbänden
Protokolle der Sitzungen des Berlin-Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft am 22.11. und 13.12.1951
Anwesenheitslisten für Sitzungen am 04.01.1952 und 10.01.1952
Protokoll über die Zusammenkunft des Arbeitskreises Berlin der Landsmannschaft Sachsen am 16.04.1952

5) Hauptvorstand
Korrespondenz und Rundschreiben
Entwürfe für Satzung der Exil-CDU und der Landsmannschaften der Exil-CDU mit Korrekturen
Ehrengerichtsverfahren gegen Ulrich Matschoss im Jahr 1952
Delegierte zum 4. Bundesparteitag 1953 in Hamburg
Vertreter der Exil-CDU in den Ausschüssen der CDU/CSU Deutschlands vom 06.04.1951
Vertrauensmänner der Exil-CDU in den Kreisverbänden der Bundespartei (ohne Datum)

6) SBZ/DDR-Allgemeines
Übersichten zur Kreiseinteilung der Bezirke Dresden, Leipzig und Chemnitz
Berichte über den 17.06.1953 aus Leipzig, Görlitz, Chemnitz, Netzschkau, Riesa und Dresden
Listen der Vorstände der Ortsgruppe und des Kreisverbandes Borna, der Ortsgruppe Limbach-Oberfrohna (Kreisverband Chemnitz-Land)
Sitzungsbericht des Ausschusses zur Untersuchung der Propagandaarbeit in der DDR vom 13.06.1951
Zusammensetzung der sächsischen Landesregierung (ohne Datum)
Brief des Arbeitskreises sächsischer politischer Flüchtlinge an Otto Nuschke vom 27.07.1952
Meldungen eines Informanten aus Sachsen vom 24.11.1950
Protokoll über die Zusammenkunft der Vertreter der Berliner Arbeitsgemeinschaften der Exil-CDU am 30.04.1951
Protokoll über Zusammenkunft mit verschiedenen CDU-Mitgliedern aus der DDR am 30.09.1951

7) Adressenlisten
Adressenlisten der Mitglieder der Landsmannschaft Sachsen und politischer Flüchtlinge aus Sachsen (1951-1953)

8) Chemnitz
diverse Berichte und Abschriften aus Chemnitz, u.a. von Kreisausschusssitzungen und eines Arbeitsplanes des Kreisverbandes für das zweite Halbjahr 1951
Korrespondenz
Darin
Manuskript für eine Weihnachtsfeieraufführung (wohl 1952)
Bericht von Wally Ruland über die CDU und die politische Situation in Münster vom 15.09.1951
div. Vorschläge für ein sozialpolitisches Programm der CDU
Bericht über den Arbeitskreis der Jungen Union auf dem 1. Bundesparteitag 1950 in Goslar
Wahlbroschüre der SED zu den Gemeindewahlen 1946
Offener Brief an Martin Niemöller von der Vereinigung politischer Ostflüchtlinge vom 26.04.1951
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1949 - 1953
Personen
Knabe, Georg; Matschoss, Ulrich; Moschütz, Otto; Nuschke, Otto

5

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 341/1
Aktentitel
Berichte
Enthält
div. Berichte und Vermerke zu Einzelpersonen, Vorfällen, allgemeine Lage, u.a. auch zu:
einzelne Betriebe
sowjetische Truppen
Parteien und Massenorganisationen
Landwirtschaft
Willkür und Verhaftungen
Reaktionen auf Zustellung von Der Tag
Wirtschaft und Handel
Lebensmittelversorgung
Außenpolitik und Außenministerium der DDR
Wahlen 1949 und 1950
Reaktionen auf westliche Politik
Staatssicherheitsdienst
Jugend
Volkspolizei / kasernierte Volkspolizei
17.06.1953
militärische Einrichtugen
Schulen
Darin
grobes Organigramm eines Ministeriums (für gesamtdeutsche Fragen?)
nach Landsmannschaften geordnete Liste von in West-Berlin lebenden Personen (Exil-CDU-Mitglieder?)
Zeittafel zur Geschichte der FDJ 1946 bis 1951
Auszüge aus der Schrift Kommunistische und religiöse Moral von P.F. Kolonizki
Flugblatt der Deutschen Freiheitsliga
Listen westdeutscher Teilnehmer an den Weltjugendfestspielen
Teilnehmerkarte für den 6. Parteitag der CDU 1952
Zusammenfassung einer Rede von Willi Leisner auf der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Osthavelland am 20.04.1952
Ausführliche Fluchtbegründung und Stellungnahme zum Ehrengerichtsurteil von Georg Knabe vom 21.04.1952
Bericht über die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Genthin am 18.04.1952
Bericht zu den Vorgängen am 17.06.1953 in Merseburg
Berichte div. Kreisverbände aus der Zeit um den 17.06.1953
Liste der CDU-Bürgermeister, Ortsgruppen und ihrer Vorsitzenden des Kreisverbandes Kyritz vom 17.12.1952
Schüttelreime zum Faschingsfest am 22.02.1952 (satirisches Gedicht über die Mitarbeiter der Hauptgeschäftsstelle)
Bericht über die Entwicklung der in der Landsmannschaft Brandenburg der Exil-CDU erfassten Mitglieder zum 01.02.1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1952 - 1954
Personen
Knabe, Georg; Kolonizki, P. F.; Leisner, Willi

7

Bestand
LV Sachsen (03-035)
Signatur
03-035
Faszikelnummer
03-035 : 086
Aktentitel
Kreisverband Dresden
Kreistag Dresden 20.10.1946 - 10.12.1947
Berichte Mitgliederversammlungen 11.05.1955 - 29.11.1956
Fraktionsführer Martin Knabe
Enthält
1) Verwaltung
27. Sitzung der Ausgleichstelle beim Kreisrat zu Dresden am 01.11.1948
Enteignung und Umsetzung, auch Vermietung von Fahrzeugen LKW, PKW, Krad mit Beiwagen
Prüfungsordnung für das Rechnungsprüfungsamt des Kreises Dresden (Entwurf).
2) Kreistag Dresden 1946 - 1947
Anzahl Mitglieder der Fraktionen
Besetzung der Auschüsse und deren Präsidium
Anfragen, Korrespondenz
Anträge
Richtlinien
Dr. Hoffmann:
Bericht Kreisernährungsausschuss
Dringlichkeitsantrag gegen Kreisrat Hellmutt Meier ?? wegen Flüsterpropaganda gegen Befehl 111, Währungsreform und damit gegen die Einheit Deutschlands und gegen andere in der Ostzone getroffene Maßnahmen
Deutsche Wirtschaftskommission
Umsetzung: Beschluss S 22/48 der DWK (Deutsche Wirtschaftskommission) in Berlin betreffend Ankauf und Verteilung von freien Spitzen (Übersollmengen) an Getreide, Hülsenfrüchten, Kartoffeln und Gemüse vom 7. Mai 1948
Protokoll Kreiswirtschaftsausschuss 07.06.1948. über den Aufkauf und die Verteilung von freien Spitzen
Verteilungsausschuss für beschlagnahmte Waren im Kreis Dresden
Monatsbericht Ortsgruppe Reichenberg
Merkblatt für Kontrolleure Kartoffelerfassung, 10.12.1947
3) Mitgliederversammlungen 11.05.1955 - 29.11.1956
Berichte CDU-Stadteilgruppe:
Bühlau - Weißer Hirsch
Hosterwitz-Pilnitz
CDU-Stadteilgruppe 2
Jahr/Datum
20.10.1946 - 10.12.1947
11.05.1955 - 29.11.1956
Personen
Knabe, Martin; Knabe, Martin; Meier, Hellmutt

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode