Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Koalitionsverhandlungen," > 12 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-070
Bestandsname
Globke, Hans
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
10.09.1898
Todesdatum
13.02.1973
Berufsbezeichnung
Jurist, Staatssekretär, Dr.
Biographie
Vor 1933 Zentrum, 1925-1929 Polizeipräsidium Aachen, 1929 preußisches Innenministerium, ab 1934 Reichsinnenministerium, 1945/46 Verwaltung der Britischen Zone, 1946-1949 Stadtkämmerer Aachen, 1949 Vizepräsident des Landesrechnungshofes NRW, 1949-1963 Bundeskanzleramt (ab 1953 Staatssekretär).
Kurzbeschreibung
Parteien: CDU (Parteiregistratur, Bundesvorstand, Bundesparteitage, Personalfragen, CDU und Presse, CDU und Kirche), JU, CDU/CSU-Fraktion (bes. Organisation), CSU, BHE, DP, FVP/FDP, SPD (u.a. Sozialistische Internationale, Deutschlandpolitik, Wahlpropaganda), KPD/SED, außerdeutsche christlich-demokratische Parteien, Wahlen und Wahlkämpfe 1949-1963; Korrespondenz (u.a. mit Konrad Adenauer), Notizen und Unterlagen zur Außenpolitik, Ost- und Deutschlandpolitik, Flüchtlings- und Vertriebenenfragen, Suez-Krise, Nahostkonflikt, Türkei, Iran, Mittlerer und Ferner Osten, europäische Staaten, USA, Koexistenz, Abrüstung, Atomsperrvertrag, supranationale Zusammenschlüsse (EGKS, EVG, EWG, NATO), internationale Kulturpolitik, deutsche Auslandsvertretungen, Besuche ausländischer Politiker, Reisen Konrad Adenauers, Unterredungen zwischen Adenauer und Mitarbeitern 1949-1963; Handakten zur Innenpolitik: Koalitionsverhandlungen, Regierungsbildung, Bundespräsidentenwahl, Kanzlernachfolge, Bund-Länder-Beziehungen, Finanz- und Wirtschaftsfragen, Aufbau der Bundesverwaltung, Wiederbewaffnung, Notstandsgesetzgebung, Gewerkschaften, Saarfrage 1949-1963; kirchliche Angelegenheiten, Christliche Gewerkschaften, katholische Akademien, Schulpolitik, katholische Kirche und SPD, Katholikentage, Ökumenisches Konzil, Eucharistischer kongress, Wehrseelsorge; Deutschland-Stiftung; Stiftung-Bundeskanzler-Adenauer-Haus; Deutsch-Türkische Gesellschaft 1950-1973; Angriffe und Diffamierungskampagne: Nürnberger Prozeß, Zivilprozesse, Ermittlungs- und Strafverfahren, Eichmann-Prozeß, Schauprozeß in Ost-Berlin, Angriffe in Presse, Rundfunk, Fernsehen und in Ausstellungen, Entgegnungen, Zeugenaussagen, Stellungnahmen (u.a. von Konrad Adenauer und Theodor Heuss), Ausarbeitungen und Korrespondenz 1946-1966; Persönliches: Vorträge, Kalender, Aufzeichnungen und Korrespondenz zu geplanten Memoiren 1946-1973, Familienbriefe 1970-1973.
Aktenlaufzeit
1945 - 1973
Aktenmenge in lfm.
16,8
Literaturhinweis
Norbert Jacobs: Der Streit um Dr. Hans Globke in der öffentlichen Meinung der Bundesrepublik Deutschland 1949-1973. Diss. phil. Bonn 1992. - Erik Lommatzsch: Hans Globke (1898-1973). Frankfurt am Main 2009. - Jürgen Bevers: Der Mann hinter Adenauer. Hans Globkes Aufstieg vom NS-Juristen zur Grauen Eminenz der Bonner Republik. Berlin 2009.

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10301
Aktentitel
Parteivorsitzender Helmut Kohl
Koalitionsvertrag 1987-1990 - 11. Wahlperiode, 27.01.1987 - 18.03.1987
Büro Parteivorsitzender - Gerald Hammes
Enthält
CDU-Präsidium, Koalitionsverhandlungen, Koalitionsvereinbarung im Original
1) Protokolle CDU-Präsidium am:
27.01.1987
29.01.1987, dazu Bernhard Vogel: Alternativpapier zur Teilanrechnung der Gewerbesteuer auf eine große Gemeinschaftssteuer, 02.02.1987
04.02.1987
2) Beschlussprotokolle Koalitionsverhandlungen am:
05.-06.02.1987
11.02.1987
17.02.1987
18.02.1987
19.02.1987, dazu Vermerk
24.02.1987
05.03.1987
06.03.1987
09.03.1987
3) Koalitionsvereinbarung für die 11. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
im Original mit Originalunterschriften von Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Martin Bangemann, 10.03.1987
Koalitionsvereinbarung zur:
Anlage 1 - Agrarpolitik
Anlage 2a - Steuerreform
Anlage 2b - Steuerreform
Anlage 2c - Steuerreform
Anlage 3 - Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik
Anlage 4 - Rentenversicherung
Anlage 5 - Gesundheit / Krankenversicherung / Pflege
Anlage 6 - Finanzpolitik und Haushaltspolitik
Anlage 7 - Vermögenspolitik
Anlage 8 - Umweltpolitik
Anlage 9 - Gesetzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Beratung im Rahmen des §218
Anlage 10 - Familienpolitik
Anlage 11 - Maßnahmen zur Bekämpfung von AIDS
Anlage 12 - Arbeitsmarkt
Anlage 13 - Innenpolitik und Rechtspolitik
Anlage 14 - Umweltschutz
Anlage 15 - Mitbestimmung
Ende der Koalitionsverhandlungen am 09.03.1987
4) Zusammenfassung der Koalitionsvereinbarungen für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 18.03.1987 (in 07-001 : 557)
10 Pluspunkte der künftigen Arbeit der Bundesregierung:
1. Weniger Steuern für alle
2. Wirtschaftsaufschwung gesichert
3. Mehr Arbeitsplätze
4. Durchgreifender Umweltschutz
5. Vorfahrt für Familien
6. Soziale Sicherheit gefestigt
7. Leistungsfähiges und finanzierbares Gesundheitswesen erhalten
8. Sichere Renten
9. Den inneren Frieden wahren
10. Zukunft für die bäuerlichen Familienbetriebe

Original im Flachablageschrank
Jahr/Datum
27.01.1987 - 18.03.1987
Personen
Bangemann, Martin; Hammes, Gerald; Kohl, Helmut; Strauß, Franz Josef

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1858
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz, Kommission Landwirtschaft 1986-1987
Enthält
Kurzprotokoll über die Tagung der agrarpolitischen Sprecher am 30.01.1988, TO u.a.: Erhaltung und Fortentwicklung der bundesstaatlichen Ordnung, Konzept für die Agrarpolitik der 90er Jahre und Reform der EG-Agrarpolitik, Agrarsprechertagung am 03./04.03.1988 (mit Anwesenheitsliste)
Programm der Tagung der agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestags- und Landtagsfraktionen am 26./27.06.1987
Protokoll der Sitzung der agrarpolitischen Sprecher am 24./25.04.1987, TO u.a.: Wasserhaushaltsgesetz, Ländlicher Raum (mit Anwesenheitslisten); Durchführung des Agrarprogramms Rheinland-Pfalz Stand 24.04.1987; Gesetzentwurf der Landesregierung: Gesetz zur Änderung des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (Entgelt für Wasserentnahmen); Gesetzentwurf der Landesregierung: Gesetz zur Änderung wasserrechtlicher Vorschriften
Bericht: Jahrhundertvertrag für die Landwirtschaft
Broschüre: Die Fraktion informiert: CDU - Politik für die Zukunft der Bauern und der Winzer
Protokoll der Sitzung der agrarpolitischen Sprecher in Wiesbaden am 18.03.1987, TO u.a.: Umsetzung des Wasserhaushaltsgesetzes in Länderrecht, Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen, Ergänzung des Zehnpunkteprogramms (mit Presseerklärung und 10-Punkte-Programm der agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen des Bundes und der Bundesländer zur Agrarpolitik; Ökologisches Schwerpunktprogramm der CDU-Landtagsfraktion - Beschluß der AK V Landwirtschaft und Umwelt vom 17.03.1987; Antrag (Entschließung) der Fraktion der CDU zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Landespflegegesetzes
Protokoll der Sitzung der agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion in Berlin am 31.01.1987, TO u.a.: Zukünftige Agrarpolitik, Landwirtschaft und ländliche Raum
Schriftverkehr
Jahr/Datum
1986 - 1987

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3863
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (2)
Korrespondenz 1987
Gabriele Aprath
Enthält
A) Kapitalerträge, Vereinsbesteuerung, Wahlversprechen - Steuersenkung, Landwirtschaft - Agrarpolitik, Abbau von Steuersubventionen, Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft - Steuerreform 1987, Besteuerung von Schichtzuschlägen, Kapitalertragsteuer, Quellensteuer, Kritik an der Steuerreform, langwierige Koalitionsverhandlungen, Aktienmärkte, Soziale Marktwirtschaft
B) Artenschutz, Steuerentlastung, Produktions- und Dienstleistungssektor, Steuerpolitisches Konzept und Wahlkampfkostenerstattung, Quellensteuer, Umgruppierung Steuerklasse, Kapitalertragsteuer, Veredelungsbetrieb Landwirtschaft, Tierschutz, Fleischmärkte, Ländlicher Raum, Tempolimit, Familienzusammenführung - DDR, Weihnachtsgeld, Ladenschluss, Wettbewerb und Soziale Marktwirtschaft, Agrarsubventionen, Mehrwertsteuer, Steuerreform, Spitzensteuersatz, Kartellrecht, Splitting, Kinderfreibetrag, Agrarpolitik, Stimmverluste. Familienpolitik, Ehegattenvorteile, Landwirtschaft, Bäuerliche Familienbetriebe
C) Überprüfung von Kraftfahrzeugen - TÜV, Steuerreform, Christliche Arbeiterjugend - Montanmitbestimmung, Subventionsabbau, Autobahngebühr
D) Spitzensteuersatz, Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer
E) Kapitalertragsteuer, Steuerentlastung, Ladenschlussgesetz, Kirchensteuer, Ausbildungsfreibetrag, Steuerreform, Jahreswagen, Sozialpolitik, Quellensteuer
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1987
Personen
Aprath, Gabriele

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode