Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kommandeur" > 11 Objekte

2

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 006/1
Aktentitel
Reden 1993/94
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1993:
"Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn der achtziger Jahre (Anhörung d. Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland", 02.11.1993),
Eröffnunung d. Hermann-Ehlers-Bildungswerkes Hamburg d. KAS (Hamburg, 03.11.1993),
Symposion "Autor, Macht und Staat. Literatur und Politik in Deutschland" (Bonn, 05.11.1993),
"Strategie und Arbeitsplanung 1994" (Mitarbeiterversammlung d. KAS, Sankt Augustin, 05.11.1994),
"Einhegung der Gewalt - Die Perzeption des Krieges im politischen Denken" (11. Tagung der Kommandeure in Schloss Eichholz, 07.11.1993),
"1968 und die Folgen" (Akademiegespräch im Museum Koenig Bonn, 08.11.1993),
Kolloquium mit Bundesminister Matthias Wissmann "Perspektiven deutscher und europäischer Verkehrspolitik" (10.11.1993),
Symposium "Vier Jahre nach dem Fall der Mauer. Kontinuität und Diskontinuität in der Deutschlandpolitik von Adenauer bis Kohl" (Gera, 12.11.1993),
Statement zu aktuellen politischen Fragen anlässl. Round-Table-Gespräch (Washington, 18.11.1993),
Luncheon Discussion anlässl. Vortragsreise nach Kanada (Ottawa, 18.11.1993),
"Historische Weichenstellungen" (Vortragszyklus mit Professor Gregor Schöllgen, 23.11.1993),
"Protestmotive und Protestverhalten der jungen Generation in der alten Bundesrepublik Deutschland und nach der Wiedervereinigung" (Berlin, 23.11.1993),
Fachkongress "Wohnraum schaffen. Impulse - Projekte - Perspektiven" (Berlin, 24.11.1993),
"Wer sonst sollte helfen? Gerade in den Zeiten des Wandels können politische Sitftungen wichtige Orientierungen geben" (Artikel für Die Zeit, 26.11.1993),
"Abkehr von Franz Josef Strauß? CSU-Chef setzte Einigung Europas gegen nationalstaatliche Restauration" (Beitrag für Die Welt, 01.12.1993),
"The 1994 Election Marathon in Germany" (IX. American-German West Coast Conference, 03.12.1993),
Pressekonferenz zum KAS-Gutachten "Berlin 2000 - Beiträge zum Neubau der Verwaltung (Berlin, 07.12.1993),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Universität Riga, 08.12.1993),
Internationale Fachkonferenz "Vermittlung des Europa-Themas" (13.12.1993),
1994:
"Konrad Adenauer: 'Vater' der Wiedervereinigung oder 'Spalter' Deutschlands?" (10.01.1994),
"Germany Confronted by a Difficult Election Year" (Tel Aviv, 14.01.1994),
"Das Engagement der Konrad-Adenauer-Stiftung in Mittel- und Osteuropa" (CDU-Bundesfachausschuss Außenpolitik, 17.01.1994),
"75 Jahre Frauenwahlrecht" (Bonn, 19.01.1994),
"Werteerziehung in der modernen Gesellschaft. Herausforderung für Pädagogik und Politik" (Düsseldorfer Landtagsgespräch, 26.01.1994),
"Die Aufnahme deutsch-israelischer Beziehungen durch Konrad Adenauer - Wirkungsgeschichte und aktuelle Entwicklungen" (Vortragszyklus "Historische Weichenstellungen", Bonn, 26.01.1994),
Erste konstituierende Sitzung d. Fachbeirates Kunst (Sankt Augustin, 28.01.1994),
Begrüßung zum Vortrag v. Dieter Grosser: "Soziale Marktwirtschaft zwischen Ideal und politischer Realität 1948-1994", 08.02.1994),
"Deutschlands Rolle in der Welt" (Ankara, 09.02.1994),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Außenstelle Budapest, 15.02.1994),
Kolloquium mit Jegor Gajdar (Sankt Augustin, 24.02.1994),
Kolloquium mit ungarischem Ministerpräsident Péter Boross (Sankt Augustin, 01.03.1994),
Kongress "Standort Deutschland" (Leipzig, 07.03.1994),
"Deutschland vor neuen Herausforderungen in der europäischen und internationalen Politik" (Sao Paulo, 08.03.1994),
Symposium "Politische Visionen und die Kirchen im geteilten Deutschland", 17.03.1994),
Ausstellung Hap Grießhaber "Rückkehr in die Freiheit - Politik mit Bildern" (21.03.1994).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
02.11.1993 - 21.03.1994
Personen
Adenauer, Konrad; Boross, Péter; Gajdar, Jegor; Grießhaber, Hap; Grosser, Dieter; Schöllgen, Gregor; Strauß, Franz Josef; Wissmann, Matthias

6

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 006/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Wilhelm Canaris:
- Alexander von Pfuhlstein: "12 Abhandlungen über persönliche Erlebnisse" (24.06.1946),
- Alexander von Pfuhlstein: "Meine Tätigkeit als Mitglied der Berliner Verschwörerzentrale der deutschen Widerstandsbewegung vom 1. Oktober 1936 - 20. Juli 1944" (Mai 1946),
- Beitrag von W. Müller zu dem Buch "Verräter oder Gestapoagenten" von Dr. Harald Joerges: "Die Finanzierung des 20. Juli 1944" (o.J.),
- Brief von Ernst Behrens an W. Müller (betr.: Aufsatz "Aufstieg und Untergang des Admirals Canaris" in Die Zeit, Nr. 13/ 1. Jahrgang, 16. Mai 1946) (29.05.1946),
- politischer Vortrag von W. Müller: "Enthüllungen. Die bestohlenen Erfinder" (o.J.)
unbekannte Dokumente über Zeitgeschichte/ Hitlerzeit:
- "Die Feuerwerkerschule am 20.07.1944" vom Kommandeur der Feuerwerkerschule am 20. Juli 1944" (o.J.),
- Aufsatz: "Der Herrenklub 1932. Zusammenstellung für die Hamburger Tagung am 27. Juni 1932" (20.06.1932),
- Aufsatz von Franz Ahrens an die Forschungsgemeinschaft des "Anderen Deutschlands": "Erinnerungen an den 30. Juni 1934" (30.06.1948),
- Bericht von Walter Schmedemann: "Die Tätigkeit der Eilbeker Genossen in der Widerstandsbewegung nach dem Verbot der SPD im Jahre 1933" (o.J.),
- W. Müller: "Flucht des Herrn von Kleist - Schmetzien am 30.06.1934" (o.J.),
- Gerhard Beringer: "Hinter den Kulissen des Obersalzberges" (o.J.),
- Zusammenfassung von W. Müller: "Die Berliner Truppe am 20.07.1944" (o.J.),
- Gerhard Schulz-Wittuhn: "Acht Jahre danach. Gedanken zum 20. Juli 1944 von einem Teilnehmer" (o.J.),
- Auszug aus "Der totale Krieg ist unerbittlich" (1936) zusammengestellt von Wolfgang Baader: "Die nationalsozialistischen Gauleiter und Reichsverteidigungskommissare als Fronvögte des totalen Krieges",
Ohlendorf-Prozess:
- Unterlagen des Prozesses der Vereinigten Staaten von Amerika gegen Otto Ohlendorf (o.J.).
Jahr/Datum
1932 - 1946
Personen
Canaris, Wilhelm; Ohlendorf, Otto; Pfuhlstein, Alexander von

9

Bestand
LV Hamburg (03-010)
Signatur
03-010
Faszikelnummer
03-010 : 027/2
Aktentitel
Gründungsunterlagen
Enthält
Berliner Gründungsaufruf "Deutsches Volk!...", 26.06.1945,

Sitzungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft christlichdemokratischer Gruppen betr. Umgestaltung der "Arbeitsgemeinschaft christlichdemokratischer Gruppen" in eine "Christliche Union" sowie Diskussion über die Parteigründung, 19.09.1945,

Einladung von Dr. Walther Heyn an Franz Beyrich zur Teilnahme an einer Sitzung der Hamburger Arbeitsgemeinschaft zur Gründung einer christlichen Partei, 16.08.1945,

Protokoll der Gründungsversammlung der Christlich-Demokratischen Partei zu Hamburg (CDP) vom 01.10.1945,
Anwesenheitsliste mit handschriftlichen Eintragungen der Gründungsmitglieder,

Brief von Hans Möller betr. Übernahme des Kultur-Ausschusses und Mitwirkung im Vorstand der CDP durch Prof. Erich Genzmer, 11.10.1945,

Vorladung Franz Beyrich, 02.11.1945,

Aufforderung des britischen Kommandeurs für Hamburg an Franz Beyrich zur Berichterstattung über die Christlich-Demokratische Partei vor der britischen Militärregierung, 19.11.1945,

Brief von Paul de Chapeaurouge an Senator Ketels betr. der Zulassung des Vaterstädtischen Bundes Hamburg durch die Militärregierung und des Appells für einen Parteienzusammenschluss, 25.07.1946,

Leitsätze der Christlich-Demokratischen Partei in Hamburg, o. D.,

"Hamburger Allgemeine" vom 11.10.1946, Wahlaufruf der CDU und Vorstellung der Wahlkandidaten zur Bürgerschaftswahl
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1945 - 1946
Personen
Beyrich, Franz; Chapeaurouge, Paul de; Genzmer, Erich; Heyn, Walther; Ketels, Max Detlev; Möller, Hans

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16071
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (5)
Sonstige Parteien - Libanon 1978 15.01.1978 - 31.10.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
L) Libanon und Syrien:
Korrespondenz Betreffend Libanon-Krieg
Korrespondenz und Vermerke Betreff Reise von Heinrich Lummer in den Libanon
Gespräche mit Major Saad Hadad, Kommandeur der christlichen Milizen im Süd-Libanon und Monsignore Harfouche, Generalvikar des Maronitischen Patriarchen in Jerusalem (Gesprächsprotokolle)
The situation of the Christians in the Lebanon
Kai-Uwe von Hassel: Tut die Bundesregierung genug zur Wahrung der Menschenrechte im Libanon?
Programm Delegationsbesuch libanesischer Politiker in der Bundesrepublik, 15.-19.01.1978
Libanon-Erklärung der CDU, 05.07.1978
Pressemitteilung von Heiner Geißler, 06.07.1978

Vermerke:
Helmut Kohl Betreff Einladung der syrischen Regierung, 03.08.1978
Henning Wegener Betreff Publizistische Vorbereitung des Lummer-Besuches im Libanon, 03.08.1978
Heinrich Lummer: Bericht über eine Informationsreise in den Libanon, 03.-08.08.1978
Henning Wegener:
Pressekonferenz Heinrich Lummer am 11.08.1978, 15.08.1978
Protokoll Gespräch zwischen Botschafter Republik Syrien und Heinrich Lummer (11.08.1978), 17.08.1978
Weiterbehandlung des Themas Libanon, 22.08.1978
Helmut Kohl Betreff Gespräch mit Präsident Muhammad Anwar as-Sadat am 11.09.1978

Stellungnahme der Botschaft Bagdad in Sachen angebliche militärische Ausbildung libanesischer Christen durch die CDU, 12.09.1978
Antrag Nr. I10 an den 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978 betreffend die Lage der Christen im Libanon

Liste der Libanon-Aktivitäten der CDU/CSU, 31.10.1978
Stellungnahmen zu syrischem Vorgehen im Libanon von: Politischem Büro der Europäischen Volkspartei
Heiner Geißler, Generalsekretär der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
15.01.1978 - 31.10.1978
Personen
Anwar as-Sadat, Muhammad; Hassel, Kai-Uwe von; Kohl, Helmut; Lummer, Heinrich; Wegener, Henning

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode